Suchergebnisse für: "alte graphik aller art"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
29078
Porträts
12424
Wappen
4419
Dekorative Graphik
3665
Heiligenbilder
3618
Berufe
3153
Aquarelle und Zeichnungen
960
Künstlergraphik
839
Startseite
26
-
KAULBACH, Friedrich (1822 - 1903). - Kniestück nach dreiviertellinks des Porträt- und Historienmalers, sitzend mit Zwicker in der Rechten, gemalt von seinem Sohn.
Radierung auf China von W. Hecht nach F.A.v. Kaulbach, um 1890, 24 x 20 cm.
Abzug vor aller Schrift. - Thieme-Becker Bd. XX, S. 21 über F.A. Kaulbach: "Männerbildnisse aus seiner Hand sind selten, und auch sie haben die dekorative, elega... (Artikelnr. 10497EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
ALPHABETE. - Caracteres et Alphabets de Langues mortes et vivants. Komplette Folge europäischer, vorderasiatischer, asiatischer und afrikanischer Alphabete auf 25 Blättern.
Kupferstiche von Benard aus Panckoucke, um 1760, 34 x 23 cm.
Zahlreiche Tafeln mit Textbeispielen. - Durch alte Fadenheftung mit Anhängfalz (wie bei Atlasbindung) gebunden. (Artikelnr. 42559EG)
Erfahren Sie mehr700,00 € Inkl. MwSt. -
PETRUS. - Ganzfigur mit Schlüssel und Buch.
Sepiafederzeichnung, vermutlich nach alter Vorlage, um 1820, 25 x 15 cm.
Ausgeschnitten und von beiden Seiten in alte Papiere eingeklebt (eine Darstellung von Moses und den Israeliten in der Wüste, Kupferstich, um 1720). Originelle Montag... (Artikelnr. 7158CG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
MODE. - Nachmittagskleid. - Êtes-Vous Prêt? Robe d'après-midi. Eine junge Frau in einem weißen Rüschenkleid für Nachmittags.
Pochoirkolorierte Lithographie, 1913, 17 x 13,5 cm.
Aus "Gazette du Bon Ton". Gegründet von Lucien Vogel spiegelt die Modezeitschrift die neuesten Entwicklungen in Mode, Lifestyle und Schönheit während einer Zeit von revolutionärem Wan... (Artikelnr. 7985DG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN ADAM KLEIN (1792 - 1875). - Große Völkerschlacht bey Leipzig. Figurenreiches Schlachtengetümmel, im Hintergrund die Stadt.
Altkol. Kupferstich von Carl Rahl nach Johann Adam Klein, nach 1813, 34,5 x 47,5 cm.
Jahn S. 170, Verzeichnis der Kopien nach J.A. Klein, Nr. 61. - Abzug vor aller Schrift. - Die Völkerschlacht bei Leipzig fand vom 16. bis 19. Oktober 181... (Artikelnr. 22272BG)
Erfahren Sie mehr1.100,00 € Inkl. MwSt. -
GLÜCKWUNSCH. - Weihnachten. - Der lieben Mutter zu Weihnachten 1880 von ihrer dankbaren Tochter Charlotte. Vierseitiger Bogen mit handgeschriebenem Gedicht "Alle Jahre wieder kommt das Christuskind", die Titelseite verziert mit Darstellu
Farblithographie und Handschrift mit geprägter Spitze, dat. 1880, 3,5 x 5 cm (Darstellung) bzw. 26 x 21 cm (Blattgröße).
Beiliegt: Weihnachtsglückwünsche des selben Kindes Charlotte für die Mutter, 1883, mit Farblithographie eines En... (Artikelnr. 19822EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
GÉRARD AUDRAN (1640 - 1703). - Narcisse metamorphosé en fleur qui porte son nom. Unter einem Baum an einem Bach liegend, wird "Narziss in eine Blume verwandelt" (Nagler), dahinter der Amorknabe und die Nymphe Echo.
Kupferstich von G. Audran nach N. Poussin, Paris, um 1680, 29 x 45 cm.
Thieme-Becker, Bd. I, S. 239: "... vielleicht einer der größten aller Stecher, die Gemälde reproduziert haben." Andresen, Handb. Bd. I, S. 42, Nr. 10; Nagler, Audran... (Artikelnr. 31486EG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
MYTHOLOGIE. - Minerva. - Iphigenie. - Minerva mit Helm, Brustpanzer und Medusenschild beschützt die Tugenden: Prudentia (Klugheit) mit Spiegel, Justitia (Gerechtigkeit) mit Augenbinde und Waage, rechts die "Mächte des Bösen" (Thieme-Be
Radierungen von G. de Lairesse bei G. Valck, um 1700, je 49,5 x 34 cm.
Thieme-Becker Bd. XXII, S. 235: "Die großen Allegorien" usw.; zur Art des Opfers vgl. Nagler 43: "Das Opfer eines jungen Mannes an eine Göttin zur Sühne eines Verbre... (Artikelnr. 33365EG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
DÜRNHOFER, Lorenz (1532 - 1594). - Brustbild nach halbrechts des in Wittenberg und Nürnberg tätigen Theologen.
Kupferstich, monogr. "F.W.D.", dat. 1577, 15 x 12,5 cm.
Bis zur Einfassungslinie beschnitten, z.T. leicht knittrig und berieben, im linken Rand durchgeschlagene alte Montierung verso. (Artikelnr. 14777EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
WELTKRIEG, Erster. - Offiziersporträts. - Drei Brustbilder von Offizieren der Mittelmächte.
Bleistiftzeichnungen, sign. "H. Weyrauch", dat. 1916, je ca. 18 x 14 cm (Blattgröße).
Der in St. Petersburg 1890 geborene Pontus Barabané, i.e. Hans Weyrauch, war als Zeichner für "Jugend" und "Simplicissimus" tätig. - Vorhanden: 1. V... (Artikelnr. 34238EG)
Erfahren Sie mehr148,00 € Inkl. MwSt. -
SPIELER. - Gioco. Eine Frau und ein Mann in Rokoko-Kleidung sitzen sich an einem Tisch gegenüber und spielen ein Kartenspiel. Hinter der Dame steht ein weiterer Mann. Unter dem Tisch berühren sich die Füße der Spielerin und des Spiele
Rötelzeichnung, um 1700, 13,5 x 12,5 cm.
Neben der Tatsache, daß sich Spielerin und Spieler wohl einander zugetan sind fällt auf, daß die Konturen der Zeichnung mit Druck nachfahren wurden und vertieft sind, als ob das Blatt abgepaust ... (Artikelnr. 43751EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
BARBIER. - Aderlass. - Interieur d´officine d´un maitre barbier en 1559. In einer mittelalterlichen Barbierstube lässt ein Barbier einen Patienten zur Ader. Darüber kleinere Darstellungen vom Haare waschen und Haare schneiden.
Altkol. und gehöhte Lithographie von Challamet bei Aubert, Paris, um 1845, 32,5 x 22 cm.
Tafel 24 aus "Les Arts au Moyen age", Serie 8. - Nach einem Glasfenster von Joß Richwiller aus dem Jahr 1559. Heute im Inventar des Musee Cluny in P... (Artikelnr. 39574EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
MODE. - Schuhgeschäft. - Chez Perugia ou Le Bottier a la Mode. Ein Ehepaar in einem Schuhgeschäft im Beratungsgespräch mit einer jungen Verkäuferin.
Pochoirkolorierte Lithographie, 1924, 17 x 13,5 cm.
Aus "Gazette du Bon Ton". Gegründet von Lucien Vogel spiegelt die Modezeitschrift die neuesten Entwicklungen in Mode, Lifestyle und Schönheit während einer Zeit von revolutionärem Wan... (Artikelnr. 7986DG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
MODE. - Strandkleidung. - La Belle Viscontesse. Costumes pour la mer". Eine junge Frau am Hafen stehend in maritimer Kleidung.
Pochoirkolorierte Lithographie von Guy Arnoux, 1913, 17 x 13,5 cm.
Aus "Gazette du Bon Ton". Gegründet von Lucien Vogel spiegelt die Modezeitschrift die neuesten Entwicklungen in Mode, Lifestyle und Schönheit während einer Zeit von revo... (Artikelnr. 7989DG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
MODE. - Werbung. - Notre petite Table. Ameublements de Style chez Mercier Frères. Werbung für Küchenmöbel, davor steht eine junge Frau mit Schürze.
Pochoirkolorierte Lithographie, 1920, 17 x 13,5 cm.
Aus "Gazette du Bon Ton". Gegründet von Lucien Vogel spiegelt die Modezeitschrift die neuesten Entwicklungen in Mode, Lifestyle und Schönheit während einer Zeit von revolutionärem Wan... (Artikelnr. 7988DG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
ARZT. - Tierarzt. - Rossarzt. Zahlmeister. Der Tierarzt in Uniform zu Pferde, ein Zigarillo rauchend. Vor ihm auf einen Pfosten gestützt der Zahlmeister in Uniform.
Altkol. Lithographie mit Tonplatte von C.F. Schindler bei C. Glück & Fr. Hugot, 1862, 30 x 28 cm.
Colas 2661; Hiler 782. Nicht bei Lipperheide. - Aus: "Militär-Album des Königlich Preussischen Heeres nach der neuesten Organisation, Unif... (Artikelnr. 21469BG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
PELZHOFFER, Franz Albert (1643 - 1710). - Brustbild nach halbrechts im Oval des kaiserlichen Rats, Gerichtsassessor und Landesverordneten in Krain, unten Inschrift.
Kupferstich von J.v. Montalegre, Nürnberg, um 1710, 16 x 12,5 cm.
APK 19261a. - Der Freiherr von Schönau, Herr von Schnekenpichel, Sagoriz und Schwarzenbach veröffentlichte u.a. 1710 die "Arcanorum status libri decem" in 3 Bdn. In der A... (Artikelnr. 27483EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
ALTROHLAU/Böhmen. - Schulzeugnis. - Entlassungszeugnis der Knabenbürgerschule in Altrohlau bei Karlsbad für Otto Höll, geb. 15.4. 1901, mit Unterschrift des Klassenvorstands Josef Schneider und des Direktors Johann Buresch.
Einseitiges, lithographiertes Formular mit Typographie, hs. ausgefüllt, Altrohlau, dat. 15. April 1915, 34 x 21 cm.
Mit dem Direktoratsstempel der Schule. Der lithographierte Hintergrund in Blau zeigt den Doppeladler der k.u.k. Monarchie ... (Artikelnr. 26466EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
OTTO GRASSL (1891 - 1976). - Junger Mann an einem Tisch vor leerem Teller sitzend.
Aquarellierte Bleistiftzeichnung von O. Grassl, sign., um 1917, 14,5 x 11 cm.
Verso: Ausschnitt einer Rechnung an Herrn Otto Grassl, Georgenstr. 113/I, von einer Firma in der Schellingstraße 40. - Der in München geborene Maler und Graphi... (Artikelnr. 43755EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
INDIANER. - Sioux. - Cheff Black Horn. Profilansicht nach links des Häuptlings der Sioux in South Dakota mit großem Federschmuck. Darunter eine Reihung von fünf Symbolen, die den Namen in indigener Schrift darstellen.
Kohlezeichnung mit Wachskreide, sign. und dat. "Tabor Weltausstellung Wembley 1923", 26 x 23 cm.
Die Datierung dürfte nicht ganz korrekt sein, denn die "British Empire Exhibition" (Kolonialausstellung) in Wembley fand von 1924 bis 1925 st... (Artikelnr. 43786EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
MORE, Samuel (1726 - 1799). - Hüftbild nach halbrechts des Apothekers in London, unten Inschrift.
Kupferstich von W. Sharp nach B. West bei S. More, dat. 1798, 43 x 34,5 cm.
Andresen, Handb. Bd. II, S. 503, Nr. 34; Nagler 11: "eines der vorzüglichsten Blätter des Meisters". - Der Chemiker war von 1770 bis 1799 Sekretär der 1753 in L... (Artikelnr. 24660EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
LANDSCHAFT. - Alpensee. - Blick über den See mit kleiner Ortschaft und Kirche rechts, links ein Bauernhaus und über dem See im Hintergrund eine weitere Ortschaft. Schönes Alpenpanorama.
Gemälde auf Leinwand, sign. "L. Kurtz fec." und dat. 1836 (?), 33 x 44,5 cm.
Stimmungsvolle Landschaftskomposition von malerischer Wirkung. - In alte Waschgoldleiste gerahmt. (Artikelnr. 22314BG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
PETRUS. - Hüftbild mit Heiligenschein en face, sitzend an ein Podium gelehnt, die auf ein Buch gestützte Linke mit der Faust gegen den Kopf gelegt, in der Rechten die Schlüssel.
Lavierte Federzeichnung über Bleistift, mit Weiß gehöht, von Dallery, Dresden, um 1850, 22,5 X 21 cm.
Kraftvolles, ausdrucksstarkes Gesicht. Verso alte Zuschreibung an Dallery. (Artikelnr. 102EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
ALBUMBLATT. - Freundschaft. - Drei junge Frauen legen Blumen auf eine niedrige Säule.
Altkol. Radierung bei Herzberg, um 1820, 6 x 9 cm.
Nr. 97. - "Der Freundschaft und Beständigkeit / Sei dieses Opfer nur geweiht". - Verso alte hs. Widmung, dat. 1825. - Leicht fleckig und einheitlich gering gebräunt. (Artikelnr. 28772CG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
JAMES HEATH (1757 - 1834). - Robert Roy. Kniestück nach halblinks des Astronomen, Geographen und Mathematikers, sitzend mit dem linken Arm auf einem Tischchen, in der Rechten einen Band "Euklid", an der Wand links eine geographische Kart
Kupferstich von J. Heath nach M. A. Shee, um 1800, 42,5 x 34 cm.
Andresen, Handbuch Bd. I, S. 652, Nr. 17, I: Abzug vor aller Schrift. Thieme-Becker Bd. XVI, S. 191: Er hatte viele Schüler und Nachahmer, "von denen ihm aber keiner an Bede... (Artikelnr. 12962EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
RAUECKER, Sebastian (geb. 1825). - Bier. - München. - Halbfigur nach halblinks mit Mütze des Münchner Gastwirts in der Fürstenfeldergasse, in der erhobenen Rechten ein volles Bierglas.
Radierung auf China, i.d. Platte sign. "W. Leibl 1874", 22 x 15 cm.
Gronau 4; Waldmann (1930) 4, II (von III), gen. "Der Zecher"; Gzymmek/Lenz B4, II (von VI), gen. "Der Trinker". - Der in Neustadt a.d. Donau geborene Bierwirt kaufte 1876 ... (Artikelnr. 21041EG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
ALVINCZY VON BERBEREK, Joseph Freiherr von (1735 - 1810). - Halbfigur nach halblinks im Oval des österreichischen Feldmarschalls, unten Inschrift.
Kupferstich mit Crayonmanier von Reading nach Vil bei G. Strand, Rotterdam, dat. 1796, 7 x 5,5 cm (Darstellung) bzw. 15 x 12 cm (Plattenkante).
Der Siebenbürger nahm als Husarenmajor am Siebenjährigen Krieg teil und war 1795 Oberkommandi... (Artikelnr. 568FG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
MOSHEIM, Johann Lorenz von (1694 - 1755). - Hüftbild nach halbrechts des Herzoglich-Braunschweig-Lüneburgischen Kirchen- und Konsistorialrats, stehend vor einer Bücherwand.
Schabkunstblatt von Johann Jakob Haid nach Fröling, 1741, 31 x 19 cm.
APK 17474. - Der aus dem altadeligen Geschlechte derer von Preuß stammende Abt von Marienthal war Magister in Kiel und Michaelstein, Theologieprofessor der Julius- Uni... (Artikelnr. 11923AG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
JONES, Inigo (1572 - 1652). - Brustbild nach halblinks des englischen Architekten, in der Linken einen Bauplan.
Stahlstich von C. Barth, um 1840, 10 x 8 cm.
Der an Palladio geschulte ehemalige Tischler baute u.a. in Whitehall und St. Paul's und errichtete die alte Londoner Börse. (Artikelnr. 12075EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
KINDER. - Acht Kinder - und Familienszenen. Die Darstellungen zeigen sowohl kleinere als auch ältere Kinder mit ihren Müttern und Großmüttern.
8 altkolorierte Lithographien mit Tonplatte von Julius Scholtz, um 1860, je 15 x 10,5.
Alle Blätter mit einem schmalen weißen Rand. (Artikelnr. 39227EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
NAPOLEON (1769 - 1821). - Sterbebett. - Zar Nikolaus II. besucht den Sarkophag von Napoleon im Invalidendom. Rechts hinter ihm der französische Präsident Félix Faure, sowie zwei weitere Personen. Hinter ihnen herrschaftlich die Statue
Radierung, um 1890, 23 x 15,5 cm.
Der Besuch des Zaren im Invalidendom erfolgte 1986 anläßlich eines Staatsbesuchs in Frankreich. - Der hier dargestellte Sarg zeigt allerdings nicht den von Louis Visconti entworfenen Sarkophag (eingelass... (Artikelnr. 21481BG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
MODE. - Mittagskleid. - Le Déjeuner au Cabaret. Tailleur, en Cottaperllaine de Rodier. Eine Frau in einem auffälligen Kleid, steht mittags in einem Café. Das Kleid wurde von Rodier entworfen.
Pochoirkolorierte Lithographie, 1921, 17 x 13,5 cm.
Aus "Gazette du Bon Ton". Gegründet von Lucien Vogel spiegelt die Modezeitschrift die neuesten Entwicklungen in Mode, Lifestyle und Schönheit während einer Zeit von revolutionärem Wan... (Artikelnr. 7983DG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
MODE. - Safari. - Tanger ou les Charmes de L'Exil. Robe d'après et cape de Paul Poiret. Eine Frau in der Natur stehend mit Safarihut und Umhang. Entworfen von Paul Poiret.
Pochoirkolorierte Lithographie, 1920, 17 x 13,5 cm.
Aus "Gazette du Bon Ton". Gegründet von Lucien Vogel spiegelt die Modezeitschrift die neuesten Entwicklungen in Mode, Lifestyle und Schönheit während einer Zeit von revolutionärem Wan... (Artikelnr. 7987DG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Militaria. - Landwehrabschied. - Abschiedsurkunde der Königlichen Landwehr für den Wehrmann Sebastian Weber.
Lithographie mit Tonplatte, handschriftlich ausgefüllt, München, 1860, 39 x 32 cm.
Slg. Maillinger Bd. III, Nr. 581. - Das handschriftlich ausgefüllte, vom 10. August 1860 datierte Formular bescheinigt Weber, daß er nach zwölfjährige... (Artikelnr. 5419EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
ALBUMBLATT. - Freundschaft. - Ein voller Obstkorb mit Weintrauben, Birnen, Kirschen, Pfirsichen, Pflaumen und Johannisbeeren.
Altkol. Radierung bei Herzberg, um 1810, 6,5 x 9 cm.
Nr. 87. - "Die schönsten Freüchtes diese Lebens / Zerstöret die Vergänlichkeit. / Der Freundschaft nur droht sie vergebens / Denn diese währt in Ewigkeit". - Verso alte hs. Widmung,... (Artikelnr. 28768CG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
OPTIK. - Lunettier. Blick in die Werkstatt eines Linsenschleifers, in der vier Handwerker in verschiedenen Prozessen Brillengläser schleifen. Drei weiteren Tafeln zeigen das Werkzeug, Modelschalen und Schleifapparate. Text (französisch)
4 Kupferstiche von Benard nach Lucotte aus Diderot / d'Alembert, um 1760, 31 x 20 cm.
Die Blätter sind durch eine einfache alte Fadenheftung gebunden. - Mit Büttenrand. (Artikelnr. 42538EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
ALEXANDER VII. Chigi, Papst (1599 - 1667). - Il Verso disegno della proceßione del Corpus Domini. Die Ansicht zeigt den langen Prozessionszug zum Amtsantritt Papst Alexanders VII.
Alt ankol. Kupferstich von Carlo Cesi (hier Ceci), dat. 1655, 15 x 20 cm.
Nach einem 80-tägigen Konklave wurde der päpstliche Sekretär Fabio Ghigi (1599-1667) 1655 zum Papst ernannt. - Der schmale Rand und die Rückseite durch alte Klei... (Artikelnr. 39055EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
NAPOLEON (1769 - 1821). - Bonaparte Premier Consul da la République Francaise. Halbfigur nach halblinks im Oval, als erster Konsul der Französischen Republik, mit Dreispitz und bestickter Jacke. Unten Lorbeerverzierung und Inschrift.
Kupferstich mit Punktiermanier von Jean-Bapt. Louis Massard nach J.B. Felix Massard, um 1799, 16 x 11 cm.
Mit schmalem Rand um die Darstellung, verso alte Montagereste. (Artikelnr. 28729CG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
MONTEZ, Lola, Gräfin von Landsfeld (1820 - 1861). - Flugschrift. - Lola-Montez-Vaterunser. 20-zeiliges Spott-Vater-Unser auf Lola Montez.
Typographie, um 1848, 26,5 x 22 cm (Blattgröße).
Lola Montez, leider Gott noch die Unsere, die du bald lebst in, bald um München, bald in China, bald in Sendling, die du das Volk eine Canaille, und die du selbst eine Canaille bist, du V... (Artikelnr. 22286BG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
ORELL, Hans Conrad von (1714 - 1785). - Brustbild nach halbrechts des Schweizer Unternehmers und Verlegers in jüngeren Jahren.
Lithographie auf China von Steffen nach C. Studer bei Oberrichter, Zürich, um 1840, 16 x 12 cm (Darstellung); 40 x 32,5 cm (Blattgröße).
Hans Conrad von Orell führte zusammen mit seinem Freund Johann Jakob Bodmer die Buchhandlung Conra... (Artikelnr. 41086EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
LEBENSALTER. - Die Güldene Zeit. Paradiesische Szene mit einer jungen Frau in einem von Schafen gezogenen Wagen, umgeben von Musizierenden, zwei Putten, einer jungen Frau mit Kind und verschiedenen Tieren.
Altkol. Kupferstich bei Martin Engelbrecht, um 1740, 18,5 x 29,5 cm.
Unter der Darstellung Vers in lateinisch und deutsch: "So war die Güldne Zeit ein jedes war vergnügt / Sie lebten Unschulds voll, es war kein Zanck u. Streit / Es wurde... (Artikelnr. 26047CG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
MODE. - Herrenmode. - Neuf Heures... Il Faut que je Rentre Diner". Costumes Veston, de Larsen". Zwei Herren in feinen Anzügen in einer Bar, der eine auf dem Weg nach Hause. Die Anzüge wurden von Larsen entworfen.
Pochoirkolorierte Lithographie, 1922, 17 x 13,5 cm.
Aus "Gazette du Bon Ton". Gegründet von Lucien Vogel spiegelt die Modezeitschrift die neuesten Entwicklungen in Mode, Lifestyle und Schönheit während einer Zeit von revolutionärem Wan... (Artikelnr. 7984DG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Artillerie. - Feldschlacht. - Constafler sich rüsten hier ohne verdrießen/ Wie nöthig die Feinde im Feld zu Beschießen. Blick auf ein offenes Gelände mit Aufstellung der Artillerie vor der jeweiligen Armee, seitlich je z
Radierung von Joh. Melchior Füessli, dat. 1729, 15 x 27,5 cm.
Im Unterrand erklärende Verse zum regelgerechten Einsatz der Artillerie im Zusammenspiel mit Kavallerie und Fußtruppen, dazu ein Dorf als Rückhalt. Herausgegeben von der "Ge... (Artikelnr. 14339EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
LEOPOLD, Fürst von Anhalt-Dessau (1676 - 1747). - Leopold von Dessau. Hüftbild nach halblinks des preußischen Feldmarschalls, links im Hintergrund Reiterscharmützel.
Lithographie von Zimmermann aus "Borussia", um 1840, 14 x 12,5 cm.
Der "Alte Dessauer" kämpfte 1704 bei Höchstätt und eroberte Landau, 1715 Stralsund und Rügen, siegte 1745 bei Jägerndorf und Kesselsdorf. (Artikelnr. 13215BG)
Erfahren Sie mehr28,00 € Inkl. MwSt. -
STRUNZ, Friedrich (1680 - 1725). - Fridericus Strunzius. Brustbild nach viertelrechts im Oval des Philologen und Professors für Poesie in Wittenberg, unten Inschrift.
Kupferstich von Bernigeroth, um 1720, 14 x 9 cm.
APK 25495. - Der Historiker war 1722 Rektor der Hochschule in Wittenberg. - In den Ecken durchgeschlagene alte Montierung verso, zwei Eckausrisse ergänzt. (Artikelnr. 31293EG)
Erfahren Sie mehr68,00 € Inkl. MwSt. -
RICHTER, Johann (1801 - nach 1855). - Bayerischer Landtag. - Halbfigur nach halblinks des Abgeordneten für den Wahlkreis Bischofsheim a.d. Rhön/Ufr. 1849 - 1855.
Lithographie auf China von Knauber, dat. 1851, 21 x 17 cm.
Unten alte Widmung mit Bleistift: "Herrn v. Schellhorn". - Der Politiker war Tierarzt in Gersfeld. - Im breiten Rand leicht fleckig. (Artikelnr. 32177EG)
Erfahren Sie mehr158,00 € Inkl. MwSt. -
HASE. - Der weisse oder veränderliche Hase. Ein weißer Hase kommt aus einem Gebüsch.
Kupferstich von Johann Elias und Martin Elias Ridinger bei Martin Engelbrecht Nfg., 1824/25, 12 x 20 cm.
Thienemann 1044 N.A. - Nr. 19 aus der Folge: "Naturhistorisches Original-Thierwerk". - Neuausgabe des ursprünglich unter dem Titel "D... (Artikelnr. 22078BG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
FÜNF SINNE. - Das Gesicht. - Das Sehen. Visio. Eine junge Frau sitzt vor einem Spiegel und richtet ihr Haar. Hinter ihr auf dem Stuhl eine Katze.
Schabkunstblatt von Johann Elias Ridinger, um 1760, 47 x 35 cm.
Nicht bei Thienemann. - Unter der Darstellungen Verse in deutsch und lateinisch. - Im Randbereich etwas gebräunt und fleckig. Mit geglätteten Faltspuren. Verso alte Montager... (Artikelnr. 1421GG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
URKUNDEN. - Abschlußzeugnis. - Absolutoruim. Abschlußzeugnis der mechanisch-technischen Abteilung der Königlich Bayerischen Technischen Hochschule München, ausgestellt für Herrn August Hassold aus Neumarkt i.d. Oberpfalz. Mit nament
Handschriftlich ausgefülltes Formular mit dem Papiersiegel der Universität und der Unterschrift des Direktors K. Haushofer, dat."7. August 1890", 36,5 x 23,5 cm.
Beiliegend eine beglaubigte Abschrift, hier mit Entgeldmarke statt dem Sieg... (Artikelnr. 42525EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
JAGD. - Rehe. - Der Anstand auf die Rehe. An einer Lichtung mit Bachlauf zwei lauernde Jäger knallen auf vor ihnen befindliche Rehe, ein Rehbock ist gestürzt, eine Ricke macht den Todessprung, ein dritter Jäger oben erlegt noch einen R
Kupferstich von und bei Johann Elias Ridinger, 1729, 26 x 39 cm.
Thienemann 37. - Aus: "Der Fürsten Jagd-Lust", Blatt 25. - Alt aufgezogen, mit kleinen Bereibungen und in eine alte Nußholzleiste gerahmt. - "Ich komme nun zu einer Sammlun... (Artikelnr. 20123BG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt.