Suchergebnisse für: "alte graphik aller art"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
29078
Porträts
12424
Wappen
4419
Dekorative Graphik
3665
Heiligenbilder
3618
Berufe
3153
Aquarelle und Zeichnungen
960
Künstlergraphik
839
Startseite
26
-
ALLEN. - Wappen. - Familienwappen.
Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 7 x 5 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 8526BG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
PFERDE. - Reitschule. - Figur 34 , 3 part: a droicte. Blick in eine Reithalle, ein angebundenes Pferd im Sprung, rechts im Hintergrund ein weiteres Pferd bei einer Übung, mit Zuschauern.
Kupferstich von Crispin de Passe II., um 1630, 20 x 30 cm.
Aus der berühmten Reitschule von Antoine de Pluvinel: "L'Instruction du Roy, en l'exercice de monter a cheval ... Reitkunst ... Von der rechten und allergewissensten art und weise... (Artikelnr. 20745BG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
GLENTNER, Jakob. - Brustbild des Züricher Bürgermeisters (1415) nach halblinks in einem Rahmen, darunter das Familienwappen und Inschrift.
Schabkunstblatt von S. Walch nach C. Füssli, Kempten, 1756, 20 x 17 cm (Darstellung); 31 x 21,5 cm (Platte).
Nr. 10 der Folge "Portraits aller Herren Burger-Meistern der vortrefflichen Republique, Stadt und Vor-Orths Zürich". - Das schö... (Artikelnr. 41568EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
DORIA, Andrea (1468 - 1560). - Brustbild im Profil nach rechts im Oval des Genueser Admirals, barhäuptig in Rüstung.
Kupferstich von F. Anderloni nach S. del Piombo und G. Longhi, um 1820, 11,5 x 9,5 cm.
Abzug vor aller Schrift (I von IV, vgl. Andresen, Handb.). - Der Seeheld eroberte in Diensten Kaiser Karls V. 1535 Tunis. - Breitrandig. (Artikelnr. 21567EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
LANDWIRTSCHAFT. - Viehzucht. - Siegerehrung bei einer Landwirtschaftsschau vor einer weiß-blau geschmückten Tribüne. Darunter vierzeiliger Reim.
Altkol. Lithographie bei G.P. Buchner, Nürnberg, um 1825, 11 x 13,5 cm.
Blatt 4 einer Bilderbogen-Folge. - "Von ernst'rer Art ist das Beschauen Der großen Ochsen, Schaafe, Sauen, Wo der sich einen Preis erringt, Der's größte Vieh zum F... (Artikelnr. 42174EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
ESCHER (vom Glas), Rudolf (gestorben 1513). - Brustbild des Züricher Bürgermeisters (1499) nach links mit Federhaube und Pelzkragen in einem Rahmen, darunter das Familienwappen und Inschrift.
Schabkunstblatt von S. Walch nach C. Füssli, Kempten, 1756, 18,5 x 15 cm (Darstellung); 32,5 x 21 cm (Platte).
Aus der Folge "Portraits aller Herren Burger-Meistern der vortrefflichen Republique, Stadt und Vor- Orths Zürich". - Das schö... (Artikelnr. 41570EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
PALLAVICINI, Sforza, Marchese di Cortemaggiore (gest. 1585). - Brustbild nach halblinks im Oval, mit reicher ornamentaler Umrahmung. Der Söldnerführer Kaiser Ferdinands I. in Ungarn starb in Salò.
Kupferstich aus Khevenhiller, um 1720, 28 x 17 cm.
Der Obrist aller Festungen und Grenzen in Ungarn ließ 1551 Georg Szapolyai ermorden, den Bruder des 1539 verstorbenen Königs Johann I. Szapolyai. Er war später venezianischer General un... (Artikelnr. 18353EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
CARL BORROMÄUS. - S. Carolus. Bor.. Ganzfigur im Profil nach links des Bischofs von Mailand, knieend vor einem Kruzifix von dem ein Lichtstrahl auf den Heiligen fällt.
Gouache auf gekreidetem Papier, um 1750, 10,5 x 6,5 cm.
Verso alte hs. Widmung. (Artikelnr. 28931CG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
WILLI GEIGER (1878 - 1971). - Exlibris "Kunst Kupfer Druckerei von Heinrich Wetteroth München". Ein Kupferstichsammler im Rokokokostüm betrachtet mit Vergrößerungsglas eine Blatt, der Boden ist mit weiteren Stichen bedeckt. In der Pla
Radierung von Willi Geiger, dat. 1908, 10,5 x 7 cm.
Der Maler und Graphiker Willi Geiger wurde 1878 in Schönbrunn bei Landshut geboren und ist 1971 in München gestorben. Er war Schüler von Franz v. Stuck und Peter Halm, wirkte von 1946 ... (Artikelnr. 13334EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
BIELFELD, Jakob Friedrich Freiherr von (1716 - 1770). - Halbfigur nach halblinks des Schriftstellers und Begleiters Friedrichs d.Gr. in Rheinsberg, mit Harnisch und Hermelin, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von J. Houbraken nach T.F. Stein bei P. Grosse, dat. 1759, 20,5 x 15,5 cm.
APK 2184. - Der preußische Legationssekretär in Hannover und London wurde 1747 Prokurator aller preußischen Universitäten, 1753 - 1755 Leiter der k?... (Artikelnr. 20265EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
VINZENZ von Paul. - St. Vincent de Paul. Der Heilige als Priester in Halbfigur nach links im Oval mit einem schlafenden Kind auf dem Arm. Mit lithographiertem Schmuckrahmen.
Stahlstich mit Lithographie von V. Regnault, Paris, um 1870, 7 x 5 cm (Darstellung).
Vinzenz von Paul, der als Begründer der Caritas gilt, wurde 1855 zum Schutzpatron aller caritativen Vereine erhoben. - Verso mit Gebet, dat. 1874. (Artikelnr. 39719EG)
Erfahren Sie mehr45,00 € Inkl. MwSt. -
BONER, Heinrich (1610 - nach 1682). - Hüftbild nach viertelrechts des Nürnberger Predigers, stehend im Pastorengewand mit Bibel und Kruzifix, rechts oben Ansicht der Nürnberger Petrikirche.
Schabkunstblatt von G. Fennitzer, Nürnberg, 1673, 19 x 16,5 cm.
APK 2577. - Probedruck vor aller Schrift, ohne Inschrift auf der Bibel und ohne "INRI" auf dem Kruzifix, unten mit Plattenschmutz und noch nicht ausgeschliffenen Schraffuren ... (Artikelnr. 1499EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
BRENNWALD, Felix (1441 - 1492). - Brustbild des Züricher Bürgermeisters (1490) nach halbrechts mit Federhaube in einem Rahmen, darunter das Familienwappen und Inschrift.
Schabkunstblatt von S. Walch nach C. Füssli, Kempten, 1756, 18,5 x 15 cm (Darstellung); 32,5 x 21 cm (Platte).
Nr. 24 der Folge "Portraits aller Herren Burger-Meistern der vortrefflichen Republique, Stadt und Vor-Orths Zürich". - Das sch... (Artikelnr. 41569EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
WASER, Johann Heinrich (1600 - 1669). - Bruststück des Züricher Bürgermeisters (1609) nach halbrechts mit Halskrause in einem Rahmen, darunter das Familienwappen und Inschrift.
Schabkunstblatt von S. Walch nach C. Füssli, Kempten, 1756, 17,5 x 16 cm (Darstellung); 32,5 x 21 cm (Platte).
Blatt 47 der Folge "Portraits aller Herren Burger-Meistern der vortrefflichen Republique, Stadt und Vor-Orths Zürich". - Das s... (Artikelnr. 41575EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
MEISS, Johann Heinrich (gestorben 1427). - Brustbild des Züricher Bürgermeisters (1393) nach links mit Federhaube in einem Rahmen, darunter das Familienwappen und Inschrift.
Schabkunstblatt von S. Walch nach C. Füssli, Kempten, 1756, 20 x 18,5 cm (Darstellung); 31 x 21,5 cm (Platte).
Nr. 7 der Folge "Portraits aller Herren Burger-Meistern der vortrefflichen Republique, Stadt und Vor-Orths Zürich". - Das sch?... (Artikelnr. 41567EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
MÜLLER, Georg (1504 - 1567). - Brustbild des Züricher Bürgermeisters (1557) nach halbrechts mit Barett in einem Rahmen, darunter das Familienwappen und Inschrift.
Schabkunstblatt von S. Walch nach C. Füssli, Kempten, 1756, 18,5 x 16 cm (Darstellung); 33 x 21,5 cm (Platte).
Blatt 33 der Folge "Portraits aller Herren Burger-Meistern der vortrefflichen Republique, Stadt und Vor-Orths Zürich". - Das s... (Artikelnr. 41572EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
MURATORI, Ludovico Antonio (1652 - 1750). - Brustbild nach halbrechts im Oval des italienischen Archäologen und Hitsorikers, in geistlicher Kleidung.
Kupferstich von G. Garavaglia, um 1820, 11,5 x 9,5 cm.
Abzug vor aller Schrift (I von IV, vgl. Andresen, Handb.). - Der Bibliothekar des Herzogs von Modena entdeckte die früheste bekannte Handschrift mit einer Liste der Bücher des Neuen ... (Artikelnr. 21558EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN ADAM KLEIN (1792 - 1875). - Das Burgthor zu Wien. Blick auf den belebten Platz vor dem Burgtor mit Marktständen links und der Mautschranke rechts, mittig ein vornehmes Paar, rechts ein Fiakerkutscher mit seinem Gespann, unten Insc
Radierung von J.A. Klein, 1812, 17 x 23,5 cm.
Jahn 96, I (von III); Zustandsdruck vor aller Schrift: "Sehr selten". Vor dem Stock in der linken Hand "des Stutzers" (=des Herren in der Mitte). - Breitrandig. (Artikelnr. 24766EG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
BAYERN. - Amtskleidung. - Königlich Bayerische Universitäts-Professoren, Theologische Fakultät. Vier Professoren der Theologie in bodenlangen schwarzen Talaren, stehend vor einer Säule mit Kreuz, einer mit Amtskette, die Rechte zum Sc
Altkol. Lithographie, München, 1826, 33 x 25 cm.
Slg. Maillinger Bd. II, Nr. 354b. - Anläßlich der Verlegung der Universität von Landshut nach München wurde am 3. Oktober ein Dekret erlassen über die Amtskleidung der Professoren alle... (Artikelnr. 23355EG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
BAUSE, Johann Friedrich (1738 - 1814). - Brustbild nach dreiviertelrechts im Oval des Kupferstechers.
Kupferstich von J.S. Klauber nach A. Graff bei Frauenholz, Nürnberg, 1795, 34 x 24,5 cm.
Andresen, Handbuch I, Nr. 8, I. Zustand (von III) "Vor aller Schrift", monogr. und dat. rechts unten "K 1795"; APK 29951. - Beiliegt: Porträt, ebens... (Artikelnr. 8611EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
RÖIST, Markus (1454 - 1524). - Bruststück von hinten des Züricher Bürgermeisters (1505) über die rechte Schulter blickend in voller Rüstung in einem Rahmen, darunter das Familienwappen und Inschrift.
Schabkunstblatt von S. Walch nach C. Füssli, Kempten, 1756, 18,5 x 15 cm (Darstellung); 32,5 x 21 cm (Platte).
Blatt 27 der Folge "Portraits aller Herren Burger-Meistern der vortrefflichen Republique, Stadt und Vor-Orths Zürich". - Das s... (Artikelnr. 41571EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
GÄRTNER. - Floristik. - Der Gärtner. Blick in eine Gärtnerei mit Stellagen voller Topfplanzen. Der Gärtner lernt aus Büchern und berät den Kunden. Mit erklärendem Text (teils in Kopie).
Holzschnitt aus "Comenii Orbis picti" bei Endter, Nürnberg, 1745, 5 x 8 cm.
Dabei ein zweiter Holzschnitt derselben Reihe: "Die Blumen". In einer Art Stillleben wird gezeigt, wie Wildpflanzen für einem Strauß in der Vase oder ein Gestec... (Artikelnr. 41212EG)
Erfahren Sie mehr65,00 € Inkl. MwSt. -
FERDINAND II., König beider Sizilien (1810 - 1859). - Karikatur. - A Naples. Le meilleur des rois continuant à faire régner l'ordre dans ses états. Ferdinand II. steht auf dem Balkon seines Amtssitzes und sieht die Straße hinunter, a
Lithographie von H. Daumier, Paris, 1851, 21,5 x 28 cm
Delteil 2143. - Aus der Folge "Actualités" der Zeitschrift Le Charivari". - Text auf Deutsch "Der beste aller Könige fährt fort, in seinen Staaten die Ordnung durchzusetzen". - Vers... (Artikelnr. 41342EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
KINDER. - Säugling. - Die Milch. Eine junge Mutter stillt ihren eingewickelten Säugling, während ihr ein zweites Kind dabei von der Seite zusieht. Am oberen Rand hängen Windeln an einer Leine, im Vordergrund sind ein kleiner hölzerne
Kupferstich im Oval von Martin Engelbrecht, um 1720, 28,5 x 18,5 cm.
Tafel 2 aus: "Der Menschen Zung und Gurgel Weid, Zur Notturfft und Ergözlichkeit vorgestellt durch die unterschiedlichen Arten der Geträncke", Augsburg, M. Engelbrecht,... (Artikelnr. 39508EG)
Erfahren Sie mehr600,00 € Inkl. MwSt. -
THERESE, Königin von Bayern (1792 - 1854). - Therese Königin von Bayern. Brustbild nach dreiviertelrechts mit lockigem Haar, das Kleid mit Rüschen am viereckigen Ausschnitt.
Lithographie nach (Joseph Karl Stieler), um 1830, 17 x 14 cm.
Etwas fleckig, verso alte hs. Notiz. (Artikelnr. 20431BG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
OPTIK. - Optique. Das große Übersichtsblatt beschreibt u.a. das Licht, das Auge und das Sehen, sowie verschiedene Brillen (u.a. Lorgnon), Lupen, Fernrohre, Mikroskope, das Stéréoscope, Kaleidoscope, die Laterna Magica, das Teleskop, d
Altkol. Stahlstich von L. Kautz bei Basset, um 1860, 49 x 66,5 cm.
Nr. 101 aus: "Encyclopedie Bouasse-Lebel". - Selten. (Artikelnr. 21460BG)
Erfahren Sie mehr600,00 € Inkl. MwSt. -
MARCHI, Francesco de (1504 - 1576). - Brustbild nach dreiviertelrechts im Oval des italienischen Festungsbaumeisters und Ingenieurs, barhäuptig in Rüstung.
Kupferstich von G. Garavaglia, um 1820, 11,5 x 9,5 cm.
APK 34691; Andresen Handb. Bd. I, S. 549, Garvaglia 18, I (von IV), Abzug vor aller Schrift. - Der in Brüssel, Rom und Florenz tätige Mathematiker und Physiker erstieg als erster den... (Artikelnr. 21559EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
MUSIK. - Chor. - Judith an Oratorio. Der Kantor dirigiert vom Notenpult aus die Sänger verschiedenen Alters, alle mit Notenblättern.
Kupferstich von Riepenhausen nach W. Hogarth", um 1820, 16,5 x 15,5 cm. (Artikelnr. 35786EG)
Erfahren Sie mehr98,00 € Inkl. MwSt. -
URSBERG. - Rosenkranz-Erzbruderschaft. - Reichs gottshauß Ursperg. An einen Sterbenden tritt der Tod heran mit Lanze und Stundenglas, auf Wolken erscheint die Gottesmutter, zwei Geistliche stärken den Todkranken, ein Ehepaar betet, daru
Kupferstich, um 1700, 13 x 9 cm (Darstellung) bzw. 20 x 30 cm (Holzschnittumrandung).
Die Typographie ist ein "Kurtzer Bericht des ewigen Rosenkrantz, so ... zu Hülff und Trost aller derer, so in Todts-Nöthen kämpfen, aufgerichtet worde... (Artikelnr. 31154EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN ADAM KLEIN (1792 - 1875). - Große Völkerschlacht bey Leipzig. Figurenreiches Schlachtengetümmel, im Hintergrund die Stadt.
Kupferstich von Carl Rahl nach Johann Adam Klein, nach 1813, 34,5 x 47,5 cm.
Jahn S. 170, Verzeichnis der Kopien nach J.A. Klein, Nr. 61. - Abzug vor aller Schrift. Die Stecherangaben handschriftlich eingefügt. - Die Völkerschlacht bei L... (Artikelnr. 20297BG)
Erfahren Sie mehr1.100,00 € Inkl. MwSt. -
KATHARINA von Alexandrien. - S. Catharina V. et M.. Kniestück nach halbrechts der Martyrerin, rechts der Palmzweig und links das zerbrochene Rad. Darunter Inschrift in Umrahmung.
Gouache auf Pergament, um 1700, 10 x 8 cm.
Etwas blass, verso alte hs. Inschrift, dat. 1763. (Artikelnr. 28881CG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
MAXIMILIAN II. und MARIE, König und Königin von Bayern (1811-1864 u. 1825-1889). - Halbfigur nach halblinks in Zivil, als "Kronprinz von Bayern" und Halbfigur nach halbrechts, als "Kronprinzessin von Bayern". Gegenstücke.
2 Radierung mit Punktiermanier, um 1840, je ca. 16 x 12,5 cm.
Aufwendig in alte Waschgoldleisten gerahmt. (Artikelnr. 21696BG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
KATHARINA von Alexandrien. - Hl: Katharina. Ganzfigur der Martyrerin, knieend und mit zum Gebet gefalteten Händen, rechts vor ihr das zerbrochene Rad, unten Inschrift.
Altkol. Kupferstich mit Punktiermanier bei Pachmayer, Prag, um 1820, 10 x 6,5 cm.
Verso alte hs. Widmung. (Artikelnr. 28976CG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
BAYERN. - Dienstverhältnis im Ausland. - Publication, die in fremden Diensten befindlichen Bayern betreffend. Zweiseitiger Erlaß des Königs Max I. Joseph, insbesondere die Schweiz betreffend.
Typendruck, dat. 21.3. 1812, 18 x 13,5 cm.
Jeder ausländische "Hof-, Staats- oder Militair-Dienst" muß vorher genehmigt werden. "Die Gesuche müssen an Unsere Person (=den König) gerichtet werden". Bei Zuwiderhandlung drohen "Verlust al... (Artikelnr. 29193EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
ELISABETH, Königin von Frankreich (1554 - 1592). - Brustbild nach halblinks der Gemahlin König Karls IX. von Frankreich, in Hofkleidung, geschmückt mit zahlreichen Perlen und Edelsteinen.
Lithographie von A. Godart nach Francois Clouet, um 1840, 27 x 21 cm.
Thieme-Becker Bd. VII, S. 117; aus: "Les Arts du Moyen Age". - Elisabeth war eine Tochter Kaiser Maximilians II. -Daneben links: Brustbild nach halbrechts König Franz' ... (Artikelnr. 25055EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
LEOPOLD, Fürst von Anhalt-Dessau (1676 - 1747). - Kniestück nach halbrechts des preußischen Feldmarschalls, in Uniform mit Orden und Dreispitz.
Lithographie mit Tonplatte, um 1850, 17,5 x 11 cm.
Der "Alte Dessauer" siegte u.a. 1745 bei Jägerndorf und Kesselsdorf. (Artikelnr. 23564EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
VOEGELIN, Salomon (1774 - 1849). - Brustbild nach halbrechts des Kirchenrats und Kunsthistorikers, unten Inschrift.
Stahlstich von R. Leemann, um 1885, 10 x 8 cm.
Der Schriftsteller verfaßte u.a. "Das alte Zürich". - Insgesamt etwas gebräunt. (Artikelnr. 18494EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
HERMANN HIRZEL (1864 - 1939). - Es sendet die besten Wünsche zum neuen Jahr Herm: Hirzel. Jugenstilmotiv mit Blick auf einen Altarstein mit rauchender Flamme, stehend auf einer Blumenwiese vor ragendem Baum, rechts Ausblick auf ein Gewä
Tuschfederzeichnung von H. Hirzel, monogr. "Hzl", um 1910, 39 x 27 cm.
Thieme-Becker Bd. XVII, S. 149: "Die fast ausschließliche Verwendung der Pflanze als Ornamentmotiv u. die besondere Art seiner Stilisierung, die den Pflanzen das Organ... (Artikelnr. 16316BG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
DENIS, Simon (1755 - 1813). - Brustbild im Profil nach links im Oval des Landschaftsmalers und Hofmalers des Königs von Neapel.
Kupferstich von C. Pfeiffer nach Zeichnung seiner Tochter Genv.e Denis, um 1813, 11 x 9 cm.
APK 5903; Druckzustand I (von III), vor aller Schrift; vgl. Andresen, Handb. und Nagler: "Von einigen (Blättern) gibt es Abdrücke ohne Schrift". ... (Artikelnr. 21823EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
CHRISTIAN FRIEDRICH TRAUGOTT DUTTENHOFER (1778 - 1846). - Landschaft mit Wasserfall. Waldpartie die sich links gegen ein Gebirge zieht, ein Fluss mit einem Wasserfall im Vordergrund, rechts ein Liebespaar mit Hund, im Hintergrund eine Ort
Kupferstich nach Annibale Carracci bei "Bureau des Arts et de l'Industrie", Wien, dat. 1804, 42 x 51,5 cm.
Thieme-Becker Bd. X, S. 237 (Duttenhofer): "stach hauptsächlich Landschaften, so je 2 große Blätter nach Cl. Lorrain (1824) u. An... (Artikelnr. 19719BG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
CARLO FELICE, König von Sardinien (1765 - 1831). - Brustbild nach viertellinks im Oval des Königs von Sardinien, in Uniform mit Orden.
Kupferstich auf China von P. Toschi nach A. Boucheron, um 1820, 27,5 x 23 cm.
Vollendeter Probedruck vor aller Schrift. Nagler 1, I (von III): "Sehr selten"; Thieme-Becker Bd. IV, S. 433, und Bd. XXXIII, S. 314; Apell 15, I. - Sehr breitra... (Artikelnr. 13868EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
ARCHITEKTUR. - Engelknaben. - L'Architecture. Zwei Engelknaben neben klassischem Säulenstumpf, Zirkel, Winkelmesser, Reißschiene, Album, Hammer usw.
Kupferstich von G.L. Hertel nach F. Boucher bei J.Gg. Hertel, Augsburg, um 1760, 18,5 x 28,5 cm.
Livre des Arts par F. Boucher. Titelblatt der der Serie "Die schönen Künste"; Thieme-Becker Bd. XVI, S. 552: Georg Leopold Hertel "stach ...... (Artikelnr. 36346EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
ZEITUNG. - Zeitungsbote. - Neujahrswunsch. - Der Zeitungsausträger mit seinem Zeitungssack beim Überqueren eines belebten Marktplatzes, darüber sein 24zeiliges Glückwunschgedicht: "Wie unaufhaltsam auch die Zeit in Riesenschritte" usw
Lithographie, dat. 1843, 30,5 x 18 cm.
Einblattdruck. - Der Bote erwartet zu Neujahr ein Trinkgeld: "Drückst mir was in die Hand so ganz in aller Stille,/ Und denkst: mein guter Man sollst auch zufrieden sein!" Die "Heischebogen wurden am... (Artikelnr. 35640EG)
Erfahren Sie mehr98,00 € Inkl. MwSt. -
EDWARD IV. und Elisabeth, König und Königin von England (1442-1483,1437-1492). - Edouard IV. et Elisabeth Grey. Elisabeth Woodville, verwitwete Grey, kniet vor Edward IV. und bittet für ihre beiden Söhne aus dieser Ehe um Rückgabe ih
Kupferstich von A. Suntach nach G.B. Cipriani, um 1800, 20 x 26 cm.
Elisabeth heiratete in zweiter Ehe Edward IV. und hatte mit ihm neun Kinder. Über ihren Schwiegersohn, König Heinrich VII., wurde sie die Stammutter aller englischen Kö... (Artikelnr. 25069EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
REVOLUTION 1848. - Flugblatt. - München. - Der wohlwollende Pfaffe und schamlose Lügner Professor Rauch zu München. Auseinandersetzung zwischen einem Geistlichen, Professor Rauch, und den republikanisch gesinnten Abgeordneten des bayr
Buchdruck, München, 11.Febr. 1849, 39 x 28 cm.
Rauch befürchtet u.a., daß Bayern "von wenigstens 1 Million liederlicher Einwanderer aus Norddeutschland überschwemmt wäre"! (Artikelnr. 8324CG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
VIER ELEMENTE. - Kinder. - Die Lufft. Daß Feuer. Die Erde. Das Wasser. Die vier Elemente, symbolisiert durch spielende Kinder, unten Verse in Deutsch und Latein. Insgesamt vier Darstellungen auf vier Blättern.
4 Kupferstiche bei Joh. Gottfr. Böck, Augsburg, um 1760, je 17 x 28 cm.
Luft: Landschaft mit 4 Kindern, die mit Vögeln aus einem Vogelkäfig spielen, links eine Art Voliere mit Vögeln und Käfig. Feuer: In und vor einer Felsenhöhle sch... (Artikelnr. 36079EG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
PIUS X. Sarto, Papst (1835 - 1914). - Hüftbild nach dreiviertellinks des Heiligen, stehend im weißen Gewand, mit Unterschrift in Faksimile.
Heliogravüre, mit Bleistift bez., sign. und dat. "Josef Reich Rom (19)04", bei Societas Leonina, dat. 1904, 39 x 27,5 cm.
Probedruck vor aller Schrift. Thieme-Becker Bd. XXVIII, S. 98, Joseph Reich: "Bildnis Papst Pius' X. in S(anta) M(ar... (Artikelnr. 30294EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN ADAM KLEIN (1792 - 1875). - K.K. Oesterreichische Cuirassiers. Acht Kürassiere reiten von links auf den berittenen Kommandeur zu, rechts von diesem ein Trompeter und zwei weitere Kürassiere zu Pferde, vorne rechts ein abgesessene
Radierung von J.A. Klein und J.Chr. Erhard nach P.v. Stubenrauch bei Artaria, Wien, 1818, 32,5 x 46 cm (Einfassungslinie).
Jahn 204, I (von III), aus der Folge der beiden großen österreichischen Militärstücke: "Aetzdruck. Vor aller Sch... (Artikelnr. 25006EG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN ADAM KLEIN (1792 - 1875). - Große Völkerschlacht bey Leipzig. Figurenreiches Schlachtengetümmel, im Hintergrund die Stadt.
Kupferstich von Carl Heinrich Rahl nach Johann Adam Klein, nach 1813, 34,5 x 47,5 cm.
Jahn S. 170, Verzeichnis der Kopien nach J.A. Klein, Nr. 61. - Abzug vor aller Schrift. - Die Völkerschlacht bei Leipzig fand vom 16. bis 19. Oktober 18... (Artikelnr. 20299BG)
Erfahren Sie mehr1.000,00 € Inkl. MwSt.