Suchergebnisse für: "kupferstich"
Suche in:
Deutsche Ansichten
6247
Bayern
2719
Oberbayern
957
Schwaben
570
Franken
564
Baden-Württemberg
556
Sachsen und Sachsen-Anhalt
447
Niederbayern
421
Hessen
404
Rheinland-Pfalz und Saarland
373
-
BADEN. - Karte. - Charte Geographique De La Campagne du Haut Rhin.
Altkol. Kupferstich bei Seutter, um 1740, 49 x 115,5 cm.
Die flächenkolorierte, nicht genordete Karte zeigt den Oberrhein vom Bodensee bis Mainz mit dem Gebiet zwischen Strassburg, Landau, Mainz, Haunau, Bischofsheim, Sigmaringen, Radolfz... (Artikelnr. 15823BG)
Erfahren Sie mehr800,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Flugblatt. - Friedensgemälde. - Augsburger fohe und traurige Ereignisse. Chronos schwebt auf einer Wolke über Augusta und mahnt auf einer kleinen Tafel "Bedenket der vorigen Zeit bis daher". Augusta sitzt vor einer Zibelnuss
Kupferstich von J.G. Rugendas nach A. Scheller, 1759, 23 x 27,5 cm (Darstellung); 48 x 30 cm (mit Text).
Jesse 310; Teuscher 713. (Artikelnr. 40955EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
HAMBURG. - Aussicht auf die Elbe und auf die Gegenden nach Süden aus dem Baumhause in Hamburg. Blick aus dem Baumhaus am Baumwall auf den Hafen mit Schiffen.
Altkol. Kupferstich von G.A. Liebe nach J.G.B., Leipzig, dat. 1771, 37 x 45 cm.
Thieme-Becker Bd. XXIII, S. 196: "6. Bl. Ansichten von Hamburg und Umgebg. (Nordalbingische Lustgegenden"), 1770/71, nach einem Monogrammisten J.G.B. - Das Bau... (Artikelnr. 18358BG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
DEUTSCHLAND. - Südwestdeutschland. - Karte. - Süd-Westliches Deutschland. Gebietskarte von Hessen, Rheinpfalz, Nordwürttemberg und Nordbaden. Mit sechs Nebenkarten.
Grenzkol. Kupferstich von Weiler nach Vogel aus Stieler bei Perthes, Gotha, 1868, 33 x 40 cm.
Espenhorst, PP 2.1.1.1.5. - Aus: A. Stieler's "Hand-Atlas" (5. Ausgabe, Auflage 1868). - Espenhorst S. 252: die Gruppen b-d der 5. Ausgabe (1868/... (Artikelnr. 34881EG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
DEUTSCHLAND. - Postkarte. - 'Regni Borussiae et Electoratus Brandeburgici, Ceterarumque, Quae Friderici, Reg. Bor. sceptro reguntur, nec non finitimarum Prov. Delineatio, ad Stationes Publicorum Cursuum et veredariorum.
Altkol. Kupferstich bei Petrus Schenk d.J., Amsterdam, um 1710, 51 x 61 cm.
Die flächenkolorierte Karte zeigt den Preußischen Staat mit Einzeichnungen der Postrouten, von Memel bzw. Krakau im Osten bis zum Niederrhein bzw. den Niederland... (Artikelnr. 2808GG)
Erfahren Sie mehr1.600,00 € Inkl. MwSt. -
OBERBAYERN. - Karte. - Reise-Karte durch Süd-Bayern, Tyrol, Salzburg und das Salzkammergut. Karte (ca. 17,5 x 30,5 cm) des Gebietes zwischen München und dem Brenner und von Schongau bis Schwanenstadt, umgeben von 18 Ansichten.
Kupferstich bei Lindauer, München, um 1830, 34,5 x 43,5 cm.
Die reizenden Ansichten zeigen: Andechs, Seefeld am Pilsensee, Tegernsee, Schliersee, Chiemsee, Brannenburg, Hohenaschau, Königssee, Achensee, Salzburg, Berchtesgaden, Rosenheim... (Artikelnr. 25541CG)
Erfahren Sie mehr900,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Marienplatz. - Prospectus magni mercatus versus Ecclesie B.M.V. ad Monachium - Prospect des großen Marckt gegen U.L. Frauen Kirch zu München. Blick vom Turm des Alten Rathauses über den Marienplatz auf die Frauenkirche, am
Altkol. Kupferstich von G.B. Probst, (Guckkastenblatt), um 1760, 28 x 40,5 cm.
Maillinger I, 969 (datiert die Ansicht auf nach 1768); Slg Proebst 347 (datiert sie auf 1740); nicht bei Lentner. - Auf dem Marktplatz herrscht reges Treiben mi... (Artikelnr. 23681CG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Karte. - Karte des Gebietes vom Donaulauf im Norden (mit Donauwörth, Neuburg, Ingolstadt und Pförring), dem Lechlauf im Westen bis Kranzberg und Schleissheim im Osten. Im Mittelpunkt der Karte liegt Schrobenhausen.
Altkol. Kupferstich von J.C. Back nach W.C. Buna bei Broenner, Frankfurt, 1745, 56 x 53 cm.
Cartographia Bavariae S. 70. - Blatt 4 der neunteiligen, nach Apian gestochenen Wandkarte "Exactissima Statuum Totius Ducatus Bavariae Tabula Secun... (Artikelnr. 1711GG)
Erfahren Sie mehr800,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - München, die weitberühmt, praechtig und wohl fortificirte Chur= Fürstl. Haupt u. Residenz Stadt des Herzogthums Bayern. Grundrißplan mit einzelnen, herausgehobenen Gebäuden (gest. Erklärungen A- Z u. 1- 26); darunter Ges
Altkolorierter Kupferstich von Matthäus Seutter, um 1740, 50 x 57 cm.
Maillinger I, 842; Lentner 1069: "Schönes Kapitalblatt von dekorativer Wirkung". - Links oben Kartusche mit dem bayerischen und Münchner Wappen und allegorischen Figu... (Artikelnr. 27936CG)
Erfahren Sie mehr2.000,00 € Inkl. MwSt. -
SACHSEN. - Karte. - Besondere Land karte des Herzogth. od. Chvrkreises Sachsen. Welcher aus den Aemtern Annaberg, Beltzig, Bitterfeld, Graefenhainchen, Liebenwerda, Pretsch-Seyda, Schlieben, Schweiniz, Daame, Juterbock, Gommern u. Creis A
Altkol. Kupferstich von Homann Erben, dat. 1752, 62,5 x 91,5 cm (von 4 Platten gedruckt).
Sandler S. 138. - Vierteilige, flächenkolorierte Gesamtkarte von Sachsen-Anhalt mit der Elbe von Magdeburg bis Belgern. Zeigt das Gebiet zwischen Sa... (Artikelnr. 18046BG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
DONAU. - Karte. - Plan des Donau Stroms von der Schwäbischen Gränze durch Baiern bis an die Österreichische. Aufgenommen vom Obersten von Riedl. Komplett in 6 Blättern.
6 Kupferstiche von Carl Schleich nach Adrian von Riedl, 1806, je ca. 43 x 68 cm.
Lentner 4128. - Aus dem sehr seltenen "Strom Atlas von Bayern". - Zeigt in jeweils zwei bis drei Segmenten untereinander den Donaulauf von der Quelle bis zur ... (Artikelnr. 17464CG)
Erfahren Sie mehr2.400,00 € Inkl. MwSt. -
FREIBURG. - Ehrenpforte für Marie Antoinette. - Obregiae Sponsae adventum Friburgi Hospitium nondedignantis et ultimum Urbiae Spectum indulgentis Initinere adnuptias Versaliam. Ehrenpforte der breisgauischen Landstände an der Kaiserstra
Kupferstich von Peter Mayr, dat. 1770, 53,5 x 40 cm.
Die Ehrenpforte gestaltete Johann Christian Wenzinger in Anspielung auf den römischen Konstantinsbogen. Sie wurde vom Kupferstecher Peter Mayer in drei Stichen festgehalten. - Mit Falts... (Artikelnr. 2559GG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
GÖTTINGEN. - Das teutsche Haus vor Göttingen. Ansicht der Traditionsgaststätte mit Nebengebäuden, die ein Treffpunkt Göttinger Studenten gewesen ist. Hinter jedem Fenster sind Personen zu erkennen, während vor dem Haus eine Kutsche
Kupferstich bei Wiederhold, Göttingen, um 1820, 7,5 x 13 cm.
Name mit Feder auf dem unteren Rand, verso Stammbucheintragungen eines Studenten der Göttinger Hildesia-Verbindung, dat. und sig.: "Fortuna juv. audacem", 26. Febr. 1823. - Die... (Artikelnr. 39072EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
LANDSHUT. - Karte. - Karte des Gebietes zwischen Freising im Westen, Abensberg im Norden, Landau im Osten, Neuötting und Markt Schwaben im Süden; im Zentrum der Isarlauf mit Landshut.
Kupferstich von J.C. Back nach W.C. Buna bei Broenner, Frankfurt, 1745, 56 x 53 cm.
Cartographia Bavariae S. 70. - Blatt 5 der neunteiligen, nach Apian gestochenen Wandkarte "Exactissima Statuum Totius Ducatus Bavariae Tabula Secundum", he... (Artikelnr. 9674CG)
Erfahren Sie mehr700,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Flugblatt. - Friedensgemälde. - Illustration zu Lukas 5. Kp., Verse 1-5 bzw. 6-9, Gedanken des Leides bzw. des Friedens. Mittig die Allegorie der Religion, stehend inmitten vieler Kinder, die beim Blick aus den Fenstern Krieg
Kupferstich von J.G. Rugendas nach A. Scheller, 1761, 24 x 30 cm.
Jesse 304. - Friedensgemälde von 1761 für die evangelische Schuljugend Augsburgs, ohne den Text. - Alt aufgezogen, mit schmalem Rändchen um die Plattenkante, rechts und u... (Artikelnr. 14174EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
HARZ. - Sammlung von 11 Ansichten auf zwei Blättern.
11 Kupferstiche, um 1820, je ca. 4,5 x 7 cm.
Auf dem ersten Blatt sind um einen Stahlstich (8 x 10,5 cm) mit einem lernenden Knaben 8 Ansichten montiert: Brockenhaus, Rosstrappe, Josephshöhe, Regenstein, Victorshöhe, Goslar, Mägdesprung... (Artikelnr. 14678CG)
Erfahren Sie mehr228,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Einzug Kaiser Leopold. - Einzug Der Röm. Kayserl. Maytt. Leopold deß Ersten ... in dero Residentz-Statt München am 26. August 1658 abends. Gesamtansicht von Westen, von den Wällen Salutschüsse für den Festzug, der sich m
Kupferstich von M. Küsell, dat. 1658, 25 x 37 cm (Darstellung) bzw. 54 x 37 cm (mit Erklärungen).
Slg. Maillinger Bd. I, Nr. 526; Drugulin, Hist. Bilderatlas, 2477. - Mittelbug im Textteil, dort zwei kleine Wurmlöchlein, insgesamt schwa... (Artikelnr. 19316EG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
BRESLAU. - Gesamtansicht (ca. 10 x 40 cm) über die Oder als Kopf einer Handwerkskundschaft.
Kupferstich von Friedrich Gottlieb Endler, dat. 1795, 31 x 40 cm.
Stopp PL 3. - "Die Vedute kann als sehr zuverlässig betrachtet werden, auch hinsichtlich der Details" (Stopp). - Kundschaft für die Zunft der Loos und Kuchenbäcker. Es wi... (Artikelnr. 27687CG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Viktualienmarkt. - Herrn Grafen Sevelters (=Seefeld) Pallatium in München. Blick auf das Törring-Seefeld-Palais mit Roßschwemme an der Westseite des heutigen Viktualienmarktes, vorne die belebte Straße, am Oberrand die Ins
Kupferstich von J. Stridbeck, 1697, 13,5 x 25 cm.
Slg. Proebst 786; Slg. Maillinger I, 603, 10; Bruckmann "Stridbeck, Theatrum etc., 1966", Nr. 10. - Links die alte Stadtmauer mit Turm, vorne der sog. "Bäckergalgen". Das an dieser Stelle ... (Artikelnr. 32876EG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
POTSDAM. - Gegend an der Havel bey Potsdam. Weiter Blick über Havellandschaft mit Potsdam im Mittelgrund, vorne ländliche Staffage.
Kupferstich von A. Zingg nach J. C. Reinhardt bei Tauchnitz, 1805, 22 x 32 cm.
Thieme-Becker Bd. XXXVI, S. 521 - 523; Drescher/Kroll 680. - Der Schweizer Adrian Zingg (1734 - 1816) ist besonders durch seine sächsischen Ansichten und Lands... (Artikelnr. 19791CG)
Erfahren Sie mehr500,00 € Inkl. MwSt. -
ISENBURG. - Karte. - Carte von denen Wiedischen und Nieder Isenburgischen Landen mit den daran gräntzenden Landen, Ortschaften und Flüssen, nebst dem Prospect vom Schloß und Flecken Isenburg.
Kupferstich nach Johann Friedrich Düntzfeld, dat. 1772, 58 x 52 cm.
Rechter Teil der Karte der Wiedischen und Isenburgischen Lande. Zeigt den Lauf der Lahn von Nassau, Diez, Runkel und Weilburg bis Selters, im Norden bis zur Sieg reichend... (Artikelnr. 20644CG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
DONAU. - Karte. - Blatt II aus dem Strom Atlas von Bayern.
Kupferstich von Carl Schleich nach Adrian von Riedl, 1806, 43 x 68 cm.
Lentner 4128. - Blatt 2 aus dem sehr seltenen "Strom Atlas von Bayern". - Zeigt in drei Segmenten untereinander den Donaulauf von der Zirgesheim, vorbei an der Lechmün... (Artikelnr. 2994GG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
DONAU. - Karte. - Donau Strom von Pfäter bis Straubing. Blatt V. Darunter: "Profil des Donaustroms durch Bayern von Donauwerth bis Passau".
Kupferstich von Carl Schleich nach Adrian von Riedl, 1806, 43 x 68 cm.
Lentner 4128. - Blatt V aus dem sehr seltenen "Strom Atlas von Bayern". - Zeigt in zwei Segmenten untereinander den Donaulauf von Pfatter, Aholfing und Obermozing bis S... (Artikelnr. 2997GG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Klinkertor. - Die Einfahrt zeigt(,) wo das Geschütz ist auf zuführen, Wan man so Maur, als Wall mit Stücken soll montiren Der Erste Weg gerad, doch etwas abwärts geht, .... Landleute vor der Stadtmauer, rechts das Klinkert
Kupferstich sign. "I.G.F. del. C.K. sculps.", um 1730, 12 x 23 cm.
Vgl. Schefold 42013 und Schefold, Augsburg Zyklen, S. 186. - Aus der Folge: "Prospect der Thore der Stadt Augspurg", 1737/41. - In der Titelei ein brauner Fleck mit Hinte... (Artikelnr. 22775BG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Flugblatt. - Friedensgemälde. - Samuel setzt den "Eben-Ezer" Stein. Als Dank für die Hilfe Gottes im Kampf gegen die Philister, errichtet Samuel ein Denkmal vor den Toren Jerusalems.
Kupferstich von C.F. Hoermann de Guttenberg nach J.J. Haid, 1748, 23 x 30 cm (Darstellung); 47,5 x 30 cm (mit Text);
Jesse 272. - In zwei Kartuschen an den Ecken wird nach dem Tod des Wittelsbacher Kaisers Karl VII. um göttlichen Beistand... (Artikelnr. 40948EG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
COBURG. - Coburg. Gesamtansicht vom Judenberg aus mit der Veste im Hintergrund. Im Himmel zwei Wappen, im unteren Rand gestochene Erklärungen 1 - 40.
Kupferstich nach Chr. Fr. Fick von Georg Balthasar Probst bei Jeremias Wolff, um 1710, 36 x 106 cm.
Thieme-Becker Bd. XI, S. 532 (Fick); nicht bei Fauser und Lentner. - Von zwei Platten gedruckt. - Prächtige Ansicht mit Bezeichnung der K... (Artikelnr. 25340CG)
Erfahren Sie mehr4.500,00 € Inkl. MwSt. -
BERLIN. - Vue et Perspective du Palais de S. Alts Royale Mgnr. le Prince Ferdinand de Prusse avec une Partie de La Maison du Comte de Schulenburg. Blick von der Nordostecke des Wilhelmplatzes zum Ordenspalais, rechts das Palais des Prinze
Altkol. Kupferstich nach und von Jean (Johann Georg) Rosenberg bei Morino & Company, um 1785, 44,5 x 60,5 cm.
Ernst, J.J. Rosenberg, Nr. 20; Kiewitz 1057; Rave 20. - 2. Zustand mit Dedication. - Mit ca. 2 cm Rand um die Darstellung. Im Ga... (Artikelnr. 28495CG)
Erfahren Sie mehr2.800,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Flugblatt. - Konfession. - Die Ehrenpforte der St.Jakobs-Kirche in Augsburg. Gedenkblatt für die Augsburger Konfession. Zuoberst steht Kurfürst Johann von Sachsen, zu beiden Seiten auf Säulen und Konsolen weitere Statuen vo
Kupferstich von Elias Bäck, 1730, 47 x 32 cm.
Marsch 88. - Am Rand unten links und an der Ecke oben recht mit kl. Fehlstellen; die Ränder stellenweise hinterlegt; verso fleckig mit Durchschlag. (Artikelnr. 40973EG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
NÜRNBERG. - Perspectivische Fürstellung des Rahthauses in des H. Röm. Reichs Statt Nürnberg, samt einer Kron-Braut wie solche nach altem herkommen von dem Wohladelichen Geschlecht daselbst in ihrem Schmuck zur öffenlichen Trauung gef
Kupferstich von Paulus Fürst, um 1650, 33 x 42,5 cm.
Lentner 15885: "Hochinteressantes, sehr seltenes Blatt". - Ansicht des Rathauses mit einem figurenreichen Brautzug im Vordergrund. Die Teilnehmer gehören den verschiedensten Ständen a... (Artikelnr. 17451CG)
Erfahren Sie mehr1.100,00 € Inkl. MwSt. -
FRANKFURT. - Nächtliche Ansicht der beleuchteten Häuser am Römer in der Nacht vom 18. auf 19. Nov. 1741, mit zahlreichen festlich gekleideten Gästen, Kutschen, Reitern usw. auf dem Platz, rechts fließt von einer Balustrade Wein aus F
Kupferstich von Hieronymus Sperling, um 1741, 42 x 59 cm.
Fest des spanischen Sondergesandten Graf Montilo, dessen Quartier festlich erleuchtet ist, anläßlich des Namenstages seiner spanischen Königin, Isabella (Elisabeth Farnese, 2. Ge... (Artikelnr. 3529AG)
Erfahren Sie mehr1.100,00 € Inkl. MwSt. -
NÜRNBERG. - Gesamtansicht von der Ostseite von der Sebaldkirche bis zum Frauentor, im Vordergrund sitzend der Zeichner, links Reiter und Fuhrwerke, im Himmel zwei Putti mit dem Stadtwappen.
Kupferstich von Hans Wechter nach Lorenz Strauch, dat. 1599, 30 x 55,5 cm.
Der Nürnberger Künstler Lorenz Strauch (1554-1630) schuf zahlreiche Porträts Nürnberger Persönlichkeiten sowie eine große Ansicht des Hauptmarktes. Zwei Gesam... (Artikelnr. 27601CG)
Erfahren Sie mehr1.350,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Flugblatt. - Reformationsjubiläum. - Barfüsserkirche. - Gedächtnuß-Gemähld, auf daß zweyte Evangelisch-Lutherische Jubel-Fest etc. Ehrenpforte der Barfüsserkirche mit Durchblick in das Kircheninnere während des Festgot
Kupferstich von Carl Remshart nach Gottfried Rogg bei Johann Mann, dat. 1717, 33,5 x 25,5 cm.
Schefold 40818; Marsch, Bilder zur Augsburger Konfession, Nr. 84. - Gedächtnisgemälde für die evangelische Schuljugend Augsburgs. Die Pforte z... (Artikelnr. 14164EG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
NÜRNBERG. - Christkindlesmarkt. - Blick auf einen Markt mit mehreren Verkaufsbuden bzw. -tischen mit ihren unterschiedlichen Waren, dazu die Verkäufer und Kunden. Im Hintergrund vier größere Stadthäuser.
Altkol. Kupferstich, um 1750, 26 x 34,5 cm.
Rechts oben No. 19. - Vorne mittig ein Gemüsehändler, rechts eine Tuchhändlerin, daneben der Stand einer Spielzeughändlerin, links im Vordergrund hat ein Schreiber seinen Tisch aufgestellt, d... (Artikelnr. 22457BG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Flugblatt. - Rathaus, St. Annakirche. - Blick in einen Sakralraum mit Kuppel, vorne die allegorische Gestalt der Augusta mit den Allegorien von Glaube, Hoffnung und Liebe, darüber vier Medaillons mit den Ansichten von "Colleg
Kupferstich von J.G. Rugendas nach A. Scheller, Augsburg, 1768, 22,5 x 28 cm.
Schefold 41312 und 41578; Jesse 318. - Friedensgemälde von 1768 für die evangelische Schuljugend Augsburgs, ohne den zugehörigen Text. - Mit Rändchen um die ... (Artikelnr. 14167EG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Flugblatt. - Friedensgemälde. - Die Unveränderte Augsburgische Confession oder Glaubens Bekenntnuß". Verlesung der Confessio Augustana im Saal der Bischöflichen Residenz in Augsburg durch Christian Beyer in Gegenwart Kaise
Kupferstich, monogr. H.I.B.F., 1655, 28 x 34 cm.
Jesse; Burkhard / Haberer S. 391 und S. 416, 5.; Vgl. Wikipedia "Confessio Augustana" mit Abb; Kunstsammlungen der Veste Coburg, Inventarnummer: II,342,2. - Der linke Rand stellenweise brü... (Artikelnr. 40964EG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Flugblatt. - Friedensgemälde. - Illustration zu Psalm 27, 4 und 5. Mittig die Allegorie der evangelischen Kirche Augsburgs, mit flammendem Herzen kniend an einem Altar, umgeben von Schulkindern Augsburgs in Begleitung ihrer L
Kupferstich von J.G. Rugendas nach G. Eichler jun., 1758, 24 x 31,5 cm (Darstellung) bzw. 48 x 31,5 cm (mit Text).
Jesse 298. - Im Rand verso und recto alt mit Büttenpapieren abgeklebt bzw. Fehlstellen ergänzt. (Artikelnr. 14175EG)
Erfahren Sie mehr152,00 € Inkl. MwSt. -
MALSCH. - Karte. - Schlacht bey Schliengen am XXIV.ten Oct. 1796.
Kupferstich von Ponheimer nach Höhm, Wien, um 1814, 32 x 44 cm.
Aus "Erzherzog Karl, Grundsätze der Strategie. Erläutert durch die Darstellung des Feldzugs 1796". - Die Karte zeigt das Gebiet vom Rhein (zwischen Knielingen und Hügelshe... (Artikelnr. 31956EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
KEHL. - Karte. - Belagerung der Stadt und Feste Kehl im Jahre 1796.
Kupferstich von Ponheimer nach Höhm, Wien, um 1814, 49 x 64 cm.
Aus "Erzherzog Karl, Grundsätze der Strategie. Erläutert durch die Darstellung des Feldzugs 1796". - Die nicht genordete Schlachtenkarte zeigt den Rhein im Norden mit Kehl ... (Artikelnr. 17048AG)
Erfahren Sie mehr209,00 € Inkl. MwSt. -
NÜRNBERG. - Stuckschiessen. - Abbildung des Stuck-Schießens welches ... vom 8.-26. Juni 1733 gehalten worden. Folge von drei Blatt.
3 Kupferstiche, um 1733, je ca. 26 x 42 cm.
Blatt 1: Der Einzug mit zahlreichen Uniformierten, Reitern und Kanonen; Blatt 2: Eine große Menschenmenge betrachtet von etwas erhöhtem Standort das Zeltlager der zum Schießen zugelassenen Off... (Artikelnr. 11939CG)
Erfahren Sie mehr700,00 € Inkl. MwSt. -
EGLING/bei Landsberg. - Bruderschaft. - Bruderschaft des heiligen Schutzengels, welche in dem löblichen Pfarr-Gotteshause zu Egling, Landgerichts Landsberg, von ... Joseph, Bischof zu Augsburg ... 1753 gnädigst bewilligt usw. Oben mitti
Kupferstich von Klauber Cath., mit Typendruck bei M. Huttler, Augsburg, hs. dat. 1872, 10 x 7 cm (Darstellung) bzw. 38 x 28 cm (Bordüre) .
Handschriftlich ausgefüllt und datiert für "Andreas Kneißl l(edigen) St(andes) von Heinrichshofe... (Artikelnr. 36033EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
FÜRSTENFELDBRUCK. - Closter Fürstenfeldt. Klosteransicht von Norden aus der Vogelschau, links oben Wappen des Abtes, rechts oben Legende A - S.
Kupferstich von Michael Wening, 1699, 52 x 86 cm (von drei Platten gedruckt).
Katalog des Münchner Stadtmuseums Nr. 8, Abb. S. 56; nicht bei Lentner. - Die Darstellung folgt offensichtlich dem ersten Entwurf Viscardis für den Neubau. Die... (Artikelnr. 16895CG)
Erfahren Sie mehr2.500,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Flugblatt. - Konfession. - Erinnerungsblatt an das 200-jährige Jubiläum der Confessio Augustana. Im Zentrum der Darstellung die Verlesung der Confessio in der Kapitelstube des bischöflichen Palastes. An beiden Seiten hierz
Kupferstich von Johann August Corvinus, 1730, 42,5 x 51 cm.
Marsch 101; Germanisches Nationalmuseum HB 6731. - Die Verlesung der Confessio in Anlehnung an die Darstellung von J. Saubert und M. Herr aus dem Jahr 1631. - Der prachtvolle Ein... (Artikelnr. 40961EG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Unterer Brunnenturm. - Der so prächtig als nuzbar vollführte Untere Wasser Thurn und neue Kurben Wercke zu Augspurgs größter Zier glücklich erbauet. Sehr interessante Ansicht der Befestigungsanlage und des Wassergrabens n
Kupferstich, um 1740, 14 x 22 cm.
Schefold 42304a und Schefold, Augsburg Zyklen, S. 186. - Aus der Folge: "Prospect der Thore der Stadt Augspurg", 1737/41. - 1737 stockte man den alten Turm auf und installierte weitere wassergetriebene Kur... (Artikelnr. 40927EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
WEIHENZELL/bei Ansbach. - Weihen=Zell. Neuentsprungener Heil-Bronn Zu WeihenZell, der in dem Monat Majo des 1680. Jahrs entsprungen. Gesamtansicht, rechts mit der Kirche St. Jakob. Mit reicher Personenstaffage und mit einer kleinen weiter
Kupferstich von und nach Johann Mayer bei Georg Scheurer, dat. 1680, 18 x 27 cm.
Sehr seltene Ansicht des Ortes Weihenzell. - Die Abbildung ist identisch mit dem bei Drugulin unter der Nummer 3008 aufgeführten Einblattdruck, jedoch ohne d... (Artikelnr. 22733BG)
Erfahren Sie mehr500,00 € Inkl. MwSt. -
NÜRNBERG. - Die A.C. 1700 ... Neu erbaute Brücken, wie solche gegen der Fleisch-Brücken u. am gemahlten Viatis Hauß in Nürnberg zu sehen. Blick auf die Museumsbrücke mit den Kanzelaufbauten, dahinter die Fleischbrücke, oben Inschri
Kupferstich von J.U. Kraus nach J.A. Graff bei J. Wolff, Augsburg, 1701, 34 x 46,5 cm.
Nagler, J.U. Kraus, 2. - Links das im Krieg zerstörte Viatishaus mit den Fassadenmalereien. Die Brücke mit den zwei Steinbogenöffnungen wurde 1700 "Z... (Artikelnr. 32248EG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
EBERSBERG. - Möschenfeld. - Bruderschaft. - Bruderschafft Jesu, Maria, Joseph, in Meschenfeld. Text des Ablasses bzw. der Verrichtungen der Bruderschaft. Mit einer Ansicht der Ottilienkirche des Klosters Möschenfeld, davor die heilige F
Kupferstich von Franz Xaver Jungwirth mit umrandetem Typendruck bei F.J. Thuille, München, um 1770, 11,5 x 6,5 cm bzw. 17,5 x 28 cm.
Der Ablaß stammt von Papst Clemens X. vom 22.6.1674, die Bestätigung der "Verrichtungen" von Albert Sig... (Artikelnr. 2148EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
ERESING/bei Emming. - Bruderschaft. - Marianische Erz=Bruderschaft des gnadenreichen Wunder=wirkenden Hochheiligen Scapuliers der Jungfräulichen Mutter Gottes ... in der lobwürdigen St. Ulrichs Pfarrkirche zu Eresing, Don=Füllischer Ho
Kupferstich und Typendruck, um 1860, 8,5 x 5,5 cm (Darstellung) bzw. 40 x 29,5 cm (Bordüre).
Seit 1653 bestand in Eresing eine Skapulier-Bruderschaft. Der Text bringt Regeln und Statuten der Bruderschaft "Im Leben", "In dem Tode" und "Nac... (Artikelnr. 19756BG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
FREYSTADT. - Marianisch Wallfahrts Gotts-Hauß nechst Freystadt usw. "Closter der P.P. Franciscaner" usw. Blick auf die Wallfahrtskirche Maria Hilf, darüber in Wolken das Gnadenbild, links Schafherde. Blick auf die Klosteranlage. Insgesa
Kupferstich, i.d. Platte bez., sign. und dat. "1780 Supplevit F. Angelic. Dulln Fc.", 41,5 x 34,5 cm.
Der in der Legende erwähnte Bauherr Graf Ferdinand Lorenz Franz Xaver Tilly ließ die Kirche 1700-1710 nach Plänen von G.A. Viscardi er... (Artikelnr. 32542EG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
LICHTENAU. - Karte. - Fraischlicher Bezirck der Fraenckischen Vestung und Nürnbergischen Pfleg Amts Liechtenau im alten Nordgau gelegen. Detaillierte Bezirkskarte.
Kupferstich von Tobias Conrad Lotter nach Pfinzing, nach 1757, 60 x 53,5 cm.
Vgl. Cartographia Bavariae, K 2, 18. - Zeigt den Lauf der Rednitz von Rutzendorf im Osten bis Kirschendorf im Westen, und das Gebiet von Wolframs-Eschenbach im S?... (Artikelnr. 7322CG)
Erfahren Sie mehr420,00 € Inkl. MwSt. -
MITTENWALD. - Garmisch-Partenkirchen. - Karte. - Karte des Gebietes westlich von Mittenwald mit Garmisch-Partenkirchen.
Kupferstich von Schleich nach Lau, Aulitscheck und Naus aus "Topographischer Atlas von Bayern", 1812-1867, 52 x 80 cm (16 Segmente, je 20 x 12 cm).
Vgl. Carthographia Bavariae K 11.3. - Die Reisekarte, in 16 Segmenten (je 20 x 12 cm) auf L... (Artikelnr. 13677CG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt.