Suchergebnisse für: "alte graphik aller art"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
29078
Porträts
12424
Wappen
4419
Dekorative Graphik
3665
Heiligenbilder
3618
Berufe
3153
Aquarelle und Zeichnungen
960
Künstlergraphik
839
Startseite
26
-
STEINBACH/Legau. - Gnadenbild. - Andenken an Steinbach. Das Gnadenbild auf Wolken mit zwei Engelchen, schwebend über der Kirche, eingeklebt in farbige Umrandung mit Goldhöhung, unten Inschrift, verso Gebetstext.
Stahlstich und Farblithographie, um 1910, 11 x 7 cm.
Beiliegen: 1. Identische Darstellung (Stahlstich) ohne Umrandung, verso Gebetstext mit seitlichem Textverlust (8 x 5 cm). Insgesamt 3 Darstellungen auf 3 Blättern. 2. Identische Darstel... (Artikelnr. 36451EG)
Erfahren Sie mehr78,00 € Inkl. MwSt. -
STEINBACH/Legau. - Gnadenbild. - Andenken an Steinbach. Das Gnadenbild im Engelreigen, auf Wolken schwebend über der Kirche, eingeklebt in farbige Umrahmung aus seitlichen Blumensträußen (Vergißmeinicht) sowie Zierschrift oben und unt
Farblithographie mit Stahlstich bei F. Schemm, Nürnberg, um 1910, 10,5 x 6 cm.
Beiliegen zwei ähnlich gestaltete Wallfahrtsandenken: 1. Techniken, Zierschrift, Blumen und Verlag identisch, das Gnadenbild ohne Engelreigen, verso Gebetstex... (Artikelnr. 36448EG)
Erfahren Sie mehr88,00 € Inkl. MwSt. -
STEINBACH/Legau. - Gnadenbild. - Andenken an Steinbach. Das Gnadenbild im Strahlenkranz, auf Wolken schwebend über der Kirche mit Wallfahrern, unten Inschrift, mit breiter geprägter Spitzenumrandung, verso Gebetstext.
Stahlstich bei F. Schemm, Nürnberg, dat. 1903, 9,5 x 6 cm.
Beiliegen: 1. Identische Darstellung, als Wallfahrtsandenken mit reicher, geprägter Spitzenumrahmung, verso identischer Gebetstext (10,5 x 4 cm). 2. Identische Darstellung in ein... (Artikelnr. 36446EG)
Erfahren Sie mehr88,00 € Inkl. MwSt. -
STEINBACH/Legau. - Gnadenbild. - Andenken an Steinbach. Das Gnadenbild im Strahlenkranz, mit Engelchen auf Wolken schwebend über der Kirche, im Oval ausgeschnitten und aufgeklebt in Umrahmung aus Vergißmeinicht und Rosen, verso Gebetste
Farblithographien bei F. Schemm, Nürnberg, dat. 1903, 8,5 x 5,5 cm.
Beiliegt: Farblithographie "Andenken an Steinbach." Adorierender Engel, kniend vor dem im Oval ausgeschnittenen Gnadenbild (Heliogravüre) in einem goldgehöhten Rahmen, ... (Artikelnr. 36453EG)
Erfahren Sie mehr78,00 € Inkl. MwSt. -
STEINBACH/Legau. - Gnadenbild. - Das Gnadenreiche Bild der Mutter Gottes in Steinbach. Das Gnadenbild im Oval, in Umrahmung aus neugotischen Arabesken, verso Gebetstext.
Lithographie in Schwarz und Rotbraun bei Benziger, Einsiedeln, um 1840, 7,5 x 5,5 cm (Gnadenbild) bzw. 11,5 x 7,5 cm (mit Umrahmung).
Verschiedene geringe Gebrauchsspuren. - Beiliegen: 2 Lithographien bei Benziger, im Oval: 1. Dieselbe Dar... (Artikelnr. 36422EG)
Erfahren Sie mehr98,00 € Inkl. MwSt. -
STEINGADEN. - Wies. - Andachtsbild. - Gnadenreiche Bildnus des gegeisleten Heilandts in der also genandten Wiss-Capellen Steingadischer Pfarr. Der gegeißelte Christus, angebunden an eine halbhohe Säule und angekettet an die Wand dahinte
Kupferstich bei F. Büchler, Augsburg, um 1745, 11,5 x 8,5 cm.
Vgl. Abb. in: "Andachtsbilder aus Altbayern", S. 95. - Die Arma Christi sind u.a.: Fackeln, Schwert, Geldbörse mit "30" Silberlingen, Lanze, Schwamm, Schilfrohr, Rutenbündel ... (Artikelnr. 37660EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
THIEMO, Erzbischof von Salzburg (1040 - 1102). - Der heilige Thiemo Erzbischoff zu Salzburg, Martyrer. Der legendäre Martertod des Erzbischofs auf dem 1. Kreuzzug bei Askalon: Inmitten eines Sarazenenheeres wickeln die Henkersknechte die
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1714, 19 x 15 cm (mit dem deutschen Text).
Der aus dem bayerischen Adelsgeschlecht von Megling stammende Theologe war Benediktinermönch in Niederaltaich, von 1077 - 1081 Abt von St. Peter in S... (Artikelnr. 11962EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
THIEMO, Erzbischof von Salzburg. - S(anctus) Thiemo Archiep(iscopus) Salisburg(ensis) M(artyr). Der legendäre Martertod des Erzbischofs auf dem 1. Kreuzzug bei Askalon: Inmitten eines Sarazenenheeres wickeln die Henkersknechte die Gedär
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1615, 19 x 15 cm.
Der aus dem bayerischen Adelsgeschlecht von Megling stammende Theologe war Benediktinermönch in Niederaltaich, von 1077 - 1081 Abt von St. Peter in Salzburg und seit 1090 Erz... (Artikelnr. 25318CG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANNES der Täufer. - Die Predigt Johannes d.T. Hüftbild im Profil nach links, mit Kreuzesstab, Schriftband und Fellbekleidung predigend vor Zuhörern. Mit gesondert gedrucktem Prunkrahmen.
Kupferstich von Prenner nach B. Strozzi, Wien, 1728, 31,5 x 25,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXXII, S. 109, Werkverz. Strozzi: "Wien, Kunsthist. Mus..: ... Joh. d.T. erklärt den Schriftgelehrten seine Sendung"; Nagler, Strozzi, "Stiche nach die... (Artikelnr. 38784EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANNES Evangelist. - Ganzfigur des Evangelisten, schreitend nach rechts, den Kelch mit der Schlange in der Rechten, zu seinen Füßen der Adler, umrahmt von manieristischer Ornamentik.
Holzschnitt, Augsburg, 1573, 22 x 15 cm (auf der ganzen Buchseite).
Aus "M. Schrot, Acta Apostolorum". - Beiliegt in Fotokopie Schrots Verslegende zur Darstellung. Der protestantische Schriftsteller Schrot (gest. 1575/76) war einer von zw?... (Artikelnr. 9186EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANNES Evangelist. - Johannes heisst so viel als freundlich, mildreich lieben usw. Kniestück, sitzend nach halblinks beim Schreiben des Evangeliums Kp. 1, das Haupt zurückgewendet nach einer Himmelserscheinung, neben ihm der Adler, un
Kupferstich bei Joh. Hoffmann, um 1660, 33 x 29,5 cm.
Die Himmelserscheinung aus Johannes' Geheimer Offenbarung (Kp. 12) ist der Drache mit den sieben bekrönten Häuptern, dessen Schwanz Sterne wegfegt, vor ihm steht das Weib mit dem Knä... (Artikelnr. 28936EG)
Erfahren Sie mehr190,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANNES von Gott. - Ganzfigur nach halblinks des Ordensgründers der Barmherzigen Brüder, kniend im Habit mit Dornenkrone auf Wolken mit Engelreigen vor dem Flammenzeichen "Charitas", darunter Blick in einen Krankensaal mit vielen Bette
Kupferstich auf gelber Seide, um 1770, 12 x 7 cm.
Der Sinnspruch lautet: "Wer wie Johann von Gott/ Gott und den Nechsten liebt/ Der hat die Christen Pflicht/ vollkomnest ausgeübt". (Artikelnr. 16567EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
JOSEPH. - S. Joseph. Der Mann Mariens in Ganzfigur auf einer Wolke sitzend mit einem Lilienzweig in der Hand. An seiner Seite ein geflügelter Engelskopf. Mit geschwungener Umrahmung.
Radierung von G.B. Göz nach Johann Baptist Bergmüller, um 1730, 16 x 21,5 cm (Plattengröße).
Bauer/Epple, Bergmüller Druckgraphik, Teil 2: Serien, Bd. I, Se 9.3. - Nr. 3 einer Folge von Entwürfen Bergmüllers für das Deckenfresko de... (Artikelnr. 43100EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
JOSEPH und Potiphars Frau. - Castus Ioseph. Die Frau des Ägypters Potiphar sucht Joseph, den Sohn Jakobs, nach links ins Bett zu ziehen, dieser versucht zu fliehen und sie hält sein Kleid in ihren Händen. In ornamentaler Umrahmung, unt
Kupferstich, um 1750, 7 x 12 cm.
Das Weib des Potiphars / sucht Joseph zu entzünden; / Allein er flieht von ihr, / und läßt sein Kleid dahinten. - Oben und unten sehr knapprandig, die Ränder rechts und links gering gebräunt. (Artikelnr. 19872BG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
KAUFBEUREN. - Kreszentia Höss. - Andenken an Kaufbeuren. Halbfigur der seligen Crescentia Höss, im Nonnengewand mit Kruzifix schwebend über Ansicht des Klosters, oben halbkreisförmige Fürbitte, unten Inschrift. In geprägter Spitzenu
Stahlstich mit Spitzenbild bei Fr. Schemm, Nürnberg, um 1880, 8 x 6 cm.
Verso Gebetstext. - Beiliegen: 1.) "Gottsel(ige) Mutter Creszentia von Kaufbeuren." Ähnliche Darstellung wie oben, die halbkreisförmige Fürbitte unterhalb der Wolk... (Artikelnr. 36944EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
KAUFBEUREN. - Kreszentia Höss. - Crescentia Höss. Halbfigur nach halblinks, im Nonnengewand stehend mit Kruzifix und Buch in Händen, unten Inschrift, dahinter Ansicht des Klosters der Franziskanerinnen.
Farblithographie mit Golddruck, um 1900, 9,5 x 6 cm.
Verso gereimtes Gebet. - Beiliegen: 1.) "Selige Mutter Creszentia von Kaufbeuren." Ähnliche Darstellung ohne die Ansicht, vorne Lilien, Farblithographie um 1900, 9 x 5 cm. Verso Gebetst... (Artikelnr. 36943EG)
Erfahren Sie mehr65,00 € Inkl. MwSt. -
KAUFBEUREN. - Kreszentia Höss. - Crescentia. Hüftbild nach halbrechts, im Nonnengewand stehend mit Kruzifix in Händen, unten Inschrift, oben halbkreisförmige Einfassung. In geprägter, goldgedruckter Umrandung.
Lithographie mit Golddruck bei A. Schaufele, Stuttgart, um 1880, 7 x 5,5 cm.
Verso kurzer Lebenslauf. - Beiliegen: 1.) Ähnliche Darstellung, eingeklebt in geprägte Umrandung, verso Gebetstext und Inschrift: "Andenken an Kaufbeuren". Stah... (Artikelnr. 36942EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
KLOSTERLECHFELD. - Gnadenbild. - Gnadenbild und Kirche Maria Hilf auf dem Lechfelde. Die Gnadengruppe auf Wolken, schwebend über Ansicht von Wallfahrtskirche und Kalvarienberg mit zahlreichen Pilgern, unten Inschrift. Mit Umrahmung in Go
Lithographie mit Spitzenbild bei A. Schaufele, Stgt., um 1860, 7,5 x 5 cm.
Verso Weiheformel. - Beiliegt: "Zum frommen Andenken." Identische Darstellung, mit blattförmiger Umrahmung in Golddruck und geprägter Spitze. Technik, Format, Ver... (Artikelnr. 36961EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
KLOSTERLECHFELD. - Gnadenbild. - Gnadenbild und Kirche Maria Hilf auf dem Lechfelde. Die Gnadengruppe auf Wolken, schwebend über Ansicht von Wallfahrtskirche und Kalvarienberg mit zahlreichen Pilgern, eingefaßt mit Zierrand, unten Insch
Altkol. Lithographie bei A. Schaufele, Stgt., um 1860, 8,5 x 6 cm.
Verso Gebet des hl. Bernhard. - Beiliegt: Identische Darstellung, unkoloriert, mit Umrandung in Golddruck und geprägter Spitze. Inschrift, Technik, Format, Verlag und Gebe... (Artikelnr. 36959EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
KLOSTERLECHFELD. - Gnadenbild. - Kalvarienberg. - Bei den R.P. Franciscanern auf dem Lechfeld. Blick auf den Kalvarienberg, darüber auf Wolken die Gnadengruppe, mit Bogenarchitektur als Umrahmung, unten Inschrift und Verse.
Lithographie bei J. Hutter, Augsburg, um 1850, 10,5 x 6,5 cm.
Mittig ein Schriftband: "Unter deinen Schutz und Schirm fliehen wir". Verso Gebetstext. - Beiliegt: "Maria Hilf auf dem Lechfeld." Die Gnadengruppe wie oben, verkleinert, verso ... (Artikelnr. 36957EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
KRAIBURG/am Inn. - Hofwies. - Gnadenbild. - Wahre Abbildung der Wunderthättigen Mutter Gottes bildnus in der Hochgräf. Taufkürch. Hofwis kapellen zu Guettenburg. Ein Kavallerist gibt einen Schuß ab auf das Gnadenbild und stürzt rü
Kupferstich von Jungwirth, München, um 1760, 13 x 8 cm.
Verso Gebetstext. 1648 soll ein kaiserlicher Soldat fluchend auf die spätgotische Madonnenstatue geschossen haben. Bis heute ist das Einschußloch zu sehen. Der Soldat stürzte weni... (Artikelnr. 37433EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
LANDSHUT. - Gnadenbild. - Gebetszettel. - O Mutter der Gnade wende Deine barmherzigen Augen uns zu! Die Muttergottes mit dem geneigten Haupt, unten Inschrift, links und verso Gebetstexte.
Farblithographie mit Golddruck bei J. Müller, München, dat. 1915, 11 x 7 cm (Darstellung) bzw. 12,5 x 17 cm (Blattgröße).
Mittelbug. - Beiliegen: 1.) Identische Darstellung, Inschrift und Technik, links Erinnerungstext (1618-1918), ver... (Artikelnr. 37056EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
LANDSHUT. - Gnadenbild. - Jubiläum. - Gnaden-bild S. Mariae bey denen Ursulinerinen in Landshuet. Die Muttergottes mit dem geneigten Haupt, unten Inschrift. In reicher, barocker Umrahmung, verso Jubiläumstext.
Kupferstich bei Thomann, Landshut, dat. 1899, 10 x 6,5 cm.
Abzug von der Originalplatte. Verso: "Erinnerung an das 200jährige Gedächtnisjahr der öffentlichen Verehrung" usw. - Beiliegen: 1.) Identische Darstellung und Text etc. wie oben... (Artikelnr. 37057EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
LORETO. - Andachtsbild. - Berührungsbild. - Virgo Lauretana. Die Muttergottes im Engelreigen, Gesicht und Kind unter einem gesiegelten schwarzen Schleier, unten gedruckte Bestätigung der Berührungen.
Holzstich, Schleier und papiergedecktes Siegel, Lorento, dat. 25.1. 1885, 20 x 11 cm.
Der Custode F. Lampeggianti bestätigt, daß der Schleier am Gründonnerstag und Karfreitag von der Marienstatue getragen und dann an den heiligen Mauern... (Artikelnr. 38786EG)
Erfahren Sie mehr68,00 € Inkl. MwSt. -
LORETO. - Andachtsbild. - Berührungsbild. - Virgo Lauretana. Die Muttergottes im Engelreigen, Gesicht und Kind unter einem gesiegelten schwarzen Schleier, unten gedruckte Bestätigung der Berührungen.
Holzstich, Schleier und papiergedecktes Siegel, Lorento, um 1850, 13 x 8,5 cm.
Der Custode bestätigt, daß der Schleier am Gründonnerstag und Karfreitag von der Marienstatue getragen und dann an den heiligen Mauern und der heiligen Schü... (Artikelnr. 30758EG)
Erfahren Sie mehr118,00 € Inkl. MwSt. -
LUCIUS, König der britischen Inseln. - Lucius anglorum rex usw. Halbfigur des ersten christlichen Königs von England, in Händen das Wappen und drei Szepter, neben ihm seine Schwester Emerita, dazu 16zeiliger Text.
Holzschnitt von M. Wolgemut aus Schedel, "Weltchronik", 1493, 7 x 10 cm (Darstellung) bzw. 37 x 22 cm (Textseite).
Inkunabeldruck der lateinischen Ausgabe. - Auf der ganzen Buchseite. Patron des Bistums Chur. Mit sechs weiteren Porträts, ... (Artikelnr. 27917EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
MARGARETHA von Neuburg an der Donau. - Äbtissin. - Margarita Herzogin aus Bayeren, Closter Jungfrau. Die Tochter Herzog Georgs des Reichen von Bayern-Landshut wird zusammen mit Barbara Obtacher aus Kärnten und Barbara Rindböck aus Land
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1714, 19 x 15 cm.
Margarita war zunächst Dominikanerin im Kloster Altenhohenau bei Wasserburg am Inn, floh dann im Erbfolgekrieg ins Benediktinerinnenkloster Neuburg a.d. Donau, war dort von 1... (Artikelnr. 1439EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
ALLEGORIE. - Liebe und Musik. - Allegorische Darstellung im ovalen Fenster im Mauerwerks: Die Liebesgöttin Venus liegt auf einem Ruhebett und wird vom Amorknaben umarmt. Rechts daneben steht die Malerei als weibliche Person mit Pinsel un
Aquarell von Johann Friedrich Ludwig Bantelmann, sign. und dat. 1801, 14 x 22 cm.
Aus einem Liber Amicorum. - Die Umrahmung in Form einer Mauer etwas berieben. - Sehr dekoratives und farbfrisches Blatt des Hamburger Malers. (Artikelnr. 22226BG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
WOLFE, James (1726 - 1759). - Der Tod des englischen Generals in der Schlacht von Quebec 1759. Ganzfigur nach halblinks in Uniform, sterbend inmitten der siegreichen Truppen, die Kanada für England eroberten.
Kupferstich von C. Guttenberg nach B. West "bey Gebrüder Klauber", um 1780, 21 x 29,5 cm.
Die Worte "Der General Wolf" noch unschraffiert; Nagler: "In dem frühen Drucke sind die drei Worte in der Mitte: der General Wolf, in unschraffiert... (Artikelnr. 13545EG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
WOLKENSTEIN-TROSTBURG, Caspar David Dominikus Reichsgraf von (um 1740). - Halbfigur nach halbrechts im Oval des kaiserlichen Geheimen Rats, Kämmerers und Statthalters in Tirol, in Rüstung, darunter Wappen und Kartusche mit Inschrift.
Kupferstich von Göz und Klauber, Augsburg, um 1740, 17,5 x 13,5 cm.
APK 41590. - Oben schweben zwei Engelchen mit den Posaunen der Fama, die ihn als "Pater Patriae" preisen. Der Hauptmann von Oberetsch, Erbstallmeister und Erbvorkoster de... (Artikelnr. 9519EG)
Erfahren Sie mehr152,00 € Inkl. MwSt. -
ZEDLITZ, Joseph Christian Freiherr von (1790 - 1862). - Kniestück nach viertellinks des Dichters und Diplomaten, in einem Sessel sitzend vor einem Tischchen mit Büchern.
Lithographie bei Höfelich, "nach der Natur gemalt und lith(ographiert) von Robert Theer, Wien, 1836", 52,5 x 43,5 cm.
Der zu Johannisberg in Österreichisch-Schlesien geborene Freiherr von Zedlitz und auf Nimmersatt focht als Husarenoffiz... (Artikelnr. 157DG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
ZEILLER, Martin (1589 - 1661). - Hüftbild nach halblinks des Topographen und Geographen, stehend in seiner Bibliothek am Schreibtisch, in der Rechten die Feder, auf dem Tisch ein aufgeschlagenes Buch, dazu Tintenfaß, Streusandbüchse un
Kupferstich von J. Arnold, 1657, 10 x 8 cm.
APK 29045. - Der in Räuten bei Murau geborene gelernte Jurist und Historiker war Mitarbeiter an Merians Topographie sowie Aufseher am Gymnasium (seit 1633) und Schulinspektor (seit 1643) in Ulm,... (Artikelnr. 5646EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
ZÜTPHEN, Heinrich (Moller) von (1488 - 1524). - In Dietmarsia Ao. 1524, 11. Xbr. Combusti Effigies. Hüftbild nach dreiviertelrechts des Reformators mit Buch, Mönchskutte und Tonsur, rechts oben Ausblick auf ein Kruzifix.
Kupferstich, um 1700, 12,5 x 8,5 cm.
APK 29281. - Der mit Luther und Melanchthon befreundete Augustinermönch wirkte in Wittenberg, Dordrecht, Bremen und Dithmarschen. Er wurde in Meldorf von Bauern überfallen, nach Heide (Holstein) versc... (Artikelnr. 23011EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
LUDWIG MEIXNER (1828 - 1885). - Blick über die Isar auf Oberföhring, auf der Holzbrücke links eine Bäuerin.
Aquarell, links unten signiert und dat. 1858, 19 x 33 cm.
Thieme-Becker Bd. XXIV, S. 351. - Der Landschaftsmaler und Radierer wurde 1828 in München geboren. Er war Schüler von Bernhard Stanges. Meixner starb 1885 in München. - Die Ansic... (Artikelnr. 24053CG)
Erfahren Sie mehr1.500,00 € Inkl. MwSt. -
OBERBAYERN. - Männerporträt. - Weihnachts Märchen. Halbfigur im Profil nach links eines bärtigen Mannes, gebeugt über ein offenes Buch.
Bleistiftzeichnung von Rudolph Brabandt, bez. wie oben, sign. und dat. "6. Nov. 1922", 22,5 x 31,5 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig, wa... (Artikelnr. 24190EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
PAUL OTTO ENGELHARD (1872 - 1924). - Die Faustskizze. Der Lehrer steht neben der Schultafel auf der ein Elefant gezeichnet ist, darunter steht "Ite Klasse Seugethiere". Links davon drei Reihen mit Schülern die sich freudig melden.
Tuschfederzeichnung von Paul Otto Engelhard, rechts unten sign. und dat., um 1900, 28 x 47 cm.
Illustrationsvorlage zu einer Humoreske von Ernst Weber. - Vorzeichnung zu den Meggendorfer Blättern, erschien dort 1900, im Band 43, Heft 521,... (Artikelnr. 21857BG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
PFERDE. - Kaiser Wilhelm II. - Leibjagdpferd Sr. Majestät des Kaisers, mit Reitzeug. "Husaren Reitzeug des Kaisers". Das gesattelte Jagdpferd Kaiser Wilhelms II., im Schritt nach rechts gehend. Kopf und Hals des Pferdes mit Zaumzeug, nac
2 aquarellierte Federzeichnungen, unten mittig sign. "Gustav Koch Sattler", um 1900, je 42 x 56,5 cm (Einfassungslinie).
Sauber und exakt ausgeführte Zeichnungen des angehenden Sattlermeisters. Mit Aufklebern rechts unten: "Gewerbliche Fo... (Artikelnr. 34377EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
REITER. - Springreiter. - 800 Jahre L(ei)pz(i)g. S ... reiten). Springreiter in voller Montur, mit seinem Pferd nach rechts über eine Barriere setzend.
Weiß gehöhte Kohlezeichnung mit farbiger Kreide von Rudolph Brabandt, sign. und dat. "1965", 21 x 26 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig... (Artikelnr. 24160EG)
Erfahren Sie mehr190,00 € Inkl. MwSt. -
RIND. - Gaur. - Gaur - Indien (Ur-Rind). Ganzfigur eines indischen Stieres, stehend nach rechts im Leipziger Zoo, darüber zwei Kopfstudien.
Weiß gehöhte Bleistiftzeichnung mit farbiger Kreide von Rudolph Brabandt, bez. wie oben und sign., um 1964, 18 x 28 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Kü... (Artikelnr. 24155EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
RUDOLPH (Rudi) ROTHER (1863 - 1909). - Anspielung. Ein elegantes Paar vor dem reich geschmückten Schaufenster eines Juwelierladens. Sie hält seinen Spazierstock, während er seine Handschuhe in der Hand hält und überlegt.
Tuschfederzeichnung von Rudolph Rother, links unten sign., um 1898, 40 x 28 cm.
Ach, Männchen, möchtest Du mir Deine große Liebe nicht einmal glänzend beweisen?. - Vorzeichnung zu den Meggendorfer Blättern, erschien dort 1898, im Band... (Artikelnr. 21856BG)
Erfahren Sie mehr600,00 € Inkl. MwSt. -
SCHUHMACHER. - Lehrbrief. - Lettland. - Meisterbrief für den Schuhmachergesellen Ludwig Fordan, ausgestellt vom Schuhmacher-Amt der Russisch-Kaiserlichen Kreisstadt Goldingen. Mit reichem Ornamentschmuck und einem kleinen Abbild der Kath
Lithographie mit Handschrift, Goldingen, dat. "30. Juni 1859", 34 x 42 cm.
Das Dokument ist in deutscher Sprache gedruckt und geschrieben. Kuldiga (deutsch Goldingen) ist eine Stadt im Westen Lettlands. - Mit Randeinrissen und gebräunt; d... (Artikelnr. 41061EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
CAJETAN SCHWEITZER (1844 - 1913). - Studien zu Aquarellen für Farbendruck. Für Carl Hofmann in Stuttgart. Drei Studien eines stehenden, bzw. knieenden Mannes in sprechender Pose sowie eines unter einer Decke liegenden Knabens auf einem
Bleistiftzeichnungen, mit Deckweiß gehöht, bez. wie oben, sign. und dat. "Schweitzer München 1871", 31,5 x 23 cm (Blattgröße).
Thieme-Becker Bd. XXX, S. 376. - Schweitzer war Schüler von Schwind und Voltz, er lebte und starb in Münc... (Artikelnr. 39310EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
SKIZZENBUCH. - Brabandt. - 26 Sk(izzen) Akad(emie) Prof. Soltmann. Akt- und Porträtzeichnungen, Hand- und Tierstudien, ein Selbstporträt en face vom 28. April 1922, Karikaturen usw.
Bleistiftzeichnungen von Rudolph Brabandt, häufig bez., die meisten monogr. bzw. sign. und dat. "1922", 11 x 15 cm (Blattgröße).
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für grap... (Artikelnr. 24236EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
SKIZZENBUCH. - Brabandt. - Landschaften aus der Gegend um Leipzig. Insgesamt 13 Darstellungen auf 13 Blättern.
Bleistiftzeichnungen von Rudolph Brabandt, häufig bez., die meisten monogr. und dat. "1922", je 15,5 x 22 cm (Blattgröße).
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische... (Artikelnr. 24300EG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
TANZ. - Tracht. - Tanzvergnügen. Ein junger Mann in Lederhosen und Trachtenhut tanzt ausgelassen mit seiner Partnerin. Vier Darstellungen auf vier Blättern.
Tuschezeichnungen, um 1920, ca. 13 x 10 cm.
Beiliegend ein weiteres Blatt der Serie: Tanzpause. Das Paar sitzt an einem Tisch beim Bier und die Dame liebkost ihren Partner. Dieses Blatt mit kl. Trockenstempel einer Papiermühle. - Die geko... (Artikelnr. 41635EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
WILHELM VON KOBELL (1766 - 1855). - Liegendes Pferd mit Füllen vor dem Peissenberg.
Radierung in Braun, mit zusätzlicher Staffage in eigenhändigem Aquarell, 1819, 10,5 x 16,4 cm.
Goedl-Roth 55/I (wie die aquarellierte Fassung in der Staatlichen Graphischen Sammlung München erster Zustand, ohne Wolken, fernste Berge wei... (Artikelnr. 1161GG)
Erfahren Sie mehr5.800,00 € Inkl. MwSt. -
ALAUN- UND VITRIOLHERSTELLUNG. - Travail de l'Alun. Extraction du Vitriol. Darstellungen zur Alaungewinnung und zur Vitriolherstellung.
2 Kupferstiche von Benard nach Goussier aus Diderot / d'Alembert, um 1760, je 32 x 21 cm.
Blick in die Landschaft bei Lüttich mit dem Tagebau von Alaunschiefer, der in Meilern verbrannt wird, darunter Blick ins Innere einer Fabrik mit Bre... (Artikelnr. 10729EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
ANGLER. - Salmon Fishing in North America. Angler mit Tropenhelm beim Lachsfischen im Fluß Restingouche, gerudert von zwei Indianern in einem Canoe aus Birkenrinde. Angler mit Schottenmütze, ebenso. Insgesamt zwei Darstellungen auf eine
Holzstich von P. Naumann, 1890, je 12 x 23 cm.
Mit dem vollständigen Artikel in Englisch. Der Mann mit der Schottenmütze ist Mr. John G. Hecksher aus New York. Der Fluß liegt in den Notre Dame Mountains auf der Gaspe Peninsula im südö... (Artikelnr. 15869EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
ANGLER. - Souvent on est puni lorsque l'on a pêché. Bilderbogen mit Anglererlebnis in vier humorvollen Szenen, unten Verse.
Altkol. Holzstich bei Pellerin, Épinal, um 1880, 35 x 26 cm.
Bilderbogen Nr. 285. - Die Epinal-Drucke erfreuten sich großer Beliebtheit, sind aber aufgrund ihrer schlechten Papierqualität nur selten erhalten geblieben. - Eine Kuh schaut... (Artikelnr. 33861EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
ARCHITEKTUR. - Blick von rechts unten auf Ostchor und Türme der "Domkirche zu Bamberg", umgeben von fünf Ansichten und 36 Grundrissen anderer gotischer Kirchen.
Lithographie, um 1830, 22 x 18 cm (Domansicht) bzw. 49,5 x 66 cm (Einfassungslinie).
Vorhanden: Fassade der Ostseite sowie Längsschnitt und Grundriß von Gelnhausen; Fassade der Kapelle von Goslar; Kastorkirche in Koblenz (Chorseite); Kre... (Artikelnr. 36021EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt.