Suchergebnisse für: "Kupferstich"
-
THOMANN VON HAGELSTEIN, David (1624 - 1688). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des Komponisten, Juristen und Augsburger Ratsherren, darunter die Inschrift.
Kupferstich von E. Hainzelmann nach Fr. de Neve, um 1690, 37,5 x 26,5 cm.
APK 25986. - Der gebürtige Lindauer war Musikdirektor in Augsburg und Komitialgesandter in Regensburg. - Mit geglätteten Längs- und Querfalten. (Artikelnr. 5008EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
THULEMAR (THULEMEYER), Heinrich Günther (1642 - 1714). - Thulemarius. Brustbild nach halblinks im lorbeergeschmückten Oval des Juristen und Historikers, unten Inschrift.
Kupferstich von J.U. Krauss, um 1690, 18,5 x 13,5 cm.
Der Professor in Heidelberg war kaiserlicher Rat in Frankfurt, Regierungspräsident von Nassau-Siegen und Kanzler der Fürst-Äbtissin von Herford. - Bis zur Einfassungslinie beschnitte... (Artikelnr. 28455EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
THURN VON VALSASSINA, Heinrich Matthias Graf von (1567 - 1640). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Hauptinitiators des sog. Prager Fenstersturzes von 1618.
Kupferstich auf China von W.J. Delph nach M.J. Miereveld, um 1624, 25,5 x 19,5 cm.
Abzug von der verkleinerten Platte um 1880. - Beiliegt: zweiseitige Lebensbeschreibung. - Nur im Rand außerhalb des Chinapapiers leicht fleckig. (Artikelnr. 27282EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
TIMMERSCHEIDT, Johannes (1603 -1677). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Bürgermeisters von Münster zur Zeit der Westfälischen Friedensverhandlungen, oben und unten Wappen.
Kupferstich von M. Borrekens nach A. van Hulle, 1649, 30 x 19 cm.
APK 26162. - Mit der Jahreszahl, dem kaiserlichen Privileg und der Nr. 126. - Insgesamt leicht gebräunt. (Artikelnr. 6409EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
TINTORETTO, Jacopo Robusti (1518 - 1594). - Iacobus Tintoretus. Brustbild en face des Malers, im Gemälde oben die Inschrift.
Kupferstich auf China von N. Lecomte nach Selbstbildnis, um 1820, 14,5 x 12 cm.
Zustand II (von III), mit angelegten Künstlernamen, ohne Inschrift unten. - Im sehr breiten Rand rechts leicht fleckig, unten Trockenstempel des Verlags. (Artikelnr. 21554EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
TRILLER, Henriette (1715 - 1751). - Halbfigur nach halblinks der Dichterin, unten Verse.
Kupferstich von J.M. Bernigeroth nach F. Lippoldt, dat. 1754, 13,5 x 10 cm.
APK 26448. - Das Gemälde Lippoldts entstand 1734, dem Jahr ihrer Heirat mit dem Arzt und Dichter Dan. Wilh. Triller. Sie hatten acht Kinder. - Bis zur Einfassungs... (Artikelnr. 172FG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
PERTSCH, Johann Georg (1694 - 1754). - Halbfigur nach halblinks des Juristen und Kirchenhistorikers, mit Buch als Braunschweigischer Hofrat und Professor in Helmstedt, unten Inschrift.
Kupferstich von Sysang, um 1740, 14,5 x 9 cm.
APK 19305. - Der Kanonist war 1732 Stadtsyndikus von Hildesheim. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten, in den Ecken durchgeschlagene Klebereste verso. (Artikelnr. 27536EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
PETREUS, Heinrich (1546 - 1615). - Halbfigur nach halblinks des Philologen, Schulrektors in Frankfurt a.M. und Göttingen sowie Hof- und Konsistorialrats in Wolfenbüttel, unten Verse.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 14,5 x 11 cm.
Aus "Boissard, Icones"; APK 19365. - Als Hintergrund eine Nische mit Schriftbogen, in den Ecken Wappen und Helmzier. (Artikelnr. 23178EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
PFEFFEL, Johann Friedrich (1673 - 1727). - Prediger und Diaconus der Evangelischen Gemeinde zu denen Parfüssern in Augsburg. Halbfigur nach viertellinks im Oval in Amtstracht, darunter die Inschrift.
Kupferstich von J.A. Pfeffel nach J. Seutter, 1719, 29 x 18 cm.
Mit gestochener Widmung des Kupferstechers an seinen Bruder, den dargestellten Pastor. - Alt aufgezogen. (Artikelnr. 7299AG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
PFLUG von Peterstein, Georg (1584 - 1642). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des kursächsischen Rats, Oberlandbaumeisters und Hausmarschalls, oben Devise, unten Verse und Widmung Kilians.
Kupferstich von L. Kilian, dat. 1630, 19 x 12 cm.
APK 19618. - Alt aufgezogen, seitlich und oben bis zur Plattenkante, unten bis ca. 1 cm ins Oval beschnitten. (Artikelnr. 28458EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
PFRANGER, Johann Georg (1745 - 1790). - Brustbild im Profil nach links im Oval des Hofpredigers in Meiningen, unten Inschrift.
Kupferstich mit Punktiermanier von H. Lips, um 1790, 13,5 x 8,5 cm.
APK 19625. - Der Kirchenlieddichter veröffentlichte 1782 seinen "Mönch vom Libanon" als christliche Antwort auf Lessings "Nathan". - Meist bis zur Plattenkante beschnitt... (Artikelnr. 29803EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
PISTORIS VON SEUSSLITZ, Johann Ernst von (1605 - 1680). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Juristen und Diplomaten, oben und unten Wappen.
Kupferstich von P. de Jode nach A. van Hulle, 1648, 30 x 19 cm.
APK 19751. - Mit Jahreszahl und kaiserlichem Privileg, vor der Nr. 71. - Der kursächsische Appellationsgerichtsrat war Gesandter zum Westfälischen Frieden. (Artikelnr. 6361EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
PISTORIS VON SEUSSLITZ, Modestinus (1516 - 1565). - Halbfigur nach halbrechts des Juristen, Professors und Bürgermeisters in Leipzig, unten Verse.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 13,5 x 10,5 cm.
Aus "Boissard, Icones"; APK 19752. - Als Hintergrund ein Nische mit Säulen und Schriftbogen, in den Ecken Ornamentik mit Eulen. - Mit zweiseitiger Lebensbeschreibung in Latein. (Artikelnr. 3637EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
PIUS IX. Mastai-Feretti, Papst (1792 - 1878). - Pius IX. Pont. Max. Brustbild en face im Schriftoval, in den Ecken Embleme, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich auf China von C. Barth "ad vivum del." bei BI, dat. 1847, 33,5 X 25,5 cm.
Andresen, Handb. Bd. I, Barth Nr. 7. - Im Rand außerhalb des Chinapapiers fleckig. (Artikelnr. 36335EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
PÖCKH, Johann Ludwig (1645 - 1669). - Hüftbild nach halbrechts des Gerichtsschreibers in Ulm, die Linke auf einem Totenkopf, rechts das Wappen, oben Inschrift, unten Verse.
Kupferstich von Ph. Kilian nach P. Dieterlin, um 1670, 11 x 11 cm.
Der Doctorandus Iuris Utriusque verstarb 24jährig in Paris. - Mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 15656EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
POSTEL, Guillaume (1490 - 1581). - Nach viertellinks an einem Tisch sitzend. Auf einer Konsole dahinter Armillarsphäre.
Kupferstich von E. de Boulonois, Brüssel, 1695, 17,5 x 13,5 cm.
Mathematiker, Orientalist, Professor in Paris und Wien. Mystiker, Visionär, Astrologe. 2 Jahre im Jesuitenorden. Mit 2-seitiger Lebensbeschreibung in Französisch. - Im Ganz... (Artikelnr. 12124AG)
Erfahren Sie mehr45,00 € Inkl. MwSt. -
PRINTZ, August Magnus (ca. 1670 - ca. 1730). - Hüftbild nach viertelrechts des Kursächsischen Kammerprokurators (Fiskal) in der Oberlausitz, stehend vor Draperie, links das Wappen, unten Inschrift.
Kupferstich von Bernigeroth, Leipzig, um 1720, 32 x 24 cm.
APK 20301. - Der Jurist war Herr auf Hähnchen und Neraditz. - Geglättete Querfalte mit Papierknicken, bis zur äußeren Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 27157EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
RADZIEJOWSKI, Michael Stefan Graf (1645 - 1705). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Reichsvizekanzlers und Primas von Polen, seit 1686 Erzbischof von Gnesen und Kardinal, unten Inschrift.
Kupferstich von Nessenthaler, um 1690, 21,5 x 15,5 cm (APK 20510).
APK 20510. - Der Bischof von Ermland (seit 1680) war ein Vetter des Königs Jan III. Sobieski. (Artikelnr. 15608EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
SACHSEN, Moritz Graf von (1696 - 1750). - Halbfigur nach halbrechts des Marschalls von Frankreich und erwählten Herzogs von Kurland, mit Rüstung und Hermelin.
Kupferstich von Sysang, um 1750, 12 x 9 cm.
Der natürliche Sohn Augusts des Starken und der Gräfin Aurora von Königsmark eroberte im österreichischen Erbfolgekrieg u.a. Prag, Eger und Elbogen. (Artikelnr. 14523EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
SARCERIUS, Erasmus (1501 - 1559). - Halbfigur nach halbrechts des in Annaberg-Buchholz geborenen Reformators, Superintendenten, Pfarrers und Schlosspredigers im Nassauischen Dillenburg, unten Schreibgerät und Verse.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 13,5 x 10,5 cm.
Aus "Boissard, Icones"; APK 22432. - Als Hintergrund eine Nische mit Schriftbogen, in den Ecken florale Ornamentik. (Artikelnr. 23057EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
SCHEPELER, Gerhard (1615 - 1674). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Bürgermeisters von Osnabrück während der Friedensverhandlungen 1649, oben das Stadtwappen, unten das Familienwappen.
Kupferstich von M. Borrekens nach A. van Hulle, 1649, 30 x 20 cm.
APK 22776. - Mit der Jahreszahl und den beiden Privilegien, vor der Nummer unten rechts. (Artikelnr. 8156EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
SCHMUTZER, Jakob Matthias (1733 - 1811). - Brustbild im Profil nach rechts im Oval des österreichischen Malers und Kupferstechers, ohne Perücke.
Kupferstich von J.G. Mansfeld le fils nach J. Balzer le fils, um 1790, 13,5 x 8,5 cm.
APK 40868a. - Verso Sammlerstempel "A. Artaria" und Besitzervermerk von 1853. - Mit Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 9991EG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
SCHÖNBORN, Johann Philipp von (1603 - 1673). - Mainz. - Würzburg. - Brustbild nach halblinks im Oval als Kurfürsterzbischof von Mainz und Bischof von Worms und Würzburg, darunter Wappen und Inschrift.
Kupferstich von W. Kilian, um 1660, 15 x 12 cm.
APK 34661. - Der Erzkanzler des Heiligen Römischen Reiches war auch Herzog zu Franken. - Mit Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 4752EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
SCHÖNBORN, Johann Philipp von (1603 - 1673). - Mainz. - Würzburg. - Brustbild nach halbrechts im Oval als Kurfürsterzbischof von Mainz und Bischof von Worms und Würzburg, darunter Wappen und Inschrift.
Kupferstich von C. Waumans bei Andr. Bingius, Köln, um 1660, 15 x 12 cm.
APK 39572. - Der Erzkanzler des Heiligen Römischen Reiches war auch Herzog zu Franken. (Artikelnr. 30195EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
SCHÖNBORN, Lothar Franz Graf von (1665 - 1729). - Lotharius Franciscus à Schoenborn. Brustbild nach viertelrechts im Oval des Kurfürsterzbischofs von Mainz, im geistlichen Gewand mit Brustkreuz, im Sockel die Inschrift.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, 1702, 22 x 16 cm.
Der Bischof von Bamberg (seit 1693) wurde 1695 zum Erzbischof von Mainz gewählt. - Ohne Typographie verso. (Artikelnr. 1965EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
SCHOLZ, Edmunda (1754 - 1797). - Schauspielerin.
Kupferstich von D. Berger nach G.W. Hoffmann, dat. 1683, 14,5 x 9,5 cm.
APK 23292. - "zur Rache! zur Rache! Madam Scholtz als Medea." Ganzfigur nach halblinks der geborenen Tilly im Gewand der Medea, mit Dolch in der erhobenen Rechten, unt... (Artikelnr. 31036EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
SCHURF(F), Hieronymus (1480 - 1554). - Jurist, kurbrandenburgischer Rat, Professor in Wittenberg und Frankfurt/Oder, juristischer Beistand Luthers in Worms (20).
Kupferstich von Fridrich, 1751, 12 x 10 cm.
APK 23622; Abb. in: P. Schreckenbach und F. Neubert, Martin Luther, Leipzig, 1916, S. 100. - Halbfigur nach halblinks, oben Lebensdaten und Wappen, unten Inschrift. (Artikelnr. 27690EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
REBHAN, Johannes (1604 - 1689). - Brustbild nach viertelrechts im Lorbeeroval des Juristen und Professors in Straßburg, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von J. Adam, um 1690, 31 x 22,5 cm.
Der Senior der juristischen Fakultät und kaiserliche Pfalzgraf war juristischer Berater mehrerer deutscher Fürsten. - Im Rand um die Plattenkante leicht angeschmutzt. (Artikelnr. 27147EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
REGNIER, Claude Ambroise, Herzog von Massa (1746 - 1814). - Brustbild nach dreiviertelrechts im Oval des Justiz- bzw. Polizeiministers Napoleons I.
Kupferstich mit Crayonmanier von Elizabeth G. Herhan nach J. Guerin "d'apres Nature", Paris, 1799, 15,5 x 19,5 cm.
Im breiten Rand angeschmutzt und mit hinterlegten Einrissen, hinterlegte Durchbrüche entlang der Plattenkante, die Darstell... (Artikelnr. 2338EG)
Erfahren Sie mehr166,00 € Inkl. MwSt. -
REINBECK, Johann Gustav (1683 - 1741). - Halbfigur nach viertelrechts des preußischen Konsistorialrats, als "Probst und Inspector zu Cölln an der Spree", unten Inschrift.
Kupferstich von Fritzsch, dat. 1737, 13,5 x 9 cm.
APK 20844. - Der streng lutherische Prediger wurde von Friedrich Wilhelm I. und Friedrich II. hoch geschätzt. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 22638EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
REINBECK, Johann Gustav (1683 - 1741). - Halbfigur nach viertelrechts des preußischen Konsistorialrats, als "Probst und Inspector zu Cölln an der Spree", unten Inschrift.
Kupferstich von Fritzsch, dat. 1739, 13,5 x 9 cm.
APK 20844. - Der streng lutherische Prediger wurde von Friedrich Wilhelm I. und Friedrich II. hoch geschätzt. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 34603EG)
Erfahren Sie mehr58,00 € Inkl. MwSt. -
REINER, Wenzel Lorenz (1689 - 1743). - Brustbild nach dreiviertellinks im Oval des böhmischen Malers und Freskanten in Prag, unten Inschrift.
Kupferstich von J. Balzer nach Selbstbildnis, um 1760, 15 x 9,5 cm.
APK 20850; Thieme-Becker Bd. XXVIII, S. 120: "Sein Selbstbildnis gest. von Joh. Balzer." - Mit feinem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 28038EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
REINHARD, Michael Heinrich (1676 - 1732). - Halbfigur nach viertelrechts im drapierten Oval des Oberhofpredigers in Weissenfels und Generalsuperintendenten in Querfurt, oben Wappen, unten Inschrift.
Kupferstich von Brühl, Leipzig, um 1730, 14,5 x 9 cm.
APK 20875. - Der Rektor in Hildburghausen und Diakon in Pretzsch war Superintendent in Sondershausen. - Links bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 33912EG)
Erfahren Sie mehr68,00 € Inkl. MwSt. -
RENATUS, König von Neapel und Sizilien (1408 - 1480). - Brustbild im Profil nach links im Oval, mit Krone und Hermelin, unten Inschrift.
Kupferstich von Aubert, um 1760, 13,5 x 9,5 cm.
René d'Anjou, "der Gute", regierte in Neapel von 1435 - 1442 (vertrieben von Alfons I. von Aragon). Er war von 1438 - 1480 König von Jerusalem. (Artikelnr. 21583EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
RESTOUT, Jean (1692 - 1768). - Brustbild nach halblinks im Oval des Malers und Direktors der Akademie in Paris, sitzend mit Pinsel und Palette, unten Inschrift.
Kupferstich von Le Vasseur nach Restout filius, um 1765, 23 x 16,5 cm.
APK 20962; Thieme-Becker Bd. XXVIII, S. 186 (Jean Bernard Restout, Bildnis seines Vaters). (Artikelnr. 15609EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
RHETZ, Johann Friedrich von (1630 - 1707). - Halbfigur nach viertelrechts im Oval des Juristen, königlich-preußischen Staatsministers und Professors in Frankfurt a.d. Oder, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von J.G. Wolffgang, um 1707, 30 x 20,5 cm.
APK 21036. - Alt montiert, bis zur Einfassungslinie beschnitten, links alt geschlossener Einriß bis zur ovalen Umrandung. (Artikelnr. 13924EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
RHODE, Marcus (1640 - 1715). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des Juristen und Professors in Frankfurt/Oder, unten Inschrift.
Kupferstich von J.W. Michaelis nach Müller (1706), um 1710, 27 x 17 cm.
APK 21042. - Der gebürtige Bremer war Senior und Dekan der Juristischen Fakultät. - Alt auf Bütten aufgezogen, bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 27121EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
RICHEY, Michael (1678 - 1761). - Philologe.
Kupferstich, um 1760, 14 x 8,5 cm.
Halbfigur nach halbrechts als "der Historie und griechischen Sprache öffentl. Lehrer an dem Gymnasio zu Hamburg", im Sockel die Inschrift. Der Rektor des Gymnasiums Athenaeum in Stade verfaßte das "Idio... (Artikelnr. 562FG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
ROMANUS VON MUCKERSHAUSEN in Brauswick, Paul Franz (1600 - 1668). - Brustbild nach halbrechts im Lorbeeroval des Oberhofgerichtsassessors und Professors der Pandekten in Leipzig, unten Wappen, Devisen und Anagramm.
Kupferstich von Ch. Romstet nach Spetner, um 1670, 18 x 13,5 cm.
APK 17504. Der Erbherr von Neumuckershausen war Canonicus in Naumburg. - Bis knapp über die Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 27379EG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
ROUILLÉ, Comte de Meslay, Jean (ca. 1630 - nach 1702). - Brustbild nach halbrechts im Oval des französischen Staatsrats, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Edelinck nach Nanteuil "ad vivum", dat. 1702, 32 x 24 cm.
Nach dem Gemälde von 1655. - Alt auf Bütten aufgezogen, bis zur Einfassungslinie beschnitten, oben links außerhalb des Ovals von alter Hand beschriftet. (Artikelnr. 15590EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
RULANT, Rütger III. (1665 - 1742). - Halbfigur nach viertelrechts des Juristen, als "Burgermeister der kayserlichen freyen Reichs-Stadt Hamburg" seit 1728, unten Inschrift.
Kupferstich von C. Fritzsch nach Maria F. Eggebecken, um 1730, 12 x 9 cm.
APK 35366; Thieme-Becker Bd. X, S. 372. - Alt auf Bütten montiert, bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 26080EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
RYSSEL, Wilhelm (1634 - 1703). - Halbfigur nach halbrechts im drapierten Oval des Seniors der Stadträte und Baumeisters von Leipzig, unten vier Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Bernigeroth, Leipzig, um 1703, 37,5 x 26,5 cm.
APK 21848. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten, alt aufgezogen, geglättete Längs- und Querfalten, eine Reihe jeweils kleine Altersspuren. (Artikelnr. 30262EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
LUDOVICI, Jakob Friedrich (1671 - 1723). - Brustbild nach halbrechts im verzierten Oval des Juristen, Professors und Vizekanzlers der Universität Giessen, unten Inschrift.
Kupferstich von Bernigeroth, dat. 1709, 18 x 13 cm.
APK 15700. - Der Professor in Halle war Königlich-Preußische Hofrat und Hessen-Darmstädtischer Geheimer Rat. - Mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 393FG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
LUDWIG I., König von Bayern (1786 - 1868). - Ludwig August Kronprinz von Baiern. Brustbild nach viertellinks mit Orden, als "Generalissimus der kön(iglich) baier(ischen) Landwehr".
Kupferstich von Johann Jakob Lips nach M. Kellerhoven, um 1815, 13 x 10,5 cm.
Nagler Bd. VIII, S. 513f, Nr. 1. Nicht im APK. - Abzug des späten 19. Jahrhunderts. (Artikelnr. 1755EG)
Erfahren Sie mehr65,00 € Inkl. MwSt. -
LUDWIG XIII., König von Frankreich (1601 - 1643). - Brustbild nach halbrechts im Rund, mit einer lateinischen Eloge als Anagramm, in den Ecken Blumen, unten Kartuschen mit Verlagsangaben.
Kupferstich von C.Mattue bei Petrinal bzw. Magat, Paris, 1637, 28 x 21 cm.
Die Eloge verfaßte der Minoritenpater Patricius Oconquouair. - Bis zur Plattenkante beschnitten, mit einigen geglätteten Falten. (Artikelnr. 1400EG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
MAGANZA IL GIOVANE, Giovambatista (1577 - 1617). - Hüftbild nach halblinks des Malers aus Vicenza, Sohn des Magagnò (G. Maganza d.Ä.), ein Buch haltend.
Kupferstich von A.P. Pazzi nach Selbstporträt, um 1760, 21 x 17 cm.
Aus Museo Fiorentino; Thieme-Becker Bd. XXXIII, S. 552; APK 15876. - Nach dem Selbstporträt in den Uffizien in Florenz. (Artikelnr. 4834EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
MAHÉ DE A BOURDONNAIS, Bertrand Francois (1699 - 1753). - Brustbild en face des Admirals von Frankreich, mit Brustharnisch, unten Inschrift.
Kupferstich von Vin. Vangelisty, dat. 1776, 21 x 14,5 cm.
Der Gouverneur der Inseln Mauritius und Réunion verwaltete die französische Ostindische Kompagnie. Die Hauptinsel der Seychellen, Mahé, ist nach ihm benannt. - Bis zur Plattenkan... (Artikelnr. 559FG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA BEATRICE ELEONORA d'ESTE, Königin von England (1658 - 1718). - Brustbild nach halblinks im Oval der zweiten Gemahlin König Jakobs II., unten Inschrift.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, 1698, 22 x 16 cm.
Die Schwiegermutter Wilhelms von Oranien heiratete 1673 den späteren König Jakob II. von England. - Links mit schmalem Rändchen um die Plattenkante. Ohne Typographie verso. (Artikelnr. 24425EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
FÜRSTENBERG, Franz Egon Landgraf zu (1625 - 1682). - Köln. - Halbfigur nach halblinks als Fürstbischof von Straßburg (seit 1663), unten Inschrift.
Kupferstich von C. Hagens, um 1675, 19,5 x 15,5 cm.
APK 25381. - Der Abt von Stablo war von 1650 bis 1673 Leiter der kurkölnischen Regierung unter Maximilian Heinrich von Bayern. - Mit Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 31364EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
FÜRSTENBERG, Wilhelm Egon Landgraf von (1629 - 1704). - Köln. - Brustbild nach halblinks im Oval des Kurfürsten von Köln als Kardinalpriester, darunter Inschrift.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, 1698, 22 x 16 cm.
Wilhelm Egon wurde 1682 Fürstbischof von Straßburg, 1686 Kardinal und Coadjutor des Kurfürsten Max Heinrich von Köln, 1688 selbst Kurfürst, 1689 vertrieben. - Ohne Typographie vers... (Artikelnr. 24418EG)
Erfahren Sie mehr98,00 € Inkl. MwSt.