Suchergebnisse für: "ansichten bayern"
Suche in:
Deutsche Ansichten
8927
Bayern
8927
Oberbayern
3956
Franken
2279
Schwaben
1255
Niederbayern
878
Oberpfalz
559
Startseite
12
-
NÜRNBERG. - Hallerwiese. - Das Stahlschiessen auf der Allerwiese. Der Beginn eines Armbrust-Turnieres auf der Hallerwiese vor dem Hallertor. Mehrere Bürger mit zwei Hunden beobachten den Turnierplatz mit dem Einzug des Pritschers und ei
Altkol. Holzschnitt monogr. "S", um 1770, 23 x 16,5 cm.
Tafel 33 aus dem erstmals 1689 bei Endter in Nürnberg publizierten Werk: "Curioser Spiegel ... mit Darstellungen von Ereignissen in Nürnberg und verschiedenen Handwerkern". Eventuel... (Artikelnr. 22242BG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH PERLBERG (1848 Nürnberg - München 1921). - Am Klingenthor in Rothenburg. Blick auf eine Bäckerei und Poststation am Stadttor, im Vordergrund eine Gruppe Kinder, die mit Säbel, Gewehr, Trommel, Trompete und Fahne ins "Gefecht
Aquarell über Bleistift, links unten sign. u. rechts unten bezeichnet, um 1880, 57 x 43 cm.
Thieme-Becker Bd. XXVI, S. 419. - Der Nürnberger Architektur- und Landschaftsmaler (1848 - 1921) wurde besonders durch seine Aquarelle berühmt. ... (Artikelnr. 26574CG)
Erfahren Sie mehr3.500,00 € Inkl. MwSt. -
ROTHENBURG/ob der Tauber. - Am Klingenthor in Rothenburg. Blick auf eine Bäckerei und Poststation am Stadttor, im Vordergrund eine Gruppe Kinder, die mit Säbel, Gewehr, Trommel, Trompete und Fahne ins "Gefecht" ziehen.
Aquarell über Bleistift von Friedrich Perlberg, links unten sign. u. rechts unten bezeichnet, 57 x 43 cm.
Thieme-Becker Bd. XXVI, S. 419. - Der Nürnberger Architektur- und Landschaftsmaler (1848 - 1921) wurde besonders durch seine Aquare... (Artikelnr. 12774CG)
Erfahren Sie mehr3.500,00 € Inkl. MwSt. -
DACHAU. - Brauchtum. - Heuernte im Dachauer Land. Mehrere Landleute beladen einen von zwei Pferden gezogenen Heuwagen, links im Hintergrund Kirchturm mit Satteldach, rechts Kirche mit Zwiebelturm.
Öl auf Holz von Georg Hemmrich, rechts unten sign., um 1900, 13,5 x 17 cm.
Bruckmanns Lexikon Münchner Maler Bd. V, S. 370. - Der Künstler wurde 1874 in Würzburg geboren und starb 1939 in München. Dort war er seit den späten 1890er J... (Artikelnr. 14253CG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
EIBSEE. - Eibsee am Zugspitz als Uebergang nach Italien. Blick auf den spiegelglatten See, dahinter das oben in Wolken gehüllte Zugspitzmassiv, vorne am felsigen Ufer ein Kahn mit Schiffer und Passagier.
Radierung auf China, bez., sign. und dat. "nach d. Nat. gez. an der Tiroler Grenze im Oct.", "Busse fec.", "GB Roma Dec. 1835", 16,5 x 22 cm.
Andresen, Maler-Radierer Bd. III, S. 247, Nr. 23: vorne "ein Kahn, in welchem wir den Zeichner d... (Artikelnr. 22582EG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
GEBIRGSLANDSCHAFT. - Oberbayern. - Blick auf einen oberbayerischen Gebirgssee, dahinter Hochgebirge (Karwendel mit Lautersee?).
Aquatintaradierung von Rudolph Brabandt, sign. und dat. "15. Dez. 1922", 24 x 19,5 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig, war Mitgleid des S... (Artikelnr. 24352EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
GMUND/Tegernsee. - Alte Kapelle zu Gemund am Tegern See in Bauiern. Blick auf die Kapelle mit knieender Frau im Vordergrund, rechts die zerfallene Friedhofsmauer mit der Zwiebelturm-Kirche von Gmund.
Radierung von Ludwig Emil Grimm, November 1813, 17,5 x 22,5 cm.
Stoll 218; Andresen/Wessely 212. - Es gibt ein vom Künstler handschriftlich datiertes Exemplar der Radierung "im Nov. 1813". Nach der Rückkehr aus Italien entstanden mehrere... (Artikelnr. 1892GG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
GMUND/Tegernsee. - Maschinen-Fabrik in Gmund bei Tegernsee. Blick über die Mangfall auf die Fabrikgebäude.
Lithographie mit Tonplatte von A. Brandmayer bei Minsinger, München, um 1840, 40 x 52 cm.
Lentner 10713. - Es handelt sich um die Flachsspinnerei von A. Schulthess, die erste vollautomatische in Deutschland. Das Patent für die Technik wu... (Artikelnr. 16712CG)
Erfahren Sie mehr1.800,00 € Inkl. MwSt. -
VELDEN/Pegnitz. - Eigentlicher Abriß deß Städtleins Velden Einem Wohledlen Gestrengen Fürsichtig und hochweisen Raht der Stadt Nürnberg zugehörig, wie dasselbe von beeden Herrn Marggrafen von Brandenburg Hanns Georg und Hanns Gebrü
Kupferstich, anonym, dat. 1627, 34,5 x 28,5 cm (Blattgröße).
Katalog Halle Nr. 1028 (?), Drugulin 1701. - Der Einblattdruck zeigt die Stadt Velden mit Belagerung am 19. Mai 1627. - Sehr seltenes Flugblatt. (Artikelnr. 21269BG)
Erfahren Sie mehr1.400,00 € Inkl. MwSt. -
KÖNIGSSEE. - Tracht. - Anton Grieskar. Forstgehülfe in St. Barthelmä. Ganzfigur nach halbrechts des Forstgehilfen, stehend in Tracht mit erhobenem Jagdgewehr, dazu ein Gebirgswanderstecken, unten Inschrift.
Aquarell über Bleistiftzeichnung, im Untersatz bez. "von Reinhold gekauft", um 1859, 20 x 13,5 cm.
Von zeitgenössischer Hand montiert und bezeichnet. - Aus einem adeligen Album. - Mit großer Wahrscheinlichkeit gezeichnet von Franz Reinh... (Artikelnr. 38177EG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
LAUFEN/Salzach. - Bruderschaft. - Bruderschaft Unserer Lieben Frau vom Berge Karmel. auch Skapulier-Bruderschaft genannt usw. Die Muttergottes mit Jesuskind übergibt das Skapulier an den hl. Simon Stock. Titelbild einer 32seitigen Brosch
Zinkographie und Typendruck bei Pustet, Regensburg, dat. 1922, 7 x 5,5 cm (Darstellung) bzw. 13 x 8,5 cm (Blattgröße).
Aufgenommen wird Richard Freund aus Laufen vom Stiftsdekan des Karmeliterklosters Regensburg, E. Haindlmaier, am 16.7.... (Artikelnr. 37412EG)
Erfahren Sie mehr62,00 € Inkl. MwSt. -
LICHTENAU. - Karte. - Fraischlicher Bezirck der Fraenckischen Vestung und Nürnbergischen Pfleg Amts Liechtenau im alten Nordgau gelegen.
Altkol. Kupferstich von Tobias Conrad Lotter nach Pfinzing, nach 1757, 60 x 54 cm.
Vgl. Cartographia Bavariae, K 2, 18. - Die detaillierte Bezirkskarte zeigt den Lauf der Rednitz von Rutzendorf im Osten bis Kirschendorf im Westen, und das ... (Artikelnr. 23177CG)
Erfahren Sie mehr420,00 € Inkl. MwSt. -
LICHTENAU. - Karte. - Fraischlicher Bezirck der Fraenckischen Vestung und Nürnbergischen Pfleg Amts Liechtenau im alten Nordgau gelegen.
Altkol. Kupferstich von Tobias Conrad Lotter nach Pfinzing, nach 1757, 60 x 54 cm.
Vgl. Cartographia Bavariae, K 2, 18. - Die detaillierte Bezirkskarte zeigt den Lauf der Rednitz von Rutzendorf im Osten bis Kirschendorf im Westen, und das ... (Artikelnr. 10902CG)
Erfahren Sie mehr480,00 € Inkl. MwSt. -
NÜRNBERG. - Die A.C. 1700 ... Neu erbaute Brücken, wie solche gegen der Fleisch-Brücken u. am gemahlten Viatis Hauß in Nürnberg zu sehen. Blick auf die Museumsbrücke mit den Kanzelaufbauten, dahinter die Fleischbrücke, oben Inschri
Kupferstich von J.U. Kraus nach J.A. Graff bei J. Wolff, Augsburg, 1701, 34 x 46,5 cm.
Nagler, J.U. Kraus, 2. - Links das im Krieg zerstörte Viatishaus mit den Fassadenmalereien. Die Brücke mit den zwei Steinbogenöffnungen wurde 1700 "Z... (Artikelnr. 32248EG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
LEUTSTETTEN. - Golfplatz Leutstetten, Blick auf den See. Blick von einer Anhöhe im Golfclub Gut Rieden bei Leutstetten auf den See und die Alpenkette, rechts erste Häuser von Starnberg, dahinter am Hügel Schloss Starnberg und der Turm
Bleistiftzeichnung auf gelblichem Papier von Hans Fischach, links oben bezeichnet und dat. "26/08/92", 28 x 34,5 cm (Blattgröße).
Hans Fischach (1922-2008) war Münchner Maler, Illustrator, Modezeichner und Schriftsteller. Motive aus sei... (Artikelnr. 21127BG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Augustus - Mensis VIII. Gesamtansicht von Norden mit Blick von den Feldern vor der Stadtmauer nach Süden, im Vordergrund Landleute bei der Getreideernte.
Kupferstich von J.A. Zimmermann nach Peter Candid, um 1750, 23 x 33 cm.
Slg Proebst 89 (J.A. Zimmermann sc.); vgl. Maillinger I,769 (C.G. Amling sc.); Pfister II, 5269 (ebenso); Lentner 13676 (G.S. Rösch sc.). - Frontispiz von "Schönes A... (Artikelnr. 17279CG)
Erfahren Sie mehr680,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Dankgebet der Münchner Schweden-Geiseln, im Hintergrund Gesamtansicht von München mit den Zelten der Belagerer.
Kupferstich von Lucas Kilian, um 1635, 27,5 x 32 cm.
Maillinger I, 330; Lentner 495: "Sehr seltenes u. interessantes Flugblatt". - Die von Gustav Adolf im dreißigjährigen Krieg 1632 gefangen genommenen und nach Augsburg verschleppten 40 ... (Artikelnr. 1877GG)
Erfahren Sie mehr1.600,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Studentica. - Gruß aus München. Unzerschnittener Bogen mit 2 x 5 Ansichtskarten, alle mit Bezug auf Studenten von schlagenden Verbindungen.
Farblithographien von Hermann Gradl, um 1910, 10 x 14 cm (Einzelkarte) bzw. 46 x 29 (Einfassungslinie).
Alle Personen sind als Figuren mit rundem Standboden gezeichnet. Vorhanden (je 2x): 2 betrunkene Studenten auf dem Nachhauseweg. 2. Wir... (Artikelnr. 38893EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Tore. - Angertor. - Das Angertor, früher auch Oberlendtor genannte. Blick über den Stadtgraben, rechts die Brücke und die zwei Rundtürme, links im Hintergrund die Türme der Frauenkirche.
Kolorierter Lichtdruck nach dem Aquarell von Carl August Lebschée bei O. Aufleger, München, 1911, 23 x 44,5 cm.
Lentner schreibt 1911 unter der Nr. 1183: "Die Reproduktionen sind in solch meisterhafter Weise zur Ausführung gelangt, dass... (Artikelnr. 27820CG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Tore. - Falkenturm. - Der Falkenturm. Er diente der herzoglichen Falknerei als Turm für die Jagdfalken, später dann als Gefängnis. Rechts führt die Falkenturmgasse zum hinten sichtbaren Kosttor. Er wurde 1864 abgebrochen.
Kolorierter Lichtdruck nach dem Aquarell von Carl August Lebschée bei O. Aufleger, München, 1911, 42,5 x 31 cm.
Lentner schreibt 1911 unter der Nr. 1183: "Die Reproduktionen sind in solch meisterhafter Weise zur Ausführung gelangt, dass... (Artikelnr. 24544CG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Tore. - Rathausturm. - Der Rathausturm. Gezeigt ist die Ostseite des heute rekonstruierten Turmes. Vor dem alten Rathaus das ehemalige Stadtschreiberhaus, links schließen sich an den Turm das Heiliggeist-Spital und die alte F
Kolorierter Lichtdruck nach dem Aquarell von Carl August Lebschée bei O. Aufleger, München, 1911, 44,5 x 29 cm.
Lentner schreibt 1911 unter der Nr. 1183: "Die Reproduktionen sind in solch meisterhafter Weise zur Ausführung gelangt, dass... (Artikelnr. 24536CG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
MURNAU. - Markt Murnau mit dem Staffel-See. Gesamtansicht von einem Hügel, im Hintergrund der See, vorne zwei Ziegen.
Kol. Lithographie mit Tonplatte von Felix Bockhorni, sign. "nach d. Natur u. auf Stein gez. v. Bokhorni", um 1840, 27 x 43,5 cm.
Nicht im Bockhorni-Katalog des Heimatmuseums Wolfratshausen; Bruckmann I, 106; Thieme-Becker Bd. IV, 160. - De... (Artikelnr. 28628CG)
Erfahren Sie mehr4.400,00 € Inkl. MwSt. -
OBERBAYERN. - Jagdkarte. - Uebersichts Karte der Koeniglichen Jagd- Revieren im Leibgehege um München und aller zwischen dem Lech und Inn-Fluße liegenden Koeniglichen Reserve-, Herrschafts- und Pacht-Jagden.
2 Bl. Kupferstiche nach A.v. Coulon, um 1810, je ca. 51 x 60,5 cm.
Lentner 5927. - Alois von Coulon (1779 - 1855) stammt aus Landsberg/Lech und brachte es bis zum Direktor der Topographischen Sektion in München. - Seltene und interessante... (Artikelnr. 9117CG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Karte. - Karte des Gebietes vom Donaulauf im Norden (mit Donauwörth, Neuburg, Ingolstadt und Pförring), dem Lechlauf im Westen bis Kranzberg und Schleissheim im Osten. Im Mittelpunkt der Karte liegt Schrobenhausen.
Kupferstich von J.C. Back nach W.C. Buna bei Broenner, Frankfurt, 1745, 56 x 53 cm.
Cartographia Bavariae S. 70. - Blatt 4 der neunteiligen, nach Apian gestochenen Wandkarte "Exactissima Statuum Totius Ducatus Bavariae Tabula Secundum", he... (Artikelnr. 9673CG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Karte. - Karte des Gebietes vom Donaulauf im Norden (mit Donauwörth, Neuburg, Ingolstadt und Pförring), dem Lechlauf im Westen bis Kranzberg und Schleissheim im Osten. Im Mittelpunkt der Karte liegt Schrobenhausen.
Altkol. Kupferstich von J.C. Back nach W.C. Buna bei Broenner, Frankfurt, 1745, 56 x 53 cm.
Cartographia Bavariae S. 70. - Blatt 4 der neunteiligen, nach Apian gestochenen Wandkarte "Exactissima Statuum Totius Ducatus Bavariae Tabula Secun... (Artikelnr. 1711GG)
Erfahren Sie mehr800,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Klinkertor. - Die Einfahrt zeigt(,) wo das Geschütz ist auf zuführen, Wan man so Maur, als Wall mit Stücken soll montiren Der Erste Weg gerad, doch etwas abwärts geht, .... Landleute vor der Stadtmauer, rechts das Klinkert
Kupferstich sign. "I.G.F. del. C.K. sculps.", um 1730, 12 x 23 cm.
Vgl. Schefold 42013 und Schefold, Augsburg Zyklen, S. 186. - Aus der Folge: "Prospect der Thore der Stadt Augspurg", 1737/41. - In der Titelei ein brauner Fleck mit Hinte... (Artikelnr. 22775BG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Spinnerei und Weberei. - Mechanische Baumwoll-Spinnerei und Weberei in Augsburg. Blick auf das mächtige Fabrikgebäude, mit rauchendem Schlot, davor ein Kanal mit Holzbrücke, rechts davon eine vornehme Dame und zwei Herren m
Lithographie von Gustav Kraus nach Ludwig Kraemer, um 1840, 24,5 x 37 cm.
Pressler 317a: "Die Konzessionserteilung erfolgte am 20 Juni 1837, die Grundsteinlegung im Mai 1838; am 27. August 1840 wurde das Werk in Betrieb genommen. die Bauf?... (Artikelnr. 1012GG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Autograph Georg von Forndran. - Bestattungswesen. - Der "Magistrat der ... Kreishauptstadt Augsburg Schwaben und Neuburg" erteilt eine Genehmigung, eigenhändig gez. vom 1. Bürgermeister "Forndran".
Briefkopf und Kanzleihandschriftschrift, dat. 22.10. 1857, 33,5 x 20,5 cm.
Georg von Forndarn (1807-1866) war seit 1847 1. Bürgermeister von Augsburg. Genehmigt wird dem Gendarmerie-Hauptmann v. Bauer-Breitenfeld die Transferierung der "L... (Artikelnr. 38726EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Flugblatt. - Friedensgemälde. - Die Unveränderte Augsburgische Confession oder Glaubens Bekenntnuß". Verlesung der Confessio Augustana im Saal der Bischöflichen Residenz in Augsburg durch Christian Beyer in Gegenwart Kaise
Kupferstich, monogr. H.I.B.F., 1655, 28 x 34 cm.
Jesse; Burkhard / Haberer S. 391 und S. 416, 5.; Vgl. Wikipedia "Confessio Augustana" mit Abb; Kunstsammlungen der Veste Coburg, Inventarnummer: II,342,2. - Der linke Rand stellenweise brü... (Artikelnr. 40964EG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Flugblatt. - Friedensgemälde. - Illustration zu Lukas 5. Kp., Verse 1-5 bzw. 6-9, Gedanken des Leides bzw. des Friedens. Mittig die Allegorie der Religion, stehend inmitten vieler Kinder, die beim Blick aus den Fenstern Krieg
Kupferstich von J.G. Rugendas nach A. Scheller, 1761, 24 x 30 cm.
Jesse 304. - Friedensgemälde von 1761 für die evangelische Schuljugend Augsburgs, ohne den Text. - Alt aufgezogen, mit schmalem Rändchen um die Plattenkante, rechts und u... (Artikelnr. 14174EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Flugblatt. - Friedensgemälde. - Illustration zu Psalm 27, 4 und 5. Mittig die Allegorie der evangelischen Kirche Augsburgs, mit flammendem Herzen kniend an einem Altar, umgeben von Schulkindern Augsburgs in Begleitung ihrer L
Kupferstich von J.G. Rugendas nach G. Eichler jun., 1758, 24 x 31,5 cm (Darstellung) bzw. 48 x 31,5 cm (mit Text).
Jesse 298. - Im Rand verso und recto alt mit Büttenpapieren abgeklebt bzw. Fehlstellen ergänzt. (Artikelnr. 14175EG)
Erfahren Sie mehr152,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Flugblatt. - Konfession. - An alle gutte Freund ist diser Brief geschieben. Die Gottes reines Wort und Luthers Lehre liebenl. Beidseitig bedrucktes Flugblatt zum 200-jährigen Jubiläum des Augsburger Religionsfrieden mit zwei
Kupferstich mit Radierung von und bei Gottfried Rogg, 1730, 14 x 20 cm (Blattgröße).
Kunstsammlungen der Veste Coburg, Inventarnummer VI,252,5a u. 6a. - Diese von Gottfried Rogg (1669-1742) zum Andenken an die Confessio herausgegebenen ... (Artikelnr. 40972EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Flugblatt. - Konfession. - Erinnerungsblatt an das 200-jährige Jubiläum der Confessio Augustana. Im Zentrum der Darstellung die Verlesung der Confessio in der Kapitelstube des bischöflichen Palastes. An beiden Seiten hierz
Kupferstich von Johann August Corvinus, 1730, 42,5 x 51 cm.
Marsch 101; Germanisches Nationalmuseum HB 6731. - Die Verlesung der Confessio in Anlehnung an die Darstellung von J. Saubert und M. Herr aus dem Jahr 1631. - Der prachtvolle Ein... (Artikelnr. 40961EG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
MEMMINGEN. - Tracht. - Memminger Bürger in Tracht. Vier Szenen einer Taufgesellschaft (3x) und eines Trauerzugs (1x) in den Straßen der Stadt.
4 Gouachen von Elias Friedrich Küchlin, um 1790, je ca. 47 x 35 cm.
Thieme-Becker Bd. XXII, S. 49. - Farbenprächtige Folge mit Darstellung von jeweils mehreren Bürgern und Bürgerinnen im Festgewand. Ein Blatt zeigt einen Trauerzug, der... (Artikelnr. 22570CG)
Erfahren Sie mehr3.800,00 € Inkl. MwSt. -
DOMENICO QUAGLIO (1787 - 1837). - Die K:b: Residenzstadt München erbaut um 1176, unter Heinrich dem Löwen. Blick vom Gelände unterhalb des Gasteigs in westlicher Richtung über die Isar auf München, links die 1810 erbaute Kürassierka
Radierung von Dom. Quaglio, 1812, 22,5 x 32,5 cm.
Trost R48; Maillinger I,1768; Slg. Proebst 108; Lentner 1178: "Sehr seltene Folge dieser prächtigen Radierungen, die mit zu dem schönsten gehören, was es über Alt-München gibt". - Brei... (Artikelnr. 18907CG)
Erfahren Sie mehr2.400,00 € Inkl. MwSt. -
SIMON WARNBERGER (1769 - 1847). - Gegend am Kochelsee mit Herzogstand. Blick über den See, im Vordergrund ein Hirte mit Kühen und Hund, im Hintergrund der Herzogstand.
Bleistift- und Kohlezeichnung, sepialaviert und weiß gehöht, um 1820, 21 x 28,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXXV, S. 163. - Der Landschaftsmaler, Radierer und Lithograph wurde 1769 in Pullach geboren. Er studierte an der Münchner Akademie unt... (Artikelnr. 26593CG)
Erfahren Sie mehr2.800,00 € Inkl. MwSt. -
STARNBERG. - Der Löwe am See. Darstellung der großen Löwenfigur an der Uferpromenade, die Lorenz Gedon 1878 für das Heck des Dampfschiffs "Bavaria" geschaffen hat und die seit 1919 hier aufgestellt ist, dahinter Hafenmole mit Segelboo
Öl auf Leinwand von Hans Fischach, rechts unten sign., verso bezeichnet und dat. "1988", 50 x 60 cm.
Hans Fischach (1922-2008) war Münchner Maler, Illustrator, Modezeichner und Schriftsteller. Motive aus seiner bayerischen Heimat und dem... (Artikelnr. 21098BG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
STARNBERG. - Tourismus. - Acht Vignetten mit Teilansichten von Starnberg sowie Freizeit und Erholung am See. Entwürfe für Tourismuswerbung.
Federzeichnungen, sign. "O. Pf(eiffe)r", um 1955, 30 x 50 cm (Blattgröße).
Vorhanden: 1. Kirche und Burg von Starnberg. 2. Segelboot auf dem See, bei kräftigem Wind. 3. Brotzeit mit Bier und Würsteln, dazu eilender Kellner. 4. Wein- un... (Artikelnr. 37408EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
WOLFRATSHAUSEN. - Rechtsstreit. - Fünfseitiger Brief eines Rechtsanwalts an den Geistlichen Franz Weiss in Wolfratshausen mit dem Angebot eines Vergleichs auf drei losen Blättern.
Maschinengeschriebene Durchschlagseiten, Berlin, dat. "17. April 1900", 27 x 21 cm.
Der nicht namentlich erwähnte Rechtsanwalt vertritt in diesem Schreiben die Interessen des Ehepaars Ludwig und Marie Schmelcher aus Wolfratshausen. In der... (Artikelnr. 42793EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
WALCHENSEE. - Bauernhaus am Ufer des Walchensees, davor ein Kahn mit Fischern, links aufgehängte Netze.
Aquarell über Bleistift von Franz Xaver von Hofstetten, rechts unten sign., verso dat. 1878, 26 x 38 cm.
Thieme-Becker Bd. XVII, S. 295. - Der Landschaftsmaler wurde 1811 in München geboren. Nach dem Studium in München widmete er sich d... (Artikelnr. 42986EG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
PFARRKIRCHEN. - Handschriftliche Copie eines "Patents" der bayerischen Regierung "wegen Getraid, und Land Culturs wesen, dan weegen dem Real landschul institut zu Hepperg". Es wird eine "Verordtnung erlassen", die auch den Markt in Pfarrk
Handschrift mit Unterschrift, Reichenberg, dat. 7.September 1772, 33 x 20,5 cm.
Handschrift des Pfleg- und Landgerichts Reichenberg bei Pfarrkirchen, gez. "v. Gugler", Landrichter. - Man soll die Verordnung "schleunigist kundt thun, an bey... (Artikelnr. 28727EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
BAMBERG. - Karte. - Tabula Geographica Novissima Principalis Episcopatus Bambergensis.
Altkol. Kupferstich bei Matthäus Seutter, Augsburg, nach 1746, 50 x 57,5 cm.
Sadler "Johann Baptista, Die Homännischen Erben, Mätthäus Seutter und Ihre Landkarten", S. 9, Nr. 79. - Die altkolorierte Karte zeigt das Fürstbistum Bamberg... (Artikelnr. 22668CG)
Erfahren Sie mehr600,00 € Inkl. MwSt. -
ERLANGEN. - Prospect der Hochfürstlichen Brandenburg Culmbach Haupt, und Universitaets Stadt Erlang wie sich solches auf dem Alt Staedter Berg ober einen Steinbruch von Mitternacht gegen Mittag praesendiret und "... wie sich solche von d
2 Kupferstiche von J.W. Heydt, um 1746, je ca. 27 x 37 cm.
Lentner 7677 und 7678: "Schönes u. sehr seltenes Blatt". - Beide Blätter breitrandig und in guter Erhaltung. Schöne kräftige Drucke. (Artikelnr. 18408BG)
Erfahren Sie mehr2.500,00 € Inkl. MwSt. -
FRANKEN. - Oberfranken. - Karte. - Mappa Diplomatico-Geographica Praeciouarum Donationum Ecclesiae Babenbergensi Saecul. XII.
Altkol. Kupferstich von Johann Balthasar Gutwein bei W.J. und A.A., Heyberger, dat. 1771, 56,5 x 46,5 cm.
Vierter Bericht des Hist. Vereins zu Bamberg, 1841, S.2, Nr. 11: "Diese für die damalige Zeit sehr vortreffliche Karte..."; nicht be... (Artikelnr. 27619CG)
Erfahren Sie mehr900,00 € Inkl. MwSt. -
MEMMINGEN. - Geometrischer Grundriss der Heil. Röm. freyen Reichs Stadt Memmingen welcher mit aller Accuratesse abgemessen, gezeichnet und einem Hoch Löbl. Magistrat gedachter Stadt.... Stadtplan aus der Vogelschau, darunter Gesamtansic
Kupferstich von G.G. Ringlin nach Matthias Rupprecht bei Antoine du Chaffat, Augsburg, dat. 1737, 68,5 x 95,5 cm.
Schefold 46557. - Großformatiger Plan mit ausführliche Legende von 1-97 und A-E mit allen wichtigen Gebäuden, wie Kirchen,... (Artikelnr. 2219GG)
Erfahren Sie mehr3.800,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Tore. - Angertor. - Das Angertor, früher auch Oberlendtor genannte. Blick über den Stadtgraben, rechts die Brücke und die zwei Rundtürme, links im Hintergrund die Türme der Frauenkirche.
Kolorierter Lichtdruck nach dem Aquarell von Carl August Lebschée bei O. Aufleger, München, 1911, 23 x 44,5 cm.
Lentner schreibt 1911 unter der Nr. 1183: "Die Reproduktionen sind in solch meisterhafter Weise zur Ausführung gelangt, dass... (Artikelnr. 2635GG)
Erfahren Sie mehr500,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Tore. - Falkenturm. - Der Falkenturm. Er diente der herzoglichen Falknerei als Turm für die Jagdfalken, später dann als Gefängnis. Rechts führt die Falkenturmgasse zum hinten sichtbaren Kosttor. Er wurde 1864 abgebrochen.
Kolorierter Lichtdruck nach dem Aquarell von Carl August Lebschée bei O. Aufleger, München, 1911, 42,5 x 31 cm.
Lentner schreibt 1911 unter der Nr. 1183: "Die Reproduktionen sind in solch meisterhafter Weise zur Ausführung gelangt, dass... (Artikelnr. 2637GG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Tore. - Teckentor. - Das Teckentor. Benannt nach Herzog Konrad von Teck. Es befand sich gegenüber der Sterneckergasse und fiel beim Abbruch der Stadtmauer 1867.
Kolorierter Lichtdruck nach dem Aquarell von Carl August Lebschée bei O. Aufleger, München, 1911, 43 x 31,5 cm.
Lentner schreibt 1911 unter der Nr. 1183: "Die Reproduktionen sind in solch meisterhafter Weise zur Ausführung gelangt, dass... (Artikelnr. 2638GG)
Erfahren Sie mehr500,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Revolution 1848. - Ereigniße in München am 18. Oct. 1848. Die Erstürmung des Pschorrbierhauses. Flugblatt mit einer Hauptansicht und vier kleinen Nebenansichten in den Ecken, unten Text.
Lithographie, 1848, 34,5 x 43,5 cm.
Slg. Proebst 1607. - "Nachdem sämmtliche Bräuer mehr oder weniger scharf mitgenommen waren, finf es zu Pschorr in der Neuhausergasse. ... die Bräuknechte hieben mit Knütteln und Holzscheiten auf die ... (Artikelnr. 29226CG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Bier. - Salvatorquelle am Nockherberg d(er) Zacherl Brauerei in München. Gegr. Anno Dom. 1670. Blick in den Biergarten am Nockherberg mit einer lebhaften Gesellschaft biertrinkender Frauen und Männer, dahinter das Wirtschaft
Aquarell über Bleistift, bez. und sign. "Hans Bartolo Brand München", um 1890, 25,5 x 90,5 cm.
Zu den Biergartenbesuchern in Biedermeierkleidung gehören ein Postillion, ein tanzendes junges Paar in oberbayerischer Tracht, ein Kürassier... (Artikelnr. 28747EG)
Erfahren Sie mehr1.800,00 € Inkl. MwSt.