Suchergebnisse für: "alte graphik aller art"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
29026
Porträts
12469
Wappen
4415
Dekorative Graphik
3650
Heiligenbilder
3553
Berufe
3152
Aquarelle und Zeichnungen
952
Künstlergraphik
835
Startseite
8
-
ALPHABET. - K. - Lebhaftes Treiben auf einer Kegelbahn, ein Kind mit Katze und im Hintergrund wird an einem Tisch Karten gespielt. Die Umrahmung zeigt eine Frau beim Abwiegen von Krebsen, einen Mönch mit Kutte, ein Kamel, ein Känguru un
Altkolorierte Lithographie mit Umrahmung nach Peter Carl Geissler, 1841, 32 x 20 cm.
Wegehaupt III, 2613. - Aus "Neuester Orbis Pictus für die Jugend. Oder lehrreiche und unterhaltende Bilderschau", erschienen bei C.H. Zeh, Nürnberg. - D... (Artikelnr. 847GG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
ANTIKE. - Grabungsfunde. - Antiquitatis Reliquiae a Marchione Jacobo Musellio. Titelblatt mit antiken allegorischen Figuren, dazu Münzen, Öllampen, Gefäße, Marmorköpfe, Reliefs usw.
Kupferstich von D. Cunego nach F. Boscharatti bei A. Carattoni, Verona, dat. 1756, 29 x 19,5 cm.
Nagler, D. Cunego: "Goethe nennt ihn in seinem Winckelmann ... den vorzüglichsten historischen Stecher des 3. Viertels des 18. Jhdtes." - Der... (Artikelnr. 34582EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
GUCKKASTENBLATT. - Die Egyptischen Pyramiden, dritte Wunderweck der Welt. Blick auf einen großen Platz mit verschiedenen Pyramiden, umgeben von zahlreichen Arbeitern, Handwerkern, Soldaten und Zuschauern. Im Vordergrund steht ein Herrsch
Altkol. Kupferstich von Georg Balthasar Probst, Augsburg, um 1750, 28 x 40,5 cm.
Kapff K 417: "Bei den Pyramiden, die zu den Weltwundern gehören, handelt es sich um diejenigen von Memphis, deren größte die des Pharao Cheops mit einer H?... (Artikelnr. 21988BG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
HERAKLES. - Herkules und Jole, Marmorgruppe von Dom Pieratti, in der Galerie Tossi zu Florenz. "Herkules mit der Lernäischen Schlange, Statue in der Loggia des Gartens Niccolini in Florenz, nach Bandinelli" (Nagler). Zwei Darstellungen a
2 Radierungen von F. Gregori nach Ant. Fedi bei Gius. Bardi, Florenz, 1786, je ca. 41 x 26 cm.
Aus: "Raccolta delle più eccellenti statue e gruppi ... di Firenze" etc. (Serie von 12 Radierungen); Thieme-Becker Bd. XXVI, S. 599, bei Pierat... (Artikelnr. 33899EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
JUDAICUM. - Götzenbild des Micha. - Theraphim simulacra iuxta Hebraeos. Ein Priester (Micha?) berührt mit seinem Stab einen aus Silber gegossenen Knabenkopf (a), dessen Zunge herausgestreckt ist, rechts ein zweiter Priester mit Weihrauc
Kupferstich, sign. und bez. "(Christoph Joseph) Stumpf sc(ulpsit) Höchb(erg) bei W(ürzburg)", um 1790, 17,5 x 12,5 cm.
Nagler 3; aus dem von Franz Ludwig herausgegebenen Caltmet'schen Bibelkommentar, Würzburg, ca. 1790. - Mit lateinisch... (Artikelnr. 8443EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
KALIFORNIEN. - Goldrausch. - Karikatur. - The place we hear about. Glücksritter bei der Suche nach Gold, dazwischen zwei Goldgräber die mit Messern aufeinander losgehen, ein weiterer übergibt sich, während ein anderer einem Goldgräbe
Lithographie bei Serrell & Perkins, um 1848, 25 x 37 cm.
Karikatur auf den Kalifornischen Goldrausch, sein gewalttätiges Goldfeldleben und die scheidende Polk-Regierung. Der 11. Präsident der Vereinigten Staaten, James K. Polk (1795-1849... (Artikelnr. 22439BG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
KARIKATUR. - Französische Politik. - Julimonarchie. - E lèvement des immondices. König Louis-Philippe, und zwei seiner Minister in der Kleidung der Müllfahrer schaufeln kleine Männerfiguren auf einen Wagen, der vor dem Tor zum Palais
Lithographie von Becquet nach Grandville bei Aubert, Paris, 1832, 24,5 x 20,5 cm.
Kat. Kunsthalle Karlsruhe 2000, Grandville, Nr. 43 (Abb.); Bosch-Abele 1997, Bd. I, S. 320 f. - Blatt 211 aus: "La Caricature" Nr. 103. - Zu Deutsch: "Beseit... (Artikelnr. 41807EG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
KARIKATUR. - Französische Politik. - Julimonarchie. - Une fournée de galettes. Satireblatt auf die Ernennung der Abgeordneten für die Kammer der Pairs.
Lithographie von Victor Hippolyte Delaporte nach Eugène Hippolyte Forest und Grandville bei Aubert, Paris, 1831, 18,5 x 27 cm.
The British Museum 1886, 1012.413; Kat. Kunsthalle Karlsruhe 2000, Grandville, Nr. 26 (Abb.); Bosch-Abele 1997,... (Artikelnr. 41795EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
KARIKATUR. - Französische Politik. - Julimonarchie. - Visite domiciliaire. Chez un suspect vivement soupconné [soupçonné] de complot contre la sureté [sûreté] de l'état, contre la personne du Roi, ou contre la vie ou la tranquilli
Lithographie von B.R. Julien nach Grandville bei Becquet für Aubert, Paris, 1833, 28 x 44 cm.
The British Museum, 1918, 0629.70. - Blatt 14 aus: "L'Association Mensuelle". - Das Satireblatt zeigt die Bedrohung der bürgerlichen Freiheit d... (Artikelnr. 41792EG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
KARL THEODOR, Kurfürst von Bayern (1724 - 1799). - Wir Carl Theodor von Gottes Gnaden Pfalzgraf bey Rhein; des heiligen römischen Reichs Erzschatzmeister u. Churfürst; in Bayern, zu Jülich, Cleve, u. Berg Herzog; Fürst zu Mörs; Marq
Deutsche Handschrift auf stärkerem Papier, Mannheim, dat. "14. Sept. 1777", 38,5 x 48 cm.
Vgl. Wikipedia "Jülich-Bergisches Oberappellationsgericht". - Links unten Kurzbezeichnung zum Inhalt der Urkunde. - Leicht fleckig; verso auf den F... (Artikelnr. 41082EG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
AKTIEN. - Flugblatt. - Des Kladpapieren Waerelds vuur in As verkeerd (= Das Weltenfeuer der Schmutzpapiere in Asche verwandelt). Satirisches Flugblatt auf die von John Law's Bank ausgegebenen Aktien der "Compagnie d'occident". Auf dem ova
Kupferstich, um 1720, 30 x 38 cm.
Muller 3598-(63). - Aus: "Tafereel der Dwaasheid...". - Im Unterrand ein 24-zeiliges Gedicht in Holländisch über die papierene Welt, deren Glanz von wankelmütigen und ehrlosen irdischen Eiferern immer w... (Artikelnr. 2013EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
ARCHITEKTUR. - Mittelalter. - Zwei Darstellungen auf einem Blatt. Links die Skulptur eines mittelalterlichen Bauherren auf einem Sockel mit einem Modell in der einen und einem Winkel in der anderen Hand. Rechts ein mittelalterliches Stadt
Federzeichnung mit Stellen von Deckweiß, sign. und dat. "A(lbert) Reich 1913", 12 x 26,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXVIII, S. 97: Der Münchner Maler und Grafiker Albert Reich (1881 - 1942) wurde in Neumarkt/Oberpfalz geboren. Er war Schüler... (Artikelnr. 39581EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
AUGUST BRANDES (1872 - 1948). - Das ehemalige Barfüßertor in der Jakobervorstadt zu Augsburg. Das Barfüßertor und die Ladenzeilen auf der Barfüßerbrücke im Winter, mit Personenstaffage. Rechts ein Gebäude mit aufwendiger Freskenma
Aquarell über Bleistift, sign. "Aug. Brandes", um 1915, 41 x 60,5 cm.
August Brandes war Freskenmaler, Restaurator und Lehrer für Dekorationsmalerei. Er besuchte die Kunstgewerbeschule in Hannover und die Akademie in München. Auf Anregu... (Artikelnr. 22546BG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
AUGUST GEIGER-THURING (1861 - 1896). - Verfallendes Bauernhaus mit Krüppelwalmdach.
Aquarell über Bleistift, bez. und dat. "20/4", um 1880, 21 x 27 cm.
Thieme-Becker Bd. XIII, S. 347. - Verso ein weiteres Aquarell: Bachbett. Naturstudie. - Seitlich ca. 2 cm eingerissen. - Beiliegend ein weiteres Blatt: Wild überwachsene... (Artikelnr. 42874EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
BUCHDRUCKER. - Buchgewerbe Leipzig. Blick auf das ehemalige "Deutsche Buchgewerbehaus" in Leipzig, Dolzstraße 1, vorne eine Statue Gutenbergs mit Buch in Händen, stehend vor einer Druckerpresse.
Aquarell über Bleistift von Rudolph Brabandt, sign., 1946, 31 x 22 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig, war Mitglied des Schweizer Lithog... (Artikelnr. 24253EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
BUCHMALEREI. - Stundenbuch. - Ganzseitige Metallschrift mit Randverzierungen in Metallschnitt auf Pergament aus einem livre d'heures. Vorder- und Rückseite mit Text, jeweils im Rand ringsum reich verziert mit Ornamenten, Blattwerk und bi
Gouache über Metallschnitt auf Pergament von Philippe Pigouchet für Simon Vostre, Paris, um 1510, 18 x 11 cm (Blattgröße).
Aus: "Horae Beatae Mariae virginis ad usum Romanum". - Unter den Randszenen Samuel und seine Tochter Anna, Die G... (Artikelnr. 20160BG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
CHRISTIAN MORGENSTERN (1805 - 1867). - Waldrand rechts einer Landstraße. Eine Frau steht mit ihrem Kind am linken Straßenrand, während eine Kutsche naht. Über die Baumwipfel erkennt man das Dach eines größeren Hauses.
Bleistiftzeichnung, links unten dat. "1843" und ligiert monogr. "CM*", 23 x 30 cm.
Thieme-Becker Bd. XXV, S. 148/49. - Der 1805 in Hamburg geborene Landschaftsmaler und Radierer lebte und wirkte ab 1829 in München und unternahm von hier a... (Artikelnr. 41634EG)
Erfahren Sie mehr900,00 € Inkl. MwSt. -
CHRISTIAN RUGENDAS (1708 - 1781). - Studienblatt mir mehreren Pferden und einem Hund. In der Bildmitte zwei kämpfende Pferde und ein Hund, daneben weitere Studien von Pferden.
Tuschfederzeichnung auf eingeöltem Papier, um 1750, 13 x 18 cm.
Teuscher 651. - Ausschnitt aus einer Komposition von Georg Philipp Rugendas d.Ä., die Christian Rugendas als Schabkunstblatt ausführte. Die Bearbeitungsspuren (durchgegriff... (Artikelnr. 27875CG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
DRUCKWESEN. - Leunawerke. - Blick auf die Industrieanlagen der Leunawerke(?), im Hintergrund Braunkohlentagebau, rechts ein Mann und eine Frau an einer Druckerpresse mit riesigen Bögen, vorne ein deftige Mahlzeit mit Würsten, Braten un
Aquarell über Tuschfeder von Rudolph Brabandt, sign. und dat. "1938", 11 x 23,5 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig, war Mitgleid des Sch... (Artikelnr. 24257EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
GALANTERIE. - Liebespaar. - Liebespaar mit Hund. Ein Pärchen sitzt umschlungen unter einem Baum auf einem großen Stein. Zu ihren Füßen liegt ein Hund.
Bleistiftzeichnung auf bräunlichem Karton sign. von Heinrich Spieß, dat. (18)58, 21 x 14,5 cm.
Thieme-Becker Bd. 31, S. 376; Ludwig, Münchener Maler des 19. Jahrhunderts Bd. 4; Benezit Bd. 13, S. 109. - Der Münchener Historienmaler Hei... (Artikelnr. 40746EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
GLÜCKWUNSCH. - Namenstag. - Schrobenhausen. - Offizieller Glückwunschbrief an eine "Hochwohlgeborene Reichsfreifrau" zu ihrem Namenstag, darüber ein Aquarell mit Urne und Inschrift, gez. von "Aloisius Geßel" in Schrobenhausen.
Aquarell über Feder, die Schrift mit Tinte, Schrobenhausen, dat. 24. November 1801, 34 x 20 cm.
Die Inschrift auf der Urne lautet: "Will ich den Aschen noch verehren". Der Tag nach dem 24. 11. ist das Fest der hl. Katharina. Es könnte si... (Artikelnr. 30001EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
ANDREAS VON HERRENBURG (1824 - 1906). - Griechenland. - Blick auf einen am Arm verwundeten griechischen Freiheitskämpfer, als Kopfbedeckung die Mütze mit Quaste. Rechts ein unverwundeter, sein Glas erhebend. Dazu Armstudie. Drei Darstel
Bleistiftzeichnung mit Weiß gehöht, monogr. "A(ndreas ) v(on) H(errenburg)" und dat. "20 April (18)60", 23 x 31 cm.
Thieme-Becker Bd. XVI, S. 537: Der Orientmaler unternahm "mehrj(ährige) Reisen ins Ausland: 1845 nach Griechenland ... s... (Artikelnr. 35321EG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
JOSEF MUKAROWSKY (1851 - 1921). - Eva. Eine schöne, junge Frau stehend in einem mit Blumen und Schleifen verzierten Kleid, mit einem Sonnenschirm in der Linken und einem Blumenstrauß in der Rechten. Im Hintergrund hinter Büschen eine V
Tuschfederzeichnung von Josef Mukarowsky, links unten sign. und dat., 1902, 52 x 47 cm.
Rechts unten bezeichnet: "bis morgen Abend". - Vorzeichnung zu den Meggendorfer Blättern, erschien dort 1902, im Band 51, Heft 621, Seite 87. - Unten ... (Artikelnr. 21855BG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
JOSEF MUKAROWSKY (1851 - 1921). - Schöner Gedanke. Eine junge Frau im Dirndl, als Bedienung in einem Biergarten, hält vier Maßkrüge in der linken Hand während sie aus einem weiteren Maßkrug trinkt und dem Betrachter zuzwinkert. Im H
Tuschfederzeichnung von Josef Mukarowsky, rechts oben sign., um 1901, 37 x 37 cm.
Wie sich der kleine Pepi ein Maßliebchen vorstellt. - Vorzeichnung zu den Meggendorfer Blättern, erschien dort 1901, im Band 46, Heft 549, Seite 1. - Unten... (Artikelnr. 21854BG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
JULIUS I. ADAM (1821 - 1874). - Ein Junge trägt einen kleinen Buben, mit Angel in der Hand, auf den Schultern. Sie spazieren fröhlich mit ihrem Hund am Feldrand entlang, hinter ihnen eine Vogelscheuche.
Bleistiftzeichnung, links unten monogr. "JA", um 1850, 20,5 x 14,5 cm.
Thieme-Becker Bd. I, S. 65. - Julias Adam, der vierte Sohn von Albrecht Adam, war zunächst als Landschafts- und Tiermaler tätig, wandte sich dann der Lithographie zu ... (Artikelnr. 946GG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
KARL GUSTAV, Pfalzgraf von Zweibrücken-Kleeburg (1622 - 1660). - Carl Gustav Pfalzgraf Königl. Schwedischer - Generalissimus. Brustbild im Profil nach rechts des Feldherrn und späteren Königs Karl X. Gustav von Schweden und Großfürs
Bleistiftzeichnung, um 1830, 15 x 20 cm.
Der Pfalzgraf bei Rhein und Herzog von Bayern, Jülich, Kleve und Berg war auch Graf von Veldenz, Sponheim, Mark und Ravensberg. Er kämpfte im schwedischen Heer unter Königsmarck in der Oberpfalz ... (Artikelnr. 7405EG)
Erfahren Sie mehr152,00 € Inkl. MwSt. -
KINDER. - Familie. - Ein Mann steht an den Tragbalken einer Scheune gelehnt und schaut in die Landschaft. Links neben ihm steht ein kleines Kind, das ein Spielzeug an einer Schnur mitführt. Der Betrachter steht hinter den beiden unter de
Bleistiftzeichnung, dat. "Sulz B. d. 15. Aug. 1833", 18 x 19 cm.
Sowohl auf dem Passepartout, als auch verso mit Bleistift in Sütterlin der Hinweis auf den Kuraufenthalt Carl Spitzwegs in Bad Sulz zur gleichen Zeit, währenddessen Spitzwe... (Artikelnr. 39365EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
AUGUST LÖFFLER (1822 - 1866). - Weiter Blick in südliche Landschaft, im Mittelgrund eine Ruine mit einem schlanken Turm.
Aquarell, teils gouachiert, rechts unten mongr. und dat. 1848, 18 x 23 cm.
Thieme-Becker Bd. XXIII, S. 316/17. - Der in München 1822 geborene Landschaftsmaler war Schüler von H. Adam, J. Lange und C. Rottmann. Er bereiste Italien, Ägypt... (Artikelnr. 27353CG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
MODE. - Herrenmode. - Un habit á la mode. Ein Kunde ist sich bei der Anprobe eines Anzugs nicht sicher, doch der Verkäufer rät ihm dazu. Text in Französisch.
Lithographie von H. Daumier, Paris, 1845, 24 x 22 cm.
Delteil 1156. - Blatt 68 der Serie "Les beaux jours de la vie" der Zeitschrift "Le Charivari". - "Monsieur ich garantiere Ihnen, dass dieser Anzug Sie vorteilhaft kleidet! - Schon, er i... (Artikelnr. 41414EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
MODE. - Karikatur. - Meister Fleckle. In einer Schneiderei steht ein zwergenwüchsiger Schneider auf einem Tritt um Maß an einem Kunden zu nehmen. Während seine Gesellen nähen, verrichten Frauen und Kinder ihre Toilette.
Aquatintaradierung bei Carington Bowles, London, um 1780, 15,5 x 13 cm.
Zweispaltiger Untertext auf Französisch und Deutsch. - "Mein Körper ist zwar klein, ich muß es selbst gestehen. doch hat mich die Natur mit Kunst u. Witz versehen: ... (Artikelnr. 39532EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
NEUBURG/Donau. - Feuersicherheit. - Anschreiben vom 15.10.1863 des kgl. b. StuLG Neuburg a.D. an das kgl. Rentamt dahier. - Betreff: Rekursergreifung gegen eine Regierungsentschließung. - Bericht vom 20.10.1863 des kgl. Rentamts Neuburg
Die zweite Urkunde erwähnt den StuL-Richter Heiß zu Neuburg, die vierte ein Gutachten des städt. Bauingenieurs Fehn. (Artikelnr. 6492BG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
NOTAR. - Von den Grund-Büchern. In einem großen Raum überreicht ein gut gekleideter Herr wartenden Männern Dokumente, die ein Schreiber hinter ihm an einem Tisch sitzend zu Papier bringt.
Kupferstich bei Endter, Nürnberg, um 1690, 10 x 14,5 cm (Darstellung); 25 x 18,5 cm (Blattgröße).
Aus: Hoberg, W. H., Georgica Curiosa Aucta. Das ist: Umständlicher Bericht und klarer Unterricht von dem Adeligen Land- und Feld-Leben. T... (Artikelnr. 39538EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
NOTAR. - Würzburg. - Zwei Urkunden vom 5.2. bzw. 1.5.1863 den Notar Ströhlein von Würzburg betreffend. - Rechnung des Würzburger Abendblattes für Herrn Ströhlein kgl. Notar dahier. - Betreff: Insertionen (Anzeigen), Verlassenschafte
Die erste Urkunde mit Empfangsbestätigung, gezeichnet: "J.B.C. Pörtsch", die zweite gezeichnet: "Schirmer". - Mit Aktennotiz und Unterschrift des Ströhlein, eine weitere Aktennotiz mit Unterschrift des vom Erben bevollmächtigten Herwart Mes... (Artikelnr. 12396AG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
ÖL. - Rapsöl. - Von Manieren Oel zu bereiten usw. Blick in eine "Oelsiederei. Rechts ist die Zermalmung des Rapssamens durch einen großen Mahlstein, welcher durch ein Pferd in Bewegung gesetzt wird, vorgestellt" (Andresen), links Desti
Holzschnitt von Daniel Lindtmeyer aus M. Sebitz "Von dem Feldbau", um 1590, 11,5 x 15 cm.
Andresen, Peintre-Gr. Bd. III, S. 5, D. Lindmeyer Nr. 3, und S. 192, T. Stimmer, Nr. 19. - Auf der ganzen Buchseite. Beiliegend: Der komplette, vierz... (Artikelnr. 31408EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
OETTINGEN-WALLERSTEIN, Ludwig v. - Justiz- und Innenminister von Bayern. - Vierseitiger Brief vom 24.6.1832 des Staatsministeriums der Justiz und des Innern in München an die kgl. Regierung des Oberdonau- Kreises, Kammer des Innern. - Be
Gezeichnet: "Fürst v. Öttingen Wallerstein". Der Fürst (1791 - 1870) war von 1832 bis 1837 Innenminister, später politisch auf der äußersten Linken ("Fürst Proletarier"). - Die Rechtskandidaten, die in den Staatsdienst übernommen werden... (Artikelnr. 12475AG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
PRESSE. - Pressefreiheit. - Karikatur. - Mimi Véron croit avoir enfin trouvé le véritable moyen de pulvériser son ennemi. Der konservative Politiker und Verleger Louis Désiré Véron (1798-1867) prügelt mit einer Keule zornig auf ei
Lithographie von Honoré Daumier bei Aubert, um 1850, 25 x 20 cm.
Delteil 1981. - Auf dem Stein num. 127. - Blatt 58 der Serie "Actualités" aus der Zeitschrift "Le Charivari". - Der Harlekin verkörpert die Zeitschrift "Le Charivari", in ... (Artikelnr. 42248EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
SCHIFFE. - Der Leviathan. Bugansicht des vor Anker liegenden Segeldampfschiffes. Zahlreiche Ruderboote mit Schaulustigen und zwei kleine Schaufelraddampfer sind im Vordergrund zu sehen. Nach dem 1857 mißglückten Stapellaufs, wurde der 2
Lithographie, um 1857, 17 x 23,5 cm.
Scott Russel und Brunel waren (von 1852 bis 1857) die Erbauer dieses Riesenschiffes, das über 3000 Menschen Platz bot und bis zur Jahrhundertwende auch das mit Abstand größte Schiff der Welt bleiben ... (Artikelnr. 39243EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
SCHLEIFER. - Ein Schleiffer. "Eine Schleifferin". Mann und Frau auf zwei Blättern, beide angetan mit Werkzeugen und den Erzeugnissen der Schleiferei (Schleifstuhl und -stein, Wasserkübel, Schere, Zange, Axt, Messer).
2 altkol. Kupferstiche von Johann Jakob Stelzer bei Martin Engelbrecht, um 1740, je 25 x 18 cm.
Schott 2759-2947. - Blatt 17 und 18 aus der sehr seltenen Folge von Berufsdarstellungen, "Assemblage nouveau des manouvries habilles", die um 1... (Artikelnr. 27307CG)
Erfahren Sie mehr1.800,00 € Inkl. MwSt. -
JAGD. - Wildschwein. - Dieses rare gefleckte Wild-Schwein ist in dem Jagen, in der so genanten Rosbach Ano 1734 den 6. 8brs gefangen und bestättiget worden, hat gewogen 269. Das Wildschwein wird von einer Hundemeute angegriffen, die teil
Kupferstich von Martin Elias Ridinger nach Johann Elias Ridinger, dat. 1753, 30,5 x 23,5 cm.
Thienemann 341. - Nr. 99 aus der Reihe: "Genaue und richtige Vorstellung der wundersamsten Hirschen sowohl als anderer besonderlicher Thiere, welc... (Artikelnr. 714GG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
JAGD. - Wolfsjagd. - Der Einsprung eines Wolffs Garten. "In einem Walde befindet sich eine Verzäunung von Pallisaden, darin ein hoher Absatz. Darunter ein todtes Schaaf, auf dem ein Wolf steht und sich grimmig nach einem andern umsieht,
Kupferstich von und bei Johann Elias Ridinger, 1729, 26 x 39 cm.
Thienemann 40. - Aus: "Der Fürsten Jagd-Lust", Blatt 28. - Breitrandig, oben etwas wasserrandig. - "Ich komme nun zu einer Sammlung, welche hier eine Hauptrolle spielt, mir ... (Artikelnr. 772GG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
JURISTEN. - Cicero, Marcus Tullius (106 - 43 v. Chr.) - Cicero. Halbfigur im Profil nach links in Renaissancekleidung als Rechtsgelehrter und Philosoph, schreibend in seiner Gelehrtenstube, vorne "Julius Caesar", sitzend als Kaiser inmitt
Holzschnitt von H. Schäufelein aus dem "Teurdanck", um 1550, 13,5 x 15,5 cm.
Verso Typographie. Der Sinnspruch bezieht sich auf Ciceros Hinwendung zur Schriftstellerei bei gleichzeitigem Rückzug aus der Politik, bedingt durch Caesar, der... (Artikelnr. 15660EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
JUSTIZ. - Hinrichtung. - Urteils publication des graffen Ferdinandi Von Hardeck, Und denn Von Perlin usw. Blick auf einen Platz in Wien, den sog. "Hof", mittig kniend Nikolaus Perlin, dazu zahlreiche kaiserliche Räte und Adelige des Geri
Radierung, Wien, 1595, 23 x 29 cm.
Wegen der vorzeitigen Übergabe der Festung Raab an die Türken wurden der Festungskommandant, Ferdinand Graf zu Hardeck (geb. 1549), und sein Kriegsbaumeister Nikolaus Perlin wegen Hochverrats zum Tode v... (Artikelnr. 33095EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
JUSTIZ. - Kriminalfälle. - Mrs. Margaret Caroline Rudd at the Bar in the Old Bailey, London. Halbfigur im Profil nach rechts im Oval der Hofdame, stehend zwischen Gerichtsschranken, die mit Eisenspitzen bewehrt sind, unten Inschrift.
Bleistiftzeichnung auf Velin, monogr. "EB", nach Radierung von G.S. Bartolozzi von 1775, um 1800, 15,5 x 13 cm.
Laut Inschrift in Italienisch wurde Mrs. Rudd, geb. Youngson, wegen Wechselfälschung angeklagt und davon freigesprochen. Sie k... (Artikelnr. 19606EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
JUSTIZ. - Kriminalfälle. - Gérard (gest. 1835). - Brustbild im Profil nach links des Attentäters auf König Louis Philippe, Fieschi, genannt Gérard, liegend mit Kopfverband, darunter Ansichten des Hauses und des Fensters, in dem die H
Lithographie als "artistische Beilage" zur Zeitschrift "Europa" bei J. Scheible, Stuttgart, um 1835, 14,5 x 11 cm.
Das "Haus No. 50 Boulevard du Temple" in Paris zeigt unten einen "Commerce des Vins" sowie das "Café des Mille Colonnes". D... (Artikelnr. 195FG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
JUSTIZ. - Prozess. - Die Prozessentscheidung. Blick in einen vollen Gerichtssaal, im Hintergrund die Richter im Gespräch und beim Schreiben. Rechts drückt eine Dame Ihrem Anwalt dankerfüllt die Hand, während rechts die Familie erleich
Galvanographie von Franz Hanfstaengl nach Gisbert Flüggen, 1852/53, 55,5 x 71,5 cm.
Thieme/Becker Bd. XII, S. 130 (das Blatt hier erwähnt). - "Rheinischer Kunstverein. Der wuertembergische Kunstverein seinen Mitgliedern für das Jahr 185... (Artikelnr. 21315BG)
Erfahren Sie mehr420,00 € Inkl. MwSt. -
JUSTIZ. - Richter. - Das Vehmgericht des ausgehenden Mittelalters. Auf dem Richterstuhl rechts sitzt als Richter der sog. Freigraf, auf den Knien das Schwert. Er setzt als Statthalter des Deutschen Königs den Landfrieden durch. Am Boden
Aquatinta von W. Nilson nach Dietrich, um 1830, 29 x 35 cm.
Aus Münch, E., "Pantheon der Geschichte des Teutschen Volkes"; Rümann 333. - Femgerichte, zuständig für freie Männer bei todeswürdigen Straftaten, wurden erst 1495 mit Einf?... (Artikelnr. 34522EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
JUSTIZ. - Strafvollzug. - Karikatur. - Drei sozialistische Mitstreiter bitten den Wachmann vor der Gefängnistür den inhaftierten P.-J. Proudhon auf keinen Fall freizulassen, da auch sie sich vor ihm fürchteten. Darunter Text in Franzö
Lithographie von Ch. Vernier bei Aubert, um 1850, 18 x 24 cm.
Paris Musées, 199979. - Blatt 79 der Reihe "Actualités" aus der Zeitschrift "Le Charivari". - Der Sozialist und Anarchist Pierre-Joseph Proudhon (1809-1865) wurde nach der Rev... (Artikelnr. 42281EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
KOSMETIK. - Kosmetiktisch. - Ein nach properer Frantzösischer disposition inventirter Frauenzimmer Toilete oder ankleid Tisch usw. Schmink- und Frisiertisch mit Volants, großem Spiegel und breiter Ablage, vorgesehen für die Mittel zur
Kupferstich von Johann Jacob Schübler und Johann Balthasar Probst bei Jeremias Wolff, um 1720, 26 x 16,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXX, S. 309: Der Architekturtheoretiker (gest. 1741) fertigte "zahlreiche Entwürfe für Ornamente, Kirchen- un... (Artikelnr. 29442EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
KRONACH. - Personalangelegenheiten. - Anschreiben vom 8.10.1863 des Directoriums des kgl. BG. Kronach an das Directorium des kgl. BG. µHofþ. - Betreff: Beförderung des Assessors Kauer zu Hof zum Rathe des BG Kronach. - Zweiseitiges Ans
Die erste Urkunde gezeichnet: "Striegel" (?). - Der lithographierte Briefkopf von Joh. Schlier, µLichtenfelsþ. - In der zweiten Urkunde geht es um die Personalakten des neuen zweiten Staatsanwalts von Kronach, Lampel. - Verso mit Aktennotizen... (Artikelnr. 5960BG)
Erfahren Sie mehr81,00 € Inkl. MwSt. -
KUTSCHEN. - Voiture hungroise. Darstellung eines rustikalen Fuhrwerks ungarischer Bauart mit einem Kutscher und zwei männlichen Passagieren. Der Karren wird von vier kleinen Pferden in Quadriga-Anspannung gezogen und fährt von rechts na
Lavierte Federzeichnung von V.G. Kininger, mit hs. Titel, um 1820, 17 x 23 cm.
Oben rechts 25. - Aus einem Skizzenbuch des Malers Vinzenz Georg Kininger (1767-1851), ohne Signatur. - Der ungarische Wagen ist ein für die Region typischer L... (Artikelnr. 42446EG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt.