Suchergebnisse für: "Kupferstich"
-
WESENFELD, Arnold (1664 - 1727). - Brustbild nach viertelrechts im Zieroval des Bürgermeisters von Frankfurt/Oder, unten Inschrift.
Kupferstich von Bernigeroth nach F. Luther, um 1720, 26,5 x 17 cm.
APK 27032. - Der gebürtig Bremer war auch Professor an der Universität Frankfurt. - Mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie, oben bis zu dieser beschnitten. (Artikelnr. 110FG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
WICHMANNSHAUSEN, Johann Christoph (1663 - 1727). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des Orientalisten, Professors und Universitätsbibliothekars in Wittenberg, unten Inschrift.
Kupferstich von Sysang, um 1720, 14 x 8,5 cm.
APK 28102. - Die Arabistik betrieb Wichmannshausen als Beschäftigung mit den Selbstzeugnissen des Islam, unabhängig von der Theologie. - Mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 111FG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
WIESE, Heinrich Dietrich (1676 - 1728). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des Juristen, Senators und Bürgermeisters von Hamburg, unten das Wappen, im Sockel die Inschrift.
Kupferstich von J.C.G. Fritzsch, dat. 1775, 21 x 15,5 cm.
APK 36554. - Hinrich Diedrich Wiese war von 1720 bis 1728 Bürgermeister. - Mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 115FG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
WILHELM II., König von Sizilien (1153 - 1189). - König zu Neaples.
Kupferstich von Custos, um 1600, 18,5 x 12 cm.
Guilelmus Bonus. Wilhelmus der Fromb, ein Sohn Wilhelmi (I.) deß Bösen. Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Neffen der Kaiserin Konstanze und Vetters Kaiser Friedrichs II. von Hohens... (Artikelnr. 30690EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
WOLF (WOLPH), Johannes (1522 - 1572). - Halbfigur im Profil nach rechts des Pfarrers und Theologieprofessors in Zürich, in Händen ein Buch, unten Verse.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 13,5 x 10,5 cm.
Aus "Boissard, Icones"; APK 28505. - Als Hintergrund eine Nische mit Schriftbogen, in den Ecken florale Ornamentik mit Insekten. (Artikelnr. 23067EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
WOLFGANG WILHELM, Pfalzgraf von Pfalz-Neuburg (1578 - 1653). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval, darunter lateinische Verse.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, um 1635, 14 x 10 cm.
APK 35072. - Der Herzog von Bayern war auch Herzog von Jülich und Berg. - Alt montiert, bis zur Einfassungslinie beschnitten, oben außerhalb des Ovals mit durchgeschlagenen Klebefl... (Artikelnr. 6437EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
WOLKENSTEIN-RODENEGG, Georg Ulrich Graf von (um 1650). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Erbstallmeisters der Grafschaft Tirol und kaiserlichen Gesandten zum Westfälischen Frieden, oben und unten Wappen.
Kupferstich von C. Galle nach A. van Hulle, 1649, 30 x 20 cm
APK 28543; mit der Jahreszahl und dem kaiserlichen Privileg, vor der Nr. 105. (Artikelnr. 6319EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
WREDE, Emisch-Henrich von (gest. um 1680). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des braunschweig-lüneburgischen Obersten und Kommandanten der Festung Wolfenbüttel, mit Harnisch, unten Wappen und Verse.
Kupferstich von J. Sandrart, Nürnberg, 1681, 28,5 x 17,5 cm.
APK 41606. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten, alt aufgezogen auf Bütten, dort breiter Tuschrand von alter Hand. (Artikelnr. 5055EG)
Erfahren Sie mehr166,00 € Inkl. MwSt. -
WURMSER, Dagobert Sigmund Graf von (1724 - 1797). - Büste im Profil nach rechts im verzierten Rund des österreichischen Feldmarschalls, unten Inschrift.
Kupferstich von J.E. Mansfeld nach C. Vinazer bei Artaria, Wien, um 1790, 14,5 x 9 cm.
APK 41613. - Der Korpskommandant im Bayerischen Erbfolgekrieg 1779 eroberte 1795 Mannheim. 1796 unterlag er in Oberitalien Napoleon. (Artikelnr. 29659EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
ZACHARIAE, Justus Friedrich Wilhelm (1726 - 1777). - Dichter.
Kupferstich von Geyser, um 1770, 10,5 x 6,5 cm.
APK 28971. - Halbfigur nach halblinks im Oval, unten Inschrift. Der Professor am Carolinum in Braunschweig übersetzte u.a. Milton's "Paradise lost". Seine bekannteste Dichtung, "Der Renommi... (Artikelnr. 30981EG)
Erfahren Sie mehr43,00 € Inkl. MwSt. -
NASSAU-DIETZ, Heinrich Casimir Fürst von (1657 - 1696). - Hüftbild nach halblinks, in Rüstung als Gouverneur und Erbstatthalter von Friesland, im Hintergrund Reitertreffen, unten Inschrift.
Kupferstich von C. Hagens, um 1675, 19,5 x 15 cm.
APK 17888. - Der Begründer der Linie Oranien II ist der Stammvater des heutigen Königshauses der Niederlande. - Teilweise bis zur Plattenkante beschnitten. (Artikelnr. 27095EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
NIEMEYER, August Hermann (1754 - 1828). - Brustbild nach halbrechts des Kanzlers der Universität und Direktors der pädagogischen Einrichtungen H.A. Franckes in Halle.
Kupferstich von Fr. Müller, um 1825, 18 x 16 cm.
Der Urenkel Hermann August Franckes ist Verfasser der ersten systematischen Übersicht über die Pädagogik: "Grundsätze der Erziehung und des Unterrichts". (Artikelnr. 9086EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
NOLLET, Jean Antoine (1700 - 1770). - L'Abbé Nollet. Brustbild nach halbrechts im Oval des französischen Physikers, unten Inschrift.
Kupferstich von Molés nach de la Tour, dat. 1771, 23,5 x 17 cm.
APK 18259. - Seine Forschungen und Experimente mit Elektrizität führten ihn zum Begriff der "Leidener Flasche" für die Versuche von P. van Musschenbroeks. (Artikelnr. 15543EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
OCKEL, Andreas (1658 - 1718). - Brustbild nach halblinks im drapierten Oval des Juristen, als Ratsmeister, Schöffe, Scholarch und Direktor der Marienbibliothek in Halle, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Mentzel, Leipzig, dat. 1717, 14 x 8,5 cm.
APK 18363. - Ockel (Pseudonym: Emmeran Ackhold) vermachte seine Büchersammlung der Marienbibliothek. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 27564EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
ORELLI, Johann Kaspar (1787 - 1854). - Brustbild nach viertellinks des Züricher Professors für klassische Philologie.
Kupferstich mit Punktiermanier von H. Meyer, um 1840, 11 x 11 cm.
Orelli gehörte zu den Initianten der Universität Zürich 1833 und wurde berühmt vor allem durch seine kritische Cicero-Ausgabe. - Mit schmalem Rändchen um die Plattenkan... (Artikelnr. 18474EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
ORTNER, Georg (1754 - 1803). - Brustbild nach viertellinks im Oval des Weinhändlers in Nürnberg, unten Inschrift und Gedenkverse.
Kupferstich mit Punktiermanier von C.W. Bock, dat. 1803, 8,5 x 7 cm (Darstellung) bzw. 23 x 18 cm (mit dem Text).
APK 18609. - Im breiten Randbereich etwas angestaubt und fleckig, kleiner Eckausriß ergänzt. (Artikelnr. 21834EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
STEUDNER, Esaias (1617 - 1691). - Hüftbild nach halbrechts des evangelischen Predigers und Helfers der Barfüsserkirche in Augsburg, mit aufgeschlagenem Buch in der Linken, unten Inschrift.
Kupferstich von Ph. Kilian nach F.F. Franck, um 1669, 23,5 x 20 cm.
APK 25222: "Jesaias Steudner"; Thieme-Becker Bd. XX, S. 300. - Bis zur Plattenkante beschnitten. (Artikelnr. 31079EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
STOCKFLETH, Daniel (1676 - 1739). - Halbfigur nach halbrechts des Hamburger Bürgermeisters 1729 - 1739, als "Raths Herr der Kayserl. freyen Reichs-Stadt Hamburg", unten Inschrift.
Kupferstich von Fritzsch nach Denner, um 1725, 12,5 x 9,5 cm.
Der gebürtige Hamburger diente seiner Vaterstadt seit 1712 als Senator und Diplomat. - Bis zur Plattenkante beschnitten. (Artikelnr. 28869EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
STRASSBURGER, Abel (gest. 1606). - Jurist, kursächsischer, fürstlich-anhaltinischer und nürnbergischer Rat.
Kupferstich, um 1720, 10 x 9 cm.
APK 25378. - Brustbild im Profil nach rechts, mit Wappen, unten Inschrift. Als anhaltinischer Rat war er 1589 Syndikus der Stadt Halle und leitete eine Kirchenvisitation in Aschersleben. - Alt montiert, bis... (Artikelnr. 20305EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
STREIT, Johann Philipp (1653 - 1738). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Professors und Dekan der juristischen Universität Erfurt. Rechts kleines Wappen, unten Inschrift.
Kupferstich, um 1720, 14,5 x 8 cm.
Streit ist Autor zahlreicher juristischer Schriften, die sämtlich in Erfurt erschienen. - Am Rand unten bez. "Werner f:". - Alt auf Trägerpapier montiert. (Artikelnr. 43268EG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
STRIMESIUS, Samuel (1648 - 1730). - Reformierter Theologe.
Kupferstich von Bernigeroth, um 1630, 26,5 x 16,5 cm.
APK 25435. - Halbfigur nach halbrechts im verzierten Oval des Theologieprofessors in Frankfurt/Oder, unten Inschrift. Strimes bemühte sich vergeblich um die Kircheneinheit von Lutheran... (Artikelnr. 31029EG)
Erfahren Sie mehr47,00 € Inkl. MwSt. -
STRUNZ, Friedrich (1680 - 1725). - Fridericus Strunzius. Brustbild nach viertelrechts im Oval des Philologen und Professors für Poesie in Wittenberg, unten Inschrift.
Kupferstich von Bernigeroth, um 1720, 14 x 9 cm.
APK 25495. - Der Historiker war 1722 Rektor der Hochschule in Wittenberg. - In den Ecken durchgeschlagene alte Montierung verso, zwei Eckausrisse ergänzt. (Artikelnr. 31293EG)
Erfahren Sie mehr68,00 € Inkl. MwSt. -
STURM, Johannes von (1507 - 1589). - Halbfigur nach viertelrechts des ersten Rektors des 1537 neugegründeten Gymnasiums in Straßburg, unten Inschrift und Verse.
Kupferstich bei Hondius, um 1620, 13 x 12 cm.
APK 25581. - Der in Schleiden/Eifel geborene Schulmann entwarf nach Melanchthons Grundsätzen eine Schulordnung, die bis ins 17. Jahrhundert vorbildlich war. (Artikelnr. 18861EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
TALLEMANT, Paul (1642 - 1712). - Halbfigur nach dreiviertelrechts im Schriftoval des Priors von Ambierle und St. Albin, unten Wappen und Verse.
Kupferstich von Edelinck nach Coypel filius, um 1700, 32 x 25 cm.
Der Schriftsteller war seit 1666 Mitglied der Académie Francaise. - Alt aufgezogen auf Bütten mit Tuschlinien, bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 15582EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
TALLEYRAND, Charles Maurice Prince de (1754 - 1838). - Brustbild im Profil nach links im Oval, darunter Inschrift.
Kupferstich mit Crayonmanier von F. Bonneville, um 1800, 11 x 9 cm.
APK 25729. - Die Inschrift zeigt ihn als ehemaligen Bischof von Autun und Mitglied der Nationalversammlung von 1789. - Im Rand geglättet Falten, meist bis zur Plattenkant... (Artikelnr. 14505EG)
Erfahren Sie mehr65,00 € Inkl. MwSt. -
TEICHMEYER, Hermann Friedrich (1685 - 1746). - Brustbild nach viertelrechts des Leibarztes in Weimar und Professors in Jena, unten Inschrift.
Kupferstich von Bernigeroth, um 1720, 14 x 9 cm.
APK 25810. - Der Schwiegervater Albrecht von Hallers war ein Pionier der Gerichtsmedizin (Lehrbuch von 1723). - Alt montiert, bis zur Einfassungslinie beschnitten, kleiner Eckausriß oben li... (Artikelnr. 7623EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
TETTENBORN, Friedrich Karl Freiherr von (1778 - 1845). - Russischer Generalmajor.
Kupferstich mit Punktiermanier bei Schumann, Zwickau, um 1820, 10 x 8,5 cm.
Brustbild nach halblinks im Oval, in Uniform mit Orden, unten Inschrift. Der österreichische Reiterführer stand seit 1812 in russischen Diensten und wurde 1818 B... (Artikelnr. 29653EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
THOMANN VON HAGELSTEIN, David (1624 - 1688). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des Komponisten, Juristen und Augsburger Ratsherren, darunter die Inschrift.
Kupferstich von E. Hainzelmann nach Fr. de Neve, um 1690, 37,5 x 26,5 cm.
APK 25986. - Der gebürtige Lindauer war Musikdirektor in Augsburg und Komitialgesandter in Regensburg. - Mit geglätteten Längs- und Querfalten. (Artikelnr. 5008EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
THULEMAR (THULEMEYER), Heinrich Günther (1642 - 1714). - Thulemarius. Brustbild nach halblinks im lorbeergeschmückten Oval des Juristen und Historikers, unten Inschrift.
Kupferstich von J.U. Krauss, um 1690, 18,5 x 13,5 cm.
Der Professor in Heidelberg war kaiserlicher Rat in Frankfurt, Regierungspräsident von Nassau-Siegen und Kanzler der Fürst-Äbtissin von Herford. - Bis zur Einfassungslinie beschnitte... (Artikelnr. 28455EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
THURN VON VALSASSINA, Heinrich Matthias Graf von (1567 - 1640). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Hauptinitiators des sog. Prager Fenstersturzes von 1618.
Kupferstich auf China von W.J. Delph nach M.J. Miereveld, um 1624, 25,5 x 19,5 cm.
Abzug von der verkleinerten Platte um 1880. - Beiliegt: zweiseitige Lebensbeschreibung. - Nur im Rand außerhalb des Chinapapiers leicht fleckig. (Artikelnr. 27282EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
TIMMERSCHEIDT, Johannes (1603 -1677). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Bürgermeisters von Münster zur Zeit der Westfälischen Friedensverhandlungen, oben und unten Wappen.
Kupferstich von M. Borrekens nach A. van Hulle, 1649, 30 x 19 cm.
APK 26162. - Mit der Jahreszahl, dem kaiserlichen Privileg und der Nr. 126. - Insgesamt leicht gebräunt. (Artikelnr. 6409EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
TINTORETTO, Jacopo Robusti (1518 - 1594). - Iacobus Tintoretus. Brustbild en face des Malers, im Gemälde oben die Inschrift.
Kupferstich auf China von N. Lecomte nach Selbstbildnis, um 1820, 14,5 x 12 cm.
Zustand II (von III), mit angelegten Künstlernamen, ohne Inschrift unten. - Im sehr breiten Rand rechts leicht fleckig, unten Trockenstempel des Verlags. (Artikelnr. 21554EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
TRILLER, Henriette (1715 - 1751). - Halbfigur nach halblinks der Dichterin, unten Verse.
Kupferstich von J.M. Bernigeroth nach F. Lippoldt, dat. 1754, 13,5 x 10 cm.
APK 26448. - Das Gemälde Lippoldts entstand 1734, dem Jahr ihrer Heirat mit dem Arzt und Dichter Dan. Wilh. Triller. Sie hatten acht Kinder. - Bis zur Einfassungs... (Artikelnr. 172FG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
PELLOUTIER, Simon (1694 - 1757). - Prediger der Hugenottengemeinde zu Berlin.
Kupferstich von Sysang aus Schröckh, um 1765, 14,5 x 8,5 cm.
APK 19260; aus "Lebensbeschreibungen berühmter Gelehrter", 3 Bde., 1764 bis 1769. - Halbfigur nach viertellinks des Historikers und königlich-preußischen Konsistorialrats. Be... (Artikelnr. 20703EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
PERTSCH, Johann Georg (1694 - 1754). - Halbfigur nach halblinks des Juristen und Kirchenhistorikers, mit Buch als Braunschweigischer Hofrat und Professor in Helmstedt, unten Inschrift.
Kupferstich von Sysang, um 1740, 14,5 x 9 cm.
APK 19305. - Der Kanonist war 1732 Stadtsyndikus von Hildesheim. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten, in den Ecken durchgeschlagene Klebereste verso. (Artikelnr. 27536EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
PETREUS, Heinrich (1546 - 1615). - Halbfigur nach halblinks des Philologen, Schulrektors in Frankfurt a.M. und Göttingen sowie Hof- und Konsistorialrats in Wolfenbüttel, unten Verse.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 14,5 x 11 cm.
Aus "Boissard, Icones"; APK 19365. - Als Hintergrund eine Nische mit Schriftbogen, in den Ecken Wappen und Helmzier. (Artikelnr. 23178EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
PFEFFEL, Johann Friedrich (1673 - 1727). - Prediger und Diaconus der Evangelischen Gemeinde zu denen Parfüssern in Augsburg. Halbfigur nach viertellinks im Oval in Amtstracht, darunter die Inschrift.
Kupferstich von J.A. Pfeffel nach J. Seutter, 1719, 29 x 18 cm.
Mit gestochener Widmung des Kupferstechers an seinen Bruder, den dargestellten Pastor. - Alt aufgezogen. (Artikelnr. 7299AG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
PFLUG von Peterstein, Georg (1584 - 1642). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des kursächsischen Rats, Oberlandbaumeisters und Hausmarschalls, oben Devise, unten Verse und Widmung Kilians.
Kupferstich von L. Kilian, dat. 1630, 19 x 12 cm.
APK 19618. - Alt aufgezogen, seitlich und oben bis zur Plattenkante, unten bis ca. 1 cm ins Oval beschnitten. (Artikelnr. 28458EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
PFRANGER, Johann Georg (1745 - 1790). - Brustbild im Profil nach links im Oval des Hofpredigers in Meiningen, unten Inschrift.
Kupferstich mit Punktiermanier von H. Lips, um 1790, 13,5 x 8,5 cm.
APK 19625. - Der Kirchenlieddichter veröffentlichte 1782 seinen "Mönch vom Libanon" als christliche Antwort auf Lessings "Nathan". - Meist bis zur Plattenkante beschnitt... (Artikelnr. 29803EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
PISTORIS VON SEUSSLITZ, Johann Ernst von (1605 - 1680). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Juristen und Diplomaten, oben und unten Wappen.
Kupferstich von P. de Jode nach A. van Hulle, 1648, 30 x 19 cm.
APK 19751. - Mit Jahreszahl und kaiserlichem Privileg, vor der Nr. 71. - Der kursächsische Appellationsgerichtsrat war Gesandter zum Westfälischen Frieden. (Artikelnr. 6361EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
PISTORIS VON SEUSSLITZ, Modestinus (1516 - 1565). - Halbfigur nach halbrechts des Juristen, Professors und Bürgermeisters in Leipzig, unten Verse.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 13,5 x 10,5 cm.
Aus "Boissard, Icones"; APK 19752. - Als Hintergrund ein Nische mit Säulen und Schriftbogen, in den Ecken Ornamentik mit Eulen. - Mit zweiseitiger Lebensbeschreibung in Latein. (Artikelnr. 3637EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
PIUS IX. Mastai-Feretti, Papst (1792 - 1878). - Pius IX. Pont. Max. Brustbild en face im Schriftoval, in den Ecken Embleme, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich auf China von C. Barth "ad vivum del." bei BI, dat. 1847, 33,5 X 25,5 cm.
Andresen, Handb. Bd. I, Barth Nr. 7. - Im Rand außerhalb des Chinapapiers fleckig. (Artikelnr. 36335EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
PÖCKH, Johann Ludwig (1645 - 1669). - Hüftbild nach halbrechts des Gerichtsschreibers in Ulm, die Linke auf einem Totenkopf, rechts das Wappen, oben Inschrift, unten Verse.
Kupferstich von Ph. Kilian nach P. Dieterlin, um 1670, 11 x 11 cm.
Der Doctorandus Iuris Utriusque verstarb 24jährig in Paris. - Mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 15656EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
POSTEL, Guillaume (1490 - 1581). - Nach viertellinks an einem Tisch sitzend. Auf einer Konsole dahinter Armillarsphäre.
Kupferstich von E. de Boulonois, Brüssel, 1695, 17,5 x 13,5 cm.
Mathematiker, Orientalist, Professor in Paris und Wien. Mystiker, Visionär, Astrologe. 2 Jahre im Jesuitenorden. Mit 2-seitiger Lebensbeschreibung in Französisch. - Im Ganz... (Artikelnr. 12124AG)
Erfahren Sie mehr45,00 € Inkl. MwSt. -
PRINTZ, August Magnus (ca. 1670 - ca. 1730). - Hüftbild nach viertelrechts des Kursächsischen Kammerprokurators (Fiskal) in der Oberlausitz, stehend vor Draperie, links das Wappen, unten Inschrift.
Kupferstich von Bernigeroth, Leipzig, um 1720, 32 x 24 cm.
APK 20301. - Der Jurist war Herr auf Hähnchen und Neraditz. - Geglättete Querfalte mit Papierknicken, bis zur äußeren Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 27157EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
SCHURF(F), Hieronymus (1480 - 1554). - Jurist, kurbrandenburgischer Rat, Professor in Wittenberg und Frankfurt/Oder, juristischer Beistand Luthers in Worms (20).
Kupferstich von Fridrich, 1751, 12 x 10 cm.
APK 23622; Abb. in: P. Schreckenbach und F. Neubert, Martin Luther, Leipzig, 1916, S. 100. - Halbfigur nach halblinks, oben Lebensdaten und Wappen, unten Inschrift. (Artikelnr. 27690EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
SCHWENCKFELD VON OSSING, Kaspar (1490 - 1561). - Brustbild nach halbrechts des Förderers der Reformation in Schlesien, in der Hand ein Buch, dazu Wappen und Inschrift.
Kupferstich, um 1600, 13 x 10 cm.
APK 24000. - Der Hofrat zu Liegnitz, Oels, Brieg und Münsterberg musste wegen seiner sektiererischen Lehren 1529 Schlesien verlassen. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 13469BG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
SÈVE, Alexandre de (1605 - 1673). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des französischen Finanzministers, als Staatsrat und Oberbürgermeister von Paris, unten Wappen.
Kupferstich von Nanteuil, 1662, 32 x 25,5 cm.
Andresen. Handbuch II, S. 220, Nr. 18. - Mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie. Verso Sammlerstempel "C.M." und Teillebenslauf in Französisch von alter Hand. (Artikelnr. 7023EG)
Erfahren Sie mehr209,00 € Inkl. MwSt. -
SILBERMANN, Gregor (tätig ca. 1600 - ca. 1620). - Hüftbild nach halbrechts im Schriftoval des pfalz-neuburgischen Juristen und Hofkammerdirektors, darunter Verse.
Kupferstich von W. Kilian, um 1640 13,5 x 10,5 cm.
APK 35949. - Der Herr in Holzheim trägt eine Kette mit Medailllon des Pfalzgrafen Philipp Ludwig (gest. 1614). - Alt aufgezogen, bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 15910EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
SINCERUS, Actius (1457 - 1530). - Brustbild nach dreiviertellinks im Schriftoval des neapolitanischen Dichters als poeta laureatus, unten Verse.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 14 x 11 cm.
Aus "Boissard, Icones"; APK 24479. - In den Ecken florale Ornamentik und Eulen. Der Dichter hieß ursprünglich Jacopo Sannazaro. - Mit vierseitiger Lebensbeschreibung in Latein. (Artikelnr. 3475EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt.