Suchergebnisse für: "tracht"
Suche in:
Deutsche Ansichten
602
Bayern
334
Oberbayern
228
Baden-Württemberg
93
Franken
67
Schwaben
29
Niedersachsen
28
Schleswig-Holstein
24
Hamburg
22
Thüringen
19
-
AUGSBURG. - Tracht. - Eine Magd so hochzeit geschenk austrägt. Ganzfigur nach viertellinks einer Magd in Augsburg, in bodenlanger, taillierter Kleidung mit Schürze, Mühlradkragen und ausladender Haube, in Händen einen gefochtenen Deck
Kupferstich bei Jeremias Wolff, um 1680, 22 x 16 cm (mit Rändchen um die Plattenkante). (Artikelnr. 11193EG)
Erfahren Sie mehr85,00 € Inkl. MwSt. -
FRIESLAND. - Tracht. - Ein Friese stehend mit Speer und Säbel (15 x 18 cm), darunter und auf der Rückseite Beschreibung "Das merckwürdigste von der Nation und dem Lande" in zwei Spalten.
Holzschnitt, Erfurt, 1723, 31 x 18 cm.
Aus "Neu-eröffnetes Amphitheatrum", erschienen 1723 in Erfurt bei J.M Funck. - Mit der kompletten Beschreibung auf der Rückseite. (Artikelnr. 17733CG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
GRÜNWALD. - Trachten. - Ein Bauer von Grünwald 1819. Beim Grasmähen von hinten gesehen mit der Sense nach rechts, dazu ein zweiter ohne Schuhe, die Sense nach links. Mit Ausblick auf Bergkulisse.
Kreidelithographie von Lorenz Quaglio, 1819, 26 x 21 cm.
Maillinger I, 2984; Winkler 642, 40. - Inkunabel der Lithographie. - Ausdruckvolles Blatt. (Artikelnr. 16880AG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
STANGENROTH. - Tracht. - Stangenroth (Rhöhne)". Junge Frau im grün-blauen Dirndl mit weißer Schürze, im Haar ein rotes Band, auf dem Rücken Tragekorb mit Obst, in der linken Körbchen mit Zwetschgen.
Altkol. Lithographie nach Peter Geist aus L. Adelmann, 1856, 29,5 x 22 cm (Blattgröße). (Artikelnr. 15287AG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
ROSTOCK. - Tableau von Rostock. Gesamtansicht von der Fährseite, umgeben von 8 Teilansichten und vier Trachtendarstellungen.
Lithographie mit Tonplatte bei Tiedemann, um 1840, 27 x 39 cm.
Die Ansichten zeigen: Zwinger, Jacobi-, Nikolai-, Petri- und Marienkirche, Blücherplatz, am Schilde, Warnemünde vom Bauhof aus, Frau und Mann aus Warnemünde in Tracht, Bistr... (Artikelnr. 14627AG)
Erfahren Sie mehr1.400,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Tracht. - Kellnerinnen von München. (Im Freien). Vor einem Tor stehend zwei Kellnerinnen im Sonntagsstaat in Vorder- bzw. Rückenansicht, mit Riegelhaube, Mieder mit Silberketten, Brust- und Umschlagtuch, im Hintergrund die F
Kupferstich-Unikat, (seitenverkehrt), 1835, 9 x 9 cm.
Alt aufgezogen, ohne Rand. (Artikelnr. 26445EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Tracht. - Femme d´Ausbourg; Homme d´Ausbourg. Junge Augsburgerin mit einem Kleinkind auf dem Arm und einer hohen Haube sowie ein junger Augsburger mit Mantel und Degen, auf zwei Blättern.
2 altkol. Umrißradierungen, um 1790, je 14,5 x 9 cm.
Lipperheide 42; Colas I, 1979. - Blatt 59 und 60. (Artikelnr. 40883EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
SCHWARZWALD. - Tracht. - Habitants de la forêt noir. Schwarzwaldmädchen am offenen Fenster eines kleinen Hauses im Gespräch mit einem Mann mit Kniebundhosen und Kappe vor dem Haus, neben ihm ein schlafender Hund.
Lithographie nach F.D. Seupel bei Engelmann, um 1830, 19,5 x 17 cm.
Thieme-Becker Bd. XXX, S. 538. - Stimmungsvolles Trachtenblättchen. (Artikelnr. 18205AG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
BAYERN. - Tracht. - Homme & Femme de la Baviere. Die Frau in weiß-blau gestreiftem Gewand mit spitzenbesetzter Haube führt einen beladenen Esel am Zügel, der Mann in grüner, friederizianischer Uniform mit Dreispitz.
Altkol. Aquatinta von Mixelle nach J.G.S. Sauveur, 1801, 11,5 x 8 cm. (Artikelnr. 945EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
SCHAPBACH TAL/bei Bad Rippoldsau. - Tracht. - Hüftbild nach halbrechts einer jungen Bäuerin mit schwarzen Bändern über einer Schleierhaube, langärmliger schwarzer Jacke über dem geblümten Mieder mit roten Rüschen und Bändern, daz
Farblithographie im Oval von Grote nach Gleichauf, um 1862, 38 x 30 cm.
Lipperheide Dfb 14. - Aus "Badische Landestrachten. Im Auftrage des großherzogl. badischen Handelsministeriums", bei H. Müller's Kunstverlag in Stuttgart. Lebendige ... (Artikelnr. 12536BG)
Erfahren Sie mehr228,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Lerchenstraße. - Lerchenstraße m(it) Aussicht 1845. Blick auf die Zugspitze mit der Gebirgskette nach Osten an einem Föhntag, vorne zwei vierstöckige Häuser, Villen usw.
Aquarellierte Bleistiftzeichnung, dat. 1845, 13,5 x 20,5 cm.
Kleiner, alt hinterlegter Eckausriß oben links. - Verso mit Bleistiftstudien von Mädchen und Burschen in Tracht. (Artikelnr. 8960EG)
Erfahren Sie mehr190,00 € Inkl. MwSt. -
MARBACH. - Karl Alexander, Großherzog von Sachsen-Weimar, und Alexander von Humboldt besuchen das Geburtshaus Schiller's in Marbach. Die beiden Herren vor dem girlandengeschmückten Haus (rechts), umringt von einer jubelnden Volkmenge di
Kol. Lithographie mit Tonplatte von V. Katzler, um 1850, 24 x 19 cm. (Artikelnr. 11727BG)
Erfahren Sie mehr124,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Tracht. - Kellnerinnen von München. (Im Freien). Vor einem barocken Tor zwei Kellnerinnen im Sonntagsstaat in Vorder- und Rückenansicht, mit Riegelhaube, das Mieder mit Silberketten geschnürt und neben dem Brusttuch noch ei
Altkolorierte Lithographie von Albrecht Adam bei Hermann, um 1830, 25 x 20 cm.
Maillinger I, 1890/3; Pfister II, 2769/1; Lentner 12021; Lipperheide 755. - Aus Lipowsky, "Sammlung bayerischer National - Costüme". (Artikelnr. 28440CG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
RÜGEN. - Tracht. - Fischersleut von Rügen. Brustbild nach halblinks einer Fischersfrau mit Kopftuch. Halbfigur en face eines Fischers mit Schirmmütze und Schürze, den Kopf in die Rechte gestützt. Insgesamt zwei Darstellungen auf zwei
Bleistiftzeichnungen von Rudolph Brabandt, sign. und dat. "Aug. 1940" bzw. "31. VII. 1940", 17 x 13,5 cm bzw. 27 x 23 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Kü... (Artikelnr. 24180EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
FRANKEN. - Oberfranken. - Tracht. - Ober-Mainkreis. Links ein barfüßiger Bergmann mit Kappe beim Bearbeiten des Gesteins mit Hammer und Meisel, rechts ein ebensolcher Gärtner einen Spaten bzw. einen Obstbaum mit Wurzelwerk haltend. In
Kreidelithographie in Blau, 1828, 27 x 27 cm.
Erschienen zur Feier des zehnjährigen Verfassungsjubiläums in Gaibach. Breitrandig und gut erhalten. (Artikelnr. 8640AG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
NEUSTADT/Schwarzwald. - Tracht. - Hüftbild nach dreiviertelrechts einer jungen Frau aus Lenzkirch mit unter dem Kinn gebundener schwarzer Haube, weißer Bluse mit Puffärmeln unter dem Mieder mit Querschnürung, dazu grünen Rock und ock
Farblithographie im Oval von Grote nach Gleichauf, um 1862, 38 x 30 cm.
Lipperheide Dfb 14. - Aus "Badische Landestrachten. Im Auftrage des großherzogl. badischen Handelsministeriums", bei H. Müller's Kunstverlag in Stuttgart. Lebendige ... (Artikelnr. 12637BG)
Erfahren Sie mehr228,00 € Inkl. MwSt. -
NEUSTADT/Schwarzwald. - Tracht. - Hüftbild nach dreiviertelrechts einer jungen Frau aus Lenzkirch mit unter dem Kinn gebundener schwarzer Haube, weißer Bluse mit Puffärmeln unter dem Mieder mit Querschnürung, dazu grünen Rock und ock
Farblithographie im Oval von Grote nach Gleichauf, um 1862, 38 x 30 cm.
Lipperheide Dfb 14. - Aus "Badische Landestrachten. Im Auftrage des großherzogl. badischen Handelsministeriums", bei H. Müller's Kunstverlag in Stuttgart. Lebendige ... (Artikelnr. 12537BG)
Erfahren Sie mehr260,00 € Inkl. MwSt. -
HAUENSTEIN. - Brauchtum. - Eine Hauensteiner Familie. Blick in eine Bauernstube mit Eltern, Großeltern und Enkelkindern um den Kachelofen.
Aquatinta in Braun von H. Vollmar nach J.M. Volz, Herder, Freiburg, um 1820, 21 x 28 cm.
Aus der von Aloys Schreiber herausgegebenen Folge "Teutschlands National-Trachten, Volksfeste und Charakteristischen Beschäftigungen. Das Großherzog... (Artikelnr. 20738CG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Bier. - Salvatorquelle am Nockherberg d(er) Zacherl Brauerei in München. Gegr. Anno Dom. 1670. Blick in den Biergarten am Nockherberg mit einer lebhaften Gesellschaft biertrinkender Frauen und Männer, dahinter das Wirtschaft
Aquarell über Bleistift, bez. und sign. "Hans Bartolo Brand München", um 1890, 25,5 x 90,5 cm.
Zu den Biergartenbesuchern in Biedermeierkleidung gehören ein Postillion, ein tanzendes junges Paar in oberbayerischer Tracht, ein Kürassier... (Artikelnr. 28747EG)
Erfahren Sie mehr1.800,00 € Inkl. MwSt. -
BREISGAU. - Tracht. - Paysanne du Marquisat. Ganzfigur nach halbrechts einer jungen Bäuerin aus dem Markgräfler Land in der typischen Festtagstracht, stehend mit großem Hut in der Hand vor hügeliger Landschaft, rechts Ausblick auf ein
Altkol. Radierung nach Burdallo(?) bei P. Geymüller, Basel, um 1800, 19 x 15,5 cm.
Im Himmel ein paar vereinzelte kleine Fleckchen, verso Klebereste. (Artikelnr. 11195EG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
SCHWABEN. - Tracht. - Ein Bauer und ein Bauer=Maedchen aus der Gegend zwischen Augsburg und Ulm. Junger Mann in Sonntagstracht auf einer Bank sitzend und Pfeife rauchend, davor ein Mädchen mit Korb; im Hintergrund Dorfkirche.
Lithographie aus Lipowski bei Hermann, München, um 1830, 24,5 x 20,5 cm.
Lipperheide Dfc 6; Lentner 11274. - Aus F.J. Lipowski, "Sammlung Bayerischer National-Costume". (Artikelnr. 23336CG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
SCHWABEN. - Tracht. - Ein Bauer und ein Bauer=Maedchen aus der Gegend zwischen Augsburg und Ulm. Junger Mann in Sonntagstracht auf einer Bank sitzend und Pfeife rauchend, davor ein Mädchen mit Korb; im Hintergrund Dorfkirche.
Altkol. Lithographie aus F.J. Lipowski bei Hermann, München, um 1830, 24,5 x 20,5 cm.
Lipperheide Dfc 6; Lentner 11274. - Aus F.J. Lipowski, "Sammlung Bayerischer National-Costume". - Farbfrisch und tadellos erhalten. (Artikelnr. 14027CG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
TEGERNSEE. - Tracht. - Zwei Buben und ein Mädchen spielen am Ufer des Tegernsees: Links eine Fischerhütte, daneben ein Kahn in dem ein Bub steht, der zweite Bub spielt mit einem kleinen Floß, das Mädchen sieht zu.
Altkolorierte Lithographie von Lorenz Quaglio, um 1820, 20,5 x 25,5 cm.
Winkler 642, 56. - Aus dem 2. Heft der "Studien nach der Natur". - Reizende Szene mit weitem Blick über den See. - Mit breitem Rand und frischem Altkolorit. (Artikelnr. 23525CG)
Erfahren Sie mehr1.800,00 € Inkl. MwSt. -
SCHWARZWALD. - Tracht. - Aus dem Schwarzwalde. Drei Landleute in Arbeitskleidung vor einem Marterl, die Frau mit rundem Strohkorb auf dem Kopf, ein Bub mit Strohhut; rechts fünf Bauern beim Beladen eines Erntewagens, in der Ferne weite,
Farblithographie von A.v. Ramberg nach R.S. Zimmermann bei Piloty & Loehle, München, 1850, 26 x 36 cm.
Aus dem "König-Ludwig-Album". - Breitrandig, sehr gut erhalten. (Artikelnr. 9807CG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
BRANNENBURG/bei Rosenheim. - Tracht. - Bei Branenburg am Inn. Ein Bauer, der mit Bundlederhose, gefälteltem Hemd, Joppe und hohem Hut bekleidet ist, führt einen mit Ochs und Pferd bespannten Pflug nach links, im Hintergrund hohes Gebir
Radierung, sign. und dat. "J A Klein f. 1845", 13,5 x 20 cm.
Jahn 343, II. - Insgesamt schwach fleckig. (Artikelnr. 9782EG)
Erfahren Sie mehr152,00 € Inkl. MwSt. -
OBERBAYERN. - Brauchtum. - Bilderbogen. - Auf dem Dorfe. Zehn Darstellungen vom Leben auf dem Dorf, auf einem Blatt.
Altkol. Holzstich nach Cammerlohr, A. Müller, Rehle, M.v. Schwind und Stauber bei Braun & Schneider, München, 1850/51, 37 x 29 cm.
Münchener Bilderbogen Nro. 91. - Vorhanden: Männer und Frauen in Tracht; Spinnstube; Wirtsstube; belebte... (Artikelnr. 37972EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Tracht. - Eine Jungfer über die Gassen gehend. Ganzfigur nach halblinks einer jungen Frau, in einem Alltagskleid mit etwas Spitze an den Ärmeln und Stickereien am Rock, mit einem weißen Einstecktuch, einer Haube und einem T
Kupferstich bei Jeremias Wolff, um 1680, 27 x 18 cm.
Minimal knittrig, mit kleinen Eckabrissen rechts und links unten, oben angerändert. (Artikelnr. 21680BG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
WESTFALEN. - Brauchtum. - Sonntagmorgen. "Im Vordergrund eine alte Linde mit Aussicht ins Tal, von wo Kirchgänger nahen. Motiv aus Westfalen" (Boetticher).
Radierung, i.d. Platte bez. und sign. "Louis Hugo Becker D(üsseldor)f", 1861, 35 x 57 cm.
Boetticher, Hugo Becker Nr. 4. - Die Kirchgänger verschiedenen Alters alle in Tracht. - Auf festem Karton. Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 33542EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
SCHWARZWALD. - Brauchtum. - Eine Glashütte im Schwarzwald. Blick in eine Glashütte mit zwei Öfen, mehreren Glasbläsern und Helferinnen.
Aquatinta in Braun nach Volz von C. Meichelt bei Herder, Freiburg, dat. 1820, 21 x 28 cm.
Aus der von Aloys Schreiber herausgegebenen Folge "Teutschlands National-Trachten, Volksfeste und Charakteristischen Beschäftigungen. Das Großherzo... (Artikelnr. 28044CG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
WOLFACH. - Brauchtum. - Das Holzflözen bei Wolfach. Flösser auf der Kinzig beim Zusammenbauen der Flösse und beim Steuern über ein Wehr. Im Vordergrund Flösserpaar mit Kind.
Aquatinta in Braun von J.J. Nilson nach H. Vollmar, Herder, Freiburg, um 1820, 21 x 28 cm.
Aus der von Aloys Schreiber herausgegebenen Folge "Teutschlands National-Trachten, Volksfeste und Charakteristischen Beschäftigungen. Das Großherz... (Artikelnr. 20735CG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
BAYREUTH. - Kreisstadt Baireuth. Ober-Mainkreis. Gesamtansicht durch einen großen Torbogen über die Felder auf die Stadt, vorne ein Bürgerpaar neben einer Frau, die Obst und Gemüse verkauft, rechts drei Frauen im Gespräch, alle in Tr
Altkol. Kupferstich von Wagner nach Kreul, um 1836, 36 x 27 cm.
Lentner 11332. - Aus Lommel-Bauer "Die acht Kreise Bayerns". - Mit schmalem Rand um die Plattenkante, schönes Altkolorit. (Artikelnr. 21204EG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
DEUTSCHLAND. - Karte. - A Newe Mape of Germany.
Altkolorierter Kupferstich von John Speed, dat. 1626, 40,5 x 52,5 cm.
Verso ein englischer Text zu Deutschland und eine Holzschnitt-Initiale. Seltene Ausgabe von ca. 1680. - Große Übersichtskarte, die von den Niederlanden bis Polen reich... (Artikelnr. 28508CG)
Erfahren Sie mehr2.000,00 € Inkl. MwSt. -
TEGERNSEE. - Blick vom Ufer über den See auf das Kloster, rechts ein Ruderboot, dem vom Ufer ein Hüterbub zuwinkt, neben ihm seine Kühe. In der ornamentalen Umrahmung seitlich eine Bäuerin mit Zither bzw. ein Jäger mit Gewehr, beide
Radierung "bey C.F. Zeller", um 1840, 9 x 15 cm.
Als Briefkopf eines Briefbogens alt ausgeschnitten. Alt aufgezogen auf ein Albumblatt, nur dort leicht fleckig. (Artikelnr. 28269EG)
Erfahren Sie mehr290,00 € Inkl. MwSt. -
STRAUBING. - Landwirtschaftsfest. - Zur Erinnerung an das landwirthschaftliche Vereinsfest anno 1889 in Straubing. Mehrere Darstellungen auf einem Blatt, umgeben von einer floralen Umrahmung mit Apfelzweigen, Wappen und Fahnen.
Farblithographie von J. Fremian bei Jos. Niedermayr, Straubing, 1889, 38 x 28 cm.
Die kleinen Darstellungen zeigen u.a. ein Pferderennen, Bauer und Bäuerin in Tracht, landwirtschaftliche Maschinen, einen Schießstand mit Schützen, Musike... (Artikelnr. 21979BG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
DEUTSCHLAND. - Karte. - A Newe Mape of Germany.
Altkolorierter Kupferstich von John Speed, dat. 1626, 40,5 x 52,5 cm.
In der rechten unteren Ecke mit den Adressen der beiden Londoner Verleger Thomas Bassett und Richard Chiswell. Verso ein englischer Text zu Deutschland und eine Holzschn... (Artikelnr. 3046AG)
Erfahren Sie mehr1.800,00 € Inkl. MwSt. -
BADEN. - Brauchtum. - Blick in eine Schwarzwälder Spinnstube mit vielen Personen um Tisch und Kachelofen, umgeben von vier Trachtengruppen, 6 Ansichten, allegorischen Figuren und Wappen.
Altkol. Lithographie von L.v. Hohbach aus 'Malerische Länderschau', Kempten, Dannheimer, um 1836, 32 x 37,5 cm.
Die Figuren zeigen einen Uhrenhändler, einen Fischer, die Trachten der Odenwälder, Hauensteiner und Murgtaler und ein Kirchg... (Artikelnr. 15740CG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Thalkirchen. - Maria Einsiedel. Blick von der Anhöhe auf das von hohen Bäumen umstandene Asam-Schlößl, im Mittelgrund Thalkirchen, dahinter die Silhouette von München mit der Frauenkirche, vorne Staffage.
Kolorierte Lithographie mit Tonplatte von Albert Emil Kirchner, dat. 1840, 28,5 x 42,5 cm.
Maillinger II, 204, 6; Pfister II, 281, 8; Lentner 1176, 8; nicht in Slg. Proebst. - Die Staffage zeigt einen Tölzer Holzflößer in Tracht mit dem... (Artikelnr. 27193CG)
Erfahren Sie mehr1.800,00 € Inkl. MwSt. -
BRAMERSBACH/Lohberg. - Langhaus in Bramersbach. Ansicht zweier einfacher Wohngebäude an einem Bachlauf im Bayerischen Wald.
Aquarellierte Bleistiftzeichnung mit Weiß gehöht von Georg Maria Eckert, bezeichnet und links unten auf dem Trägerkarton sign., um 1880, 34,5 x 46 cm.
Thieme-Becker Bd. X, S. 323. - Eckert wurde 1828 in Heidelberg geboren. Ab 1846 studi... (Artikelnr. 43665EG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
HORNBERG/Schwarzwald. - Gesamtansicht von einer Anhöhe mit Blick ins Tal.
Aquarellierte Bleistiftzeichnung von Georg Maria Eckert, bezeichnet und links unten auf dem Montagekarton signiert, um 1880, 33,5 x 45,5 cm.
Thieme-Becker Bd. X, S. 323. - Eckert wurde 1828 in Heidelberg geboren. Ab 1846 studierte er an de... (Artikelnr. 19839CG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
SIMONSWALD/Schwarzwald. - Hörnleberg. Weiter Blick vom Hörnleberg ins Simonswälder Tal. Im Vordergrund eine Ausflugshütte.
Aquarell über Bleistift von Georg Maria Eckert, sign., bez. und dat. "im Juli (18)92", 35 x 46 cm.
Thieme-Becker Bd. X, S. 323. - Eckert wurde 1828 in Heidelberg geboren. Ab 1846 studierte er an der Düsseldorfer Akademie bei Schirmer. Se... (Artikelnr. 43666EG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
SACHSEN. - Die Sächs. Herzogthümer nebst Reuss & Schwarzburg. Darstellung eines ländlichen Festes (Vogelschießen im Altenburgischen) mit Armbrustschützen, Musikanten und tafelnden und trinkenden Zuschauern als Mittelbild, umgeben von
Altkol. Lithographie von L.v. Hohbach aus 'Malerische Länderschau', Dannheimer, Kempten, um 1836, 32 x 38 cm.
Mit Ansichten von Coburg, Gotha, Jena, Weimar, Altenburg, Rudolstadt und Gera. Die Trachtendarstellungen von Coburg, Altenburg u... (Artikelnr. 5429BG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Gesamtansicht vom Giesinger Berg aus, umgeben von 16 Teilansichten (u.a. Odeonsplatz, Universität, Frauenkirche, Residenz, Nationaltheater, Siegestor, Isartor, Glyptothek).
Lithographie mit Tonplatte von Valentin Ruths, gedruckt von J.B. Kuhn, 1848, 41 x 53 cm.
Maillinger III,49; Lentner 1141. - Die Hauptansicht zeigt einen ungewöhnlichen Blick über die Dächer des alten Giesing auf die Stadt, rechts Teil d... (Artikelnr. 6244CG)
Erfahren Sie mehr1.800,00 € Inkl. MwSt. -
STARNBERG. - Tourismus. - Acht Vignetten mit Teilansichten von Starnberg sowie Freizeit und Erholung am See. Entwürfe für Tourismuswerbung.
Federzeichnungen, sign. "O. Pf(eiffe)r", um 1955, 30 x 50 cm (Blattgröße).
Vorhanden: 1. Kirche und Burg von Starnberg. 2. Segelboot auf dem See, bei kräftigem Wind. 3. Brotzeit mit Bier und Würsteln, dazu eilender Kellner. 4. Wein- un... (Artikelnr. 37408EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Gesamtansicht vom Giesinger Berg aus, umgeben von 16 Teilansichten (u.a. Odeonsplatz, Universität, Frauenkirche, Residenz, Nationaltheater, Siegestor, Isartor, Glyptothek).
Altkol. Lithographie mit Tonplatte von Valentin Ruths, gedruckt von J.B. Kuhn, 1848, 41 x 53 cm.
Maillinger III,49; Lentner 1141. - Die kräftig kolorierte Hauptansicht zeigt einen ungewöhnlichen Blick über die Dächer des alten Giesing ... (Artikelnr. 19056CG)
Erfahren Sie mehr2.200,00 € Inkl. MwSt. -
STARNBERG. - K. Landgericht Starnberg.
2 kolorierte Lithographien bei J.C. Hochwind, München, 1836, je ca. 27 x 45 cm (Darstellung), ca. 40 x 50 cm (Blattgröße).
Pressler 399 und 400; Thieme-Becker XXI,451; Lipperheide 2569; Lentner 355; Sammlung Proebst 1557. - Die zwei Sta... (Artikelnr. 22624BG)
Erfahren Sie mehr2.800,00 € Inkl. MwSt. -
WÜRTTEMBERG. - Festzug 1841. - Folge von 10 Darstellungen aus dem "Festzug der Württemberger von 1841".
10 altkolorierte Lithographien bei L.F. Autenrieth, 1842, von 17 x 32 cm bis 17 x 47 cm.
Der Festzug fand 1841 zur Feier der fünfundzwanzigjährigen Regierung Seiner Majestät König Wilhelm I. statt. Abordnungen aus dem ganzen Land, nach... (Artikelnr. 26497CG)
Erfahren Sie mehr2.400,00 € Inkl. MwSt. -
NÜRNBERG. - Manöver. - Grosses Manöver mit Cavallerie und Artillerie der Königl: Bairischen Truppen der III und IV Division im Lager zu Nürnberg 9ter Tag, den 9 Septb: 1840. Blick auf die Truppenübung, im Hintergrund Gesamtansicht v
Altkolorierte Lithographie von Gustav Kraus, 1840, 32 x 43 cm.
Pressler 465; Lentner 5826 und 9274. - Gegenstück zu Nr. 478 mit der Darstellung des Manövers bei Heilbronn, 1840. - "Manöver im Südwesten von Nürnberg, im Vorfeld der alt... (Artikelnr. 19728BG)
Erfahren Sie mehr3.000,00 € Inkl. MwSt.