Suchergebnisse für: "Kupferstich"
-
BURGERMEISTER, Johann Stephan (1663 - 1722). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des Sydikus der Reichsstadt Ulm und der schwäbischen freien Reichsritterschaft, unten Inschrift.
Kupferstich von Bernigeroth, um 1720, 15 x 9 cm.
APK 4213. - Der Jurist verfaßte den "Codex Diplomaticus Equestris" (Ulm, 1721). - Alt aufgezogen, mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 22896EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
KARL EMANUEL I., Herzog von Savoyen (1562 - 1630). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval, mit Mühlradkragen und Feldbinde über der Rüstung, unten Devise.
Kupferstich, um 1620, 15,5 x 11,5 cm.
Staatl. Graphische Sammlung München, Inv.-Nr. 241875 D. - Alt auf Trägerpapier montiert, darunter ein Papierstreifen mit hs. biogr. Anmerkungen von alter Hand montiert. (Artikelnr. 43338EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
NASSAU-DIETZ, Ernst Casimir Graf von (1573 - 1632). - Brustbild nach halbrechts im Schriftrund des Feldherrn der protestantischen Union, in Rüstung mit Schärpe und Mühlradkragen. Unten Inschrift.
Kupferstich von Crispin de Passe d.Ä., um 1615, 9,5 x 9,5 cm.
Mortzfeld A 14801; The British Museum, Bb,10.460; APK 34897. - Alt auf Trägerpapier montiert. (Artikelnr. 43335EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
PANCKOW, Thomas (1622 - 1665). - Brustbild nach halblinks des Berliner Mediziners und Leibarztes des Großen Kurfürsten Friedrich Wilhelm. Mit Wappen und Inschrift.
Kupferstich, um 1751, 10,5 x 9 cm.
APK 18904; Mortzfeld A 15709; Singer 70073. - Rechts und links bis über die Einfassung beschnitten und alt auf Trägerpapier montiert. (Artikelnr. 43274EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
RAUCHBAR, Hieronymus (1576 - 1652). - Brustbild nach halblinks im Oval des markgräflich-brandenburgischen Hofrats und kaiserlichen Hofgerichtsassessors in Ansbach, mit Spitzenkrause und Kette. Unten Inschrift.
Kupferstich, Ansbach, 1653, 12 x 11 cm.
APK 20653; Germanisches Nationalmuseum Inv. Nr. MP 19380. - Verso Trauertext anlässlich der Beerdigung Rauchbars in Ansbach 1653. (Artikelnr. 43282EG)
Erfahren Sie mehr85,00 € Inkl. MwSt. -
SCHUURMAN, Johannes Jacobus. - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des reformierten Theologen und Predigers in Kleve (1707-37) im Alter von 41 Jahren. Mit Inschrift.
Kupferstich von G.D. Konigh nach T.van Nijmegen, um 1750, 29 x 19,5 cm.
APK 23695; Mortzfeld A 19821; Singer 83303. - Alt auf Bütten montiert. (Artikelnr. 43371EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
STROMER VON REICHENBACH, Christoph Friedrich (1712 - 1794). - Büste im Profil nach rechts im Medaillon des Nürnberger Bürgermeister und Kastellan der Burg, auf Steinsockel mit Inschrift.
Kupferstich von Andreas Leonhard Moeglich, dat. 1789, 39 x 27,5 cm.
APK 25448. - Das Blatt erschien zum 25jährigen Jubelfest seiner Castellanswürde. - An den Rändern wenig knitterig. (Artikelnr. 2352GG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
CARAFA, Gregorio, Fürst von Roccella (1615 - 1690). - Brustbild nach halbrechts im Schriftrund des Großmeisters des Malteserordens, darunter eine Seeschlacht.
Kupferstich, um 1680, 15,5 x 10,5 cm.
Während des Masaniello-Aufstandes 1647 in Neapel unterstützte Carafa, wie andere seiner Familienmitglieder auch, das spanische Königshaus. - Mit feinem Rändchen um die Darstellung, alt aufgezogen. (Artikelnr. 29064CG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
OLDENBURG, Johannes VII. Graf von (1540 - 1603). - Brustbild nach halbrecht im Oval des Grafen, in Rüstung, unten Inschrift.
Kupferstich von Jacob von Sandrart, 1671, 23 x 16 cm.
Aus: Johann Justus Winckelmann, "Oldenburgische Friedens- und benachbarten Örter Kriegshandlungen". - Der Herr auf Jever (seit 1575), Rustringen, Ostergau und Wangerland erbte 1592 Kni... (Artikelnr. 29195CG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
FANTI, Vincenzio (1719 - 1776). - Halbfigur nach halblinks des in Wien geborenen und tätigen Malers, vor seiner Staffelei sitzend mit Zeichengerät in Händen.
Altkol. Kupferstich nach Selbstporträt, um 1760, 21 x 17 cm (Museo Fiorentino).
Alt auf Bütten aufgezogen, eingerahmt von aufgeklebter Einfassungslinie, um diese montiert eine zusätzlich Umrahmung aus blauem Büttenpapier. - Einige Alte... (Artikelnr. 4933EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH ULRICH, Herzog von Braunschweig-Wolfenbüttel (1591 - 1634). - Halbfigur im Profil nach rechts im Schriftoval des lutherischen Administrators des Stiftes Walkenried, Herzogs von Calenberg, Göttingen und Grubenhagen, Grafen zu R
Kupferstich aus Österreichischer Lobeerkranz, 1627, 15,5 x 12,5 cm. (Artikelnr. 9162EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
LUDWIG I., Herzog von Bayern (1172 - 1231). - Halbfigur nach dreiviertelrechts des "Kehlheimers" vor einer Nische, mit Hermelin und Brustkreuz, eine Schwertspitze zeigt auf seine Brust (ermordet 1231), darunter Symbolfigur zum lateinische
Kupferstich, um 1680, 10 x 6,5 cm (mit feinem Rändchen um die Plattenkante). (Artikelnr. 10938EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
CLEMENS XI. Albani, Papst (1649 - 1721). - Brustbild im Profil nach rechts im verzierten Oval, als bekröntes Medaillon mit Engelweisung, darunter Kruzifix, Wappen, Kelch und Hostie, im Sockel Darstellung eines Türkischen Kriegsrats mit
Kupferstich von J.A. Fridrich d.Ä. bei Bencard, Dillingen, 1718, 26 x 16,5 cm. (Artikelnr. 35419EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
SOPHIE CHARLOTTE, Königin von Preußen (1668 - 1705). - Sophia Carolina. Brustbild nach halblinks im Oval der Gemahlin König Friedrichs I., einer geborenen Prinzessin von Braunschweig-Lüneburg-Hannover, in schulterfreiem, taillierten K
Kupferstich, um 1701, 38 x 25 cm.
Bis zur Einfassungslinie beschnitten, teilweise etwas berieben. (Artikelnr. 14773EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
AUGUST II., der Starke (Friedrich August I. von Sachsen) (1670 - 1733). - Brustbild nach viertellinks im Oval als König von Polen, Erzmarschall des Hl. Röm. Reiches und Kurfürst von Sachsen, barhäuptig ohne Perücke, mit Hermelin und
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, 1707, 22 x 15,5 cm.
Mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 15334EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
GOCKEL, Eberhard (1636 - 1703). - Hüftbild im Oval des deutschen Arztes, fürstlich-württembergischen Leibarztes und Mitglied der Gelehrtenakademie Leopoldina". Umlaufend mit lateinischer Inschrift, darunter lateinisches Lobgedicht vo
Kupferstich von Georg Andres Wolffgang, um 1700, 28 x 17,5 cm (APK 9540; bis zur Einfassungslinie beschnitten). (Artikelnr. 50301DG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
STENBOCK, Gustav Otto Graf (1614 - 1686). - Brustbild nach halblinks im Lorbeeroval des schwedischen Reichsrats, Marschalls und Admirals mit dem Kommando in Preußen 1656, in Rüstung, umgeben von militärischen Emblemen, oben das Wappen,
Kupferstich von N. Pitau, um 1680, 30 x 19 cm.
APK 25168. - Mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 26805EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
GÜLLEN, Martin (1627 - 1676). - Brustbild nach viertelrechts im Früchte- und Blumenoval des Kaufmanns in Nürnberg, unten rechts ein Engelknabe mit Totenkopf neben dem Wappen, darunter Inschrift mit Lebensdaten und Gedenkverse seiner dr
Kupferstich von J.A. Boener, 1676, 23,5 x 15 cm.
APK 10188. - Mit sehr feinem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 28394EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
EUGEN von Savoyen, Prinz (1663 - 1736). - Eugenius Franciscus Printz von Savoyen und Piemont Marggraf von Saluzzo. Hüftbild nach halbrechts in Rüstung mit Feldherrnstab und Orden vom Goldenen Vlies, links ein Kanonenrohr, darunter die I
Kupferstich von Brühl, Leipzig, um 1740, 12,5 x 8,5 cm.
Mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie, alt aufgezogen. (Artikelnr. 5725EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
NASSAU-SIEGEN, Johann VIII. der Jüngere Graf von (1583 - 1638). - Hüftbild nach halblinks im Oval des kaiserlichen Feldmarschalls und Generals in spanischen Diensten, in Rüstung mit Spitzenkragen und Orden vom Goldenen Vlies, im Hinter
Kupferstich von P. de Jode, um 1640, 12,5 x 10,5 cm.
APK 17897. - Alt aufgezogen, bis zur Plattenkante beschnitten. (Artikelnr. 27088EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
WILHELM I., Herzog von Bayern-Straubing-Holland (1333 - 1389). - Guillaume V. Duc de Baviere. Brustbild nach halbrechts im Oval des Gemahls der Mathilde von Lancaster, gen. "de dolle Graaf", mit Hut und Brünne, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von C. Meyssens nach J. Meyssens, Antwerpen, 1662, 14 x 11,5 cm.
Mit schmalem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 20854EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
JAKOB I. Stuart, König von England (1566 - 1625). - Iacobus D(ei) G(ratia) Magnae Britanniae Franciae et Hiberniae Rex. Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Sohnes der Maria Stuart, mit gefiedertem Hut, darunter lateinische Verse.
Kupferstich bei W. Kilian, Augsburg, um 1620, 17 x 12 cm.
APK 7353; Thieme-Becker Bd. XX, S. 304. (Artikelnr. 6702EG)
Erfahren Sie mehr98,00 € Inkl. MwSt. -
ERTHAL, Friedrich Karl Joseph Freiherr von (1719 - 1802). - Mainz. - Brustbild im Profil nach links im Rund des Erzbischofs und letzten Kurfürsten von Mainz und Bischofs von Worms mit Hermelin, oben Bischofs- und Kurfürsteninsignien, un
Kupferstich von J. Adam nach J. de Giorgi bei Artaria, Wien, um 1785, 14 x 8 cm (APK 34656). (Artikelnr. 30198EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
LUTHER, Martin (1483 - 1546). - Katharina Bora. - Brustbilder nach halbrechts im Oval des Reformators (oben) und seiner Ehefrau, übereinander angeordnet. An den Seiten zwei Kandelabern mit Feuerschalen auf einem Sockel, sowie Wappen und
Kupferstich von F. Rosmäsler nach Cranach, um 1800, 14 x 9 cm.
Mit schmalem Rand, alt auf Trägerpapier montiert. (Artikelnr. 43357EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
WERDERMANN, Petrus (gest. 1661). - Halbfigur nach halbrechts im Barockrahmen des kursächsischen Geheimen Rats, Präfekten und Finanzverwalters von Merseburg und Naumburg-Zeitz, oben Inschrift, unten Verse, seitlich Genien und Medaillons
Kupferstich von Joh. Dürr, 1661, 29 x 21,5 cm.
APK 27957. - War Erbherr in Niederfehra, Tscheila, Grebern, Gessen und Baselitz. (Artikelnr. 13532EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
SUWOROW, Alexander Graf (1730 - 1800). - Monsieur le comte de Souworoff Rimnicksky. Brustbild nach halblinks im Oval in Uniform mit Orden des Generals und Kommandanten der siegreichen russischen Armee in Oberitalien 1799.
Kupferstich mit Crayonmanier von Gerimisksky, St. Petersburg, 1799, 10 x 7,5 cm (APK 24684).
Links bis in die Schrift beschnitten. (Artikelnr. 1238EG)
Erfahren Sie mehr45,00 € Inkl. MwSt. -
PIUS VI. Braschi, Papst (1717 - 1799). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval, oben Hl.-Geist-Taube und sieben Fanfaren mit Tugenden, unten Wappen und die Türen des Conclave bzw. des Jubiläumsjahres, darunter Verse.
Kupferstich von Klauber, 1775, 15 x 9 cm.
Die Umschrift mit Daten zur Wahl. - Bis zur Plattenkante leicht unregelmäßig beschnitten. (Artikelnr. 475FG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN II., Herzog von Sachsen-Weimar (1570 - 1605). - Ganzfigur nach halbrechts des Stammvaters der Linie Sachsen-Weimar, rechts unten Wappen und Devise, oben im Hintergrund seine Frau Dorothea Maria von Anhalt und elf Kinder.
Kupferstich von A. Nunzer, um 1725, 32 x 20 cm.
Mit Rändchen um die Plattenkante, dort leicht fingerfleckig, verso Typographie. (Artikelnr. 27982EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
GEORG FRIEDRICH KARL, Markgraf von Brandenburg-Bayreuth (1688 - 1735). - Ganzfigur nach halblinks des Markgraf, stehend in aufwendig verzierter Kleidung, mit Orden, Allongeperücke und Dreispitz. Er deutet auf eine Urkunde die auf einem T
Kupferstich von Bernhard Vogel nach Johann Friedrich Gerhard, dat. 1735, 32 x 21 cm.
Nicht bei APK. - In guter Erhaltung. (Artikelnr. 29182CG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
WOELCKER, Christoph Karl (1632 - 1680). - Brustbild nach halbrechts im Schrift- und Lorbeeroval des Juristen und Schwarzburg-Rudolstädtischen Rats, seit 1659 Nürnbergischen Rats und Gesandten in Regensburg, unten Wappen und Verse.
Kupferstich von J. Sandrart nach P. Auer "ad vivum", um 1680, 29,5 x 21,5 cm.
APK 28454. - Bis zur Plattenkante beschnitten. (Artikelnr. 25275EG)
Erfahren Sie mehr209,00 € Inkl. MwSt. -
SILBERRAD, Johann Jakob (1682 - 1726). - Hüftbild nach viertelrechts des Ratsherren von Nürnberg und Prokanzlers der Universität Altdorf, stehend in reicher Pelzkleidung, dazu sein Hut auf einem Tisch, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Georg Martin Preisler nach J.M. Schuster, dat. 1729, 47 x 30,5 cm.
APK 24427. - Mit Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 15907EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
KELLER, Maria (1720 - nach 1820). - Jungfrau Maria Keller. geb. in Zürich 1720. beym Antritt ihres einhundert und ersten Lebensjahrs den 5 May 1820. Brustbild en face der Jungfrau, mit Spitzenhaube.
Kupferstich "nach dem Leben gez. u. gest. v. H. Meyer", 1820, 10,5 x 9 cm.
Breitrandig und alt auf Karton montiert. (Artikelnr. 16573BG)
Erfahren Sie mehr65,00 € Inkl. MwSt. -
FÜSSEL, Georg (1601 - 1677). - Halbfigur nach halbrechts im Schriftoval des Ratsherren und Bankiers in Nürnberg, in den Ecken Wappen und Ornamentik, unten vierzeiliger Sinnspruch und Widmung der Schwiegersöhne.
Kupferstich von A. Khol nach G. Strauch, dat. 1654, 18,5 x 13,5 cm.
APK 8939. - Meist mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 10897EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
GANKOFFEN, Georg von Halsbach (gest. 1488). - Wahre Abbildung des Maurrermeisters usw. Brustbild nach dreiviertellinks des Jörg Ganghofer bzw. Jörg von Polling, des Erbauers der Münchener Frauenkirche, oben und unten Inschrift.
Kupferstich bei F. Halm, um 1800, 13 x 9 cm.
Slg. Maillinger Bd. I, Nr. 108. - Nach dem Gemälde in der Frauenkirche. (Artikelnr. 24004EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
HOHENLOHE-WALDENBURG, Karl Philipp Franz Fürst zu (1702 - 1763). - Halbfigur nach viertelrechts im Oval des Reichskammerrichters in Wetzlar, mit St.-Andreas-Orden, darunter das Wappen, rechts Justitia mit Waage und Schwert, unten Inschri
Kupferstich von Johann Esaias Nilson, um 1760, 19 x 15,5 cm.
Schuster 292; APK 12065. - Der Fürst war k.k. Wirklicher Geheimer Rat. (Artikelnr. 32211EG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
MARRADAS, Don Balthasar Graf (1560 - 1638). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des kaiserlichen Feldmarschalls im Dreißigjährigen Krieg, als "Commendator Melitensis" mit Johanniterordenskreuz an der Halskette, oben Embleme, unte
Kupferstich, um 1626, 17 x 12 cm.
Ohne Typographie verso, vor der Verwendung im "Österreichischen Lorbeerkranz". - Mit feinem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 18844EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
BARTHELEMY, Francois Marquis (1747 - 1830). - Brustbild im Profil nach links im Oval des französischen Staatsmannes und Diplomaten, als "Mitglied des Directoriums in Paris, deportirt im September 1797", unten Inschrift.
Kupferstich mit Punktiermanier der Gebrüder Klauber nach Guerin, um 1800, 20 x 14,5 cm.
Rechts hinterlegter Randeinriß, unten im Rand ein Fleckchen. (Artikelnr. 15394EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
BENEDIKT XIII. Orsini, Papst (1649 - 1730). - S.D.N. Benedicti XIII.. Brustbildnach viertellinks im Oval des Papstes, gehalten von einer weiblichen Figur, rechts eine weiter allegorische Figur, unten zwei Engel, sowie die Inschrift.
Kupferstich von Johann Christoph Kolb, um 1730, 22,5 x 16 cm.
Minimal fleckig, im unteren Rand gestempelt, sowie ein kleiner hinterlegter Randeinriss. (Artikelnr. 20235BG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
BORN, Heinrich (um 1700). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Juristen am Kursächsischen Obersten Provinzialgerichtshofs, Beisitzers am Schöffengericht und Vizebürgermeisters von Leipzig, unten Wappen, Inschrift und Engel mit Lorbe
Kupferstich von Bernigeroth, Leipzig, um 1700, 31,5 x 21,5 cm.
APK 2637. - Geglättete Längs- und Querfalten, mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 12470EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
RIGAULT, Nicolas (1577 - 1654). - Nicolaus Rigaltius. Brustbild nach halbrechts im Oval des Aufsehers der königlichen Bibliothek in Paris, als Dekan des Parlaments in Metz, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Edelinck nach Bonet, um 1680, 25 x 18,5 cm.
Der Bibliothekar erstellte erstmals einen Katalog der Bestände der Bibliothèque du Roi. (Artikelnr. 15589EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
HOHENZOLLERN, Eitel Friedrich II. Graf (1452 - 1512). - Hüftbild nach halblinks des ersten Vorsitzenden des Reichskammergerichts 1495/96, in Rüstung, links der Helm, unten zollernsches und brandenburgisches Wappen, dazwischen die Inschr
Kupferstich, um 1600, 26 x 18 cm.
Das brandenburgische Wappen steht für seine Gemahlin Magdalena. - Alt im Figurenumriß ausgeschnitten und auf Bütten aufgezogen. (Artikelnr. 26980EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
MAYERNE, Theodor Turquet de (1573 - 1655). - Halbfigur nach halbrechts im Oval des französischen und englischen Leibarztes "Anno Aetatis 82", mit der Linken auf einen Totenschädel in seiner Rechten zeigend.
Kupferstich, 1655, 12 x 9 cm.
Der alchemistische Schriftsteller ("De Lapide philosophorum") war Leibarzt James I. - Meist mit schmalem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 9494EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
MICHAELIS, Georg (1644 - 1718). - Brustbild nach halbrechts im Schriftachteck des geistlichen Liederdichters, Mathematikers und Theologen, tätig in Reusch im Vogtland und Eisenberg in Thüringen, unten Wappen und Verse.
Kupferstich, um 1720, 12 x 9 cm.
APK 17065. - Die lateinischen Verse schrieb Nicolaus Müller, Pastor der Nachbargemeinde Schwand. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 22650EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
CLEMENS XIII. REZZONICO, Papst (1693 - 1769). - Halbfigur nach viertelrechts im Oval, die Rechte segnend erhoben, links der Genius des Papsttums mit allen Insignien, rechts das Wappen, mittig der Markuslöwe.
Kupferstich von Johann Esaias Nilson, um 1760, 20 x 14 cm.
APK 18983; Schuster 340. - Der gebürtige Venezianer war seit 1758 Papst. - Breitrandig. (Artikelnr. 32151EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
CAMERARIUS, Philipp (1537 - 1624). - Kniestück nach halblinks des Juristen und ersten Prokanzlers der neugegründeten Universität Altdorf (1581), sitzend an einem Tisch mit aufgeschlagenem Wappenbuch, links oben Inschrift.
Kupferstich von J. F. Fleischberger, Nürnberg, um 1670, 15 x 12 cm.
APK 4424. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten und alt auf Bütten montiert. (Artikelnr. 16071BG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
WETTSTEIN, Johann Rudolph (1658 - 1734). - Hüftbild nach viertelrechts des Bürgermeisters von Basel seit 1723, als "Pater Patriae" stehend vor Draperie, rechts das Wappen, im Sockel die Inschrift.
Kupferstich von Joh. Stridbeck, um 1740, 30 x 19,5 cm.
Nagler 1. - Der Enkel des Johann Rudolf (1594-1666) war 1717 bis 1723 Zunftmeister. (Artikelnr. 36291EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
WALDECK, Georg Friedrich Fürst zu (1620 - 1692). - Hüftbild nach viertellinks des kaiserlichen Feldmarschalls gegen die Türken in Ungarn und brandenburgischen Generals, in Rüstung mit Feldherrnstab, im Hintergrund Reiterschlacht, unte
Kupferstich von C. Hagens, um 1675, 19,5 x 15,5 cm.
Der Graf von Pyrmont war Kommendator des Johanniterordens zu Jagow. Er belagerte 1665 Braunschweig. (Artikelnr. 18719EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
STEPHANI, Robert (1503 - 1559). - Halbfigur nach halbrechts des Buchdruckers, Verlegers, Buchhändlers, Lexikographen und Philologen Robert Estienne, tätig in Paris und Genf, mit Buch in Händen, unten Verse.
Kupferstich von Hondius, um 1620, 13 x 11,5 cm.
APK 25193. - Estiennes "Thesaurus Linguae Latinae" von 1531 ist der Beginn der modernen lateinischen Lexikographie. (Artikelnr. 19962EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
PESCARA, Fernando Francisco d'Avalos d'Aquino, Marchese di (1489 - 1525). - Brustbild im Profil nach rechts im Schriftoval des Feldherrn Kaiser Karls V., in Rüstung als Vizekönig von Neapel-Sizilien, oben Inschrift, unten Verse.
Kupferstich von D. Custos, um 1600, 15,5 x 12 cm.
APK 19312. - Der Gemahl der Dichterin Vittoria Colonna entschied die Schlacht bei Pavia 1525. (Artikelnr. 21505EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
MÖRLIN, Joachim (1514 - 1571). - Halbfigur nach halblinks des Superintendenten in Arnstadt und Braunschweig sowie Bischofs in Samland/Ostpreußen, unten Inschrift und Wappen mit Stab und Mitra.
Kupferstich, um 1680, 14,5 x 8,5 cm.
APK 17419. - Der Schüler Luthers, Melanchthons und Bugenhagens galt als "Kaplan Luthers". - Bis knapp über die Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 27370EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt.