Suchergebnisse für: "alte graphik aller art"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
29078
Porträts
12424
Wappen
4419
Dekorative Graphik
3665
Heiligenbilder
3618
Berufe
3153
Aquarelle und Zeichnungen
960
Künstlergraphik
839
Startseite
26
-
SCHWARZMURER, Jacob (erwähnt 1724 - 179). - Iacobvs Schwarzmvrer. Brustbild nach halbrechts des Bürgermeisters von Zürich, unten Wappen und Inschrift.
Schabkunstblatt von Sebastian Walch nach J.C. Füssli, Kempten, 1756, 32 x 21 cm.
Nr. 15 aus: "Portraits aller Herren Burger-Meistern, Der Vortrefflichen Republique, Stadt und Vor-Orths Zürich: Von dem 1336ten biß auf das 1742te Jahr", K... (Artikelnr. 28710CG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
ÖSTERREICH. - Geschichte. - Chronologisch-Synchronistische Staaten-Geschichte des Kaiserthums Oesterreich. Tabelle der geschichtlichen Entwicklung, dargestellt als "Strom der Zeiten", von Christi Geburt bis zu Kaiser Ferdinand I. 1840, "
Lithographie von A. Mascheck bei Fr. Kaiser, Graz, dat. 1840, 54 x 43 cm.
Seitlich Zeitleisten mit wichtigen geschichtlichen Ereignissen. Der "Strom" enthält u.a. die Namen aller "Römisch-Deutschen Kaiser" und Herzöge seit Kaiser Rudolf... (Artikelnr. 31946EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
SCHWIND, Moritz von (1804 - 1871). - Reliefbüste im Profil nach links des Malers.
Kupferstich mit Tonplatte von J. Thaeter nach E. Rietschel, um 1860, 12 x 11 cm.
Abzug vor aller Schrift. - Teilweise bis zur Plattenkante beschnitten. (Artikelnr. 19600EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
GERBER. - Tanneur. Gerber. Blick in eine Gerberwerkstatt mit Arbeitern bei verschiedenen Arbeitsvorgängen an großen Tierhäuten.
Altkol. Lithographie bei C. Fasoli & Ohlmann, Straßburg, um 1845, 17 x 24 cm.
Aus "Les Arts & Metiers". Verso aufgeklebte Lithographie, die Ränder etwas fleckig und angeschmutzt. (Artikelnr. 1614GG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
SATTLER. - Sellier. Sattler. Lebhafte Werkstattszene mit zahlreichen Arbeitern.
Altkol. Lithographie bei C. Fasoli & Ohlmann, Straßburg, um 1845, 17 x 24 cm.
Aus "Les Arts & Metiers". - Die Darstellung an der Decke mit kleinen Abreibungen, die Ränder etwas fleckig. (Artikelnr. 1623GG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
MARIE AMALIE, Königin von Frankreich (1782 - 1866). - Halbfigur nach viertellinks im Oval der Gemahlin des Königs Louis Philippe, als Herzogin von Orléans im Empirekleid.
Kupferstich auf China von Laugier nach F. Gérard, dat. 1820, 30 x 25 cm.
Abzug vor aller Schrift; Nagler 15. - Recto Sammlerstempel. (Artikelnr. 21449EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
SCHREIBER. - Schreibkunst. - Ecritures. Komplette Folge von 16 Tafeln mit der Anleitung zur Schönschrift. Zwei halbseitige Darstellungen zeigen eine Frau und einen Mann am Schreibtisch sitzend, darunter Schreibgeräte, Tintenzeug, sowie
16 Kupferstiche von A. Baratti aus Diderot/d'Alembert, dat. 1760, je 36 x 22,5 cm.
Vorangebunden 17 Seiten erklärender Text und Tafellegenden in Französisch. - Ohne Einband mit alter Fadenheftung gebunden. (Artikelnr. 42563EG)
Erfahren Sie mehr480,00 € Inkl. MwSt. -
PFERDE. - Arbeitspferd. - Zwei große Pferde ziehen den Pflug eines Bauern.
Radierung auf bräunlichem Bütten von Alex Eckener, in der Platte dat. und sign. sowie hs. sign., 1922, 14 x 26 cm.
Der Flensburger Maler und Graphiker Alexander Eckener (1870-1944) studierte an den Akademien in München und Stuttgart, wo... (Artikelnr. 41352EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
WAGNER. - Charron. Wagner. Blick in eine Werkstatt mit sechs Arbeitern, einer beim Zurechthacken eines Rundholzes, ein zweiter und dritter beim Anfertigen von Felgen bzw. Speichen.
Altkol. Lithographie bei C. Fasoli & Ohlmann, Straßburg, um 1845, 17 x 24 cm.
Aus "Les Arts & Metiers". - Verso aufgeklebte Lithographie. Die Ränder gebräunt und fleckig. (Artikelnr. 1610GG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
BIBERBACH/bei Wertingen. - Andachtsbild. - Der Altar in Biberbach mit dem wundertätigen Hl. Kreuz, in geprägter Spitzenumrandung, verso Gebetstext.
Holzstich bei F. Schemm, Nürnberg, um 1880, 8 x 6 cm.
Beiliegen: 1. Ebenso, im Oval, ohne Umrandung (Stahlstich, 4,5 x 3 cm). Zusammen mit ovalem Gebetstext alt aufgezogen auf Bütten (9,5 x 5,5 cm, Einfassungslinie). 2. Ebenso, in Art-De... (Artikelnr. 36418EG)
Erfahren Sie mehr68,00 € Inkl. MwSt. -
SCHREIBER. - Schreibkunst. - Ecritures. Komplette Folge von 16 Tafeln mit der Anleitung zur Schönschrift. Zwei halbseitige Darstellungen zeigen eine Frau und einen Mann am Schreibtisch sitzend, darunter Schreibgeräte, Tintenzeug, sowie
16 Kupferstiche von Benard und Aubin aus Panckoucke, um 1780, je 36 x 22,5 cm.
Lose beiliegend 16 Seiten erklärender Text und Tafellegenden in Französisch. - Ohne Einband mit alter Fadenheftung gebunden. (Artikelnr. 42564EG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
HILDEGARD GERBETH (geb. 1934). - Jüdischer Friedhof. Eng beieinanderstehende Grabsteine mit zwei Krähen.
Lithographie von H. Gerbeth, bez., sign. und num. "6/26", um 1980, 17 x 22 cm.
Die Berliner Graphikerin und Illustratorin Hildegard Gerbeth hat in Berlin und Leipzig Graphik, Druck und Buchkunst studiert und war Mitglied im Verband bildend... (Artikelnr. 42925EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
SIMONSZ, Arend Fokke (1755 - 1812). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des niederländischen Schriftstellers, Lyrikers und Literaten, unten Inschrift.
Kupferstich mit Punktiermanier von P.H.L. vander Meulen, um 1812, 7,5 x 6 cm (Darstellung) bzw. 17 x 11 cm (Plattenkante).
Zustandsdruck. Abzug vor aller Schrift. (Artikelnr. 29779EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
DUMERIL, André M. Constant (1774 - 1860). - Brustbild en face im Oval des französischen Zoologen.
Kupferstich mit Punktiermanier auf China von A. Tardieu, Paris, 1825, 10 x 8 cm.
Er verfaßte die erste systematische Beschreibung aller damals bekannten Reptilien (1835/50). (Artikelnr. 3979EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
MERZ, Heinrich (1806 - 1875). - Brustbild en face des Kupferstechers in München.
Kupferstich von C. Gonzenbach, um 1875, 18 x 16 cm.
APK 39818. - Abzug vor aller Schrift, unten im Rand mit hs. ausgefülltem Stempel "4ter Probedruck". - Breitrandig. (Artikelnr. 19446EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
PETRARCAMEISTER. - Gerüchte. - Ein von vielen Vögeln am Himmel begleiteter Ritter mit seinem Gefloge steht vor dem Haus eines Edelmann.
Holzschnitt des Petrarcameisters, Frankfurt/M., um 1600, 14 x 15,5 cm (auf der ganzen Buchseite).
Aus "Trostspiegel". - Im Text heißt es: "Der Mensch ist das aller narreste Thier. Andere Thiere muß man Köder legen, der Mensch wirdt alle... (Artikelnr. 40657EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
WEIN. - Rhein wein. Weinlaubumranktes Römerglas mit allerlei Gestalten aus Sagen und Geschichte u.a. Zwerge und ein Schelm.
Farblithographie von Bardtenschlager nach Adolf Schroedter bei Lüderitz, um 1860, 36,5 x 25,5 cm.
In der Art von Neureuther. - Insgesamt fleckig, mit drei hinterlegten Einrissen im weißen Rand. (Artikelnr. 21499BG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
PHILIPP. - Saint Philip baptizes the Enuch. Philippus tauft den Eunuchen der nubischen Königin Kandake. Dies ist laut biblischer Überlieferung die erste Taufe eines Nichtjuden. Im Hintergrund die Kutsche des Kämmerers. Am Oberrand halt
Kupferstich von M. Vandergueist bei Richard Blome, 18. Jahrhundert, 30,5 x 20 cm.
Verso ein Kupferstich der gleichen Art, hier: "The coversion of Saint Paul". (Artikelnr. 38963EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
ANDRIESSEN, Jurriaan (1742 - 1819). - Brustbild nach viertellinks des Amsterdamer Malers und Zeichners, in der Rechten den Pinsel, in der Linken einen Zeichenkarton.
Radierung von J.E. Marcus nach H.W. Caspari, 1811, 10 x 8 cm.
Abzug vor aller Schrift und vor den Künstlernamen, diese und die Jahreszahl 1811 mit Bleistift von alter Hand hinzugefügt. Nur Kopf und Gesicht sind voll ausgeführt. Andresen... (Artikelnr. 10227EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Bayern. - Chevauxlegers. - Das Königlich Bayerische Chevau-leger Regiment König. Grundriß mit allen Namen und Profil des Schildes, der am 8. 12. 1845 dem Regimentskommandanten, Obersten Moritz von Kretschmann, durch die be
Lithographie, Augsburg, 1845, 40 x 34 cm.
Die Segmente enthalten eine genaue Regimentsgeschichte mit allen Veränderungen seit 1744, dazu die Namen aller Offiziere, die von 1799 bis 1844 im Regiment gedient haben, eingeteilt in Kommandante... (Artikelnr. 5470EG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Gallien. - Von der Tornacher mannheit. Ein Feldherr reitet durch ein Spalier von Infanteristen. Darstellung im Oval mit aufwendiger Bordüre.
Holzschnitt von J. Amman, 1565, 13,5 x 13 cm.
Aus: G.J. Caesar "Warhafftige Beschreibung aller namhafften fürtrefflichen Kriege...", Frankfurt, Feyerabend, 1565. - Auf der ganzen Buchseite 112; verso Typographie. (Artikelnr. 41596EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
FREUNDSCHAFTSBILLETT. - Junger Mann in Tracht mit Weinflasche und erhobenen Glas.
Altkol. Radierung, um 1820, 8,5 x 6,5 cm.
Es lebe die Zukunft die Freundschaft und ich / Die Zukunft für alle - die Freundschaft für mich / Wir bleiben stets Freunde in Ewigkeit fort / Diess schwöre ich heute und halte mein Wort. - Mini... (Artikelnr. 28795CG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Gallien. - Wie er der Keyser wider in Frankreich zoge. Ein Feldherr reitet durch ein Spalier von Infanteristen. Darstellung im Oval mit aufwendiger Bordüre.
Holzschnitt von J. Amman, 1565, 13,5 x 13 cm.
Aus: G.J. Caesar "Warhafftige Beschreibung aller namhafften fürtrefflichen Kriege...", Frankfurt, Feyerabend, 1565. - Auf der ganzen Buchseite 341; verso Typographie. (Artikelnr. 41595EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Winterlager. - Wie der Kayser die seinen lobt und tröstet. Ein Feldherr reitet durch ein Spalier von Infanteristen. Darstellung im Oval mit aufwendiger Bordüre.
Holzschnitt von J. Amman, 1565, 13,5 x 13 cm.
Aus: G.J. Caesar "Warhafftige Beschreibung aller namhafften fürtrefflichen Kriege...", Frankfurt, Feyerabend, 1565. - Auf der ganzen Buchseite 195; verso Typographie. (Artikelnr. 41597EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
TÄNZERIN. - Ballett. - Kostümentwurf für eine Ballettänzerin mit kurzem, gelben Trägerkleidchen. Mit Stoffmuster.
Aquarell über Bleistift, sign. "H(illen) H(inrichs)", um 1965, 28 x 15 cm.
Hillen Hinrichs war Kostümbildnerin, u. a. für die Tierarztserie "Alle meine Tiere", sowie für Theateraufführungen, z.B. "Blumen für Frau Müller" und "Der al... (Artikelnr. 13301EG)
Erfahren Sie mehr85,00 € Inkl. MwSt. -
PORT, Johann Christoph (geb. 1745). - Brustbild im Profil nach rechts im Oval des Nürnberger 'Arithmeticus' bzw. Mathematikers.
Schabkunstblatt von J. Nußbiegel nach H. Hessell, 1802, 15,5 x 12 cm.
Abzug vor aller Schrift; Thieme-Becker Bd. XVI, S. 595. - Mit Plattenschmutz außerhalb des Ovals. (Artikelnr. 27418EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
WILLI GEIGER (1878 - 1971). - Exlibris für Reich Peter Cornel: Aus einem offenen Buch sprießen Paragraphen in deren einem sich ein Mann verfangen hat.
Radierung von Willi Geiger, monogr. "W.G.", um 1910, 12 x 9 cm.
Der Maler und Graphiker Willi Geiger wurde 1878 in Schönbrunn bei Landshut geboren und ist 1971 in München gestorben. Er war Schüler von Franz v. Stuck und Peter Halm, wirk... (Artikelnr. 9622AG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
DREXEL, Jeremias (1581 - 1638). - Brustbild en face im Schriftoval des Jesuiten und Hofpredigers Maximilians I. in München, unten Verse.
Kupferstich von Kl. Ammon, um 1650, 12,5 x 9,5 cm.
Aus "Bibliotheca Calcographica"; APK 6685. - Der Erbauungsschriftsteller ist bis heute Namensgeber zahlreicher Schulen in aller Welt. (Artikelnr. 23273EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
WILLIAM UNGER (1837 - 1932). - Die Anatomie des Dr. Tulp. Der holländische Arzt Dr. Tulp seziert im Beisein von sieben Kollegen eine Leiche.
Radierung auf China nach Rembrandt, um 1880, 13,5 x 19 cm.
Andresen, Handb. Bd. II, S. 626: Zustandsdruck "I. vor aller Schrift". Frischer, gratiger Abzug. (Artikelnr. 15939EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Britannien. - Wie die Britannier Legaten zum Keyser schickten. Ein Abordnung bringt dem römischen Kaiser Geschenke und gibt sich Rom geschlagen. Darstellung im Oval mit figuraler Bordüre.
Holzschnitt von J. Amman, 1565, 14 x 13 cm.
Aus G.J. Caesar "Warhafftige Beschreibung aller namhafften fürtrefflichen Kriege...". Frankfurt, Feyerabend, 1565. - Auf der ganzen Buchseite 158; verso Typographie. (Artikelnr. 40839EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Militärgerichtsbarkeit. - Von zweyen Saphoiern / wie sie vor dem Keyser verklagt wurden. Zwei angeklagte Heerführer stehen vor dem kaiserlichen Tribunal. Darstellung im Oval mit ornamentaler und figürlicher Bordüre.
Holzschnitt von J. Amman, 1565, 14 x 13 cm.
Aus G.J. Caesar "Warhafftige Beschreibung aller namhafften fürtrefflichen Kriege...". Frankfurt, Feyerabend, 1565. - Auf der ganzen Buchseite 431; verso Typographie. (Artikelnr. 40837EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
LOUIS PHILIPP, König von Frankreich (1773 - 1850). - Brustbild nach halblinks im Oval als Herzog von Orleans, in Uniform mit Orden.
Kupferstich von E.F. Lignon nach Gérard, 1814, 29,5 x 24,5 cm.
Zustandsdruck. Andresen, Handb. Bd. II, S. 58, Nr. 20 (I von IV, vor aller Schrift); Nagler, Lignon 17: "Ein vorzügliches Blatt". - Vor allem im breiten Rand durchgehend leic... (Artikelnr. 26329EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
BERGBAU. - Bergwerke. - Mineralogie. Coupe d´une Mine. Querschnitte durch zwei Bergwerke auf zwei Blättern.
2 Kupferstiche von Benard aus Diderot / d'Alembert, um 1760, je 32 x 21 cm.
Der eine Plan zeigt eine Mine mit senkrechten, waagerechten und schrägen Schächten, in der alle Entwässerungsmaschinen und Fördereinrichtungen eingezeichnet si... (Artikelnr. 42392EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
LUDWIG II., König von Bayern (1845 - 1886). - Georgi-Ritterorden. - Das Sankt Georgs-Ordens-Ritterfest in München.
Holzstich von Ramsthal nach J. Albert, um 1870, 22 x 30 cm.
Blick in die alte Hofkapelle am 23. April mit König Ludwig II., den Mitgliedern des Ordenskapitels und den Ordenskandidaten, alle in Ordensrittertracht. Der König nimmt soeben e... (Artikelnr. 34089EG)
Erfahren Sie mehr98,00 € Inkl. MwSt. -
FÜRSTENBERG-HEILIGENBERG, Ferdinand Friedrich Graf von (um 1640). - Brustbild nach halbrechts im Oval des kaiserlichen Hofrats.
Kupferstich von E. Wideman, 1646, 14,5 x 11,5 cm.
APK 33052. - Der Graf von Verdenberg war auch Kämmerer des Erzherzogs Leopold. Mit der Devise "Arte et Marte". - Nur im Rand rechts etwas fleckig. (Artikelnr. 6093EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
SPORT. - Fußball. - Fußballspieler. Blick auf ein Spielfeld mit zwei Toren und elf sichtbaren Spielern, alle in Zivilkleidung, z.T. mit Krawatte und Hut, alle in Straßenschuhen, im Hintergrund Zuschauer. Mit vollständigem Artikel vers
Holzstich nach Originalzeichnung von W. Zehme, dat. 1894, 31,5 cm x 47,5 cm.
Der Artikel charakterisiert u.a. die richtige Einstellung zum Spiel: nur "durch gemeinsames Zusammenspielen, durch Zuspielen des Balles zum ... besser placirten K... (Artikelnr. 12941EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
SCHUSTER. - Le beau bras! C´est comme l´antique!. Ein armer Stiefelflicker steht vor seiner improvisierten Werkstatt, reckt seinen Arm in die Höhe und ruft: "Was für ein schöner Arm".
Lithographie von (Nicolas - Toussaint) Charlet, Paris, um 1823, 27 x 19 cm.
Paris Musées - Les Collections, G.7842. - "Charlets Richtungs weisende Graphiken vereinen sowohl karikatureske als auch sozialrealistische Elemente und indizieren... (Artikelnr. 40083EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Kundschafter. - Wie die Feind unden an einem Berg lagen. Ein Infanterieregiment steht mit hochgestellten Spießen einem anrückenden Heer entgegen.
Holzschnitt von J. Amman, 1565, 13,5 x 13 cm (mit breiter Ornamentbordüre).
Aus: G.J. Caesar "Warhafftige Beschreibung aller namhafften fürtrefflichen Kriege...", Frankfurt, Feyerabend, 1565. - Auf der ganzen Buchseite; verso Typographie... (Artikelnr. 41620EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
CICERO, Marcus Tullius (106 - 43 v. Chr.). - Wie Cicero ein Botten zu dem Keyser schickt. Ein Abgesandter tritt mit Geschenken vor den römischen Kaiser. Darstellung im Oval mit breiter Bordüre.
Holzschnitt von J. Amman, 1565, 14 x 13 cm.
Aus G. J. Caesar, Warhafftige Beschreibung aller namhafften fürtrefflichen Kriege...Frankfurt, Feyerabend, 1565. - Auf der ganzen Buchseite 191; verso Typographie. (Artikelnr. 40840EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
KUNSTHANDEL. - Antiquitäten. - L'Antiquaire. Der Antiquitätenhändler sitzt in seiner Stube, umgeben von seinen Schätzen, darunter ein Totenkopf, Globus, Teile einer Ritterrüstung, Bilder und Bücher.
Kreidelithographie auf China von Paul Lauters nach D. Keyser bei Simonau, 1835, 40 x 33 cm.
Erschienen als Jahresgabe des Instituts des Beaux-Arts. - Am rechten Rand minimal fleckig. (Artikelnr. 832GG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANNES PIETER DE FREY (1770 - 1834). - Büste eines jungen Soldaten mit Baret, das eine große Feder ziert (Nagler).
Radierung nach Rembrandt van Rijn, um 1800, 14,5 x 11,5 cm.
I. Zustand vor aller Schrift, eigentlich Probedrücke. Nagler, die viertletzte Radierung; Andresen, Handbuch Bd. I, S. 528: "ein begabter Künstler, den man mit Recht den holländ... (Artikelnr. 9950EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
GASTRONOMIE. - Obst. - Venditore di Cerase. Barfüßiger neapolitanischer Straßenverkäufer trägt auf seinem Kopf einen Korb voller Kirschen, die er zum Verkauf ausruft, über der Schulter hängt ihm eine Waage für den Straßenverkauf.
Aquarell über Bleistift, um 1830, 19 x 8 cm.
Cerase, vom lateinischen "cerasi", ist das süditalienische Dialektwort für "ciliegie" (=Kirschen). - Feine Arbeit in der Art von Gatti & Dura. (Artikelnr. 10213EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
SCHAARSCHMIDT, Friedrich (1863 - 1902). - Halbfigur nach viertelrechts des Malers und Kunstschriftstellers. Selbstbildnis im Gewand des 17. Jahrhunderts, ein Glas ausleerend.
Radierung, um 1900, 20,5 x 16,5 cm.
Abzug vor aller Schrift. - Der Konservator war Lehrer an der Akademie Düsseldorf. - Verso von zeitgenössischer Hd. bez. "Scharschmidt, Selbstbildnis des Künstlers". (Artikelnr. 34666EG)
Erfahren Sie mehr92,00 € Inkl. MwSt. -
KARL THEODOR, Prinz von Bayern (1795 - 1875). - Hüftbild nach viertelrechts des späteren Bayerischen Generalfeldmarschalls, "in der Tracht des Georgi-Ritter-Ordens" (Maillinger).
Kupferstich, um 1807, 29 x 25 cm.
Slg. Maillinger Bd. I. Nr. 2058: "Anonymer Stich, vor aller Schrift". - Der Prinz war ein Bruder König Ludwigs I. von Bayern. - Kleiner, hinterlegter Randeinriß. (Artikelnr. 34639EG)
Erfahren Sie mehr88,00 € Inkl. MwSt. -
HANS MEYER-KASSEL (1872 - 1952). - Segelschiff am Hafenkai, gesehen vom Bug, mit voller Takelage.
Radierung, sign. "H. Meyer Cassel", um 1910, 20 x 11 cm.
Thieme-Becker Bd. XXIV, S. 482; Vollmer Bd. III, S. 383. - Der in Kassel geborene Marinemaler und Graphiker war in seiner Heimatstadt Professor an der Akademie (1912 - 1915). - Im Hi... (Artikelnr. 8946EG)
Erfahren Sie mehr85,00 € Inkl. MwSt. -
HUNDE. - Jagdhund. - Ein Jagdhund, welcher eine vor ihm sitzende Bremse scharf ansieht. Diese sollte freilich nicht in natürlicher Grösse dargestellt sein. (Thienemann).
Kupferstich von Johann Elias Ridinger, 1728, 18 x 23 cm.
Thienemann 737. - Nr. 10 aus: "Neues Thier Reis-Büchl Erster Theil, allerley Art Hunde vorstellend". - "Es ist eine Jugendarbeit unseres Künstlers" (Thienemann). - Mit schmalem Ran... (Artikelnr. 22118BG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
BAUERNHAUS. - Interieur. - Campanna. Cabane. Bauernstube. Cottage. Boerenhuis. Blick in eine gemütliche Bauernstube mit Dielenbretterboden. Der Bauer beim Essen am Tisch, die Bäuerin beim Äpfel- und Kartoffelschälen und die Kinder mit
Altkol. Lithographie, um 1850, 29 x 38 cm.
In der Stube u.a. Hühner, kleine Kätzchen, Butterfaß, Wiege, Bett, Spinnrad, Vogelkäfig, Wanduhr, Bücher, sowie Graphiken an der Wand und Wäsche an der Leine usw. - Mit Faltspur, minimal fin... (Artikelnr. 20885BG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
SPÄTH, Balthasar (1774 - 1846). - Brustbild nach viertelrechts des Domkapitulars und Kunstsammlers in München, "aetatis LXXI".
Galvanographie auf China von Schöninger bei Wick, München, dat. 1845, 25 x 23,5 cm.
Abzug vor aller Schrift; Slg. Maillinger Bd. II, Nr. 982. - Nur im Rand außerhalb des Chinapapiers etwas fleckig. (Artikelnr. 18071EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
FRANKREICH. - Wappen. - Des Duc de Penthievre. des Comte d'Eu. Bourbonenwappen mit dem schrägen Bastardbalken.
Aquarell über Feder von A.B., 1773, 14 x 11 cm (Blattgröße).
Louis Jean Marie de Bourbon, Herzog von Penthievre (1725 - 1793), war letzter Erbe aller legitimierten Prinzen und der reichste Privatmann Frankreichs. (Artikelnr. 12016BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt.