Suchergebnisse für: "Kupferstich"
-
EBER, Paul (1511 - 1569). - Halbfigur nach halbrechts des lutherischen Theologen, Stadtpfarrers Generalsuperintendenten von Wittenberg, unten Schreibzeug und Verse.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 14 x 10,5 cm.
Aus "Boissard, Icones"; APK 6898. - In den Ecken florale Ornamentik. Der Kirchenliederdichter, Latinist und Hebräist war Schüler und Mitarbeiter Melanchthons. (Artikelnr. 23065EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
EHINGER, Johann (1628 - nach 1696). - Brustbild nach viertelrechts im Schriftoval des "Pfarrers zu St. Jacob inn Augspurg".
Kupferstich von A.M. Wolffgang nach J. Beyschlag, Augsburg, 1696, 23,5 x 19 cm.
APK 7073. - Ehinger hatte 1696 das Predigeramt 42 Jahre lang inne. - Alt auf Bütten aufgezogen, bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 5001EG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
EISELEN, Johann Christoph (1752 - 1816). - Brustbild nach dreiviertellinks im Zieroval des Hüttenbeamten in Rothenburg/Saale und preußischen Bergrats in Berlin, in Berguniform, unten Inschrift.
Kupferstich von S. Halle, um 1790, 15 x 9 cm.
APK 7121. - Der Bergmann veröffentlichte zahlreiche Schriften zur Torfgewinnung und -verarbeitung. - Bis zur Plattenkante beschnitten. (Artikelnr. 27821EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
EMERICH, Georg (1422 - 1507). - Halbfigur nach viertelrechts des mehrfachen Bürgermeisters von Görlitz, unten längere Inschrift.
Kupferstich, um 1720, 14 x 9 cm.
APK 7185. - Der reiche Kaufmann war "Ritter des Heiligen Grabes", Bergbauunternehmer und Herr auf Thielitz, Lissa, Hennersdorf, Schönberg, Zodel und Nickrisch (heute Hagenwerder). - Bis zur Einfassungslini... (Artikelnr. 27822EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
ERNST, Erzherzog von Österreich (1553 - 1595). - Brustbild nach halbrechts im Schriftrund des Bruders Kaiser Rudolphs II., in Rüstung.
Kupferstich von Hogenberg, um 1592, 18 x 18 cm.
Der Statthalter in Ober- und Niederösterreich war 1592 Feldherr gegen die Türken und seit 1593 als Nachfolger Alessandro Farneses Statthalter in den Niederlanden. (Artikelnr. 7002EG)
Erfahren Sie mehr152,00 € Inkl. MwSt. -
EYSEL, Johann Philipp (1652 - 1717). - Brustbild nach viertelrechts im Schriftoval des Arztes, Anatomen, Chirurgen und Botanikers, unten Verse.
Kupferstich von J. Petrus, Erfurt, dat. 1714, 15,5 x 11 cm.
Der Stadtphysikus von Bochum (1680-1684) wurde 1714 o.ö. Professor für Medizin in Erfurt. - Mit schmalem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 13973EG)
Erfahren Sie mehr132,00 € Inkl. MwSt. -
FABER, Sigismund (1599 - 1669). - Brustbild nach halblinks des Pastors in Hersbruck, unten Inschrift.
Kupferstich aus Freher, Nürnberg, 1688, 6 x 4,5 cm.
Das Sigismund-Faber-Heim in Hersbruck ist nach ihm benannt. Er rettete die Stadt 1634 vor der Zerstörung durch Obristleutnant Georg v. Meusingen. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 25476EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
FABRICIUS, Johann Albert (1668 - 1736). - Rektor des Johanneums in Hamburg.
Kupferstich aus Schröckh, um 1765, 14 x 8 cm.
Aus "Lebensbeschreibungen berühmter Gelehrter", 3 Bde., 1764 bis 1769. - Brustbild nach halblinks im Oval des Philologen und Professors der Logik. Beiliegt: Mehrseitiger Text mit Lebensbeschr... (Artikelnr. 20694EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
FARNESE, Alexander (1546 - 1592). - Halbfigur nach dreiviertellinks im Oval des Herzogs von Parma und Piacenza als Statthalter der Niederlande, mit Orden vom goldenen Vlies.
Kupferstich von P. de Jode nach O. Vaeni, um 1600, 14 x 12 cm.
Mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie und kleinem Fleck im Gesicht. (Artikelnr. 16116BG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
FERDINAND, Erzherzog von Österreich (1529 - 1595). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Gemahls der Philippine Welser, Herzog in Tirol seit 1564.
Kupferstich von W. Kilian, 1623, 15 x 12,5 cm.
Aus "Serenissimorum Austriae Ducum etc. Genealogia de Rudolfo I." - Unten Signet mit Devise, darunter lateinische Verse. - Rechts im Originalrand leicht wasserrandig. (Artikelnr. 15051EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
FERNEL, Jean (1497 - 1558). - Brustbild im Profil nach rechts im Schriftoval des Arztes, Philosophen und Mathematikers, unten Verse.
Kupferstich von Kl. Ammon, um 1650, 12,5 x 9,5 cm.
Aus "Bibliotheca Calcographica"; APK 7870. - Der sog. "Hippokrates seines Zeitalters" war Leibarzt König Heinrichs II. von Frankreich und der Katharina Medici. (Artikelnr. 23302EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
FISHER, John (1469 - 1535). - Halbfigur des englischen Kardinals nach halbrechts, die Linke hält ein Buch.
Kupferstich, um 1620, 14 x 12 cm.
Der Freund des Erasmus von Rotterdam war auch Kanzler der Universität Cambridge. Er wurde 1935, 400 Jahre nach seiner Hinrichtung, heiliggesprochen. - Mit Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 3301EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
FISHER, John (1469 - 1535). - Kardinal, Bischof von Rochester.
Kupferstich aus Schröckh, um 1765, 12 x 8,5 cm.
Aus "Lebensbeschreibungen berühmter Gelehrter", 3 Bde., 1764 bis 1769. - Brustbild nach viertellinks des Geistlichen. Wie Thomas Morus enthauptet, kanonisiert 1935. Beiliegt: Mehrseitiger T... (Artikelnr. 20692EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
FRANCART, Jacques (1582 - 1651). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des flämischen Architekten.
Kupferstich, in der Platte sign. "W.Hollar 1648", 17,5 x 13,5 cm.
Der Maler entwickelte als Architekt des Erzherzogs Albert von Belgien den flämischen Kirchenbaustil des Hochbarock. Mit 1-seitiger Lebensbeschreibung in Französich. - Im G... (Artikelnr. 10181CG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
FRANCK auf Döfering, Florian Christoph von (1714 - 1779). - Halbfigur nach halblinks des Kurbayerischen Gerichtspräsidenten, Regierungskanzlers der Oberpfalz und Lehensprobstes in Amberg sowie Pflegers zu Rieden, unten Wappen und Inschr
Kupferstich, 1769, 16 x 10 cm.
APK 32911. - Im Rand hinterlegte Läsuren, dort und im Schriftbereich etwas fleckig, oben bis an die Darstellung beschnitten. (Artikelnr. 38213EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
FREUD, Michael (1621 - 1692). - Halbfigur nach halbrechts im Schriftoval des Schriftstellers und Rektors in Wismar.
Kupferstich, dat. 1680, 18 x 13,5 cm.
APK 8677. - Der in Plau/Mecklenburg geborene Pastor schrieb u.a. über Duelle und Raufen, Tracht und Kleiderpracht, Zauberei und Hexenprozesse usw. - Mit schmalem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 19625EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH CHRISTIAN LEOPOLD, Kurfürst von Sachsen (1722 - 1763). - Hüftbild nach viertelrechts im Oval, in Hofkleidung mit Ordensband als Kronprinz von Polen und Sachsen, unten Inschrift.
Kupferstich, um 1750, 14 x 8 cm.
Der Kurfürst verstarb noch im Jahr seiner Thronbesteigung. - Bis knapp über die Einfassungslinie beschnitten, oben im Hintergrund Eckausriß außerhalb des Ovals. (Artikelnr. 14524EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH FRANZ, Herzog von Braunschweig-Lüneburg-Wolfenbüttel (1732 - 1758). - Halbfigur nach viertellinks des preußischen Generalmajors, mit Küraß unter der Uniformjacke, unten Kartusche mit Inschrift.
Kupferstich, um 1758, 16,5 x 9,5 cm.
Der Schwager Friedrichs d.Gr., Chef des preußischen Infanterieregiments Nr. 39, fiel in der Schlacht bei Hochkirch. - Mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 19434EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH HEINRICH, Markgraf von Brandenburg-Schwedt (1711 - 1788). - Halbfigur im Profil nach rechts des Markgrafen von Schwedt-Wildenbruch, unten Inschrift.
Kupferstich von Schleuen, um 1780, 9 x 5 cm.
Der letzte Inhaber dieser brandenburgischen Sekundogenitur (seit 1771) war Freimaurer der Loge "Zu den drei Weltkugeln". - Alt auf Bütten aufgezogen, bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 34624EG)
Erfahren Sie mehr78,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH III., Kurfürst von Sachsen (1463 - 1525). - Brustbild nach halbrechts Friedrichs des Weisen mit Hermelinumhang und -barett.
Kupferstich von M. Steinla nach L. Cranach, um 1830, 17 x 13 cm.
Der hochgebildete Kurfürst regierte sein Land zusammen mit seinem Bruder Johann dem Beständigen. Er schütze und förderte Luther in vielfacher Weise. (Artikelnr. 9088EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH JOSIAS, Herzog von Sachsen-Coburg-Saalfeld (1737 - 1815). - Prinz Coburg. Brustbild im Profil nach links im Oval des k.k. Feldmarschalls.
Kupferstich von Q. Mark, um 1780, 9,5 x 5,5 cm.
Der Sieger von Martinesti bei Rimnik war u.a. auch Generalkommandant in Preßburg, Kommandant von Galizien und der Bukowina sowie Gouverneur von Ungarn. (Artikelnr. 3885EG)
Erfahren Sie mehr55,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH LUDWIG, Kurprinz von Hannover (1707 - 1751). - Halbfigur nach viertelrechts als "Printz von Wallis", in Rüstung mit Hermelin, unten Inschrift.
Kupferstich nach G.W. Lafontaine, um 1730, 11,5 x 8,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXII, S. 208: Der Großbritannische Hofmaler war "laut Mithoff der beste Maler des Königs". - Vater Georgs III. von Großbritannien. (Artikelnr. 32482EG)
Erfahren Sie mehr68,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA AMALIA VON ÖSTERREICH, Deutsche Kaiserin (1701 - 1756). - Halbfigur nach halblinks der Gemahlin Kaiser Karls VII. Albert, mit Hermelin als "Römische Kayserin", unten Inschrift.
Kupferstich von Sysang, um 1745, 15,5 x 9 cm.
Nicht im APK. - Die Tochter Kaiser Josephs I. heiratete 1722 den damaligen bayerischen Kurprinzen Karl Albert. - Bis zur Plattenkante beschnitten. (Artikelnr. 28033EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA BEATRICE ELEONORA d'ESTE, Königin von England (1658 - 1718). - Brustbild nach halblinks im Lorbeeroval der zweiten Gemahlin König Jakobs II., unten Inschrift.
Kupferstich, um 1700, 14 x 7 cm.
Oben die Devise "Terque Quaterque beati" (Vergil). - Die Prinzessin von Modena heiratete 1673 den späteren König Jakob II. von England. - Bis zur Plattenkante beschnitten. (Artikelnr. 25552EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA ELEONORA d'ESTE, Königin von England (1658 - 1718). - Brustbild nach viertellinks im Lorbeeroval der Gemahlin König Jakobs II., unten die Inschrift.
Kupferstich von R. White nach G. Kneller, dat. 1686, 47 x 35,5 cm.
Mit sehr feinem Rändchen um die Einfassungslinie, alt aufgezogen, insgesamt leicht angestaubt und mit verschiedenen kleinen Altersspuren. Repräsentatives Porträt! (Artikelnr. 30218EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA JOSEPHA, Kurfürstin von Sachsen (1699 - 1757). - Brustbild nach viertellinks im Lorbeeroval der Gemahlin des Kurfürsten Friedrich August II. von Sachsen, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Sysang, dat. 1737, 14,5 x 9 cm.
APK 22202. - Die geborene Erzherzogin von Österreich war auch Königin von Polen. - Mit feinem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 15323EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA THERESIA, Königin von Sachsen (1767 - 1827). - Brustbild im Profil nach rechts im Schriftoval der österreichischen Erzherzogin, seit 1787 Gemahlin des späteren Königs Anton von Sachsen, unten Verse.
Kupferstich von J. Adam nach L. Posch "ad vivum et in cera", dat. 1794, 14 x 8,5 cm.
Mit schmalem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 15548EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
MAURER, Christoph (1597 - 1614). - Brustbild nach dreiviertelrechts des Kupferstechers in Zürichs und Amtmanns in Winterthur, umgeben von Malerutensilien.
Kupferstich von Schellenberg, 1786, 11 x 8 cm.
APK 16475; Thieme-Becker bd. XXX, S. 20; aus L. Meisters "Helvetische Galerie großer Männer und Thaten". - Mit schmalem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 18438EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
MAXIMILIAN ERNST, Erzherzog von Österreich (1583 - 1616). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Bruders Kaiser Ferdinands II., in Rüstung mit Mühlradkragen und Orden vom goldenen Vlies.
Kupferstich von W. Kilian, 1623, 15 x 12,5 cm.
Aus "Serenissimorum Austriae Ducum etc. Genealogia de Rudolfo I." - Unten Signet mit Devise, darunter lateinische Verse. (Artikelnr. 15062EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
MAXIMILIAN I. JOSEPH, König von Bayern (1756 - 1825). - Brustbild nach halbrechts im Oval, in Zivil mit Ordensbändchen.
Kupferstich mit Punktiermanier von J.C. Bock nach J. Stieler bei Christoph Müller, Memmingen, um 1806, 14 x 12,5 cm.
Slg. Maillinger Bd. I, Nr. 1954. - Mit feinem Rändchen um die Plattenkante, im Rand leicht wellig. (Artikelnr. 30261EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
MAXIMILIAN III. Joseph, Kurfürst von Bayern (1727 - 1777). - Brustbild nach halbrechts im Oval, mit Brustpanzer und Orden vom Goldenen Vlies, unten eine Ernteszene, sowie drei Putten und eine Inschrift.
Kupferstich nach Kohlbrenner, um 1770, 16,5 x 11cm.
Bereite dich O Jugend / Vom Ritter=Bürger=Bauernstande, / Zu nützen deinem Vaterlande, / Durch Wissenschaft und Tugend. (Artikelnr. 21784BG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
MENSHENGEN, Ferdinand Freiherr von (1700 - 1756). - Halbfigur nach halbrechts im Oval des kurpfälzischen Geheimen Rats, unten Inschrift.
Kupferstich von J.M. Bernigeroth, um 1750, 15 x 9 cm.
APK 16875. - Der "Comitial-Minister" war 1745 bevollmächtigter kurpfälzischer Wahlbotschafter bei der Kaiserwahl Franz' I. Stephan in Frankfurt. - Mit feinem Rändchen um die Einfassu... (Artikelnr. 18053EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
MERCOEUR, Philippe-Emmanuel de Lorraine, Duc de (1558 - 1602). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Heerführers der Ligue de la Bretagne und kaiserlichen Generals in Ungarn, oben Inschrift, unten Verse.
Kupferstich bei D. Custos, um 1600, 15,5 x 12,5 cm.
APK 16924. - Der Herzog von Penthièvre, Schwager Heinrichs III., war Gouverneur der Bretagne. (Artikelnr. 18900EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
HELENA von Österreich (1543 - 1574). - Hüftbild nach dreiviertelrechts im Oval, mit reicher ornamentaler Umrahmung. Die Erzherzogin als Nonne im Damenstift in Hall/Tirol, mit Gebetbuch.
Kupferstich aus Khevenhiller, um 1720, 28 x 17 cm.
Die Tochter Kaiser Ferdinands I. war eine Schwester der Gründerin des Damenstifts, der Erzherzogin Magdalena. (Artikelnr. 18409EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
HELVETIUS, Claude Adrien (1715 - 1771). - Brustbild en face im Oval des Philosophen am Hofe Friedrichs d.Gr., unten Inschrift.
Kupferstich von A. de Saint Aubin nach L.M. Venloo, dat. 1778, 19,5 x 14 cm.
APK 11256. - Das Hauptwerk des Hedonisten und Materialisten, "De l'ésprit", wurde als staatsgefährdend in Paris verbrannt. (Artikelnr. 32762EG)
Erfahren Sie mehr88,00 € Inkl. MwSt. -
HERBERSTEIN, Johann Georg Graf von (1591 - 1663). - Regensburg. - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Fürstbischofs von Regensburg, seitlich je zwei Wappen und Devisen, unten lateinische Verse.
Kupferstich, um 1663, 18 x 13 cm.
Der Domdekan in Passau (1637 - 1642) wurde 1662 zum Fürstbischof von Regensburg gewählt. - Teilweise mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 11235EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
HERTZBERG, Ewald Friedrich Graf von (1725 - 1795). - Brustbild nach halblinks des Schriftstellers, mit Preußischem Adlerorden.
Kupferstich von Scherff, um 1820, 18 x 15 cm.
APK 11478. - Der preussische Staatsminister unter Friedrich d.Gr. schloß 1763 den Frieden von Hubertusburg. Unter Friedrich Wilhelm II. war er der Leiter der preußischen Außenpolitik bis 179... (Artikelnr. 6230EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
HOHENFELD, Ferdinand Reichsgraf von (um 1660). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Präsidenten der Hofkammer, Kaiserlichen Geheimen Rats und Kämmerers, darunter Inschrift.
Kupferstich von F.van den Steen nach A. Bloem, um 1670, 18,5 x 15 cm (APK 12029).
APK 12029. - Der Generalkommissär der Heere war Besitzer des Wasserschlosses Aistersheim/Oberösterreich. (Artikelnr. 7063EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
HOST, Matthäus (1509 - 1587). - Gräzist.
Kupferstich, um 1690, 15,5 x 10 cm.
Halbfigur nach halbrechts im Lorbeeroval des Naturhistorikers und Professors in Frankfurt/Oder, unten Inschrift. Der Philologe war in Berlin, Spandau und Straßburg i.d. Mark tätig. Er gilt als Begrün... (Artikelnr. 285FG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
HUSS, Johannes (1369 - 1415). - Halbfigur im Profil nach rechts des böhmischen Reformators, unten Verse.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 13,5 x 10,5 cm.
Aus "Boissard, Icones"; APK 12592. - Als Hintergrund eine Nische mit Schriftbogen, in den Ecken ornamentale Verzierungen mit Füllhörnern, auf denen ein Scheiterhaufen brennt. (Artikelnr. 23098EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
IMHOFF, Hans (1461 - 1522). - Halbfigur nach halblinks des Ratsherren, zweiten Bürgermeisters und Kaufmannes in Nürnberg, in pelzbesetztem Umhang, rechts oben Wappen.
Kupferstich, um 1620, 14,5 x 12,5 cm.
APK 12854. - Hans Imhoff war u. a. Vertrauter von Albrecht Dürer und Willibald Pirckheimer. - Mit feinem Rand um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 16156BG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
LINNE, Carl von (1707 - 1778). - Brustbild nach halblinks im Oval des Botanikers.
Kupferstich mit Punktiermanier auf China von A. Tardieu, Paris, 1823, 10,5 x 8,5 cm.
Der Schöpfer der binären Nomenklatur für die botanische Fachsprache war Arzt in Stockholm, Professor der Medizin und Botanik in Uppsala und bereiste La... (Artikelnr. 3942EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
LIPOWSKY, Anton Johann (1723 - 1780). - Halbfigur nach viertelrechts des Juristen, in der Rechten ein Blatt mit Aufschrift, in fensterartiger Umrahmung.
Kupferstich von Joseph Anton Zimmermann nach Jos. Reiser, um 1770, 23 x 19 cm.
APK 39437. - Der Historiker war auch Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. - Mit geglätteten Faltspuren. (Artikelnr. 22701EG)
Erfahren Sie mehr85,00 € Inkl. MwSt. -
LOCHNER, Michael Friedrich (1662 - 1720). - Brustbild nach viertelrechts im drapierten Oval des Physikus in Nürnberg, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von G.D. Heumann, Nürnberg, um 1720, 17,5 x 13 cm.
APK 15393. - Der Botaniker, Chemiker und Pharmakologe war kaiserlicher Leibarzt und Senior des Nürnberger Ärztekollegiums. - Mit Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 33676EG)
Erfahren Sie mehr98,00 € Inkl. MwSt. -
LUDGER, Herzog von Braunschweig (1275 - 1335). - Brustbild nach halblinks im Oval des Deutsch-Ordens-Meisters (seit 1331), in Rüstung und Mantel, mit Ordenskreuz, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von J. Salver, Würzburg, um 1720, mit der Schrift ca. 25 x 16 cm (APK 43330; Thieme-Becker Bd. XXIX, S. 360). (Artikelnr. 5319EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
LUDWIG XV., König von Frankreich (1710 - 1774). - Ludovicus XV Franciae et Navarrae Rex. Kniestück stehend nach viertellinks mit Rüstung, links Hermelinmantel, Helm und Szepter.
Kupferstich von Johann Martin Bernigeroth, Leipzig, dat. 1733, 29,5 x 20,5 cm.
Bis zur Einfassungslinie beschnitten, rechts drei mm angerändert und mit Kleberesten von alter Bindung, guter Gesamteindruck. (Artikelnr. 1909EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
MAINUS, Jason (1465 - 1519). - Halbfigur nach halbrechts, in der Rechten ein Buch haltend.
Kupferstich von N. de Larmessin, Brüssel, 1695, 17,5 x 13,5 cm.
War Berater Papst Julius II., Botschafter Mailands bei den Kaisern Friedrich III. und Max I. Mit 1-seitiger Lebensbeschreibung in Französisch. - Im Ganzen etwas gebräunt. (Artikelnr. 12094AG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
MALUS, Etienne Louis (1775 - 1812). - Brustbild nach halbrechts im Oval des französischen Physikers, in Uniform als Major du Génie.
Kupferstich mit Punktiermanier auf China von A. Tardieu, Paris, 1824, 10 x 8 cm.
Der Entdecker der Polarisation des Lichts (1808) beschäftigte sich u.a. mit der Doppelbrechung des Lichts in Kristallen. (Artikelnr. 3969EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
MARATTI, Carlo (1625 - 1713). - Brustbild en face des Malers und Radierers.
Kupferstich von J.A. Riedel nach Selbstporträt, bei Hertel, um 1770, 14 x 10 cm.
Nagler 1: "nach einer Skizze dieses Malers in der Zeichnungssammlung zu Dresden". - Mit schmalem Rand um die Darstellung und Einfassungslinie von alter Hand. (Artikelnr. 21534EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
MARCHE, Wolff Georg (gest. 1745). - Brustbild nach viertellinks im Oval des kursächsischen Infanteriegenerals und Kommandanten der Pleissenburg bei Leipzig, mit Harnisch, unten Inschrift.
Kupferstich von Bernigeroth, um 1740, 15 x 8,5 cm.
APK 44206. - Der Generalmajor war von 1717 - 1732 Inhaber des Regiments Fürst von Fürstenberg. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 27353EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt.