Suchergebnisse für: "alte graphik aller art"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
29026
Porträts
12469
Wappen
4415
Dekorative Graphik
3650
Heiligenbilder
3553
Berufe
3152
Aquarelle und Zeichnungen
952
Künstlergraphik
835
Startseite
8
-
JOHANN CHRISTOPH ERHARD (1795 - 1822). - Der Knabe mit dem Stecken vor dem sitzenden Bauern. Vor dem Eingangstor zu Haus und Hof sitzt ein Bauer, vor ihm ein Knabe mit Stecken, links führt ein Weg zu einer Schafherde im Hintergrund.
Radierung, bez., sign. und dat. "JC Erhard fec. 1816", 9 x 13,5 cm.
Apell 58, III (von V); Andresen, Handb. I (von III). - Auf grau-braunem Papier. Mit feinem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 24678EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN CHRISTOPH ERHARD (1795 - 1822). - Der ruhende Holzhauer und seine Familie. Unter zwei großen Laubbäumen ruht sich ein Holzhauer aus von der Arbeit, die er am mächtigen, zersägten Stamm eines entwurzelten Baumes vorne links verr
Radierung, bez., sign. und dat. "J.C. Erhard del. et fec. 1815", 22 x 18 cm.
Apell 89, IV. - Mit Rändchen um die Plattenkante, rechts geschlossener Randeinriß bis zur Einfassungslinie, verso Klebereste. (Artikelnr. 9656EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN PHILIPP VEITH (1768 - 1837). - Baumstudie beim Fischaus nahe Dresden.
Radierung, bez. und sign. "P. Veith del. et sc.", Dresden, um 1820, 9 x 12,5 cm.
Nagler 37; Thieme-Becker Bd. XXXIV, S. 183. - Blatt Nr. 1 aus der Folge "Arbeiten der Musse". - "Neben dieser Brotarbeit radirte er zu seiner Erholung kleine ... (Artikelnr. 1151GG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN PHILIPP VEITH (1768 - 1837). - Parthie im Loschwitzer Grund.
Radierung, bez. und sign. "P. Veith del. et sc.", Dresden, um 1820, 9 x 12,5 cm.
Nagler 37; Thieme-Becker Bd. XXXIV, S. 183. - Blatt Nr. 4 aus der Folge "Arbeiten der Musse". - "Neben dieser Brotarbeit radirte er zu seiner Erholung kleine ... (Artikelnr. 1150GG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANNES ESAIAS NILSON (1721 - 1788). - Trumeau de Glace. Orné avec les quatre parties de la Vie humaine. Kommode mit großem Wandspiegel darüber, links und rechts Wanddekorationen mit Kerzenhaltern, davor ein Paar in Unterhaltung.
Kupferstich von Johannes Esaias Nilson, um 1760, 23,5 x 16 cm.
Thieme-Becker Bd. XXV, S. 479; Schuster 76; Katalog der Ornamentstichsammlung Berlin 165. - Johannes Esaias Nilson (1721-1788) war ein Augsburger Zeichner, Kupferstecher und Ve... (Artikelnr. 19805BG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH KALLMORGEN (1856 - 1924). - Landungsstelle. Blick auf eine Schiffsanlegestelle mit zahlreichen wartenden Passagieren, darunter eine Frau mit zwei Körben am Schultertrageholz, auf dem Fluß ein Schlepper, am Gegenufer ein Städt
Farblithographie, im Stein sign. "F. Kallmorgen", Wien, um 1890, 17 x 24 cm.
Thieme-Becker Bd. XIX, S. 477: sein eigenstes Gebiet ist der "Hamburger Hafen, dessen klassischer Maler er wird". Er hat zu einer Neublüte von Lithographien beig... (Artikelnr. 12961EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
KAREL DUJARDIN (1622 - 1678). - Landschaft mit vier Bergen. Während die hohen Berge im Hintergrund und die Burg auf dem vierten Berg in der Mitte des Bildes im hellen Licht des Tages zu sehen sind, liegt die Wiese mit der Schafherde und
Radierung von Karel Dujardin, sign., dat. und num., "K.Du.Jardin.fec. 1659", 14 x 17 cm.
Bartsch 18; Hollstein-Dutch 18. - Unten rechts num. "18". - Schöner Abzug mit schmalem Rand. (Artikelnr. 39331EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
KAREL DUJARDIN (1622 - 1678). - Landschaft mit zwei Eseltreibern. Während ein Hirte seine Esel und Ziegen die Böschung eines Flusses nach oben treibt, ist ein Zweiter mit seinen Tieren bereits weiter von der Wasserstelle entfernt. Ein g
Radierung von Karel Dujardin, sign., dat. und num., "K.Du.Jardin.fec. 1656", 14 x 17,5 cm.
Bartsch 20; Hollstein-Dutch 20. - Unten rechts num. "20". - Das stimmungsvolle Blatt bis an den Rand beschnitten. (Artikelnr. 39329EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN ADAM KLEIN (1792 - 1875). - Der russische Cuirassier beim Trainwagen. Vor zwei gesattelten Pferden steht mittig ein russischer Kürassier, auf seinen Säbel gestützt. "Rechts ist ein russischer Wagen (Teljäga) aufgefahren", auf d
Radierung, bez., monogr. und dat. "JAK fec. 1818", bei Artaria & Fontaine, Mannheim, 1818, 16 x 21,5 cm.
Jahn 217, II (von II), aus der 1. Folge von sechs Militärstücken: Verzeichnis nach der Zeitfolge: "Hauptblätter". - Breitrandig. (Artikelnr. 24885EG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN ADAM KLEIN (1792 - 1875). - Die beiden Kosakenpferde im Hof. Blick in einen Innenhof mit einem schlafenden Kosaken neben zwei gesattelten Pferden, unter dem offenen Tor rechts zwei Kosaken im Gespräch.
Radierung, bez., monogr. und dat. "JAK f. 1818", bei Artaria & Fontaine, Mannheim, 1818, 16,5 x 22 cm.
Jahn 214, I (von II), Aetzdruck aus der 1. Folge von sechs Militärstücken: "Die Aetzdrucke der Folge sind von großer Seltenheit." Ver... (Artikelnr. 24881EG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN ADAM KLEIN (1792 - 1875). - Die Küche vor dem Zelt. Neben einem österreichischen Lagerzelt kocht eine Frau mit mehreren Töpfen auf offenem Feuer, dazu zwei Kavallerieoffiziere, ein Kavallerist und ein Infanterist, rechts Bagagew
Radierung, bez., sign. und dat. "J.A. Klein fec. 1818", bei Artaria & Fontaine, Mannheim, 1818, 16,5 x 22 cm.
Jahn 216, II (von II), aus der 1. Folge von sechs Militärstücken: Verzeichnis nach der Zeitfolge: "Hauptblätter". - Breitrandi... (Artikelnr. 24887EG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN ADAM KLEIN (1792 - 1875). - K.K. Oesterreichische Uhlanen, die nach rechts "auf dem Exerzierplatz einen Choc reiten", unten rechts ein Markstein mit Wappen.
Radierung von J.A. Klein und J.Chr. Erhard nach P.v. Stubenrauch bei Artaria, Wien, 1818, 31,5 x 45,5 cm (Einfassungslinie).
Jahn 205, II (von III), aus der Folge der beiden großen österreichischen Militärstücke, Zustandsdruck vor dem ... (Artikelnr. 25008EG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN ADAM KLEIN (1792 - 1875). - K.K. Oesterreichische Uhlanen, die nach rechts "auf dem Exerzierplatz einen Choc reiten", unten rechts ein Markstein mit Wappen.
Radierung von J.A. Klein und J.Chr. Erhard nach P.v. Stubenrauch bei Artaria, Wien, 1818, 31,5 x 45,5 cm.
Jahn 205, III (von III), aus der Folge der beiden großen österreichischen Militärstücke. Von dieser Darstellung "nach Costümzeic... (Artikelnr. 22273BG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
NICOLAS MAES (1632 - 1693). - N. Maas. Hüftbilder nach halblinks bzw. -rechts im Oval eines vornehmen Mannes und seiner Frau (Meulenaer?). Insgesamt zwei Darstellungen auf zwei Blättern. Gegenstücke.
Radierungen von J.H. Rennefeld und J.A. Boland nach N. Maas, um 1860, je 11 x 9 cm.
Thieme-Becker Bd. IV, S. 240: Boland hat "mit zarter Nadel Blätter geliefert"; Bd. XXVIII, S. 167: Rennefeld "stach Bildnisse nach Vorlagen". - Mit Rändc... (Artikelnr. 29627EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
HEINRICH MARR (1807 - 1871). - Rückkehr von einem Viehmarkte. Landschaft in Oberbayern am Rande des Gebirges, vorne ein reicher Bauer auf einem Schimmel, am Sattel hängt ein an den Beinen zusammengebundenes Schaf, rechts Bauern in Trach
Lithographie auf China von J. Woelffle nach H. Marr, um 1840, 28 x 32 cm.
Slg. Maillinger Bd. II, Nr. 2486; Boetticher, Marr 18. - Nur im Rand etwas stockfleckig. Stimmungsvolles, detailreiches Blatt. (Artikelnr. 10982AG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
RAFFAEL MORGHEN (1758 - 1833). - Raphaelis Amicitia celeberrima La Fornarina. Halbfigur nach halblinks einer jungen Frau mit Pelz über der Schulter, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von R. Morghen bei A. Bardi, 1809, 25 x 19,5 cm.
C. Höper, Raffael und die Folgen, B 31.1 (Abb. 269); Nagler 42; Andresen, Handb. Bd. II, Morghen 40, III (von III). - Nach dem Gemälde des Seb. del Piombo von 1512, Florenz, Uf... (Artikelnr. 21520EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
EUGEN NAPOLEON NEUREUTHER (1806 - 1882). - Offene Tafel von Göthe. Reich verzierter Deckelpokal mit Goethes Versen links und rechts, am Boden allerlei kriechendes Getier (Frosch, Schnecke, Eidechse usw.) sowie ein Spinnennetz, rechts ein
Radierung sign. und dat. " E. Neureuther 1846", 21 x 17,5 cm.
Slg. Maillinger II, 2747. - Das Einladungsgedicht beginnt mit den Zeilen: "Viele Gäste wünsch ich heut/ Mir zu meinem Tische". - Nur minimalst fleckig. (Artikelnr. 19997BG)
Erfahren Sie mehr85,00 € Inkl. MwSt. -
PALMA, il Vecchio (um 1480 - 1528). - Catharina, Maria, Christus, Johannes und Joseph. Ganzfigur nach dreiviertelrechts der Katharina von Alexandrien mit aufgeschlagenem Buch in Händen, zu Füßen das zerbrochene Rad, rechts die hl. Fami
Lithographie von Markendorf nach Palma bei Hanfstaengl, Dresden, um 1840, 33 x 46 cm.
Aus Hanfstaengls "Königl. Gemälde-Galerie in Dresden". - Mit schmalem Rand um das Chinapapier, dort gering fleckig. (Artikelnr. 24327EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
PARISINO AGOSTINO (tätig 1625 - 1636). - Mehrfach geteiltes, großes Wappen, flankiert von Fama und Minerva(?), diese mit einem weiteren Wappen in der Rechten, links Ausblick in bergige Landschaft mit springendem Hirsch.
Kupferstich von Agostino Parisino, monogr. "F. B. F.", 29 x 36 cm.
Vermutlich aus dem bei Thieme-Becker Bd. XXVI, S. 237, angegebenen Werk: "Paolo Macci, Emblemata", Bologna, 1628. - Die obere rechte Ecke mit kleinem, hinterlegtem Ausriß,... (Artikelnr. 38874EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
PETER PAUL RUBENS (1577 - 1640). - Die Empfängnis Mariä oder die Verkündigung des Engels ... Ein zweiter Stich mit Veränderung: Maria links und blumenstreuende Engel in Wolken (Nagler). Oben im offenen Himmel die HL.-Geist-Taube.
Kupferstich nach P.P. Rubens von C. Galle, um 1640, 26 x 17 cm.
Nagler 3.Aufl. Bd. XV, S. 328. - Verso Typographie eines Missale, mit dem Hymnus des Thomas v.A.: "Adoro te devote". - Mit Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 32559EG)
Erfahren Sie mehr138,00 € Inkl. MwSt. -
PETER VON HALM (1854 - 1923). - Der Cardinal von Santa Croce. Brustbild nach halblinks des Niccolò Albergati (1375 - 1443), Bischof von Bologna.
Radierung auf Velin, bez. "nach Jan van Eyck radiert von Peter Halm", um 1920, 22,5 x 18 cm.
Aus "Zeitschrift Fuer Bildende Kunst", Verlag E.A.Seemannn, Leipzig. - Der Karthäuserprior von San Girolamo di Casara bei Bologna wurde 1417 geg... (Artikelnr. 22571EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
RAPHAEL, Sanzio d'Urbino (1483 - 1520). - Cardinale Fedra Inghirami Segre(tar)io di Leone X. Halbfigur nach halbrechts des Bibliothekars und Rhetorikers, in seinem Studio beim Schreiben.
Kupferstich von T. Verkruys nach F. Petrucci bzw. Raffael, um 1715 32 x 24,5 cm.
C. Höper, Raffael u.d. Folgen, B 22.1. - Der Freund Raffaels (geb. 1470) schenkte das Gemälde Papst Leo X. Medici, dessen Sekretär er war. - Mit schmalem ... (Artikelnr. 20621EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
RAPHAEL, Sanzio d'Urbino (1483 - 1520). - Decepta mulier a serpente tulit etc. Eva reicht Adam den Apfel, mittig der Baum mit der Schlange, unten Inschrift.
Radierung, i.d. Platte monogr. "N(icolas) C(hapron) F(ecit) R(affael) U(rbino) I(nvenit)", 1649, 21,5 x 25 cm.
Abb. in: C. Höper, Raffael und die Folgen, S. 446, G 16.8; aus: N. Chapron, "Sacrae Historiae Acta a Raphaele" etc. - Nach Basa... (Artikelnr. 38551EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
RAPHAEL, Sanzio d'Urbino (1483 - 1520). - Jeanne d'Arragon. Halbfigur nach halblinks der Dona Isabel de Requesens y Enriquez de Cardona-Anglesola, Vizekönigin von Neapel, unten Inschrift.
Kupferstich von A. lefevre nach Raffael und Giulio Romano, um 1830, 24 x 18 cm.
Vgl. Corinna Höper, Raffael und die Folgen, Stuttgart 2001, B 26. - Ausschnitt aus dem Gemälde. Die Dargestellte, lange irrtümlich für Jeanne d'Aragon geha... (Artikelnr. 26913EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
RAPHAEL, Sanzio d'Urbino (1483 - 1520). - Serpentis suasu Adam, atque Eva fructum etc. Eva reicht Adam den Apfel, mittig der Baum mit der Schlange, unten Inschrift.
Kupferstich, i.d. Platte monogr. "F(rancesco) V(illamena) M", um 1624, 15,5 x 18,5 cm.
C. Höper, Raffael und die Folgen, S. 442, G 15.7; aus: F. Villamena, "La sacra genesi figurata da Raphaele" etc.; Nagler 32; Abzug des frühen 19. Jhdt... (Artikelnr. 38562EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
HEINRICH REIFFERSCHEID (1872 - 1945). - Voralpenlandschaft im Frühling. Blick zwischen zwei kahlen Laubbäumen hindurch auf sanft hügelige und bewaldete Landschaft, am Horizont Gebirge.
Radierung mit Bleistift sign. und bez. "Probedruck", in der Platte monogr. und dat., 1902, 27,5 x 28,5 cm.
Heinrich Reifferscheid, der bereits 1903 bei einen vom Verlag A. Seemann ausgeschriebenen Radierwettbewerb vor Karl Hofer u.a. den e... (Artikelnr. 41638EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
LUDWIG FERDINAND SCHNORR VON CAROLSFELD (1788 - 1853). - Paulus und Petrus, stehend vor Teilansicht von Rom mit Engelsburg und Tiber. Der Traum des Galilei, mit Engelserscheinung.
Radierungen, sign. und bez. "L. Schnorr v. K. del. C. Rahl sc.", um 1820, je 5 x 6 cm (Darstellung) bzw. 13 x 8,5 cm (Plattenkante).
Nicht bei Andresen. - Titelblätter von J.J. Engels "Der Philosoph der Welt", erstes bzw. 2. Bändchen. In... (Artikelnr. 22319EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
SEBASTIAN HABENSCHADEN (1813 - 1868). - Der ruhende Ackersmann. In einer flachen oberbayerischen Landschaft ruht sich ein Bauer vom Pflügen aus und raucht Pfeife, links ein Hirtenhuhn, rechts das Ochsengespann beim Pflug, ein Ochse liege
Radierung auf China, sign. "Habenschaden", um 1840, 13,5 x 17 cm.
Andresen, Maler-Radierer III, 5; Slg. Maillinger II, 3600; Lentner 12236. - Mit handschriftlicher Widmung "Dem Freund Petzold zum Andenken Rud. Habenschaden". - Nur im breit... (Artikelnr. 11585EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
AUGUST REICHSGRAF VON SEINSHEIM (1789 - 1869). - Die betende Bäuerin (Andresen). Blick in eine Seelandschaft mit Bergen im Hintergrund, vorne beten eine barfüßige Bäuerin mit Kind auf dem Rücken und ein barfüßiges Mädchen vor eine
Radierung, monogr. "A(ugust) S(einsheim)" und dat. "1825", 18,5 x 14 cm.
Andresen, Maler-Radierer Bd. III, S. 340, Nr. 3; Andresen, Handb. Bd. II, Seinsheim Nr. 2; Nagler 4. - An zwei Seiten mit dem Originalschöpfrand. (Artikelnr. 21675EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
MAX SLEVOGT (1868 - 1932). - Kitcheners Schlachtopfer. Eine unveröffentlichte Zeichnung Max Slevogts aus der Zeit des Burenkrieges.
Lithographie, i.d. Platte sign. "Slevogt", bei Cassirer, Berlin, 7.4. 1915, 20 x 30 cm.
Söhn 13434-3. - Aus "Kriegszeit Künstlerflugblätter", Nr. 34. - Darunter ein Gedicht von Christian Morgenstern "Hymnus des Hasses". Verso Lithograph... (Artikelnr. 35898EG)
Erfahren Sie mehr112,00 € Inkl. MwSt. -
JAN VAN DER STREAT (1523 - 1605) und Pieter Jalhea Furnius (1545 - 1626). - Debella quidem uicinos Romule, ...Victoria bene usus es, laus coniugis. Hersilia, eine der geraubten Sabinerinnen wird von Romulus in einem Triumphzug in die Stad
Kupferstich bei H. Cock, Antwerpen, 1573, 20,5 x 29,5 cm.
Wunderbar lebhafte und detailreiche Darstellung eines römischen Triumphzuges mit reicher Staffage. - Kräftiger Abzug in bester Erhaltung. (Artikelnr. 38977EG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN CONRAD ULLMER (1783 - 1821). - ABAELINO oder der große Bandit. Hüftbild nach halbrechts der Bühnenfigur aus Heinrich Zschokkes Drama "Abellino", mit Pistole und zwei Dolchen, unten Inschrift.
Kupferstich von J.C. Ul(l)mer nach F.G. Naumann, 1806, 28,5 x 22,5 cm.
Nagler 12: "Schönes Studienblatt von 1806". - Zschokkes Roman (1794) bzw. Drama (1795) über den venezianischen "Bravo" bzw. Banditen wurde erfolgreich in viele Sprach... (Artikelnr. 8550EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN MICHAEL VOLTZ (1784 - 1858). - Junges Bauernpaar in Tracht, vermutlich fränkisch aus dem Raum Schweinfurt, stehend auf einem Weg vor einem Getreidefeld, rechts Kirchturm und Häuserdächer.
Aquatintaradierung von und nach Johann Michael Voltz, um 1820, 19,5 x 15,5 cm.
Sehr dekorative Trachtendarstellung. Die Frau trägt auf ihrem Kopf einen Korb in dem einen Ente sitzt, während der Mann ein Bündel in der Linken und seine Pf... (Artikelnr. 21720BG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
FRANZ EDMUND WEIROTTER (1730 - 1771). - Angler mit seiner Familie in einer kleinen Bucht. In der rechten unteren Ecke stehen und sitzen mehrerer Personen teils mit Angelruten am Ufer eines Flusses. Auf der gegenüberliegenden Seite ragt e
Radierung, in der Platte sign. "F.E. Weirotter", um 1760, 7 x 10 cm.
Winterberg S. 94, 28. - Oben rechts in der Platte spiegelverkehrt mit "12" numeriert. - Bis an den Plattenrand beschnitten. (Artikelnr. 39320EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
SION LONGLEY WENBAN (1848 - 1897). - Flachlandschaft Unterschleißheim (Weigmann). Ein Bauernhof in weiter Landschaft, in der Ferne erkennt man eine Ortschaft und das Gebirge.
Radierung, 1895, 36 x 26 cm (Blattgröße); 5,5 x 12 cm (Darstellung).
Weigmann Nr. 83, II. Zustand. - Tafelseite aus der Zeitschrift PAN, 1895, Heft 2. - In der Platte unten recht sign., auf der Seite unten betitelt: "S.Wenban Landschaft ... (Artikelnr. 39034EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
AUGUST GEIGER-THURING (1861 - 1896). - Romantische Ansicht eines Marktplatzes mit Brunnen und Erntefuhrwerk, im Hintergrund darüber eine Burgruine.
Aquarell über Tuschfederzeichnung, sign. "A. Geiger-Thuring München", um 1880, 38 x 29 cm.
Thieme-Becker Bd. XIII, S. 347. - Hübsche, mit einem großen Erntefuhrwerk und mehreren Personen staffagierte Ansicht, im Licht des späten Nachm... (Artikelnr. 43522EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
CARL GUSTAF HELLQVIST (1851 - 1890). - Interieur mit Kachelofen. Blick über ein Tischeck auf einen Kachelofen.
Farbige Kreidezeichnung über Bleistift und Tuschfederzeichnung von C.G. Hellqvist, um 1885, 36 x 24 cm.
Carl Gustaf Hellqvist zugeschrieben. - Der aus Schweden stammende Maler Hellqvist war der Schwiegersohn des Münchner Malers Ludwig Th... (Artikelnr. 43470EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
THIERSCH, Ludwig (1825 - 1909). - Abendhimmel über München. Weiter Blick über die Gleisanlagen vor dem Bahnhof, mit den Dampfschwaden abfahrender Züge.
Ölstudie auf Papier von L. Thiersch, monogr., bez. und dat. "L.Th. 1870", 36 x 50 cm.
Die Bezeichnung nur teilweise lesbar. - Wohl der Blick von der 1870 erbauten Herbststraßen-Brücke, der ersten Brücke über die Gleisanlage des Münch... (Artikelnr. 43487EG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
ECK, Johann Georg (1745 - 1808). - Brustbild im Profil nach rechts im Oval des Dichters, Literarhistorikers und Professor der Dichtkunst zu Leipzig, darunter Inschrift, Wappen und lateinische Verse.
Kupferstich von Rosmäsler nach Junge, dat. 1808, 10,5 x 8 cm.
APK 6988. - Der in Hinternahe bei Schleusingen geborene Theologe und klassische Philologe lehrte seit 1770 Philosophie, seit 1782 Moral und Politik, seit 1790 die Dichtkunst an... (Artikelnr. 10385EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
EGMOND, Marie-Marguerite de Berlaymont, Gräfin von (1596 - 1654). - Maria Margareta de Barlemont comitissa Hegmondana. Hüftbild nach halbrechts der Gemahlin des Grafen Louis von Egmond, Prince de Gavre (1596 - 1654).
Kupferstich von J. Neeffs nach A. van Dyck, um 1650, 25 x 19,5 cm.
APK 32568; Andresen, Handb. Bd. II, Neeffs Nr. 13; Nagler, Neefs 40. - Der Prince de Gavre war ein Enkel des Lamoral Graf von Egmont. Marie-Marguerite war in erster Ehe mit... (Artikelnr. 32141EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
EISENLOHR, Friedrich (1805 - 1854). - Zum Andenken an Herrn J.Friedrich Eisenlohr. Grossh. Baurath und Professor an der polytechnischen Schule in Carlsruhe. Brustbild nach halbrechts des deutschen Architekten. Darunter 8 Teilansichten in
Lithographie mit Tonplatte von J. Vollweider bei Creuzbauer & Viereck, dat. 1855, 41 x 36 cm.
Die Ansichten zeigen u.a. das Eisenlohr Denkmal in Karlsruhe, Schloss Ortenberg, Kirche zu Offenburg, Sänderhalle zu Freiburg, Trinkhalle zu Bad... (Artikelnr. 28742CG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
ELISABETH von Bayern, Königin von Frankreich (1371 - 1435). - Entrée de la Reine Isabeau de Bavière a Paris 1385. Ganzfigur nach halbrechts der Braut König Karls VI., im Damensitz reitend unter einem Baldachin, dazu Gefolge und Teilan
Kupferstich, um 1720, 24,5 x 18 cm.
Die Tochter Stephans III. des "Knäuffels" von Bayern-Ingolstadt heiratete 1385 den französischen König. Beiliegt: "Joutes a l'entrée de la Reine Isabeau de Bavière a Paris." Ritter beim Turnier, unt... (Artikelnr. 27114EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
ELISABETH, Kaiserin von Österreich (1837 - 1898). - Familie. - Die allerhöchste kaiserl. Familie mit dem Kronprinzen Rudolf. Kniestück nach halbrechts der in einem Stuhl sitzenden jungen Kaiserin mit ihrem Sohn Rudolf (1858-1889) auf d
Altkolorierte Lithographie, die Umrahmung in Gold gedruckt, von Lancedelli bei A. Tomaselli, um 1860, 37,5 x 28,5 cm.
Eines der seltenen Familien Porträts. - Gering gebräunt, unten wasserrandig. Gerahmt. (Artikelnr. 22743BG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
ELISABETH, Kaiserin von Österreich (1837 - 1898). - Elisabeth Herzogin in Bayern Gemahlin des Kaisers Franz Joseph I.. Ganzfigur nach dreiviertelrechts der Kaiserin, in diamantenbesticken Kleid mit Gold- und Silberfäden versehen und dem
Heliogravure auf China nach Georg Raab "aus der k.k. Hof u. Staatsdruckerei in Wien", 1879, x cm.
Vermutlich anlässlich der Silberhochzeit 1879 herausgegeben. Der Rubinschmuck war ein Hochzeitsgeschenk der Schwiegermutter Erzherzogin Soph... (Artikelnr. 22724BG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
ELISABETH, Kaiserin von Österreich (1837 - 1898). - Elisabeth. Erzsébeth. Kaiserin von Oesterreich, Königin von Ungarn etc.etc.. Kniestück nach halblinks der Kaiserin in einem aufwendigen Spitzenkleid, mit Spitzenschleier und Perlenke
Lithographie mit Tonplatte und Golddruck von Adolf Dauthage bei J. Stoufs, Wien, um 1867, 48 x 36 cm.
Das dekorative Porträt zeigt die Kaiserin im ungarischen Krönungskleid. - In den Rändern minimal gebräunt und etwas fleckig. In Goldl... (Artikelnr. 22707BG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
EMANUEL, Prinz von Portugal (1697 - 1766). - Brustbild nach viertelrechts im Schriftoval als kaiserlicher Generals, im bekrönten Medaillon umgeben von allegorischen Darstellungen, unten Szene aus dem Türkenkrieg.
Kupferstich von J.A. Fridrich d.Ä. bei Bencard, Augsburg u. Dillingen, 1718, 27 x 17 cm.
APK 20128; aus "Höchste Welt- und Krieges-Häupter". - Manuel von Braganza, Bruder König Johanns V. von Portugal, focht unter Prinz Eugen u.a. bei ... (Artikelnr. 35352EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
ENGEL, Samuel (1702 - 1784). - Brustbild nach dreiviertellinks im lorbeerverzierten Schriftrund des Geographen, Agronomen und Schriftstellers, darunter Embleme.
Kupferstich von Balth. Ant. Dunker, 1776, 22 x 15,5 cm.
Der Berner Philanthrop, ein Vetter des Albrecht von Haller, war Landvogt von Aarberg und Echallens, förderte Aufforstung und Torfabbau und während der Hungersnot 1770/71 in Nyon den... (Artikelnr. 36260EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
ERLACH, Hieronymus Reichsgraf von (1667 - 1748). - Hüftbild nach viertelrechts im Oval des kaiserlichen Generalfeldmarschalls und Schultheißen der Stadt Bern, stehend in Amtstracht neben einem Tisch mit Hut und Amtssiegel der Stadt Bern
Kupferstich von Johann Amman, um 1740, 42,5 x 29 cm.
Der Generalfeldmarschalleutnant im Spanischen Erbfolgekrieg war von 1721 - 1747 alternierender Schultheiß von Bern, zugleich Herr auf Urtenen, Mattstetten, Thunstetten, Moosseedorf und ... (Artikelnr. 36252EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
ERNST AUGUST, Kronprinz von Hannover (1845 - 1923). - Ganzfigur nach halblinks zu Pferde des Herzogs von Cumberland, als "Kronprinz von Hannover" in Husarenuniform im Welfengarten von Hannover nach links reitend, dahinter links Ansicht de
Altkol. Lithographie mit Tonplatte, monogr. "GF", bei F. Duch, Göttingen, um 1865, 45 x 36 cm.
Sein Sohn Ernst August (1887 - 1953) heiratete 1913 die einzige Tochter Kaiser Wilhelms II., Viktoria Luise. - Im Hintergrund oben geglättete ... (Artikelnr. 23734EG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
EUGENIE, Kaiserin der Franzosen (1826 - 1920). - Halbfigur nach viertelrechts im Oval der Gräfin Eugenie de Guzman y Portocarrero, als Gemahlin Kaiser Napoleons III., mit Diadem, unten das kaiserliche Wappen.
Kupferstich auf China von Danguin nach de Pommayrac bei Goupil, Paris, dat. 1862, 23 x 14 cm.
Zustandsdruck: Andresen, Handb. Bd. I, Danguin 6, I ("Vor der Schrift"); Thieme-Becker, Bd. VIII, S. 352f: "Die bedeutendsten seiner (Danguins) A... (Artikelnr. 35703EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt.