Suchergebnisse für: "alte graphik aller art"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
28962
Porträts
12409
Wappen
4417
Dekorative Graphik
3648
Heiligenbilder
3556
Berufe
3147
Aquarelle und Zeichnungen
950
Künstlergraphik
835
Startseite
8
-
FÜNF SINNE. - Der Geruch. - Der Geruch. Odoratus. Ein schelmisches Mädchen sitz auf einer Gartenbank und riecht an einer Blume. Hinter ihr ein junger Mann, der ihr Blumen an ihren Hut steckt und ihr gleichzeitig mit der anderen Hand Ese
Schabkunstblatt von Johann Elias Ridinger, um 1765, 67 x 48 cm.
Thienemann 1211. - Unter der Darstellung Titel und Verse in deutsch und lateinisch. "... Ich will zu andrer Zeit, dein Haupt noch besser schmücken / Wann statt des Esels ohr,... (Artikelnr. 1420GG)
Erfahren Sie mehr480,00 € Inkl. MwSt. -
GESCHICHTE. - Zeittafel. - Weltgeschichte. - Panorama der Universal-Geschichte der Völker und ihrer Rel. Meinungen, seit dem grauesten Alterth. bis aus uns. Zeiten. Synoptische Darstellung der Weltgeschichte und der Weltreligionen seit A
Kol. Kupferstich nach A. Robert, um 1835, 95 x 62 cm (auf Leinwand aufgezogen).
Dargestellt sind links und rechts die Jahreszählungen, dazwischen die einzelnen Weltreligionenmit ihren Ereignissen als gestaffelte, sich teils auflösende, s... (Artikelnr. 2143GG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
GIENGEN. - Schlacht von 1462. - Herzog Ludwig des Reichen Sieg bei Giengen an der Brenz 1462. Der Herzog zu Pferde stürmt mit seinen Kriegern auf die weichenden Truppen des brandenburgischen Kurfürsten Albrecht Achilles ein.
Altkol. Lithographie von P. Ellmer nach Lindenschmidt, um 1830, 20,5 x 26,5 cm.
Thieme-Becker Bd. X, S. 473; Lentner 1424; Slg. Maillinger Bd. II, Nr. 86; Wölfle, Antiquarius 54, Nr. 236. Nach dem historischen Freskogemälde in den Arkade... (Artikelnr. 14760EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
ALBRECHT IV., Herzog von Bayern (1447 - 1508). - Albrecht der Weise gründet das Recht der Erstgeburt zu der Regentenfolge Bayerns 1506. Vor dem unter einem Baldachin thronenden Kaiser Maximilian I. steht Albrecht IV., hinter ihm ein kurf
Lithographie auf China von P. Ellmer nach Ph. Foltz bei Hermann & Barth, München, um 1830, 23 x 26 cm.
Thieme-Becker Bd. X, S. 473; Lentner 1424; Slg. Maillinger Bd. II, Nr. 86; Wölfle, Antiquarius 54, Nr. 236. Nach dem historischen Fres... (Artikelnr. 21310EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
ALLEGORIE. - Hunger. - Sed dum non subito finitur vita etc. Gewalttätige Szene unter Bäumen: Hungernde Männer und Frauen berauben sich gegenseitig und verzehren sogar ein Kind, im Hintergrund städtische Bebauung. Unten Verse in Latein
Kupferstich von Raphael Custos nach N. de Hoy, Augsburg, 1590/1611, 22,5 x 30 cm.
Blatt VI aus "Nimbus Calamitatum Humani Generis Lapsi. Platzregen Menschlichr not on tzal. Nach unser ersten Elteren Fall"; Hollstein XVIII (1976, S. 200), N... (Artikelnr. 31534EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
ALLEGORIE. - Weltreiche. - Collossus Monarchic Statua Danielis. Doppelblattgroße Darstellung Daniels mit einem Zepter in der Hand, auf dessen Helm und Kleidung die Namen der Herrscher der vier Weltreiche aufgelistet sind. Auf dem linken
Altkol. Kupferstich von Matthäus Seutter, um 1725, 57 x 48 cm.
Der Koloss mit Schwert und Zepter stellt Daniels Interpretation des Traums von König Nebukadnezar dar. Er ist von drei Fabelwesen und einem Bären umgeben, die die größten ... (Artikelnr. 2560GG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
ALLEGORIE. - Wissenschaft. - Wissenschaft und Gewerb. Eine Scize von J. Holzer zu dem Pfefflischen Haus gewidmet. Auf einer skizzierten Brüstung steht Merkur als Gott der Kaufmannschaft, rechts davon auf Wolken Apollo mit Harfe als Gott
Kupferstich von Johann Esaias Nilson, sign. "J.E. Nilson Acad. C.F. scul. et excud. A.V. Cum Gr. et Priv. S.C.R.M.", um 1770, 12,5 x 16,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXV, S. 479; Schuster 25. - Johannes Esaias Nilson (1721-1788) war ein Augsburg... (Artikelnr. 20021BG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
ALLEGORIE. - Wissenschaften, Künste und Handel. - Blick in das Studio eines Handelsmannes, dieser über Büchern sitzend in Unterhaltung mit den allegorischen Figuren von Germania und Gallia, vorne eine Ansammlung emblematischer Gegenst?
Kupferstich von G.D. Heumann, Nürnberg, dat. 1739, 25,5 x 16 cm.
Germania mit dem kaiserlichen Doppeladler auf ihrem Gewand, Gallia mit dem französischen Hahn auf ihrem Helm und Lilienwappen auf dem Gewand. Die Gegenstände sind u.a. ein... (Artikelnr. 28656EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
ALPHABET. - D. - Blick auf den Dorfplatz. Im Vordergrund ein Mann mit Dackel und Kinder mit einem Dobermann, dahinter steht ein Dromedar, ein Bild einer Dampfmaschine und im Hintergrund ist ein Dachdecker am Werk und es fliegt ein Drache.
Altkolorierte Lithographie mit Umrahmung nach Peter Carl Geissler, 1841, 32 x 20 cm.
Wegehaupt III, 2613. - Aus "Neuester Orbis Pictus für die Jugend. Oder lehrreiche und unterhaltende Bilderschau", erschienen bei C.H. Zeh, Nürnberg. - D... (Artikelnr. 1047GG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
ALPHABET. - F. - Im Vordergrund Feldarbeiter, daneben zwei als Soldaten verkleidete Jungen mit Fahne, dahinter ein Fuhrwerk und zwei Knaben die Federballspielen. Die Umrahmung zeigt einen Schreiber der seine Feder spitzt, einen Fackelträ
Altkolorierte Lithographie mit Umrahmung nach Peter Carl Geissler, 1841, 32 x 20 cm.
Wegehaupt III, 2613. - Aus "Neuester Orbis Pictus für die Jugend. Oder lehrreiche und unterhaltende Bilderschau", erschienen bei C.H. Zeh, Nürnberg. - D... (Artikelnr. 844GG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
ALPHABET. - I und J. - Eine Jahrmarktsszene mit lebhaftem Treiben, Buden und einem Jongleur. Im Vordergrund ein Jäger im Gespräch mit einem Invaliden. Die Umrahmung zeigt einen Schmetterlingsjäger, einen Jaguar, einen Iltis, einen Jäg
Altkolorierte Lithographie mit Umrahmung nach Peter Carl Geissler, 1841, 32 x 20 cm.
Wegehaupt III, 2613. - Aus "Neuester Orbis Pictus für die Jugend. Oder lehrreiche und unterhaltende Bilderschau", erschienen bei C.H. Zeh, Nürnberg. - D... (Artikelnr. 846GG)
Erfahren Sie mehr260,00 € Inkl. MwSt. -
ALPHABET. - L. - Kinder mit einem Lamm, ein Landkartenverkäufer, zwei Lastenträger, ein Mann der eine Laterne repariert und im Hintergrund ein Luftballon. Die Umrahmung zeigt lesende Kinder, einen Löwen, ein Lama und einen Diener in Li
Altkolorierte Lithographie mit Umrahmung nach Peter Carl Geissler, 1841, 32 x 20 cm.
Wegehaupt III, 2613. - Aus "Neuester Orbis Pictus für die Jugend. Oder lehrreiche und unterhaltende Bilderschau", erschienen bei C.H. Zeh, Nürnberg. - D... (Artikelnr. 848GG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
ALPHABET. - M. - Ein Wagen mit Maulesel, zwei Soldaten im Gespräch, im Hintergrund Maler an einem Haus und eine Mühle. Die Umrahmung zeigt einen Maler, einen Mann mit Maske, einem Mann mit dressiertem Mader und eine Melonenverkäuferin.
Altkolorierte Lithographie mit Umrahmung nach Peter Carl Geissler, 1841, 32 x 20 cm.
Wegehaupt III, 2613. - Aus "Neuester Orbis Pictus für die Jugend. Oder lehrreiche und unterhaltende Bilderschau", erschienen bei C.H. Zeh, Nürnberg. - D... (Artikelnr. 849GG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
ALPHABET. - N. - Blick vor die Stadtmauer. Im Vordergrund spielen zwei Kinder mit einem Nussknacker, dahinter sitzen zwei Frauen mit Näharbeiten am Tisch, ein Neger bringt ihnen einen Teller, dahinter gehen zwei Nonnen spazieren.
Altkolorierte Lithographie mit Umrahmung nach Peter Carl Geissler, 1841, 32 x 20 cm.
Wegehaupt III, 2613. - Aus "Neuester Orbis Pictus für die Jugend. Oder lehrreiche und unterhaltende Bilderschau", erschienen bei C.H. Zeh, Nürnberg. - D... (Artikelnr. 1049GG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
ALPHABET. - O. - Eine Obstverkäuferin im Gespräch mit zwei Soldaten, dahinter eine Herde Ochsen und ein Obelisk. Die Umrahmung zeigt eine Frau vor einem Spiegel mit Ohrringen, einen Orgelspieler, einen Orang-Utan und einen Mann mit Oper
Altkolorierte Lithographie mit Umrahmung nach Peter Carl Geissler, 1841, 32 x 20 cm.
Wegehaupt III, 2613. - Aus "Neuester Orbis Pictus für die Jugend. Oder lehrreiche und unterhaltende Bilderschau", erschienen bei C.H. Zeh, Nürnberg. - D... (Artikelnr. 1045GG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
ALPHABET. - O. - Eine Obstverkäuferin im Gespräch mit zwei Soldaten, dahinter eine Herde Ochsen und ein Obelisk. Die Umrahmung zeigt eine Frau vor einem Spiegel mit Ohrringen, einen Orgelspieler, einen Orang-Utan und einen Mann mit Oper
Altkolorierte Lithographie mit Umrahmung nach Peter Carl Geissler, 1841, 32 x 20 cm.
Wegehaupt III, 2613. - Aus "Neuester Orbis Pictus für die Jugend. Oder lehrreiche und unterhaltende Bilderschau", erschienen bei C.H. Zeh, Nürnberg. - D... (Artikelnr. 850GG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
ALPHABET. - Q. - Unter einem Quittenbaum sitz ein Mann und spielt Querflöte, davor hauen Steinmetzte Quadrate aus Felsen. Die Umrahmung zeigt u.a. ein Quagga, einen Quarz und einen Lehrer der mit seinem Schüler ein Quadrat zeichnet.
Altkolorierte Lithographie mit Umrahmung nach Peter Carl Geissler, 1841, 32 x 20 cm.
Wegehaupt III, 2613. - Aus "Neuester Orbis Pictus für die Jugend. Oder lehrreiche und unterhaltende Bilderschau", erschienen bei C.H. Zeh, Nürnberg. - D... (Artikelnr. 851GG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
ALPHABET. - R. - Ein reitender Soldat im Gespräch mit einem Reisenden, zwei Knaben spielen mit Holzreifen, im Hintergrund Militärparade, am Himmel ein Regenbogen. Die Umrahmung zeigt zwei Frauen beim Kartoffelreiben, ein Reh, einem Mann
Altkolorierte Lithographie mit Umrahmung nach Peter Carl Geissler, 1841, 32 x 20 cm.
Wegehaupt III, 2613. - Aus "Neuester Orbis Pictus für die Jugend. Oder lehrreiche und unterhaltende Bilderschau", erschienen bei C.H. Zeh, Nürnberg. - D... (Artikelnr. 852GG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
ALPHABET. - S. - Im Vordergrund eine Messerschleifer mit Schleifstein und Kundschaft, Kinder die Soldaten spielen, ein Hufschmied und im Hintergrund ein Seiltänzer. Die Umrahmung zeigt einen Mann der Seifenblasen macht, einen Schlittschu
Altkolorierte Lithographie mit Umrahmung nach Peter Carl Geissler, 1841, 32 x 20 cm.
Wegehaupt III, 2613. - Aus "Neuester Orbis Pictus für die Jugend. Oder lehrreiche und unterhaltende Bilderschau", erschienen bei C.H. Zeh, Nürnberg. - D... (Artikelnr. 853GG)
Erfahren Sie mehr260,00 € Inkl. MwSt. -
ALPHABET. - V. - Ein Violinenspieler, ein Mann mit Vogelkäfig, eine Gruppe beim Schießen mit einer Armbrust. Die Umrahmung zeigt ein Mädchen mit Vogelkäfig, eine Frau mit Vase und eine junge Frau mit ihrem Verehrer.
Altkolorierte Lithographie mit Umrahmung nach Peter Carl Geissler, 1841, 32 x 20 cm.
Wegehaupt III, 2613. - Aus "Neuester Orbis Pictus für die Jugend. Oder lehrreiche und unterhaltende Bilderschau", erschienen bei C.H. Zeh, Nürnberg. - D... (Artikelnr. 855GG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
ALPHABET. - W. - Im Vordergrund zwei Wanderer und zwei Frauen die Wäsche waschen, dahinter eine Wallfahrtsprozession, rechts am Bildrand ein Wirtshaus. Die Umrahmung zeigt eine Frau mit Kinderwiege, einen Wolf, ein Walross, einen Wandere
Altkolorierte Lithographie mit Umrahmung nach Peter Carl Geissler, 1841, 32 x 20 cm.
Wegehaupt III, 2613. - Aus "Neuester Orbis Pictus für die Jugend. Oder lehrreiche und unterhaltende Bilderschau", erschienen bei C.H. Zeh, Nürnberg. - D... (Artikelnr. 856GG)
Erfahren Sie mehr230,00 € Inkl. MwSt. -
ALPHABET. - Z. - Zimmerleute bearbeiten Holzbretter, eine Ziege frisst an einem Strauch, im Hintergrund eine Zisterne und ein Zelt. Die Umrahmung zeigt einen Zeichner, einen Zwerg, ein Zebra und eine Zitherspielerin.
Altkolorierte Lithographie mit Umrahmung nach Peter Carl Geissler, 1841, 32 x 20 cm.
Wegehaupt III, 2613. - Aus "Neuester Orbis Pictus für die Jugend. Oder lehrreiche und unterhaltende Bilderschau", erschienen bei C.H. Zeh, Nürnberg. - D... (Artikelnr. 1046GG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
BAYERN. - Teuerung. - Die theuere Zeit vom Jahre 1816 und 1817. In drei Reihen untereinander wird die Preiseentwicklung von Korn, Erbsen, Kartoffeln, Butter, Eier, Fleisch, Milch, Rüben, Karpfen, Kohlköpfen und Holz in den Jahren 1816 u
Altkolorierte Lithographie bei Oettel u. Singer, München, um 1840, 24 x 36 cm.
Zeitgeschichtlich interessantes Ereignisblatt, das die enormen Preissteigerungen durch die Missernten im "Jahr ohne Sommer" 1816 widerspiegelt. Die Ernteausfä... (Artikelnr. 28591CG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
BILDERBOGEN. - Völker der Erde. - Drei unzerschnittene Bilderbögen mit zusammen 54 Figuren in je zwei Reihen übereinander in ihrer landestypischen Tracht.
Lithographie bei J.C. Hochwind, um 1840, 33 x 41 (Blattgröße) bzw. ca. 8 x 3 cm (Einzelfigur).
Bilderbögen Nr. 34, 35, 36. - Sortiert nach den Kontinenten: Afrikaner: Ägypter, Mauren, Bewohner der Goldküste, Äthiopier, Bewohner des K... (Artikelnr. 41719EG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
BRIEF. - Karikatur. - Il lit une lettre. Ein Mann im kurzen Nachthemd und Schlafmütze steht vor seinem Bett und hält den Brief einer Verehrerin in der Hand. Darunter Text auf Französisch.
Lithographie von Honoré Daumier, Paris, 1840, 22 x 18 cm.
Delteil 743. - Blatt 8 der Folge "Coquetterie" aus der Zeitschrift "Le Charivari". - Die Serie, die lediglich 10 Blätter umfasst, erschien zwischen 1839-1840 und beschäftigt sich... (Artikelnr. 43728EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
AUGUST GEIGER-THURING (1861 - 1896). - Romantische Ansicht eines Marktplatzes mit Brunnen und Erntefuhrwerk, im Hintergrund darüber eine Burgruine.
Aquarell über Tuschfederzeichnung, sign. "A. Geiger-Thuring München", um 1880, 38 x 29 cm.
Thieme-Becker Bd. XIII, S. 347. - Hübsche, mit einem großen Erntefuhrwerk und mehreren Personen staffagierte Ansicht, im Licht des späten Nachm... (Artikelnr. 43522EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
CARL GUSTAF HELLQVIST (1851 - 1890). - Interieur mit Kachelofen. Blick über ein Tischeck auf einen Kachelofen.
Farbige Kreidezeichnung über Bleistift und Tuschfederzeichnung von C.G. Hellqvist, um 1885, 36 x 24 cm.
Carl Gustaf Hellqvist zugeschrieben. - Der aus Schweden stammende Maler Hellqvist war der Schwiegersohn des Münchner Malers Ludwig Th... (Artikelnr. 43470EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
THIERSCH, Ludwig (1825 - 1909). - Abendhimmel über München. Weiter Blick über die Gleisanlagen vor dem Bahnhof, mit den Dampfschwaden abfahrender Züge.
Ölstudie auf Papier von L. Thiersch, monogr., bez. und dat. "L.Th. 1870", 36 x 50 cm.
Die Bezeichnung nur teilweise lesbar. - Wohl der Blick von der 1870 erbauten Herbststraßen-Brücke, der ersten Brücke über die Gleisanlage des Münch... (Artikelnr. 43487EG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
THIERSCH, Ludwig (1825 - 1909). - Junge Sizilianerin. Brustbild nach halbrechts einer jungen Frau.
Bleistiftzeichnung von L. Thiersch, sign. und dat. "Messina. L. Thiersch, 14. Oktober 1851", 14 x 10 cm.
Auf einer Italienreise die Ludwig Thiersch 1849-1852 zusammen mit seinem Vater Friedrich Wilhelm Thiersch unternimmt, entstehen mehrer... (Artikelnr. 43475EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
WILHELMINE VON BADEN (1788 - 1836). - Wilhelmine. Grossherzogin von Hessen und bey Rhein & Geborne Prinzessin von Baden. Kniestück en face der Großherzogin, sitzend mit Federhut und Perlenketten.
Altkol. Lithographie nach Ernst Gotthilf Bosse, um 1830, 47 x 37 cm.
Thieme-Becker Bd. IV, S. 403: "Seine Porträts sind beachtenswert". Nicht bei APK. - Wilhelmine heiratete 1804 Ludwig II. von Hessen bei Rhein (1777-1848), sie ließ den ... (Artikelnr. 28902CG)
Erfahren Sie mehr420,00 € Inkl. MwSt. -
METTERNICH, Richard Klemens Fürst von (1829 - 1895). - Brustbild nach halbrechts des österreichischen Diplomaten in jungen Jahren.
Aquarell über Bleistift von Edward Young, sign., um 1860, 11,5 x 8,5 cm (Blattgröße).
Slg. Pfister VIII, 4693. - Edward Young (1823-1898) bereiste ab 1850 Skandinavien und arbeitete am Hofe des dänischen Königs Friedrich VII. u.a. als... (Artikelnr. 43535EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
KARL THEODOR, Kurfürst von Bayern (1724 - 1799). - Wappen. - Ornamentum, Prosperitas et Amor Patriae. Inschrift über dem Wappen Karl Theodors, mit Löwen als Schildhaltern, darüber fünf Zeilen "Römische und Deutsche Zahlen."
Kupferstich mit Radierung und Punktiermanier von H. Coentgen nach J. Merken, Mainz, 1785, 7,5 x 14,5 cm (Wappen) bzw. 19,5 x 31,5 cm (Einfassunglinie).
Aus: Joh. Merken, Neu inventirtes Kunst- Schreib- und Zeichenbuch, Elberfeld, 1785. - S... (Artikelnr. 28833EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
INGOLSTADT. - Gnadenbild der Meßbundbruderschaft. - Marianischer Messbund in der Franziskanerkirche zu Ingolstadt. Die sog. "Packtmutter" über dem Altar, dazu drei weitere Szenen, unten Inschrift, verso Gebetstext in Französisch.
Altkol. Stahlstich nach C. Ernst bei Serz, Nürnberg, um 1850, 10 x 6,5 cm.
Das Gnadenbild steht jetzt auf dem Augustinus-Altar der unteren Franziskanerkirche. Die Szenen zeigen seitlich links den Franziskanerlaienbruder Johannes Nas (gest... (Artikelnr. 36706EG)
Erfahren Sie mehr58,00 € Inkl. MwSt. -
JAKOBUS der Jüngere. - S. Jakobus der kleinere. Das Martyrium des Apostels als erster Bischof von Jerusalem: Er wird "von einem Färber mit einem Prügel zu todt geschlagen", andere Zuschauer heben Steine auf. Unten Inschrift in Deutsch
Kupferstich nach J. Luyken bei J.D. Herz, Augsburg, um 1755, 10,5 x 14 cm.
Thieme-Becker Bd. XVI, S. 567: Joh. Dan. Herz jun. gründete 1755 die im Unterrand vermerkte "Acad. Caes. Franc. (=Kaiserlich Franziszische Akademie)." - Mit schmal... (Artikelnr. 16552EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
JESUS. - Jesus Christus gestern und heute und derselbe auch in Ewigkeit. Brustbild nach halblinks im Schriftrund mit Zierrahmen, darüber Bibelvers, oben ein Herz mit dem Namen "Jesus" zwischen Putten und der Inschrift wie oben, seitlich
Kupferstich mit Radierung und Punktiermanier von H. Coentgen nach J. Merken, Mainz, 1785, 11,5 x 16,5 cm (Porträt) bzw. 19 x 30,5 cm (Einfassungslinie).
Aus: Joh. Merken, Neu inventirtes Kunst- Schreib- und Zeichenbuch, Elberfeld, 1785. -... (Artikelnr. 28823EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
JESUS. - Auferstehung. - Zwei allegorische Jungfrauenfiguren stehen nebeneinander. In einem herzförmigen Schild sieht man rechts die Auferstehung Christi mit Grab und Fahne, links Adam mit Baum und Schlange. Unten Verse.
Kupferstich von J.E. Baeck, Weimar, um 1750, 16 x 14 cm.
Hauptbild des 1. Buches von J. Arndt, "Vom wahren Christentum". - Die beiden Frauen mit einer Umschrift als Nimbus. Die Figur mit der Auferstehung zeigt Christus, "durch dessen Kraft... (Artikelnr. 31097EG)
Erfahren Sie mehr58,00 € Inkl. MwSt. -
JESUS. - Gefangennahme am Ölberg. - Während Jesus von Soldaten an einem Strick abgeführt wird und sich Judas mit seinem Lohn entfernt, zieht Petrus sein Schwert und schlägt dem am Boden liegenden Malchus das Ohr ab.
Kupferstich im Rund nach Martin Schongauer, 19. Jahrh., 10,5 cm (Durchmesser); 15,5 x 15 cm (Blattgröße).
Lehrs V, 131, 20g; Herzog Anton Ulrich-Museum, M. Schongauer Kopie WB 3.6. - Spiegelverkehrte Kopie des bekannten Kupferstichs von ... (Artikelnr. 40874EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
JESUS. - Geißelung. - Jesu mein Heiland erbarme dich meiner. Jesus mit rot blutenden Wunden neben der Geiselsäule mit dem Hahn, dahinter und rechts die Arma Christi.
Altkol. Kupferstich, um 1780, 9,5 x 7 cm.
Die Arma sind: Kreuz mit Titulus, Schwamm und Lanze, rechts der Rock mit Schwert, dazu Totenkopf und Gebein. Die Inschrift hs. ergänzt: " und Nach dem Leben Jesus von(?) Nazaret". Verso hs. Besitz... (Artikelnr. 37358EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
JESUS. - Kreuzigung. - Zwei allegorische Jungfauenfiguren stehen nebeneinander. In einem herzförmigen Schild sieht man rechts die Kreuzigung, links die Geburt Christi. Unten Verse.
Kupferstich von J.E. Baeck, Weimar, um 1750, 16 x 14 cm.
Hauptbild des 2. Buches von J. Arndt, "Vom wahren Christentum". - Die beiden Frauen mit einer Umschrift als Nimbus. Die Figur mit der Kreuzigung tritt mit den Füßen auf vier besieg... (Artikelnr. 31096EG)
Erfahren Sie mehr58,00 € Inkl. MwSt. -
JESUS. - Maria. - Joseph. - Unzerschnittener Druckbogen mit 4 x 4 Andachtsbildern. Die Darstellungen zeigen Jesus, Maria und Joseph (zweimal). Insgesamt 16 Darstellungen auf einem Blatt.
Stahlstich mit Lithographie bei Dopter, Paris, um 1850, je 12 x 8 cm (Einzeldarstellung) bzw. 49 x 32 cm (Druckbogen).
Jedes Motiv wiederholt sich viermal. Die Darstellungen in Stahlstich im Oval haben eine lithographierte, schwarze Umrand... (Artikelnr. 9890EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANNES der Täufer. - Die Predigt Johannes d.T. Hüftbild im Profil nach links, mit Kreuzesstab, Schriftband und Fellbekleidung predigend vor Zuhörern. Mit gesondert gedrucktem Prunkrahmen.
Kupferstich von Prenner nach B. Strozzi, Wien, 1728, 31,5 x 25,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXXII, S. 109, Werkverz. Strozzi: "Wien, Kunsthist. Mus..: ... Joh. d.T. erklärt den Schriftgelehrten seine Sendung"; Nagler, Strozzi, "Stiche nach die... (Artikelnr. 38784EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANNES Evangelist. - Ganzfigur des Evangelisten, schreitend nach rechts, den Kelch mit der Schlange in der Rechten, zu seinen Füßen der Adler, umrahmt von manieristischer Ornamentik.
Holzschnitt, Augsburg, 1573, 22 x 15 cm (auf der ganzen Buchseite).
Aus "M. Schrot, Acta Apostolorum". - Beiliegt in Fotokopie Schrots Verslegende zur Darstellung. Der protestantische Schriftsteller Schrot (gest. 1575/76) war einer von zw?... (Artikelnr. 9186EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANNES Evangelist. - Johannes heisst so viel als freundlich, mildreich lieben usw. Kniestück, sitzend nach halblinks beim Schreiben des Evangeliums Kp. 1, das Haupt zurückgewendet nach einer Himmelserscheinung, neben ihm der Adler, un
Kupferstich bei Joh. Hoffmann, um 1660, 33 x 29,5 cm.
Die Himmelserscheinung aus Johannes' Geheimer Offenbarung (Kp. 12) ist der Drache mit den sieben bekrönten Häuptern, dessen Schwanz Sterne wegfegt, vor ihm steht das Weib mit dem Knä... (Artikelnr. 28936EG)
Erfahren Sie mehr190,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANNES von Gott. - Ganzfigur nach halblinks des Ordensgründers der Barmherzigen Brüder, kniend im Habit mit Dornenkrone auf Wolken mit Engelreigen vor dem Flammenzeichen "Charitas", darunter Blick in einen Krankensaal mit vielen Bette
Kupferstich auf gelber Seide, um 1770, 12 x 7 cm.
Der Sinnspruch lautet: "Wer wie Johann von Gott/ Gott und den Nechsten liebt/ Der hat die Christen Pflicht/ vollkomnest ausgeübt". (Artikelnr. 16567EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA. - Pfingsten. - Zwölf Apostel. - Spiritus sancti missio. Maria mit aufgeschlagenem Buch, sitzend im Kreis der Apostel, darüber die Hl.-Geist-Taube. Mit ganzseitigem Text.
Holzschnitt von M. Wolgemut aus Schedel, "Weltchronik", 1493, 16 x 11 cm (Darstellung) bzw. 37 x 22 cm (Textseite).
Inkunabeldruck der lateinischen Ausgabe. - Auf der ganzen Buchseite. Verso drei weitere Holzschnitte (je 10,5 x 7 cm): Mari... (Artikelnr. 27907EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
MARKUS. - Sanctus marcus evangelista. Hüftbild nach halbrechts, sitzend im Lehnstuhl als Gelehrter mit Barett, in der Linken ein aufgeschlagenes Buch, auf das er mit der Rechten hinweist, daneben der geflügelte Löwe, dazu lateinischer
Holzschnitt von M. Wolgemut aus Schedel, "Weltchronik", Nürnberg, 1493, 10 x 8 cm (Darstellung) bzw. 19 x 22 (Textseite).
Inkunabeldruck der lateinischen Ausgabe. - Mit 22 Zeilen zugehörigem Text. - Verso das Martyrium des Jakobus Minor,... (Artikelnr. 11472EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
MARTHA. - Martha und Maria, die Schwestern des Lazarus, stehen nebeneinander. In einem herzförmigen Schild sieht man Martha in der Küche am Herd, Maria beim Hören auf Jesu Wort. Unten Verse.
Kupferstich von J.E. Baeck, Weimar, um 1750, 16 x 14 cm.
Hauptbild des 6. Buches von J. Arndt, "Vom wahren Christentum". - Die beiden Frauen mit einer Umschrift als Nimbus: "Martha Martha du machst dir viel zu schaffen" bzw. "Maria hat das... (Artikelnr. 31095EG)
Erfahren Sie mehr68,00 € Inkl. MwSt. -
MATTHÄUS, Evangelist. - S. Mattheus Levi vom Zoll. Ganzfigur mit Buch und Feder, rechts ein inspirierender Engel, umrahmt von manieristischer Ornamentik.
Holzschnitt, Augsburg, 1573, 22 x 15 cm (auf der ganzen Buchseite).
Aus "M. Schrot, Acta Apostolorum". - Beiliegt in Fotokopie Schrots Verslegende zur Darstellung. Der protestantische Schriftsteller Schrot (gest. 1575/76) war einer von zw... (Artikelnr. 9187EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
MONTEVERGINE. - Gnadenbild. - Imago B.V. Miraculosa In Monte Virginis. Das Gnadenbild in der Wallfahrtskirche von Montevergine (zwischen Avellino und Nola).
Kupferstich von W. Kilian, 1657, 9,5 x 5,5 cm.
Aus: Wilh. Gumppenberg S.J., Atlas Marianus, Ingolstadt bei Gg. Haenlin, 1657. - Mit neunseitigem Text in Latein (1 Seite in Fotokopie), mit der Geschichte vom Esel, der das Marienbild aus de... (Artikelnr. 14095EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Gnadenbild. - Herzogspital. - Spickelbild. - Abbildung der in Wendung der Augen Wunderbarlichen Mutter Gottes Maria im Herzogspital zu München. Bekrönte Halbfigur mit Schert, Tränentüchlein, Sternennimbus und Strahlenkranz
Kupferstich, als Spickelbild ausgeschnitten und mit Stoff und farbiger Metallfolie hinterlegt, bei Harrer, München, um 1770, 13,5 x 7 cm.
Bis zur äußeren Einfassungslinie beschnitten, Eckausriß im Schriftbereich unten rechts hinterlegt... (Artikelnr. 36817EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt.