Suchergebnisse für: "Kupferstich"
-
BLACKWOOD, Henry (um 1550 - 1634). - Leibarzt Papst Urbans VIII. und medizinischer Schriftsteller.
Kupferstich bei Odieuvre, um 1760, 14,5 x 10 cm.
Aus "L'Europe illustre", Paris, 1755/65. - Brustbild nach halbrechts des "Henricus Blackvodaeus". Der königliche Professor am Collège de France in Paris (1624 - 1627) war auch als Herausge... (Artikelnr. 15083EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
BODE, Justus Wolrad von (1667 - 1727). - Hüftbild nach viertelrechts des kaiserlichen Reichshofrats, stehend vor Draperie, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Joh. Balth. Probst nach J.G. Aurbach, Augsburg, dat. 1728, 35,5 x 29 cm.
Mit Rändchen um die Plattenkante, geglättete Querfalte, ein paar kleine, hinterlegte Randeinrisse, im Rand und im Schriftbereich etwas fleckig. (Artikelnr. 13854EG)
Erfahren Sie mehr162,00 € Inkl. MwSt. -
CARMER, Johann Heinrich Kasimir Graf von (1720 - 1801). - Brustbild im Profil nach links im Oval des preußischen Großkanzlers und Justizministers unter Friedrich d.Gr., unten Inschrift.
Kupferstich, um 1780, 9 x 5 cm.
Mit Svarez erarbeitete Carmer das "Corpus Iuris Fridericianum", das die Grundlage des Allgemeinen preußischen Landrechts wurde. - Mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 13863EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
CARPZOV, Benedikt I. (1565 - 1624). - Jurist, Professor in Wittenberg, 1594 Kanzler des Grafen in Reinstein und Blankenburg, 1602 kursächsischer Kanzler in Colditz (Nr.59).
Kupferstich von Fridrich, 1751, 12 x 10 cm.
APK 4582. - Brustbild nach halblinks, oben Lebensdaten und Wappen, unten Inschrift. Der Appellationsgerichtsrat war der Vater von Benedikt II. Carpzov. (Artikelnr. 27628EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
CARPZOV, Benedikt II. (1595 - 1666). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Juristen und Begründers der deutschen Strafrechtswissenschaft, unten Wappen und Verse von Fr. Ben. Carpzov.
Kupferstich von Nik. Häublin, um 1670, 29 x 17,5 cm.
APK 4589. - Bis in den Hintergrund außerhalb des Ovals unregelmäßig beschnitten, im Eck oben rechts ein Wasserrand. (Artikelnr. 22901EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
CASELIUS, Johannes (1533 - 1613). - Hüftbild nach halblinks des Humanisten, oben griechische Inschrift und Wappen.
Kupferstich, um 1660, 14 x 9 cm.
APK 4632. - Der Rhetorikprofessor in Rostock und Philosophieprofessor in Helmstedt, eigentlich Bracht von Kessel, verfaßte lateinische und griechische Gedichte. - Alt montiert, bis in den Hintergrund der D... (Artikelnr. 22884EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
CATS, Jacob (1578 - 1660). - Halbfigur nach halblinks des holländischen Dichters und Staatsmannes, unten Inschrift und Verse.
Kupferstich von M. Natalis nach Dubordieu bei J. Livius, um 1660, 23,5 x 19,5 cm.
Andresen, Handb. Bd. II, S. 222, Nr. 10; Nagler 4. - Mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie, kleine, hinterlegte Randeinrisse. (Artikelnr. 19878EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
CERRONI, Johann Peter Maria (1753 - 1826). - Brustbild en face des Bücherrevisors und Historikers für Mähren und Schlesien, darunter lateinische Inschrift mit Widmung.
Kupferstich mit Punktiermanier von Fr. Stöber, dat. 1825, 10,5 x 8 cm.
Die Widmung stammt von Anton Friedrich Graf Mittrowsky à Nemischl, dem damaligen Gouverneur für Mähren und Schlesien. - Breitrandig. (Artikelnr. 11051EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
CHRISTIAN ERNST, Markgraf von Brandenburg-Bayreuth (1644 - 1712). - Erlangen. - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval, im Harnisch mit Allongeperücke und Spitzenjabot. Umgeben von verschiedenen Gegenständen (Bücher, Waffen, Musikins
Kupferstich von Jakob Sandrart, um 1668, 15,5 x 13 cm.
APK 2907. - Der Markgraf gründete 1688 südlich der Altstadt die Neustadt-Erlangen. - Alt auf Trägerpapier montiert. (Artikelnr. 43291EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
CHRISTIAN I., Kurfürst von Sachsen (1560 - 1591). - Kniestück im Profil nach links, stehend mit Handschuhen und gefiedertem Hut, links unten der Kurhut, darunter Inschrift und Devise.
Kupferstich, sign., bez. und dat. "M.J. Frentzel Possessor 1598", 17 x 14 cm.
Eckausriß unten links um den Kurhut sorgfältig alt angesetzt, mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 7489EG)
Erfahren Sie mehr148,00 € Inkl. MwSt. -
CLANT VAN STEDUM, Adriaen (1599 - 1665). - Brustbild nach dreiviertellinks im Oval des Herrn auf Nittersum, oben und unten Wappen.
Kupferstich von C. Galle nach van Hulle, 1648, 30 x 20 cm.
APK 4913. - Mit der Jahreszahl, dem kaiserlichen Privileg, vor der Nr. 37. - Der Diplomat war Gesandter der Provinz Groningen zum Westfälischen Frieden. (Artikelnr. 6380EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
CLANT VAN STEDUM, Adriaen (1599 - 1665). - Brustbild nach dreiviertellinks im Oval des Herrn auf Nittersum, oben und unten Wappen.
Kupferstich von C. Galle nach van Hulle, 1648 30 x 20 cm.
APK 4913. - Mit der Jahreszahl, dem kaiserlichen Privileg und der Nr. 37. - Der Diplomat war Gesandter der Provinz Groningen zum Westfälischen Frieden. (Artikelnr. 11245AG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
CLAUDIA FELICITAS, Deutsche Kaiserin (1653 - 1676). - Halbfigur nach viertellinks im Lorbeeroval der Gemahlin Kaiser Leopolds I., unten Verse.
Kupferstich von G.A. Wolffgang nach J. Werner, um 1675, 18 x 14,5 cm.
Die Tochter des Ferdinand Karl, Erzherzog in Tirol, heiratete Leopold nach dem Tode seiner ersten Gemahlin 1673. - Bis zur Plattenkante beschnitten. (Artikelnr. 22823EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
CLUDIUS, Andreas (1555 - 1624). - Jurist.
Kupferstich aus Freher, Nürnberg, 1688, 6 x 4 cm.
Aus "P. Freher, Theatrum Virorum Eruditione Clarorum". - Brustbild nach halbrechts. Der aus Osterode am Harz stammende Juraprofessor in Helmstedt war auch braunschweigischer Rat, Beisitzer... (Artikelnr. 32253EG)
Erfahren Sie mehr30,00 € Inkl. MwSt. -
COLER, Jacob (1537 - 1624). - Professor für Hebräisch in Frankfurt/Oder, Pfarrer in Lauban und Wohlau, Propst an St. Nikolai in Berlin (Nr.73).
Kupferstich von Fridrich, 1751, 12 x 10 cm.
APK 5050. - Brustbild nach halbrechts, unten Inschrift. Der Superintendent in Güstrow gab mit Elias Hutter eine hebräische Bibel heraus. (Artikelnr. 27633EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
CRATO VON CRAFTHEIM, Johannes (1519 - 1585). - Brustbild im Profil nach rechts des Arztes und Hausgenossen Luthers.
Kupferstich von C. Winckler, um 1720, 11 x 8 cm.
Der Theologe wurde 1550 Stadt- und Pestarzt in Breslau, später Leibarzt der Kaiser Ferdinand I. und Maximilian II. - Alt auf Bütten aufgezogen, bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 9470EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
BOERNER, Nikolaus (1693 - 1770). - Brustbild nach halblinks des Arztes und Naturforschers, "aetat(is) 51", unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Sysang, um 1744, 14,5 x 8,5 cm.
APK 2651. - Das Mitglied der kaiserlichen Akademie der Naturforscher war praktischer Arzt in Schmieritz bei Neustadt an der Orla. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 28100EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
BOHN, Johannes (1640 - 1718). - Halbfigur nach viertelrechts des Arztes, Anatomen und Professors für Medizin in Leipzig, darunter Inschrift.
Kupferstich, um 1710, 12 x 9 cm.
Der Stadtphysikus und Decanus perpetuus der Medizinischen Fakultät in Leipzig war ein Wegbereiter der Experimentalphysiologie und veröffentlichte u.a. "Dissertationes chymico-physicae" (1685). - Bis zur E... (Artikelnr. 7638EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
BRENZ, Johannes (1499 - 1570). - Halbfigur nach halblinks des Reformators in Stuttgart, Tübingen und Schwäbisch Hall, in Händen ein Buch, unten Inschrift.
Kupferstich aus Schröckh, um 1765, 13 x 9 cm.
Der in Weil der Stadt geborene Probst an der Stuttgarter Stiftskirche verfaßte u.a. einen lutherischen Katechismus. Mit mehrseitiger Lebensbeschreibung samt Werkverzeichnis. (Artikelnr. 28757EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
BRUN, Antonius de (1599 - 1654). - Brustbild nach viertellinks im Oval des spanischen Diplomaten.
Kupferstich von P. Pontius nach van Hulle, 1648, 30 x 19,5 cm.
APK 3964; mit Jahreszahl, Ziffer 29 unten rechts und kaiserlichem Privileg. - Brun war Spanischer Geheimer Rat in Belgien und Burgund und Gesandter zum Westfälischen Frieden 1... (Artikelnr. 8263CG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
BRUNNEMANN, Johannes (1608 - 1672). - Halbfigur nach halbrechts im Schriftoval des Juristen in Frankfurt/Oder, in der Rechten einen Strauß Maiglöckchen, unten Verse.
Kupferstich von Chr. Romstet, dat. 1666, 14,5 x 13 cm.
APK 3977. - Der Professor und Ordinarius an der Juristenfakultät war auch Brandenburgischer Rat. - Meist mit Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 26966EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
BUDAEUS, Wilhelm (1467 - 1540). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Hellenisten, unten Verse.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 13 x 10 cm.
Aus "Boissard, Icones"; APK 4062. - In den Ecken Ornamentik mit Schnecken und Vögeln. Der Rechtsgelehrte war Bibliothekar Franz I. von Frankreich. Mit zweiseitiger Lebensbeschreibung in Lat... (Artikelnr. 3634EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
BURMANN, Johannes (1706 - 1779). - Brustbild nach halblinks im Oval des Arztes in Utrecht und Professors der Botanik in Amsterdam, darunter die Inschrift.
Kupferstich von Bernigeroth, um 1760, 14 x 8,5 cm.
APK 4247. - Unter seinen Publikationen sind Werke über die Pflanzen in Afrika und Sri Lanka. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 7589EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
CALVIN, Johannes (1509 - 1564). - Halbfigur nach viertellinks des Reformators, sitzend mit pelzgefüttertem Mantel, mit der rechten Hand gestikulierend und in der Linken ein Schriftstück haltend.
Kupferstich mit Radierung von P. Toschi nach Hans Holbein d.J. bei Basadonna, Turin, um 1850, 14,5 x 12,5 cm.
Mit dem Trockenstempel des Verlegers. - Breitrandig. (Artikelnr. 43172EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
CAMBCÉRÈS, Jean Jacques Régis de (1753 - 1824). - Brustbild nach halblinks des 2. Consuls, Herzogs von Parma und Erzkanzlers des Kaiserreichs, in Uniform mit dem Großen Adler der Ehrenlegion.
Kupferstich in Punktiermanier von Bernard nach Meyer, Paris, um 1810, 8,5 x 7,5 cm.
Exemplar der Vorzugsausgabe vor der Inschrift, diese auf dem beiliegenden Hemdchen. (Artikelnr. 23709EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
CANDOLLE, Augustin Pyrame (1778 - 1841). - Brustbild nach viertellinks im Oval des Botanikers aus Genf.
Kupferstich mit Punktiermanier auf China von A. Tardieu, Paris, 1823, 10,5 x 8,5 cm.
APK 41886. - Der praktische Systematiker und beschreibende Botaniker wirkte in Genf und Paris und baute u.a. ein Herbarium von ca. 80 000 Pflanzen auf. (Artikelnr. 3924EG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
CAPPELER, Moritz Anton (1685 - 1769). - Schweizer Naturforscher.
Kupferstich mit Punktiermanier, um 1770, 10 x 8 cm.
Brustbild nach halblinks im Oval des Stadtarztes von Luzern, mit Barett. Der Mineraloge, Botaniker, Ingenieur und Vermessungstechniker war u.a. Mathematik- und Geometrielehrer an der Arti... (Artikelnr. 32684EG)
Erfahren Sie mehr42,00 € Inkl. MwSt. -
CARL BORROMÄUS (1538 - 1584). - S. Carlo Borromeo. Brustbild im Profil nach rechts des Kardinals und Erzbischofs von Mailand.
Kupferstich von F. Clerici nach C. van Loo, 1837, 12 x 12 cm.
Aus "Calcografia in Iconografia italiana degli uomini e delle donne celebri", Mailand, 1837. - C. Borromäus wurde 1610 heilig gesprochen. (Artikelnr. 41507EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
ABENSBERG-TRAUN, Ernst Reichsgraf von (1608 - 1668). - Egloffs in Schwaben. - Brustbild nach halbrechts im Oval des Kriegsratspräsidenten Kaiser Ferdinands III., in Rüstung, darunter Inschrift.
Kupferstich von Lerch, um 1670, 18 x 14 cm.
APK 37464. - Der Herr von Egloffs (Oberamt Wangen) war Großmeister der Artillerie, Marschall und Generalobrist von Niederösterreich. - Mit kleinen Stockflecken, sonst schön erhalten. (Artikelnr. 1473EG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
AFFELMANN, Johannes (1588 - 1634). - Professor, Rostock.
Kupferstich, um 1650, 12,5 x 10 cm.
Brustbild nach halblinks im Oval des in Soest/Westfalen geborenen Theologen. Er war 1612 und 1618 Rektor der Universität Rostock. - Alt im Oval beschnitten, die Ecken alt ergänzt und insgesamt auf Büt... (Artikelnr. 30913EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
ALBANI, Annibale (1682 - 1751). - Kardinal.
Kupferstich von Sysang, um 1740, 14,5 x 9 cm.
Brustbild nach viertelrechts im Lorbeeroval des Neffen des Papstes Clemens XI., als "Protector Poloniae", unten Kartusche mit Inschrift. Der Diplomat war war päpstlicher Botschafter in Köln ... (Artikelnr. 32700EG)
Erfahren Sie mehr52,00 € Inkl. MwSt. -
CASTELLIO, Sebastian (eig. Sébastien Chastellion oder Châtellion) (1515 - 1563). - Brustbild nach halbrechts des französischen Humanisten, Philosophen und reformierten Theologen.
Kupferstich von (Johann Christoph Sysang), um 1750, 15 x 10 cm.
APK 4648; Mortzfeld A 3541. - Castellio war erst Schüler, dann erklärter Gegner Calvins. Er lehrte in Basel und Genf. - Mit schmalem Rand, alt auf Trägerpapier montiert. (Artikelnr. 43322EG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
GHERARDI, Evariste (ca. 1662 - 1700). - Brustbild en face im Schriftoval des italienischen Schauspielers und Dramaturgen in Paris. In breiter Umrahmung mit Inschrift.
Kupferstich, sign. "P. de Marlicourt sculpsit", um 1695, 22 x 16,5 cm.
Theatermuseum Wien, GS_GPM7525. - Die Devise "Utile Dulci" zeigt als Emblem einen Destillierofen mit Kolben. - Alt auf Trägerpapier montiert. (Artikelnr. 43275EG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
PLATOW, Matwei Iwanowitsch Graf (1751 - 1818). - Brustbild nach viertellinks im Achteck des Kavalleriegenerals der Donschen Kosaken.
Kupferstich mit Punktiermanier von Friedrich Wilhelm Bollinger nach C. Alting zu Yassi bei G. Weiss, um 1815, 10,5 x 8 cm.
APK 19806. - Als Hetman des Donschen Heeres erbaute er Nowo-Tscherkask. - Nur im Rand leicht fleckig. (Artikelnr. 28758CG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
ZWINGER, Theodor (1658 - 1724). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Arztes, Physikers, Botanikers und Professors für Medizin in Basel, darunter lateinische Verse.
Kupferstich von J.G. Seiller nach G. Heidegger, 1725, 18,5 x 14,5 cm.
Zwinger und Jakob Bernoulli gehören zu den schweizer Naturwissenschaftlern, die als erste chemische und physikalische Experimente durchführten. (Artikelnr. 7643EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
EGMOND, Louis Graf von, Herzog von Geldern, Jülich und Cleve (1596 - 1654). - Brustbild nach halblinks im Oval des Lodewijk van Egmond, in Rüstung mit Spitzenkragen und Feldbinde, oben das Wappen.
Kupferstich bei Baltazar Moncornet, um 1650, 14 x 11 cm.
APK 7062. - Der Prince de Gavre war ein Enkel des Lamoral Graf von Egmont. - Alt auf Papier montiert. (Artikelnr. 14848EG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
AUGUSTA, Herzogin von Braunschweig (1737 - 1813). - Brustbild nach halblinks im Oval der Herzogin zu Braunschweig-Lüneburg, unten Inschrift.
Kupferstich mit Punktiermanier in Braun, um 1770, 14 x 9,5 cm.
Die Prinzessin von Großbritannien und Irland heiratet 1764 Herzog Karl Wilhelm Ferdinand von Braunschweig-Wolfenbüttel (1735-1806). - mit feinem Rändchen um die Darstellung. (Artikelnr. 29103CG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
GEORG III., König von Großbritannien (1738 - 1820). - George the Third. Ganzfigur im Profil nach links, im Alter von 74 Jahren, mit Gehstock. Unten Inschrift.
Kupferstich mit Punktiermanier von Stadler nach Rosenberg, dat. 1819, 22 x 16,5 cm.
Auf der Terrasse von Buckingham Palace. - Oben und an den Seiten alt bis über die Plattenkante beschnitten. (Artikelnr. 29102CG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH I., Herzog von Sachsen-Gotha und Altenburg (1646 - 1691). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Herzogs, an der Spitze eines Stammbaumes (dieser als Pyramide gestaltet). Unten eine Ansicht von Altenburg.
Kupferstich, um 1700, 35 x 22,5 cm.
Der Alchimist beteiligte sich am Entsatz von Wien 1683 und der Eroberung von Mainz 1689. - Mit geglätteten Faltspuren. (Artikelnr. 29180CG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH III., König von Dänemark und Norwegen (1609 - 1670). - Ganzfigur nach halbrechts des Alchemisten, sitzend in Rüstung mit Hermelinmantel und Reichsapfel und Zepter in den Händen.
Kupferstich von Jakob von Sandrart, 1671, 20 x 14 cm.
Aus: Johann Justus Winckelmann, "Oldenburgische Friedens- und benachbarten Örter Kriegshandlungen". - Friedrich III war auch Graf von Oldenburg und Delmenhorst. (Artikelnr. 29192CG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH III., Kurfürst von Sachsen (1463 - 1525). - Brustbild nach halblinks Friedrichs des Weisen, mit Kappe.
Stahlstich auf China nach Albrecht Dürer bei BI, um 1850, 12,5 x 12 cm. - In den Rändern etwas stockfleckig.
Seitenverkehrt nach Dürers Kupferstich, ohne die Kappe. - Meist mit feinem Rändchen um die Plattenkante. Mit WZ Stern im Kreis... (Artikelnr. 29216CG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
SOPHIE DOROTHEA, Königin von Preußen (1687 - 1757). - Sophie Dorothée Princesse Royale de Prusse &c. Ganzfigur nach halbrechts der Gemahlin des Königs Friedrich Wilhelm I., stehend in einem reich verziertem Hofkleid mit Schleppe und S
Altkol. Kupferstich bei I. Mariette, um 1710, 27 x 19,5 cm.
Nicht im APK. - Reizende Darstellung. (Artikelnr. 22388BG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
WILHELM IV., Herzog von Sachsen-Weimar (1598 - 1662). - Brustbild nach viertelrechts im Schriftoval des Feldherrn im Dreißigjährigen Krieg, Eroberers von Königshofen in Franken, Göttingen und Duderstadt, mit Rüstung, Schärpe und Spi
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, um 1630, 12 x 10 cm (APK 22227). (Artikelnr. 6693EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
PICART, Bernard (1673 - 1733). - Brustbild nach halblinks im Oval des französischen Zeichners und Kupferstechers, als Gemälde mit Draperie, davor die trauernden Genien der Zeichen- und Kupferstecherkunst sowie Bücher mit den Titeln der
Kupferstich von D. H. nach M. des Angles, um 1735, 25 x 17,5 cm. (Artikelnr. 13692EG)
Erfahren Sie mehr152,00 € Inkl. MwSt. -
MAXIMILIAN, Erzherzog von Österreich (1558 - 1618). - Deutschorden. - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Bruders der Kaiser Rudolf II. und Matthias, als Hoch- und Deutschmeister des Deutschen Ordens (seit 1590),mit seitlich aufg
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, um 1630, 11 x 10 cm.
In Holzschnittbordüre, verso Typographie. (Artikelnr. 6667EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
SELIGMANN, Kaspar Christian (1652 - 1711). - Hüftbild nach halbrechts des Bürgermeisters von Zittau 1701/02, stehend vor Draperie als kursächsischer Geheimer Rat, links unten das Wappen, darüber Blick über eine Neissebrücke auf die
Kupferstich von Martin Bernigeroth, Leipzig, um 1710, 41 x 31,5 cm.
Alt montiert, bis zur Plattenkante beschnitten. (Artikelnr. 25697EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
HEINRICH, Prinz von Preußen (1726 - 1802). - Fridericus Henricus Ludovicus. Princeps Borussiae. Halbfigur nach halbrechts im Oval des Feldherrn mit Uniform und Dreispitz, darunter ein Grenadier mit Mörser und brennender Bombe, das preu?
Kupferstich mit Punktiermanier von Johann Esaias Nilson, um 1765, 19 x 13,5 cm.
APK 3257; Schuster 286. - Breitrandig. (Artikelnr. 1890EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
CLEMENS FRANZ, Herzog in Bayern (1722 - 1770). - Clemens Franc. Dux Bavariae. Brustbild im Profil nach rechts im Rund des bayerischen Hof-Kriegs-Rats-Präsidenten, in Rüstung mit Orden vom Goldenen Vlies, unten das Wappen und ein schlafe
Kupferstich von Jungwirth und Söckler, München, 1770, 12 x 13 cm.
Mit Rändchen um die Darstellung, gut erhalten. (Artikelnr. 1523EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt.