Suchergebnisse für: "Kupferstich"
-
FRIEDRICH CHRISTIAN LEOPOLD, Kurfürst von Sachsen (1722 - 1763). - Hüftbild nach viertelrechts im Oval, in Hofkleidung mit Ordensband als Kronprinz von Polen und Sachsen, unten Inschrift.
Kupferstich, um 1750, 14 x 8 cm.
Der Kurfürst verstarb noch im Jahr seiner Thronbesteigung. - Bis knapp über die Einfassungslinie beschnitten, oben im Hintergrund Eckausriß außerhalb des Ovals. (Artikelnr. 14524EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH FRANZ, Herzog von Braunschweig-Lüneburg-Wolfenbüttel (1732 - 1758). - Halbfigur nach viertellinks des preußischen Generalmajors, mit Küraß unter der Uniformjacke, unten Kartusche mit Inschrift.
Kupferstich, um 1758, 16,5 x 9,5 cm.
Der Schwager Friedrichs d.Gr., Chef des preußischen Infanterieregiments Nr. 39, fiel in der Schlacht bei Hochkirch. - Mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 19434EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH HEINRICH, Markgraf von Brandenburg-Schwedt (1711 - 1788). - Halbfigur im Profil nach rechts des Markgrafen von Schwedt-Wildenbruch, unten Inschrift.
Kupferstich von Schleuen, um 1780, 9 x 5 cm.
Der letzte Inhaber dieser brandenburgischen Sekundogenitur (seit 1771) war Freimaurer der Loge "Zu den drei Weltkugeln". - Alt auf Bütten aufgezogen, bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 34624EG)
Erfahren Sie mehr78,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH III., Kurfürst von Sachsen (1463 - 1525). - Brustbild nach halbrechts Friedrichs des Weisen mit Hermelinumhang und -barett.
Kupferstich von M. Steinla nach L. Cranach, um 1830, 17 x 13 cm.
Der hochgebildete Kurfürst regierte sein Land zusammen mit seinem Bruder Johann dem Beständigen. Er schütze und förderte Luther in vielfacher Weise. (Artikelnr. 9088EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH JOSIAS, Herzog von Sachsen-Coburg-Saalfeld (1737 - 1815). - Prinz Coburg. Brustbild im Profil nach links im Oval des k.k. Feldmarschalls.
Kupferstich von Q. Mark, um 1780, 9,5 x 5,5 cm.
Der Sieger von Martinesti bei Rimnik war u.a. auch Generalkommandant in Preßburg, Kommandant von Galizien und der Bukowina sowie Gouverneur von Ungarn. (Artikelnr. 3885EG)
Erfahren Sie mehr55,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH LUDWIG, Kurprinz von Hannover (1707 - 1751). - Halbfigur nach viertelrechts als "Printz von Wallis", in Rüstung mit Hermelin, unten Inschrift.
Kupferstich nach G.W. Lafontaine, um 1730, 11,5 x 8,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXII, S. 208: Der Großbritannische Hofmaler war "laut Mithoff der beste Maler des Königs". - Vater Georgs III. von Großbritannien. (Artikelnr. 32482EG)
Erfahren Sie mehr68,00 € Inkl. MwSt. -
JANSENIUS, Cornelius (1585 - 1638). - Theologe in Ypern.
Kupferstich von Krause aus Schröckh, um 1765, 14,5 x 9 cm.
Aus "Lebensbeschreibungen berühmter Gelehrter", 3 Bde., 1764 bis 1769. - Brustbild im Profil nach links im Oval des Begründers des Jansenismus. Beiliegt: Mehrseitiger Text mit L... (Artikelnr. 20698EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
JANUS, Daniel Friedrich (1683 - 1760). - Philologe.
Kupferstich von Sysang, um 1730, 15,5 x 10 cm.
APK 12717. - Halbfigur nach viertelrechts im drapierten Zierrahmen des Konrektors in Budissin, stehend vor Bücherwand, unten Inschrift. D.F. Janus (Jahn) veröffentlichte 1730 sein "Philologi... (Artikelnr. 335FG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
JEANNIN, Pierre (1540 - 1622). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des französischen Finanzministers.
Kupferstich von Nanteuil, um 1670, 28,5 x 18,5 cm.
Alt auf Bütten aufgezogen, bis zur Darstellung beschnitten. Mit leichter Bereibung an der Nase, schwach sichtbarem Papierdurchbruch im Hintergrund und nicht störenden Einrissen in der ov... (Artikelnr. 2508EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
JELLIN, Barbara (1752 - nach 1855). - Hochbetagte. - Halbfigur en face "im Alter von 103 Jahr".
Kupferstich "nach der Natur" von Th. Benedetti, 1855, 18 x 15,5 cm.
Verso montiert Teilbiographie aus der Zeitschrift "Faust". Danach war sie "oft am Gründonnerstag bei der Fußwaschungsceremonie in der k.k. Burg" in Wien beteiligt. - Bre... (Artikelnr. 33606EG)
Erfahren Sie mehr78,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN GEORG I., Kurfürst von Sachsen (1585 - 1656). - Brustbild nach halbrechts im Oval in Rüstung mit Schärpe, unten Inschrift.
Kupferstich von Jacob Sandrart, Regensburg, dat. 1653, 32 x 21,5 cm.
Andresen, Handbuch II, S. 431, Nr. 6. - Der Administrator von Merseburg regierte seit 1611. - Mit schmalem Rändchen um die Plattenkante, geglättete Längsfalten. (Artikelnr. 4731EG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN I., Kurfürst von Sachsen (1467 - 1532). - Ganzfigur nach halbrechts des "Beständigen", stehend mit Hermelin als Reichsmarschall mit Schwert in Händen.
Kupferstich von P. Troschel, um 1650, 17,5 x 10 cm.
APK 22072. - Der Kurfürst hatte maßgeblichen Anteil an der Augsburger Confession 1530. - In den breiten Originalschöpfrändern etwas angestaubt und leicht fleckig. (Artikelnr. 15030EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN WILHELM I., Herzog von Sachsen (1530 - 1573). - Jena. - Ganzfigur nach halbrechts, stehend in spanischer Hoftracht, im Hintergrund Saalelandschaft mit Ansicht von Jena.
Kupferstich von J.C. Claussner, um 1760, 32 x 19 cm.
Der Stammvater des älteren Altenburgischen und des neueren Weimarischen Hauses bekam 1566 Coburg, 1572 Weimar, Jena, Altenfeld und Saalfeld. - Verso Typographie. (Artikelnr. 13813EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
JOSEPH CLEMENS von Bayern, Kurfürst von Köln (1671 - 1723). - Josephus Clemens, Archiepiscopus Coloniensis. Brustbild nach halblinks im Oval, mit Hermelin.
Kupferstich, um 1700, 22 x 16 cm (bis zum Bildrand beschnitten, aufgezogen).
Der Bruder des Bayerischen Kurfürsten Max Emanuel war seit 1684 Bischof von Freising, seit 1685 von Regensburg und seit 1694 von Lüttich. - (Artikelnr. 3228EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
JOSEPH I. EMANUEL, König von Portugal (1714 - 1777). - Joseph I. Rois de Portugal, en 1750. Brustbild nach halbrechts im Oval, im Sockel die Inschrift, unten Psalmvers.
Kupferstich von Jean Ch. Francois nach Marie C. Francois, um 1750, 22 x 15,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XII, S. 374, als eines von vier Porträts erwähnt. (Artikelnr. 32807EG)
Erfahren Sie mehr74,00 € Inkl. MwSt. -
JOVIUS, Paulus (1483 - 1552). - Brustbild im Profil nach links im Schriftoval des Arztes und Historikers, unten Verse.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 13 x 9,5 cm.
Aus "Boissard, Icones"; APK 12998. - In den Ecken florale Ornamentik und Fabelwesen. Der Kanonikus von Como war auch Bischof von Nocera. (Artikelnr. 23132EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
JUAN d'AUSTRIA, Don (1547 - 1578). - Brustbild nach halblinks im Oval des Siegers der Seeschlacht von Lepanto 1571, mit Brustharnisch und Orden vom Goldenen Vlies.
Kupferstich von J. Delboete, um 1850, 15 x 12 cm.
Der Feldherr war der natürlicher Sohn Kaiser Karls V. und der Regensburger Bürgerstochter Barbara Blomberg. - Breitrandig. (Artikelnr. 15477EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
JUNGE, Christian Gottfried (1748 - 1814). - Brustbild im Profil nach rechts im Rund des Dozenten in Altdorf, Naturwissenschaftlers und Predigers in Nürnberg, unten Inschrift.
Kupferstich von C.W. Bock, dat. 1794, 6,5 x 6,5 cm.
APK 13112. - Der Kirchenreformer war auch Nürnberger Stadtbibliothekar (1793 - 1814). - Mit schmalem Rand um die Plattenkante. (Artikelnr. 24034EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
KAHREL, Hermann Friedrich (1719 - 1787). - Halbfigur nach viertelrechts des Juristen, Philosophen und Professors in Marburg, unten Inschrift.
Kupferstich von A. Reinhardt nach W.C. Wedekind, Frankfurt, um 1750, 14,5 x 8,5 cm.
1750 veröffentlichte er sein "Europäisches Staats- und Völkerrecht". - Mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie, kleiner Eckeinriß unten rechts hin... (Artikelnr. 28045EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
KARL EMANUEL I., Herzog von Savoyen (1562 - 1630). - Brustbild nach halbrechts im Oval, mit Mühlradkragen und Feldbinde über der Rüstung, unten Inschrift in Latein, mit Holzschnittbordüre.
Kupferstich bei Cornelis Danckerts, 1642, 17,5 x 13 cm.
Aus "Historis ... van Oorloge ... Gustavus Adolphus", Amsterdam, 1642. - Auch als Fürst von Piemont. - Auf der ganzen Buchseite. (Artikelnr. 21495EG)
Erfahren Sie mehr55,00 € Inkl. MwSt. -
KARL III., König von Spanien (1716 - 1788). - Halbfigur nach viertelrechts im Oval, im Harnisch, unten das Wappen, seitlich allegorische Darstellungen.
Kupferstich von Johann Esaias Nilson, um 1765, 21,5 x 14,5 cm.
APK 24730; Schuster 337. - Karl war 1730 Herzog von Parma, 1738 König von Neapel und Sizilien, 1759 König von Spanien. (Artikelnr. 31331EG)
Erfahren Sie mehr190,00 € Inkl. MwSt. -
KARL III., König von Spanien (1716 - 1788). - Halbfigur nach viertelrechts im Oval, im Harnisch, unten das Wappen, seitlich allegorische Darstellungen.
Kupferstich von Johann Esaias Nilson, um 1765, 21,5 x 14,5 cm.
APK 24730; Schuster 337. - Karl war 1730 Herzog von Parma, 1738 König von Neapel und Sizilien, 1759 König von Spanien. - Breitrandig. (Artikelnr. 32152EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
KARL IV., König von Neapel und Sizilien (1716 - 1780). - Don Carlos Roy de Naples et de Sicile.
Kupferstich von C. Roy nach G.M. dalle Piane, Paris, um 1760, 13 x 9 cm.
Brustbild nach halbrechts im Oval des (seit 1759) Königs von Spanien, in Rüstung. Nach dem Gemälde von Karls Hofmaler, gen. "Mulinaretto". (Artikelnr. 20791EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
KARL VI., Kaiser (1685 - 1740). - Ganzfigur nach viertelrechts des Kaisers, in Rüstung mit Allongeperücke und Orden vom Goldenen Vlies, rechts die Krone.
Kupferstich, i.d. Platte sign. von E. und A. Nunzer, um 1730, 17,5 x 13 cm.
Alt aufgezogen, mit sehr feinem Rändchen um die Einfassungslinie, kleine, geschlossene Randeinrisse. (Artikelnr. 32800EG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
LANGSCHMIDT, Levin Burchard (1654 - 1722). - Hofprediger, Hannover.
Kupferstich von N. Seelaender, Hannover, um 1725, 30 x 18 cm.
APK 14574. - Halbfigur nach viertelrechts im Oval als "Königlicher Groß-Britannischer und Churfl. Braunschweigisch Lüneburgischer Consistorial Raht", unten Wappen und Inschri... (Artikelnr. 30891EG)
Erfahren Sie mehr58,00 € Inkl. MwSt. -
LAVATER, Johann Caspar (1741 - 1801). - Brustbild im Profil nach links im Rund des Schriftstellers, Kirchenliederdichters und Physiognomikers.
Kupferstich nach Schmoll bei H. Steiner, Winterthur, um 1775, 18 x 12,5 cm.
APK 14753; Thieme-Becker Bd. XXX, S. 178: Georg Friedrich Schmoll "begleitete Joh. Casp. Lavater 1774 auf der Emser Reise". (Artikelnr. 22184EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
LAVATER, Ludwig (1527 - 1586). - Halbfigur nach halbrechts des Schriftstellers, Theologen und Vorstehers der Züricher Kirche, vorne Buch und Schreibzeug, unten Verse.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 14 x 10,5 cm.
Aus "Boissard, Icones"; APK 14759. - Als Hintergrund eine Nische auf Säulen mit Schriftbogen, in den Ecken Bienen. (Artikelnr. 3428EG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
LEIBNIZ, Gottfried Wilhelm Freiherr von (1646 - 1716). - Brustbild en face des Philosophen und Universalgelehrten.
Kupferstich von Steinla nach Bause, um 1820, 19 x 15 cm (APK 14880).
Der Erfinder der ersten Rechenmaschine auf der Grundlage der Binärmathematik mit den Zahlen O und 1 war der erste Präsident der Berliner Akademie der Wissenschaften. (Artikelnr. 11368AG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
LEOPOLD I., Herzog von Österreich und Steiermark (1290 oder 1293 - 1326). - Brustbild nach dreiviertellinks im Schriftoval des Sohnes Kaiser Albrechts I., gen. "der glorwürdige" und "Blume der Ritterschaft", mit Herzogshut.
Kupferstich von W. Kilian, 1623, 15 x 12 cm.
Aus "Serenissimorum Austriae Ducum etc. Genealogia de Rudolfo I." - Unten Signet und Devise, darunter lateinische Verse. (Artikelnr. 14864EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
LICHTENSTEIN, Heinrich (1780 - 1857). - Brustbild nach viertellinks des Arztes, Zoologen und Ethnologen in Südafrika.
Kupferstich, 1824, ca. 9 x 8 cm.
Der Professor für Naturwissenschaften an der Universität Berlin (Universitätsrektor 1840/41) berichtete seine Erlebnisse als Regimentsarzt eines Hottentottenbataillons (1805/06) in seinen "Reisen im süd... (Artikelnr. 13659BG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
LIHT, Tido Heinrich von der (1646 - 1695). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des Professors der Beredsamkeit an der Universität und Bürgermeisters von Frankfurt/Oder, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von H.J. Otto, 1702, 27,5 x 17 cm.
Aus: Beckmann, Notitia Universitatis Francofortensis. - Alt auf Bütten aufgezogen, mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 27081EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
LINCK, Heinrich (1642 - 1696). - Halbfigur nach halblinks im Schriftoval des Juristen, Professors in Altdorf sowie Nürnbergischen und Sulzbachischen Rats, unten Verse des Ansbacher Kirchenrats H.v. Lith.
Kupferstich von J.A. Boener bei G. Scheurer, um 1690, 18,5 x 12,5 cm.
APK 15266. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten, unten kleine, hinterlegte Randläsur. (Artikelnr. 376FG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
LINDERN, Franz Balthasar von (1682 - 1755). - Halbfigur nach halbrechts des Arztes, Botanikers und Chemikers in Straßburg, unten die Inschrift.
Kupferstich von J.M. Weis, 1739, 15 x 9 cm.
APK 34513. - Der Apothekerssohn aus Bouxwiller (Buchsweiler) veröffentlichte 1728 seinen "Venus-Spiegel" über die Geschlechtskrankheiten. - Alt aufgezogen, mit feinem Rändchen um die Einfassun... (Artikelnr. 7680EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
LINNE, Carl von (1707 - 1778). - Brustbild nach halblinks im Oval des Botanikers.
Kupferstich mit Punktiermanier auf China von A. Tardieu, Paris, 1823, 10,5 x 8,5 cm.
Der Schöpfer der binären Nomenklatur für die botanische Fachsprache war Arzt in Stockholm, Professor der Medizin und Botanik in Uppsala und bereiste La... (Artikelnr. 3942EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
LIPOWSKY, Anton Johann (1723 - 1780). - Halbfigur nach viertelrechts des Juristen, in der Rechten ein Blatt mit Aufschrift, in fensterartiger Umrahmung.
Kupferstich von Joseph Anton Zimmermann nach Jos. Reiser, um 1770, 23 x 19 cm.
APK 39437. - Der Historiker war auch Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. - Mit geglätteten Faltspuren. (Artikelnr. 22701EG)
Erfahren Sie mehr85,00 € Inkl. MwSt. -
LOCHNER, Michael Friedrich (1662 - 1720). - Brustbild nach viertelrechts im drapierten Oval des Physikus in Nürnberg, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von G.D. Heumann, Nürnberg, um 1720, 17,5 x 13 cm.
APK 15393. - Der Botaniker, Chemiker und Pharmakologe war kaiserlicher Leibarzt und Senior des Nürnberger Ärztekollegiums. - Mit Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 33676EG)
Erfahren Sie mehr98,00 € Inkl. MwSt. -
ALBRECHT V., Markgraf von Brandenburg-Ansbach (1620 - 1667). - Hüftbild nach halbrechts des Markgrafen von Ansbach, stehend in Rüstung, in Umrahmung mit einer Inschrift unten im Sockel.
Kupferstich von Johann Wilhelm Windter bei Johann Jacob Enderes, dat. 1740, 32,5 x 20,5 cm.
APK 37846. - Das dekorative Porträt oben bis knapp an die Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 22578BG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
ALBRECHT VI., Herzog von Bayern, Landgraf von Leuchtenberg (1584 - 1666). - Hüftbild nach halbrechts in schöner Kleidung mit Spitzenkragen, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Joseph Anton Zimmermann nach Johann van Achen, um 1770, 24,5 x 17,5 cm.
APK 29969. - "Der Leuchtenberger" regierte Bayern als Kuradministrator von 1651 bis 1654. - In den Rändern wenig fleckig. (Artikelnr. 22207BG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
ALEMBERT, Jean-Baptiste d' (1717 - 1783). - D' Alembert de l' Académie Francaise. Halbfigur nach halbrechts im Oval, darunter Inschrift, in reicher Louis-Seize-Umrahmung.
Kupferstich von Maloevre nach Bounieu und M. Houdon, 1um 1780, 34,5 x 26 cm.
Nicht im APK. - Mit schmalem Rändchen um die Einfassungslinie. - Ein kleiner, hinterlegter Randeinriß. (Artikelnr. 38014EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
ALTHANN, Michael Adolph Reichsgraf von (1574 - 1638). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des kaiserlichen Generals in Ungarn, unten Verse.
Kupferstich von L. Kilian nach J. von Achen bei D. Custos, um 1600, 17 x 13,5 cm.
APK 299. - Der Freiherr von der Goldburg zu Murstetten kämpfte in Ungarn gegen die Osmanen. (Artikelnr. 15371EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
ALXINGER, Johann Baptist Reichsritter von (1755 - 1797). - Brustbild nach dreiviertelrechts im Achteck des Dichters und Wiener Hoftheatersekretärs.
Kupferstich mit Punktiemanier bei Schumann, Zwickau, um 1820, 9 x 7 cm.
Der Freimaurer, Aufklärer und Illuminat war Mitherausgeber von "Wiener Musenalmanach" und "Österreichische Monatsschrift". Er übersetzte Glucks Oper "Iphigenie in T... (Artikelnr. 4354EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
ANNA DOROTHEA v. Sachsen-Weimar, Fürstäbtissin von Quedlinburg (1657 - 1704). - Halbfigur nach halblinks im Oval, als "Neunte Evangelische Abatissin", unten Inschrift.
Kupferstich, um 1700, 15 x 12,5 cm.
Die Tochter Herzog Ernsts II. von Sachsen-Weimar war seit 1681 Pröpstin, seit 1684 Äbtisssin des Quedlinburger Stiftes. - Insgesamt leicht wellig., mit feinem Rändchen um die Darstellung. (Artikelnr. 26585EG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
ARGENSON, Marc Pierre comte d' (1696 - 1764). - Brustbild nach halbrechts im Oval des französischen Polizei- und Kriegsministers, unten Inschrift.
Kupferstich von Le Vasseur nach Nattier, um 1760, 23,5 x 17 cm.
APK 29603. - Der Intendant von Paris gründete 1751 die École Militaire. Diderot/d'Alembert widmeten ihm die ersten Bände ihrer Ecyclopédie. (Artikelnr. 15385EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
AUGUST II., der Starke (Friedrich August I. von Sachsen) (1670 - 1733). - Halbfigur nach halblinks des Königs von Polen und Kurfürsten von Sachsen, in Rüstung mit Feldherrnstab, links ein Reitertreffen, unten Inschrift.
Kupferstich von Bernigeroth, um 1710, 13 x 8,5 cm.
APK 19871. - Alt aufgezogen, bis zur Einfassungslinie beschnitten, im Himmel mit Tinte alt beziffert "633". (Artikelnr. 26267EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
AVAUCOUR, Charles Baron d' (um 1650). - Carolus Baro D'Avaucour. Brustbild nach viertellinks im Oval des schwedischen Generals, im Brustharnisch mit Feldbinde, unten Schriftband mit Inschrift.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, 1652, 17 x 11,5 cm.
Der Reiterführer war französischer Gesandter beim Westfälischen Frieden und 1654 in Stockholm. - Ohne Typographie verso. Breitrandig. (Artikelnr. 24510EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
BALTHASAR, Augustin von (1701 - 1786). - Halbfigur nach viertelrechts im Oval des Juristen und Professors in Greifswald, unten Inschrift.
Kupferstich von Sysang, um 1750, 14,5 x 9 cm.
APK 1120. - Der Historiker gründete mit Albert Georg v. Schwarz in Greifswald die erste Gesellschaft für Pommersche Geschichte. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 28074EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
EHINGER, Johann (1628 - nach 1696). - Brustbild nach viertelrechts im Schriftoval des "Pfarrers zu St. Jacob inn Augspurg".
Kupferstich von A.M. Wolffgang nach J. Beyschlag, Augsburg, 1696, 23,5 x 19 cm.
APK 7073. - Ehinger hatte 1696 das Predigeramt 42 Jahre lang inne. - Alt auf Bütten aufgezogen, bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 5001EG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
EISELEN, Johann Christoph (1752 - 1816). - Brustbild nach dreiviertellinks im Zieroval des Hüttenbeamten in Rothenburg/Saale und preußischen Bergrats in Berlin, in Berguniform, unten Inschrift.
Kupferstich von S. Halle, um 1790, 15 x 9 cm.
APK 7121. - Der Bergmann veröffentlichte zahlreiche Schriften zur Torfgewinnung und -verarbeitung. - Bis zur Plattenkante beschnitten. (Artikelnr. 27821EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
EMERICH, Georg (1422 - 1507). - Halbfigur nach viertelrechts des mehrfachen Bürgermeisters von Görlitz, unten längere Inschrift.
Kupferstich, um 1720, 14 x 9 cm.
APK 7185. - Der reiche Kaufmann war "Ritter des Heiligen Grabes", Bergbauunternehmer und Herr auf Thielitz, Lissa, Hennersdorf, Schönberg, Zodel und Nickrisch (heute Hagenwerder). - Bis zur Einfassungslini... (Artikelnr. 27822EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
ERNST, Erzherzog von Österreich (1553 - 1595). - Brustbild nach halbrechts im Schriftrund des Bruders Kaiser Rudolphs II., in Rüstung.
Kupferstich von Hogenberg, um 1592, 18 x 18 cm.
Der Statthalter in Ober- und Niederösterreich war 1592 Feldherr gegen die Türken und seit 1593 als Nachfolger Alessandro Farneses Statthalter in den Niederlanden. (Artikelnr. 7002EG)
Erfahren Sie mehr152,00 € Inkl. MwSt.