Suchergebnisse für: "Pferd"
Suche in:
Deutsche Ansichten
91
Bayern
44
Oberbayern
32
Baden-Württemberg
14
Schwaben
7
Rheinland-Pfalz und Saarland
6
Nordrhein-Westfalen
6
Franken
5
Preussen, Baltikum und Posen
5
Hessen
3
-
FRANKFURT. - Ansicht des Main-Ufers zu Frankfurt, aufgenommen vor dem Fahrthor. Sehr reich mit Fuhrwerken, Lastkarren, Pferden, Militärpersonen und Kindern staffagierte Ansicht.
Altkolorierte Umrißradierung von F. Weisbeck nach Johann Friedrich Morgenstern, um 1810, 33 x 47,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXV, S. 149. - Der Maler, Radierer und Lithograph wurde 1777 in Frankfurt geboren, wo er 1844 auch starb. Er war Sohn... (Artikelnr. 24788CG)
Erfahren Sie mehr2.800,00 € Inkl. MwSt. -
SCHLIERSEE. - Schliersee. Prächtige Gesamtansicht von der Anhöhe hinter der Weinbergkapelle mit Blick auf Ort, See und Bodenschneidmassiv; im Vordergrund ländliche Szenerie mit Trachtlern, mit Kühen, Pferden und Ziegen.
Altkol. Lithographie mit Tonplatte von Carl Friedrich Heinzmann bei Zeller, 1818, 40 x 48 cm.
Winkler 315, 3; Lentner 16338: "Sehr seltne und schöne Lithographie-Inkunabel". - Mit den drei Einfassungslinien. - Am oberen Rand gering flecki... (Artikelnr. 22250CG)
Erfahren Sie mehr2.200,00 € Inkl. MwSt. -
GÖTTINGEN. - Mariaspring. - Anlagen von Mariaspring. Vor dem Felsenquellteich unter hohen alten Bäumen ein lebhaftes Treiben der mit Kutschen oder zu Pferde angereisten Besucher, das sich auf den Treppen und Terrassen des Hanganstiegs d
Lithographie von E. Ritmüller bei Gebr. Hasenbalg, Mariaspring, um 1845, 44 x 56,5 cm.
Aufgezogen, mehrere Einrisse in die Darstellung geschlossen. (Artikelnr. 12877CG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
BRANNENBURG/bei Rosenheim. - Tracht. - Bei Branenburg am Inn. Ein Bauer, der mit Bundlederhose, gefälteltem Hemd, Joppe und hohem Hut bekleidet ist, führt einen mit Ochs und Pferd bespannten Pflug nach links, im Hintergrund hohes Gebir
Radierung, sign. und dat. "J A Klein f. 1845", 13,5 x 20 cm.
Jahn 343, II. - Insgesamt schwach fleckig. (Artikelnr. 9782EG)
Erfahren Sie mehr152,00 € Inkl. MwSt. -
SCHLIERSEE. - Schliersee. Prächtige Gesamtansicht von der Anhöhe hinter der Weinbergkapelle mit Blick auf Ort, See und Bodenschneidmassiv; im Vordergrund ländliche Szenerie mit Trachtlern, mit Kühen, Pferden und Ziegen.
Lithographie mit Tonplatte von Carl F. Heinzmann bei Zeller, München, 1818, 40 x 48 cm.
Winkler 315,3; Lentner 16338: "Sehr seltene und schöne Lithographie-Inkunabel". - Dekorative Landschaftsdarstellung von Carl Friedrich Heinzmann, ein... (Artikelnr. 3380CG)
Erfahren Sie mehr1.800,00 € Inkl. MwSt. -
POTSDAM. - Sanssouci. - Die Nebengebäude und die Colonnaden zu Potsdam. Blick aus nordöstlicher Richtung über den Schloßhof auf das südliches Commun-Gebäude und die Kolonnade, vorne König Friedrich der Große zu Pferd mit zahlreich
Kupferstich von Peter Haas nach Ludwig Catel bei Gaspare Weiss, um 1810, 18 x 27 cm.
Berndt, Märkische Ansichten 1535; Drescher/Kroll 414. - Mit breitem Rand auf Velin mit Wasserzeichen (J.C. de ImHof). (Artikelnr. 26895CG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
DACHAU. - Brauchtum. - Heuernte im Dachauer Land. Mehrere Landleute beladen einen von zwei Pferden gezogenen Heuwagen, links im Hintergrund Kirchturm mit Satteldach, rechts Kirche mit Zwiebelturm.
Öl auf Holz von Georg Hemmrich, rechts unten sign., um 1900, 13,5 x 17 cm.
Bruckmanns Lexikon Münchner Maler Bd. V, S. 370. - Der Künstler wurde 1874 in Würzburg geboren und starb 1939 in München. Dort war er seit den späten 1890er J... (Artikelnr. 14253CG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Sendling. - Bei Sendling. Ein mit zwei Pferden pflügender Bauer sitzt rastend auf seinem Pflug und trinkt aus einem Krug, neben ihm stehend seine Frau, beide in Tracht, links die Häuser von Sendling, in der Ferne das Gebirge.
Radierung, in der Platte sign. und dat. "J.A. Klein f. 1845". 13,5 x 20,3 cm.
Jahn 344,II. - Nach rechts etwas fleckig. (Artikelnr. 2120AG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
BAD RIPPOLDSAU. - Blick auf Platz vor dem Gasthof mit Kurgästen, Kurmusik, Pferden, Kutschen (25 x 35 cm), umgeben von weiteren 12 Ansichten und Szenen (u.a. Kurhaus, Kursaal, Quelle sowie symbol. Darstellungen). In den 4 Ecken Heilwasse
Lithographie auf China von A. Straub nach Stiehler bei Küstner, Stuttgart, um 1845, 43 x 54 cm.
Schefold 32553. - Sehr dekoratives, reich staffagiertes Blatt. Der Montagekarton in den Rändern gering wasserrandig, die Ansicht wohl erhalte... (Artikelnr. 3395AG)
Erfahren Sie mehr1.300,00 € Inkl. MwSt. -
DRESDEN. - Vue de Dresde du coté de l'orient sur le chemin de Budißin. Gesamtansicht aus der Ferne, links die Elbe, im Vordergrund von drei Pferden gezogenes Fuhrwerk.
Altkol. Umrißradierung von Friedrich Wizani nach Philipp Veith bei Heinrich Rittner, um 1810, 47,5 x 64,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXXVI; S. 182/83 (Veith) und Bd. XXXVI, S. 158 (F. Wizani). - Die beiden Dresdner Künstler Philipp Veith (176... (Artikelnr. 16490CG)
Erfahren Sie mehr2.000,00 € Inkl. MwSt. -
KOBLENZ. - Ehrenbreitstein. - Feste Ehrenbreitstein. Blick über den Rhein mit einem Floß bei der Durchfahrt durch die Koblenzer Schiffbrücke. Im Vordergrund dekorative Staffage mit Menschen und Pferden beim Be- und Entladen von Booten
Lithographie von Johann Adolf von Lasinsky bei Engelmann, dat. 1830, 37,5 x 51 cm.
Thieme-Becker Bd. XXII, S. 405. - Johann Adolf von Lasinsky (1808-1871) ist neben Johann Wilhelm Schirmer und Karl Friedrich Lessing einer der herausragende... (Artikelnr. 18231BG)
Erfahren Sie mehr1.800,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Ehrenpforte. - Ehrenpforte den mit Ruhm aus dem Felde wiederkehrenden Königl: Baier: Truppen errichtet von der K:B. Stadt Augsburg bei dem Einzuge Derselben den 1. Januar 1808. Die Truppen zu Fuß und zu Pferde ziehen durch e
Aquatinta in Braun von J.T. Hauer, 1808, 33,5 x 48 cm.
Schefold 42391. - Rares Ereignisblatt, von der Hand mit Weiß gehöht! Gleichmäßig leicht gebräunt, Ränder verso hinterlegt. Guter Gesamtzustand! (Artikelnr. 12736CG)
Erfahren Sie mehr1.100,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Oktoberfest. - Das Pferde = Rennen bey der Vermählungs Feyer Seiner Königlichen Hoheit des Kronprinzen von Baiern, veranstaltet am 17.ten Oct. 1810 auf der Theresens Wiese bey München. Blick in östlicher Richtung auf die T
Aquarell nach Peter Heß, um 1820, 19,5 x 29 cm.
Vgl. Maillinger I, 1831; Pfister II, 2713; Lentner 340; Slg. Proebst 1828. - Nach der bekannten, allerdings viel größeren Radierung von Heß zur Hochzeit des Kronprinzen Ludwig mit Therese... (Artikelnr. 2639GG)
Erfahren Sie mehr1.400,00 € Inkl. MwSt. -
NÜRNBERG. - Pferderennen. - Ludwig I. - Das erste Pferde-Rennen zu Nürnberg, ausgeführt auf der Peter-Haide 1/4 Stunde von Nürnberg, zur glorreichen Geburts- und Namensfeyer St. Majestät Koenig Ludwigs. Blick auf das Rennen, vorne re
Federlithographie von G.W. Faber bei Georg Paul Buchner, 1826, 23,5 x 34 cm.
Pfeiffer 33670. - Aus der Zeitschrift "Unterhaltungen und Mitteilungen von und für Bayern". - Im unteren Rand mit dem Vermerk "Diese Volksbelustigung, hier noch ... (Artikelnr. 26037CG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
PLAUEN. - Der Plauische Grund mit der Ruine Plauen am Flusse Jera bei Arnstadt im Schwarzburgischen. Blick von einer Anhöhe den Plauenschen Grund mit der Weißeritz entlang. Links ein felsiger Weg mit einem Reiter mit zwei Pferden und ei
Altkolorierte Umrißradierung von Christian Gottlob Hammer nach Franz Richter (?) bei Ludwig von Kleist, Schleiz und Dresden, um 1810, 45,5 x 62,5 cm.
Unten mit gestochenem Wappen und Widmung an den Fürsten Günther Friechrich Carl I. von... (Artikelnr. 22759BG)
Erfahren Sie mehr2.200,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Oktoberfest. - Das Pferde = Rennen bey der Vermählungs Feyer Seiner Königlichen Hoheit des Kronprinzen von Baiern, veranstaltet am 17.ten Oct. 1810 auf der Theresens Wiese bey München. Blick in östlicher Richtung auf die T
Kolorierte Radierung von Peter Hess, bez. links "Hess fecit aqua forti" u. rechts "München 1810", 35 x 49 cm.
Maillinger I,1831; Pfister II,2713; Lentner 340; Slg. Proebst 1828. - Das bekannte Blatt zur Hochzeit des Kronprinzen Ludwig mit... (Artikelnr. 9614CG)
Erfahren Sie mehr4.500,00 € Inkl. MwSt. -
BARDOWICK. - Belagerung 1189. - Heinrich der Löwe vor Bardewyk 1189.
Holzstich, dat. 1858, 14 x 17,5 cm.
Der Herzog zu Pferde mit Reisigen, dahinter die Stadtmauer mit Verteidigern. (Artikelnr. 32382EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
WESTFALEN. - Brauchtum. - Erntefest in Westfalen.
Kol. Holzstich nach Hallatz, 16,5 x 23,5 cm.
Vor einem mit Stroh gedeckten Haus reiten Bauern auf geschmückten Pferden. Die Dorfbewohner schauen zu und reichen ihnen Blumensträuße. (Artikelnr. 3007CG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
NÜRNBERG. - Die Schütt zu Nürnberg, allwo man auch Reit=Schule hält.
Kupferstich von J.A. Delsenbach, dat. 1716, 21 x 30,5 cm.
Mit vielen Pferden, Reitern und Kutschen staffagierte Ansicht. Randeinriß rechts unsichtbar geschlossen. Schmales Rändchen. (Artikelnr. 10412CG)
Erfahren Sie mehr520,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Turnier. - Tournir. Zwei Reihen Figurinen übereinander, insgesamt sieben Figuren auf einem Blatt.
Altkol. Lithographie bei I.M. Hermann, München, um 1830, 31 x 32 cm.
Vorhanden: Zwei gepanzerte Ritter zu Pferde mit Lanzen, ein Hellebardier, zwei Wappenherolde mit Stäben und zwei mit Fanfaren. (Artikelnr. 23963EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Militärparade 1838. - Große Parade auf dem Marsfelde in Gegenwart Sr. Majestät des Kaisers Nikolaus I. von Rußland und König Ludwig von Bayern, zu München am 18. August 1838 von 9 bis 12 Uhr. Zar Nikolaus und König Ludw
Altkol. Lithographie von Gustav Kraus, 1838, 25 x 38 cm.
Pressler 416; Maillinger IV, 768; Slg. Proebst 1564; Lentner 5824: "Prachtblatt von großer Seltenheit!" - Figurenreiches Ereignisblatt in feinem Altkolorit. Alt auf getuschte Einfas... (Artikelnr. 20495CG)
Erfahren Sie mehr1.800,00 € Inkl. MwSt. -
LANDSBERG. - Plünderung 1634. - Die Schweden erobern u. plündern unter ihrem Anführer Torstensohn die Stadt Landsberg. Im Jahre 1634.
Federlithographie, um 1855, 14 x 18 cm.
Aus "F. Bühlau, Die Deutsche Geschichte in Bildern". - Blick auf die brennende Stadt und erschlagene Bewohner, vorne Torstensohn zu Pferde mit Soldaten. Mit zweiseitigem Text. (Artikelnr. 33739EG)
Erfahren Sie mehr69,00 € Inkl. MwSt. -
BONN. - Bad Godesberg. - Eroberung 1586. - Ferdinand I., Bruder des Bayernherzogs Wilhelms V., erstürmt die kölnische Burg Godesberg. Im Jahre 1586.
Federlithographie von Groß, um 1855, 14 x 18 cm.
Aus "F. Bühlau, Die Deutsche Geschichte in Bildern". - Ferdinand von Bayern, Stammvater der Grafen von Wartenberg, erstürmt zu Pferde mit seinen Truppen die Burg, vorne Artillerie. (Artikelnr. 33742EG)
Erfahren Sie mehr58,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Koalitionskrieg 1796. - Dictatum Augsburg, den 30. Jul. 1796. Der General en Chef Moreau. Waffenstillstandsbedingungen zwischen dem Schwäbischen Kreises und Frankreich, in Französisch und Deutsch.
Vierseitiger Typendruck, 1796, 36 x 21 cm (Blattgröße).
Enthält vor allem die Kriegskontributionen des Schwäbischen Kreises (Bargeld, Pferde, Ochsen, Futtermittel, 100 000 Paar Schuhe usw.) Unterzeichner für Schwaben sind die Barone v... (Artikelnr. 30103EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Oktoberfest. - Ehrendiplom des Landwirtschaftlichen Vereins München für Herrn Anton Mayer, Lehrer in Aufhausen, anläßlich des "Centrallandwirthschaftsfestes".
Farblithographie bei Johann Baptist Kuhn, um 1870, 54 x 45 cm.
Nicht bei Lentner. - Die Urkunde reizvoll umrahmt von Blumen, Früchten und landwirtschaftlichem Gerät; darüber im Halbrund Ansicht des weißblauen Festzeltes mit der Preisve... (Artikelnr. 27806CG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
SCHWÄBISCH-HALL. - Schwäbisch Hall im Kochenthal. Blick auf Stadtmauer und -türme.
Holzschnitt aus Seb. Münster, "Cosmographia", um 1560, 5,5 x 6,5 cm.
Auf der ganzen Buchseite. - Verso kämpfen 2 Ritter in Rüstung zu Pferde in einem gerichtlichen Zweikampf mit Lanze bzw. Schwert (Holzschnitt, 7 x 9,5 cm). Mit Text rec... (Artikelnr. 38595EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Wittelsbacher Platz. - Aufstellung der K. Griechischen Truppen auf dem Wittelsbacher Platze in München, zu ihrem Abmarsche nach Griechenland am 15. Januar 1833. Blick von Süden auf den Wittelsbacher Platz mit dem Palais Arco
Lithographie von Gustav Kraus bei J.B. Dreseli, dat. 1833, 23 x 34 cm.
Pressler 368, II; Maillinger II, 274; Lentner 153; Slg. Proebst 1553. - Figurenreiche Ansicht in guter Erhaltung. (Artikelnr. 27788CG)
Erfahren Sie mehr2.800,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Die K:b: Residenzstadt München erbaut um 1176, unter Heinrich dem Löwen. Blick vom Gelände unterhalb des Gasteigs in westlicher Richtung über die Isar auf München, links die 1810 erbaute Kürassierkaserne, im Vordergrund
Radierung von Domenico Quaglio, 1812, 22,5 x 32,5 cm.
Trost R48; Maillinger I,1768; Slg. Proebst 108; Lentner 1178: "Sehr seltene Folge dieser prächtigen Radierungen, die mit zu dem schönsten gehören, was es über Alt-München gibt". - ... (Artikelnr. 25609CG)
Erfahren Sie mehr2.200,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Die K:b: Residenzstadt München erbaut um 1176, unter Heinrich dem Löwen. Blick vom Gelände unterhalb des Gasteigs in westlicher Richtung über die Isar auf München, links die 1810 erbaute Kürassierkaserne, im Vordergrund
Radierung von Dom. Quaglio, 1812, 22,5 x 32,5 cm.
Trost R48; Maillinger I,1768; Slg. Proebst 108; Lentner 1178: "Sehr seltene Folge dieser prächtigen Radierungen, die mit zu dem schönsten gehören, was es über Alt-München gibt". - Brei... (Artikelnr. 14089CG)
Erfahren Sie mehr2.400,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Rückkehr aus Griechenland. - Seine Majestät der König Ludwig inspiciren die von Griechenland zurückkehrenden Chevaux Legers Escadrons auf dem Max Josephs Platze zu München den 19. Januar 1834. Blick von Westen auf den Max
Lithographie von Gustav Kraus, 1834, 24 x 34 cm.
Pressler 374; Maillinger II, 277; Slg. Proebst 1556; nicht bei Lentner und Pfister. - Unten rechts hinterlegte Druckstelle (vorne nicht sichtbar). - Schönes Exemplar dieser raren Lithograph... (Artikelnr. 27787CG)
Erfahren Sie mehr2.400,00 € Inkl. MwSt. -
DOMENICO QUAGLIO (1787 - 1837). - Die K:b: Residenzstadt München erbaut um 1176, unter Heinrich dem Löwen. Blick vom Gelände unterhalb des Gasteigs in westlicher Richtung über die Isar auf München, links die 1810 erbaute Kürassierka
Radierung von Dom. Quaglio, 1812, 22,5 x 32,5 cm.
Trost R48; Maillinger I,1768; Slg. Proebst 108; Lentner 1178: "Sehr seltene Folge dieser prächtigen Radierungen, die mit zu dem schönsten gehören, was es über Alt-München gibt". - Brei... (Artikelnr. 18907CG)
Erfahren Sie mehr2.400,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Oktoberfest. - Bayern. Blick auf die Theresienwiese mit dem Pferderennen im Vordergrund und um die Rennbahn eine reiche Personenstaffage; umgeben von Ansichten sowie Trachten- und Wappendarstellungen.
Altkol. Lithographie von L.v. Hohbach aus 'Malerische Länderschau', Kempten, Dannheimer, um 1836, 32 x 37,5 cm.
Slg. Proebst 1856; Zettler 207 (mit Abb.). - Über dem Mittelbild das Monument des Donau-Mainkanals, mit Ansichten von Nürnbe... (Artikelnr. 20027CG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Oktoberfest. - Bayern. Blick auf die Theresienwiese mit dem Pferderennen im Vordergrund und um die Rennbahn eine reiche Personenstaffage; umgeben von Ansichten sowie Trachten- und Wappendarstellungen.
Altkol. Lithographie von L.v. Hohbach aus 'Malerische Länderschau', Kempten, Dannheimer, um 1836, 32 x 37,5 cm.
Slg. Proebst 1856; Zettler 207 (mit Abb.). - Über dem Mittelbild das Monument des Donau-Mainkanals, mit Ansichten von Nürnbe... (Artikelnr. 25979CG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Maskenball. - Zur Erinnerung an die Officiers-Quadrille auf dem Hofmaskenball im Februar 1843. Faschingskostüme mit Arabesken.
Lithographie auf China von F. Wendt, 1843, 64 x 48 cm.
Thieme-Becker, Bd. XXXV, S. 373; Slg. Maillinger Bd. II, Nr. 325. - Das Motto des Maskenballes war "Schach" mit chinesischen oder persischen Kostümen. Ein Zauberer zeigt oben auf je a... (Artikelnr. 6019EG)
Erfahren Sie mehr420,00 € Inkl. MwSt. -
WORMS. - Worms im Jahr 1574. Gesamtansicht von Süd-Osten.
Lithographie von A. Orth bei Friedrich Ludwig Schuldt, Worms, um 1840, 37 x 61 cm.
Weiter Blick von Süd-Ost über die Wiesen, über die Gießen, über den Woog und über die Stadtmauer mit ihren Wehrtürmen auf die Stadthäuser und Kirche... (Artikelnr. 2648GG)
Erfahren Sie mehr1.600,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Parade. - Große Parade auf dem Marsfelde in Gegenwart Sr. Majestaet des Kaisers Nicolaus I. von Russland und Koenig Ludwig von Bayern, zu München am 18ten August 1838 von 9 bis 12 Uhr. Prächtige Darstellung der Parade, im H
Altkolorierte Lithographie von Gustav Kraus, 1838, 25 x 37,5 cm.
Pressler 416; Lentner 5824. - "Links vorne Zar Nikolaus und König Ludwig, umgeben von bayerischen und russischen Offizieren zu Pferde und zu Fuß, rechts paradiert das Leibr... (Artikelnr. 24179CG)
Erfahren Sie mehr3.500,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Ordonanzzelt. - Ordinanz-Zelt Sr. k. Hoheit des Prinzen Carl von Bayern, erobert durch Churfürst Max Emanuel im Türkenkrieg 1688. Blick auf die Türkenzelte beim Augsburger Lager, im Hintergrund Gesamtansicht von Augsburg.
Altkolorierte Lithographie von Gustav Kraus, 1838, 25 x 37,5 cm.
Pressler 438. - "Im Mittelgrund das große, von Kurfürst Max Emanuel in der Schlacht bei Mohacs 1687 erbeutete Zelt, links davon das kleine Türkenzelt (heute im Armeemuseum... (Artikelnr. 26070CG)
Erfahren Sie mehr2.800,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Ordonanzzelt. - Ordinanz-Zelt Sr. k. Hoheit des Prinzen Carl von Bayern, erobert durch Churfürst Max Emanuel im Türkenkrieg 1688. Blick auf die Türkenzelte beim Augsburger Lager, im Hintergrund Gesamtansicht von Augsburg.
Altkolorierte Lithographie von Gustav Kraus, 1838, 25 x 37,5 cm.
Pressler 438. - "Im Mittelgrund das große, von Kurfürst Max Emanuel in der Schlacht bei Mohacs 1687 erbeutete Zelt, links davon das kleine Türkenzelt (heute im Armeemuseum... (Artikelnr. 24180CG)
Erfahren Sie mehr3.500,00 € Inkl. MwSt. -
NÜRNBERG. - Königlich Baierische National-Garde III.ter Claße zu Nürnberg mit der Ansicht der Schütt, als deren Paradeplaz, welcher am 13. Juli 1812 als an den glorreichen Geburts-Feste Ihro Majestät unserer Allergnädigsten Königi
Altkolorierte Umriß-Lithographie bei Georg Paul Buchner, Nürnberg, 1812, 34 x 48,5 cm.
Winkler 113, 5; Lentner 9244: "Interessantes Blatt von grosser Seltenheit in einem alten Colorit. Eine der ersten Nürnberger Lithographie-Incunabeln"... (Artikelnr. 26126CG)
Erfahren Sie mehr3.500,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDBERG/bei Augsburg. - Manöver. - Grosses Manöver, linker Flügel unter Commando Sr. k. Hoheit des Prinzen Carl von Bayern bei Friedberg. Blick auf die Truppenübung, im Hintergrund Gesamtansicht von Friedberg.
Altkolorierte Lithographie von Gustav Kraus, 1838, 25,5 x 38 cm.
Pressler 439; Schefold 43761. - "In der Mitte reitet Prinz Carl mit seinem Stab nach vorne. Links marschierende Infanterie mit Tambouren und Tambourmajor, rechts nach hinten ... (Artikelnr. 26069CG)
Erfahren Sie mehr2.200,00 € Inkl. MwSt. -
WÜRTTEMBERG. - Festzug 1841. - Folge von 10 Darstellungen aus dem "Festzug der Württemberger von 1841".
10 altkolorierte Lithographien bei L.F. Autenrieth, 1842, von 17 x 32 cm bis 17 x 47 cm.
Der Festzug fand 1841 zur Feier der fünfundzwanzigjährigen Regierung Seiner Majestät König Wilhelm I. statt. Abordnungen aus dem ganzen Land, nach... (Artikelnr. 26497CG)
Erfahren Sie mehr2.400,00 € Inkl. MwSt.