Suchergebnisse für: "alte graphik aller art"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
29078
Porträts
12424
Wappen
4419
Dekorative Graphik
3665
Heiligenbilder
3618
Berufe
3153
Aquarelle und Zeichnungen
960
Künstlergraphik
839
Startseite
26
-
LEOPOLD I., König der Belgier (1790 - 1865). - Brustbild nach halblinks als Prinz von Sachsen-Coburg-Gotha und Gemahl der Charlotte, Prinzessin of Wales, in der Uniform eines russischen Generals mit Orden.
Lithographie von N. Strixner nach Alfred Edwar Chalon bei R. Ackermann, um 1830, 15 x 12 cm.
APK 1791. - Charlotte starb schon 1817 im Kindbett. Leopold wurde 1830 zum Fürsten von Griechenland gewählt, trat seine Regierung aber nie an. S... (Artikelnr. 20547BG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
LEOPOLD JOSEPH, (1682 - 1684). - Allegorie. - Austriacis utrumque reget Virtutibus Orbem. Mittig die weibliche Personifikation der Weisheit mit dem Erzherzog Leopold Joseph von Habsburg als Säugling. Umgeben von Schriftbänder, Erzherzog
Schabkunstblatt nach Peter Schubart von Ehrenberg von Elias Christoph Heiss, um 1700, 34 x 23,5 cm.
Dekorative Allegorie auf den bereits als Kleinkind verstorbenen Sohn von Kaiser Leopold I. (1640-1705). - Minimal fingerfleckig. (Artikelnr. 21956BG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
LEOPOLD, Großherzog von Baden (1790 - 1853). - Leopold Grossherzog von Baden. Ganzfigur in Uniform zu Pferde auf der Spitze seines Gefolges an einer Abteilung paradierender Infanterie vorbeireitend. Im Hintergrund rechts Ansicht von Karl
Altkol. Lithographie von Gustav Kraus, um 1842, 51 x 42 cm.
Pressler 601. - Aus der Serie der sog. "Fürstenbilder". - Auf braunen Karton aufgezogen, ohne die Inschrift und das Wappen. - Diverse Bereibungen und restaurierte Fehlstellen. - ... (Artikelnr. 26949CG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
SCHMID, Simon (1760 - 1840). - Simon Schmid, Dekan und Pfarrer zu Miesbach, Erfinder der Steindruckerey. Nach dessen Brustbild aus der Sammlung Sr. Königlichen Hoheit des Kronprinzen von Baiern von Bildnißen berühmter Teutschen. Büste
Kreidelithographie mit gelber Tonplatte von Kaspar Auer, 1819, 34,5 x 27,5 cm.
Winkler 026, 13. - Das Blatt wurde der 21. Lieferung des "Bayerischen Gemälde Saal von München und Schleißheim" beigefügt. Es wird Auer zugeschrieben. Sehr ... (Artikelnr. 11550CG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
SCHNEIDER, Johann Balthasar (1612 - 1656). - Brustbild nach viertelrechts im Schriftoval des Syndikus von Colmar, oben und unten Wappen.
Kupferstich von P. de Jode nach A. van Hulle, 1650, 30 x 19 cm.
APK 23251. - Mit der Jahreszahl und dem kaiserlichen Privileg, vor der Nummer unten rechts. - Der Stadtpräfekt von Heiligkreuz (Saint-Croix-aux-Mines/Haut-Rhin) war Gesandter... (Artikelnr. 6405EG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
SCHNEIDEWEIN, Johann (1519 - 1568). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval zwischen Säulen des Juristen und Rektors der Wittenberger Universität, unten die Devise und die Lebendaten.
Kupferstich, um 1650, 11,5 x 10 cm (Darstellung); 20,5 x 14,5 cm (Blattgröße).
Nach dem Epitaph an der Schloßkirche zu Wittenberg. - Der spätere Vertreter des Kurfürstens von Sachsen am Reichskammergericht in Speyer lebte und lernte b... (Artikelnr. 41546EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
SCHULTZ, Philipp (um 1660). - Brustbild nach halblinks im Achteck des Juristen, als Abgeordneter der Reichsstädte im Elsaß und von Frankfurt a.M. zum Reichstag in Regensburg, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von M. van Somer, um 1667, 15 x 10 cm.
APK 40912; aus der Serie "Icones omnium Electorum Principum etc.", erwähnt bei Thieme-Becker, Bd. XXXI, S. 264. - Komitialgesandter zum Reichstag in Regensburg für Dortmund 1669. - Mit f... (Artikelnr. 26125EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
SEIDEL, Gottfried Ludwig (1672 - nach 1735). - Halbfigur nach halblinks des Erbherrn in Wartenberg, Lüdersdorf und Biessdorf/Mittelmark, mit bestickter Jacke über dem Küraß, unten Wappen und Inschrift.
Schabkunstblatt von B. Vogel nach J. Kupetzky, dat. 1735, 34,5 x 25,5 cm.
APK 24144, mit Nummer und Privileg. - Der Adjutant des Markgrafen Karl Philipp von Brandenburg-Schwedt vor Casale war Kammerjunker in Altenburg und gothaischer Oberk... (Artikelnr. 13679EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
SINTENIS, Christian Friedrich (1750 - 1820). - Zerbst. - Brustbild im Profil nach rechts im Rund des Schriftstellers, Pädagogen und Konsistorialrats in Zerbst.
Kupferstich, sign., bez. und dat. "J.G. Schmidt sc. Dresden 1793", 6 x 6 cm.
Thieme-Becker Bd. XXX, S. 152; aus "Magazin für Prediger", Leipzig bei S.L. Crusius). - Der in Zerbst geborene und gestorbene Kirchenrat und Pfarrer an St. Trini... (Artikelnr. 14544EG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
SOPHIE HEDWIG, Herzogin von Mecklenburg zu Doberan (1690 - 1734). - Brustbild nach viertelrechts im Oval der geborenen Prinzessin zu Nassau-Diez, darunter die Inschrift.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, um 1710, 27,5 x 18 cm.
Die Gemahlin (seit 1708) des Herzogs Karl Leopold wurde 1710 wieder geschieden. Sie war "Fürstin zu Wenden Schwerin und Ratzeburg, auch Gräffin zu Schwerin Cetzenellenbogen, Vian... (Artikelnr. 5574EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
LERCHENFELD, Maximilian Emanuel Freiherr von (1788 - 1843). - Kniestück nach halblinks des königlich-bayerischen Finanzministers, sitzend in Zivil mit Orden, in der Rechten ein Schriftstück.
Lithographie auf China von Hanfstaengl, dat. 1835, 36 x 30 cm.
APK 39392; Slg. Maillinger Bd. I, Nr. 717. - Der Generalkommissär in Ansbach (1808) war von 1817 - 1825 und von 1833 - 1834 bayerischer Staatsminister der Finanzen. Er war erh... (Artikelnr. 10402EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
LISOLA, Franz Paul Freiherr von (1613 - 1675). - Brustbild nach halblinks im Oval des kaiserlichen Diplomaten und Botschafters u.a. in London, Warschau, Madrid und Lissabon, darunter Inschrift.
Kupferstich von H.J. Schollenberger, um 1670, 18 x 15,5 cm.
APK 15326. - Der in Frankreich geborene Jurist und Schriftsteller wirkte mit am Frieden von Oliva 1660, an der Heiratsvermittlung zwischen Leopold I. und Margarita Theresa von Spa... (Artikelnr. 7250EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
LÖFFELHOLZ VON COLBERG, Johann Hieronymus (1652 - 1732). - Halbfigur nach viertelrechts des Nürnberger Ratsherren und Militärpräfekten, sitzend, mit gekräuselter Perücke, Halskrause, Kette und pelzbesetztem Mantel über Mantel und b
Kupferstich von Johann Daniel und Georg Martin Preißler nach J.M. Schuster, um 1735, 47 x 32,5 cm.
APK 15445. - Unten Wappen und Inschrift. Er war auch Kurator der Universität Altdorf. - Im Rand etwas fleckig. (Artikelnr. 1422GG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
LUDWIG VI., der Römer (1330 - 1365). - Hüftbild nach halbrechts der Kurfürsten von Brandenburg, stehend in Rüstung mit Schwert in der Rechten, rechts der Helm, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Joseph Anton Zimmermann, um 1775, 25,5 x 17,5 cm.
Maillinger Bd. IV, Nr. 99, 38. - Aus: "Series Imaginum Augustae Domus Boicae". - Der Sohn Ludwigs des Bayern war mit Kunigunde von Polen und Ingeborg von Mecklenburg verheir... (Artikelnr. 21290EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
LUDWIG WILHELM, Markgraf von Baden-Baden (1655 - 1707). - Brustbild nach halbrechts im Oval, mit Rüstung als "Generallieutenant der k(aiserlichen) Armeen, Feldmarschall, Obrist über ein Regiment zu Fuß etc. etc.", darunter Inschrift un
Stahlstich von Ed. Schuler bei C.F. Müller, Karlsruhe, um 1840, 13,5 x 9,5 cm.
Der Reichsfeldmarschall war am Entsatz von Wien 1683 beteiligt und befreite Ungarn und Siebenbürgen von den Türken. - Ausdrucksvolles Porträt des "Türkenlo... (Artikelnr. 12602EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
PASKEWITSCH-ERIWANSKI, Iwan Feodorowitsch (1782 - 1856). - Graf Paskewitsch Eirivansky Fürst Warschawsky. Brustbild nach halbrechts des russischen Generalfeldmarschalls in Uniform, mit zahlreichen Orden dekoriert. Darunter die faksimilie
Lithographie auf China von Paalzow nach Valentin Schertle bei Hanfstaengl, um 1832, 19 x 16 cm.
Graf Paskewitsch wurde nach zahlreichen militärischen Erfolgen zum Generaladjutanten des Kaisers und nach dem Sieg in der Schlacht um Warschau... (Artikelnr. 43011EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
PAURMEISTER, Tobias von (1553 - 1608). - Brustbild nach halblinks des Juristen, Kanzler und Diplomat des Fürstbischofs Heinrich Julius, Herzog von Braunschweig, unten Verse.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 13,5 x 10,5 cm.
Aus "Boissard, Icones"; APK 19216. - Der in Kochstedt bei Halberstadt geborene Verfasser juristischer Werke, Syndikus des Domkapitels von Halberstadt und Kanzleidirektor in Quedlinburg, ... (Artikelnr. 23169EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
PAURMEISTER, Tobias von (1553 - 1608). - Brustbild nach halblinks des Juristen, Kanzlers und Diplomaten des Fürstbischofs Heinrich Julius, Herzog von Braunschweig, unten Verse.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 13,5 x 10,5 cm.
Aus "Boissard, Icones"; APK 19216. -Den in Kochstedt bei Halberstadt geborenen Syndikus des Domkapitels von Halberstadt und Kanzleidirektor in Quedlinburg ernannte Kaiser Rudolf II. zum ... (Artikelnr. 4073EG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
PENTHER, Johann Friedrich (1693 - 1749). - Halbfigur nach viertelrechts des Architekten, Bergrats und Mathematikers, in der Linken einen Zirkel, im Bücherregal ein Instrument zur Messung des Sonnenstandes (Universalsonnenuhr).
Schabkunstblatt von J.J. Haid nach G.D. Heumann, um 1760, 31 x 19 cm.
Der in Fürstenwalde geborene Jurist und Mathematiker war Bergrat und Baudirektor der Grafen Stolberg-Wernigerode, Professor für praktische Mathematik und Wirtschaftswi... (Artikelnr. 4573EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
PHILIPP I., d. Schöne, König v. Spanien (1478-1506); Margarete v.Ö. (1480-1530). - Brustbilder nach halbrechts bzw. -links der beiden Kinder Kaiser Maximilians I., unten Inschrift. Gegenstücke.
Lithographien mit Tonplatte von Alb. Camesina nach dem Meister der Georgsgilde bei Reiffenstein & Rösch, Wien, um 1855, je 17 x 13,5 cm.
Nach den Bildern im Kunsthistorischen Museum, Wien. - Philipp war der Vater Kaiser Karls V., Margaret... (Artikelnr. 32754EG)
Erfahren Sie mehr158,00 € Inkl. MwSt. -
POELITZ, Karl Heinrich Ludwig (1772 - 1838). - Brustbild im Profil nach rechts im Oval des Historikers und Staatswissenschaftlers, als Professor des Natur- und Völkerrechts in Wittenberg, unten Inschrift.
Kupferstich mit Punktiermanier von C.T. Riedel, Leipzig, dat. 1811, 17,5 x 11 cm.
APK 19990. - Von 1828 bis 1837 gab er die "Jahrbücher der Geschichte der Staatskunst" heraus, 1832 veröffentlichte er "Die europäischen Verfassungen seit ... (Artikelnr. 27538EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
POGGIO BRACCIOLINI, Giovanni Francesco (1380 - 1459). - F. Pogge Florentin. Brustbild im Profil nach links im Achteck mit Draperie des Florentiner Humanisten und Juristen, darunter Gesamtansicht von Florenz.
Kupferstich von B. Picart, dat. 1713, 19,5 x 14 cm.
Vorne Bücher der von ihm gesammelten und herausgegebenen antiken Klassiker (Quintilian usw.) Der Sekretär mehrerer Päpste nahm am Konzil von Konstanz teil (1414-1418)l. - In der Draper... (Artikelnr. 34418EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
RUSSLAND. - Großfürsten. - Brustbilder im Oval der russischen Großfürsten von Iwan III. (Befreier Rußlands von der Mongolenherrschaft) bis Wassilij IV. (1462 bis 1533), darunter Regierungsdaten in Französisch. Insgesamt drei Darstel
3 Kupferstiche, um 1790, je ca. 17 x 11,5 cm.
Iwan III. nannte sich "Großfürst und Selbstherrscher (Gossudar) von ganz Rußland". Er heiratete Sophia, die Tochter des letzten Kaisers von Byzanz (Konstantinopel). Die dritte Darstellung ze... (Artikelnr. 5774EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
SACHS, Hans (1494 - 1576). - Hans Sachse. Ich bin Hans Sachs, der deutsch Poet. Brustbild nach viertelrechts mit Kappe, in der Linken einen Weinhumpen haltend, unten Verse.
Schabkunstblatt bei Carington Bowles, London, um 1720, 20 x 16 cm.
Der lachende Schuhmacher lobt im Gedicht den Wein, "weil dieser giebt die Krafft und Stärck, den Geist u. Word zusamm zu binden". - Unauffällige, nachgeschwärzte Bereibu... (Artikelnr. 1770EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
SCHALLER, Johann Nepomuk (1777 - 1842). - Halbfigur nach halbrechts des Bildhauers und Professors an der Kunstakademie in Wien, unten faksimilierte Unterschrift.
Radierung von Fr. Stöber nach J. Danhauser, Wien, 1834, 18 x 15 cm.
Thieme-Becker Bd. XXIX, S. 575; Andresen, Handbuch Bd. II, S. 555, Nr. 12; Nagler 19. - Der Obermodelleur und künstlerische Berater der Wiener Porzellanmanufaktur schuf ... (Artikelnr. 8158EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
SCHILLER, Friedrich von (1759 - 1805). - Pegasus im Joch. Blick in eine dörfliche Landschaft, vorne ein Bauer mit Pflug und Ochsengespann, aus dem zweiten Joch hat sich der geflügelte Pegasus losgerissen und schwebt in den Lüften, auf
Holzstich von A. Kretzschmar nach B. Genelli bei H. Bürkner, um 1860, 52,5 x 36,5 cm.
Boetticher, Genelli 81; Slg. Maillinger Bd. II, Nr. 4282. - Insgesamt leicht gebräunt. (Artikelnr. 23847EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
SCHINDLER, Severin (1671 - 1737). - Hüftbild nach halbrechts des Gold- und Silbermanufakturbesitzers in Berlin, stehend mit Briefschaften in der Linken, dazu Ausblick auf eine Flußlandschaft.
Kupferstich von A.B. König nach Liszewsky, Berlin, um 1740, 32 x 23 cm.
APK 35678. - Der königlich-preußische Geheime Rat war Erbherr auf Börnicke bei Köpenick und auf Schöneiche, wo er die Schloßkirche erbaute und das nach ihm bena... (Artikelnr. 4780EG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
TINTORETTO, Jacopo Robusti (1518 - 1594). - Portrait de Tintoret. Hüftbild nach viertelrechts des Malers, die Rechte auf einem Buch, unten Wappen und Inschrift mit der Reisnadel.
Radierung von A. de Marcenay nach Selbstbildnis, dat. 1755, 14,5 x 12,5 cm.
Andresen, Handb. Bd. II, S. 118, Nr. 15; Nagler 5: "In dem ersten Drucke ist die Unterschrift nur mit der Nadel gerissen". - Mit feinem Rändchen um die Einfassung... (Artikelnr. 21633EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
TIPPU SAHIB (1749 - 1799). - Tippoo Sultaun. Blick in den Palast von Shrirangapatana, in dem der Sultan von Mysore/Indien bei seinem letzten Gefecht von Gewehrkugeln der eindringenden britischen Truppen getötet wird. Links Ganzfigur des
Stahlstich von J. Rogers nach H. Singleton bei Tallis, London, um 1852, 11,5 x 15 cm.
Beiliegt: Zwei Söhne des Tippu Sahib ergeben sich den britischen Truppen. Stahlstich, ebenso. Insgesamt zwei Darstellungen auf zwei Blättern. (Artikelnr. 28364EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
TOWNSHEND, Charles (1725 - 1767). - Brustbild nach halbrechts im Oval des englischen Politikers, als "Chancellor of the Exchequer", unten Inschrift.
Schabkunstblatt von J. Dixon nach J. Reynolds, dat. 1770, 36 x 27,5 cm.
Er brachte 1767 im Parlament die sog. "Townshend Acts" ein, in denen eine Steuer u.a. auf Tee in den englischen Kolonien gefordert wurde. Dies führte nach seinem Tod ... (Artikelnr. 26841EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
TROJANO, Massimo (um 1570) - Brustbild nach halblinks im Oval des Musikers und Dichters am Hofe Herzog Albrechts V. von Bayern.
Lithographie von H.E. v. Wintter, 1815, 18 x 14,5 cm.
Inkunabel der Lithographie; Winkler 930, 19,24. - Der bei Neapel geborene Komponist war 1560 - 1567 Mitglied der Privatkapelle von Johann Jakob Fugger. Er schrieb den Text zu einer von ... (Artikelnr. 3333EG)
Erfahren Sie mehr85,00 € Inkl. MwSt. -
TUCHER VON SIMMELSDORF UND WINTERSTEIN, Christoph Andreas (1653 - 1709). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Nürnberger Ratsherren und Scholarchen, in reicher Kleidung mit pelzverbrämtem Mantel und Mühlradkragen, darunter das Wappe
Schabkunstblatt von B. Vogel nach D. Savoye, Augsburg, um 1710, 39 x 29 cm.
APK 26520. - Der Jurist war auch Herr in Rüssenbach. - Mit geglätteter Mittelfalte, oben und unten mit nur 1 cm Rändchen um die Plattenkante (Artikelnr. 10373EG)
Erfahren Sie mehr190,00 € Inkl. MwSt. -
TZSCHIRNER, Heinrich Gottlieb (1778 - 1828). - Brustbild nach viertellinks des evangelischen Theologen, mit zwei Orden, umgeben von Wolken, darunter längere Inschrift.
Lithographie von F.A. Fricke bei M. Bauer, Leipzig, 1828, 18 x 18 cm.
Die Inschrift lautet nach dem Namen: "der Theologie ordentlicher Professor, des Hochstifts Meissen Capitular, der Academie Decemvir, Beysitzer des königlichen Consistor... (Artikelnr. 10380EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
VISCHER, Peter (1460 - 1529). - Ganzfigur nach dreiviertellinks des Nürnberger Erzgießers, mit Hammer und Meißel. Standbild in der Nische der westlichen Tumbaseite des Sebaldusgrabes.
Lithographie von J.B. Dilger, 1841, 19 x 14 cm.
Aus dem 5. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1841. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 ersch... (Artikelnr. 17652BG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
VOLTZ, Friedrich (1817 - 1886). - Hüftbild nach viertelrechts des Tiermalers und Professors in München, stehend mit Farbpalette vor seiner Staffelei.
Radierung von J.L. Raab "n(ach) d(er) Natur", um 1880, 30 x 23 cm.
Abzug vor dem Faksimile; Bötticher Bd. II,1, Nr. III, 7, aus der Serie "Porträts deutscher Künstler, nach der Natur direct auf die Platte radirt"; Slg. Maillinger Bd. II... (Artikelnr. 17997EG)
Erfahren Sie mehr190,00 € Inkl. MwSt. -
WALDEMAR, Prinz von Preußen (1817 - 1849). - Hüftbild nach dreiviertellinks des Neffen König Friedrich Wilhelms III., in Uniform mit Orden, in der Linken die federgeschmückte Pickelhaube.
Stahlstich von Teichel nach Krüger, 1847, 13,5 x 11 cm.
Aus "Berliner Kalender" für 1847. - Der Bruder der Königin Marie von Bayern, der Gemahlin Maximilians II., unternahm als Oberst 1845 eine Reise nach Ostindien und nahm an dem Krieg... (Artikelnr. 12223EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
JOSEF BEKEL (1806 - 1865). - Hüftbild nach viertellinks eines Mannes, auf einem Stuhl sitzend, der seinen Arm auf ein Tischeck gestützt hat.
Aquarell über Bleistift, sign. und dat. "J. Bekel (1)840", 26 x 20,5 cm.
Thieme-Becker Bd. III, S. 218. - Der in Langenau bei Haida in Böhmen geborenen Josef Bekel arbeitete bis ca. 1832 in Wien als Porträtmaler und Lithograph, später ... (Artikelnr. 43553EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
JACQUES ALIAMET (1726 - 1788). - Orientalischer Seehafen bei Sonnenaufgang. Unterhalb einer befestigten Hafenmauer sieht man mehrere Personen, die Wasser von einem Brunnen holen, angeln oder auf ein Schiff warten.
Kupferstich von J. Aliamet nach Joseph Vernet d.Ä., um 1760, 29,5 x 43 cm.
Graphische Sammlung ETH Zürich, Inv.-Nr. D 12480. - Die erste (von 2) Ansichten der "Vue du Levant". - Leicht fleckig, unten ein kleiner hinterlegter Einriss. (Artikelnr. 43569EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
EINSIEDELN. - Gedenkblatt. - Andenken an das Fest der Engelweihe in Maria Einsiedeln (den 14ten Herbstmonat 1845). Souvenirblatt, im Zentrum eine Darstellung der Weihe des Gnadenbildnisses durch Jesus und die Engel. An den Seiten mit sech
Stahlstich von Leudner nach Suter bei Wick, 1845, 30 x 21 cm.
Minimal fleckig, oben mit hinterlegtem Einriss. (Artikelnr. 43614EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
ROBERT von Citeaux. - Halbfigur des Gründers der Reformklöster von Molesme (1075) und Citeaux (1098), als Abt im Ornat mit Stab und Mitra.
Holzschnitt von M. Wolgemut aus Schedel, "Weltchronik", 1493, 41 x 29 cm (Blattgröße).
Inkunabeldruck der deutschen Ausgabe. - Auf der ganzen Buchseite. - Daneben Halbfigur des hl. Stephan Harding, Abt von Citeaux (7 x 5 cm), dazu Ideald... (Artikelnr. 28011EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
STANISLAUS KOSTKA. - Der vor einem Marienbild betende Jesuit erreicht durch die Fürbitte des am Himmel links knienden Hl. Laurentius mit dem Rost, daß er am Tag von Maria Himmelfahrt den Triumph der Gottesmutter sehen darf, die soeben a
Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". - Patron von Polen, angerufen gegen Fieber, Augenleiden, Gliederbrüche. (Artikelnr. 9471AG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
BERGH, Heinrich Graf von (1573 - 1638). - Kniestück nach dreiviertelrechts des spanischen Feldherrn, stehend in Rüstung mit Feldherrnstab vor einem Felsen, links Ausblick in gebirgige Landschaft mit Turm.
Kupferstich auf China von Antoine de Marcenay de Ghuy nach Anton van Dyck bei Johann Georg Wille, dat. 1767, 23 x 18 cm.
Bötticher 7; Andresen, Handbuch II, S. 117, Nr. 17. - Der Graf eroberte Jülich 1622 und besetzte 1624 Kleve. - In gu... (Artikelnr. 29062CG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
GOETHE, Johann Wolfgang von (1749 - 1832). - Lebensgrosses (APK) Brustbild im Profil nach links im Oval des Dichters, unten Inschrift.
Lithographie von Charles Philibert de Lasteyrie nach Ferdinand Jagemann bei Jacob, Berlin, um 1820, 48 x 37 cm.
APK 9671; Thieme-Becker Bd. XXII, S. 412: "... für die neue Erfindung zu interessieren, so daß L. mit Recht als der eigentlic... (Artikelnr. 29082CG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
ELISABETH von Großbritannien, Landgräfin von Hessen-Homburg (1770 - 1840). - Ganzfigur nach halblinks der Landgräfin von Hessen-Homburg als Witwe, sitzend an einem Schreibtisch mit Zeichenbuch und Stift.
Schabkunstblatt von Samuel William Reynolds nach H. Edridge, dat. 1831, 32,5 x 22,5 cm.
Die Tochter König Georgs III. (1738-1820) heiratete 1818 den Landgrafen Friedrich VI. von Hessen-Homburg (1769-1829). Die vielseitig begabte Prinzessi... (Artikelnr. 29094CG)
Erfahren Sie mehr420,00 € Inkl. MwSt. -
CARL SCHAROLD (1811 - 1865). - Ein Bauernhaus an einem Bachlauf mit einigen Bäumen, links läuft ein Reh entlang.
Aquarell, sign. und dat. 1850, 27,5 x 21,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXIX, S. 587. - Der Architektur- und Landschaftsmaler (1811-1865) schuf bevorzugt Aquarelle. Eine Auswahl befindet sich in der Maillinger Sammlung in München (Band II, Nr. 3... (Artikelnr. 29129CG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
DUFOUR-FÉRONCE, Albert (1798 - 1861). - Hüftbild nach halblinks des Unternehmers, Bankiers und Eisenbahnpioniers, stehend im Mantel die linke Hand auf einen Stuhl gestützt.
Lithographie auf China von Otto Merseburger bei J.G. Fritzsche, dat. 1862, 39,5 x 29 cm.
Dufour war Inhaber der bedeutendsten Handelsfirma der Stadt Leipzig, die Seidenwarenhandlung Dufour Gebr. & Co. Außerdem war er Mitbegründer der Lei... (Artikelnr. 29112CG)
Erfahren Sie mehr340,00 € Inkl. MwSt. -
WEIHNACHTEN. - Ein Reiter in langem Mantel, Zylinder und einer Pfeife in der Hand schaut in einer Vollmondnacht von seinem Pferd aus durch ein Fenster in eine Stube, die von einem Weihnachtsbaum illuminiert ist. An einer Leine führt er z
Bleistiftzeichnung mit Weiß gehöht, unleserlich sign. und dat. "Th. Kunst.., 1871", 17 x 13,5 cm.
Mit kleinem, hinterlegtem Einriß, insgesamt gebräunt, verso mit Montageresten und kleinem Sammlerstempel. (Artikelnr. 43680EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
DREI KÖNIGE, die heiligen. - Blick auf ruinöse Palastarchitektur, davor die heilige Familie, seitlich die drei Könige in Anbetung, unten Inschrift.
Kupferstich mit Punktiermanier nach Jan Swart van Groningen, um 1820, 21 x 23,5 cm.
Nach einem "Originalgemaelde, aus dem Gemaeldesaal der St. Moritzkappelle zu Nürnberg, nach Johann Schwarz von Grönningen. Der knieende König stellt das... (Artikelnr. 32077EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
RICCI, Matteo (1552 - 1610). - Jésuite missionaire, en habit ordinaire à la Chine. Ganzfigur nach halbrechts des italienischen Jesuitenmönchs, mit einem Fächer in der Hand.
Altkol. Radierung von Jacques Charles Bar, dat. 1786, 22 x 13 cm.
Vgl. Mortzfeld A 27706. - Aus: J.Chr. Bar, Recueil des tous les costumes des ordres religieux et militaires, Paris, 1778-89. - Der Jesuit war während der Ming-Dynastie in C... (Artikelnr. 43708EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
RADETZKY, Joseph Graf (1766 - 1858). - Brustbild nach viertellinks des österreichischen Generalfeldmarschalls im Rund, in Uniform mit Orden. Das Porträt in einem Kranz mit Schleife gehalten von österreichischen Landleuten in Tracht. Un
Gouachiertes Aquarell über Bleistift, um 1850, 16 x 12 cm.
Die dargestellten Landleute zeigen einen Querschnitt der Bevölkerung, links ein Knabe, dann eine junge Frau in Tracht mit Stopselhut, ein Mädchen und rechts ein junger Mann in T... (Artikelnr. 22538BG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt.