Suchergebnisse für: "alte graphik aller art"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
29078
Porträts
12424
Wappen
4419
Dekorative Graphik
3665
Heiligenbilder
3618
Berufe
3153
Aquarelle und Zeichnungen
960
Künstlergraphik
839
Startseite
26
-
STEUERN. - Aufhebung von Erbschafts- und Vermögenssteuern. - Edict, die Aufhebung des Abschosses mit den Gräflich Oettingischen Landen betreffend. Dekret des Herzogs Karl Wilhelm Ferdinand von Braunschweig- Lüneburg.
Vierseitiger Typendruck, Braunschweig, dat. 25.6.1781, ca. 22 x 18 cm (Blattgröße).
Der Abschoß war eine Erbschaftssteuer auf Vermögen, das von einem Ausländer geerbt wurde, und eine Vermögenssteuer auf jenes Vermögen, das ein Auswa... (Artikelnr. 10638EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
STEUERN. - Gastronomie. - Verzeichnis Der Aubergisten, Traiteurs und Caffetiers, sammt Taxe der täglich in hiesigen Conventions=Gelde, oder Golde, zu bezahlenden Quartier= Futter= und Speise=gelder, nebst Wein= Liqueurs= und Bier=Preisen
Typendruck, Braunschweig, dat. 5.1.1777, 34 x 42,5 cm (Blattgröße).
Aufgelistet sind die Steuern auf Zimmer, Heizung, Licht, Ställe und Fütterung, Mahlzeiten sowie Wein und Bier für 11 Adressen in Braunschweig und die Namen der Inhabe... (Artikelnr. 39879EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
STEUERN. - Gastronomie. - Verzeichnis Der Aubergisten, Traiteurs und Caffetiers, sammt Taxe der täglich in hiesigen Conventions=Gelde, oder Golde, zu bezahlenden Quartier= Futter= und Speise=gelder, nebst Wein= Liqueurs= und Bier=Preisen
Typendruck, Braunschweig, dat. 24.7.1791, 34 x 42,5 cm (Blattgröße).
Aufgelistet sind die Steuern auf Zimmer, Heizung, Licht, Ställe und Fütterung, Mahlzeiten sowie Wein und Bier für 12 Adressen in Braunschweig und die Namen der Inhab... (Artikelnr. 39878EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
TABAK. - Zigarren. - Zwei Blätter aus der Folge "Revue comique de la semaine, par Cham" mit je neun kleinen Karikaturen und dazugehörigem Untertext in Französisch. Jeweils die mittleren Darstellungen zeigen Szenen in einem Tabakgeschä
2 Lithographie von Cham (d.i. A.C.H. de Noe) aus der Zeitschrift "Le Charivari", Paris, 1850, 7 x 7 cm (Einzeldarstellung); 36 x 25 cm (Blattgröße).
Unter dem Motto "Revue comique" karikierte Cham mehrere politische und gesellschaftliche... (Artikelnr. 42364EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
TAUCHER. - Triwalds Diving Bell. Große Taucherglocke, in der zwei Männer unter Wasser sitzen, eine weitere Person mit kleiner Taucherglocke bei der Bergung von am Meeresgrund liegenden Gegenständen. Rechts eine weitere Taucherglocke.
Kupferstich von I. Taylor, um 1780, 9 x 12,5 cm bzw. 10 x 5 cm. (Gesamt: 39 x 23 cm.)
Aus "Chamber's Cyclopaedia, Hydraulics & Hydrostatics." - Unterhalb 8 Figuren zu einer "Fire Engine". Insgesamt 10 Darstellungen auf 1 Blatt. (Artikelnr. 38030EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
TEXTILIEN. - Spinnerei. - Fil. Drei Blätter mit Darstellungen von Garnspinnereien. Darunter jeweils Einzeldarstellungen der Werkzeuge.
3 Kupferstiche von Fambrini aus Diderot/d'Alembert, um 1760, je ca. 31 x 20 cm.
Vorhanden: Nr. 69.: "Rouet, Devidoirs". Blick in eine Spinnstube mit vier Frauen an Spinnrad, Spinnrocken und 2 Haspeln. Darunter Spinnrad und 2 Haspeln, dazu ... (Artikelnr. 31796EG)
Erfahren Sie mehr138,00 € Inkl. MwSt. -
TEXTILIEN. - Wolle. - Draperie. Zwei Blätter: Das Waschen bzw. Reißen und Schlagen der Wolle.
2 Kupferstiche von Fambrini aus Diderot/d'Alembert, um 1760, je ca. 32 x 21 cm.
Nr. 185: Blick auf das Haus einer Wollwäscherei mit offenem Trockenspeicher, davor ein Arbeiter an einem großen Waschbottich, rechts ein zweiter am Flußufer... (Artikelnr. 31808EG)
Erfahren Sie mehr118,00 € Inkl. MwSt. -
FISCHEREI. - Beschreibung des Fischfangs mit Fischzäunen auf drei Blättern. Dargestellt sind Fischzäune aus Pfählen und Netzen, bzw. Flechtwerk an Küsten, in denen sich die Fische während der Ebbe verfangen. Auf zehn Abbildungen sie
3 Kupferstiche von J.D. Philippin, geb. Sysangin, um 1775, 32 x 21 cm.
Vgl. Nissen ZBI 1187. - Tafeln XXIII - XXV aus: Duhamel du Morceau, Abhandlung von den Fischereyen, Leipzig/Königsberg, 1773-1775. - Mit geglättetem Faltbug. (Artikelnr. 39621EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
FISCHEREI. - Beschreibung des Fischfangs mit Fischzäunen auf drei Blättern. Dargestellt sind Fischzäune aus Pfählen und Netzen an Ufern und küstennahen Gewässern. Auf acht Abbildungen sieht man die verschiedenen Konstruktionen, mit
3 Kupferstiche von J.D. Philippin, geb. Sysangin, um 1775, 32 x 21 cm.
Vgl. Nissen ZBI 1187. - Tafeln XXVI - XXVIII aus: Duhamel du Morceau, Abhandlung von den Fischereyen, Leipzig/Königsberg, 1773-1775. - Mit geglättetem Faltbug. (Artikelnr. 39622EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
FISCHEREI. - Darstellung vom Fischfang mit Treibnetzen von Land und von Kähnen aus auf zwei Blättern. Auf sechs Abbildungen wird gezeigt, wie man mithilfe von Haspeln (Winden) und Kähnen von Land aus in Buchten oder küstennahen Gewäs
2 Kupferstiche von J.D. Philippin, geb. Sysangin, um 1775, 32 x 21 cm.
Vgl. Nissen ZBI 1187. - Tafeln XLI und XLII aus: Duhamel du Morceau, Abhandlung von den Fischereyen, Leipzig/Königsberg, 1773-1775. - Mit geglätteter Bugfalte. (Artikelnr. 39629EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
FISCHEREI. - Darstellung von Fischerbooten und Kuttern auf drei Blättern. Acht Abbildungen zeigen Fischkutter in verschiedenen Größen in Außenansicht und im Querschnitt, wie die Fischer die Boote mit Segeln, Netzen und Bojen beladen u
3 Kupferstiche von J.D. Philippin, geb. Sysangin, um 1775, 32 x 21 cm bzw. 31 x 20 cm.
Vgl. Nissen ZBI 1187. - Tafeln XXXIX, XI und XV aus: Duhamel du Morceau, Abhandlung von den Fischereyen, Leipzig/Königsberg, 1773-1775. - Mit geglätte... (Artikelnr. 39627EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
FISCHEREI. - Verwendung und Beschreibung eines sogenannten Schauber-Netzes auf zwei Abbildungen. Dargestellt ist ein Netz, das an einer langen Stange, ähnlich einem Heurechen montiert ist. Man sieht die Fischer bauchtief im Wasser stehen
Kupferstich von J.D. Philippin, geb. Sysangin, um 1775, 32 x 21 cm.
Vgl. Nissen ZBI, 1187. - Tafel XI aus: Duhamel du Morceau, Abhandlung von den Fischereyen, Leipzig/Königsberg, 1773-1775. - Mit geglätteter Bugfalte. (Artikelnr. 39614EG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
FISCHEREI. - Verwendung und Beschreibung von Korb-Reusen und Sieb-Netzen auf drei Abbildungen. Dargestellt wird der nächtliche Fischfang mit Siebnetz und Laterne vom Ufer aus und der Fischfang mit runden Körben, die vom Boot aus ufernah
Kupferstich von J.D. Philippin, geb. Sysangin, um 1775, 32 x 21 cm.
Vgl. Nissen ZBI, 1187. - Tafel X aus: Duhamel du Morceau, Abhandlung von den Fischereyen, Leipzig/Königsberg, 1773-1775. - Mit geglätteter Bugfalte. (Artikelnr. 39613EG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
FISCHEREI. - Wal. - Walfang und Walverarbeitung. Ein Wal wird am Ufer von zahlreichen Männern bei Gesang und Dudelsack auseinandergenommen. Das Tier ist dabei mit einem schweren Anker gesichert. Im Hintergrund sieht man wie selbst große
Holzschnitt, um 1580 14 x 16 cm.
William, Monsters and their meaning in early modern culture, 2011, S.37, Abb 12. - Aus: A. Paré, Les Oeuvres, Paris, 1579. - Bis an die Einfassungslinie beschnitten, fleckig, links am Rand stärker. (Artikelnr. 39824EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
FISCHEREI. - Wal. - Walfisch. Der Kopf eines mächtigen Meerestieres mit großen Zähnen schiebt sich nach rechts ans Ufer, an dem ein Mensch davonläuft, in Maul des Ungeheuers zappelt ein zweiter Mensch.
Holzschnitt aus Seb. Münster, "Cosmographia", um 1590, 7 x 10 cm.
Auf der ganzen Buchseite mit deutschem Text: "Es stoßen auch an das Gestad des Landts Nordwegien die mechtigen großen Fisch, so man zu Latein Balenas, unnd zu Teutsch Wal... (Artikelnr. 9147EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
FLUGAPPARATE. - Zeppelin. - Das Luftschift "D-LZ 127" Graf Zeppelin auf seinem Flug über den Atlantik nach New York. Links die zerrissene Stoffbespannung der unteren Stabilisierungsfläche.
Lichtdruck nach Theo Matejko, um 1930, 62,5 x 42 cm.
Die Nordamerikafahrt war der erste interkontinentale Flug der LZ 127. Sie startete am 11. Oktober und landete am 1. November 1928. Der Künstler Theo Mateijko (1893 - 1946) war mit an Bo... (Artikelnr. 21510BG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
FLUGAPPARATE. - Zeppelin. - Der Zeppelin is da. Humoristische Darstellung der Landung eines Zeppelins auf dem Oberwiesenfeld vor München, mit zahlreichen Beobachtern, zu Fuß, zu Pferd und aus dem Automobil. Links kleine Konstruktionsski
Öl auf Malkarton von Hans Fischach, rechts unten sign., verso auf Klebezettel bez., um 2005, 60 x 70 cm.
Hans Fischach (1922-2008) war Münchner Maler, Illustrator, Modezeichner und Schriftsteller. Motive aus seiner bayerischen Heimat und... (Artikelnr. 21156BG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
FÖRSTER. - Kirchheim. - Frhr. v. Wolfskeel. - Anschreiben vom 16.8.1861 der kgl. Regierung von Unterfranken und Aschaffenburg, Kammer der Finanzen, in Würzburg, an den kgl. Advokaten Rottmann dahier. - Betreff: Die Entbindung dreier Fö
Es handelt sich um den Kreisforstmeister Schmitt von Würzburg, den Revierförster Kaufmann zu Jetenberg und den Revierförster Rost. - Mit Aktennotizen und mit lithographiertem Briefkopf "Im Namen Seiner Majestät des Königs von Bayern". (Artikelnr. 12420AG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
FRANKFURT. - Werneck. - Nachlaß. - Vierseitiger Brief vom 8.10.1863 des Stadt-Gerichts II der Freien Stadt Frankfurt an das kgl. b. LG. zu Werneck. - Betreff: Nachlaß der Anna Cäcilie Brückner aus Werneck.
Der Nachlaß soll an den bevollmächtigte Handelsmann Nicolaus Wilhelm Brückner ausgehändigt werden. - Das StG. II in Frankfurt war für freiwillige Gerichtsbarkeit zuständig. - Mit Aktenvermerken und den Unterschriften zweier Erben Brückne... (Artikelnr. 3119BG)
Erfahren Sie mehr43,00 € Inkl. MwSt. -
FRISEUR. - Damenfrisuren. - Madam als wie die Katz im Licht den Schwanz verbrent erfährt Ihr Schopf beym Feur ein gleiches Tractement .... Spottbild mit verschiedenen Darstellungen über die Frisurenmode der Frauen und andere Modenarren.
Kupferstich bei Johann Martin Will, um 1770, 16 x 25 cm.
Rechts oben Nr. 22. - Oben mehrzeiliger französischer und unten deutscher Text. - Unten bis in die Inschrift beschnitten. Insgesamt gebräunt und fleckig. Doubliert, oben im weißen... (Artikelnr. 22307BG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
GASTRONOMIE. - Gedeckte Festtafel an einem Flusslauf, daran sitzen unter anderem Achates und Ascani umgeben von weiteren Personen, links im Vordergrund ein Hund, rechts ein Schiff und rechts im Hintergrund Eneas.
Altkol. Holzschnitt aus Vergil, "Aeneis", 1532, 17 x 14,5 cm (Darstellung), 31 x 19 cm (volle Buchseite).
Illustration zu Vergils Aeneis VII, 116-119. - Recto und verso zugehöriger Text und Kommentar in Latein. - Links oben im Bild ein hi... (Artikelnr. 19773BG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
GASTRONOMIE. - Wer fremde Speisen liebt, der spreche bei mir zu usw. Vor zwei emblematisch verzierten Kartuschen stehen links ein Koch mit einem Teller Speisen, rechts eine Wirtschafterin mit Schlüsselbund zum Weinkeller, unten Verse.
Kupferstich von Johann Esaias Nilson, um 1760, 15 x 25 cm.
Schuster 64; aus "Verlagswerke VII", Nr. 3. - Die Kartuschen sind verziert mit Weinlaub, Weinflaschen, Kanne, Terrine, Braugerätschaften, Bierglas, Speisekarte usw., dazu ein schm... (Artikelnr. 31144EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
GASTRONOMIE. - Karikatur nach Daumier. - Un bon mari. Blick in ein Restaurant, an einem gedeckten Tisch drei Herren, einer diskutiert mit dem Ober über die Rechnung, unten der Dialog.
Lithographie von Menut-Alophe und Malapeau nach H. Daumier bei Aubert, Paris, 1839, 11 x 13,5 cm (Darstellung) bzw. 22 x 16 cm (mit Umrahmung).
Nach Delteil 420. - Die Figur des "Robert Macaire", eines Gründers und Börsenschwindlers, zei... (Artikelnr. 36780EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
GASTRONOMIE. - Hof. - Schankgerechtigkeit. - Vierseitiger Brief vom 5.2.1861 des Magistrats der kgl. b. Stadt Hof an das kgl. LG. Hof. - Betreff: Urkundliche Bestätigung einer Schankgerechtigkeit.
Es geht um die "Zapfenschenkgerechtigkeit, deren reale Eigenschaft" gerichtlich bestätigt wurde. Sie ist auf das Haus Nummer 399 des Johann Friedrich Popp im Katasta eingetragen. Man bittet um Übersendung von entsprechenden Gerichtsakten. - M... (Artikelnr. 12429AG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
GASTRONOMIE. - Karikatur. - Entrevue de deux grands hommes. Zwei Männer sitzen an einem Bistro-Tisch und trinken Kaffee, ein dritter steht mit einem Weinglas dahinter und belauscht das Gespräch der beiden.
Lithographie von Ch. J. Traviès bei Aubert, Paris, um 1839, 21 x 19 cm.
Aus der Satirefolge: "Mayeux et Robert Macaire", Blatt 1. - Der Zeichner und Lithograph Ch.J. Travies (1804-1859) entwarf die bekannte Figur Mayeux, zu Daumiers Figur... (Artikelnr. 39461EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
GASTWIRT. - Der Wirth. Blick in eine Gastwirtschaft, mehrere Gäste bei einer Rangelei, im Hintergrund Kellner sowie spielende und trinkende Gäste. In ovaler, floraler Umrandung mit Darstellungen aus dem täglichen Leben, sowie unten Fla
Lithographie von Edinger nach Nepomuk Geiger bei M.R. Toma, um 1840, 30 x 36,5 cm.
Aus der dekorativen und seltenen Folge: "Der Mensch und sein Beruf", in Lieferungen erschienen, Wien 1835-1841. - Im Rand unten gering fleckig. (Artikelnr. 20545BG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
GERBER. - Der Gärber, Sattler, u. Riemer etc.. Blick in eine Gerberei, der Meister im Gespräch mit einem Kunden, rechts und links Arbeiter bei den verschiedenen Arbeitsschritten, u.a. beim Entfleischen. In ovaler, floraler Umrandung mit
Lithographie von R. Dreyer nach Ritter von Radmannsdorf bei M.R. Toma, um 1840, 30,5 x 34,5 cm.
Aus der dekorativen und seltenen Folge: "Der Mensch und sein Beruf", in Lieferungen erschienen, Wien 1835-1841. (Artikelnr. 20554BG)
Erfahren Sie mehr500,00 € Inkl. MwSt. -
GIESSEREI. - Gold-, Silber- und Kupfergeräte. - Fonte de l'or, de l'argent et du cuivre. Fondeur en sable. Blick in eine Gießerei mit Sandgußverfahren.
6 Kupferstiche von Benard nach Goussier aus Diderot / d'Alembert, um 1760, je 32 x 21 cm.
Drei Arbeiter am Blasebalg des Ofens und beim Umgang mit den Gußformen, dazu zahlreiche Abbildungen von Werkzeugen, Rahmen für den Sandguß, Darste... (Artikelnr. 10723EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
HANDSCHUHMACHER. - Ein Beutler od. Handschuhmacher. "Eine Beutlerin od. Handschuhmacherin". Mann und Frau auf zwei Blättern, beide behangen mit ihren Produkten.
2 altkolorierte Kupferstiche von Johann Jakob Stelzer bei Martin Engelbrecht, um 1740, je 25 x 18 cm.
Schott 2759-2947. - Blatt 105 und 106 aus der sehr seltenen Folge von Berufsdarstellungen, "Assemblage nouveau des manouvries habilles", ... (Artikelnr. 12131BG)
Erfahren Sie mehr2.400,00 € Inkl. MwSt. -
HANDWERKER. - Hochzeitsglückwunsch. - Humorvoller Glückwunsch in Versform, darüber Darstellung der Eheschließung in der Kirche, mit Pfarrer und Hochzeitsgästen.
Federlithographie von Ad. Menzel nach Ad. Schroedter auf getöntem Papier, 1833, 14 x 9 cm.
Nagler, Menzel 3. - "Auf der Wanderschaft des Lebens/ Winke manche Herberg Dir!/ Zur Belohnung Deines Strebens/ Fehl' es nie an Schnaps und Bier./ ... (Artikelnr. 25899EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
HOPFEN. - Von dem Hopfengarten. Blick auf einen Hopfengarten mit Arbeitern und Arbeiterinnen beim Aufhacken des Bodens, Aufbinden der Hopfenpflanzen an die Stangen, Sammeln der geernteten Hopfenblüten in ein Tuch und Aufrichten der Stang
Kupferstich bei Ch. Riegel Wwe., Nürnberg, 1749, 12,5 x 17,5 cm.
Aus: F.Ph. Florinus, Oeconomus prudens et legalis oder allgemeiner kluger und Rechts-verständiger Hauß-Vatter. - Der Text enthält: Anlage eines Hopfengartens; Verbesserun... (Artikelnr. 21718EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
INDUSTRIE. - Asphaltröhrenfabrik. - Die Asphaltröhren- und Dachpappenfabrik von Carl Fuess & Co., Hamburg. Vierseitiger Firmenprospekt, als Briefkopf Gesamtansicht des Firmengeländes, mit ausführlicher Beschreibung des Warenangebots u
Stahlstich und Typendruck, dat. 1864, 8 x 14 (Bildgröße) bzw. 27,5 x 22 cm (Blattgröße).
Die Röhren werden aus endlosem Papier hergestellt, das durch geschmolzenen Asphalt (Bitumen) gezogen und bis zur gewünschten Wandstärke über e... (Artikelnr. 19785EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
JAGD. - Verschiedene Fangmethoden für Geflügel und vierfüßige Raubthiere. - Jagdgeräthe. Zeigt einen Falken und eine Eule in einem Baum, sowie ein Wildkatze und einen Reiher in der Falle. Die Schmuckbordüre am oberen Rand aus Jagdwa
Lithographie von Karl Dietrich Pirscher, auf dem Stein "Pirscher in Braunschweig", um 1820, 30 x 40 cm.
Thieme-Becker, Bd. XXVII, S. 90. - Pirscher (1791-1857) führte 1820 den Steindruck in Braunschweig ein. - Die seitlichen Ränder fachk... (Artikelnr. 42930EG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
JAGD. - Auerhahn. - Die Hauer=Hanen Paltz. In der Morgendämmerung befinden sich zwei Jäger auf der Auerhahnbalz. Ein Hahn ist schon erlegt, einer flattert angeschossen herab und ein dritter sitzt blazend auf einem Ast, während ein Sch?
Kupferstich von und bei Johann Elias Ridinger, 1729, 26,5 x 40 cm.
Thienemann 47. - Aus: "Der Fürsten Jagd-Lust", Blatt 35. - "Ich komme nun zu einer Sammlung, welche hier eine Hauptrolle spielt, mir aber manche Noth gemacht hat" (Thienem... (Artikelnr. 22129BG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
JAGD. - Bärenjagd. - Anno 1720. Habe dise Baehren Hatz nach der Natur gezeichnet. Eine Bärin kämpf vor ihrer Höhle mit zwei Jungen gegen eine Meute Hatzhunden.
Kupferstich von und bei Johann Elias Ridinger, dat. 1746, 32 x 26 cm.
Thienemann 289. - Nr. 47 aus der Reihe: "Genaue und richtige Vorstellung der wundersamsten Hirschen sowohl als anderer besonderlicher Thiere, welche von grossen Herrn se... (Artikelnr. 21643BG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
JAGD. - Bärenjagd. - Der Baeren Fang. Eine Grube im Wald die mit Reisig bedeckt ist, darauf steht ein Honigtopf. Dieser hat zwei Bären angelockt, einer stürzt brummend in die Grube, der andere hüpft erschreckt zur Seite.
Kupferstich von und bei Johann Elias Ridinger, 1729, 26,5 x 39 cm.
Thienemann 30. - Aus: "Der Fürsten Jagd-Lust", Blatt 18. - "Ich komme nun zu einer Sammlung, welche hier eine Hauptrolle spielt, mir aber manche Noth gemacht hat" (Thienem... (Artikelnr. 780GG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
JAGD. - Fuchsjagd. - Anno 1720 Haben disen gantz weissen Fuchsen, Ihro Excellenz Herr Graf von Ohringen ohnweit Ohrenthal selbst geschossen. Der weiße Fuchs an einem Hinterlauf aufgehängt, daneben ein angebundener Windhund, davor schlaf
Kupferstich von und bei Johann Elias Ridinger, 1768, 29 x 27 cm.
Thienemann 298. - Nr. 56 aus der Reihe: "Genaue und richtige Vorstellung der wundersamsten Hirschen sowohl als anderer besonderlicher Thiere, welche von grossen Herrn selbst,... (Artikelnr. 718GG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
JAGD. - Gänsejagd. - Anno 1736. Ist dise Wilde Gans von einem im geröricht laurenden Fuchsen auf einem altwasser ... lebendig gefangen. Die Gans im Wasser will entfliehen doch der Fuchs packt sie am Flügel.
Kupferstich von und bei Johann Elias Ridinger, dat. 1744, 33 x 26 cm.
Thienemann 272. - Nr. 30 aus der Reihe: "Genaue und richtige Vorstellung der wundersamsten Hirschen sowohl als anderer besonderlicher Thiere, welche von grossen Herrn se... (Artikelnr. 724GG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
JAGD. - Gamsjagd. - Die Gems auf der Salzlecke zu Pürschen. Alpengegend, darin eine Salzlecke mit einer Gämse, auf welche eben auch ein Jäger aus dem Hinterhalt los drückt.
Kupferstich von und bei Johann Elias Ridinger, 1729, 26 x 39 cm.
Thienemann 42. - Aus: "Der Fürsten Jagd-Lust", Blatt 30. - In den breiten Rändern leicht knittrig und gering fleckig. - "Ich komme nun zu einer Sammlung, welche hier eine H... (Artikelnr. 22157BG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
JAGD. - Hasenjagd. - Wie die Hasen mit Wind-Hunden gehetzt werden. Zwei reitende Jäger verfolgen die Windhunde, die gerade ein Häschen packen wollen. Dahinter Jäger zu Fuß mit suchenden Hunden. Am Himmel ein Regenbogen.
Kupferstich von und bei Johann Elias Ridinger, 1729, 26 x 39 cm.
Thienemann 46. - Aus: "Der Fürsten Jagd-Lust", Blatt 34. - Breitrandig, oben leicht wasserrandig. - "Ich komme nun zu einer Sammlung, welche hier eine Hauptrolle spielt, mir... (Artikelnr. 781GG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
JAGD. - Hirsch. - Anno 1737. Ist von Ihro Hochfürst: Durchl: Maria Augusta Herzogin zu Würtenberg diser Hirsch in der brunfft in dem Eschpach Euninger huth Böblinger Forsts geschossen worden. Ein Hirsch mit seinem prächtigen Geweih sc
Kupferstich von und bei Johann Elias Ridinger, dat. 1741, 35 x 28 cm.
Thienemann 262. - Nr. 20 aus der Reihe: "Genaue und richtige Vorstellung der wundersamsten Hirschen sowohl als anderer besonderlicher Thiere, welche von grossen Herrn se... (Artikelnr. 20522BG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
JAGD. - Hirsch. - Das Brunst Schiessen. Links im Eck liegen vier Jäger mit einem Jagdhund auf der Lauer und schießen auf einen prächtigen Hirsch, der bereits im Fallen ist. Waldpartie an einem Bach bei Nacht.
Kupferstich von und bei Johann Elias Ridinger, 1729, 26,5 x 39 cm.
Thienemann 27. - Aus: "Der Fürsten Jagd-Lust", Blatt 15. - "Ich komme nun zu einer Sammlung, welche hier eine Hauptrolle spielt, mir aber manche Noth gemacht hat" (Thienem... (Artikelnr. 22128BG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
JAGD. - Hirsch. - Wie der Hirsch durch seuchtes Wasser mit par force Hunden forciret wird und "Wie die Sauen im freyen auf den Ball gehäzt und mit einer gantzen hatz Hunde forcirt werden". Gegenstücke.
2 Kupferstiche von Johann Elias Ridinger, um 1740, je ca. 21 x 32 cm.
Thienemann 65 und 66: "Ich beschliesse die eigentlichen Jagdvorstellungen mit zwei kleinen Sammlungen à 2 Blatt, Thierhetzen enthaltend. Bei den ersten zwei Tafeln tref... (Artikelnr. 759GG)
Erfahren Sie mehr480,00 € Inkl. MwSt. -
TÖPFER. - Ein Haffner oder Töpffer. "Eine Haffnerin". Mann und Frau auf zwei Blättern, beide behangen mit ihren Produkten.
2 altkol. Kupferstiche von Johann Jakob Stelzer bei Martin Engelbrecht, um 1740, je 25 x 18 cm.
Schott 2759-2947. - Blatt 9 und 10 aus der sehr seltenen Folge von Berufsdarstellungen, "Assemblage nouveau des manouvries habilles", die um 17... (Artikelnr. 27309CG)
Erfahren Sie mehr2.400,00 € Inkl. MwSt. -
UHRMACHER. - Ein Uhrmacher. "Eine Uhrmacherin". Mann und Frau auf zwei Blättern, beide behangen mit verschiedenen Uhren und Werkzeugen.
2 altkol. Kupferstiche bei Martin Engelbrecht, um 1740, je 25 x 18 cm.
Schott 2759-2947. - Blatt 77 und 78 aus der sehr seltenen Folge von Berufsdarstellungen, "Assemblage nouveau des manouvries habilles", die um 1730 beim Augsburger Kupfe... (Artikelnr. 27316CG)
Erfahren Sie mehr2.800,00 € Inkl. MwSt. -
ULM. - Gutachtertätigkeit, Grundstücke. - Rechnung und Auszahlungsbeleg vom 28.6.1806 über die Schätzung der "Stiftsgüter oder Grundstücke" durch drei Mann der "königl. baierischen Special Commission" für 12 Arbeitstage.
Es werden 1 1/2 Gulden pro Tag und Mann verrechnet. In der Liste sind die Arbeitstage vom 29.3. bis 27.6. einzeln aufgeführt. Die Preise für den Arbeitslohn sind von der Ulmer Behörde mit roter Tinte korrigiert bzw. halbiert. - Zwischen Rech... (Artikelnr. 12391AG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
VERLAGSPROSPEKT. - B. Dorndorf. - Der kleine Künstler. Broschüre mit sechs Lithographien, darunter ein Bildhauer in seiner Werkstatt, ein Porträtmaler in seinem Atelier und Ruhmeshalle mit der Bavaria in München. Auf dem Umschlag vorn
Lithographien bei B. Dorndorf, Frankfurt/M., um 1855, 29 x 22 cm.
Der Drucker und Lithograph Bernhard Dorndorf gründete 1833 seine Druckerei und spezialisierte sich ab 1839 auf Spiele, Spielkarten und Luxuspapiere. - Mit dem Vermerk "Verl... (Artikelnr. 41600EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
VERLAGSWESEN. - Neujahrswunsch. - Vous avez beau faire, vous ne l´échapperez pas. Ein junger Mann wirft den Leuten zum Jahreswechsel 1824/1825 frisch gedruckte Almanach-Alben stapelweise vor die Füße. Ähnliches passiert im Hintergrun
Lithographie im Rund von J.- F. Villain nach J..L.H. Bellangé, 1825, 21 cm (Durchmesser); 34,5 x 26 cm (Blattgröße).
Laut der Colecciones - Paris - Musees war dieses doch recht satirische Blatt das Frontispiz zu einem Album auf das Jahr... (Artikelnr. 39834EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
VOGELSTELLER. - Ein Vogelfänger. "Eine Voglerin". Mann und Frau auf zwei Blättern, beide behangen mit gefangenen Vögeln sowie ihren Werkzeugen.
2 altkol. Kupferstiche bei Martin Engelbrecht, um 1740, je 25 x 18 cm.
Schott 2759-2947. - Blatt 107 und 108 aus der sehr seltenen Folge von Berufsdarstellungen, "Assemblage nouveau des manouvries habilles", die um 1730 beim Augsburger Kup... (Artikelnr. 27306CG)
Erfahren Sie mehr1.800,00 € Inkl. MwSt. -
WALDBRUNN. - Forstrechtholz. - Anschreiben vom 8.8.1866 des AppG. von Unterfranken und Aschaffenburg in Aschaffenburg an das AppG. des Königreichs in München. - Betreff: Bezug eines Forstrechtholzes. - Zwei gleichlautende lithographiert
Der lithographierte Text der beiden Schreiben nimmt Bezug auf die gleichlautende Klage des J.Kaufmann von Waldbrunn. Die ebenfalls lithographierte Unterschrift lautet: "v. Petersen, Präsident". Der Briefkopf "Allerdurchlauchtigster, Großmäch... (Artikelnr. 12346AG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt.