Suchergebnisse für: "Ansichten bayern"
Suche in:
Deutsche Ansichten
8931
Bayern
8931
Oberbayern
3962
Franken
2275
Schwaben
1259
Niederbayern
876
Oberpfalz
559
Startseite
12
-
STARNBERGER SEE. - Lake of Starnberg. Blick von Starnberg nach Süden über den See ins Gebirge, vorne rechts eine Steg, im Mittelgrund rechts die Roseninsel, links Aufkirchen.
Aquarell über Bleistift von F.Ch. Baldwin-Childe, dat. 1870, 13,5 x 24 cm.
Frances Christina Baldwyn-Childe, seit 1898 Eigentümerin der Kyre-Estates in Worcestershire, bereiste 1870 bis 1900 den europäischen Kontinent. Ihre Eindrücke h... (Artikelnr. 30482EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
STARNBERGER SEE. - Reliefpanorama des Gebietes um den Starnberger See von Gauting bis in die Berge.
Aquarell mit Deckfarben über Bleistift von F. Bernhard, um 1935, 57 x 40,5 cm.
Blick von Gauting über das Würmtal, den Starnberger See mit seinen Uferorten über die Osterseen bis Kochel-, Walchen- und Staffelsee. In der Ferne die Karwe... (Artikelnr. 21813CG)
Erfahren Sie mehr1.500,00 € Inkl. MwSt. -
STARNBERGER SEE. - Starnberg. Blick von Starnberg über den See zum Ostufer mit Aufkirchen, im Süden die Berge. "Starnberg". Blick am Westufer nach Süden, rechts die Villa Almeida, vorne das Lochmannhaus(?), in der Ferne die Berge.
Bleistiftzeichnungen, beide bez. wie oben und jeweils dat. "19/8 (18)50", je 21 x 29 cm (Blattgröße).
Beide Blätter mit Farbangaben zum See, zu den Reflexen, zum Schilf usw. Beiliegen: Zwei Skizzenblätter, buschbestandenes Wiesenstüc... (Artikelnr. 19372EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
TEGERNSEE. - Madonna. - Tegernseer Madonna. Die Madonna mit Kind in einem Waldstück sitzend, links Schäfer mit Herde, im Vordergrund Tauben und Schnecke; mit Blick auf See und Berge.
Radierung von Anton Rausch, um 1920, 28 x 19,5 cm.
Vollmer Bd. 4, S. 25. - Der Maler und Radierer wurde 1882 in Fladungen geboren und starb 1938 in München. Er war Schüler von Wilhelm von Diez und Peter Halm. Hauptsächlich wurde er durc... (Artikelnr. 13401CG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
BAD AIBLING und Umgebung. - Reliefpanorama von Bad Aibling und Umgebung mit den Städten als Vogelschauansichten.
Aquarell in Braun/Blau mit Deckfarben über Bleistift, sign. "Hans Wolf", um 1935, 33 x 30 cm.
Zeigt das Gebiet zwischen dem Innlauf mit Rosenheim, Neubeuern und Kufstein bis Holzkirchen und dem Tegernsee. Mit dem Wendelstein und dahinter ... (Artikelnr. 5810AG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
BENEDIKTBEUERN. - Closter Benedict-Beyrn. "Herrliche grosse Gesammtansicht des Klosters mit seinen sämtl. Ökonomiegebäuden. Schönes Gebirgspanorama" (Lentner).
Kupferstich von Johann Ferdinand Ledergerber, 1739/40, 52 x 93,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXII, S. 534 (dieses Blatt erwähnt); Lentner 7094: "Schönes u. seltenes Blatt"; Kirmeier/Treml, Glanz und Ende der Alten Klöster, Nr. 72: "Benediktbe... (Artikelnr. 22522CG)
Erfahren Sie mehr2.400,00 € Inkl. MwSt. -
BERNAU/am Chiemsee. - Gesamtansicht vom Chiemsee aus mit der Umgebung.
Aquarell mit Deckfarben über Bleistift, sign. "Atelier J. Ruep, H.W.", um 1930, 37 x 49,5 cm.
Blick vom See aus auf Bernau und Westerham. Im Vordergrund sind Dampfersteg und Freibad sowie die Autobahn mit dem Rasthaus dargestellt. Links f... (Artikelnr. 5713AG)
Erfahren Sie mehr1.500,00 € Inkl. MwSt. -
CHIEMSEE. - Birken im Harrasser Moos mit Blick zum Chiemsee.
Aquarell über Bleistift, unten rechts signiert "Rudolf Sieck", unten links in Bleistift "Vorfrühling mit dem Achental", 43,5 x 56 cm.
Ein für den Chiemsee-Maler Rudolf Sieck (1877-1957) typisches Blatt, das die Stimmung dieser Landschaf... (Artikelnr. 1169GG)
Erfahren Sie mehr2.400,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Augsburg die Haupt=Stadt und Zierde des Schwaebischen Craises, samt der umligenden Gegend. Grundrißplan von Augsburg und Umgebung (gest. Erklärungen a - z und 1 - 35); darunter Gesamtansicht ("Prospect deß Heil. Röm. Reich
Altkol. Kupferstich von M. Rhein nach Rogg bei M. Seutter, um 1740, 49,5 x 57,5 cm.
Die Gesamtansicht und die allegorischen Darstellungen nicht koloriert. - Sehr gut erhalten, in kräftigem Druck! (Artikelnr. 13266BG)
Erfahren Sie mehr1.100,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Augsburg die Haupt=Stadt und Zierde des Schwaebischen Craises, samt der umligenden Gegend. Grundrißplan von Augsburg und Umgebung (gest. Erklärungen a - z und 1 - 35); darunter Gesamtansicht ("Prospect deß Heil. Röm. Reich
Altkol. Kupferstich von M. Rhein nach Rogg bei M. Seutter, um 1740, 49,5 x 57,5 cm.
Die Gesamtansicht und die allegorischen Darstellungen nicht koloriert. - Mit schmalem Rändchen um die Darstellung. Gut erhalten, in kräftigem Druck! (Artikelnr. 21492CG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Augusta Vindelicorum. Dess Heyl. Röm. Reichs. Statt Augspurg gegen Morgen. Gesamtansicht von Osten von der Eser-Bastei bis zum Jakobertor, im Himmel von zwei Engeln gehaltenes Spruchband, in der Mitte unten große Titelkartus
Altkol. Kupferstich von Georg Conrad Bodenehr bei Jeremias Wolff, um 1730, 28 x 105 cm (von zwei Platten gedruckt).
Schefold 40436 und 40481. - Im unteren Rand mit Erklärungen 1 - 36. Große Panorama-Gesamtansicht in einem kräftigen, seh... (Artikelnr. 14290CG)
Erfahren Sie mehr3.200,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Autograph Carron du Val. - Führungszeugnis. - Der "Magistrat der Stadt Augsburg" erteilt ein Führungszeugnis, eigenhändig gez. vom 1. Bürgermeister "Dr. Carron du Val".
Briefkopf, Kanzleihandschriftschrift und Stempel, dat. 3.11. 1835, 33,5 x 19,5 cm.
Richard Anton Nikolaus Carron du Val (1793-1846) war seit 1835 1. Bürgermeister von Augsburg. Bescheinigt wird "dem Candidaten der Philosophie Fidel v. Bau... (Artikelnr. 38727EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Dreißigjähriger Krieg. - Einzug zu Augsburg Ihro Königl. Maj. Gustavi Adolphi wie solcher A. 1632 den 24. April geschehen. Gustav Adolph zieht mit seinem Heer durch das Jakober Tor in die Stadt ein und wird dort von einer p
Kupferstich, 1732, 7,5 x 14,5 cm.
Das Motiv stammt von einem Flugblatt, mit dem Georg Kress 100 Jahre zuvor das Ereignis dokumentierte. - Verso ein Porträtmedaillon Gustav Adolphs und Typographie, hier datiert; bis an die Einfasslinie bes... (Artikelnr. 40884EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Ehrenpforte. - Ehrenpforte den mit Ruhm aus dem Felde wiederkehrenden Königl: Baier: Truppen errichtet von der K:B. Stadt Augsburg bei dem Einzuge Derselben den 1. Januar 1808. Die Truppen zu Fuß und zu Pferde ziehen durch e
Aquatinta in Braun von J.T. Hauer, 1808, 33,5 x 48 cm.
Schefold 42391. - Rares Ereignisblatt, von der Hand mit Weiß gehöht! Gleichmäßig leicht gebräunt, Ränder verso hinterlegt. Guter Gesamtzustand! (Artikelnr. 12736CG)
Erfahren Sie mehr1.100,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Flugblatt. - Friedensgemälde. - Andenken an das 250. Reformationsjubiläum in der Barfüsserkirche. Illustration zu Psalm 71 Vers 17 " Gott Du hast mich von Jugend auf gelehret". Ein Lehrer mit Beffchen führt seine Schüler
Kupferstich von J.G. Rugendas nach A. Scheller, 1767, 22 x 28 cm (Darstellung); 47 x 30 cm (mit Text).
Jesse 316; Teuscher 716. - Friedensgemälde von 1767, darunter das Textblatt montiert. - (Artikelnr. 40950EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Flugblatt. - Friedensgebet. - Dich loben wir, o Gott! weil Böhm erlöset ist usw. Dankgebete in einer katholischen (oben) und einer evangelischen (unten) Kirche "für heurigs Friedens Fest", mittig Gesamtansicht von Augsburg,
Kupferstich bei J.A. Stockmann, Augsburg, 1757, 1,5 x 3,5 cm (Stadtansicht) bzw. 14 x 9 (Gesamtdarstellung).
Der kaiserliche Marschall Daun hatte am 18. Juni 1757 Friedrich d.Gr. bei Kolin erstmals besiegt. Die Preußen mußten daraufhin d... (Artikelnr. 30123EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Flugblatt. - Friedensgemälde. - Illustration zu Johannes Kp. 10, Verse 22 - 27. Blick in den Vorhof des Tempels Salomos in Jerusalem mit Jesus inmitten von Tempelbesuchern und Schriftgelehrten, unten zweispaltiges, langes Ged
Kupferstich von C.F. Hoermann de Guttenberg nach A. Scheller, 1750, 23,5 x 31 cm (Darstellung) bzw. 47,5 x 31 cm (mit Text).
Jesse 282. - Friedensgemälde von 1750 für die evangelische Schuljugend Augsburgs, mit dem zugehörigen Text. - M... (Artikelnr. 14178EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Flugblatt. - Friedensgemälde. - Samuel setzt den "Eben-Ezer" Stein. Als Dank für die Hilfe Gottes im Kampf gegen die Philister, errichtet Samuel ein Denkmal vor den Toren Jerusalems.
Kupferstich von C.F. Hoermann de Guttenberg nach J.J. Haid, 1748, 23 x 30 cm (Darstellung); 47,5 x 30 cm (mit Text);
Jesse 272. - In zwei Kartuschen an den Ecken wird nach dem Tod des Wittelsbacher Kaisers Karl VII. um göttlichen Beistand... (Artikelnr. 40948EG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Flugblatt. - Konfession. - Ausburgischer Confessions Spiegel. Beidseitig bedrucktes Flugblatt zum 200-jährigen Jubiläum des Augsburger Religionsfrieden mit vier figürlichen Vignetten auf der Vorderseite und einer Darstellu
Kupferstich mit Radierung von und bei Gottfried Rogg, 1730, 14 x 20 cm (Blattgröße).
Marsch 117/118; Kunstsammlungen der Veste Coburg, Inventarnummer VI,252,1a u. 2a. - Diese von Gottfried Rogg (1669-1742) zum Andenken an die Confessio ... (Artikelnr. 40971EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Flugblatt. - Konfession. - Die Ehrenpforte der St.Jakobs-Kirche in Augsburg. Gedenkblatt für die Augsburger Konfession. Zuoberst steht Kurfürst Johann von Sachsen, zu beiden Seiten auf Säulen und Konsolen weitere Statuen vo
Kupferstich von Elias Bäck, 1730, 47 x 32 cm.
Marsch 88. - Am Rand unten links und an der Ecke oben recht mit kl. Fehlstellen; die Ränder stellenweise hinterlegt; verso fleckig mit Durchschlag. (Artikelnr. 40973EG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Flugblatt. - Konfession. - Gedächtnuß-Bild, auf das Evangelische Jubilaeum u. Danck-Fest, wegen der Augspurgischen Confession. Die allegorische Augusta mit der Stadtkrone und der Zirbelnuss auf dem Haupt kniet vor dem Dankal
Kupferstich von Gottfried Rogg nach A. Gugger bei Albrecht Schmid, 1730, 30 x 25cm (Darstellung); 35 x 25,5 (mit Text).
Linkseitig mit hinterlegtem Einriß bis in die Darstellung; der geglättete Bug wellig. (Artikelnr. 40968EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Flugblatt. - Reformationsjubiläum. - Barfüsserkirche. - Gedächtnuß-Gemähld, auf daß zweyte Evangelisch-Lutherische Jubel-Fest etc. Ehrenpforte der Barfüsserkirche mit Durchblick in das Kircheninnere während des Festgot
Kupferstich von Carl Remshart nach Gottfried Rogg bei Johann Mann, dat. 1717, 33,5 x 25,5 cm.
Schefold 40818; Marsch, Bilder zur Augsburger Konfession, Nr. 84. - Gedächtnisgemälde für die evangelische Schuljugend Augsburgs. Die Pforte z... (Artikelnr. 14164EG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
LINDAU. - Lindau. Hafen mit Blick auf Bregenz. Blick auf die Hafeneinfahrt mit Löwe links und Leuchtturm rechts, dahinter See und das Bregenzer Ufer.
Aquatintaradierung von Rudolph Brabandt, rechts unten bezeichnet, um 1943, 15 x 19,5 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig, war Mitgleid des... (Artikelnr. 18318CG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
LINDAU. - Karte. - Verjüngter Abriß Deß Heyl. Reichs Statt Lindaw, und derselben theils Allieglicher, theils allein Nidergerichtlicher Oberkeit.
Altkol. Kupferstich von J. Morell nach Johann Andreas Rauch, 1642, 44 x 56,5 cm.
Cartographia Bavariae K 12.4 (und Abb. 200): "Sehr frühe Vertreter der Bergstrichmethode im Grundriß oder steiler Schrägaufsicht fanden sich in den Kupfers... (Artikelnr. 27535CG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
TEGERNSEE. - Tracht. - Zwei Buben und ein Mädchen spielen am Ufer des Tegernsees: Links eine Fischerhütte, daneben ein Kahn in dem ein Bub steht, der zweite Bub spielt mit einem kleinen Floß, das Mädchen sieht zu.
Altkolorierte Lithographie von Lorenz Quaglio, um 1820, 20,5 x 25,5 cm.
Winkler 642, 56. - Aus dem 2. Heft der "Studien nach der Natur". - Reizende Szene mit weitem Blick über den See. - Mit breitem Rand und frischem Altkolorit. (Artikelnr. 23525CG)
Erfahren Sie mehr1.800,00 € Inkl. MwSt. -
WERDENFELS. - Bauernporträt. - Brustbild nach halblinks eines Bauern aus dem Werdenfelserland, mit Vollbart.
Radierung von Rudolph Brabandt, numeriert, sign. und dat. "1922", 9,5 x 9 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig, war Mitgleid des Schweizer ... (Artikelnr. 24188EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
WERDENFELS. - Bauernporträt. - Brustbild nach halbrechts eines Bauern aus dem Werdenfelserland, mit Vollbart.
Bleistiftzeichnung von Rudolph Brabandt, sign. und dat. "3. März 1922", 32 x 27 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig, war Mitgleid des Sch... (Artikelnr. 24184EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
WETTERSTEINGEBIRGE. - Wetterstein bey Mittenwald. Aussicht auf das Wettersteinmassiv nach rechts an einem sonnigen Sommertag, im Vordergrund eine Berghütte aus Holz mit steinbeschwertem Pultdach.
Aquarell über Bleistift, bez. u. sign. "van Everdingen" u. dat. "20.8.1893", 15,5 x 23,5 cm.
Aus einem Skizzenbuch des sich "P.v.Everdingen" nennenden Dr. Paul Elliesen, 1884 wohnhaft in der Mohrenapotheke in Nürnberg. Er war Studienfreu... (Artikelnr. 1625EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
AMBERG. - Karte. - Schlacht bey Amberg am vierundzwanzigsten August 1796 und die derselben bey Teiningen und Neumarkt vorangegangenen Gefechte.
Kupferstich von Fr. Reisser nach Höhm, Wien, um 1814, 37 x 58,5 cm.
Aus "Erzherzog Karl, Grundsätze der Strategie. Erläutert durch die Darstellung des Feldzugs 1796". - Die Karte zeigt im Südwesten das Gebiet entlang der Straße von Ne... (Artikelnr. 31957EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
FREYSTADT. - Marianisch Wallfahrts Gotts-Hauß nechst Freystadt usw. "Closter der P.P. Franciscaner" usw. Blick auf die Wallfahrtskirche Maria Hilf, darüber in Wolken das Gnadenbild, links Schafherde. Blick auf die Klosteranlage. Insgesa
Kupferstich, i.d. Platte bez., sign. und dat. "1780 Supplevit F. Angelic. Dulln Fc.", 41,5 x 34,5 cm.
Der in der Legende erwähnte Bauherr Graf Ferdinand Lorenz Franz Xaver Tilly ließ die Kirche 1700-1710 nach Plänen von G.A. Viscardi er... (Artikelnr. 32542EG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Bittgebete für Karl Theodor. - Bekanntmachung eines Münchener Stadtratsbeschlusses "Um den Segen des Allmächtigen vor Unserm dermal von hier abwesenden regierend Durchleuchtigsten Churfürsten zu erbitten".
Einseitige Typographie, 2. May 1783, 16 x 20 cm.
Die Münchener Bürgerschaft wird gebeten, zu den "alle Tage in der St. Peters Pfarrkirche" angesetzten Messen zu erscheinen und "vor das höchst Wohlsein" des abwesenden Kufürsten zu beten... (Artikelnr. 8684EG)
Erfahren Sie mehr45,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Einsturz der Isarbrücke. - Einsturz der steinernen Isarbrücke zu München im Jahre 1813 am 13. Septemberg Abends nach 1/2 7 Uhr. Blick vom Ufer am Gasteig nach Südwesten auf die eingestürzte Brücke, links die Pfosten des
Altkol. Lithographie bei C. Hohfelder, um 1850, 18 x 37 cm.
Rechts die noch stehenden vier Brückenbögen mit großer Menschenmenge, im wirbelnden Wasser etliche von der Brücke gestürzte Menschen, weitere Personen eilen zur Hilfe. - Insg... (Artikelnr. 923GG)
Erfahren Sie mehr580,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Frauenkirche. - Pfarrkirche zu unser lieben Frau in München, erbaut 1468 - 1488. Blick von Osten auf die Südseite der Frauenkirche, die Türme links hinten, vorne rechts eine Prozession, links das alte Diessener Klosterhaus.
Radierung von Domenico Quaglio, 1811, 33 x 23,5 cm.
Maillinger I, 2894; Pfister II, 119; Slg. Proebst 879; Lentner 1336. - Probedruck ohne den gedruckten Titel und vor Zellers Adresse. - Titel in Blei hinzugefügt. - Minimal fleckig. (Artikelnr. 888GG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Gartenbauverein. - Aufnahmeurkunde der "Bayerischen Gartenbau Gesellschaft in München" für den Notar Ludwig Meilbeck, handschriftlich ausgefüllt 1864. In einer Arabeskeneinfassung oben mittig ein Garten, links eine Gärtner
Lithographie von E.N. Neureuther bei Wolf & Sohn, München, im Stein dat. 1859, 33 x 40 cm.
Maillinger III, 587. - Mit drei Originalunterschriften, das vollständige rote Siegel des Vereins mit Krakelee. - Im breiten Rand gering fleckig un... (Artikelnr. 24109EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Harlaching. - Blick vom Isarufer über den Fluß auf den am Steilufer liegenden Ort mit der Kirche.
Aquarell, sign. "E(rnst) Möbius", um 1895, 24 x 32,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXIV, S. 608. - Ernst Möbius war als Porträt-, Figuren- und Landschaftsmaler in Leipzig tätig. Geboren wurde er 1871 in Erlau bei Rochlitz. Von 1895 bis 1901 le... (Artikelnr. 33701EG)
Erfahren Sie mehr600,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Hofgarten. - Unterer Hofgarten mit Kriegerdenkmal. Blick vom unteren Gartenparterre auf einen Teil des Festsaalbaus die Residenz, links das Denkmal für die Gefallenen des 1. Weltkriegs.
Ölkreidestift-Zeichnung von Hans Fischach, rechts unten sign., dat. 15/09/80 - 10:15-11:30" und bezeichnet Vor dem Armeemuseum", 30 x 42 cm.
Hans Fischach (1922-2008) war Münchner Maler, Illustrator, Modezeichner und Schriftsteller.... (Artikelnr. 26267CG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Hotel. - Blick auf das "Hotel zur Blauen Traube in München", Dienergasse 11. Vignette als Kopf eines vorgedruckten Rechnungsformulars, ausgefüllt für "Herrn Neef, Rentbeamter von Sinsheim".
Lithographie und Buchdruck, ausgefüllt am 7.7. 1855, 5,5 x 9,5 cm (Kopfvignette) bzw. 21 x 15 cm (Blattgröße).
Eigenthümer: Fr. Gmähle, Weinhändler. Die Rechnung vom 4. bis 7. Juli weist aus: Dejeuners, Diners, Soupers, Logement, Bou... (Artikelnr. 21137EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Isarhochufer. - Kiesweg am rechten Isarufer. Blick in einen breiten, baumbestandenen, leicht abschüssigen Kiesweg.
Bleistiftzeichnung, bez. wie oben und sign. "Albert Aichinger", um 1920, 22 x 29 cm.
Thieme-Becker Bd. 1, S. 145. - Albert Aichinger (geb. 5.3.1866) war ein Münchner Zeichner und Radierer. Er studierte an der Akademie bei Peter Halm. Beka... (Artikelnr. 26371EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Isarufer. - An der Isar (beim Schwinddenkmal). Blick auf dichtes Gebüsch am Isarufer.
Bleistiftzeichnung, bez. wie oben, sign. "Alb. Aichinger" und dat. "23. III. (19)21", 19 x 23 cm.
Thieme-Becker Bd. 1, S. 145. - Albert Aichinger (geb. 5.3.1866) war ein Münchner Zeichner und Radierer. Er studierte an der Akademie bei Pet... (Artikelnr. 26386EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Karte. - Carte des Environs de Munich et d´Ausbourg. Die Karte zeigt München im Zentrum und die Isar bis Landshut, im Süden Weilheim, westlich den Lech von Landsberg bis zur Donaumündung und östlich den Inn bei Rosenheim.
Kupferstich, um 1760, 24 x 33 cm.
Vgl. Cartographia Bavariae, Abb. 102. - Die Ortschaften sind gemäß der Triangulationsvermessung nach César François Cassini de Thury (1714 - 1784) durch ein Netz von Dreiecken miteinander verbunden. - ... (Artikelnr. 41469EG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Kunstgewerbeverein. - Eintracht und Willenskraft. Aufnahmeurkunde des Kunst-Gewerbe-Vereins in München, in reicher ornamentaler und figürlicher Einfassung, im Unterrand mit Siegel.
Farblithographie von Herwegen bei Wolf, München, dat. 1854, 46 x 36 cm.
Die Urkunde lautet noch auf "Verein zur Ausbildung der Gewerke" (= seit 1868 Bayerischer Kunstgewerbeverein) und ist ausgefüllt für die Aufnahme von Joseph Obpacher... (Artikelnr. 28021EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Marienplatz. - Forum herbarium versus curie ad Monachium. Blick auf die Ostseite des Marienplatzes mit dem Alten Rathaus und dem Rathausturm, im Vordergrund der sog. "Kreutlmarkt".
Altkol. Kupferstich (Guckkastenblatt), um 1780, 28 x 41 cm.
Slg Proebst 348 und Abb. 11; nicht bei Maillinger und Lentner. - Auf dem Platz herrscht reges Treiben mit Reitern, Kutschen, zweirädrigen Karren sowie zahlreichen Käuferinnen un... (Artikelnr. 26077CG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Marienplatz. - Forum herbarium versus curie ad Monachium. Blick auf die Ostseite des Marienplatzes mit dem Alten Rathaus und dem Rathausturm, im Vordergrund der sog. "Kreutlmarkt".
Altkol. Kupferstich (Guckkastenblatt), um 1780, 28 x 41 cm.
Slg Proebst 348 und Abb. 11; nicht bei Maillinger und Lentner. - Auf dem Platz herrscht reges Treiben mit Reitern, Kutschen, zweirädrigen Karren sowie zahlreichen Käuferinnen un... (Artikelnr. 27709CG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Menükarte. - Einladungskarte zu einem festlichen Acht-Gänge-Menü mit Konzert ins Hotel Vier Jahreszeiten für "Alois Eberl jun.", am 18.3.1914.
Farbdruck mit Goldauflage in Relief, dat. 1914, 17 x 11,5 cm.
Zu Gehör kommen u.a. der Hochzeitsmarsch v. Mendelssohn, die Geschichten aus dem Wienerwald von Strauß und das Preislied aus den Meistersingern von Wagner. Beiliegen: 1.) 10- ... (Artikelnr. 37426EG)
Erfahren Sie mehr85,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Oberföhring. - Blick von einem Waldweg auf die Klause St. Emmeram sowie Teil eines Gebäudes und ins Isartal, im Vordergrund zwei Landleute.
Altkolorierte Lithographie nach Max Josef Wagenbauer, dat. 1809, 20,5 x 30 cm.
Vgl. Winkler 897,40,I. - Von Winkler falsch bezeichnet als "Einsiedeln bei Thalkirchen". -Am oberen Rand mit der Bezeichnung "Nach einem Steinabdruck aus Münch... (Artikelnr. 27295CG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Ottostraße. - Ottostraße. Blick von der Ottostraße in die Max-Josephstraße, im Hintergrund die Frauentürme, links die Ecke des Gebäudes der Industrie- und Handelskammer mit dem vorgebauten Eingang und den allegorischen S
Bleistiftzeichnung, bez. wie oben, sign. "Albert Aichinger" und dat. "17. Sept(ember) 1918", 17 x 24 cm.
Thieme-Becker Bd. 1, S. 145. - Albert Aichinger (geb. 5.3.1866) war ein Münchner Zeichner und Radierer. Er studierte an der Akademie ... (Artikelnr. 26379EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Palmsonntagsputsch. - Zur Aufklärung! Arbeiter! Soldaten! Bauern! Münchner Einwohner!. Flugschrift der Republikanischen Schutztruppe zum Palmsonntagsputsch am Tag davor. "Unsere Leute sind gestern im Landtag eingedrungen!".
Typographie, 1919, 31 x 23 cm (Blattgröße).
Warum? ... Wochenlang hat eine kleine Gruppe von Fanatikern die Bevölkerung in Angst und Schrecken erhalten. Können wir uns länger von spartakistischen Elementen, Lewin, Mühsam und Konsorte... (Artikelnr. 21672BG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Peter Flecklein. - Bilderbogen. - Peter Flecklein, eine Münchener Geschichte. Blick auf den Marienplatz mit den Frauentürmen dahinter, vorne Marktstände, daneben sitzt auf dem sog. "Holzesel" Peter Wirrlein, gen. "Flecklein
Altkol. Holzstich von Philipp Sporrer bei Braun & Schneider, dat. 1885, 35 x 30 cm.
Münchener Bilderbogen Nr. 881. - Links schaut eine Frau aus dem Dachfenster, dahinter der Petersturm; oben der zudringliche Peter; rechts flüchtet er "in... (Artikelnr. 42439EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Plan. - Carte hydrographique de l'Isar et des bras dans les environs de Munic. Karte des Isarlaufs von Unter- und Oberföhring, Bogenhausen, Thalkirchen, Harlaching, München bis zum Englischen Garten.
Kol. Kupferstich von F.W. Bollinger nach K.Fr. Wiebeking, um 1810, 48 x 64 cm.
Vgl. Lentner 1484 (Isarbrücke); nicht bei Pfister. - Aus Karl Friedrich von Wiebekings "Wasserbaukunst". - Zeigt schön den Verlauf der Isar und ihrer Nebenzwe... (Artikelnr. 26466CG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Plan. - Ludwigs-Vorstadt in 2 Blättern. Plan des Gebietes zwischen Sendlingertorplatz und Theresienhöhe mit Schießstätte und Bavaria mit Ruhmeshalle, nördlich begrenzt durch die Landsberger-/Bayerstraße, im Süden durch
2 grenzkol. Lithographien von G. Wenng, gedruckt bei C. Stücker, 1858, 76 x 54 cm (Blattgröße).
Maillinger Bd. III, 21; nicht bei Pfister, Lentner und Slg. Proebst. - Gustav Wenngs "Großer Stadtplan von München in 20 Blättern" erschi... (Artikelnr. 17265CG)
Erfahren Sie mehr500,00 € Inkl. MwSt.