Suchergebnisse für: "kupferstich"
Suche in:
Deutsche Ansichten
6247
Bayern
2719
Oberbayern
957
Schwaben
570
Franken
564
Baden-Württemberg
556
Sachsen und Sachsen-Anhalt
447
Niederbayern
421
Hessen
404
Rheinland-Pfalz und Saarland
373
-
WOLFRATSHAUSEN. - Karte. - Karte des Bezirks Wolfratshausen vom Ostufer des Starnberger Sees bis Feldkirchen-Westerham und Miesbach.
Kupferstich von Seitz nach Herdegen aus "Topographischer Atlas von Bayern", 1812-1867, 52 x 80 cm (18 Segmente, je 18 x 14 cm).
Vgl. Carthographia Bavariae K 11.3. - Die Reisekarte, in 18 Segmenten (je 18 x 14 cm) auf Leinwand aufgezogen z... (Artikelnr. 13653CG)
Erfahren Sie mehr228,00 € Inkl. MwSt. -
LINDAU. - Karte. - Verjüngter Abriß Deß Heyl. Reichs Statt Lindaw, und derselben theils Allieglicher, theils allein Nidergerichtlicher Oberkeit.
Altkol. Kupferstich von J. Morell nach Johann Andreas Rauch, 1642, 44 x 56,5 cm.
Cartographia Bavariae K 12.4 (und Abb. 200): "Sehr frühe Vertreter der Bergstrichmethode im Grundriß oder steiler Schrägaufsicht fanden sich in den Kupfers... (Artikelnr. 27535CG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
FRANKFURT. - Ansicht der Stadt Francfurt a/m. von der Nordseite. Gesamtansicht über eine Allee hinweg.
Altkol. Kupferstich von J.S. Walwert nach Christian Stöcklin, um 1770, 28,5 x 43 cm.
Thieme-Becker Bd. XXXII, S. 85/6 (Stöcklin). - Der Architektur- und Landschaftsmaler Christian Stöcklin (auf unserem Blatt "Stöcklein") wurde 1741 in ... (Artikelnr. 20801CG)
Erfahren Sie mehr1.600,00 € Inkl. MwSt. -
FRANKEN. - Oberfranken. - Karte. - Topographische Charte des Koeniglich Baierischen Ober-Main-Kreises. Gesamtkarte des heutigen Oberfrankens.
8 altkol. Kupferstiche von Ch.A. Hannbaumb, dat. 1820, je 74 x 48,5 cm.
J. Heller, Verzeichnis von bambergischen topographisch-historischen Abbildungen, Bamberg 1841, S. 16, Nr. 120: "Diese ist bis jetzt die größte über den Obermainkrei... (Artikelnr. 2141GG)
Erfahren Sie mehr2.200,00 € Inkl. MwSt. -
DEUTSCHLAND. - Karte. - Deutschland von Rudolf von Habsburg bis Maximilian I., 1273 - 1493. Karte Mitteleuropas im Spätmittelalter, mit drei Nebenkarten.
Grenzkol. Kupferstich von Luther nach Spruner bei Perthes, Gotha, 1846, 32 x 37 cm.
Espenhorst, PP 2.8.1.2. - Aus: K.v. Spruner's "Historisch-Geographischer Hand-Atlas" (1. Ausgabe), 2. Sektion "Europäische Geschichte". - Karl Spruner von... (Artikelnr. 35285EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
OBERBAYERN. - Jagdkarte. - Uebersichts Karte der Koeniglichen Jagd- Revieren im Leibgehege um München und aller zwischen dem Lech und Inn-Fluße liegenden Koeniglichen Reserve-, Herrschafts- und Pacht-Jagden.
2 Bl. Kupferstiche nach A.v. Coulon, um 1810, je ca. 51 x 60,5 cm.
Lentner 5927. - Alois von Coulon (1779 - 1855) stammt aus Landsberg/Lech und brachte es bis zum Direktor der Topographischen Sektion in München. - Seltene und interessante... (Artikelnr. 9117CG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
OBERBAYERN. - Karte. - Reise-Karte durch Süd-Bayern, Tyrol, Salzburg und das Salzkammergut. Karte (ca. 17,5 x 30,5 cm) des Gebietes zwischen München und dem Brenner und von Schongau bis Schwanenstadt, umgeben von 18 Ansichten.
Kol. Kupferstich bei Lindauer, München, um 1830, 34,5 x 43,5 cm.
Die reizenden, kolorierten Ansichten zeigen: Andechs, Seefeld am Pilsensee, Tegernsee, Schliersee, Chiemsee, Brannenburg, Hohenaschau, Königssee, Achensee, Salzburg, Bercht... (Artikelnr. 21245CG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Monachium utriusque Bavariae civitatis primar. Gesamtansicht mit der nächsten Umgebung vom Gasteigberg aus anno 1586. Unten zwei Löwen mit dem bayerischen Wappen sowie links und rechts Münchner und bayerisches Wappen.
Altkol. Kupferstich aus Braun-Hogenberg, 1588, von Anna Beek im 17. Jhdt. vergrößert und koloriert, 44 x 52 cm.
Vgl. Lentner 1034. - Anna Beek (1657 - 1717) vergrößerte die Ansichten von Merian und Braun-Hogenberg, indem sie die Ansich... (Artikelnr. 25452CG)
Erfahren Sie mehr3.200,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - München, die weitberühmt, praechtig und wohl fortificirte Chur= Fürstl. Haupt u. Residenz Stadt des Herzogthums Bayern. Grundrißplan mit einzelnen, herausgehobenen Gebäuden (gest. Erklärungen A- Z und 1- 26), darunter Ge
Altkol. Kupferstich von Matthäus Seutter, nach 1760, 50 x 57 cm.
Vgl. Maillinger I, 842; Lentner 1069: "Schönes Kapitalblatt von dekorativer Wirkung". - Seltener zweiter Zustand mit der Adresse von Johann Michael Probst, Augsburg. - Link... (Artikelnr. 1771GG)
Erfahren Sie mehr1.500,00 € Inkl. MwSt. -
SACHSEN. - Karte. - Besondere Land karte des Herzogth. od. Chvrkreises Sachsen. Welcher aus den Aemtern Annaberg, Beltzig, Bitterfeld, Graefenhainchen, Liebenwerda, Pretsch-Seyda, Schlieben, Schweiniz, Daame, Juterbock, Gommern u. Creis A
Altkol. Kupferstich von Homann Erben, dat. 1752, 34 x 91,5 cm (von 2 Platten gedruckt).
Sandler S. 138. - Die Teile 3 und 4 der vierteiligen, flächenkolorierten Gesamtkarte von Sachsen-Anhalt mit der Elbe von Magdeburg bis Belgern. Zeigt ... (Artikelnr. 20086CG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
LICHTENAU. - Karte. - Fraischlicher Bezirck der Fraenckischen Vestung und Nürnbergischen Pfleg Amts Liechtenau im alten Nordgau gelegen.
Altkol. Kupferstich von Tobias Conrad Lotter nach Pfinzing, nach 1757, 60 x 54 cm.
Vgl. Cartographia Bavariae, K 2, 18. - Die detaillierte Bezirkskarte zeigt den Lauf der Rednitz von Rutzendorf im Osten bis Kirschendorf im Westen, und das ... (Artikelnr. 10902CG)
Erfahren Sie mehr480,00 € Inkl. MwSt. -
DONAU. - Karte. - Danubii Fluminis. Pars Superior. Pars Media. Pars Infima. Dreiteilige Donaulaufkarte von der Quelle bis zur Mündung.
3 altkol. Kupferstiche von Johann Baptist Homann, um 1720, je 49 x 54 cm.
Der erste Teil zeigt den Lauf der Donau von der Quelle bis Pressburg (Bratislava) und somit Österreich, die Schweiz, den Süddeutschen Raum, Norditalien, Slowenien ... (Artikelnr. 2098GG)
Erfahren Sie mehr1.400,00 € Inkl. MwSt. -
VELDEN/Pegnitz. - Eigentlicher Abriß deß Städtleins Velden Einem Wohledlen Gestrengen Fürsichtig und hochweisen Raht der Stadt Nürnberg zugehörig, wie dasselbe von beeden Herrn Marggrafen von Brandenburg Hanns Georg und Hanns Gebrü
Kupferstich, anonym, dat. 1627, 34,5 x 28,5 cm (Blattgröße).
Katalog Halle Nr. 1028 (?), Drugulin 1701. - Der Einblattdruck zeigt die Stadt Velden mit Belagerung am 19. Mai 1627. - Sehr seltenes Flugblatt. (Artikelnr. 21269BG)
Erfahren Sie mehr1.400,00 € Inkl. MwSt. -
BAYERN. - Karte. - Charte des bayrischen Kreises. Nach den astronomischen Bestimmungen der Hrn. Casini, Amman, David, von Humboldt und den Berichtigungen des Hrn O.L. Frhr. von Zach neu entworfen von G.F. Frhr. von Schmidburg. Gesamtkarte
Altkol. Kupferstich, Weimar im Geograph. Institut, dat. 1804, 57 x 46 cm.
Die vorliegende Neuauflage (erster Zustand 1802), zeigt, wahrscheinlich als erster in einem Atlas, die politischen Umwälzungen. - Der unverändert stehengebliebene ... (Artikelnr. 20151CG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Flugblatt. - Konfession. - Emblematischer Einblattdruck im Stile der Friedengemälde. Mittig schwebt ein Engel, der schützend sein Schwert über die Confessio hält. Als Sinnbild für die Missionsaufgabe zeigen zwei Indianer
Kupferstich von B.S. Setlesky nach J.L. Haid, 1730, 42 x 49,5 cm (Blattgröße).
Marsch 95 u. 96. - Die Erklärungen zu den einzelnen emblematischen Details sind unter dem Titel " Christlich=wohlgemeynte Gedancken und Emblematische Vorstel... (Artikelnr. 40962EG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Flugblatt. - Konfession. - Emblematischer Einblattdruck im Stile der Friedengemälde. Mittig schwebt ein Engel, der schützend sein Schwert über die Confessio hält. Als Sinnbild für die Missionsaufgabe zeigen zwei Indianer
Kupferstich von B.S. Setlesky nach J.L. Haid, 1730, 42 x 49,5 cm (Blattgröße).
Marsch 95 u. 96. - Die Erklärungen zu den einzelnen emblematischen Details sind unter dem Titel " Christlich=wohlgemeynte Gedancken und Emblematische Vorstel... (Artikelnr. 40960EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Karte. - Karte des Gebietes vom Donaulauf im Norden (mit Donauwörth, Neuburg, Ingolstadt und Pförring), dem Lechlauf im Westen bis Kranzberg und Schleissheim im Osten. Im Mittelpunkt der Karte liegt Schrobenhausen.
Kupferstich von J.C. Back nach W.C. Buna bei Broenner, Frankfurt, 1745, 56 x 53 cm.
Cartographia Bavariae S. 70. - Blatt 4 der neunteiligen, nach Apian gestochenen Wandkarte "Exactissima Statuum Totius Ducatus Bavariae Tabula Secundum", he... (Artikelnr. 9673CG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Flugblatt. - Konfession. - An alle gutte Freund ist diser Brief geschieben. Die Gottes reines Wort und Luthers Lehre liebenl. Beidseitig bedrucktes Flugblatt zum 200-jährigen Jubiläum des Augsburger Religionsfrieden mit zwei
Kupferstich mit Radierung von und bei Gottfried Rogg, 1730, 14 x 20 cm (Blattgröße).
Kunstsammlungen der Veste Coburg, Inventarnummer VI,252,5a u. 6a. - Diese von Gottfried Rogg (1669-1742) zum Andenken an die Confessio herausgegebenen ... (Artikelnr. 40972EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
ERESING/bei Emming. - Ulrichskapelle. - Wahre Abbildung, der bey dem gnadenreichen und weitberühmten in der Füllischen Hof=Marckt Eressing, Oberlands Bayern gelegenen St. Ulrichs=Brunnen, und in der dabey erbauten Capellen im Altar steh
Kupferstich mit Typendruck und Holzschnittbordüre, um 1830, 27 x 15,5 cm (Altardarstellung), 41,5 x 24,5 cm (Blattgröße).
Der Heilige Ulrich von Augsburg sitzend mit Stab und Fisch ist Patron der Winzer, Weber, Fischer und Fischhändler... (Artikelnr. 19776BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Hydrographische Karte. - Carte hydrographique de l'Isar et de ses bras dans les environs de Munich. Grundrißplan mit den Stadtbächen, eingebettet in eine Karte der Umgebung entlang der Isar von Thalkirchen links, bis zum Eng
Kupferstich von Friedrich Wilhelm Bollinger aus Karl Friedrich von Wiebeking, um 1810, 48,5 x 64,5 cm.
Die Karten und Schnitte sind: Gefällekarte entlang der Isar; Geländeprofil der Isarbrücke vom städtischen Ufer über die Insel bis z... (Artikelnr. 12985EG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
WÜRZBURG. - Warhafftige Abcontrafeyung deß Julier Spittals zu Würtzburg inn Francken, welches ... Julius, Bischove zu Würtzburg .. eingeweihett hatt den 10. Julij 1580. Ansicht aus der Vogelschau von der Straßenseite her.
Kupferstich von Johann Leipold nach Georg Rudolph Henneberger, 1603, 23 x 40,5 cm.
Brod/Mälzer K7; Thieme-Becker Bd. XVI, S. 393. - G.R. Henneberger (in der Platte signiert "G.R. Henennberg") stammt aus einer Geislinger Malerfamilie. 1598... (Artikelnr. 20548CG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Michaelskirche. - Blick in die Neuhauserstraße mit der Michaelskirche rechts, zu deren unvollendetem Turm mehrere Engel das Baumaterial emportragen, vorne die heilige Familie mit Joseph als Zimmermann beim Schreinern von Bauh
Kupferstich von Johann Sadeler nach Friedrich Sustris, um 1590, 24,5 x 33 cm.
Slg. Maillinger Bd. I, Nr. 19; Slg. Proebst 1019; nicht bei Lentner. - Alt auf Bütten aufgezogen, mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie, die Plattenkante... (Artikelnr. 9205EG)
Erfahren Sie mehr1.800,00 € Inkl. MwSt. -
STARNBERGER SEE. - Karte. - Der Würm- oder Starenberger See 6 1/2 Stund. von München entfernt. Karte des Sees und seiner Umgebung, umrahmt von 17 Ansichten.
Kupferstich von C. Schleich bei Lindauer, München, um 1830, 24 x 17,5 cm.
Lentner 16490: "Sehr selten!". - Aus "Kurzgefasste Beschreibung des Starnberger-Sees, seiner Ufer u. Umgebungen". Die größeren Ansichten (4,5 x 8 cm) ober- und un... (Artikelnr. 26869CG)
Erfahren Sie mehr600,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Flugblatt. - Konfession. - Ausburgischer Confessions Spiegel. Beidseitig bedrucktes Flugblatt zum 200-jährigen Jubiläum des Augsburger Religionsfrieden mit vier figürlichen Vignetten auf der Vorderseite und einer Darstellu
Kupferstich mit Radierung von und bei Gottfried Rogg, 1730, 14 x 20 cm (Blattgröße).
Marsch 117/118; Kunstsammlungen der Veste Coburg, Inventarnummer VI,252,1a u. 2a. - Diese von Gottfried Rogg (1669-1742) zum Andenken an die Confessio ... (Artikelnr. 40971EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
RHEIN. - Oberrhein. - Karte. - Fragmentum Cartae Vopelianae, cui ex alijs loca pauca adiecta sunt. Mit Stammtafeln der Zähringer, Habsburger usw. recto und verso.
Kupferstich nach Caspar Vopelius bei J. ab Heyden, 1620, 22 x 39 cm (Karte) bzw. 46,5 x 56 cm (Einfassungslinie).
Nicht genordete Karte aus "W. Lazius, Austriae Chorographia", Pagina IV, unter Verwendung der Rheinkarte des Caspar Vopelius ... (Artikelnr. 32355EG)
Erfahren Sie mehr600,00 € Inkl. MwSt. -
MEMMINGEN. - Geometrischer Grundriss der Heil. Röm. freyen Reichs Stadt Memmingen welcher mit aller Accuratesse abgemessen, gezeichnet und einem Hoch Löbl. Magistrat gedachter Stadt.... Stadtplan aus der Vogelschau, darunter Gesamtansic
Kupferstich von G.G. Ringlin nach Matthias Rupprecht bei Antoine du Chaffat, Augsburg, dat. 1737, 68,5 x 95,5 cm.
Schefold 46557. - Großformatiger Plan mit ausführliche Legende von 1-97 und A-E mit allen wichtigen Gebäuden, wie Kirchen,... (Artikelnr. 2219GG)
Erfahren Sie mehr3.800,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Pfalzgraf Wolfgang Wilhelm. - Einholung Pfalzgraffen Wolffgang Wilhelms in München. Am Oberrand Ansicht der Stadt von der Nord-Westseite, darunter in 4 Reihen der Festzug und im Vordergrund ein Militärlager, in dem die Salut
Kupferstich von Georg Keller, dat. 1614, 21 x 27,5 cm.
Maillinger I, 322; Lentner 622 "Sehr selten!"; Pfister 2585; Slg. Proebst 1489. - Zeigt den Empfang des Pfalzgrafen Wolfgang Wilhelm von Neuburg mit Gefolge vor den Toren Münchens anl... (Artikelnr. 21078EG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
IFFELDORF. - Bruderschaft. - Kurzer Unterricht von ... der ... Herz Jesubruderschaft, welche ... zu Iffeldorf in Oberbaiern aufgericht usw." Ganzseitiger Text, mittig Darstellung des brennenden Herzens Jesu im Strahlenkranz mit Engelreige
Kupferstich mit Typendruck in Holzschnittumrahmung bei J. Zangel, München, dat. 1797, 9 x 6 cm (Herz Jesu) bzw. 37,5 x 28,5 cm (Umrahmung).
Mit hs. Namens- und Datumseintrag für "Maria Böckin v. Vaistenberg", dat. 25. Juni 1797. Enthäl... (Artikelnr. 28618EG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Flugblatt. - Friedensgemälde. - Illustration zu 2. Chronik, 20. Kp., V. 3-13: König Josaphat versammelt die Kinder Judas zum Gebet um Erlösung und Frieden, ein Prophet weist zum Himmel. In den vier Ecken Vignetten mit Bibel
Kupferstich von J.G. Rugendas nach A. Scheller, 1762, 23 x 29 cm.
Jesse 306. - Friedensgemälde von 1762 für die evangelische Schuljugend Augsburgs, ohne den Text. Die Bibelszenen sind: Jesus auf dem Berg im Gebet; Abraham betet für Sodo... (Artikelnr. 14186EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
AMBERG. - Karte. - Schlacht bey Amberg am vierundzwanzigsten August 1796 und die derselben bey Teiningen und Neumarkt vorangegangenen Gefechte.
Kupferstich von Fr. Reisser nach Höhm, Wien, um 1814, 37 x 58,5 cm.
Aus "Erzherzog Karl, Grundsätze der Strategie. Erläutert durch die Darstellung des Feldzugs 1796". - Die Karte zeigt im Südwesten das Gebiet entlang der Straße von Ne... (Artikelnr. 31957EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
ASCHAFFENBURG. - Prospectiva oder Anblick der Churfütstl. Residentz-Stadt Aschaffenburg und daselbigsten Schlosses sambt einer kurzen Beschreibung. Gesamtansicht (12 x 44,5 cm), darüber Ansicht des Schlosses (40,5 x 44,5 cm), darunter B
Kupferstich von Heinrich Jonas Ostertag nach H. Ridinger für das St.-Rochus-Spital, 1748, 67 x 44,5 cm.
B. Schad, Aschaffenburg im Spiegel alter Graphik, S. 55 - 58 mit Abbildung. - Im Druckvermerk ist auch H. Cöntgen als Stecher angegeb... (Artikelnr. 26332CG)
Erfahren Sie mehr3.500,00 € Inkl. MwSt. -
DONAU. - Karte. - Plan des Donau Stroms von der Schwäbischen Gränze durch Baiern bis an die Österreichische. Blatt I. Aufgenommen vom Obersten von Riedl.
Kupferstich von Carl Schleich nach Adrian von Riedl, 1806, 43 x 68 cm.
Lentner 4128. - Blatt 1 aus dem sehr seltenen "Strom Atlas von Bayern". - Zeigt in drei Segmenten untereinander den Donaulauf von der Ulmer Grenze bis vor Gundelfingen,... (Artikelnr. 13476CG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
BAMBERG. - Karte. - Tabula Geographica Novissima Principalis Episcopatus Bambergensis.
Altkol. Kupferstich bei Matthäus Seutter, Augsburg, nach 1746, 50 x 57,5 cm.
Sadler "Johann Baptista, Die Homännischen Erben, Mätthäus Seutter und Ihre Landkarten", S. 9, Nr. 79. - Die altkolorierte Karte zeigt das Fürstbistum Bamberg... (Artikelnr. 27568CG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
ISENBURG. - Karte. - Carte von denen Wiedischen und Nieder Isenburgischen Landen mit den daran gräntzenden Landen, Ortschaften und Flüssen, nebst dem Prospect vom Schloß und Flecken Isenburg.
Altkol. Kupferstich nach Johann Friedrich Düntzfeld, dat. 1772, 58 x 104 cm.
Gesamtkarte der Wiedischen und Isenburgischen Lande. Zeigt den Lauf der Lahn von der Mündung in den Rhein über Nassau, Diez, Runkel und Weilburg bis Selters, i... (Artikelnr. 23167CG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
ERLANGEN. - Prospect der Hochfürstlichen Brandenburg Culmbach Haupt, und Universitaets Stadt Erlang wie sich solches auf dem Alt Staedter Berg ober einen Steinbruch von Mitternacht gegen Mittag praesendiret und "... wie sich solche von d
2 Kupferstiche von J.W. Heydt, um 1746, je ca. 27 x 37 cm.
Lentner 7677 und 7678: "Schönes u. sehr seltenes Blatt". - Beide Blätter breitrandig und in guter Erhaltung. Schöne kräftige Drucke. (Artikelnr. 18408BG)
Erfahren Sie mehr2.500,00 € Inkl. MwSt. -
LICHTENAU. - Karte. - Fraischlicher Bezirck der Fraenckischen Vestung und Nürnbergischen Pfleg Amts Liechtenau im alten Nordgau gelegen.
Altkol. Kupferstich von Tobias Conrad Lotter nach Pfinzing, nach 1757, 60 x 54 cm.
Vgl. Cartographia Bavariae, K 2, 18. - Die detaillierte Bezirkskarte zeigt den Lauf der Rednitz von Rutzendorf im Osten bis Kirschendorf im Westen, und das ... (Artikelnr. 23177CG)
Erfahren Sie mehr420,00 € Inkl. MwSt. -
BAMBERG. - Karte. - Tabula Geographica Novissima Principalis Episcopatus Bambergensis.
Altkol. Kupferstich bei Matthäus Seutter, Augsburg, nach 1746, 50 x 57,5 cm.
Sadler "Johann Baptista, Die Homännischen Erben, Mätthäus Seutter und Ihre Landkarten", S. 9, Nr. 79. - Die altkolorierte Karte zeigt das Fürstbistum Bamberg... (Artikelnr. 22668CG)
Erfahren Sie mehr600,00 € Inkl. MwSt. -
DEUTSCHLAND. - Karte. - Deutschland zur Zeit des 30jaehrigen Krieges usw. Mit Nebenkarte "Der Rhein von Strasburg bis Coblenz" und acht Schlachtplänen.
Grenzkol. Kupferstich von Poppey nach Spruner bei Perthes, Gotha, 1846, 32 x 39,5 cm.
Espenhorst, PP 2.8.1.2. - Aus: K.v. Spruner's "Historisch-Geographischer Hand-Atlas" (1. Ausgabe), 2. Sektion "Europäische Geschichte". - Karl Spruner v... (Artikelnr. 35286EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
DEUTSCHLAND. - Postkarte. - Franconiae Postarvm Tabulam hanc geographicamm Sacram esse cupiunt. Vierteilige Postkarte.
Grenzkolorierter Kupferstich bei Homann Erben, um 1740, 69 x 76 cm (von 4 Platten gedruckt).
Sandler, Johann Baptista Homann, Die Homännischen Erben, Matthäus Seutter und Ihre Landkarten, S. 131, Nr. 9 u. S. 139; Heller, Bamberg, Nr. 76.... (Artikelnr. 1388GG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
ISAR. - Karte. - Isar Fluss von der Tirolischen Gränze bis in die Donau. Blatt I und II.
2 Kupferstiche von Carl Schleich nach Adrian von Riedl, 1806, je ca. 43 x 67,5 cm.
Lentner 4128. - Aus dem sehr seltenen "Strom Atlas von Bayern". - Zeigt in drei Segmenten untereinander den Isarlauf mit Scharnitz, Mittenwald, Wallgau bis ... (Artikelnr. 13479CG)
Erfahren Sie mehr980,00 € Inkl. MwSt. -
DONAU. - Karte. - Donau Strom von Abach gegen Pfaetter. Blatt IV. Darunter: "Conspect des Donau Stroms von seinem Ursprung zu Donaueschingen in Schwaben bis in das Schwarze Meer".
Kol. Kupferstich von Carl Schleich nach Adrian von Riedl, 1806, 43 x 68 cm.
Lentner 4128. - Blatt IV aus dem sehr seltenen "Strom Atlas von Bayern". - Zeigt in zwei Segmenten untereinander den Donaulauf von Poikam, Bad Abbach über Regensb... (Artikelnr. 1399GG)
Erfahren Sie mehr600,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Schwabing. - Der Englische Garten bey München. Der Plan wurde von Rickauer 1806 aufgenommen und reicht vom Hofgarten bis zum Schloss Biederstein. Darunter die Ansicht von München nach Johann Jakob Dorner 1807 mit Blick übe
Kol. Kupferstich von Johann Carl Schleich, München im Topograph. Bureau, um 1808, 38 x 54 cm.
Freyberg, Festschrift Englischer Garten 1989, S. 5. - Dieser sehr detailliert und gleichzeitig dekorativ ausgearbeitete Plan zeigt viele Einzelh... (Artikelnr. 19905CG)
Erfahren Sie mehr2.800,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Flugblatt. - Konfession. - Es praesentiret sich dem geneigten Leser auf diese Blat: 1. Jesus Christus der gecreuzigte, als der rechte Fels des Heils und die Wahre Quelle des ewigen Lebens. 2. Moses, der größte Prophet Alte T
Kupferstich von Gottfried Pfautz bei Romanus Heyd, 1731, 26 x 27 cm (mit Schrift).
Marsch, Bilder zur Augsburger Konfession Nr. 108. - Das separat gedruckte Kalendarium fehlt. - Mit geglätteten Faltspuren. Gerahmt. (Artikelnr. 20778BG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
FÜNFSEENLAND. - Karte. - Karte des Gebietes zwischen dem Lechlauf im Westen, Fürstenfeldbruck im Norden, Holzkirchen im Osten und Ettal im Süden. Im Mittelpunkt liegt das Fünfseenland mit Ammer-, Pilsen-, Wörth-, Weßlinger- und Star
Kupferstich von J.C. Back nach W.C. Buna bei Broenner, Frankfurt, 1745, 56 x 53 cm.
Cartographia Bavariae S. 70. - Blatt 7 der neunteiligen, nach Apian gestochenen Wandkarte "Exactissima Statuum Totius Ducatus Bavariae Tabula Secundum", he... (Artikelnr. 24923CG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Flugblatt. - Reformationsjubiläum. - Barfüsserkirche. - Prospect der Evangelischen Kirche zu den Barfüssern etc. Innenansicht der Kirche mit der festlichen Dekoration zum 200jährigen Jubiläum des Thesenanschlags an der Wi
Kupferstich von Carl Remshart, dat. 1717, 44 x 34,5 cm.
Schefold 40798; Marsch, Bilder zur Augsburger Konfession, Nr. 85. - Die sehr festliche Ausschmückung zeigt u.a. viele Bäumchen in Kübeln. Die Inschrift unten enthält eine Widmung ... (Artikelnr. 14165EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Flugblatt. - Friedensgemälde. - Illustration zu Psalm 107, Verse 8 und 9: In einem Tempel kniet mittig die Allegorie der Augusta, links stehen Augsburger Bürger und Kinder in Gewändern von 1649, rechts in solchen von 1771.
Kupferstich von J.G. Rugendas nach A. Scheller, 1771, 23 x 28 cm.
Jesse 324. - Friedensgemälde von 1771 für die evangelische Schuljugend Augsburgs, ohne den Text. Seitlich stehen Engel mit Schilden, auf denen die für Augsburgs evangelis... (Artikelnr. 14185EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
WETTENHAUSEN. - Imperiale Collegium Cann: Regg: Lateranens ... in Wettenhausen. Gesamtansicht aus der halben Vogelschau, im Himmel Porträtmedaillon, umgeben von 2 Rocaille-Kartuschen; links unten Legende 1 - 39 und unterhalb der Ansicht
Kupferstich von Joseph Erasmus Belling, Augsburg, 1765, 33 x 33,5 cm.
Schefold 49353; Thieme-Becker Bd. III, S. 252. - Aus M.K. Kuen, Collectio scriptorum, 1765. - Das Porträtmedaillon zeigt den Probst und Abt Augustinus Bauhof, dem auch ... (Artikelnr. 13006CG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
TEISENDORF. - Weildorf. - Bruderschaft. - Bruderschaft der unbefleckten Empfängnis Mariä ... in der Vikariatskirche Weildorf bei Teisendorf usw. Aufnahmeurkunde mit ganzseitigem Text. Mittig eine Mondsichelmadonna auf der Weltkugel mit
Kupferstich von Jos. Hutter, Augsburg, mit Typendruck bei Max Zugschwert, Reichenhall, um 1830, 11 x 8,5 cm (Darstellung) bzw. 40 x 33 cm (Bordüre).
Mit hs. Namens- und Datumseintrag für "Willberger Maria Raintochter von Hörafing", dat.... (Artikelnr. 36052EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
ETTAL. - Entwurff, Der von einer Hochadlichen Ritter-Academie zu Ettal ... vorgenommenen Artillerie-Exercice. Blick auf die Gebirgslandschaft mit dem "Castell", das von Artilleriestellungen im Vordergrund heftig beschossen wird. Oben die
Kupferstich von Gottf. Dorsch nach Ingenieur Castulus Riedl, dat. 1. Sept. 1734, 16 x 29 cm (Darstellung) bzw. 49 x 39,5 cm (Blattgröße).
Diese Militärübung fand statt "unter Anführung des (titl.) Herrn Grafen von Hollnstein, etc. als... (Artikelnr. 38075EG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
KEHL. - Karte. - Belagerung der Stadt und Feste Kehl im Jahre 1796.
Kupferstich von Ponheimer nach Höhm, Wien, um 1814, 49 x 64 cm.
Aus "Erzherzog Karl, Grundsätze der Strategie. Erläutert durch die Darstellung des Feldzugs 1796", P(lan) IX. - Die nicht genordete Schlachtenkarte zeigt den Rhein im Norde... (Artikelnr. 31959EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt.