Suchergebnisse für: "alte graphik aller art"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
29078
Porträts
12424
Wappen
4419
Dekorative Graphik
3665
Heiligenbilder
3618
Berufe
3153
Aquarelle und Zeichnungen
960
Künstlergraphik
839
Startseite
26
-
HIERONYMUS AEMILIANUS (1481 - 1537). - H. Hieronymus Aemilianus. Der Ordensgründer in Halbfigur nach rechts vor einem Kruzifix betend im Oval. Darunter Bibelzitat.
Lithographie bei Kravogl, Innsbruck, um 1850, 8,5 x 6 cm.
Der Gründer des Somaskerordens ist der Patron von Venedig und Treviso sowie der Schutzheilige aller Waisen. - Verso Typographie mit seiner Vita. (Artikelnr. 40364EG)
Erfahren Sie mehr45,00 € Inkl. MwSt. -
GASTRONOMIE. - Eine ländliche Festgesellschaft im Hof einer Schenke, in der Mitte ein Paar das zur Musik eines Dudelsackspielers tanzt, sowie ein Hund, an den Seiten eine fröhliche, trinkende, lachende und sich unterhaltende Gesellschaf
Radierung von David Teniers d.J. nach Abraham Teniers, um 1670, 19,5 x 23 cm.
Nagler Bd. XX, S. 348-392, "Eigenhändige Radierungen der beiden D. Teniers": Nr. 1, vermutlich Zustand I: "Dieses treffliche und seltene Blatt ist sicher Origin... (Artikelnr. 21500BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
TAGGER, Theodor, Marsyas. - Verlagsanzeige. - Prospekt des Heinrich-Hochstim-Verlages für die Zweimonatsschrift "Marsyas", mit Reproduktion eines Holzschnittes von Hans Meid.
Vierseitige Typographie und Klischeedruck in zwei Farben bei Hochstim, Berlin, 1917, 24 x 18,5 cm.
Tagger, Pseudonym Ferdinand Bruckner, gab 1917/18 die literarische Zeitschrift "Marsyas" heraus, in der "die ausgewählteste Prosa, die heut... (Artikelnr. 15274EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
JESUS. - Kreuzigung. - Jesus am Kreuz, rechts zu seinen Füßen kniend Maria Magdalena, links zwei Soldaten im Gehen.
Kupferstich auf Pergament, um 1720, 9,5 x 7 cm. - Verso alte Handschrift. (Artikelnr. 19877BG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
MAURER. - Tailleur de pierre et Macon. Steinhauer u. Maurer. Blick auf einen Hausbau mit zahlreichen Maurern, der Bauherr im Gespräch mit dem Architekten.
Altkol. Lithographie bei C. Fasoli & Ohlmann, Straßburg, um 1845, 17 x 24 cm.
Aus "Les Arts & Metiers". - Verso zwei aufgeklebte Lithographien, deswegen ist die Vorderseite etwas gewellt. Die Ränder etwas fingerfleckig bzw. angestaubt. (Artikelnr. 1609GG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
INDIANER. - Behandlung der Kranken. Zwei kranke Indianer auf hölzernen Liegen werden von Stammesangehörigen behandelt und betreut. Ein Patient liegt auf dem Bauch und inhaliert den Rauch einer Feuerschale.
Kol. Stahlstich, um 1840, 9 x 14 cm.
Aus: "Welt-Gemälde oder Geschichte und Beschreibung aller Länder und Völker, ihre Gebräuche, Religionen, Sitten usw. Brasilien / Columbien und Guynana sowie Rio de la Plata", Stuttgart 1838. (Artikelnr. 39238EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
LUCAS, Carl Wilhelm (1803 - 1857). - Halbfigur des Wiener Burg - Schauspielers mit Handschuhen und weitem Umhang. Darunter der Namenszug und Bezugsadresse in Wien.
Lithographie auf Bütten von Kriehuber bei Höfelich, um 1840, 28 x 23 cm (Darstellung); 54 x 36 cm (Blattgröße).
Museum of Fine Arts Budapest, Inventar Nr. L.2016.158. - Verso kl. Sammlerstempel. - Im Randbereich fleckig. (Artikelnr. 41159EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN ADAM KLEIN (1792 - 1875). - Der Brunnen beym ruhenden Mars im Dorenbacher Garten. Blick auf das Standbild des Gottes unter hohen Bäumen, links daneben die Quelle, dazu "im Ganzen 16 Personen und zwei Hunde".
Radierung, nach der Natur gezeichnet u. radiert von J.A. Klein, bei Artaria, Wien, 1813, 25 x 36 cm.
Jahn 114, I (v. III): "Vor aller Schrift". - Bis zur Plattenkante beschnitten. (Artikelnr. 25004EG)
Erfahren Sie mehr1.000,00 € Inkl. MwSt. -
ESEL. - Gemeiner Esel in der ruhe, liegend vor einem Zaun.
Kupferstich von Johann Elias Ridinger, um 1760, 16 x 13 cm.
Thienemann 511. - Aus: "Entwurf einiger Thiere", 7. Teil (Esel). - "Gehört nach Ridinger zur grössern Art. 'Ihre Tumm- und Faulheit, sagt er, ist so bekannt, dass man einen derg... (Artikelnr. 22034BG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
KOVACHICH, Martin Georg (1743 - 1821). - Hüftbild nach halblinks im Oval des ungarischen Historikers, unten Bücher mit Inschrift.
Kupferstich mit Punktiermanier von Czetter nach Schmidhammer, 1798, 16,5 x 10 cm.
Abzug vor aller Schrift. Thieme-Becker Bd. XXX, S. 131: Schmidhammer "malte 1793 in Ofen ein Bildnis des G.M. Kovachich (Stich von Czetter 1798)."; Bd. VIII,... (Artikelnr. 23701EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
WILLI GEIGER (1878 - 1971). - Exlibris "Re. Geiger". Vor einer Schreibfeder der Schriftzug. Handsigniert.
Radierung von Willi Geiger, dat. 1908, 8 x 11,5 cm.
Der Maler und Graphiker Willi Geiger wurde 1878 in Schönbrunn bei Landshut geboren und ist 1971 in München gestorben. Er war Schüler von Franz v. Stuck und Peter Halm, wirkte von 1946 ... (Artikelnr. 13337EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
FLORIAN. - Gebetszettel. - S. Florianus. Ganzfigur des Patrons gegen Feuerbrände, in Rüstung mit Krone, mit der Rechten gießt er Wasser auf ein Feuer, in der Linken die Fahne.
Holzschnitt mit Typographie bei Joseph Oberer, Salzburg, dat. 1827, 8,5 x 5,5 cm.
Vierseitiger, gefalteter Gebetszettel. "Demüthige Bitt, und Anrufung zu dem heil. Martyrer Florian um Abwendung aller schädlichen Feuersgefahren". - Mit Ra... (Artikelnr. 28948CG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
BERBIER DU METZ, Claude (1638 - 1690). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des französischen Generalleutnants und Gouverneurs von Metz in Rüstung.
Kupferstich von Edelinck nach Tortebac, um 1680, 24 x 19 cm.
APK 30235. - Meisterhaft gestochenes Porträt mit der schweren Augen- und Nasenverletzung, die von einer Art Abdeckung geschützt wird. - Bis zur Plattenkante beschnitten bzw. mi... (Artikelnr. 1498EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
LACORDAIRE, Dominique (1802 - 1861). - Hüftbild en face des französischen Kanzelredners, im Dominikanerhabit stehend in einem Kreuzgang in Rom, unten Inschrift.
Lithographie nach Th. Chasseriau bei der Société des Beaux-Arts, dat. 1841, 23 x 17 cm.
Thieme-Becker, Bd. VI, S. 421: "Nach Ingres Vorbild mit Bleistift zeichnete er seit 1841 wegen ihrer Aufrichtigkeit gefürchtete Bildnisse". (Artikelnr. 27136EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
BILDERBOGEN. - Entwurf. - Wie man den Bräutigam empfängt. Elf kleine Darstellungen mit zwei Töchtern, die sich für den Empfang ihrer Verehrer schick machen. Darunter sieben je 4-zeilige Verse.
Bleistiftzeichnung von Carl Schildt, sign., um 1880, insgesamt: 32 x 24 cm.
Thieme-Becker Bd. XXX, S. 66. - Der Maler und Graphiker Carl Schildt (1851 - 1920) war Schüler unter F.Th. Grosse und K. Gussow an der Dresdner und Berliner Akade... (Artikelnr. 16765BG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
KINDERBUCHILLUSTRATIONEN. - Blumenmärchen. - 12 Illustrationen für ein Blumenmärchen.
12 Aquarelle, um 1925, je ca 22 x 17 cm.
Vorlagen bzw. Entwürfe für ein nicht bestimmbares Kinderbuch, 10 Aquarelle mit dazugehörigen Textstreifen. - Zarte Aquarelle mit Blumen, Kindern, Vögeln und Blumenprinzessinen. Das Buch will den... (Artikelnr. 8048DG)
Erfahren Sie mehr480,00 € Inkl. MwSt. -
AUTOMOBIL. - - ihm gehört unser ganzes Herz!. Vater, Mutter und Sohn putzen mit Hingabe ihr Auto, das als Kühlergrill ein Gesicht hat und freudig lächelt.
Aquarellierte Tuschfederzeichnung über Bleistift, monogr. "E.H.", um 1950, 20 x 28 cm.
Karikatur in der Art der Fliegenden Blätter oder dem Simplicissimus. - In den Rändern wenig fleckig. Links im weißen Rand wurde eine mehrzeilige Sch... (Artikelnr. 22319BG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
FERDINAND STAEGER (1880 - 1976). - Die kluge Prinzessin. Die Prinzessin an einem Teich zwischen Bäumen, links reicht ihr ein großer Frosch Blumen.
Feder- und Pinselzeichnung über Bleistift, rechts unten sign. "F. Staeger", um 1907, 31 x 23,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXXI, S. 440; Vollmer Bd. IV, S. 337/338. - Der sudetendeutsche Maler und Graphiker war Mitarbeiter der "Jugend", lebte a... (Artikelnr. 21963BG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
CERRONI, Johann Peter Maria (1753 - 1826). - Brustbild en face des Bücherrevisors und Historikers für Mähren und Schlesien.
Kupferstich mit Punktiermanier von Fr. Stöber, dat. 1825, 10,5 x 8 cm.
Abzug vor aller Schrift. - Die später hinzugefügte Widmung stammt von Anton Friedrich Graf Mittrowsky à Nemischl, dem damaligen Gouverneur für Mähren und Schlesie... (Artikelnr. 11052EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
SPORT. - Fahrrad. - Ehren / Urkunde bei den Wettkämpfen zum Verfassungstag im Stein - Gedenkjahr 1931. Typographisch gestaltete Urkunde mit Reichsadler, einem Porträt - Medaillon des Freiherrn vom Stein und der faksimilierten Unterschri
Typendruck in gold und schwarz von Ernst Böhm, ohne Ort, 1931, 28 x 19 cm.
Ernst Böhm (1890 - 1963) war ein einflussreicher Graphiker und Schriftgestalter der Weimarer Zeit. 1936 gewann er die Ausschreibung zur Gestaltung der Ehrenurkund... (Artikelnr. 41501EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
WILLI GEIGER (1878 - 1971). - Exlibris "H. Hertlein". Junger Mann (Architekt ?) hält in der Rechten einen Gebäudegrundriß. Handsigniert.
Radierung von Willi Geiger, dat. 1908, 8 x 6 cm.
Der Maler und Graphiker Willi Geiger wurde 1878 in Schönbrunn bei Landshut geboren und ist 1971 in München gestorben. Er war Schüler von Franz v. Stuck und Peter Halm, wirkte von 1946 - 1... (Artikelnr. 13336EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
PIERRE LOMBART (1613 - 1682). - Faustkampf des Dares mit Entellos während der Totenspiele für Anchises.
Radierung, i.d. Platte sign. und bez. "F.Cleyn inve. PLombart sculpsit Londini", bei J. Ogilby, 1653, 25,5 x 19,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXIII, S. 340: Der Schüler S. Vouets "war ... um 1649/62 in London"; Nagler, Lombart 9: "Die Blätter ... (Artikelnr. 35771EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
HOLZHALB, Johann Heinrich (1564 - 1637). - Brustbild nach viertelrechts des Bürgermeisters von Zürich (1617 bis 1627), unten Wappen und Inschrift.
Schabkunstblatt von Sebastian Walch nach J.C. Füssli, Kempten, 1756, 33 x 21,5 cm.
Nr. 43 aus "Portraits aller Herren Burger-Meistern, Der Vortrefflichen Republique, Stadt und Vor-Orths Zürich: Von dem 1336ten biß auf das 1742te Jahr", ... (Artikelnr. 36277EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
HUNDE. - Herzens-Kummer. Eine junge Frau mit hochgeschlossenem, dunklen Kleid und Rüschenhaube sitzt in weiter Landschaft in Begleitung ihrer beiden Hunde auf einem Stein.
Altkol. Lithographie mit Tonplatte von Wilhelm Jab und Delius bei W. Zawitz, um 1860, 25 x 34,5 cm.
Bei den Hunden handelt es sich aller Wahrscheinlichkeit nach um einen hellen, kurzhaarigen sowie einen dunklen und langhaarigen Saluki (per... (Artikelnr. 42847EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
ARCHITEKTUR. - Festung. - Blick über die Mauern und Türme einer Festung auf einen Fluß und hügeliges Hinterland.
Braun lavierte Federzeichnung, um 1870, 19,5 x 25,5 cm.
Aus einer Reihe von signierten Arbeiten eines "Al. Julius". Nicht wie dessen andere Zeichnungen alpenländische Motive zeigen, deutet die Vegetation und die Art der Zinnen hier auf ei... (Artikelnr. 39042EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
PFERDE. - Reitschule. - Des Volte En Courbettes. Figure 24, 2 Partie a gauche. Reiter bei der Übung, rechts und links Zuschauer, im Hintergrund ein Schloß mit Wehranlage.
Kupferstich von Crispin de Passe II., um 1630, 20 x 30 cm.
Aus der berühmten Reitschule von Antoine de Pluvinel: "L'Instruction du Roy, en l'exercice de monter a cheval ... Reitkunst ... Von der rechten und allergewissensten art und weise... (Artikelnr. 20741BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
PFERDE. - Reitschule. - Figur 36, 3 part.. Prächtiges Pferd mit Reiter im Sprung, vor einer Stadtsilhouette, links zwei Zuschauer.
Kupferstich von Crispin de Passe II., um 1630, 20 x 30 cm.
Aus der berühmten Reitschule von Antoine de Pluvinel: "L'Instruction du Roy, en l'exercice de monter a cheval ... Reitkunst ... Von der rechten und allergewissensten art und weise... (Artikelnr. 20746BG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
PFERDE. - Reitschule. - Figur 4, 1 partie. Blick in eine Reithalle, hier wird ein Pferd geführt, rechts Zuschauer, links ein weiters Pferd.
Kupferstich von Crispin de Passe II., um 1630, 20 x 30 cm.
Aus der berühmten Reitschule von Antoine de Pluvinel: "L'Instruction du Roy, en l'exercice de monter a cheval ... Reitkunst ... Von der rechten und allergewissensten art und weise... (Artikelnr. 20743BG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
PFERDE. - Reitschule. - Figur: , 1 part.. Blick in eine Reithalle, ein angebundenes Pferd bei Übungen, rechts zwei Herren im Gespräch.
Kupferstich von Crispin de Passe II., um 1630, 20 x 30 cm.
Aus der berühmten Reitschule von Antoine de Pluvinel: "L'Instruction du Roy, en l'exercice de monter a cheval ... Reitkunst ... Von der rechten und allergewissensten art und weise... (Artikelnr. 20744BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
PFERDE. - Reitschule. - Figure 15, 1 partie. Blick in eine Reithalle, mit einem angebundenen Pferd mit Reiter auf den Hinterbeinen, links mehrere Zuschauer.
Kupferstich von Crispin de Passe II., um 1630, 19 x 29 cm.
Aus der berühmten Reitschule von Antoine de Pluvinel: "L'Instruction du Roy, en l'exercice de monter a cheval ... Reitkunst ... Von der rechten und allergewissensten art und weise... (Artikelnr. 20747BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
PFERDE. - Reitschule. - Figure, 1 part.. Blick in eine Reithalle, ein angebundenes Pferd schlägt nach hinten aus, links und rechts mehrere Zuschauer.
Kupferstich von Crispin de Passe II., um 1630, 19,5 x 29,5 cm.
Aus der berühmten Reitschule von Antoine de Pluvinel: "L'Instruction du Roy, en l'exercice de monter a cheval ... Reitkunst ... Von der rechten und allergewissensten art und w... (Artikelnr. 20748BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
PFERDE. - Reitschule. - Lilustre Conte de Soissons. Figur 11, 1 Part.. Reiter bei der Übung, zwei Helfer halten eine Holzstange vor das Pferd, rechts und links viele Zuschauer.
Kupferstich von Crispin de Passe II., um 1630, 19,5 x 29,5 cm.
Aus der berühmten Reitschule von Antoine de Pluvinel: "L'Instruction du Roy, en l'exercice de monter a cheval ... Reitkunst ... Von der rechten und allergewissensten art und w... (Artikelnr. 20740BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
PFERDE. - Reitschule. - Voltes en Corbettes. Figure 2, 2 Partie a droitte. Reiter bei der Übung in einem Park, rechts und links Zuschauer.
Kupferstich von Crispin de Passe II., um 1630, 20 x 30 cm.
Aus der berühmten Reitschule von Antoine de Pluvinel: "L'Instruction du Roy, en l'exercice de monter a cheval ... Reitkunst ... Von der rechten und allergewissensten art und weise... (Artikelnr. 20739BG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
MODE. - Stadt und Land. - Town. Halbfigur nach dreiviertelrechts im Oval einer jungen Frau, ein Miniaturbildnis betrachtend. "Country." Hüftbild nach halblinks im Oval einer im Freien sitzenden jungen Frau mit Sonnenhut, ein Rosengestec
Kupferstiche mit Punktiermanier von F. Holl nach J.S.H. Mann bei Moore, London, dat. 1864, je 19 x 16,5 cm.
In "The Art Journal" von 1879 wurden verkleinerte Stahlstiche nach diesen Kupferstichen veröffentlicht mit den Titeln "The city be... (Artikelnr. 35926EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
SCHLEIDEN, Matthias Jakob (1804 - 1881). - Halbfigur nach halbrechts des Biologen und Direktors des botanischen Gartens in Jena.
Stahlstich, um 1850, 9 x 7,5 cm.
Der Naturwissenschaftler war wegweisend mit seiner Lehre von der Zelle als Formelement aller Pflanzen. Er schrieb u.a. "Die Bedeutung der Juden für Erhaltung und Wiederbelebung der Wissenschaften im Mittel... (Artikelnr. 8223EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
ALEXANDRA FEODOROWNA, Zarin von Rußland (1798 - 1860). - Halbfigur nach halbrechts der preußischen Prinzessin Charlotte Friederike Luise als Gattin Nikolaus I., in schulterfreiem Kleid mit großem Hut und Schleier.
Kupferstich mit Punktiermanier auf China, um 1830, 11 x 11 cm.
Abzug vor aller Schrift. - Die Tochter König Friedrich Wilhelms III. von Preußen heiratete 1817 den russischen Thronfolger. - Nur im Rand außerhalb des Chinapapiers fleckig. (Artikelnr. 12349EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
WILLI GEIGER (1878 - 1971). - Exlibris "des Mathematikers Wolfgang Geiger". Auf einer in Spiralen nach oben gehenden geometrischen Figur sitzt der Mathematiker. Handsigniert.
Radierung von Willi Geiger, dat. 1905, 11 x 8,5 cm.
Der Maler und Graphiker Willi Geiger wurde 1878 in Schönbrunn bei Landshut geboren und ist 1971 in München gestorben. Er war Schüler von Franz v. Stuck und Peter Halm, wirkte von 1946 ... (Artikelnr. 13331EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
WILLI GEIGER (1878 - 1971). - Exlibris "M. Geiger". Zwischen einem wie ein Labyrinth geschlungenen Band steht ein Mädchen mit Blumen. Handsigniert.
Radierung von Willi Geiger, dat. 1905, 8 x 7 cm.
Der Maler und Graphiker Willi Geiger wurde 1878 in Schönbrunn bei Landshut geboren und ist 1971 in München gestorben. Er war Schüler von Franz v. Stuck und Peter Halm, wirkte von 1946 - 1... (Artikelnr. 13332EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
WILLI GEIGER (1878 - 1971). - Exlibris "Maryla Brettauer". Ein Amorknabe halt einen riesigen Rosenstrauß in die Höhe, dazu Schreibfeder, Palette, Pinsel und Lyra.
Radierung von Willi Geiger, um 1905, 9,5 x 7,5 cm.
Der Maler und Graphiker Willi Geiger wurde 1878 in Schönbrunn bei Landshut geboren und ist 1971 in München gestorben. Er war Schüler von Franz v. Stuck und Peter Halm, wirkte von 1946 -... (Artikelnr. 13333EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
WILLI GEIGER (1878 - 1971). - Exlibris "Robert Bischoff". Neben den aus Bändern geformten Initialen "RB" steht ein lesender Mann. Handsigniert.
Radierung von Willi Geiger, um 1910, 7 x 6,5 cm.
Der Maler und Graphiker Willi Geiger wurde 1878 in Schönbrunn bei Landshut geboren und ist 1971 in München gestorben. Er war Schüler von Franz v. Stuck und Peter Halm, wirkte von 1946 - 1... (Artikelnr. 13335EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
MAX KLINGER (1857 - 1920). - Exlibris für Leo Liepmannsohn. Ein Löwe liest in einem Buch. Als Umrahmung das Spiegelmonogramm "LL".
Radierung, in der Platte monogr. "M(ax) K(linger), um 1879, 5 x 5,5 cm.
Singer 312; Tauber 2; Schutt-Kehm, 123, 11 (Abb.). - Leonhard Liepmannsohn (1840-1915) war ein Berliner Musik- und Buchantiquar, für den Max Klinger drei Exlibris die... (Artikelnr. 42819EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN ADAM KLEIN (1792 - 1875). - Bivouac der Kosacken. In einem Biwak hängt mittig ein Kessel über offenem Feuer, umstanden bzw. umlagert von einem russischen Paar und mehreren Militärs, links ein Wagen und Pferde, rechts ein Piket r
Radierung von J.A. Klein,1814, 17 x 23 cm.
Jahn, 136 I (v. III): Zustandsdruck, vor aller Schrift und vor der Nr. - Mit schmalem Rändchen um die Plattenkante, im Randbereich etwas fleckig. (Artikelnr. 24794EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
POLITIK. - Redner. - Parrieu. Der französische Unterrichts-Minister steht am Rednerpult und verliest ein Gesetz.
Lithographie von Honoré Daumier, 1850, 25 x 20 cm.
Aus der Serie "Les représentants représentés" der Zeitschrift "Le Charivari"; Delteil 1874. - Im Stein num. 133. - "Der brave Parrieu bei der Darlegung aller Argumente für seinen vät... (Artikelnr. 42621EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
STEINBACH/Legau. - Gnadenbild. - St. Maria in Steinbach. Das Gnadenbild auf Wolken mit Engelreigen und seitlichen Kerzenleuchtern im Oval, als Mittelpunkt einer Kollage.
Altkol. Lithographie mit Kollage bei Sigm. Rudl, Prag, um 1830, 9 x 7,5 cm.
Die Kollage ist ein Wallfahrtsandenken in der Art von Biedermeier-Freundschaftsbildern. Sie zeigt um das Gnadenbild einen aufgeklebten Rahmen aus geprägter Goldfo... (Artikelnr. 36438EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
LEBENSALTER. - Die Jünglinge. Das hohe Alter. Zwei Darstellungen auf zwei Blättern.
Kupferstiche bei Weigel, Nürnberg, um 1700, je 10 x 12 cm.
Auf der ganzen Buchseite, mit zugehörigen Versen recto, verfaßt von Abraham á Sancta Clara. - Ein Jüngling tanzt vor einem Ehepaar bzw. drei alte Männer am Stock vor einem Ha... (Artikelnr. 33762EG)
Erfahren Sie mehr98,00 € Inkl. MwSt. -
BRÄM, Heinrich (1540 - 1610). - Brustbild nach viertelrechts des Züricher Bürgermeisters (1601), mit Halskrause und Pelzkragen, unten Wappen und Inschrift.
Schabkunstblatt von Sebastian Walch nach JC. Füssli, Kempten, 1756, 32,5 x 21,5 cm.
Nr. 40 aus: "Portraits aller Herren Burger-Meistern, Der Vortrefflichen Republique, Stadt und Vor-Orths Zürich : Von dem 1336ten biß auf das 1742te Jahr... (Artikelnr. 41573EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
HOLZHALB, Leonhard (1553 - 1617). - Brustbild nach halbrechts des Züricher Bürgermeisters (1609), mit Halskrause und Schärpe, unten Wappen und Inschrift.
Schabkunstblatt von Sebastian Walch nach JC. Füssli, Kempten, 1756, 32,5 x 21,5 cm.
Nr. 42 aus "Portraits aller Herren Burger-Meistern, Der Vortrefflichen Republique, Stadt und Vor-Orths Zürich : Von dem 1336ten biß auf das 1742te Jahr"... (Artikelnr. 41574EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
GEDICKE, Lambert (1683 - 1736). - Halbfigur nach halblinks im Oval des Liederdichters und Garnisonspredigers in Berlin, darunter Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Busch, Berlin, um 1736, 27,5 x 18 cm.
Der Theologe war zunächst Lehrer an H. Franckes Waisenhaus in Halle, dann Feldprediger, u.a. in Wartensleben, zuletzt als Feldprobst der Inspektor aller preußischen Garnisons- und Fel... (Artikelnr. 13318EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN ADAM KLEIN (1792 - 1875). - Rückzug der Französischen Armée aus Russland Im Jahr 1812. Ein langer Zug Soldaten der zusammengeschrumpften Grande Armée. Die Winterlandschaft mit knorrigen Baum zeigt u.a. Verwundete, Tote, Soldate
Kupferstich von Heinrich Mansfeld nach Johann Adam Klein, 1812, 34,5 x 48 cm.
Nicht bei Jahn, S. 167, "Verzeichniss einer Anzahl von Copieen". - Zustandsdruck vor aller Schrift. - In den breiten Rändern etwas angeschmutzt. (Artikelnr. 22276BG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt.