Suchergebnisse für: "Ansichten+bayern"
Suche in:
Deutsche Ansichten
8969
Bayern
8935
Oberbayern
3967
Franken
2273
Schwaben
1259
Niederbayern
877
Oberpfalz
559
Spezialkarten
25
Startseite
12
Baden-Württemberg
3
-
WERDENFELS. - Bauernporträt. - Brustbild nach halblinks eines Bauern aus dem Werdenfelserland, mit Vollbart.
Radierung von Rudolph Brabandt, 1922, 10 x 9 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig, war Mitgleid des Schweizer Lithographenbundes und arbeit... (Artikelnr. 24187EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
WERDENFELS. - Bauernporträt. - Brustbild nach halbrechts eines Bauern aus dem Werdenfelserland, mit Vollbart.
Bleistiftzeichnung von Rudolph Brabandt, sign. und dat. "8. Mai 1922", 27 x 20 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig, war Mitgleid des Schwe... (Artikelnr. 24185EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
WOLFRATSHAUSEN. - Blick vom Wolfratshauser Berg aus auf die Stadt und Berge, links die Loisach mit Floß.
Lithographie von J.B. Dilger, 1838, 14 x 20 cm.
Aus dem 2. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1838. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 ersch... (Artikelnr. 19368CG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
BÄRNAU. - Stadtsiegel um 1500.
Siegellack (rot), Durchmesser: 4 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17087BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
BÄRNAU. - Stadtsiegel von 1483.
Siegellack (rot), Durchmesser: 4 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17086BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
BERATZHAUSEN. - Stadtsiegel von 1547.
Siegellack (rot), Durchmesser: 3 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17088BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
DIETFURT. - Stadtsiegel um 1500.
Siegellack (rot), Durchmesser: 4 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17108BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
DIETFURT. - Stadtsiegel von 1408.
Siegellack (rot), Durchmesser: 4 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17106BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
DIETFURT. - Stadtsiegel von 1490.
Siegellack (rot), Durchmesser: 4 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17107BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
FREYSTADT. - Stadtsiegel von 1481.
Siegellack (rot), Durchmesser: 3 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17095BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
FURTH IM WALD. - Stadtsiegel um 1650.
Siegellack (rot), Durchmesser: 4 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17246BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
FURTH IM WALD. - Stadtsiegel von 1514.
Siegellack (rot), Durchmesser: 3,5 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen... (Artikelnr. 17245BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
GRAFENWÖHR. - Stadtsiegel von 1508.
Siegellack (rot), Durchmesser: 3 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17097BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
GRAFENWÖHR. - Stadtsiegel von 1567.
Siegellack (rot), Durchmesser: 3,5 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen... (Artikelnr. 17096BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
HAHNBACH. - Stadtsiegel von 1508.
Siegellack (rot), Durchmesser: 6 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17098BG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
HAHNBACH. - Stadtsiegel von 1556.
Siegellack (rot), Durchmesser: 4 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17099BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
HAHNBACH. - Stadtsiegel von 1600.
Siegellack (rot), Durchmesser: 6 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17100BG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
KALTENBRUNN/bei Grafenwöhr. - Stadtsiegel um 1615.
Siegellack (rot), Durchmesser: 4 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17113BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
KALTENBRUNN/bei Grafenwöhr. - Stadtsiegel von 1535.
Siegellack (rot), Durchmesser: 3,5 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen... (Artikelnr. 17111BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
KALTENBRUNN/bei Grafenwöhr. - Stadtsiegel von 1615.
Siegellack (rot), Durchmesser: 4 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17112BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
KEMNATH. - Stadtsiegel von 1359.
Siegellack (rot), Durchmesser: 3 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17114BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
KEMNATH. - Stadtsiegel von 1550.
Siegellack (rot), Durchmesser: 3 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17115BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
KIRCHENTHUMBACH. - Stadtsiegel um 1540.
Siegellack (rot), Durchmesser: 3 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17117BG)
Erfahren Sie mehr43,00 € Inkl. MwSt. -
KIRCHENTHUMBACH. - Stadtsiegel um 1570.
Siegellack (rot), Durchmesser: 4 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17118BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
KIRCHENTHUMBACH. - Stadtsiegel von 1536.
Siegellack (rot), Durchmesser: 3 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17116BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
KÖTZTING. - Stadtsiegel von 1425.
Siegellack (rot), Durchmesser: 3,5 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen... (Artikelnr. 17412BG)
Erfahren Sie mehr43,00 € Inkl. MwSt. -
KOHLBERG. - Stadtsiegel um 1625.
Siegellack (rot), Durchmesser: 3,5 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen... (Artikelnr. 17120BG)
Erfahren Sie mehr43,00 € Inkl. MwSt. -
KOHLBERG. - Stadtsiegel von 1620.
Siegellack (rot), Durchmesser: 3 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17119BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
KOHLBERG. - Stadtsiegel von 1629.
Siegellack (rot), Durchmesser: 3,5 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen... (Artikelnr. 17121BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
LAUTERHOFEN. - Stadtsiegel um 1510.
Siegellack (rot), Durchmesser: 4 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17123BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
LAUTERHOFEN. - Stadtsiegel von 1508.
Siegellack (rot), Durchmesser: 4 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17122BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Gesamtansicht von Norden (15,5 x 31,5 cm) als Kopf einer Handwerkskundschaft, eingefaßt von breiter Bordüre und dem Wappen der Stadt im oberen Rand.
Kupferstich von Franz Xaver Jungwirth, um 1780, 31 x 35,5 cm.
Stopp D 340,4. - Die Kundschaft ist ausgestellt auf einen Schneidermeister und datiert 20. April 1789. Links oben mit dem bayerischen Steuerstempel. Unten mit montiertem Kupfers... (Artikelnr. 27826CG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Gesamtansicht von Norden (15,5 x 31,5 cm) als Kopf einer Handwerkskundschaft, eingefaßt von breiter Bordüre und dem Wappen der Stadt im oberen Rand.
Kupferstich von Franz Xaver Jungwirth, um 1780, 31 x 35,5 cm.
Stopp D 340,4. - Die Kundschaft ist ausgestellt auf einen Wagnergesellen und datiert 1795. Links oben mit dem bayerischen Steuerstempel. Unten in der Bordüre montiertes Papiers... (Artikelnr. 28443CG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Monachium München. Gesamtansicht über die Isar, mittig von zwei Löwen gehaltenes Medaillon mit dem Münchner Kindl, im Vordergrund mehrere Reiter.
Kupferstich von J.G. Ringlin bei Martin Engelbrecht nach F.B. Werner, um 1720, 18 x 29,5 cm.
Nicht bei Lentner und in Slg. Proebst. - Im unteren Rand mit gestochenen Erklärungen 1 - 34 in Latein und Deutsch. - Guter, etwas späterer Druck... (Artikelnr. 26165CG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - München im Jahre 1493. Gesamtansicht nach dem Holzschnitt in Schedels "Weltchronik", darüber ausführlich beschreibender Text zu 22 Gebäuden, mit ornamentaler Umrahmung in Golddruck.
Lithographie in Schwarz und Gold von Jos. Kolb, dat. 1848, 79 x 61 cm.
Lentner 1025: "Hübsche Lithographie"; Slg. Maillinger I, 3. - Die Inschrift zeigt mit dem Künstlernamen "Klob" einen offensichtlichen Buchstabendreher. - Im breiten R... (Artikelnr. 20909EG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - München. Blick von Nordosten über die Isar auf München, links im Hintergrund Bergkette mit der Zugspitze.
Altkol. Lithographie von Gustav Kraus, gedruckt von Lacroix, um 1832, 25 x 41 cm.
Pressler 7, I; Pfister II, 50; Lentner 1107; Slg. Proebst 128. - Die prächtige Gesamtansicht mit besonders hübscher Staffage: Im Vordergrund bürgerliches ... (Artikelnr. 19860CG)
Erfahren Sie mehr3.200,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Alter Hof. - Blick vom Innenhof des Alten Hofes nach Süden auf den Torturm, rechts der sog. "Affenturm", links vorne der Brunnen.
Bleistiftzeichnung von Max Kuhn, sign. und dat. 1865, 22,5 x 31,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXII, S. 83. - Der Münchner Landschafts- und Architekturmaler lebte von 1838 bis 1888. Bekannt wurde er besonders durch seine Zeichnungen und Aquarell... (Artikelnr. 26746CG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Au. - Die Mariahilfkirche in der Vorstadt Au bei München, mit den umliegenden Häusern und Passanten im Vordergrund.
Lithographie von J.B. Dilger, 1837, 19,5 x 14 cm.
Aus dem 1. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1837. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 ers... (Artikelnr. 14760BG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Au. - Die Pfarrkirche der Vorstadt Au. Blick über bewaldeten Abhang mit Ruine zur Harlachinger Kirche.
Kol. Lithographie mit Tonplatte von Borum nach A. E. Kirchner, dat. 1839, 29 x 43,5 cm.
Maillinger II, 204, 5; Pfister II, 281, 9; Lentner 1176, 9; nicht bei Slg. Proebst. - "Sehr seltene Folge von hervorragend schönen Blättern, die z.T.... (Artikelnr. 16995BG)
Erfahren Sie mehr700,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Au. - Parthie aus der Au. Blick vom Isarabhang über die Dächer der Au auf den Turm des Müller'schen Volksbades.
Bleistiftzeichnung, sign. "Albert Aichinger", um 1920, 26 x 47 cm (Blattgröße).
Thieme-Becker Bd. 1, S. 145. - Albert Aichinger (geb. 5.3.1866) war ein Münchner Zeichner und Radierer. Er studierte an der Akademie bei Peter Halm. Bekannt... (Artikelnr. 26367EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Au. - Plan. - Vorstadt - Au. Plan von der Rosenheimer Straße und der Ludwigsbrücke bis zur Falkenstraße im Süden, im Mittelpunkt der Mariahilf Platz mit der Kirche.
Grenzkol. Lithographie von G. Wenng, gedruckt bei C. Stücker, 1858, 56 x 74 cm (Blattgröße).
Maillinger Bd. III, 21; nicht bei Pfister, Lentner und Slg. Proebst. - Gustav Wenngs "Großer Stadtplan von München in 20 Blättern" erschien ... (Artikelnr. 25967CG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Berg am Laim. - Bruderschaft. - Abbildung des heil. Michaels-Bruderschaft-Altarbildnisses zu Josephsburg. Darstellung des Erzengels im Kampf mit dem Teufel, unten Inschrift, rechts "Gebet zum heiligen Erzengel Michael."
Typendruck und Holzschnitt nach Joh.And. Wolff, München, um 1850, 10 x 6,5 cm (Darstellung) bzw. 12 x 15 cm (Holzschnittbordüre).
Die Bruderschaft wurde von Joseph Clemens, Bischof von Freising, Köln und Regensburg, am 8. Mai 1693 gesti... (Artikelnr. 36777EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Bettel und Müßiggang. - Zweiseitige, hs. Verordnung vom "Pollicey Collegio" in München, "das Petlen und den Missiggang betr."
Handschrift, bez. und dat. "München den 16. July 1772", 32,5 x 20,5 cm (Blattgröße).
Im Namen von "Max Jos(eph) Churfürst" bezieht sich die Polizei auf bereits erlassene Verordnungen. Leider sei der "Betl und Müssiggang noch immerhin ... (Artikelnr. 28731EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Bier. - Beim Salvator sey Friede, Einigkeit, Freude und Lust!. Flugblatt mit sechs Szenen im Biergarten des Salvatorbräus mit jeweils darunter stehendem Text.
Lithographie, 1848, 33 x 44 cm.
Slg. Proebst 1792; nicht bei Lentner. - Im Revolutionsjahr 1848 erschienener Einblattdruck, der die allgemeinen Unruhen und v.a. den Ärger des Volkes über Lola Montez beschreibt. - Sehr selten wie die meis... (Artikelnr. 26352CG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Bier. - Die Bürgschaft. Zum Zacherl, dem Tyrannen, schlich, Herr Johann, eine Wurst im Gewande.... Persiflage auf Schillers "Bürgschaft" in 8 Szenen aus dem Zacherlbräu in München.
Lithographie, anonym, um 1840, 27 x 21 cm.
Die acht lithographierten Szenen gruppieren sich locker um den Beginn der Ballade. Die Fortsetzung in zwei Spalten auf der Rückseite, dazu "Anmerkungen zu den Abbildungen". - Faltspuren und gerin... (Artikelnr. 26619CG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Feuersbrunst. - Vorstellung der Feuersbrunst des königl. neuen Hoftheaters in München am 14ten Jänner 1823 Abends 1/2 8 Uhr. Blick vom Gasteigberg auf die schneebedeckte Stadt mit dem lichterloh brennenden Hoftheater, das d
Altkol. Lithographie von Peter Ellmer, 1823, 20,5 x 28 cm.
Nicht bei Maillinger und Lentner; Slg. Proebst 1134 und Abb. 37. - Wohl etwas späterer Abzug des seltenes Ereignisblattes. (Artikelnr. 42513EG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Frauenkirche. - Pfarrkirche zu unser lieben Frau in München, erbaut 1468 - 1488. Blick von Osten auf die Südseite der Frauenkirche, die Türme links hinten, vorne rechts eine Prozession, links das alte Diessener Klosterhaus.
Radierung von Dom. Quaglio bei I.G. Zeller, 1811, 33 x 23,5 cm.
Maillinger I, 2894; Pfister II, 119; Slg. Proebst 879; Lentner 1336. - Im breiten weißen Rand minimal fleckig. (Artikelnr. 887GG)
Erfahren Sie mehr800,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Fürstenfelderstraße. - Prospect in der Fürstenfelder Gassen in München. Blick auf die Bebauung auf der Nordseite, vorne die belebte Straße, am Oberrand die Inschrift, unten Erklärungen 1 - 4.
Kupferstich von J. Stridbeck, 1697, 14 x 25,5 cm.
Slg. Proebst 283; Slg. Maillinger I, 603, 14; Bruckmann "Stridbeck, Theatrum etc., 1966", Nr. 12. - Die Häuser gehörten dem Tabakhändler Senser, dem Chorherrn Gugler und dem Grafen Fugge... (Artikelnr. 32875EG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Gefangene Franzosen. - Ankunft der ersten gefangenen Franzosen in München. (Auf dem Transport nach Ingolstadt, am 7. August 1870.). Aus den Fenstern des Zuges schauen zahlreiche französische Soldaten, bestaunt von Einheimisc
Lithographie mit Tonplatte, "nach der Natur aufgenommen" von A. Kraus, bei Ant. Schmidt, München, 1870, 25 x 35 cm.
Slg. Maillinger Bd. III, Nr. 291. - Im breiten Rand leicht fleckig. (Artikelnr. 24105EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Hinrichtung. - Der auf dem Schrannenplatz enthauptete Raubritter (Diez von Schaumburg) geht ohne Kopf noch an seinen vier Komplizen vorbei und rettet sie so vor der Hinrichtung.
Ölkreide, Tuschpinsel und Deckweiß von Hans Fischach, rechts und links unten monogrammiert, um 2003, 31 x 22 cm (Blattgröße).
Hans Fischach (1922-2008) war Münchner Maler, Illustrator, Modezeichner und Schriftsteller. Motive aus seine... (Artikelnr. 21207BG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt.