Suchergebnisse für: "alte graphik aller art"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
29026
Porträts
12469
Wappen
4415
Dekorative Graphik
3650
Heiligenbilder
3553
Berufe
3152
Aquarelle und Zeichnungen
952
Künstlergraphik
835
Startseite
8
-
COLENSO, John William (1814 - 1883). - the Pentateuch. Ganzfigur nach dreiviertellinks des anglikanischen Geistlichen und Bischofs von Natal, stehend mit Zylinder, Gehrock und Schirm, über der Schulter.
Farblithographie von Carlo Pellegrini, auf dem Stein sign. "Ape", London, 1874, 30,5 x 18 cm.
Aus der Zeitschrift "Vanity Fair" vom 28. November 1874. - Um seine Bemühungen für die Zulu während des Zulukrieges 1879 bekam Calenso den Bei... (Artikelnr. 43807EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
FORTESCUE, Chichester Samuel, Baron Carlingford (1823 -1898). - He married Lady Waldegrave and governed Ireland. Ganzfigur im Profil nach links des britischen Politikers und Chief Secretary for Ireland, stehend mit viel zu großem Zylinde
Farblithographie von Carlo Pellegrini, auf dem Stein sign. "Ape", London, 1869, 30,5 x 18,5 cm.
NPG D43392. - Blatt 28 der Folge "Statesmen" aus der Zeitschrift "Vanity Fair" vom 14. August 1869. - Der italienisch-britischer Zeichner und K... (Artikelnr. 43850EG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
GRANT DUFF, Mountstuart Elphinstone (1829 - 1906). - A philosophic liberal. Ganzfigur nach viertellinks des schottischen Politikers und Gouverneurs von Madras (Chennai), stehend eine Zeitung unter dem Arm und seinen Zylinder hinter dem R
Farblithographie von Carlo Pellegrini, auf dem Stein sign. "Ape", London, 1869, 30 x 18,5 cm.
NPG D43399. - Blatt Nr. 33 der Folge "Statesmen" aus der Zeitschrift "Vanity Fair" vom 2. Oktober 1869. - Der italienisch-britischer Zeichner und... (Artikelnr. 43840EG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
HAY, George, Marquis of Tweeddale (1887 - 1876). - a Peninsular Veteran. Halbfigur im Profil nach links des britischen Offiziers und Peer, in einer Kutsche sitzend im pelzbesetzten Mantel, Zügel und Peitsche haltend und einer Decke über
Farblithographie von Carlo Pellegrini, auf dem Stein sign. "Ape", London, 1876, 30,5 x 18 cm.
NPG D43726. - Aus der Zeitschrift "Vanity Fair" vom 8. Januar 1876. - Der italienisch-britischer Zeichner und Karikaturist Carlo Pellegrini (1839... (Artikelnr. 43836EG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
HAYWARD, Abraham (1801 - 1884). - Anecdotes. Ganzfigur im Profil nach links des britischen Juristen und Schriftstellers, stehend etwas nach vorne geneigt und die Hände am Revers seines Fracks.
Farblithographie von Carlo Pellegrini, auf dem Stein sign. "Ape", London, 1875, 31 x 18,5 cm.
NPG D43720. - Aus der Zeitschrift "Vanity Fair" vom 27. November 1875. - Der italienisch-britischer Zeichner und Karikaturist Carlo Pellegrini (1... (Artikelnr. 43834EG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
HERBERT, Henry, 4. Earl of Carnarvon (1831 - 1890). - Statesmen, Nr. 31. Ganzfigur nach dreiviertellinks des Grafen von Carnarvon, stehend mit gebeugtem Kopf.
Farblithographie von Carlo Pellegrini, auf dem Stein sign. "Ape", London, 1869, 29 x 18 cm.
NPG D43396. - Aus der Zeitschrift "Vanity Fair" vom 11. September 1869. - Der als Lord Porchester bekannt gewordene Graf von Carnarvon war zweimal... (Artikelnr. 43818EG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
HICKS BEACH, Michael (1837 - 1916). - A scagliola apollo. Ganzfigur nach halbrechts des 1. Earl of St. Aldwyn, stehend auf das Rednerpult des Unterhauses gestützt.
Farblithographie von Carlo Pellegrini, auf dem Stein sign. "Ape", London, 1874, 30,5 x 18 cm.
Aus der Zeitschrift "Vanity Fair" vom 22. August 1874. - Sir William Hicks Beach wurde 1874 zum Chief Secretary for Ireland und 1885 zum Schatzka... (Artikelnr. 43815EG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
LAWSON, Lionel (1823 - 1876). - Prosperity. Kniestück im Profil nach rechts des britischen Zeitungsverlegers, stehend die Hände in den Taschen.
Farblithographie von J.J. Tissot, auf dem Stein monogr. "JTJ", London, 1876, 30,5 x 18 cm.
NPG D43732. - Aus der Zeitschrift "Vanity Fair" vom 19. Februar 1876. - Nach einer Ausbildung in Deutschland erbte L. Lawson (geb. Levy) das Vermög... (Artikelnr. 43859EG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
LYTTELTON, Hon. Spencer (1818 - 1889). - Marshal of the Ceremonies. Ganzfigur im Profil nach links des britischen Zeremonienmeisters, stehend mit Brille in der Hand.
Farblithographie von Carlo Pellegrini, auf dem Stein sign. "Ape", London, 1875, 30,5 x 18 cm.
NPG D43721. - Aus der Zeitschrift "Vanity Fair" vom 4. Dezember 1875. - The Honourable Spencer Lyttelton war von 1847 bis 1877 der Zeremonienmeis... (Artikelnr. 43822EG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
MATHEWS, Charles James (1803 -1878). - Our only Comedian. Ganzfigur nach dreiviertelrechts des englischen Schauspielers, stehend mit Zylinder und Gehstock.
Farblithographie von Carlo Pellegrini, auf dem Stein sign. "Ape", London, 1875, 31 x 18,5 cm.
NPG D43712. - Aus der Zeitschrift "Vanity Fair" vom 2. Oktober 1875. - Der erfolgreiche Schauspieler Charles J. Mathews absolvierte drei Tourneen... (Artikelnr. 43827EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
MILBANK, Frederick (1820 - 1898). - Yorkshire. Ganzfigur nach dreiviertellinks des britischen Politikers, schreitend mit Zylinder und Regenschirm.
Farblithographie von Carlo Pellegrini, auf dem Stein sign. "Ape", London, 1875, 31 x 18,5 cm.
NPG D43701. - Aus der Zeitschrift "Vanity Fair" vom 17. Juli 1875. - Sir Frederick Acclom Milbank war High Sheriff von Yorshire. - Der italienisc... (Artikelnr. 43828EG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
MÜLLER, Max Friedrich (1823 - 1900). - The sience of Language. Ganzfigur nach dreiviertellinks des britischen Orientalisten, Philologen und Komparatistikers, stehend mit gefalteten Händen.
Farblithographie von Carlo Pellegrini, auf dem Stein sign. "Ape", London, 1875, 29 x 18 cm.
NPG D43678. - Aus der Zeitschrift "Vanity Fair" vom 6. Februar 1875. - Der in Dessau geborene Wissenschaftler wurde 1868 der erste Professor Oxford... (Artikelnr. 43825EG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
MUNTZ, Henry Philip (1811 - 1888). - Birmingham. Ganzfigur en face des britischen Politikers und Geschäftsmannes, stehend mit einer Hand in Brusthöhe unter dem Mantel, die andere hinter dem Rücken.
Farblithographie von Carlo Pellegrini, auf dem Stein sign. "Ape", London, 1875, 30,5 x 18 cm.
NPG D43704. - Aus der Zeitschrift "Vanity Fair" vom 7. August 1875. - Muntz war einflußreicher Geschäftsmann in Birmingham und Mitunterzeichner... (Artikelnr. 43837EG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
PUSEY, Edward Bouverie (1800 - 1882). - High Church. Ganzfigur im Profil nach links des englischen Geistlichen und Professors für Hebräisch an der Universität Oxford.
Farblithographie von Carlo Pellegrini, auf dem Stein sign. "Ape", London, 1875, 31 x 18,5 cm.
Aus der Zeitschrift "Vanity Fair" vom 2. Januar 1875. - Edward Bouverie Pusey war fünfzig Jahre lang Professor in Oxford und eine der führenden... (Artikelnr. 43805EG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
RAIKES, Henry Cecil (1838 - 1891). - Order Order. Kniestück en face des stellvertretenden Sprechers des Unterhauses und späteren Generalpostmeisters des Vereinigten Königreichs, stehend im Frack und von einem Dokument ablesend.
Farblithographie von Carlo Pellegrini, auf dem Stein sign. "Ape", London, 1874, 30,5 x 18 cm.
NPG D43688. - Aus der Zeitschrift "Vanity Fair" vom 17. April 1875. - Der italienisch-britischer Zeichner und Karikaturist Carlo Pellegrini (1839... (Artikelnr. 43847EG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
STANLEY, Edward Henry, 15. Earl of Derby (1826 - 1893). - He speaks with one party and act with the other. Ganzfigur im Profil nach links des britischen Adeligen und zweimaligen Außenministers, stehend mit Zylinder und Regenschirm.
Farblithographie von Carlo Pellegrini, auf dem Stein sign. "Ape", London, 1869, 30,5 x 18,5 cm.
NPG D43385. - Blatt Nr. 21 der Folge "Statesmen" aus der Zeitschrift "Vanity Fair" vom 26. Januar 1869. - Der italienisch-britischer Zeichner u... (Artikelnr. 43842EG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
SWINBURNE, Algernon Charles (1837 - 1909). - Before sunrise. Ganzfigur en face des britischen Dichters und Autors, stehend mit zur Seite geneigtem Kopf und die Hände hinter seinem Rücken.
Farblithographie von Carlo Pellegrini, auf dem Stein sign. "Ape", London, 1874, 30,5 x 18,5 cm.
NPG D43667. - Aus der Zeitschrift "Vanity Fair" vom 21. November 1875. - Der italienisch-britischer Zeichner und Karikaturist Carlo Pellegrini ... (Artikelnr. 43849EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
WARD, Leslie (1851 - 1922). - Spy. Ganzfigur im Profil nach links des britischen Porträtsmalers und Karikaturisten, auf einer Tischkante sitzend und ein Porträt zeichnend.
Farblithographie von J.de Paleologu, auf dem Stein sign. "PAL", London, 1889, 31,5 x 18,5 cm.
NPG D44465. - Aus der Zeitschrift "Vanity Fair" vom 23. November 1889. - Sir Leslie Matthew Ward zeichnete ab 1873 etwa vierzig Jahre lang Portr?... (Artikelnr. 43858EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
WODEHOUSE, John, 1st Earl of Kimberley (1826 - 1902). - He improves, if possible, but he accepts always the accomplished fact. Ganzfigur nach dreiviertellinks des britischen Adeligen und Politikers, stehend mit einem Schriftstück in den
Farblithographie von Carlo Pellegrini, auf dem Stein sign. "Ape", London, 1869, 30 x 19 cm.
NPG D43388. - Blatt Nr. 24 der Folge "Statesmen" aus der Zeitschrift "Vanity Fair" vom 24. April 1869. - Der italienisch-britischer Zeichner und Ka... (Artikelnr. 43839EG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
AKTIEN. - John Law. - De Nuttige, en Nuttelooze Koopman (= Der nützliche und nutzlose Kaufmann). Satirisches Flugblatt auf die von John Law's Bank ausgegebenen Aktien der "Compagnie d'occident". Ein großer Garten mit Terrasse im Vorderg
Kupferstich, um 1720, 28 x 38 cm.
Muller 3586-(51b). - Aus: "Tafereel der Dwaasheid...". - Darunter moralisierender Text von "Filip Piek" in Holländisch. - Law betrieb seit 1715 in Paris einen schwunghaften Handel mit überbewerteten Akti... (Artikelnr. 22194BG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN ELIAS RIDINGER (1698 - 1767). - Das Paradies oder die Schöpfung und der Sündenfall des ersten Menschenpaares. 12 Darstellungen.
12 Kupferstiche sign. "Joh. Elias Ridinger invenit fec. et excud. A.V.", um 1750, je ca. 35 x 51,5 cm.
Thienemann 807-818; Nagler 6. - Die komplette Folge mit den prächtigen Darstellungen in kräftigen Drucken. - "Gehört also zu den grö... (Artikelnr. 1152GG)
Erfahren Sie mehr5.800,00 € Inkl. MwSt. -
SPORT. - Turnen. - Männer Turn Verein von 1879 München. - Sprungbrett. Kneip-Zeitung. 13. Stiftungsfest des Männer-Turn-Verein München a.V. 19. Juli 1892. Achtseitige Kneipzeitung des MTV von 1879 München, mit lithographiertem Titel
Lithographierter Privatdruck, München, 1892 und 1894,
je ca. 39 x 25 cm.
Auf dem Titelblatt 1892 turnen vor einer Silhouette von München sieben Knäblein auf und neben einem Bierfaß, darunter das lithographierte Porträt des "Dr. F... (Artikelnr. 16004EG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
KUTSCHER. - Karikatur. - Eh bien, mon pauvre Joseph, qu'est ce donc qui vous est arrivé par derrière - Vous voyez, Mamselle Julie, c'est Monsieur qui vient de me relever de mes fonctions. Mamselle Julie sieht den Fußabdruck auf der Jac
Altkol. Lithographie von Stop (d.i. B. Morel-Retz) bei Walter frères, um 1865, 23,5 x 20 cm.
Paris Musées, 2018.0.2538. - Blatt 7 der Reihe: "Actualités" aus der Zeitschrift "Le Charivari". - Der französische Maler Louis Pierre Gabriel... (Artikelnr. 43419EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
LOUIS PHILLIP, König von Frankreich (1773 - 1815). - Karikatur. - Mr. Bosco, prestidigitateur, rue Taitbout N° 9. König Louis-Philippe steht mit dem Rücken zum Betrachter auf einer Bühne und führt ein Zaubertrick mit einer Pistole v
Lithographie von Becquet nach Grandville und Eugène Hippolyte Forest bei Aubert, Paris, 1832, 18,5 x 25 cm.
Blatt 223 aus: "La Caricature" Nr. 108. - Nach dem ersten Attentat im November 1832, zeigte der Bürgerkönig den Abgeordneten die... (Artikelnr. 41815EG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Bayern. - Abbildung des merkwürdigeren baierischen Geschützes, welches bey der Einnahme Wiens von der Kaiserlich-Französischen Armee in den dortigen Zeughäusern gefunden usw., mit Abbildungen der Geschützrohre, Wappen, I
Lithographien von R. Purnickl, München, 1806, je 25 x 41,5 cm.
Inkunabeln der Lithographie; Winkler 637, 1 bis 6; Slg. Maillinger Bd. I, Nr. 3041. - Die von den Österreichern erbeuteten bayerischen Geschütze stammten aus den Kriegen 170... (Artikelnr. 26687EG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Bayern. - Kürassiere. - Cuirassiere, vier zu Pferde und fünf zu Fuß, auf einem Blatt.
Altkol. Lithographie von L. Behringer bei Mey & Widmayer, München, 1862, 25,5 x 46 cm.
Thieme-Becker Bd. III, S. 207, Behringer, Ludwig: Der "k. bayerische Hauptmann, Maler militärischer Szenen" erwarb sich "als Maler à la Dietrich Mont... (Artikelnr. 26991EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Koalitionskriege. - Galic Perfidy or the National Troops Attachment to their Gerneral after their Defeat at Tournay. Satire-Blatt auf die Ermordung des französischen Generals Graf von Dillon durch seine eigenen Soldaten.
Radierung von S.W.Fores, London, 1792, 23 x 37 cm.
M.D.George, Catalogue of Political and Personal Satires in the British Museum, VI, 1938. - Da er nach der missglückten Einnahme der belgischen Stadt Tournai seinen Truppen den Rückzug ... (Artikelnr. 39567EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Pulver-Explosion. - Die Pulver Explosion auf dem Kugelfange bey München am 16ten Mai 1835. Die vier Darstellungen auf einem Blatt zeigen die verheerende Explosion bei der 9 Menschen starben. 1. Pulvermagzin der bayerischen Ar
Kupferstich von und nach A. Edler, 1835, 19,5 x 32,5 cm.
Nicht bei Lentner. - Am 16. Mai 1835 sprengte sich der aus Obergünzburg stammende Oberkanonier Stanislaus Schmitt mit dem Pulvermagazin in die Luft. Der Oberkanonier fühlte sich se... (Artikelnr. 22459BG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
OTTO I., Herzog von Bayern (1117 - 1183). - Befreiung des deutschen Heeres im Engpaß von Chiusa durch Otto von Wittelsbach 1155. Mittig der Graf von Wittelsbach und spätere Herzog von Bayern mit der kaiserlichen Fahne, vor ihm im Kampfg
Lithographie auf China von P. Ellmer nach E. Förster bei Hermann & Barth, München, um 1830, 23,5 x 26,5 cm.
Thieme-Becker Bd. X, S. 473; Lentner 1424; Slg. Maillinger Bd. II, Nr. 86; Wölfle, Antiquarius 54, Nr. 236. Nach dem historische... (Artikelnr. 21305EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
TRAUN, Maria Maximiliana von (1607 - 1653). - Prunksarg. - Ansichten von oben und von der Seite des Sarges, in dem die geborene Frau von Volckersdorff als letzte ihres Stammes begraben wurde. Mit Allianzwappen auf den Schmalseiten, seitli
Kupferstich, Nürnberg, um 1653, 30,5 x 18 cm.
Die Tochter des Herrn Wolfgang Wilhelm von und zu Volckersdorf auf Weissenburg, Stein und Reichersdorff, Panierherrn, kaiserlichen Raths und Kämmerers, Landeshauptmanns in Österreich ob der ... (Artikelnr. 8431EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
TUGENDEN. - Glaube. - Die weibliche Personifikation des Glaubens. Ganzfigur nach halblinks einer jungen Frau mit einem großen Kreuz im Arm und einem Kelch in der Hand, auf einem Stein sitzend. Über ihr zwei Putten, die Rosen auf sie her
Kupferstich von Pieter Jansz. Saenredam nach Hendrik Goltzius, dat. 1601, 30 x 20,5 cm.
The British Museum, 1857, 0613.566; The New Hollstein Dutch & Flemish, [24, Hendrick Goltzius]. III.185.512, Zustand: I/II; Bartsch / Le Peintre graveu... (Artikelnr. 43036EG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
USA. - Karikatur. - American System. - The Monkey System or Every one for himself at the expense of his neighbor!!!!!!!!". Karikatur auf Henry Clays "American System". Affen in Käfigen die die verschiedenen Teile der Wirtschaft einer Nat
Lithographie bei Edward Williams Clay, Philadelphia, dat. 1831, 23 x 32,5 cm.
Edward Williams Clay (1799-1857) studierte von 1825-28 Kunst in Europa und veröffentlichte in den Folgejahren im Satireblatt "Life in Philadelphia". - Henry Cla... (Artikelnr. 22650BG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
VACCHIERY, Karl Albrecht von (1746 - 1807). - Autograph. - Zweiseitiger handschriftlicher Brief mit Unterschrift des damaligen Direktors der Historischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, gerichtet vermutlich an Wilhelm,
Handschrift auf Bütten, dat. 1795, 34 x 21 cm.
Der Jurist Vacchiery (1746-1807) war von 1779-1802 Direktor der Historischen Klasse, seit 1771 Kurfürstlicher Hofrat, seit 1787 Hofratskanzler. Mit diesem Begleitschreiben überreicht er die... (Artikelnr. 37411EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
VIER ELEMENTE. - Kinder. - AER. IGNIS. TERRA. AQUA. Die vier Elemente, symbolisiert durch spielende Kinder. Insgesamt vier Darstellungen auf vier Blättern.
4 Kupferstiche bei Hier. Bölmann, Nürnberg, um 1720, je 16,5 x 25 cm.
Aer: Blick in einen Garten, vier Kinder spielen mit Manschetten am rechten Arm mit einem Ball, zwei pumpen mit einer Luftpumpe einen Ball auf, ein siebtes langt nach e... (Artikelnr. 36078EG)
Erfahren Sie mehr580,00 € Inkl. MwSt. -
WELTKARTE. - Geographische Uhr. - Iohann Baptist Homanns ... neulich erfundene Geographische Universal - Zeig und Schlag-Uhr. Karte der nördlichen Welt in Polprojektion, umgeben von Sonne und Sternenhimmel in einem Uhrengehäuse.
Altkol. Kupferstich von Johann Baptist Homann nach Zacharias Landteck, Nürnberg, um 1730, 49 x 58 cm.
Interessante Himmelskarte/Uhr, die zeigt, wie sich das Sonnenlicht während eines 24-Stunden-Tages um die Erde bewegt. Im Uhrenschrank b... (Artikelnr. 1802GG)
Erfahren Sie mehr800,00 € Inkl. MwSt. -
WILHELM, Erzherzog von Österreich (1827 - 1894). - Autograph. - Zwei eigenhändige Briefe des Erzherzogs mit Unterschrift, jeweils an eine "Excellenz".
Handschrift, dat. 1859 bzw. 1880, 19 x 12 cm bzw. 25 x 20 cm (Blattgröße).
Der Sohn des Erzherzogs Karl war seit 1863 Hoch- und Deutschmeister des Deutschen Ordens sowie Inhaber des K.K. Infanterieregiments "Hoch- und Deutschmeister" Nr.... (Artikelnr. 26567EG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
ZEIT. - Allegorie. - Age d'or. Regne de l'innocence, Saturne instruit les habitants de la terre. In arkadischer Landschaft ruht Chronos lächelnd am Waldrand, bringt ein junges Paar Blumen und Früchte herbei. Links spielt sorglos ein Kn?
Aquatinta, von mehreren Platten in Farben gedruckt, von J.A. L'Eveillé nach Le Barbié l'ainé, dat. 1784, 32 x 44 cm.
Nach seiner Entthronung durch Jupiter floh Saturn nach Italien, lehrte die Menschen u.a. den Ackerbau und schuf so das ... (Artikelnr. 22267EG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
ADAM und EVA. - Vier Szenen aus dem Leben von Adam und Eva, auf vier Blättern.
4 Kupferstiche von Ch. Fr. Hörmann nach Johann Wolfgang Baumgartner bei Martin Engelbrecht, um 1760, je ca. 17,5 x 29 cm.
Vorhanden: 1. "Der sechste Tag der Schöpfung". Die Erschaffung von Adam und von Eva, jeweils durch Gottvater, dazu ... (Artikelnr. 38555EG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
ALBERT, Prinz von England, Herzog von Sachsen-Coburg-Gotha (1819 - 1861). - - Karikatur. - John Bull et le Prince Albert. Il n'en finira avec ses enfans! ... il prend l´Angleterre pour une garenne.... Die beleibte Figur des John Bull deu
Lithographie von Cham (d.i. Amédée Charles de Noé) bei Aubert, um 1850, 21 x 18 cm.
Paris Musées, G. 21994 (28). - Blatt 126 der Reihe "Actualités" aus der Zeitschrift "Le Charivari". - Text: "Prinz Albert hört nicht auf mit seinen K... (Artikelnr. 42271EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
BUCHHOLZSCHNITTE. - Inkunabel. - Die Königin von Saba besucht König Salomo in Jerusalem. (1. Buch der Könige, 1-10). Salomo heißt Saba mit ihrem Gefolge vor den Toren der Stadt willkommen.
Altkol. Holzschnitt aus der neunten deutschen Bibel bei Anton Koberger, Nürnberg, 1483, 11,5 x 19 cm (Darstellung) bzw. 36x 23,5 cm (Blattgröße).
Auf der vollen Buchseite mit dem deutschen Text, Blatt CLXII . - Kobergers Bibel "zählt z... (Artikelnr. 38992EG)
Erfahren Sie mehr500,00 € Inkl. MwSt. -
BUCHHOLZSCHNITTE. - Inkunabel. - Über einer stilisierten Ansicht von Jerusalem mit dem Tempel kämpfen in der Luft bewaffnete Reiterscharen gegen einander. (2. Buch Makkabäer, 5. Kp.)
Teils altkol. Holzschnitt aus der neunten deutschen Bibel bei Anton Koberger, Nürnberg, 1483, 12 x 18,5 cm (Darstellung) bzw. 36 x 24,5 cm (Blattgröße).
Auf der vollen Buchseite mit dem deutschem Text, Blatt CLXX. - Kobergers Bibel "zä... (Artikelnr. 38117EG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
BUREN, Martin van (1782 - 1862). - Karikatur. - A Caster, Or many a slip 'twixt the hand and the lip. Vizepräsident John C. Calhoun fängt mit einem Dreizack Martin van Buren, der in Großbritannien weilt, ein und versucht ihn zurück ü
Lithographie, um 1831, 20,5 x 34 cm.
Karikatur auf die Wahl zum Botschafter 1832. Die Ernennung wurde mit einer Stimme Mehrheit abgelehnt, wobei das entscheidende Votum Vizepräsident John C. Calhoun (1782-1850) abgegeben hatte, der zuvor ... (Artikelnr. 22441BG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
DEKRET. - Forsttage. - Verordnung und Declaration, die Abhaltung der Forsttage im Wolfenbüttelschen, Schöningischen und Harz - Districte betreffend, erlassen von Carl, Herzog von Braunschweig und Lüneburg 1761. Mit "Uebergebung der Ans
Siebenseitiger Typendruck auf Bütten, Braunschweig, dat. 20.6.1761, ca. 33 x 21 cm (Blattgröße).
Wer Bau-, Feuer-, Nutz- oder Geräteholz "aus unseren und den Privat-Holzungen" benötigt, muß "in den beiden letztern Wochen vor Bartolom... (Artikelnr. 12345EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
DEKRET. - Steuer. - Bier. - Verordnung, die Anlegung einer extraordinairen Bier- und Essig-Steuer betreffend, erlassen von Carl, Herzog von Braunschweig und Lüneburg 1770.
Siebenseitiger Typendruck auf Bütten, Braunschweig, dat. 6.8.1770, ca. 34 x 21 cm (Blattgröße).
Die Zusatzsteuer ist ein erforderlicher Beitrag "zu unumgänglicher Landesbedürfniß" und beträgt 1 Pfennig "von einem jeden Quartier Bier... (Artikelnr. 12340EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH WILHELM IV., König von Preußen (1795 - 1861). - Karikatur. - Wie einer immer daneben tritt. König Friedrich Wilhelm IV. in Person des gestiefelten Katers mit Flasche und Sektglas versucht in die Fußstapfen Friedrichs II. zu
Lithographie nach Heinrich Wilhelm Storck, um 1842, 26 x 22 cm.
Deutsches Historisches Museum, Do 65/1225; vgl. Reiter, Sammlung Heil, Nr. 536. - Wikipedia beschreibt dieses Blatt in einem ausführlichen Artikel (Titel). - "Auf diese Karik... (Artikelnr. 42746EG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
FRÜCHTE. - Maulbeeren. - Ein flacher Holzkasten mit Zweigen von Maulbeergewächsen mit Früchten und Blättern. Darauf mehrere Seidenspinner in verschiedenen Stadien ihrer Entwicklung von der Raupe bis zum Falter. Links unten zwei Kokons.
Contre Epreuve einer Radierung von Jacob L'Admiral, 1774, 25 x 19,5 cm.
Ohne Künstlerangaben. Arbeit des Naturforschers und Künstlers Jacob l'Admiral (1700-1770) aus dem 1774 posthum publizierten Werk: Naaunkeurige ... von veele Insekten... (Artikelnr. 22010BG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
GARMISCH-PARTENKIRCHEN. - Holzknechte. - Holzknechte an der Partnach. Zwei Holzknechte sitzen rauchend am Flußufer. Fünf Abzüge (drei Probedrucke) auf fünf Blättern.
5 Aquatintaradierungen in Braun von Rudolph Brabandt, in der Platte monogr. und dat. "1923", 12 x 17,5 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig... (Artikelnr. 18512CG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
ALLEGORIE. - Ausschweifung. - Halbfigur einer züchtig gekleidete jungen Frau mit langen Haaren und Stirnschmuck. In der einen Hand hält sie eine tote Schlange und mit der anderen den abgetrennten Kopf eines Steinbocks.
Altkol. Kupferstich monogr. "RB" nach H. Aldegrever, um 1550, 8,2 x 6,4 cm.
Vgl. Bartsch 1802-1821, 132; The New Hollstein German, 132. - Seitenverkehrte Kopie eines Stichs von H. Aldegrever mit dem Titel "Intemperantia" von 1528. - Das Mo... (Artikelnr. 41548EG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
ALLEGORIE. - Botanik. - Allegorische Darstellung auf die Botanik und die Gartenkunst. Vor einem großen Sockel sitzt die weibliche Personifikation der Botanik neben einer Volute auf der mehrere Pflanzen, darunter ein Kaktus und eine Passi
Schabkunstblatt in Blau gedruckt von Baumgartner bei Johann Jakob Haid, um 1735, 32 x 20 cm.
Frontispiz aus: "Phytanthoza iconographic", Regensburg 1735 im ersten Band des Apothekers und Botanikers Johann Wilhelm Weinmann (1683-1742) ersch... (Artikelnr. 21957BG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
ALLEGORIE. - Wissenschaft. - Wissenschaft und Gewerb. Eine Scize von J. Holzer zu dem Pfefflischen Haus gewidmet. Auf einer skizzierten Brüstung steht Merkur als Gott der Kaufmannschaft, rechts davon auf Wolken Apollo mit Harfe als Gott
Kupferstich von Johann Esaias Nilson, sign. "J.E. Nilson Acad. C.F. scul. et excud. A.V. Cum Gr. et Priv. S.C.R.M." nach J.E. Holzer, um 1770, 12,5 x 16,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXV, S. 479; Schuster 25. - Johannes Esaias Nilson (1721-1788)... (Artikelnr. 39895EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt.