Suchergebnisse für: "Ansichten+bayern"
Suche in:
Deutsche Ansichten
8969
Bayern
8935
Oberbayern
3967
Franken
2273
Schwaben
1259
Niederbayern
877
Oberpfalz
559
Spezialkarten
25
Startseite
12
Baden-Württemberg
3
-
MÜNCHEN. - Hofgartentor. - Hofgartentor. Blick vom Prinz-Karl-Palais über die Galeriestraße zum Hofgartentor, links der "Harmlos", dahinter das Brunnhaus.
Bleistiftzeichnung, bez. wie oben und sign. "Albert Aichinger", um 1925, 14 x 21 cm.
Thieme-Becker Bd. 1, S. 145. - Albert Aichinger (geb. 5.3.1866) war ein Münchner Zeichner und Radierer. Er studierte an der Akademie bei Peter Halm. Beka... (Artikelnr. 26377EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDBERG/bei Augsburg. - Plan der Eroberung Fridberg von General Nadsti, den 13. Juni 1743. Gesamtansicht mit der Umgebung von einem erhöhten Standpunkt aus.
Aquarell, um 1760, 41 x 53 cm.
Die Stadt wurde 1743 von Graf Franz Leopold von Nádasdy (1708-1783) belagert und erobert. - Detailliert ausgeführte Manuskriptkarte mit Einzeichnung der Stellungen. Rechts unten Kartusche mit Erklärungen: ... (Artikelnr. 24348CG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
INGOLSTADT. - Ingolstadts Belagerung durch die Schweden 1632. Schöner Blick auf die Stadt vom anderen Ufer der Donau aus.
Lithographie von J.B. Dilger, 1840, 15,5 x 21 cm.
Aus dem 4. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1840. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 ers... (Artikelnr. 11212CG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
INGOLSTADT. - Stadtsiegel von 1469.
Siegellack (rot), Durchmesser: 3,5 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen... (Artikelnr. 17211BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
INGOLSTADT. - Stadtsiegel von 1567.
Siegellack (rot), Durchmesser: 3,5 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen... (Artikelnr. 17213BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
KOCHELSEE. - Bauernhaus bei Kochel. Blick von einem Bauernhaus auf Kochel dahinter der See, in der Ferne Gebirge.
Öl auf Leinwand von C. Brügner, rechts unten sign., verso bez., um 1850, 27 x 34 cm.
Thieme-Becker Bd. V, S. 104. - Landschaftsmaler aus Berlin. In den fünfziger und sechziger Jahren des 19. Jahrhunderts stellte er mehrfach in der Akade... (Artikelnr. 56FG)
Erfahren Sie mehr900,00 € Inkl. MwSt. -
KÖNIGSSEE. - Am Königsee. Blick vom bewaldeten Ufer über den See ins Gebirge, auf dem Weg zum See zwei Touristinnen mit Sonnenschirmen, flankiert von einem rastenden Bauernpaar in Tracht, am Ufer zeichnet ein Maler eine Sennerin in ihr
Altkol. Lithographie bei H. Oeser, Neusalza i/S., um 1860, 23 x 17 cm.
In der schwarzen Umrahmung außen ein paar Randläsuren. (Artikelnr. 24014EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
KÖNIGSSEE. - Vue du Lac de St. Barthelemy, "Vue du Lac de St.Barthelemy à son extrémité", "Chapelle de S: Jean et S: Paul au bord du Lac", "Cascade de Dilliswand". 4 Blätter mit Motiven vom Königssee.
4 Aquatinten in Braun von Gross nach Rösel, 1825, je 14 x 20,5 cm.
Nebehay-Wagner 109,16; 109,17; 109,18; 109,19. - Aus Bray "Voyage pittoresque dans le Tyrol". - Breitrandig und frisch. (Artikelnr. 6015AG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
KÖSCHING. - Stadtsiegel von 1499.
Siegellack (rot), Durchmesser: 3,5 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen... (Artikelnr. 17215BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
KÖSCHING. - Stadtsiegel von 1633.
Siegellack (rot), Durchmesser: 4 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17217BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
KÖSCHING. - Stadtsiegel von 1640.
Siegellack (rot), Durchmesser: 3 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17218BG)
Erfahren Sie mehr43,00 € Inkl. MwSt. -
KÖSCHING. - Stadtsiegel von 1677.
Siegellack (rot), Durchmesser: 2,5 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen... (Artikelnr. 17219BG)
Erfahren Sie mehr43,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Blick vom Isarhochufer bei Bogenhausen über die Isar auf München, links strohgedeckte Hütte.
Federzeichnung, verso dat. "den 9. Aug. (18)26", 20,5 x 29 cm.
Verso Blick über den Bach im Englischen Garten auf Brücke, Häuser und Kirchlein von Schwabing. Beistiftzeichnung, bez. wie oben und dat., 20 x 29 cm. Beiliegt eine Bleistift... (Artikelnr. 19412EG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
BAD AIBLING. - Bestätigung der Firmung. - Denkzettel. Bestätigung, daß der Erzbischof von München und Freising, Lothar Anselm, am 4.6.1845 zu "Aibling Barbara Hueber, Bauers-Tochter von Furth" gefirmt hat. Vordruck, hs. ausgefüllt.
Typographie und Handschrift, dat. 1845, 8 x 13,5 cm (Einfassungslinie).
Bestätigt mit Originalunterschrift von "Pollinger Benefiziat". Pate war "Barbara Mayr ledige Bauers-Tochter v. Ried." Verso Gebetstext nach der Firmung. Lothar Anselm... (Artikelnr. 37368EG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
BAD REICHENHALL. - Stadtsiegel von 1301.
Siegellack (rot), Durchmesser: 5 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17377BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
BAD REICHENHALL. - Stadtsiegel von 1509.
Siegellack (rot), Durchmesser: 3,5 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen... (Artikelnr. 17380BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
BAD REICHENHALL. - Stadtsiegel von 1515.
Siegellack (rot), Durchmesser: 4 cm (gerahmt).
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, v... (Artikelnr. 17065BG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
BAD TÖLZ. - Stadtsiegel um 1600.
Siegellack (rot), Durchmesser: 3,5 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen... (Artikelnr. 17201BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
BAD TÖLZ. - Stadtsiegel von 1551.
Siegellack (rot), Durchmesser: 3,5 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen... (Artikelnr. 17200BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
BAD TÖLZ. - Tracht. - Nationaltracht aus der Gegend von Tölz. Junges Paar in Sonntagstracht an einen Weidenzaun gelehnt, im Hintergrund Berge.
Altkol. Lithographie von J.B. Dilger, 1838, 20 x 14,5 cm (hinterlegter Randeinriss, etwas fingerfleckig).
Aus dem 2. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1838. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fün... (Artikelnr. 9834AG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
BERG/Starnberger See. - Königl. Lustschloß Berg. Blick vom See auf das Schloß, im Hintergrund Kirche und Bauernhäuser, vorne rechts zwei Fischer im Kahn, die ein Rundnetz ausgeworfen haben.
Lithographie nach Friedrich Wilhelm Doppelmayer bei J.G. Zeller, 1819, 21,5 x 30,5 cm.
Winkler 161, 21; nicht bei Lentner. - Friedrich Wilhelm Doppelmayr (1776 - 1845) war Jurist und "Litho-Dilettant" in Nördlingen. Seltene Inkunabel der ... (Artikelnr. 21005CG)
Erfahren Sie mehr1.600,00 € Inkl. MwSt. -
BURGHEIM/bei Schrobenhausen. - Stadtsiegel von 1491.
Siegellack (rot), Durchmesser: 4 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17554BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
BURGHEIM/bei Schrobenhausen. - Stadtsiegel von 1607.
Siegellack (rot), Durchmesser: 4 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17555BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
CHIEMGAU. - Volksmusik. - Feierabend im Chiemgau. Blick in eine Bauernstube mit fünf Personen beim Abendessen, der Bauer in Tracht spielt Ziehharmonika.
Holzschnitt, hs. bez. wie oben und sign. "Franz Gebhardt-Westerbuchberg", dat. "Sommer 1943", 22,5 x 33 cm.
Vollmer II,S.214. - Unten hs. Widmung "v(om) Verfasser". Franz Gebhardt, geb. in Schwandorf/Opf. 1895, war Student an der Kunstgewe... (Artikelnr. 37570EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
CHIEMSEE. - Fraueninsel. - Frauenchiemsee. Blick vom Ufer der Insel über den See, vorne Fischernetze und -kähne.
Aquatintaradierung von Rudolph Brabandt, rechts unten sign. und dat. "1924", links bezeichnet, 9 x 13,5 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzi... (Artikelnr. 18283CG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
DACHAUER MOOS. - Landschaft bei Dachau, mit Mitterndorf mittig auf dem Höhenrücken.
Bleistiftzeichnung von Albert Emil Kirchner, um 1850, 11 x 37 cm.
Thieme-Becker Bd. XX, S. 358/59. - Der 1813 in Leipzig geborene Architektur- und Landschaftsmaler, Graphiker und Illustrator war Schüler von Fr. Brauer, C. Dahl und C.D. Fr... (Artikelnr. 14169CG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
GARMISCH-PARTENKIRCHEN. - Partenkirchen. - Eine Partie in Partenkirchen. Blick über den Floriansplatz, im Mittelgrund Brunnen mit Bäuerinnen beim Wasser holen.
Lithographie von J.B. Dilger, 1838, 14 x 19,5 cm.
Aus dem 2. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1838. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 ers... (Artikelnr. 1639AG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
GRÜNWALD. - Grünwald an der Isar. Blick von einem Weg mit zwei Landleuten über die Isar mit Floß zum Schloß.
Lithographie von J.B. Dilger, 1839, 14,5 x 20 cm.
Aus dem 3. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1839. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 ers... (Artikelnr. 12062BG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
BAMBERG. - Brauchtum. - Fahnenschwingender Landsknecht, im Hintergrund ein Stadttor mit Türmen.
Kol. Holzschnitt auf Pergament von J. Kallenberg, monogr "IK", 1545, 21 x 14 cm.
Aus der ersten Ausgabe von J. Köbel, "Wapen Deß Heiligen Römischen Reichs Teutscher Nation", bei Feyerabend in Frankfurt (in der zweiten Ausgabe von 1579 m... (Artikelnr. 43239EG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
BERCHING. - Stadtsiegel um 1450.
Siegellack (rot), Durchmesser: 4 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17244BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
BERCHING. - Stadtsiegel von 1452.
Siegellack (rot), Durchmesser: 4 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17242BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
DINKELSBÜHL. - Dinkelsbühl. Blick über einen Weiher auf durchgehende Mauer und Rothenburger Tor, im Vordergrund ein Schwan.
Grau aquarellierte Tuschfederzeichnung von Rolf von Hoerschelmann, monogr. und bez., um 1920, 22,5 x 31 cm.
Vollmer Bd. 2, S. 460. - Der in Dorpat geborene Zeichner, Illustrator, Aquarellist, Lithograph, Holzschneider und Büchersammler ar... (Artikelnr. 28595CG)
Erfahren Sie mehr480,00 € Inkl. MwSt. -
DINKELSBÜHL. - Stadtsiegel um 1380.
Siegellack (rot), Durchmesser: 4 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17272BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
DOLLNSTEIN. - Dollnstein. Gesamtansicht mit Blick von einer Anhöhe auf den Ort und die Altmühl, rechts die Pfarrkirche St. Peter und Paul.
Gouachierte und aquarellierte Federzeichnung von Maximilian von Asten, dat. 1853, 21,5 x 37 cm.
Der nicht weiter bekannte Maximilian von Asten zeichnete mit einem besonderen Augenmerk auf die Architektur Die umliegenden Felder und Berge si... (Artikelnr. 28627CG)
Erfahren Sie mehr3.500,00 € Inkl. MwSt. -
FORCHHEIM. - Tracht. - Forchheim. Ganzfiguren zweier Männer in Unterhaltung, der eine mit Zylinder, der andere mit Schirmmütze.
Bleistiftzeichnung von Rudolph Brabandt, bez. wie oben, sign. und dat. "1939", 12 x 7 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig, war Mitgleid de... (Artikelnr. 24182EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
FRANKEN. - Karte. - Charte von dem Fränkischen Kreise Nach Murdochischer Projektion entworfen, nach den bewährtesten astronomischen Ortsbestimmungen und nach den neuesten politischen Veränderungen berichtigt bis zum Julius 1805.
Altkol. Kupferstich von F.J.H. Kreybich, Weimar im Geograph. Institut, dat. 1805, 44,5 x 53 cm.
Die flächenkolorierte Karte zeigt den fränkischen Kreis, mit Erklärungen. - Mit geglätteten Faltspuren, dort wenig, winzige Löchlein. - Mi... (Artikelnr. 1594GG)
Erfahren Sie mehr600,00 € Inkl. MwSt. -
FRANKEN. - Karte. - Circulus Franconicus ad Occidentem vergens cum regionibus contiguis.
Altkol. Kupferstich von Mich. Kauffer bei Chr. Weigel, 1718, 38 x 33 cm.
Aus: Johann David Köhlers "Bequemer Schul= und Reisen=Atlas", 1718. - Die Karte zeigt den westlichen Teil des Fränkischen Reichskreises mit den angrenzenden Gebiete... (Artikelnr. 27506CG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
GREDING. - Stadtsiegel um 1500.
Siegellack (rot), Durchmesser: 4 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17249BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
GREDING. - Stadtsiegel von 1499.
Siegellack (rot), Durchmesser: 4 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17248BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
SPALT. - Stadtsiegel von 1344.
Siegellack (rot), Durchmesser: 6 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17067BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
SPALT. - Stadtsiegel von 1444.
Siegellack (rot), Durchmesser: 4 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17068BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
SPALT. - Stadtsiegel von 1450.
Siegellack (rot), Durchmesser: 4 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17066BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
SPALT. - Stadtsiegel von 1607.
Siegellack (rot), Durchmesser: 6 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17267BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
SPALT. - Stadtsiegel von 1617.
Siegellack (rot), Durchmesser: 4 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17069BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
VELDEN/Pegnitz. - Stadtsiegel von 1407.
Siegellack (rot), Durchmesser: 4,5 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen... (Artikelnr. 17265BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
WUNSIEDEL. - Stadtsiegel um 1780.
Siegellack (rot), Durchmesser: 4 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17077BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
WUNSIEDEL. - Stadtsiegel von 1384.
Siegellack (rot), Durchmesser: 6,5 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen... (Artikelnr. 17075BG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
WUNSIEDEL. - Stadtsiegel von 1762.
Siegellack (rot), Durchmesser: 6,5 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen... (Artikelnr. 17076BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
HERZOGENAURACH. - Stadtsiegel um 1500.
Siegellack (rot), Durchmesser: 5,5 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen... (Artikelnr. 17071BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
HERZOGENAURACH. - Stadtsiegel von 1346.
Siegellack (rot), Durchmesser: 5,5 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen... (Artikelnr. 17070BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt.