Suchergebnisse für: "Kupferstich"
-
ORTNER, Georg (1754 - 1803). - Brustbild nach viertellinks im Oval des Weinhändlers in Nürnberg, unten Inschrift und Gedenkverse.
Kupferstich mit Punktiermanier von C.W. Bock, dat. 1803, 8,5 x 7 cm (Darstellung) bzw. 23 x 18 cm (mit dem Text).
APK 18609. - Im breiten Randbereich etwas angestaubt und fleckig, kleiner Eckausriß ergänzt. (Artikelnr. 21834EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
LINNE, Carl von (1707 - 1778). - Linnaeus. Brustbild nach halbrechts im Oval des Botanikers, darunter Putto mit Blumengirlanden und Inschrift.
Kupferstich mit Punktiermanier, von drei Platten in Farbe gedruckt, gestochen von Chapman bei Jones, London, dat. 1812, 14,5 x 9,5 cm.
Thieme-Becker Bd. VI, S. 376. - Außerhalb der Darstellung wenige leichte Fleckchen. (Artikelnr. 15946EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
LITH, Johann Wilhelm von der (1709 - 1775). - Ansbachischer Regierungsrats.
Kupferstich von Windter, um1770, 14 x 9 cm.
APK 15343. - Brustbild nach viertelrechts im Oval des Brandenburg-Ansbachischen Kameralisten und Konsistorialrats, unten Inschrift. In zwei Finanzschriften verteidigte er u.a. die indirekten Steu... (Artikelnr. 378FG)
Erfahren Sie mehr47,00 € Inkl. MwSt. -
LUDOVICI, Jakob Friedrich (1671 - 1723). - Brustbild nach halbrechts im verzierten Oval des Juristen, Professors und Vizekanzlers der Universität Giessen, unten Inschrift.
Kupferstich von Bernigeroth, dat. 1709, 18 x 13 cm.
APK 15700. - Der Professor in Halle war Königlich-Preußische Hofrat und Hessen-Darmstädtischer Geheimer Rat. - Mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 393FG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
LUDWIG I., König von Bayern (1786 - 1868). - Ludwig August Kronprinz von Baiern. Brustbild nach viertellinks mit Orden, als "Generalissimus der kön(iglich) baier(ischen) Landwehr".
Kupferstich von Johann Jakob Lips nach M. Kellerhoven, um 1815, 13 x 10,5 cm.
Nagler Bd. VIII, S. 513f, Nr. 1. Nicht im APK. - Abzug des späten 19. Jahrhunderts. (Artikelnr. 1755EG)
Erfahren Sie mehr65,00 € Inkl. MwSt. -
LUDWIG XIII., König von Frankreich (1601 - 1643). - Brustbild nach halbrechts im Rund, mit einer lateinischen Eloge als Anagramm, in den Ecken Blumen, unten Kartuschen mit Verlagsangaben.
Kupferstich von C.Mattue bei Petrinal bzw. Magat, Paris, 1637, 28 x 21 cm.
Die Eloge verfaßte der Minoritenpater Patricius Oconquouair. - Bis zur Plattenkante beschnitten, mit einigen geglätteten Falten. (Artikelnr. 1400EG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
MAGANZA IL GIOVANE, Giovambatista (1577 - 1617). - Hüftbild nach halblinks des Malers aus Vicenza, Sohn des Magagnò (G. Maganza d.Ä.), ein Buch haltend.
Kupferstich von A.P. Pazzi nach Selbstporträt, um 1760, 21 x 17 cm.
Aus Museo Fiorentino; Thieme-Becker Bd. XXXIII, S. 552; APK 15876. - Nach dem Selbstporträt in den Uffizien in Florenz. (Artikelnr. 4834EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
MAHÉ DE A BOURDONNAIS, Bertrand Francois (1699 - 1753). - Brustbild en face des Admirals von Frankreich, mit Brustharnisch, unten Inschrift.
Kupferstich von Vin. Vangelisty, dat. 1776, 21 x 14,5 cm.
Der Gouverneur der Inseln Mauritius und Réunion verwaltete die französische Ostindische Kompagnie. Die Hauptinsel der Seychellen, Mahé, ist nach ihm benannt. - Bis zur Plattenkan... (Artikelnr. 559FG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
PELLOUTIER, Simon (1694 - 1757). - Prediger der Hugenottengemeinde zu Berlin.
Kupferstich von Sysang aus Schröckh, um 1765, 14,5 x 8,5 cm.
APK 19260; aus "Lebensbeschreibungen berühmter Gelehrter", 3 Bde., 1764 bis 1769. - Halbfigur nach viertellinks des Historikers und königlich-preußischen Konsistorialrats. Be... (Artikelnr. 20703EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
PERTSCH, Johann Georg (1694 - 1754). - Halbfigur nach halblinks des Juristen und Kirchenhistorikers, mit Buch als Braunschweigischer Hofrat und Professor in Helmstedt, unten Inschrift.
Kupferstich von Sysang, um 1740, 14,5 x 9 cm.
APK 19305. - Der Kanonist war 1732 Stadtsyndikus von Hildesheim. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten, in den Ecken durchgeschlagene Klebereste verso. (Artikelnr. 27536EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
PETREUS, Heinrich (1546 - 1615). - Halbfigur nach halblinks des Philologen, Schulrektors in Frankfurt a.M. und Göttingen sowie Hof- und Konsistorialrats in Wolfenbüttel, unten Verse.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 14,5 x 11 cm.
Aus "Boissard, Icones"; APK 19365. - Als Hintergrund eine Nische mit Schriftbogen, in den Ecken Wappen und Helmzier. (Artikelnr. 23178EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
PFEFFEL, Johann Friedrich (1673 - 1727). - Prediger und Diaconus der Evangelischen Gemeinde zu denen Parfüssern in Augsburg. Halbfigur nach viertellinks im Oval in Amtstracht, darunter die Inschrift.
Kupferstich von J.A. Pfeffel nach J. Seutter, 1719, 29 x 18 cm.
Mit gestochener Widmung des Kupferstechers an seinen Bruder, den dargestellten Pastor. - Alt aufgezogen. (Artikelnr. 7299AG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
PFLUG von Peterstein, Georg (1584 - 1642). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des kursächsischen Rats, Oberlandbaumeisters und Hausmarschalls, oben Devise, unten Verse und Widmung Kilians.
Kupferstich von L. Kilian, dat. 1630, 19 x 12 cm.
APK 19618. - Alt aufgezogen, seitlich und oben bis zur Plattenkante, unten bis ca. 1 cm ins Oval beschnitten. (Artikelnr. 28458EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
PFRANGER, Johann Georg (1745 - 1790). - Brustbild im Profil nach links im Oval des Hofpredigers in Meiningen, unten Inschrift.
Kupferstich mit Punktiermanier von H. Lips, um 1790, 13,5 x 8,5 cm.
APK 19625. - Der Kirchenlieddichter veröffentlichte 1782 seinen "Mönch vom Libanon" als christliche Antwort auf Lessings "Nathan". - Meist bis zur Plattenkante beschnitt... (Artikelnr. 29803EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
PISTORIS VON SEUSSLITZ, Johann Ernst von (1605 - 1680). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Juristen und Diplomaten, oben und unten Wappen.
Kupferstich von P. de Jode nach A. van Hulle, 1648, 30 x 19 cm.
APK 19751. - Mit Jahreszahl und kaiserlichem Privileg, vor der Nr. 71. - Der kursächsische Appellationsgerichtsrat war Gesandter zum Westfälischen Frieden. (Artikelnr. 6361EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
PISTORIS VON SEUSSLITZ, Modestinus (1516 - 1565). - Halbfigur nach halbrechts des Juristen, Professors und Bürgermeisters in Leipzig, unten Verse.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 13,5 x 10,5 cm.
Aus "Boissard, Icones"; APK 19752. - Als Hintergrund ein Nische mit Säulen und Schriftbogen, in den Ecken Ornamentik mit Eulen. - Mit zweiseitiger Lebensbeschreibung in Latein. (Artikelnr. 3637EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
PIUS IX. Mastai-Feretti, Papst (1792 - 1878). - Pius IX. Pont. Max. Brustbild en face im Schriftoval, in den Ecken Embleme, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich auf China von C. Barth "ad vivum del." bei BI, dat. 1847, 33,5 X 25,5 cm.
Andresen, Handb. Bd. I, Barth Nr. 7. - Im Rand außerhalb des Chinapapiers fleckig. (Artikelnr. 36335EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
PÖCKH, Johann Ludwig (1645 - 1669). - Hüftbild nach halbrechts des Gerichtsschreibers in Ulm, die Linke auf einem Totenkopf, rechts das Wappen, oben Inschrift, unten Verse.
Kupferstich von Ph. Kilian nach P. Dieterlin, um 1670, 11 x 11 cm.
Der Doctorandus Iuris Utriusque verstarb 24jährig in Paris. - Mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 15656EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
POSTEL, Guillaume (1490 - 1581). - Nach viertellinks an einem Tisch sitzend. Auf einer Konsole dahinter Armillarsphäre.
Kupferstich von E. de Boulonois, Brüssel, 1695, 17,5 x 13,5 cm.
Mathematiker, Orientalist, Professor in Paris und Wien. Mystiker, Visionär, Astrologe. 2 Jahre im Jesuitenorden. Mit 2-seitiger Lebensbeschreibung in Französisch. - Im Ganz... (Artikelnr. 12124AG)
Erfahren Sie mehr45,00 € Inkl. MwSt. -
PRINTZ, August Magnus (ca. 1670 - ca. 1730). - Hüftbild nach viertelrechts des Kursächsischen Kammerprokurators (Fiskal) in der Oberlausitz, stehend vor Draperie, links das Wappen, unten Inschrift.
Kupferstich von Bernigeroth, Leipzig, um 1720, 32 x 24 cm.
APK 20301. - Der Jurist war Herr auf Hähnchen und Neraditz. - Geglättete Querfalte mit Papierknicken, bis zur äußeren Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 27157EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
SCHURF(F), Hieronymus (1480 - 1554). - Jurist, kurbrandenburgischer Rat, Professor in Wittenberg und Frankfurt/Oder, juristischer Beistand Luthers in Worms (20).
Kupferstich von Fridrich, 1751, 12 x 10 cm.
APK 23622; Abb. in: P. Schreckenbach und F. Neubert, Martin Luther, Leipzig, 1916, S. 100. - Halbfigur nach halblinks, oben Lebensdaten und Wappen, unten Inschrift. (Artikelnr. 27690EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
SCHWENCKFELD VON OSSING, Kaspar (1490 - 1561). - Brustbild nach halbrechts des Förderers der Reformation in Schlesien, in der Hand ein Buch, dazu Wappen und Inschrift.
Kupferstich, um 1600, 13 x 10 cm.
APK 24000. - Der Hofrat zu Liegnitz, Oels, Brieg und Münsterberg musste wegen seiner sektiererischen Lehren 1529 Schlesien verlassen. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 13469BG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
SÈVE, Alexandre de (1605 - 1673). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des französischen Finanzministers, als Staatsrat und Oberbürgermeister von Paris, unten Wappen.
Kupferstich von Nanteuil, 1662, 32 x 25,5 cm.
Andresen. Handbuch II, S. 220, Nr. 18. - Mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie. Verso Sammlerstempel "C.M." und Teillebenslauf in Französisch von alter Hand. (Artikelnr. 7023EG)
Erfahren Sie mehr209,00 € Inkl. MwSt. -
SILBERMANN, Gregor (tätig ca. 1600 - ca. 1620). - Hüftbild nach halbrechts im Schriftoval des pfalz-neuburgischen Juristen und Hofkammerdirektors, darunter Verse.
Kupferstich von W. Kilian, um 1640 13,5 x 10,5 cm.
APK 35949. - Der Herr in Holzheim trägt eine Kette mit Medailllon des Pfalzgrafen Philipp Ludwig (gest. 1614). - Alt aufgezogen, bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 15910EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
SINCERUS, Actius (1457 - 1530). - Brustbild nach dreiviertellinks im Schriftoval des neapolitanischen Dichters als poeta laureatus, unten Verse.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 14 x 11 cm.
Aus "Boissard, Icones"; APK 24479. - In den Ecken florale Ornamentik und Eulen. Der Dichter hieß ursprünglich Jacopo Sannazaro. - Mit vierseitiger Lebensbeschreibung in Latein. (Artikelnr. 3475EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
SMIDENSTAET, Hartwich (1539 - 1595). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Philologen und Rhetorikers, unten Verse.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 14 x 10,5 cm.
Aus "Boissard, Icones"; APK 24550. - In den Ecken florale Verzierungen mit heraldischer Emblematik (z.B. Schmiedehammer). Der gebürtige Lüneburger war Professor in Königsberg und Helmst... (Artikelnr. 3444EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
SPARR, Otto Christoph Freiherr von (1599 - 1668). - Brustbild nach halbrechts im Oval des ersten kurbrandenburgischen Generalfeldmarschalls, als Erbherr von Brenden, Tieffensee und Liechterfeldt, unten Inschrift.
Kupferstich bei Aubry, um 1650, 13,5 x 10 cm.
APK 24764. - 1649 leitete er die Reichsexekution gegen Lüttich als kaiserlicher "modernus Commendator supremus" der Truppen des Westfälischen Kreises. (Artikelnr. 18660EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
STAIN ZU STOTZINGEN, EMERKINGEN UND BERGENWEILER, Heinrich von (1528 -1605). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Kriegsobristen des Schwäbischen Kreises, oben Inschrift, unten Verse.
Kupferstich von D. Custos, um 1600, 15,5 x 12,5 cm.
Der aus dem hessischen Dillenburg stammende "Vater des Vaterlandes" Willem van Oranje ist der Begründer des heute noch in den Niederlanden regierenden Königshauses. (Artikelnr. 13939EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
RULANT, Rütger III. (1665 - 1742). - Halbfigur nach viertelrechts des Juristen, als "Burgermeister der kayserlichen freyen Reichs-Stadt Hamburg" seit 1728, unten Inschrift.
Kupferstich von C. Fritzsch nach Maria F. Eggebecken, um 1730, 12 x 9 cm.
APK 35366; Thieme-Becker Bd. X, S. 372. - Alt auf Bütten montiert, bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 26080EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
RYSSEL, Wilhelm (1634 - 1703). - Halbfigur nach halbrechts im drapierten Oval des Seniors der Stadträte und Baumeisters von Leipzig, unten vier Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Bernigeroth, Leipzig, um 1703, 37,5 x 26,5 cm.
APK 21848. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten, alt aufgezogen, geglättete Längs- und Querfalten, eine Reihe jeweils kleine Altersspuren. (Artikelnr. 30262EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
SACHSEN, Moritz Graf von (1696 - 1750). - Halbfigur nach halbrechts des Marschalls von Frankreich und erwählten Herzogs von Kurland, mit Rüstung und Hermelin.
Kupferstich von Sysang, um 1750, 12 x 9 cm.
Der natürliche Sohn Augusts des Starken und der Gräfin Aurora von Königsmark eroberte im österreichischen Erbfolgekrieg u.a. Prag, Eger und Elbogen. (Artikelnr. 14523EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
SARCERIUS, Erasmus (1501 - 1559). - Halbfigur nach halbrechts des in Annaberg-Buchholz geborenen Reformators, Superintendenten, Pfarrers und Schlosspredigers im Nassauischen Dillenburg, unten Schreibgerät und Verse.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 13,5 x 10,5 cm.
Aus "Boissard, Icones"; APK 22432. - Als Hintergrund eine Nische mit Schriftbogen, in den Ecken florale Ornamentik. (Artikelnr. 23057EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
SCHEPELER, Gerhard (1615 - 1674). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Bürgermeisters von Osnabrück während der Friedensverhandlungen 1649, oben das Stadtwappen, unten das Familienwappen.
Kupferstich von M. Borrekens nach A. van Hulle, 1649, 30 x 20 cm.
APK 22776. - Mit der Jahreszahl und den beiden Privilegien, vor der Nummer unten rechts. (Artikelnr. 8156EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
SCHMUTZER, Jakob Matthias (1733 - 1811). - Brustbild im Profil nach rechts im Oval des österreichischen Malers und Kupferstechers, ohne Perücke.
Kupferstich von J.G. Mansfeld le fils nach J. Balzer le fils, um 1790, 13,5 x 8,5 cm.
APK 40868a. - Verso Sammlerstempel "A. Artaria" und Besitzervermerk von 1853. - Mit Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 9991EG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
SCHÖNBORN, Johann Philipp von (1603 - 1673). - Mainz. - Würzburg. - Brustbild nach halblinks im Oval als Kurfürsterzbischof von Mainz und Bischof von Worms und Würzburg, darunter Wappen und Inschrift.
Kupferstich von W. Kilian, um 1660, 15 x 12 cm.
APK 34661. - Der Erzkanzler des Heiligen Römischen Reiches war auch Herzog zu Franken. - Mit Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 4752EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
SCHÖNBORN, Johann Philipp von (1603 - 1673). - Mainz. - Würzburg. - Brustbild nach halbrechts im Oval als Kurfürsterzbischof von Mainz und Bischof von Worms und Würzburg, darunter Wappen und Inschrift.
Kupferstich von C. Waumans bei Andr. Bingius, Köln, um 1660, 15 x 12 cm.
APK 39572. - Der Erzkanzler des Heiligen Römischen Reiches war auch Herzog zu Franken. (Artikelnr. 30195EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
SCHÖNBORN, Lothar Franz Graf von (1665 - 1729). - Lotharius Franciscus à Schoenborn. Brustbild nach viertelrechts im Oval des Kurfürsterzbischofs von Mainz, im geistlichen Gewand mit Brustkreuz, im Sockel die Inschrift.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, 1702, 22 x 16 cm.
Der Bischof von Bamberg (seit 1693) wurde 1695 zum Erzbischof von Mainz gewählt. - Ohne Typographie verso. (Artikelnr. 1965EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
SCHOLZ, Edmunda (1754 - 1797). - Schauspielerin.
Kupferstich von D. Berger nach G.W. Hoffmann, dat. 1683, 14,5 x 9,5 cm.
APK 23292. - "zur Rache! zur Rache! Madam Scholtz als Medea." Ganzfigur nach halblinks der geborenen Tilly im Gewand der Medea, mit Dolch in der erhobenen Rechten, unt... (Artikelnr. 31036EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
UNZER, Johann August (1727 - 1799). - Halbfigur nach halbrechts des Arztes und Pathologen in Altona, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von J.C.G. Fritzsch, 1768, 13 x 10 cm.
APK 26709. - Der gebürtige Hallenser promovierte "Über das Niesen". Er gilt als einer der Begründer der Nervenphysik. - Alt montiert, meist mit Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 7580EG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
UTENHOVE, Karl von (1536 - 1600). - Brustbild nach halbrechts des Philologen und Dichters mit Lederhandschuhen in der Rechten, unten Verse.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 14 x 10,5 cm.
Aus "Boissard, Icones"; APK 26735. - Als Hintergrund eine Nische mit Schriftbogen, in den Ecken ornamentale Verzierungen. Der Gelehrte starb erblindet in Köln. (Artikelnr. 3432EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
VANLOO, Charles (1705 - 1795). - Halbfigur en face im Oval des Ersten Malers des Königs von Frankreich und Akademiedirektors, mit Pinsel, unten Inschrift.
Kupferstich von C.S. Miger nach L.M. Vanloo, dat. 1771, 24 x 17 cm.
Seine berühmtesten Schüler waren J.H. Fragonard und J.H. Tischbein d.Ä. - Mit Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 496FG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
VEEN, Otto van (1556 - 1629). - Halbfigur nach dreiviertellinks im Schriftoval des flämischen Malers, unten Verse.
Kupferstich von P. Pontius nach Gertrude van Veen, um 1630, 31 x 21 cm.
Nach dem Gemälde seiner Tochter Geertruyt Malo von 1628. - Der Hofmaler des Kölner Kurfürsten Ernst von Bayern war Lehrer von Peter Paul Rubens. (Artikelnr. 4781EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
VERNIQUET, Edme (1727 - 1804). - Brustbild nach halblinks im Oval des französischen Gartenarchitekten und Museumsbaumeisters, unten Inschrift.
Kupferstich mit Crayonmanier von J.B. Dien nach Bouché, um 1800, 22 x 20 cm.
Der Architekt des Jardin des Plantes zeichnete 28 Jahre an einem Stadtplan von Paris. - Mit feinem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 26654EG)
Erfahren Sie mehr152,00 € Inkl. MwSt. -
WALDECK, Christian August Fürst zu (1744 - 1798). - Brustbild im Profil nach links im Rund des österreichischen Feldmarschalls im ersten Koalitionskrieg, unten militärische Embleme und Inschrift.
Kupferstich von J.G. Mansfeld le jeune nach J. Kreuzinger bei Artaria, Wien, um 1790, 14 x 8,5 cm.
Bis zur Einfassungslinie beschnitten, im Hintergrundbereich links ein paar beriebene Stellen. (Artikelnr. 11637EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
WALDECK, Georg Friedrich Fürst zu (1620 - 1692). - Brustbild nach viertellinks im Oval des kaiserlichen Feldmarschalls gegen die Türken in Ungarn und brandenburgischen Generals, in Rüstung, unten Inschrift.
Kupferstich von E. Nessenthaler, um 1680, 14,5 x 12,5 cm.
APK 27378. - Der Graf von Pyrmont war Kommendator des Johanniterordens zu Jagow. Er belagerte 1665 Braunschweig. (Artikelnr. 7835EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
WEGER, Johannes (1608 - 1685). - Bürgermeister in Königsberg.
Kupferstich von J.C. Böcklin nach Schuman, Leipzig, um 1685, 18 x 14,5 cm.
APK 27659. - Halbfigur nach halbrechts im Lorbeeroval mit Schriftband, unten Wappen und Inschrift. - Seitlich und oben mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie... (Artikelnr. 30900EG)
Erfahren Sie mehr58,00 € Inkl. MwSt. -
RADZIEJOWSKI, Michael Stefan Graf (1645 - 1705). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Reichsvizekanzlers und Primas von Polen, seit 1686 Erzbischof von Gnesen und Kardinal, unten Inschrift.
Kupferstich von Nessenthaler, um 1690, 21,5 x 15,5 cm (APK 20510).
APK 20510. - Der Bischof von Ermland (seit 1680) war ein Vetter des Königs Jan III. Sobieski. (Artikelnr. 15608EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
REBHAN, Johannes (1604 - 1689). - Brustbild nach viertelrechts im Lorbeeroval des Juristen und Professors in Straßburg, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von J. Adam, um 1690, 31 x 22,5 cm.
Der Senior der juristischen Fakultät und kaiserliche Pfalzgraf war juristischer Berater mehrerer deutscher Fürsten. - Im Rand um die Plattenkante leicht angeschmutzt. (Artikelnr. 27147EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
REGNIER, Claude Ambroise, Herzog von Massa (1746 - 1814). - Brustbild nach dreiviertelrechts im Oval des Justiz- bzw. Polizeiministers Napoleons I.
Kupferstich mit Crayonmanier von Elizabeth G. Herhan nach J. Guerin "d'apres Nature", Paris, 1799, 15,5 x 19,5 cm.
Im breiten Rand angeschmutzt und mit hinterlegten Einrissen, hinterlegte Durchbrüche entlang der Plattenkante, die Darstell... (Artikelnr. 2338EG)
Erfahren Sie mehr166,00 € Inkl. MwSt. -
REINBECK, Johann Gustav (1683 - 1741). - Halbfigur nach viertelrechts des preußischen Konsistorialrats, als "Probst und Inspector zu Cölln an der Spree", unten Inschrift.
Kupferstich von Fritzsch, dat. 1737, 13,5 x 9 cm.
APK 20844. - Der streng lutherische Prediger wurde von Friedrich Wilhelm I. und Friedrich II. hoch geschätzt. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 22638EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt.