Suchergebnisse für: "Kupferstich"
-
JUDAE, Leo (1482 - 1542). - Brustbild nach halbrechts des Züricher Theologen.
Kupferstich, um 1620, 12,5 x 10,5 cm.
Der Sohn eines Priesters war 1519 Pfarrer in Einsiedeln als Nachfolger, seit 1522 in Zürich als Mitarbeiter Zwinglis. Er verwaltete dessen Nachlaß und schrieb eine Reihe von Katechismen. - Mit feinem... (Artikelnr. 18926EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
KARL FRIEDRICH, Großherzog von Baden (1728 - 1811). - Brustbild nach viertellinks im Oval in Zivil mit Orden.
Kupferstich in Punktiermanier von J.C. Bock, um 1810, 7,5 x 6 cm.
APK 29737. - Vereinigte als Markgraf von Baden-Durlach 1771 Baden-Baden mit Baden-Durlach, war seit 1803 Kurfürst, seit 1806 Großherzog von Baden. - Minimal angestaubt. (Artikelnr. 514EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
KARL THEODOR, Prinz von Bayern (1795 - 1875). - Hüftbild nach viertelrechts des späteren Bayerischen Generalfeldmarschalls, "in der Tracht des Georgi-Ritter-Ordens" (Maillinger).
Kupferstich, um 1807, 29 x 25 cm.
Slg. Maillinger Bd. I. Nr. 2058: "Anonymer Stich, vor aller Schrift". - Der Prinz war ein Bruder König Ludwigs I. von Bayern. - Kleiner, hinterlegter Randeinriß. (Artikelnr. 34639EG)
Erfahren Sie mehr88,00 € Inkl. MwSt. -
KARL V., Herzog von Lothringen (1643 - 1690). - Hüftbild nach viertelrechts des kaiserlichen Feldmarschalls, in Rüstung mit Feldbinde, im Hintergrund Reitertreffen, unten Inschrift.
Kupferstich von C. Hagens, um 1675, 22,5 x 15 cm (APK 15574).
Der Schwager Kaiser Leopolds I. befehligte 1683 vor Wien den linken Flügel der kaiserlichen Truppen und entwarf den gesamten Schlachtplan. (Artikelnr. 18301EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
LANGENMANTEL VON WESTHEIM, Ignatius (um 1700). - Halbfigur nach viertelrechts im Schriftoval des neunundzwanzigsten Bürgermeisters von Augsburg.
Kupferstich von A.M. Wolfgang nach T. Laub, 1720, 18,5 x 12,5 cm.
APK 14563. - Aus dem Buch der Augsburger Stadtpfleger (Duumviri). - Langenmantel war auch Ratsherr Kaiser Karls VI. - Mit fünf Wappen in den Ecken und unten. (Artikelnr. 4417EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
LANGENMANTEL, Martin Hieronymus (um 1740). - Halbfigur nach halblinks im Schriftoval des dreiunddreißigsten Bürgermeisters von Augsburg.
Kupferstich von H. Sperling nach J.J. Haid, 1755, 18,5 x 12,5 cm.
APK 14564. - Aus dem Buch der Augsburger Stadtpfleger (Duumviri). - Langenmantel war auch Ratsherr Kaiser Karls VI. - Mit fünf Wappen in den Ecken und unten. (Artikelnr. 4419EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
LEYSER, Augustin von (1683 - 1752). - Jurist.
Kupferstich von Sysang, um 1730, 11 x 8,5 cm.
APK 15099. - Halbfigur nach viertelrechts des Professors der Rechtswissenschaft in Helmstedt, als "ordinarius designatus" in Wittenberg, unten Inschrift. Der Herr auf Nudersdorf war Hofgerichts... (Artikelnr. 396FG)
Erfahren Sie mehr56,00 € Inkl. MwSt. -
LIEBENTHAL, Christian (1586 - 1647). - Professor der Rhetorik in Giessen, seit 1624 fürstlicher Geheimer Rat in Darmstadt (Nr.77).
Kupferstich von Fridrich, 1751, 12 x 10 cm.
APK 15149. - Halbfigur nach halblinks, unten Inschrift. Der in Soldin/Neumark geborene Jurist war während des Dreißigjährigen Krieges Gesandter in Wien und starb in Klagenfurt. (Artikelnr. 27668EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
LINNE, Carl von (1707 - 1778). - Linnaeus. Brustbild nach halbrechts im Oval des Botanikers, darunter Putto mit Blumengirlanden und Inschrift.
Kupferstich mit Punktiermanier, von drei Platten in Farbe gedruckt, gestochen von Chapman bei Jones, London, dat. 1812, 14,5 x 9,5 cm.
Thieme-Becker Bd. VI, S. 376. - Außerhalb der Darstellung wenige leichte Fleckchen. (Artikelnr. 15946EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
LITH, Johann Wilhelm von der (1709 - 1775). - Ansbachischer Regierungsrats.
Kupferstich von Windter, um1770, 14 x 9 cm.
APK 15343. - Brustbild nach viertelrechts im Oval des Brandenburg-Ansbachischen Kameralisten und Konsistorialrats, unten Inschrift. In zwei Finanzschriften verteidigte er u.a. die indirekten Steu... (Artikelnr. 378FG)
Erfahren Sie mehr47,00 € Inkl. MwSt. -
ALBRECHT V., Herzog von Bayern (1528 - 1579). - Hüftbild nach halbrechts mit Schaube und Ordenskette vom Goldenen Vlies, in der Rechten Handschuhe, darunter Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Joseph Anton Zimmermann nach Johann van Achen, um 1770, 25,5 x 16,5 cm.
APK 37612; Maillinger Bd. IV, Nr. 99, 83. - Aus: "Series Imaginum Augustae Domus Boicae". (Artikelnr. 3713EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
ALBRECHT VI., Herzog von Bayern, Landgraf von Leuchtenberg (1584 - 1666). - Hüftbild nach halbrechts in schöner Kleidung mit Spitzenkragen, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Joseph Anton Zimmermann nach Johann van Achen, um 1770, 24,5 x 17,5 cm.
APK 29969. - "Der Leuchtenberger" regierte Bayern als Kuradministrator von 1651 bis 1654. - Mit schmalem Rändchen um die Einfassungslinie, alt aufgezo... (Artikelnr. 22206BG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
ALEMBERT, Jean-Baptiste d' (1717 - 1783). - Brustbild des französischen Naturwissenschaftlers und Philosophen nach rechts im Oval, mit Blumengirlande und Schriftsockel.
Kupferstich von Dupin nach Pujos bei Esnauts et Rapilly, Paris, 1774, 9 x 7,5 cm (Darstellung); 18 x 12 cm (Plattengröße).
DAlembert war gemeinsam mit Denis Diderot Herausgeber der berühmten Encyclopédie. (Artikelnr. 42012EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
ALEXANDER II., Zar von Rußland (1818 - 1881). - Ganzfigur nach halblinks als Kaiser von Rußland, in Uniform mit Orden.
Kupferstich auf China von H. Pauquet, um 1855, 14 x 11 cm.
Widmungsexemplar. Eigenhändig mit Bleistift bez. "Pauquet à Mr. Drouart". Von alter Hand bez. "Epr(euve) d'art/(iste)". - Im breiten Rand außen etwas fleckig. (Artikelnr. 28109EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
AMMAN, Gottfried (geb. 1647) - Halbfigur nach halbrechts im Schriftoval des siebenundzwanzigsten Bürgermeisters von Augsburg.
Kupferstich von A.M. Wolfgang nach I. Fisches jr., 1703, 18,5 x 12,5 cm.
APK 29457. - Aus dem Buch der Augsburger Stadtpfleger (Duumviri). - Amman war auch Ratsherr Kaiser Leopolds I. - Mit fünf Wappen in den Ecken und unten. (Artikelnr. 4416EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
AMPÈRE, Andrè Marie (1775 - 1836). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des französischen Physikers, Mathematikers und Chemikers.
Kupferstich mit Punktiermanier auf China von A. Tardieu, Paris, 1825, 10,5 x 8,5 cm.
Die nach ihm benannten Maßeinheiten der magnetischen Feldstärke und der Elektrizitätsmenge gehen auf seine grundlegenden Arbeiten zu Magnetismus und El... (Artikelnr. 3928EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
ANDREAE, Johann Gerhard Reinhard (1724 - 1793). - Brustbild im Profil nach rechts im Oval des Chemikers und Hofapothekers in Hannover.
Kupferstich , um 1790, 8 x 6,5 cm.
Der Pharmazeut veröffentlichte 1777 da "Dispensatorium Brunsvicense", das erste Arzneibuch Braunschweigs. Bei Reisen in die Schweiz untersuchte er u.a. das Bergsalz, das Mineralwasser und den Enzianbrann... (Artikelnr. 11735EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
ANDREAS, Valerius (1588 - 1655). - Halbfigur nach halbrechts im Oval des flämischen Juristen, Bibliographen und Biographen Walter (Wouter) Driessens, unten Inschrift.
Kupferstich von J.B. Jongelinck, um 1720, 19,5 x 14 cm.
APK 29490. - Der Bibliothekar und Hebräist, gen. Desselius, veröffentlichte 1623 sein biographisches Lexikon "Biblioteca Belgica". - Alt aufgezogen, bis zur Einfassungslinie beschni... (Artikelnr. 23511EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
ARETIUS, Benedictus (1522 - 1574). - Brustbild nach halbrechts des Berner Theologen.
Kupferstich von Hondius, um 1610, 13 x 12 cm.
APK 663. - Der in Bätterkinden (Kanton Bern) geborene Benedikt Marty war Philosophieprofessor in Marburg und seit 1553 Griechisch- und Hebräischlehrer sowie Theologe in Bern. Er betrieb viele... (Artikelnr. 3859EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
AYERSCHÖTTEL, Matthäus (1589 - 1661). - Halbfigur nach halblinks im Schriftoval des Seniors an St. Sebald in Nürnberg, oben mittig das Wappen, seitlich geflügelte Engelsköpfe.
Kupferstich von M.v. Sommer, um 1661, 17,5 x 12 cm.
Mit Devise, Lebensdaten und Widmungsversen von J.M. Dilherr. Der gebürtige Behringersdorfer war 1617 Pfarrer in Kornburg bei Nürnberg. (Artikelnr. 22680EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
BACON, Nicolas (1510 - 1576). - Hüftbild nach halbrechts des englischen Groß-Siegelbewahrers und Vaters von Francis Bacon, unten Inschrift.
Kupferstich auf China von R. Cooper nach Gg. Lewis, London, dat. 1823, 17,5 x 14 cm.
Nach dem Gemälde von Federico Zuccaro von 1574. - Um das Chinapapier ein Rändchen, dort etwas fleckig. (Artikelnr. 26848EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
BAGGESEN, Jens (1764 - 1826). - Brustbild nach halbrechts im Oval des dänisch-deutschen Dichters in Kopenhagen, Justizrats und Professors in Kiel, unten Inschrift.
Kupferstich mit Punktiermanier von H. Lips nach Chr. Horneman, 1807, 8 x 6,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XVII, S. 519: "Titelblatt zum 1. Teil seiner (=Baggesens) 'Digtervandringer', 1807". (Artikelnr. 23775EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
ELISABETH LUDOVIKA von Bayern, Königin von Sachsen (1801 - 1873). - Halbfigur nach halblinks der Gemahlin König Friedrich Wilhelms IV.
Kupferstich von E. Mandel nach J. Stieler, 1845, 26 x 21 cm (breitrandig).
Andresen, Handb. Bd. II, Mandel Nr. 10, IV (von IV). - Die Tochter König Max' I. Joseph von Bayern heiratete 1823 den damaligen Kronprinzen Friedrich Wilhelm. (Artikelnr. 8267CG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
ELSHEIMER, Adam (1578 - 1610). - Adamo Elzheimer detto Adamo di Francfort o Tedesco. Halbfigur nach viertelrechts des Malers, mit Palette und Pinseln.
Kupferstich von J. Frey nach G.D. Ferretti, um 1750, 21,5 x 17 cm.
Thieme-Becker Bd. XI, S. 476. - Aus "Museo Fiorentino". - Nur im Rand oben leicht fleckig. Kräftiger Abzug. (Artikelnr. 1550EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
ELSHEIMER, Adam (1578 - 1610). - Halbfigur nach viertelrechts des Malers und Radierers, mit Palette und Pinseln in der Linken.
Kupferstich von L. Calamatta und C. Meunier nach Selbstbildnis, um 1850, 13,5 x 10 cm.
Thieme-Becker Bd. X, S. 485. - Mit dem Trockenstempel der Società Editrice della Galleria di Firenze. - Breitrandig. (Artikelnr. 26036EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
ERNST I., Herzog von Sachsen-Coburg und Gotha (1784 - 1844). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des preußischen Generals, in Uniform mit Orden.
Kupferstich mit Punktiermanier von J.C. Bolt nach Ruprecht, um 1815, 8,5 x 7 cm.
Der Onkel der Königin Victoria von England und Vater ihres Gemahls Albert war Herzog von Coburg-Saalfeld und erhielt 1826 Gotha. (Artikelnr. 501EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
ESTOR, Johann Georg (1699 - 1773). - Halbfigur en face in gebogenem Fensterrahmen des Juristen, Historiographen und Kanzlers der Universität Marburg, stehend vor Bücherwand mit Draperie.
Kupferstich von J.C.G. Fritzsch nach J.Strecker, dat. 1749, 17 x 12 cm.
APK 7586. - Der sächsische Hofrat veröffentliche zahlreiche Arbeiten zur Deutschen Rechtsgeschichte. - Mit Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 1548EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
ESTRÉES, Francois Hanibal d' (1573 - 1670). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Marschalls von Frankreich, in Rüstung mit Spitzenkragen, rechts Blick auf ein Reitertreffen, oben Wappen.
Kupferstich bei B. Moncornet, um 1650, 14 x 11 cm.
APK 7587. - Der Kommandeur der französischen Rheinarmee nahm 1632 Trier ein. - Mit feinem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 14817EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
FABRICIUS, Johann (1618 - 1676). - Hüftbild nach halbrechts des Professors in Altdorf und Pastors an S. Marien in Nürnberg, in der Rechten ein Buch, unten Inschrift.
Kupferstich von Phil. Kilian nach D. Preisler, um 1680, 14,5 x 12,5 cm.
APK 7690. - Bis zur Plattenkante beschnitten, unten im Schriftbereich alt hinterlegte Eckausrisse. (Artikelnr. 22792EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
FABRICIUS, Vinzenz (1612 - 1667). - Halbfigur nach halbrechts des Arztes, Juristen, Dichters und Bürgermeisters von Danzig, unten Verse von J.P. Titius.
Kupferstich, um 1680, 14,5 x 14 cm.
APK 7715; Nagler, M. Thiel Nr. 2; Thieme-Becker Bd. XXXIII, S. 23. - Mit feinem Rändchen um die Plattenkante, geglättete Längs- und Querfalte. (Artikelnr. 32794EG)
Erfahren Sie mehr78,00 € Inkl. MwSt. -
FAGIUS, Paulus (Büchlein) (1504 - 1549). - Halbfigur im Profil nach rechts des Hebraisten.
Kupferstich von Hondius, u, 1620, 13,5 x 12 cm.
APK 7731. - Der in Rheinzabern geborener Hebräist war Begründer einer hebräischen Druckerei in Isny, ebenda Rektor und Prediger, später Professor in Staßburg, tätig auch in Konstanz und... (Artikelnr. 10890EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
FERDINAND I., Kaiser von Österreich (1793 - 1875). - Brustbild nach viertellinks im Oval, als "Kronprinz von Oesterreich ec. ec.", in Uniform mit zwei Orden u.a. vom Goldenen Vlies.
Kupferstich von Johann Georg Mansfeld nach Krafft bei Artaria und Comp., dat. 1816, 17 x 14 cm.
Nicht bei APK. - In den Ränden etwas stockfleckig und gebräunt. (Artikelnr. 21881BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
FERDINAND, Erzherzog von Österreich (1781 - 1850). - Brustbild im Profil nach rechts im Oval des in Mailand geborenen späteren Feldmarschalls, als "Insubriae (=Lombardei) Presidium et Ornamentum".
Kupferstich von G.D. Lorenzi nach F. Lorenzi, um 1785, 15,5 x 8,5 cm.
Ferdinands Vater, Erzherzog Ferdinand Karl Anton (1754 - 1806) war von 1780 - 1796 Statthalter der Lombardei. (Artikelnr. 22863EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
CROMWELL, Thomas, Graf von Essex (1490 - 1540). - Brustbild nach dreiviertellinks im Oval des englischen Vizeregenten und kirchlichen Reformators, unten das Wappen.
Kupferstich, um 1750, 12 x 8 cm.
Der Sohn eines Grobschmieds wurde Secretary of State und vermittelte die Ehe Heinrichs VIII. mit Anna von Kleve. Er wurde wegen angeblichen Hochverrats 1540 hingerichtet. (Artikelnr. 50300DG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
CZABELICZKY von Sauticz, Wenceslaus (um 1640). - Brustbild nach viertelrechts im Schriftoval des kaiserlichen und kurfürstlich-bayerischen Kämmerers, Kriegsrats und Obersten, im Harnisch, darunter Devise und Jahreszahl.
Kupferstich, monogr. "F.H." (=Friedrich Hulsius?), dat. 1649, 14,5 x 11 cm.
Der Herr in Zimunticz stammt aus böhmischem Uradel. - Alt auf Bütten montiert, bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 11099EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
DATT IN DIEFENAU, Johann Jakob (gest. 1661). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Präfekten in Stollhofen.
Kupferstich von Galle nach van Hulle, 1649, 30 x 19 cm.
APK 5805. - Vor der Jahreszahl, dem kaiserlichen Privileg und der Nr. 97. - Der markgräflich-badische Rat war Gesandter zum Westfälischen Frieden 1648. - Mit Rändchen um die Einfas... (Artikelnr. 6271EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
DIETRICHSTEIN-NIKOLSBURG, Ferdinand Fürst von (1636 - 1698). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Staatsrats Kaiser Leopolds I., darunter Inschrift.
Kupferstich von F.van den Steen nach J.de Herde, um 1670, 21 x 17 cm (APK 6432).
Der Erbmundschenk von Kärnten, seit 1686 Fürst, war Minister der Kaiserin Margarethe und von 1683 - 1698 kaiserlicher Obersthofmeister. (Artikelnr. 7053EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
DIGBY, Kenelm Ritter von (1603 - 1665). - D. Kenelmvs Digbi. Halbfigur nach halbrechts des englischen Arztes und Naturforschers, rechts eine Amillarsphäre, unten die Inschrift.
Kupferstich von R v. Voerst nach A. Van Dyck, um 1650, 22 x 19 cm.
Der Admiral und Diplomat war auch Botaniker und Astronom. - Mit Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 6948EG)
Erfahren Sie mehr128,00 € Inkl. MwSt. -
DODDRIDGE, Philipp (1702 - 1751). - Theologe in Northampton.
Kupferstich von Sysang aus Schröckh, um 1765, 14 x 8 cm.
Aus "Lebensbeschreibungen berühmter Gelehrter", 3 Bde., 1764 bis 1769. - Brustbild nach halbrechts des Geistlichen. Der dissenter schrieb über 300 geistliche Hymnen. Beiliegt: Meh... (Artikelnr. 20691EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
DOMINIS, Marcus Antonius de (1560 - 1624). - Brustbild nach halblinks des Primas' von Kroatien, als "Archiepisc(opus) Spalatensis" (=Split), unten Inschrift.
Kupferstich, um 1640, 7 x 4,5 cm.
Der Jesuit Markantum de Dominis schrieb eine Abhandlung zur Brechung des Lichts und zum Phänomen des Regenbogens. Er entdeckte den Einfluß des Mondes auf die Gezeiten. (Artikelnr. 35734EG)
Erfahren Sie mehr62,00 € Inkl. MwSt. -
DU ROI, Julius Georg Paul (1754 - 1825). - Halbfigur im Profil nach links im Oval des Juristen und Braunschweig-Lüneburgischen Hof- und Justizrats, unten Inschrift.
Kupferstich mit Punktiermanier von J.F. Jügel nach C. Schwarz, Berlin, um 1800, 11,5 x 9,5 cm.
APK 6849. - Der erste Direktor der braunschweigischen Armenanstalt leitete seit 1814 die braunschweigische Armenverwaltung. (Artikelnr. 27554EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
DÜRER, Albrecht (1471 - 1528). - Brustbild im Profil nach rechts "Aetatis 46", mit Bart.
Kupferstich von Hen. Hondius, dat. 1598, 12 x 8 cm.
APK 6830. - Alt aufgezogen, bis zur Plattenkante beschnitten, im Hintergrund oben links hinterlegte Papierdurchbrüche, im Schriftbereich beriebene Stelle. Recto und verso Stempel der Sta... (Artikelnr. 15469EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
EBERHARD III., Herzog von Württemberg (1614 - 1674). - Brustbild nach halbrechts im ovalen Lorbeerkranz, mit Rüstung und Schulterband, darunter Wappen und Inschrift.
Kupferstich von B. Kilian nach J.A. Tile bei J. Wayrich Rößlin, 1674, 36,5 x 27 cm.
Nicht im APK; Thieme-Becker Bd. XXXIII, S. 167. - Unsichtbar geglättete Längs- und Querfalte. - Imposante zeitgenössische Darstellung! (Artikelnr. 3235EG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
BERTHOLLET, Claude Louis Comte de (1748 - 1822). - Brustbild nach halblinks des französischen Chemikers.
Kupferstich von A. Marchi, um 1830, 8,5 x 8,5 cm.
Der Professor an der école normale und Senator von Montpellier entdeckte u.a. die Zusammensetzung des Ammoniaks, arbeitete über das Knallsilber (sog. Betholletsches Knallpulver) und befö... (Artikelnr. 15981EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
BERTRAND, Henri Gratien Graf (1773 - 1844). - Brustbild nach halbrechts im Achteck des französischen Generals.
Kupferstich mit Punktiermanier von Remon bei Schumann, Zwickau, um 1825, 8 x 6 cm.
APK 2048. - Der Großmarschall des Palastes unter Napoleon diente dem Kaiser bei allen Unternehmungen seit 1896 und begleitete ihn nach Elba und St. Helena. (Artikelnr. 10308EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
BEULWITZ, Ludwig Friedrich von (1726 - 1796). - Halbfigur nach viertellinks im Oval des Hannoverschen Staatsministers, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich in Punktiermanier von P.W. Schwarz nach Beer, dat. 1792, 22,5 x 15 cm.
APK 43058. - Der braunschweig-lüneburgische Geheimrat war Oberappellationsrat in Celle, Kurator der Universität Göttingen und Wahlbotschafter in Frankfur... (Artikelnr. 3057EG)
Erfahren Sie mehr124,00 € Inkl. MwSt. -
BEYER, Georg (1665 - 1714). - Brustbild nach halbrechts im drapierten Oval des Juristen in Leipzig und Professors in Wittenberg, unten Inschrift.
Kupferstich, um 1710, 14 x 8 cm.
Der Assessor am Hofgericht behandelte als erster deutsches Recht getrennt vom römischen Recht und veröffentlichte Grundlegendes zum Privatrecht. - Alt aufgezogen, bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 28094EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
BEYER, Hartmann (1516 - 1577). - Brustbild nach halblinks des Theologen und Mathematikers in Frankfurt a.M., unten Verse.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 14 x 10,5 cm.
Aus "Boissard, Icones"; APK 2135. - Als Hintergrund eine Nische mit Bogen, in den Ecken florale Verzierungen und Insekten. - Mit vierseitiger Lebensbeschreibung in Latein. (Artikelnr. 3853EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
BIELCKE, Johann (1643 - 1706). - Buchändler,Verleger, Bürgermeister und Stadtrichter in Jena, mit Umrahmungsarchitektur.
Kupferstich, monogr. und bez. "I.S.F. fecit", um 1720, 12 x 10 cm (Porträt) bzw. 28 x 16,5 cm (mit Umrahmung).
APK 2181. - Brustbild nach halbrechts, unter dem Porträt die Verlegeradresse Roth-Scholtz. - Bis zur inneren Einfassungslinie ... (Artikelnr. 20329EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
BIESIUS, Nicolaus (1516 - 1573). - Brustbild nach halblinks im Rund des Arztes, Naturforschers und Dichters, in figürlicher Umrahmung mit Rollwerk.
Kupferstich, um 1600, 19 x 17,5 cm.
APK 30392. - Der Professor in Löwen war Leibarzt Kaiser Maximilians II. - Alt auf Bütten aufgezogen, dort alt beschriftet, mit Rändchen entlang der Umrandung ausgeschnitten. (Artikelnr. 14956EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt.