Suchergebnisse für: "alte graphik aller art"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
29026
Porträts
12469
Wappen
4415
Dekorative Graphik
3650
Heiligenbilder
3553
Berufe
3152
Aquarelle und Zeichnungen
952
Künstlergraphik
835
Startseite
8
-
LEOPOLD, Herzog von Braunschweig-Lüneburg (1752 - 1785). - Mort du Prince de Brunswick. Ganzfigur nach dreiviertellinks beim Besteigen eines Kahns, mit dem er die im eisigen Wasser der Oder treibenden Bewohner der unteren Dammvorstadt vo
Kupferstich von J. Couché nach Borel, um 1785, 12 x 16,5 cm.
Der menschenfreundliche Herzog, ein Neffe Friedrichs d.Gr. und preußischer General, fand bei diesem Unternehmen am 27. April 1785 den Tod. - Breitrandig. (Artikelnr. 38126EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
JAKOB II. Stuart, König von England (1633 - 1701). - Giacomo Duca di Iorck Fratello del Re della Gran Brettagna Ammiraglio del Mare. Brustbild nach halblinks im Oval als Herzog von York, in Rüstung. Darunter Inschrift.
Kupferstich von Leonardus Hendircus van Otteren, Venedig, um 1680, 19 x 15 cm.
Vermutlich nach einem Gemälde von Simon Luttichuys (1610-1661). - Jakob II. (zugleich auch Jakob VII. von Schottland) war der letzte König aus dem Hause Stuar... (Artikelnr. 43266EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
JAKOBÄA, von Bayern (1401 - 1436). - Jacoba. Ganzfigur nach halblinks der Landesherrin von Holland, Seeland und Friesland sowie Gräfin von Hennegau, auf der linken Schulter das Wappen, im Hintergrund Blick in eine Innenstadt, mit gesond
Kupferstich, um 1680, 33 x 24 cm.
Die viermal verheiratete Tochter Herzog Wilhelms II. von Bayern, eine Urenkelin Kaiser Ludwigs des Bayern, verteidigte jahrelang ihr holländisches Erbe in zähem Widerstand. Mit ihr endete die wittelsbach... (Artikelnr. 13659EG)
Erfahren Sie mehr148,00 € Inkl. MwSt. -
JEFFERSON, Thomas (1743 - 1826). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Verfassers der amerikanischen Unabhängigkeitserklärung, als "Präsident der vereinigten Staaten in America", unten die Inschrift.
Kupferstich mit Punktiermanier, bez., sign. und dat. "gemalt von Stuart in America gestochen von F.W. Nettling Leipzig 1801", 11 x 8,5 cm.
APK 12763. - The portrait was printed after the oilpainting of Stuart, at the beginning of his first... (Artikelnr. 11870EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
JENA, Gottfried von (1620 - 1703). - Brustbild nach halblinks im Achteck des Juristen, Kurbrandenburgischen Geheimen Rats und Kanzlers zu Minden (1663) und Magdeburg (1680), unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von M. van Somer, um 1667, 15 x 10 cm.
APK 12770; aus der Serie "Icones omnium Electorum Principum etc.", erwähnt bei Thieme-Becker, Bd. XXXI, S. 264. - Der Herr in Döbernitz, Timmendorf und Columbey war Professor in Franfurt... (Artikelnr. 26154EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN IV. Braganza, König von Portugal (1604 - 1656). - Vorbildung was es zur Zeit Königs Iohannes des IV usw. Brustbild nach halbrechts im Oval des Musikschriftstellers, dazu Darstellungen der "4 Haupt actus", die sich bei seiner "ber
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, 1643, 11 x 7,5 (Porträt) bzw. 24 x 32,5 cm (Einfassungslinie).
Johann ist der Begründer der Linie Braganza in Portugal. Die Darstellungen sind: "A" Hinrichtung des Präsidenten Vasconcellos; "B" Ausruf... (Artikelnr. 1756EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN WILHELM, Kurfürst von Pfalz-Neuburg (1658 - 1716). - Zwei Brustbilder im Profil nach rechts (Porträt) bzw. nach links (Silhouette) im verzierten Rund, darüber drei Zeilen arabische Ziffern als Zeichenvorlage.
Kupferstich mit Radierung und Punktiermanier von H. Coentgen nach J. Merken, Mainz, 1785, ca. 7 x 7 cm (Porträts) bzw. 20 x 31 cm (Einfassungslinie).
Aus: Joh. Merken, Neu inventirtes Kunst- Schreib- und Zeichenbuch, Elberfeld, 1785. - Jo... (Artikelnr. 28836EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
JORDAN, Mathilde Freiin von (1817 - 1856). - Halbfigur en face der Gemahlin des Freiherrn Friedrich Ferdinand von Beust, in floraler Umrahmung.
Stahlstich mit Schabkunst von A. Fleischmann nach J. Stieler bei Piloty & Loehle, München, um 1860, 24 x 19,5 cm (Porträt) bzw. 36,5 x 31,5 cm (mit Umrahmung).
Lentner 1833; aus der Schönheitengalerie Ludwigs I. - Ihre Eltern waren Gene... (Artikelnr. 21396EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
JOSEPHA MARIA ANTONIA, Deutsche Kaiserin (1739 - 1767). - Hüftbild nach viertellinks im Oval der zweiten Gemahlin Kaiser Josephs II. mit Hermelin, in üppiger Rokokoumrandung, darunter das Allianzwappen Österreich/Bayern mit Greif und L
Kupferstich von Joseph Anton Zimmermann nach George Demarées, um 1765, 20 x 17 cm.
Slg. Maillinger I, 906; Lentner 766. - Die Tochter Kaiser Karls VII. war die Schwester des bayerischen Kurfürsten Maximilian III. Joseph. Sie starb zwei J... (Artikelnr. 5306AG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
KARL DER GROSSE, Kaiser (742 - 814). - Carolus Magnus. Ganzfigur nach halbrechts des Kaisers, stehend in einer Nische als "Domus Bojaricae Propugnator" mit Rüstung, Krönungsmantel, Reichsapfel und Szepter, seitlich in der Rahmenarchitek
Kupferstich von A.M. Wolffgang nach C.D. Asam, München, 1715, 38 x 24,5 cm.
Slg. Maillinger Bd. I, Nr. 919; Lentner 3787. - Aus "Fortitudo Leonina". - Mit geglätteter Querfalte, z.T. bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 9043EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
KARL FRIEDRICH, Großherzog von Baden (1728 - 1811). - Carolus Fridericus Marchio Bada Durlacensis. Halbfigur nach viertelrechts in ovaler Kartusche des Markgrafen und späteren Großherzogs, darunter Symbolfiguren der Gerechtigkeit und d
Kupferstich von Johann Esaias Nilson, um 1760, 21,5 x 15 cm.
APK 969; Schuster 268. - Vereinigte als Markgraf von Baden-Durlach 1771 Baden-Baden mit Baden-Durlach, war seit 1803 Kurfürst, seit 1806 Großherzog von Baden. - Schönes, breit... (Artikelnr. 1315EG)
Erfahren Sie mehr360,00 € Inkl. MwSt. -
KARL GUSTAV, Pfalzgraf von Zweibrücken-Kleeburg (1622 - 1660). - Brustbild nach halbrechts im Oval des späteren Schwedischen Königs Karl X. Gustav, als Generalissimus des Schwedischen Heeres in Deutschland, mit Rüstung und Feldbinde,
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, 1663, 17 x 12 cm.
Der Herzog von Bayern, Jülich, Kleve und Berg war auch Graf von Veldenz, Sponheim, Mark und Ravensberg. Als König (seit 1654) eroberte er 1657 Itzehoe, Kiel, Gottorf und Flensburg. - ... (Artikelnr. 24386EG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
METTERNICH, Karl Heinrich Graf von (1622 - 1679). - Brustbild nach dreiviertelrechts im Schriftoval des Kurfürsten von Mainz und Bischofs von Worms, als kurtrierischer Gesandter zum Reichstag in Regensburg, oben und unten Wappen.
Kupferstich von P. de Jode nach A. van Hulle, 1654, 31 x 20 cm.
APK 16023; mit der Jahreszahl, dem kaiserlichen Privileg und der Nr. 70. - Der Herr in Berburg und Königswart war seit Januar 1679 Kurfürst (gest. 26.9.) - Insgesamt leicht ... (Artikelnr. 6400EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
MEYER, Ludwig (1782 - 1852). - Kniestück nach halblinks des Spitalarztes und Professors für Chirurgie am medizinischen Institut in Zürich, sitzend neben einem Tischchen, unten Inschrift und Unterschrift in Faksimile.
Lithographie auf China von C.F. Irminger bei Grimminger, dat. 1845, 23 x 22 cm.
Der sog. "Rosenmeyer" war mit Anna Barbara Pestalozzi verheiratet (1783 - 1863). 1817 erwarb er in Zürich, Spiegelgasse 18, das sog. "Felsenegg". Auf dem Tisc... (Artikelnr. 15654EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
MICHAELIS, Christian Friedrich (tätig um 1785). - Halbfigur im Profil nach rechts im Oval des Arztes am St. Johannis-Hospital zu Leipzig.
Kupferstich von C. W. Bock nach Schultz, um 1800, 13 x 7,5 cm.
Der in Zittau geborene Mediziner, möglicherweise ein Bruder des ebenfalls in Zittau geborenen Mediziners und Schriftstellers Johann Benjamin Michaelis (1746 - 1772), veröffen... (Artikelnr. 7593EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Großbritannien. - See- und Armeeoffiziere. - Brustbilder im Oval von je fünf See- und fünf Armeeoffizieren der britischen Streitkräfte in der Zeit um 1800, in ornamentalen Umrahmungen. Insgesamt zehn Darstellungen auf zwe
Stahlstiche, London, um 1852, 5 x 4 cm (Einzelporträt) bzw. 23 x 16 cm (Gesamtdarstellung).
Vorhandene Admiräle: Ch. Napier (1786-1816); W.S. Smith (1764-1840); Th. Cochrane (1775-1860); Th.M. Hardy (1769-1839); Ed. Cordrington (1770-185... (Artikelnr. 28367EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
MIRAMION, Marie Bonneau de (1629 - 1696). - Brustbild nach halbrechts im Oval der Gründerin der "Töchter der Hl. Familie"und Mitglied der Barmherzigen Schwestern des hl. Vinzenz von Paul, unten Inschrift,
Kupferstich von Edelinck nach de Troy, um 1700, 20,5 x 15 cm.
Die "Filles de la Ste-Famille", später vereinigt mit den "Filles de Sainte Geneviève", heute "Soers de la Ste-Famille", hatten die Pflege von Armen und Kranken, die Betreuung ... (Artikelnr. 15494EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
MOHAMMED IV., Sultan (1642 - 1693). - Mahumed Der IV. Türkische Kayser. Brustbild nach halblinks des türkischen Sultans mit edelsteingeschmücktem Turban, auf einer liegenden Halbmondsichel vor einer Landschaft, am Himmel Blitze aus ein
Kupferstich, um 1680, 18 x 14,5 cm.
Unter seiner Regierung (seit 1648) wurde Wien 1683 vergeblich belagert. 1687 setzte man ihn ab. Die Inschrift erzählt von den Thronwirren nach dem Tode des Sultans Ibrahim 1648. - Mit Rändchen um die E... (Artikelnr. 7534EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
MONMOUTH, James Herzog von (1649 - 1685). - Brustbild nach viertellinks im Oval des natürlichen Sohnes König Karls II.Stuart, in Rüstung mit Schärpe, darunter die Inschrift.
Schabkunstblatt von J. van der Vaart nach W. Wissing bei E. Cooper, um 1685, 35 x 25 cm.
Thieme-Becker Bd. XXXIV, S. 20; Bd. XXXVI, S. 111: "Malte wiederholt den Herzog von Monmouth. Nach W.s Tod (1687) führte sein Mitarbeiter van der Va... (Artikelnr. 10446EG)
Erfahren Sie mehr152,00 € Inkl. MwSt. -
MONTPENSIER, Anne Marie Louise von Orléans, Herzogin von (1627 - 1693). - Halbfigur nach halbrechts der Grande Mademoiselle, mit Perlenschmuck und Lockenfrisur, unten Inschrift.
Lithographie von Ch. Chasselat nach Mignard bei Ch. Motte, dat. 1833, 33 x 29 cm.
Die Tochter und Erbin Herzog Gastons von Orléans, Souveraine de Dombes, wiegelte beim Aufstand der Fronde 1652 Paris auf. Beiliegt: Der Einzug der Herzogin ... (Artikelnr. 26244EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
MORETTE, Charles de Solier, Sieur de (um 1530). - Hüftbild en face des französischen Gesandten am englischen Hof (1534/35), im pelzbesetzten Mantel mit Barett, Handschuhen und Dolch.
Lithographie auf China von Fr. Hanfstaengl nach H. Holbein, um 1840, 20 x 16 cm.
Thieme-Becker Bd. XII, S. 152 und Bd. XVII, S. 350. - Das Gemälde wurde irrtümlich Leonardo da Vinci zugeschrieben. Es galt lange als Porträt des Ludovico ... (Artikelnr. 35806EG)
Erfahren Sie mehr68,00 € Inkl. MwSt. -
MORGENSTERN, Lina (1830 - 1909). - Frauenbewegung. - Die Führerinnen der Frauenbewegung in Deutschland. Brustbild der Schriftstellerin und Gründerin eines Kinderschutz- und Hausfrauenvereins, dazu die Brustbilder von sechs weiteren Füh
Holzschnitt von A. Neumann, um 1880, je ca. 9 x 8 cm (Einzeldarstellung) bzw. 28 x 19 cm (Einfassungslinie)
Morgensterns Hausfrauenverein hatte zum Schutz vor Verfälschung von Lebensmitteln ein Laboratorium zu deren Untersuchung. Die ande... (Artikelnr. 12919EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
MORSARI, Francesco (gest. 1851). - Padua. - Morsari,F.; Versori dott. B.; Perisciutti G. larghi benefattori della casa di ricovero di Padova. Brustbilder von drei Wohltätern des Armenhauses in Padua.
Kupferstich von A. Viviani nach E.B. Beltrami, dat. 1851, 14 x 15 cm.
Tre ritratti in un foglio. Il Morsari (morto 1851) lasciò quasi tutti i suoi beni in eredità alla Casa di Ricovero di Padova, inchiusa la Villa Fini, comprata dalla ve... (Artikelnr. 20870EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
MOURA Y CORTE REAL, Manuel de (1590 - 1651). - Halbfigur nach halblinks des Gouverneurs der österreichischen Niederlande (1644 - 1647), als Großkomtur des spanischen Christusordens mit gesticktem Kreuz auf dem Wams, unten Inschrift.
Kupferstich bei P.de Jode, Antwerpen, um 1650, 15,5 x 12,5 cm.
Der 2. Marques de Castelo Rodrigo und 1. Conde de Lumiares war Kammerherr und Staatsrat König Philipps IV. von Spanien. Als dessen Gesandter in Rom (1632 - 1644) zählte er zu... (Artikelnr. 23550EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
MOZART, Wolfgang Amadeus (1756 - 1791). - Der junge Mozart am Hofe der Kaiserin Maria Theresia 1762 usw. Mozart stehend neben seinem Vater, mittig Joseph II., Maria Theresia und Marie Antoinette, dazu weitere Gäste.
Holzstich von H. Koch nach Ed. Ender (1862) bei Lüderitz, Berlin, um 1870, 31,5 x 51,5 cm.
Thieme-Becker Bd. X, S. 515 erwähnt; Boetticher 23. - Verso der komplette Artikel. Die weiteren, unten bez. Gäste sind: Komponist Wagenseil, Für... (Artikelnr. 36799EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
MÜLLER, Christoph Gottlieb (1665 - ca. 1730). - Sieh hier H(err)n Müllers Angesicht usw. Brustbild nach viertellinks des Nürnberger Kauf- und Handelsmannes, als Gemälde gehalten von einem Putto vor Draperie, unten Wappen und Verse.
Kupferstich von G.D. Heumann, Nürnberg, um 1730, 36 x 26,5 cm.
Müller war Genannter des Größeren Rats in Nürnberg und Vetter des Kupferstechers G.D. Heumann. Verfasser der Verse ist Müllers Schwager und Gevatter Christian Hirsch, Pfa... (Artikelnr. 10447EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
MUSTAPHA III., Sultan (1715 - 1774). - Halbfigur nach viertellinks im Oval des Sultans der Türkei, mit Turban und pelzbesetztem Mantel, unten zwei Würdenträger, oben eine Mondfinsternis, unten zwei Würdenträger, darunter die Inschrif
Kupferstich von Johann Esaias Nilson, um 1770, 19,5 x 16 cm.
APK 26595; Schuster 339. - Der Sohn Achmets III. folgte 1757 seinem Vetter Osman III. Die dargestellte Mondfinsternis weist hin auf eine Niederlage bei Scio 1770. Die beiden Wür... (Artikelnr. 3283EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
MYLIUS, Hermann (1600 - 1657). - Hermannus Mylius in Gnadenfelt. Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Landrichters in Kniphausen, oben und unten Wappen.
Kupferstich von P. de Bailliu nach A. van Hulle, 1652, 29 x 18 cm.
APK 5368. - Die Jahreszahl 1649 gelöscht, ohne das kaiserliche Privileg, mit der Nr. 103, mit erweitertem Text als königlich-dänischer und kaiserlicher Rat, Pfalzgraf un... (Artikelnr. 6398EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
NAPOLEON (1769 - 1821). - Ah! Mon dieu le voila!! Il a par sa valeur et ses nobles exploits Jusque dans leur palais fait trembler tous les rois". Während Zar Alexander I., Kaiser Franz I. und König Friedrich Willhelm III. (Heilige Allia
Altkol. Radierung bei Dubreuil, Paris, um 1830, 18,5 x 27,5 cm.
Vgl. L. Lumet, Napoleon 1er, empereur des Francais, 1908, S. 142. - Minimal fleckig. (Artikelnr. 43194EG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
NAPOLEON (1769 - 1821). - J' Attendais!... 15 Octobre 1840 (Ich habe gewartet). Gedenkblatt. Ganzfigur nach halbrechts des Kaisers in Uniform, stehend auf seinem Grabstein auf einem Felsen in Meer. Rechts im Hintergrund zwei Schiffe, eine
Lithographie mit Tonplatte von Grenier bei Formentin und Jeannin, um 1840, 27,5 x 30,5 cm.
Dekoratives Gedenkblatt zur Erinnerung an die Exhumierung Napoleon Bonapartes, sowie die Heimkehr der sterblichen Überreste von St. Helena nach Par... (Artikelnr. 21403BG)
Erfahren Sie mehr340,00 € Inkl. MwSt. -
NAPOLEON (1769 - 1821). - Napoleon Bonaparte Premier Consul Passant les Alpes Mai 1800. Ganzfigur nach viertellinks des Kaisers zu Pferde, nach links reitend, mit der Rechten nach oben weisend. Links unten in den Felsen die Namen der gro?
Aquatintaradierung mit Radierung (Umrahmung) von Prevost nach Jacques Louis David, um 1810, 32 x 24 cm.
Nach dem bekannten Gemälde von Jacques Louis David. - Oben am Plattenrand mit Hinterlegungen. (Artikelnr. 21530BG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
NAPOLEON (1769 - 1821). - Souvenirs d'un Grand Homme. Souvenirblatt mit 21 Einzeldarstellungen aus Napoleons Leben.
Lithographie von Fähnlein bei Engelmann, um 1831, 23 x 33 cm.
Dargestellt u.a.: Mit 15 Jahren in Brienne; am Geschütz bei der Belagerung von Toulon; auf der Brücke von Arcole; zu Pferde bei den Pyramiden und am St. Bernhard, bei Lützen... (Artikelnr. 14543EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
NAPOLEON (1769 - 1821). - Souvernis de l´Empereur. Souvenirblatt mit den acht kalligraphisch gestalteten Buchstaben des Namens hinterlegt mit acht Szenen großer Schlachten, sowie zahlreichen kleinen Vignetten mit Ansichten wichtiger Beg
Kupferstich von Johann Heinrigs bei T. Trautwein, Berlin, um 1840, 33 x 47 cm.
Der Einblattdruck wurde 1840 in den Announceteilen zahlreicher Zeitschriften beworben. - Gering knittrig und leicht fleckig, rechts ein hinterlegter Einriss (ca... (Artikelnr. 43127EG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
NAPOLEON (1769 - 1821). - Aspern. - Napoleon in der Schlacht bei Esslingen. Blick auf eine Gruppe von Offizieren und Soldaten während der Schlacht bei Aspern-Eßling, mittig "umarmt Napoleon den tödlich verwundeten Marschall Lannes, Her
Stahlstich von F. Randel, Berlin, 1840, 22 x 28,5 cm.
Beilage zum Volkskalender von Trowitzsch & Sohn. - Eine Kanonenkugel hatte Lannes (1769-1809) beide Beine weggerissen. Napoleon erlitt in Aspern bei Wien seine erste Niederlage auf dem ... (Artikelnr. 39923EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
NAPOLEON (1769 - 1821). - Karikatur. - Koalitionskriege. - Marche précipitée de l'armée Russe volant au secours des prussiens. Napoleon reitet seiner Kavallerie auf einem Hummer voraus, die ihm auf Schildkröten hinterherkriechen. Wäh
Altkol. Radierung, Paris, um 1838, 16 x 25 cm.
Vgl. Paris Musées, G. 27322. - Etwas verkleinerter Nachdruck des Originals von 1806 aus "Musée de la caricature", Tafel 211. - Etwas gebräunt und etwas fleckig. - Verso mit hs. Numerierung ... (Artikelnr. 41976EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
WELF I., Herzog von Bayern (um 1030/40 - 1101). - Welfo I. Dux Boiariae MLXX + MCI. Halbfigur nach halblinks mit Kreuzfahrerrüstung und -fahne, stehend in einer beschrifteten Nische, seitlich Karyathiden, unten ein Phönix mit Inschrift.
Kupferstich von B. Kilian nach J.A. Wolff bei L. Straub, München, 1680, 9 x 6 cm.
Slg. Maillinger Bd. I, Nr. 819. - Der Begründer des jüngeren deutsch-italienischen Welfengeschlechts starb wahrscheinlich während des Kreuzzugs in Paphos... (Artikelnr. 22813EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
WELFEN. - Herzöge. - Elf Hüftbilder von Herzögen aus dem Geschlecht der Welfen.
Lithographien nach Bartel sen., Braunschweig, um 1850, je ca. 15 x 9,5 cm.
Vorhanden: Heinrich der Lange, Pfalzgraf (1173-1223); Albrecht I., der Große (1236-1279); Albrecht II., der Feiste (1268-1318); Otto II., der Strenge (ca.1266-1330... (Artikelnr. 32132EG)
Erfahren Sie mehr260,00 € Inkl. MwSt. -
WEPFER, Johann Jakob (1620 - 1695). - Halbfigur en face im Schriftoval des Arztes, Anatomen, Chemikers und Botanikers, darunter Wappen und Verse von G. Thomasius.
Kupferstich von D. Seiller, um 1700, 16 x 12,5 cm.
APK 27944. - Der gebürtige Schaffhausener war ebenda Stadtarzt, später baden-durlach'scher, pfälzischer und württembergischer Leibarzt. Er erkannte als erster den Zusammenhang zwischen... (Artikelnr. 7628EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
WILHELM FRIEDRICH KARL, Prinz der Niederlande (1797 - 1881). - Brustbild nach halblinks im Oval des Admiral und Feldmarschalls der Niederlande aus dem Hause Oranien, in Uniform mit Orden, unten Inschrift.
Lithographie von Brand bei E. Pönicke , Leipzig, um 1830, 14 x 14 cm.
Der 2. Sohn König Wilhelms I. war seit 1816 Freimaurer und 60 Jahre lang Großmeister des Großostens der Niederlande. Er lebte lange Zeit in seinem Besitz Muskau/Ober... (Artikelnr. 547FG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
WILHELM I., Deutscher Kaiser (1797 - 1888), und Auguste, Kaiserin (1811 - 1890). - Wilhelm I. Deutscher Kaiser, König von Preußen. Augusta. Deutsche Kaiserin, Königin von Preußen. Kniestücke nach viertellinks bzw. -rechts im verziert
Altkol. Lithographie mit Tonplatte und Tinsel bei A. Felgner, Berlin, um 1871, 40 x 32 cm.
Tinsel ist eine Applikationstechnik, bei der ausgestanzte bzw. geprägte Glanzpapiere in verschiedenen Formen und Farben als Schnüre, Ketten, Kleid... (Artikelnr. 29248EG)
Erfahren Sie mehr480,00 € Inkl. MwSt. -
WILHELM III. und Maria, König und Königin von England (1650-1702 bzw.1662-1694). - William and Mary Prince and Princess of Orange 1690. Büsten im Profil nach links im Schriftrund, als Medaillon.
Kupferstich, i.d. Platte sign. "Ja. Clark", dat. 1690, 20 x 17,5 cm.
Thieme-Becker Bd. VII, S. 52, John Clarke (1650-1697): "Tätig in Edinburgh, stach er daselbst 1690 die Medaillonporträts des Königs Wilhelm III. (Nassau-Oranien) und s... (Artikelnr. 31353EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
WILHELM IV., Herzog von Bayern (1493 - 1550). - Herzog Wilhelm IV. in Turnierrüstung. Ganzfigur im Profil nach rechts zu Pferde in voller Rüstung mit Lanze.
Altkol. Lithographie von Gustav Kraus, 1837, 24,5 x 20,5 cm.
Pressler 573. - Aus dem 1. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1837. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten bei... (Artikelnr. 17687BG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
WILHELM, Herzog in Bayern, Pfalzgraf von Birkenfeld-Gelnhausen (1752 - 1837). - Brustbild nach halbrechts des bayerischen Generals und Statthalters von Jülich und Berg in Düsseldorf, Begründers der herzoglichen Linie in Bayern.
Lithographie von J.B. Dilger, 1837, 17 x 15,5 cm.
Aus dem 1. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1837. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 ers... (Artikelnr. 17701BG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
WILHELM, Herzog in Bayern, Pfalzgraf von Birkenfeld-Gelnhausen (1752 - 1837). - Wilhelmus Birkofeld, com(es) Pal(atinus) Rheni Dux Bav(ariae). Hüftbild nach halbrechts des Begründers der herzoglichen Linie, in Zivil mit Mozartfrisur ste
Kupferstich von Joseph Anton Zimmermann nach "T. Pergmanno Landish(ut) pinx(it) 1792", 26 x 18 cm.
Maillinger Bd. IV, Nr. 99, 133. - Aus: "Series Imaginum Augustae Domus Boicae". - Der Großvater des Herzogs Max, genannt "Zithermaxl", nann... (Artikelnr. 3307EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
WILHELM, Markgraf von Baden (1792 - 1859). - Brustbild en face des Kommandeurs des Badischen Armeekorps (seit 1825) im Oval, in Uniform mit Orden, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von W. Hesloehl nach Franz Xaver Winterhalter, um 1820, 25,5 x 20,5 cm.
Nicht bei APK. - Der zweite Sohn des Großherzogs Karl Friedrich von Baden kämpfte unter Napoleon und in den Befreiungskriegen. Seit 1819 war er Präsiden... (Artikelnr. 21531BG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
WILHELM, Markgraf von Baden (1792 - 1859). - Brustbild en face des Kommandeurs des Badischen Armeekorps (seit 1825) im Oval, in Uniform mit Orden und Umhang mit Pelzkragen.
Lithographie nach Franz Xaver Winterhalter, um 1840, 21,5 x 19,5 cm.
Nicht bei APK. - Der zweite Sohn des Großherzogs Karl Friedrich von Baden kämpfte unter Napoleon und in den Befreiungskriegen. Seit 1819 war er Präsident der ersten Ba... (Artikelnr. 21537BG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
WOLFE, James (1726 - 1759). - Der Tod des englischen Generals in der Schlacht von Quebec 1759. Ganzfigur nach halblinks in Uniform, sterbend inmitten der siegreichen Truppen, die Kanada für England eroberten.
Kupferstich von C. Guttenberg nach B. West "bey Gebrüder Klauber", um 1780, 21 x 29,5 cm.
Die Worte "Der General Wolf" noch unschraffiert; Nagler: "In dem frühen Drucke sind die drei Worte in der Mitte: der General Wolf, in unschraffiert... (Artikelnr. 13545EG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
WOLKENSTEIN-TROSTBURG, Caspar David Dominikus Reichsgraf von (um 1740). - Halbfigur nach halbrechts im Oval des kaiserlichen Geheimen Rats, Kämmerers und Statthalters in Tirol, in Rüstung, darunter Wappen und Kartusche mit Inschrift.
Kupferstich von Göz und Klauber, Augsburg, um 1740, 17,5 x 13,5 cm.
APK 41590. - Oben schweben zwei Engelchen mit den Posaunen der Fama, die ihn als "Pater Patriae" preisen. Der Hauptmann von Oberetsch, Erbstallmeister und Erbvorkoster de... (Artikelnr. 9519EG)
Erfahren Sie mehr152,00 € Inkl. MwSt. -
MARCUS AURELIUS, Römischer Kaiser (121 - 180 n.Chr.). - Faustinae consecratio .... adstante Marco etc. "M(arcus) Aurelius in suggestu" etc. "Marcus Aurelius Germanis seu Parthis supplicibus" etc.
Kupferstiche von Pietro S. Bartoli, um 1690, je ca. 26 x 20 cm.
Unten rechts die Nrn. 49, 50 und 51. - Nach antiken Reliefs in Rom. - Die Kaiserin Faustina wird von der geflügelten, fackeltragenden Göttin Diana vom brennenden Scheiterhau... (Artikelnr. 34160EG)
Erfahren Sie mehr148,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA AMALIA VON ÖSTERREICH, Deutsche Kaiserin (1701 - 1756). - Kniestück en face der Gemahlin Kaiser Karls VII. Albert, in Spitzenbluse an einem Tisch sitzend, auf dem ein Kissen mit ihrer Krone liegt. Unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Joseph Anton Zimmermann nach George Demarrés, um 1770, 25,5 x 18,5 cm.
Maillinger Bd. IV, Nr. 99, 113. - Aus: "Series Imaginum Augustae Domus Boicae". - Die Tochter Kaiser Josephs I. heiratete 1722 den damaligen bayerische... (Artikelnr. 22208BG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt.