Suchergebnisse für: "alte graphik aller art"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
29026
Porträts
12469
Wappen
4415
Dekorative Graphik
3650
Heiligenbilder
3553
Berufe
3152
Aquarelle und Zeichnungen
952
Künstlergraphik
835
Startseite
8
-
POLIGNAC, Melchior de (1661 - 1742). - Kniestück nach halblinks des französischen Staatsmannes und Kardinals, sittzend in vollem Ornat mit Orden, in Händen ein Buch, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Fr. Chereau nach H. Rigaud, dat. 1729, 43 x 33,5 cm.
Thieme-Becker Bd. VI, S. 461: Zu den besten von Chereaus "auch technisch hervorragenden großen Porträtstichen" gehört "auch das Porträt des Kardinals Melchior von Pol... (Artikelnr. 21666EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
PONIATOWSKI, Joseph Fürst (1763 - 1813). - Brustbild nach halbrechts im Oval als "General der Pohln. Armee", in Uniform mit Orden, unten Inschrift.
Kupferstich mit Punktiermanier von Rosmäsler bei Schumann, Zwickau, um 1815, 10,5 x 8,5 cm.
Der Sohn der Thérèse Gräfin Kinsky von Wchinitz, Neffe des polnischen Königs Stansilaus II. Poniatowski, war im Herzogtum Warschau seit 1807 O... (Artikelnr. 27477EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
PONIATOWSKI, Joseph Fürst (1763 - 1813). - Ganzfigur nach halbrechts als Oberbefehlshabers der polnischen Armee, in Uniform mit Orden stehend vor polnischen Lanzenreitern, unten Inschrift.
Altkol. Lithographie mit Tonplatte von Ch. Bour nach F. Philippoteaux bei J. Rigo, um 1845, 23,5 x 15,5 cm.
Der Sohn der Thérèse Gräfin Kinsky von Wchinitz, Neffe des polnischen Königs Stansilaus II. Poniatowski, war im Herzogtum Warsc... (Artikelnr. 27478EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
PONTANUS VON BREITENBERG, Georg Barthold (ca. 1550 - 1616). - Halbfigur nach halblinks des Generalvikars von Prag und Dichters geistlicher Hymnen, die Rechte auf einen Stapel Bücher gestützt, oben links eine Pietà und das Wappen, unten
Kupferstich, um 1600, 31 x 18 cm.
Titelkupfer seiner Predigtsammlung, verso der Buchtitel. - Der von Kaiser Rudolph II. geadelte Domprobst war auch Poeta Laureatus, Pfalzgraf und kaiserlicher Rat. 1602 schrieb er "Geistliche Hymnen auf die... (Artikelnr. 14396EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
RULICH, Jacob (1558 - 1612). - Eigentliche Bildnuß usw. Halbfigur nach halbrechts des evangelischen Pfarrers an St. Ulrich in Augsburg, oben Inschrift, unten Gedenkverse.
Kupferstich bei D. Custos, dat. 1612, 11,5 x 9 cm.
Nach einem Gemälde von 1606, bez. "J. Scror p(inxit)" (=Johann/Hans Schrorer?). - Verso Titelblatt der Leichenrede, gedruckt in Kempten, mit Datum. Der lutherische theologische Schriftste... (Artikelnr. 24090EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
RUMFORD, Benjamin Thompson, Graf von (1753 - 1814). - Brustbild nach halbrechts des amerikanischen Unterstaatssekretärs (1780) in bayerischen Diensten (seit 1784) unter Karl Theodor und Schöpfers des Englischen Gartens in München.
Lithographie von J.B. Dilger, 1840, 14 x 13 cm.
Aus dem 4. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1840. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 ersch... (Artikelnr. 17749BG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
RUPERT, Pfalzgraf bei Rhein (1609 - 1682). - Robertus. Brustbild nach viertellinks im Oval des Pfalzgrafen, als "Supremus Praefectus" der englischen Flotte, mit Rüstung und Feldbinde.
Kupferstich aus Brachelius "Historia", um 1650, 10 x 7 cm.
Prince Rupert oder "Ruprecht der Kavalier", ein Neffe König Karls I. von England, kämpfte u.a. im Kaperkrieg der Stuarts, war Gouverneur der Hudson-Bay-Company und trieb die Ersc... (Artikelnr. 6911EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
RUTOWSKY, Friedrich August Graf von (1702 -1764). - Halbfigur nach viertellinks des sächsischen Feldmarschalls, in Rüstung mit Hermelin und Feldbinde.
Kupferstich von Sysang, um 1740, 12 x 8,5 cm.
APK 21833. - Der illegitime Sohn des sächsischen Kurfürsten Friedrich August I. des Starken (1670 -1733) und der Türkin Fatima, später Maria Anna von Spiegel, wurde 1724 von seinem Vater an... (Artikelnr. 15320EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
SCHILLER, Friedrich von (1759 - 1805). - Brustbild nach dreiviertellinks im Oval des Dichters, umgeben von zehn kleinen Darstellungen mit Szenen aus seinen Werken, in reicher floraler Umrahmung, unten Musikinstrumente.
Holzstich von Hugo Bürkner, L. Quaas und Adolph Moritz Kretzschmar nach Eugen Napoleon Neureuther und Emil Eugen Sachse, um 1880, 36 x 27 cm.
Mit Darstellungen aus folgenden Werken Friedrich von Schillers: Wilhelm Tell, Jungfrau von Orlea... (Artikelnr. 16441BG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
SCHILLER, Friedrich von (1759 - 1805). - Gedenkblatt. - Zur Saecularfeier der Geburt Friedrich von Schiller's. Kolossalbüste nach halbrechts des Dichters, neben ihm Ganzfigur des Bildhauers Dannecker mit Bildhauergeräten, darunter Zitat
Stahlstich von Hugo Bürkner nach Theobald von Oer bei E. Blochmann, dat. 1859, 46,5 x 38,5 cm.
Die Darstellungen zeigen u.a.: "Auf der Karlsschule 1780; Bei Schubart auf dem Hohenasperg 1781; In Volkstaedt 1788; Freundschaftsbund Göthe-K... (Artikelnr. 32121EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
SCHMIDT, Michael Ignaz (1736 - 1794). - Halbfigur nach viertellinks im Oval des Rechtshistorikers und Staatsarchivdirektors, unten Inschrift.
Kupferstich von W. Gmelin nach G.A.A. Urlaub, um 1790, 16,5 x 11,5 cm.
APK 23182; Thieme-Becker Bd. XXXIII, S. 596 (Originalgemälde nur durch diesen Stich bekannt). - Der Vertreter der katholischen Aufklärung war zunächst als Hofmeister... (Artikelnr. 13935EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
SCHÖNBERG von Brenckenhoff, Franz Balthasar (1723 - 1780). - Schoenberg von Brenkenhoff. Brustbild nach halbrechts im Oval des Geheimen Preußischen Ober-Finanz- und Domänen-Rats unter Friedrich d.Gr., unten Inschrift.
Kupferstich von C.G. Rasp nach C.F. R. Lisiewsky, um 1775, 14 x 8,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXIII, S. 284. - Der für die "Meliorationen" Friedrichs II. zuständige Beamte leitete die Urbarmachung des Netze- und Warthebruchs, in dem ca. 300 ... (Artikelnr. 29709EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
SCHÖNBORN, Lothar Franz Graf von (1665 - 1729). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des Kurfürsten und Erzbischofs von Mainz, unten und in den Ecken insgesamt fünf Wappen, darunter ausführliche Legende in Latein.
Kupferstich von J. Salver, um 1720, 18,5 x 16 cm.
APK 16035. - Aus "Imper(ialis) Ecclesia Bamberg(ensis) in iconibus Episcoporum suorum". - Seit 1693 Bischof von Bamberg, wurde er 1695 zum Erzbischof von Mainz gewählt. Mit den Wappen Sch?... (Artikelnr. 4750EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
TRENCK, Friedrich Freiherr von der (1726 - 1794). - Brustbild nach halblinks im Achteck des Rittmeisters und Abenteurers.
Kupferstich mit Punktiermanier von G. Zumpe bei Schumann, Zwickau, um 1825, 8,5 x 7 cm.
APK 26336. - Der gebürtige Königsberger war Herr der Herrschaft Zwerbach und Grabeneck in Österreich und Erbherr auf Groß-Scharlach in Preußen. Na... (Artikelnr. 3863EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
TUNDORF, Rupert von, Bischof von Würzburg (gest. 1106). - Brustbild nach halbrechts im Oval, darunter und in den Ecken fünf Wappen, unten ausführliche Lebensbeschreibung in Latein.
Kupferstich von J. Salver, um 1720, 18 x 16 cm.
APK 28916. - Unter den Wappen Banz und Andechs. Der Praepositus der Domkirche wurde 1104 zum Bischof gewählt und (laut lat. Text) am 24. Juni (1105) in Mainz von Erzbischof Richard (Ruthard... (Artikelnr. 10242EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
UTZSCHNEIDER, Joseph Ritter von (1763 - 1840). - Brustbild nach dreiviertelrechts des bayerischen Salinenadministrators, Kunstglasherstellers und ersten Bürgermeisters von München (1818 - 1821).
Lithographie von J.B. Dilger, 1840, 13,5 x 12 cm.
Das verletzte, geschlossene linke Auge deutlich sichtbar, am Revers ein Orden. Aus Utzschneiders Zusammenarbeit mit Fraunhofer entstand 1809 das weltberühmte optische Institut. Porträt, e... (Artikelnr. 3069EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
VERNET, Horace (1789 - 1863). - Ganzfigur im Profil nach links im Oval des Malers und Lithographen, mit Pinseln und Palette sitzend vor seiner Staffelei beim Malen eines Knabenporträts.
Lithographie mit Tonplatte und Goldhöhung von E. Desmaisons nach Wilhelm Georg Timm bei Lemercier, um 1845, 23 x 17,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXXIII, S. 178. - Der in Riga geborene Wilhelm Georg Timm (1820-1896) war 1843-1846 bei Horace Ver... (Artikelnr. 21340EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
VOIGT, Johann Henrich (1613 - 1691). - Halbfigur nach viertelrechts im Schriftrund des Mathematikers und Astronomen in Bremen und Verden, mit der Linken einen Zirkel auf einen Globus setzend, in der Rechten eine Brille haltend, unten Vers
Kupferstich von J. Friedlein "ad viv(um)", dat. 1685, 17 x 13,5 cm.
APK 27120. - Der in Stade wohnende Kalendermacher beobachtete in Hamburg die Kometen 1664, 1665 und 1682 (Halley) und veröffentlichte mehrere Schriften darüber. - Bis zu... (Artikelnr. 25075EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
WAGNER, Franz Michael von (1768 - 1851). - Brustbild nach viertellinks des Montanisten, mit verschiedenen Orden, unten Faksimile mit Unterschrift.
Lithographie auf China von D. Engelbach, "nach dem Leben v. D. Haiz", bei J.B. Kuhn und M. Mason, München, um 1830, 22 x 23 cm.
Slg. Maillinger Bd. II, Nr. 1111. - Der Berg- und Hüttenverwalter in Fichtelberg wurde 1803 Salinenadministra... (Artikelnr. 31886EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
WALDBURG-ZEIL, Maria Elisabeth Freiin von (1604 - 1667). - Hüftbild nach viertellinks der zweiten Ehefrau von Ottoheinrich von Fugger (1592-1644), in aufwendiger Kleidung der Zeit mit Spitzenkragen und Fächer in der Rechten. In aufwendi
Kupferstich von Lucas und Wolfgang Kilian nach Matthias Kager, um 1640, 33,5 x 22,5 cm.
Tafel 124 aus einer Serie mit Porträts der Familie Fugger, die von Domenicus Costos im Jahr 1593 begonnen wurde. Dieses Porträt aus der selteneren Pr... (Artikelnr. 22788BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
WALLINGER, Anttonie (1823 - 1893). - Halbfigur nach dreiviertellinks der bayerischen Hoftheatertänzerin, mit Trinkschale in der Rechten.
Stahlstich mit Schabkunst auf China von A. Fleischmann nach J. Stieler bei Piloty & Loehle, München, um 1860, 24 x 19,5 cm (Porträt) bzw. 36,5 x 31,5 cm (mit Umrahmung).
Lentner 1833; aus der Schönheitengalerie Ludwigs I., gemalt 1840. ... (Artikelnr. 21812EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
WARTENBERG, Franz Wilhelm Graf von (1593 - 1661). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Bischofs von Osnabrück und Regensburg, mit dem kurkölnischen Wappen oben und dem bischöflichen unten.
Kupferstich von C. Galle nach A. van Hulle, 1648, 30 x 20 cm.
APK 18635. - Mit der Jahreszahl und dem kaiserlichen Privileg, vor der Nr. 76. - Der Sohn Herzog Ferdinands von Bayern aus morganatischer Ehe, Graf von Wartenberg und Schaumburg... (Artikelnr. 4623EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
WASER, Johann Heinrich (1742 - 1780 hingerichtet). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des Pastors an der Kreuzkirche von Riesbach (Zürich).
Kupferstich von J.R. Holzhalb nach H.J. Brunschweiler, Zürich, 1781, 23 x 18 cm.
APK 27548; Thieme-Becker Bd. V, S. 144. - Der wegen Unregelmäßigkeiten entlassene Theologe veröffentlichte in Schlözers Zeitung in Göttingen kritische B... (Artikelnr. 6257EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
WASHINGTON, George (1731 - 1799). - Ganzfigur im Profil nach rechts des ersten Präsidenten der USA, sitzend im Gewand eines römischen Feldherrn, in Händen eine Tafel und Schreibgerät, unten Inschrift.
Kupferstich mit Punktiermanier von L. Rados nach der Marmorstatue von A. Canova, um 1820, 28 x 24,5 cm.
Thieme-Becker Bd. V, S. 520: Die "später durch einen Unfall zerstörte" Statue wurde um 1820 von Canova geschaffen. Sie war, laut Insc... (Artikelnr. 15511EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
SEGNER, Johann Andreas (1704 - 1777). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Arztes, Mathematikers und Physikers, darunter die Inschrift.
Kupferstich von C.G. Rasp nach Füger, um 1770, 26 x 19,5 cm.
APK 24126. - Der Stadtphysikus von Preßburg und Debreczin war seit 1735 Professor für Medizin, Physik und Mathematik in Göttingen, seit 1755 in Halle. Das "Segnersche Wasserr... (Artikelnr. 10983EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
SEMEDO, Alvaro (1585 - 1658). - Chinamissionar. - Brustbild nach halbrechts im Oval des portugiesischen Jesuiten und Missionars in China und Japan, mit langem Bart und hoher Mütze, darunter Inschrift.
Kupferstich bei B. Moncornet, dat. 1642, 13,5 x 11 cm.
APK 24227. - Der "große Lehrer und Priester", genannt "Vater Tseng", hielt sich von 1613 - 1637 in China auf, wurde 1616 eingekerkert und schrieb 1640 ein Buch über die dortige Jesui... (Artikelnr. 14531EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
SIMSON, Eduard Martin von (1810 - 1899). - Hüftbild nach halbrechts des Abgeordneten "von Könisberg", als "Der II. Präsident der deutschen National-Versammlung" in Frankfurt 1848.
Stahlstich von Kühner "nach Vogels Lichtbild", um 1850, 12 x 9 cm.
Der Jurist leitete 1849 die Abordnung, die König Friedrich Wilhelm IV. von Preußen die Kaiserkrone anbot. Als Präsident des Reichstages des Norddeutschen Bundes überbr... (Artikelnr. 11751EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
SOPHIA, Gräfin von Sulzbach und Hirschberg (1236 - 1289). - Eichstätt. - Hüftbild nach halblinks der Gemahlin des Grafen Gebhard VI. von Sulzbach und Hirschberg, in der Rechten das Kirchenmodell des Eichstätter Dominikanerklosters, un
Kupferstich von Joseph Anton Zimmermann, 1773, 25 x 18 cm.
Maillinger Bd. IV, Nr. 99, 23. - Aus: "Series Imaginum Augustae Domus Boicae". - Die Tochter Herzog Ottos II. des Erlauchten von Bayern stiftete 1271 das Dominikanerkloster in Eich... (Artikelnr. 38402EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
SOPHIE FRIEDERIKE von Bayern, Erzherzogin von Österreich (1805 - 1872). - Sophie Erzherzogin von Oesterreich. Kniestück nach halbrechts der Gemahlin des Erzherzogs Franz Karl von Österreich und Mutter des Kaisers Franz Joseph, mit zobe
Lithographie von Kriehuber bei J. Höfelich und L.T. Neumann, Wien, dat. 1850, 35 x 21 cm.
Die Schwiegermutter der Kaiserin Elisabeth ("Sissy"), eine Tochter des bayerischen Königs Max. I. Joseph, heiratete 1824 den Sohn des Kaisers Franz... (Artikelnr. 22706BG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
SOPHIE FRIEDERIKE von Bayern, Erzherzogin von Österreich (1805 - 1872). - Sophie Königl: Prinzessin von Bayern. Brustbild en face zum Betrachter, als königlichen Prinzessin von Bayern, der Kopf nach rechts geneigt.
Lithographie bei J. Trentsensky und Cappi & Co., um 1825, 13 x 11 cm.
Nicht bei APK. - Die Tochter König Max I. von Bayern, eine Zwillingsschwester der Marie, war seit 1824 mit Erzherzog Franz Karl von Österreich verheiratet und wurde sp... (Artikelnr. 21878BG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
SPEE, Maximilian Reichsgraf von (1861 - 1914). - Falklandinseln. - Brustbild nach viertelrechts des Vizeadmirals und seit 1913 Chef des deutschen Kreuzergeschwaders in Ostasien. Mit faksimilierter Unterschrift.
Röteldruck mit Tonplatte des Marinedank e.V. bei F. Schneller, Nürnberg, 1914, 22 x 18 cm.
Im Unterrand ein facsimilierter Gruß an die Heimat aus dem "Stillen Ocean" vom 18. August 1914. Der Sieger von Coronel vom 1. 11. 1914 über eine... (Artikelnr. 2414EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
SPENCE, Lady Therese (geb. 1815). - Halbfigur nach dreiviertelrechts der geborenen Renard, als Sappho in antikem Gewand mit Lorbeerkranz, in der Linken eine Lyra.
Stahlstich mit Schabkunst auf China von A. Fleischmann nach J. Stieler bei Piloty & Loehle, München, um 1860, 24 x 19,5 cm (Porträt) bzw. 36,5 x 31,5 cm (mit Umrahmung).
Lentner 1833; aus der Schönheitengalerie Ludwigs I., gemalt 1837. ... (Artikelnr. 21809EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
RABENER, Gottlieb Wilhelm (1717 - 1771). - G.W. Rabener Satirographus Praestantissimus. Brustbild nach halblinks des Dichters, geformt als Büste eines Denkmals, im Sockelrelief eine Szene aus einer seiner Schriften, links und rechts die
Kupferstich von Johann Esaias Nilson, 1770, 22 x 14 cm.
APK 20467; Schuster 369. - Der geistreiche Satiriker war zunächst Steuerrevisor in Leipzig, seit 1753 in Dresden. - Nur im Rand etwas fleckig, rechts unten über Eck eine geglättete... (Artikelnr. 1738EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
RAMORINO, Girolamo (1792 - 1849). - Kniestück nach halblinks des Generals in den italienischen Einigungskämpfen, stehend in polnischer Uniform, in der Rechten die typische, viereckig bespannte Kopfbedeckung.
Lithographie auf China von G. Pagani bei Vassalli, Milano, um 1835, 30 x 28 cm.
Der natürliche Sohn des Generals Lannes kämpfte unter Napoleon in Rußland 1812, 1830/31 im polnischen Freiheitskampf und 1834 beim piemontesischen Aufstand ... (Artikelnr. 29733EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
REICHENBACH, Georg von (1771 - 1826). - Brustbild nach halblinks des Ingenieurs und Erfinders, mit mehreren Orden.
Lithographie von Fr. Hohe nach J. Stieler bei Selb, um 1830, 16 x 16 cm.
Der Artillerieingenieur machte viele Erfindungen auf dem Gebiet der Meßtechnik bzw. Feinmechanik (z.B. eine exakte Kreisteilmaschine für Astronomie und Geodäsie, T... (Artikelnr. 23825EG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
REICHMANN, Jacob (gest. 1689). - Halbfigur nach halbrechts im Schriftoval des Philosophen in Wittenberg und Rektors an der Schule zu Torgau, unten Inschrift, in den Ecken Wappen, Helmzier und emblematische Medaillons.
Kupferstich von J. Linck, um 1670, 18 x 13,5 cm.
Die Verse enthalten ein Anagramm von Johann Frentzel. Die Medaillons zeigen den Traum Jakobs mit Engelsleiter bzw. dessen Ringen mit dem Engel, das Wappen Jakobus d.Ä. als Pilger. - Mit fei... (Artikelnr. 22639EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
RETZ, Pierre de Gondi, Cardinal de (1614 - 1679). - Halbfigur nach halbrechts des französischen Memoirenschriftstellers und Anführers der Fronde 1648/52, unten Inschrift.
Lithographie auf China von M. Lafosse nach Nanteuil bei Ch. Motte, um 1835, 27 x 24 cm.
Beiliegen: Ganzfigur des Kardinals, stehend vor dem Palais Royal in Paris in einer aufgebrachten Menschenmenge, die die Freilassung des Ratsherren Brou... (Artikelnr. 26236EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
ROEDERN, Melchior Freiherr von (1555 - 1600). - Melchior von Redern. Brustbild nach halblinks im Schriftoval des kaiserlichen Feldmarschalls und Hofkriegsratspräsidenten, in Rüstung mit Mühlradkragen, unten Devise.
Kupferstich von Sibmacher, Nürnberg, 1603, 15 x 12 cm.
APK 35196; Andresen, Peintre-Graveur II, 135,17. - Der Feldherr gegen die Türken war "Freyherr in Fridland, Reichenberg und Seidenberg" in Schlesien. 1582 war er Rat und Hofmarschall... (Artikelnr. 27798EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
ZEDLITZ, Joseph Christian Freiherr von (1790 - 1862). - Kniestück nach viertellinks des Dichters und Diplomaten, in einem Sessel sitzend vor einem Tischchen mit Büchern.
Lithographie bei Höfelich, "nach der Natur gemalt und lith(ographiert) von Robert Theer, Wien, 1836", 52,5 x 43,5 cm.
Der zu Johannisberg in Österreichisch-Schlesien geborene Freiherr von Zedlitz und auf Nimmersatt focht als Husarenoffiz... (Artikelnr. 157DG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
ZEILLER, Martin (1589 - 1661). - Hüftbild nach halblinks des Topographen und Geographen, stehend in seiner Bibliothek am Schreibtisch, in der Rechten die Feder, auf dem Tisch ein aufgeschlagenes Buch, dazu Tintenfaß, Streusandbüchse un
Kupferstich von J. Arnold, 1657, 10 x 8 cm.
APK 29045. - Der in Räuten bei Murau geborene gelernte Jurist und Historiker war Mitarbeiter an Merians Topographie sowie Aufseher am Gymnasium (seit 1633) und Schulinspektor (seit 1643) in Ulm,... (Artikelnr. 5646EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
ZÜTPHEN, Heinrich (Moller) von (1488 - 1524). - In Dietmarsia Ao. 1524, 11. Xbr. Combusti Effigies. Hüftbild nach dreiviertelrechts des Reformators mit Buch, Mönchskutte und Tonsur, rechts oben Ausblick auf ein Kruzifix.
Kupferstich, um 1700, 12,5 x 8,5 cm.
APK 29281. - Der mit Luther und Melanchthon befreundete Augustinermönch wirkte in Wittenberg, Dordrecht, Bremen und Dithmarschen. Er wurde in Meldorf von Bauern überfallen, nach Heide (Holstein) versc... (Artikelnr. 23011EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
EISENBAHN. - Am Bahnhof. Blick in einen vollbesetzten Wartesaal. Im Vordergrund ein stehender Mann mit Trachtenhut und einem Gewehrfutteral um die Schulter. Neben ihm steht ein Kofferträger, der ihm wohl das Gepäck trägt.
Braun lavierte Bleistiftzeichnung, bez. und monogr. "JW (18)60", 20 x 15 cm.
Sehr stimmungsvolle Arbeit. Das Monogramm deutet auf den Maler Friedrich Waibler hin, der um 1854 in München tätig war. Mit dem Prägestempel der Papierfabrik C... (Artikelnr. 43537EG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
ANGLER. - Angler auf einem Steg. Auf einem hölzernen Steg sitzt ein Mann und hält seine Angelrute in einen kleine Fluß.
Aquarell, um 1870, 17 x 25 cm.
Auf der Unterlage signiert "a. Lederer in Wien" und bezeichnet "Bei Dachau". - August Lederer (1857-1936) war ein österreichischer Industrieller, Kunstsammler und wichtiger Mäzen der Wiener Sezession. Egon ... (Artikelnr. 43630EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
ZWERGE. - Die verlassene Mühle. Bei Vollmond tragen eine Schar von Zwergen Säcke aus einer verfallenen Mühle im Wald. Aus einem Fenster im oberen Stock schaut eine junge Frau.
Tuschfederzeichnung, bez. und dat. "Illustration zu dem Gedicht v. Schnetzler, Frankfurt 11.10.(18)66", 25 x 17 cm.
Diese Illustration für das Gedicht von August Schnezler (1809-1853) ist die Vorlage für einen Holzstich in der "Illustrie... (Artikelnr. 43653EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
JAGD. - Wolfsjagd. - Wie der Wolff auf das Luder gebracht wird. Drei Wölfe versuchen an einen im Wald aufgehängten Pferdeschenkel zu kommen. Die im Hinterhalt lauernden Jäger knallen die Wölfe bei ihrem Versuch ab.
Kupferstich von und bei Johann Elias Ridinger, 1729, 26 x 39 cm.
Thienemann 39. - Aus: "Der Fürsten Jagd-Lust", Blatt 27. - Breitrandig, oben leicht wasserrandig. - "Ich komme nun zu einer Sammlung, welche hier eine Hauptrolle spielt, mir... (Artikelnr. 769GG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
FRAUEN. - Halbfigur nach links einer jungen Frau stehend mit hochgestecktem Haar und schulterfreiem Kleid, den Betrachter über ihre linke Schulter anblickend, mit der rechten Hand einen Spiegel haltend.
Federzeichnung, bez. "Cav: Benefiali" und monogr. "R. del.", um 1750, 20 x 14,5 cm.
Der Römische Maler Marco Benefial (1684-1764) war von 1746 bis 1755 an der Accademia di San Luca, wo er ab 1754 den Posten eines Rektors inne hatte. Mögl... (Artikelnr. 43754EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
WILHELM SCHEUCHZER (1803 - 1866). - München von Oberföhring.
Aquarell über Bleistift, unten rechts bezeichnet "Föhring 19. August 1848", 25 x 35,5 cm.
Ein sehr qualitätvolles, großzügiges Aquarell mit dem Fernblick auf München in lockerer Aquarellier-Technik. Diese Ansicht von Norden wurde imm... (Artikelnr. 29140CG)
Erfahren Sie mehr7.800,00 € Inkl. MwSt. -
JOSEPHINE MAXIMILIANE EUGENIE, Königin von Schweden und Norwegen (1807 - 1876). - Kniestück nach halbrechts der geborenen Prinzessin von Leuchtenberg, als Königin von Schweden mit Krone, Perlenschmuck und hermelinbesetztem Kleid, sitze
Galvanographie von Franz Seraph Hanfstaengl nach F. Dürck bei C. Tönsberg, um 1850, 40 x 31 cm.
Nicht bei APK. - Die Tochter des Eugen Beauharnais, Herzog von Leuchtenberg, und der Auguste Prinzessin von Bayern heiratete 1823 den später... (Artikelnr. 29145CG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
AIRY, George Biddell (1801 - 1892). - Astronomy. Ganzfigur nach dreiviertellinks des englischen Mathematikers und Astronoms, stehend mit Zylinder und Gehstock.
Farblithographie von Carlo Pellegrini, auf dem Stein sign. "Ape", London, 1875, 31 x 18,5 cm.
NPG D43718. - Aus der Zeitschrift "Vanity Fair" vom 13. November 1875. - Sir George Biddell Airy war Mathemathik-Professor in Cambridge und siebt... (Artikelnr. 43820EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
AYRTON, Acton Smee (1816 - 1886). - Mind and Morality. Ganzfigur nach dreiviertellinks des britischen Politikers, stehend leicht nach vorne gebeugt mit Zylinder und Regenschirm.
Farblithographie von Carlo Pellegrini, auf dem Stein sign. "Ape", London, 1869, 30 x 18,5 cm.
NPG D43402. - Blatt Nr. 24 der Folge "Statesmen" aus der Zeitschrift "Vanity Fair" vom 26. Januar 1869. - Das Signallicht "Ayrton Light" an der S... (Artikelnr. 43843EG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt.