Suchergebnisse für: "Kupferstich"
-
ZAUNER, Franz Anton Edler von Falpetan (1746 - 1822). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Bildhauers, Erzgießers und Wiener Akademiedirektors, im Atelier bei der Arbeit an einer Bildnisbüste, im Hintergrund Modell des Reiterstandbil
Kupferstich in Crayonmanier von Carl Hermann Pfeiffer nach Bernard de Schrötter, um 1810, 24,5 x 20,5 cm (APK 29020). (Artikelnr. 4838EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
LUDWIG II., Herzog von Bayern (1221 - 1294). - Ludovicus Sever(us). Brustbild nach halbrechts im verzierten Oval des "Strengen", als von Engeln gehaltenes Medaillon schwebend über einer Landschaft, vorne Engelknaben mit Fernrohr in Betra
Kupferstich von J.D. Herz, Augsburg, um 1740, 26,5 x 16,5 cm.
Links bis zur Einfassungslinie beschnitten, dort hinterlegte Randläsuren. (Artikelnr. 20096EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
EMANUEL PHILIBERT, Herzog von Savoyen (1528 - 1580). - Brustbild nach halbrechts im Oval, mit reicher ornamentaler Umrahmung. Der Feldherr Kaiser Karls V., genannt "Testa di Ferro", nahm an den Schlachten von Ingolstadt und Mühlberg teil
Kupferstich aus Khevenhiller, um 1720, 28 x 17 cm.
1556 wurde er Gouverneur der Niederlande. - Alt auf Papier montiert. (Artikelnr. 21933EG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
WETZEL, Justinus (1667 - 1727). - Hüftbild nach viertelrechts des Professors der Geschichte und Politik, Pegnitzschäfers und Vorstehers von St. Sebald in Nürnberg, stehend vor Bücherwand, die Hand auf einem hebräischen Buch, unten In
Kupferstich von M. Tyroff nach L. Hirschmann, Nürnberg, um 1727, 27,5 x 23 cm (APK 28075; bis zur Plattenkante beschnitten). (Artikelnr. 13530EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
FLEURY, André Hercule de (1653 - 1743). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des französischen Kardinals, Erziehers und Premierministers Ludwigs XV., als gerahmtes Gemälde gehalten von einer Diogenesgestalt mit Laterne, rechts das Wa
Kupferstich von Roy nach H. Rigaud, um 1740, 41,5 x 31,5 cm.
Geglättete Querfalte, mit schmalem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 25666EG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
AUGUST III., König von Polen, Kurfürst von Sachsen (1696 - 1763). - Ganzfigur nach viertelrechts des Kurfürsten Friedrich August II. von Sachsen, als königl. Prinz in Polen und Erbe in Kursachsen, stehend in Rüstung mit Überwurf vor
Kupferstich, 1731, 14 x 9,5 cm.
Verso Typographie eines Kalendariums. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten, im Eck oben rechts beriebene Stelle. (Artikelnr. 26282EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
AUGUST III., König von Polen, Kurfürst von Sachsen (1696 - 1763). - Halbfigur nach viertellinks im Oval des Kurfürsten Friedrich August II. von Sachsen, als "königl. und Chur-Sächsischer Chur Printz", in Rüstung mit Überwurf stehen
Kupferstich von Jos. à Montalegre, Nürnberg, um 1710, 12 x 8,5 cm.
Bis zur Einfassungslinie beschnitten, kleiner Randausriß oben ergänzt. (Artikelnr. 26283EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
NASSAU-ORANIEN, Moritz von (1567 - 1625). - Maurice, Prince d'Orange. Brustbild nach halbrechts im Oval des Statthalters der Niederlande, gehalten von einer weiblichen allegorischen Figur mit Emblemen, oben das Wappen, im Hintergrund eine
Kupferstich von G. Valck nach A. van der Werff, um 1680, 29,5 x 17,5 cm.
APK 34909. - Mit Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 5033EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
PIUS IX. Mastai-Feretti, Papst (1792 - 1878). - In Domine gloria mea es etc. Hüftbild nach halblinks im floralen Oval, sitzend neben Kruzifix, in den Ecken Embleme, unten Sinnspruch mit Unterschrift und Datum in Faksimile.
Kupferstich auf China von A. Schiassi bei F. Riccardi, dat. 1862, 16,5 x 14,5 cm.
Das Chinapapier im breiten Rand leicht wellig. (Artikelnr. 36336EG)
Erfahren Sie mehr78,00 € Inkl. MwSt. -
RICHTER, Johann George (1671 - 1707). - Brustbild nach viertelrechts des Kauf- und Handelsmannes in Leipzig, als Gemälde gehalten von allegorischen Figuren mit Früchten, dazu Amorette mit gelöschter Fackel, unten Wappen mit Justitia.
Kupferstich von M. Bernigeroth nach D. Hoyer, um 1707, 38,5 x 28 cm (APK 21101;mit Rändchen um die Plattenkante,geglättete Längsfalte). (Artikelnr. 4914EG)
Erfahren Sie mehr209,00 € Inkl. MwSt. -
MAXIMILIAN II., Kaiser (1527 - 1576). - Maximilianus II., Imp(erator) Rom(anus). Ganzfigur nach halbrechts, stehend in Rüstung mit Krönungsmantel, Krone und Szepter, rechts unten der Reichsadler auf dem Reichsapfel, oben die Inschrift.
Kupferstich von Matthias van Sommern, um 1660, 29 x 18 cm.
Mit feinem Rändchen um die Plattenkante, rechts bis zu dieser beschnitten. (Artikelnr. 433FG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
FENELON, Francois de Salignac de la Motte (1651 - 1715). - Brustbild nach halbrechts im Oval des französischen Schriftstellers und Erzbischofs von Cambrai, als Medaillon gehalten von Chronos mit Sense, Athene mit Helm und Religio(?) mit
Kupferstich von J.A. Fridrich d.Ä., um 1730, 13,5 x 8 cm.
Mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie, dort links ein paar Läsuren. (Artikelnr. 23987EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
NADASDY-FOGARAS, Franz Graf (1671 enthauptet). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Palatins von Ungarn, Obersten Richters des königlich-ungarischen Gerichtshofes und Mitglieds der Magnatenverschwörung, in Uniform mit Pelzmütze, unt
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, 1677, 14,5 x 12,5 cm.
Zwischen 1648 und 1653 gründete er Neufeld/Leitha als Judensiedlung. - Ohne Typographie verso. Breitrandig. (Artikelnr. 24393EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
THIELE, Johanna Regina (1667 - 1723). - Kniestück nach halblinks der geborenen Boltzender, stehend in Witwenkleidung an einer Brüstung, rechts das Wappen, links Ausblick auf eine Gartenarchitektur, unten Inschrift und deutscher Vierzeil
Kupferstich von J.M. Bernigeroth, um 1625, 34 x 25 cm.
APK 36174. - Alt montiert, bis zur Einfassungslinie beschnitten, rechts im Rand kleiner Ausriß. (Artikelnr. 10470EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
POPP, Johann Georg (um 1660). - Johann Georg Pop byn ich genandt usw. Brustbild nach halbrechts des Wirts im Nürnberger Gasthof "Zum Bitterholz" an der Pegnitz (später Hotel "Bayerischer Hof"), unten Inschrift.
Kupferstich, monogr. "V(an) S(ommer)", dat. 1663, 15 x 9 cm.
APK 20094: "Wirth im Bitterholz". - Mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 15933EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
SCHOMBERG (Schönberg), Friedrich Herzog von (1616 - 1690). - Fredericus Mareschalcus Schomberg etc. Brustbild nach halbrechts im Oval des Marschalls von Frankreich, brandenburgischen Generals en Chef und Statthalters des Herzogtums Preu?
Kupferstich, um 1700, 16 x 13 cm.
Der Calvinist begeleitete 1688 Wilhelm von Oranien nach England. - Mit sehr feinem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 28065EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
FROMMANN, Johann Andreas (1626 - 1690). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Juristen und Professors der Rechte in Tübingen, als "Magnificus Rector", unten das Wappen, im Sockel Verse von J.U. Pregitzer.
Kupferstich von B. Kilian, um 1690, 29 x 19 cm.
Nagler 35: "Schön". - Bis zur Plattenkante beschnitten, alt aufgezogen, geglättete Längs- und Querfalte. (Artikelnr. 32457EG)
Erfahren Sie mehr118,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN FRIEDRICH I., Kurfürst von Sachsen (1503 - 1554). - Halbfigur nach halbrechts im Schriftoval (=Devise) des "Großmütigen", im hermelinbesetzten Mantel, als Erzmarschall mit erhobenem Schwert in der Rechten, oben Inschrift, unten
Kupferstich von P. Troschel, 1641, 26,5 x 17,5 cm.
Nagler, P. Troschel, Nr. 2. - Gründer der Universität Jena. - Mit Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 27791EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
ALTHAMER, Andreas (gest. 1538). - Andreas Althamerus, alias Palaeosphyra. Brustbild nach halbrechts des Theologen und Diakons zu St. Sebald in Nürnberg sowie späteren Stadtpfarrers von St. Johannis in Ansbach. Unten Inschrift.
Kupferstich, um 1700, 14 x 11,5 cm.
APK 297; Mortzfeld A 289; Panzer 3 (6). - Mit zarten Quetschfalten und alt auf Trägerpapier montiert. (Artikelnr. 43307EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
BULLINGER, Heinrich (1504 - 1575). - Ganzfigur nach viertellinks des Schweizer Reformators, bei seinem Abschied im Sommer 1575 sitzend im Kreis der Züricher Pastoren und Theologen, durchs Fenster Teilansicht der Stadt.
Kupferstich von R. Denzler nach H. Meyer, um 1840, 16 x 13,5 cm.
Mit feinem Rändchen um die Plattenkante. Abzug vor der Beschriftung. (Artikelnr. 22899EG)
Erfahren Sie mehr65,00 € Inkl. MwSt. -
CAMPE, Christian (1672 - 1752). - Halbfigur nach viertelrechts im Schriftoval des "Predigers zu St. Petri in Cölln an der Spree" und Seniors in Berlin, mit Bibel in der Linken, unten Psalmvers.
Kupferstich von G. P. Busch nach G. Luschewsky, Berlin, dat. 1717, 25,5 x 17 cm.
APK 4442. - Mit feinem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 27864EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
PAUL I., Kaiser von Rußland (1754 - 1801). - Brustbild nach viertelrechts im Oval als Herzog von Schleswig - Holstein, rechts Chronos mit Sense und Fackel, links Globus und Folianten, mittig Wappen, unten Inschrift.
Kupferstich von Johann Esaias Nilson, um 1770, 19 x 15 cm.
APK 21800; Schuster 335. - Der Sohn Peters III. tauschte 1773 Holstein gegen Oldenburg. (Artikelnr. 1318EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
SAINTE-MARTHE, Scévole de (1536 - 1623). - Brustbild nach halbrechts im Oval des französischen Dichters, Historikers und Juristen, als Präsident und Generalkontrolleur der Finanzen des Poitou in Poitier, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Edelinck, um 1680, 24,5 x 18,5 cm.
APK 22290. - Der Abgeordnete der Stände von Blois schrieb Oden, Elegien und Epigramme in Latein. (Artikelnr. 15587EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
MERCOEUR, Philippe-Emmanuel de Lorraine, Duc de (1558 - 1602). - Philip Emanuel von Lorrayne, Duc de Mercueur. Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Heerführers in den Hugenottenkriegen und kaiserlichen Generals in Ungarn, unten St
Kupferstich von Sibmacher, 1603, 15 x 12 cm.
APK 16923; Andresen, Peintre-Gr. Bd. II, Sibmacher 135, 22. - Mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 29670EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
STANISLAUS II. AUGUST PONIATOWSKI, König von Polen (1732 - 1798). - Stanislaus Augustus Poniatowski. Roi de Pologne. Brustbild nach viertellinks im Oval des letzten Königs von Polen (1764 - 1795), in Zivil mit Orden, unten Inschrift.
Kupferstich von Krethlow, dat. 1795, 6 x 5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXI, S. 504: Aus "Almanach hist. et généalog. pour ...1796", Berlin bei Unger. (Artikelnr. 26298EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
LUDWIG XV., König von Frankreich (1710 - 1774). - Brustbild nach halbrechts im Oval in Rüstung, darunter ein zweites Porträt: in Ganzfigur sitzend am Schreibtisch, dazu allegorische Figuren und Gegenstände, unten Inschrift.
Kupferstich von Johann Esaias Nilson, 1760, 22 x 15,5 cm.
Schuster 323; APK 8425. - In der Namenskartusche von alter Hand hinzugefügt: "Denat. 1774 10. Maij". (Artikelnr. 31326EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH, Herzog von Sachsen-Weimar (1596 - 1622). - Friederich, der Neundte und Aeltere. Ganzfigur nach viertelrechts des Obersten im Dreißigjährigen Krieg, stehend in Rüstung, im Hintergrund Ansicht von Utrecht, oben Inschrift.
Kupferstich von A. Nunzer, Nürnberg, um 1700, 31,5 x 19,5 cm.
Der Oberst kämpfte 1621 bei Waidhaus und Waldsassen. - Alt aufgezogen, bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 23978EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
GEORG der Bärtige, Herzog von Sachsen (1471 - 1539). - Halbfigur nach halbrechts im Schriftoval Georgs des Reichen, mit pelzbesetztem Mantel und Orden vom Goldenen Vlies, seitlich Festons, oben Inschrift, unten Wappen und Lebenslauf.
Kupferstich von P. Troschel, um 1660, 26 x 18 cm.
APK 22057. - Der Gründer der Stadt Annaberg war ein Gegner Luthers. - Links mit knappem Rändchen. (Artikelnr. 18749BG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
GRAVIUS, Johannes Hieronymus (1734 - 1798). - Brustbild nach halbrechts im verzierten Oval des Brandenburgischen Hofrats und Pächters des Kalenderwesens, der Landkarten und der Genealogischen Almanache in Berlin, unten Inschrift.
Kupferstich von D. Berger nach J.C. Frisch, dat. 1783, 15 x 9,5 cm.
APK 38616. - Graf (Grave, Grau) war Mitglied der Preuss. Akad. der Wissenschaften. (Artikelnr. 35998EG)
Erfahren Sie mehr88,00 € Inkl. MwSt. -
LEHMANN, Georg (1619 - 1699). - Halbfigur nach halbrechts im Lorbeeroval des Pastors in Weißenfels und an St. Nikolai in Leipzig, in den Ecken vier Embleme, oben Inschrift, unten Verse.
Kupferstich von Chr. Romstet, dat. 1672, 26 x 16 cm.
APK 14836. - Geglättete Querfalte, mit schmalem Rändchen um die Plattenkante, dort oben rechts ergänzter Eckausriß. (Artikelnr. 25672EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
MONTECUCCOLI, Raimond Fürst (1609 - 1680). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Herzogs von Melfi, als Baron Hoheneck und kaiserlicher Staatsrat, in Rüstung, darunter Inschrift.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, 1648, 14 x 12 cm.
APK 17302. - Der auf Castell Montecuccolo bei Modena (heute zu Pavullo nel Frignano gehörig) geborene kaiserliche Feldmarschall wurde 1668 Hofkriegsratspräsident. (Artikelnr. 15432EG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
MORUS, Thomas (1480 - 1535). - Halbfigur nach halblinks im Achteck als Kanzler mit Barett, pelzbesetztem Mantel und Amtskette.
Kupferstich mit Punktiermanier im Achteck von G. Zumpe nach Holbein bei Schumann, Zwickau, um 1820, 9,5 x 7 cm.
Thomas Morus war Kanzler König Heinrichs VIII. von England, Humanist und Schriftsteller; er wurde 1535 hingerichtet. (Artikelnr. 3351EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
MURR, Christoph Gottlieb (1733 - 1811). - Nürnberger Literar- und Kunsthistoriker.
Kupferstich mit Punktiermanier von C.W. Bock, dat. 1791, 10 x 9,5 cm.
APK 17741. - Brustbild im Profil nach rechts im Rund des Juristen, Polyhistors, Archäologen, Bibliographen, medizinischen und mathematischen Schriftstellers und Zoll- u... (Artikelnr. 31004EG)
Erfahren Sie mehr58,00 € Inkl. MwSt. -
MUSCULUS, Wolfgang (1497 - 1563). - Brustbild nach halbrechts des Orientalisten, Organisten, lutherischen Theologen und Liederdichters, unten Inschrift und Verse.
Kupferstich bei Hondius, um 1620, 13 x 12 cm.
APK 17756. - Der gebürtige Lothringer, eigentlich Mosel, war in Straßburg Sekretär Bucers, von 1530 - 1548 Prediger in Augsburg (Hl. Kreuz; Dom), dann Theologieprofessor in Bern. (Artikelnr. 18860EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
WERGELAND, Henrik (1808 - 1845). - Norwegischer Dichter.
Kupferstich nach Christian Olsen, um 1850, 9,5 x 8,5 cm.
Halbfigur nach viertellinks, aufgestützt im Krankenbett liegend, daneben ein Tischchen mit Brille und Blumenvase, vor sich Schreibfeder und beschriebenes Blatt "Lodsen". Der bei der... (Artikelnr. 30984EG)
Erfahren Sie mehr28,00 € Inkl. MwSt. -
WILHELM I., Herzog von Bayern-Straubing-Holland (1365 - 1417). - Guilielmus Bavarie Sextus. Ganzfigur nach halblinks mit Rüstung, Schwert und bayerischem Wappenschild des Vaters der Herzogin Jakobäa.
Kupferstich von Ph. Galle nach Willem Thibaut bei C. Plantyn, Antwerpen, 1578, 20,5 x 12 cm.
Aus: Michiel Vosmeer, " Principes Hollandiae et Zelandiae"; Thieme-Becker Bd. XXXIII, S. 22. - Verso Typographie. (Artikelnr. 38248EG)
Erfahren Sie mehr98,00 € Inkl. MwSt. -
WÜLFER, Johannes (1651 - 1724). - Halbfigur nach halbrechts im Schriftoval des Stadtbibliothekars von Nürnberg, Orientalisten und Geographen, stehend vor Bücherwand, unten Wappen und Verse.
Kupferstich von B. Vogel nach J.D. Preisler, dat 1704, 34 x 27,5 cm.
APK 28668. - Nur im Rand durchgehend leicht fleckig, das Eck oben rechts etwas knittrig von alter Montierung. (Artikelnr. 10350EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
ZACHARIAE, Justus Friedrich Wilhelm (1726 - 1777). - Halbfigur nach halblinks des Dichters, unten Kartusche mit Inschrift.
Kupferstich, i.d. Platte bez., sign und monogr. "F. Kauke sculpsit Berol. 1759", 15,5 x 9,5 cm.
APK 28970. - Der Professor am Carolinum in Braunschweig übersetzte u.a. Milton's "Paradise lost". Seine bekannteste Dichtung, "Der Renommiste... (Artikelnr. 144FG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
NOAILLES, Anne Jule Duc de (1650 - 1708). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Pairs und Marschalls von Frankreich, in Rüstung mit Ordensband, unten Wappen und Verse.
Kupferstich von Edelinck nach H. Rigaud, um 1700, 31 x 21 cm.
Der Kapitän der Gardes du Corps war Gouverneur von Roussillon und Vizekönig von Katalonien. - Bis zur Einfassungslinie ebschnitten. (Artikelnr. 15492EG)
Erfahren Sie mehr152,00 € Inkl. MwSt. -
ORLÉANS, Louise Marie Thérèse Bathilde d', Herzogin v.Bourbon-Condé (1750-1822). - Brustbild en face der Gemahlin Louis VI. Henri Joseph de Bourbon, Prince de Condé, unten Allianzwappen und Inschrift.
Kupferstich von Dupin, um 1770, 15,5 x 10,5 cm.
Die Schwester des Philipp Égalité heiratete 1770. Sie war die Mutter des 1804 erschossenen Duc d'Enghien. - Mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 501FG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
OSTERWALD, Peter von (1718 - 1776). - Halbfigur nach viertellinks des Direktors des Geistlichen Rates unter Kurfürst Max III. Joseph von Bayern.
Kupferstich von Joseph Anton Zimmermann nach George Demarées, um 1770, 26 x 18 cm.
APK 18747. - Der Jurist und Mathematiker war ursprünglich Kabinettssekretär des Fürstbischofs Karl Theodor von Freising. - In den Rändern minimal gebr?... (Artikelnr. 21762BG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
PAPE, Peter Sigismund (1666 - 1733). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Gymnasialrektors und Pfarrers an der Petrikirche in Cölln an der Spree, unten Verse.
Kupferstich, dat. 1718, 20,5 x 14,5 cm.
Der Orientalist war seit 1714 Mitglied der Berliner Akademie der Wissenschaften. - Alt aufgezogen, bis zur Einfassungslinie beschnitten, im Sockel kleine, retuschierte Stelle. (Artikelnr. 34586EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
VEIEL, Elias (1635 - 1706). - Brustbild nach viertelrechts des Gymnasialdirektors und Bibliothekars in Ulm, in allegorischer Umrahmung.
Kupferstich von B. Kilian nach A. Schuech, 1680, 34,5 x 26,5 cm.
APK 26812. - Der lutherische Prediger war auch Superintendent von Ulm. - Alt auf Bütten aufgezogen, bis zur Einfassungslinie beschnitten, im Randbereich zwei unauffällige b... (Artikelnr. 5006EG)
Erfahren Sie mehr152,00 € Inkl. MwSt. -
VIKTOR AMADEUS II., König von Sardinien (1666 - 1732). - Brustbild nach viertelrechts im Oval als Herzog von Savoyen und Fürst von Piemont, in Rüstung mit Spitzenhalstuch, unten Inschrift.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, 1691, 14,5 x 11,5 cm.
Im Frieden von Utrecht wurde Viktor Aamadeus König von Sizilien, mußte dieses aber 1720 gegen Sardinien tauschen. - Ohne Typographie verso. (Artikelnr. 9429EG)
Erfahren Sie mehr55,00 € Inkl. MwSt. -
VIRETUS, Petrus (1511 - 1571). - Brustbild im Profil nach rechts des Reformators der Westschweiz, Pfarrers in Lausanne und Predigers in Genf, oben Inschrift.
Kupferstich bei Hondius, um 1620, 12,5 x 11,5 cm.
APK 27018. - Der in Orbe (Vaud/Waad) geborene Pierre Viret starb in Pau (Südfrankreich) bzw. Orthez in Béarn. - Bis zum Bildrand beschnitten. (Artikelnr. 18922EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
VULCANIUS, Bonaventura (1538 - 1614). - Brustbild nach viertellinks im Oval des Graecisten bzw. Hellenisten, Bibliothekars und Rektors in Antwerpen, unten Inschrift.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 13 x 10 cm.
Ohne Typographie verso. - Von alter, zeitgenössischer(?) Hand ins Oval einbeschrieben der Name und das genaue Geburtsdatum, im Rand oben Hinweise auf Literatur. (Artikelnr. 18803EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
WAGNER, Rudolph Christian (1671 - 1741). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Arztes, Physikers und Professors in Helmstädt, unten Inschrift.
Kupferstich von J.F. Kauffmann, um 1745, 14 x 8,5 cm.
APK 27334; Thieme-Becker Bd. XX, S. 10. - Der Vizerektor der Academia Julia war in Hannover der Privatsekretär von G.W. Leibniz. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 14994EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
WALDECK, Georg Friedrich Fürst zu (1620 - 1692). - Brustbild nach viertellinks im Oval des kaiserlichen Feldmarschalls gegen die Türken in Ungarn und brandenburgischen Generals, als Feldmarschall in Rüstung, unten Inschrift.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, 1691, 15 x 12 cm.
Der Graf von Pyrmont war Kommendator des Johanniterordens zu Jagow. Er belagerte 1665 Braunschweig. - Ohne Typographie verso. Breitrandig. (Artikelnr. 24412EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
WALDECK-LANDAU zu Wildungen und Wetterburg, Josias (1636 - 1669). - Josias Comes in Waldeck et Piermont etc. Brustbild nach viertellinks im Oval des Braunschweig-Lüneburgischen und Venezianischen Feldherrn, in Rüstung, unten Inschrift.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, 1677, 15 x 12,5 cm.
Der Freiherr in Tonna fiel als venezianischer Oberbefehlshaber gegen die Türken auf Kreta. - Ohne Typographie verso. Breitrandig. (Artikelnr. 24392EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
WALDSTEIN-MÜNCHENGRÄTZ, Ferdinand Ernst Graf von (1630 - 1657). - Brustbild nach dreiviertellinks im Oval des kaiserlichen Kämmerers und Burggrafen in Böhmen, unten Kartusche mit Inschrift.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, 1652, 17 x 12 cm.
Der in zweiter Ehe mit Eleonore Gräfin Rottal verheiratete Hof- und Appellationsrat war 1646 - 1648 königlich-böhmischer Gesandter zum Westfälischen Frieden. - Ohne Typographie vers... (Artikelnr. 6676EG)
Erfahren Sie mehr68,00 € Inkl. MwSt.