Suchergebnisse für: "Kupferstich"
-
PIUS IX. Mastai-Feretti, Papst (1792 - 1878). - In Domine gloria mea es etc. Hüftbild nach halblinks im floralen Oval, sitzend neben Kruzifix, in den Ecken Embleme, unten Sinnspruch mit Unterschrift und Datum in Faksimile.
Kupferstich auf China von A. Schiassi bei F. Riccardi, dat. 1862, 16,5 x 14,5 cm.
Das Chinapapier im breiten Rand leicht wellig. (Artikelnr. 36336EG)
Erfahren Sie mehr78,00 € Inkl. MwSt. -
RICHTER, Johann George (1671 - 1707). - Brustbild nach viertelrechts des Kauf- und Handelsmannes in Leipzig, als Gemälde gehalten von allegorischen Figuren mit Früchten, dazu Amorette mit gelöschter Fackel, unten Wappen mit Justitia.
Kupferstich von M. Bernigeroth nach D. Hoyer, um 1707, 38,5 x 28 cm (APK 21101;mit Rändchen um die Plattenkante,geglättete Längsfalte). (Artikelnr. 4914EG)
Erfahren Sie mehr209,00 € Inkl. MwSt. -
FENELON, Francois de Salignac de la Motte (1651 - 1715). - Brustbild nach halbrechts im Oval des französischen Schriftstellers und Erzbischofs von Cambrai, als Medaillon gehalten von Chronos mit Sense, Athene mit Helm und Religio(?) mit
Kupferstich von J.A. Fridrich d.Ä., um 1730, 13,5 x 8 cm.
Mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie, dort links ein paar Läsuren. (Artikelnr. 23987EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
ALTHAMER, Andreas (gest. 1538). - Andreas Althamerus, alias Palaeosphyra. Brustbild nach halbrechts des Theologen und Diakons zu St. Sebald in Nürnberg sowie späteren Stadtpfarrers von St. Johannis in Ansbach. Unten Inschrift.
Kupferstich, um 1700, 14 x 11,5 cm.
APK 297; Mortzfeld A 289; Panzer 3 (6). - Mit zarten Quetschfalten und alt auf Trägerpapier montiert. (Artikelnr. 43307EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
BULLINGER, Heinrich (1504 - 1575). - Ganzfigur nach viertellinks des Schweizer Reformators, bei seinem Abschied im Sommer 1575 sitzend im Kreis der Züricher Pastoren und Theologen, durchs Fenster Teilansicht der Stadt.
Kupferstich von R. Denzler nach H. Meyer, um 1840, 16 x 13,5 cm.
Mit feinem Rändchen um die Plattenkante. Abzug vor der Beschriftung. (Artikelnr. 22899EG)
Erfahren Sie mehr65,00 € Inkl. MwSt. -
CAMPE, Christian (1672 - 1752). - Halbfigur nach viertelrechts im Schriftoval des "Predigers zu St. Petri in Cölln an der Spree" und Seniors in Berlin, mit Bibel in der Linken, unten Psalmvers.
Kupferstich von G. P. Busch nach G. Luschewsky, Berlin, dat. 1717, 25,5 x 17 cm.
APK 4442. - Mit feinem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 27864EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
THIELE, Johanna Regina (1667 - 1723). - Kniestück nach halblinks der geborenen Boltzender, stehend in Witwenkleidung an einer Brüstung, rechts das Wappen, links Ausblick auf eine Gartenarchitektur, unten Inschrift und deutscher Vierzeil
Kupferstich von J.M. Bernigeroth, um 1625, 34 x 25 cm.
APK 36174. - Alt montiert, bis zur Einfassungslinie beschnitten, rechts im Rand kleiner Ausriß. (Artikelnr. 10470EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
POPP, Johann Georg (um 1660). - Johann Georg Pop byn ich genandt usw. Brustbild nach halbrechts des Wirts im Nürnberger Gasthof "Zum Bitterholz" an der Pegnitz (später Hotel "Bayerischer Hof"), unten Inschrift.
Kupferstich, monogr. "V(an) S(ommer)", dat. 1663, 15 x 9 cm.
APK 20094: "Wirth im Bitterholz". - Mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 15933EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
SCHOMBERG (Schönberg), Friedrich Herzog von (1616 - 1690). - Fredericus Mareschalcus Schomberg etc. Brustbild nach halbrechts im Oval des Marschalls von Frankreich, brandenburgischen Generals en Chef und Statthalters des Herzogtums Preu?
Kupferstich, um 1700, 16 x 13 cm.
Der Calvinist begeleitete 1688 Wilhelm von Oranien nach England. - Mit sehr feinem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 28065EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
NADASDY-FOGARAS, Franz Graf (1671 enthauptet). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Palatins von Ungarn, Obersten Richters des königlich-ungarischen Gerichtshofes und Mitglieds der Magnatenverschwörung, in Uniform mit Pelzmütze, unt
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, 1677, 14,5 x 12,5 cm.
Zwischen 1648 und 1653 gründete er Neufeld/Leitha als Judensiedlung. - Ohne Typographie verso. Breitrandig. (Artikelnr. 24393EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
FROMMANN, Johann Andreas (1626 - 1690). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Juristen und Professors der Rechte in Tübingen, als "Magnificus Rector", unten das Wappen, im Sockel Verse von J.U. Pregitzer.
Kupferstich von B. Kilian, um 1690, 29 x 19 cm.
Nagler 35: "Schön". - Bis zur Plattenkante beschnitten, alt aufgezogen, geglättete Längs- und Querfalte. (Artikelnr. 32457EG)
Erfahren Sie mehr118,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN FRIEDRICH I., Kurfürst von Sachsen (1503 - 1554). - Halbfigur nach halbrechts im Schriftoval (=Devise) des "Großmütigen", im hermelinbesetzten Mantel, als Erzmarschall mit erhobenem Schwert in der Rechten, oben Inschrift, unten
Kupferstich von P. Troschel, 1641, 26,5 x 17,5 cm.
Nagler, P. Troschel, Nr. 2. - Gründer der Universität Jena. - Mit Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 27791EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
MERCOEUR, Philippe-Emmanuel de Lorraine, Duc de (1558 - 1602). - Philip Emanuel von Lorrayne, Duc de Mercueur. Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Heerführers in den Hugenottenkriegen und kaiserlichen Generals in Ungarn, unten St
Kupferstich von Sibmacher, 1603, 15 x 12 cm.
APK 16923; Andresen, Peintre-Gr. Bd. II, Sibmacher 135, 22. - Mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 29670EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
PAUL I., Kaiser von Rußland (1754 - 1801). - Brustbild nach viertelrechts im Oval als Herzog von Schleswig - Holstein, rechts Chronos mit Sense und Fackel, links Globus und Folianten, mittig Wappen, unten Inschrift.
Kupferstich von Johann Esaias Nilson, um 1770, 19 x 15 cm.
APK 21800; Schuster 335. - Der Sohn Peters III. tauschte 1773 Holstein gegen Oldenburg. (Artikelnr. 1318EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
SAINTE-MARTHE, Scévole de (1536 - 1623). - Brustbild nach halbrechts im Oval des französischen Dichters, Historikers und Juristen, als Präsident und Generalkontrolleur der Finanzen des Poitou in Poitier, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Edelinck, um 1680, 24,5 x 18,5 cm.
APK 22290. - Der Abgeordnete der Stände von Blois schrieb Oden, Elegien und Epigramme in Latein. (Artikelnr. 15587EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
LUDWIG XV., König von Frankreich (1710 - 1774). - Brustbild nach halbrechts im Oval in Rüstung, darunter ein zweites Porträt: in Ganzfigur sitzend am Schreibtisch, dazu allegorische Figuren und Gegenstände, unten Inschrift.
Kupferstich von Johann Esaias Nilson, 1760, 22 x 15,5 cm.
Schuster 323; APK 8425. - In der Namenskartusche von alter Hand hinzugefügt: "Denat. 1774 10. Maij". (Artikelnr. 31326EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
STANISLAUS II. AUGUST PONIATOWSKI, König von Polen (1732 - 1798). - Stanislaus Augustus Poniatowski. Roi de Pologne. Brustbild nach viertellinks im Oval des letzten Königs von Polen (1764 - 1795), in Zivil mit Orden, unten Inschrift.
Kupferstich von Krethlow, dat. 1795, 6 x 5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXI, S. 504: Aus "Almanach hist. et généalog. pour ...1796", Berlin bei Unger. (Artikelnr. 26298EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH, Herzog von Sachsen-Weimar (1596 - 1622). - Friederich, der Neundte und Aeltere. Ganzfigur nach viertelrechts des Obersten im Dreißigjährigen Krieg, stehend in Rüstung, im Hintergrund Ansicht von Utrecht, oben Inschrift.
Kupferstich von A. Nunzer, Nürnberg, um 1700, 31,5 x 19,5 cm.
Der Oberst kämpfte 1621 bei Waidhaus und Waldsassen. - Alt aufgezogen, bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 23978EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
GEORG der Bärtige, Herzog von Sachsen (1471 - 1539). - Halbfigur nach halbrechts im Schriftoval Georgs des Reichen, mit pelzbesetztem Mantel und Orden vom Goldenen Vlies, seitlich Festons, oben Inschrift, unten Wappen und Lebenslauf.
Kupferstich von P. Troschel, um 1660, 26 x 18 cm.
APK 22057. - Der Gründer der Stadt Annaberg war ein Gegner Luthers. - Links mit knappem Rändchen. (Artikelnr. 18749BG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
GRAVIUS, Johannes Hieronymus (1734 - 1798). - Brustbild nach halbrechts im verzierten Oval des Brandenburgischen Hofrats und Pächters des Kalenderwesens, der Landkarten und der Genealogischen Almanache in Berlin, unten Inschrift.
Kupferstich von D. Berger nach J.C. Frisch, dat. 1783, 15 x 9,5 cm.
APK 38616. - Graf (Grave, Grau) war Mitglied der Preuss. Akad. der Wissenschaften. (Artikelnr. 35998EG)
Erfahren Sie mehr88,00 € Inkl. MwSt. -
LEHMANN, Georg (1619 - 1699). - Halbfigur nach halbrechts im Lorbeeroval des Pastors in Weißenfels und an St. Nikolai in Leipzig, in den Ecken vier Embleme, oben Inschrift, unten Verse.
Kupferstich von Chr. Romstet, dat. 1672, 26 x 16 cm.
APK 14836. - Geglättete Querfalte, mit schmalem Rändchen um die Plattenkante, dort oben rechts ergänzter Eckausriß. (Artikelnr. 25672EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
ALARDUS AMSTELREDAMUS (gest. 1541). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Philologen und Philosophen in Löwen.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 13,5 x 10,5 cm.
APK 137; aus "Boissard, Icones". - In den Ecken Ornamentik mit Schmetterlingen und Eichhörnchen. Der gebürtige Belgier gab 1529 die Werke des Rudolf Agricola, mit Scholien versehen, he... (Artikelnr. 23117EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
ALBERT, Erzherzog von Österreich (1559 - 1621). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Kardinalerzbischofs von Toledo, mit Mühlradkragen und Orden vom Goldenen Vlies, darunter lateinische Verse.
Kupferstich von Sebastian Furck aus Österreichischer Lorbeerkranz, 1627, 15 x 12 cm.
APK 18656. - Der Gemahl der Erzherzogin Clara Eugenia wurde 1595 Generalgouverneur, 1599 Souverain der Niederlande. - Insgesamt leicht gebräunt. (Artikelnr. 7480EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
ALBRECHT II., Kaiser (1397 - 1439). - Imp. Caes. Albertus etc. Halbfigur im Profil nach links im Schriftrund als Münzbild, unten Inschrift.
Kupferstich, um 1710, 13 x 12,5 cm.
Auf der ganzen Buchseite. - Im Harnisch mit Krone, Szepter und Schwert, als "Rex Germ(aniae) Hun(griae) Boh(emiae)". - Mit Typographie in Latein recto und verso. (Artikelnr. 34174EG)
Erfahren Sie mehr78,00 € Inkl. MwSt. -
ALENCON, Franz Herzog von (1554 - 1584). - Ganzfigur nach halblinks im Schriftrund jüngsten Sohnes der Katharina von Medici und König Heinrichs II., mit Mühlradkragen.
Kupferstich von Hogenberg, um 1580, 16,5 x 16,5 cm.
Franz Herzog von Alencon war Protektor der Niederlande und Bruder Heinrichs III. von Frankreich. - Alt aufgezogen, bis zur äußeren runden Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 449FG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
ALEXIUS FRIEDRICH CHRISTIAN, Herzog von Anhalt-Bernburg (1767 - 1834). - Brustbild nach halbrechts im Oval, in Uniform mit Orden.
Kupferstich mit Punktiermanier von Falcke nach C. Burkhardt, Nürnberg, dat. 1825, 8,5 x 7 cm.
Der Fürst führte in seinen Landen die Pockenschutzimpfung ein, verbesserte den Bergbau im Harz und reformierte das Volksschulwesen. - Meist mi... (Artikelnr. 448FG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
ALXINGER, Johann Baptist Reichsritter von (1755 - 1797). - Österreichischer Dichter.
Kupferstich mit Crayonmanier von Rahl, dat. 1801, 8 x 7 cm.
Brustbild nach dreiviertellinks im Oval des Wiener Hoftheatersekretärs, unten Inschrift. Der Freimaurer, Aufklärer und Illuminat war Mitherausgeber von "Wiener Musenalmanach" un... (Artikelnr. 32690EG)
Erfahren Sie mehr58,00 € Inkl. MwSt. -
AMBROSY, Johann Baptist (1741 - 1796). - Ambrosi. Brustbild nach halbrechts im Rund des Theologen in Berlin, Havelberg und Halle, unten Inschrift.
Kupferstich von E. Henne nach C.F. W. Strantz bei Henne, Berlin, um 1800, 18,5 x 13,5 cm.
APK 327. - Mit Rändchen um die Plattenkante, dort kleine hinterlegte Randläsuren, zwei kleine, nicht störende Löchlein hinterlegt. (Artikelnr. 215FG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
ARETIUS, Benedictus (1522 - 1574). - Brustbild nach halbrechts des Berner Theologen.
Kupferstich aus der Sammlung Roth-Scholtz, Nürnberg, um 1710, 12,5 x 12 cm.
Der in Bätterkinden (Kanton Bern) geborene Benedikt Marty war Philosophieprofessor in Marburg und seit 1553 Griechisch- und Hebräischlehrer sowie Theologe in Be... (Artikelnr. 3904EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
ARNSCHWANGER, Johann Christoph (1625 - 1696). - Der Unschuldige. Brustbild nach halbrechts im floralen Oval des geistlichen Liederdichters und Diakons in Nürnberg, unten und oben Inschrift.
Kupferstich von J. Sandrart, um 1690, 13,5 x 8,5 cm.
Bleibt immer Rein. - Der Verfasser von über 400 Kirchenliedern war Mitglied der "Fruchtbringenden Gesellschaft" mit dem Namen "Der Unschuldige". (Artikelnr. 32374EG)
Erfahren Sie mehr98,00 € Inkl. MwSt. -
BARTHOLIN, Caspar (1655 - 1738). - Brustbild nach viertelrechts im Oval, darunter Inschrift.
Kupferstich, um 1780, 11 x 6 cm.
Vgl. APK 1285. - Caspar Thomeson Bartholin war ein dänischer Anatom. Bartholin war der Erstbeschreiber der Glandula vestibularis major, die in der Humananatomie nach ihm auch als Bartholin-Drüse oder ... (Artikelnr. 50370DG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
BAUGÄRTEN (DESJARDINS), Marie, geb. Cadesne (geb. 1640). - Kniestück nach halbrechts der Gemahlin des Bildhauers Desjardins, stehend mit pelzverbrämtem Umhang, die Linke berührt ein Topfliliengewächs.
Kupferstich von P. Drevet nach H. Rigaud, um 1690, 32 x 24,5 cm.
Verso Duplikatsstempel der Kupferstichsammlung Budapest. Mit Rändchen um die Plattenkante, im Rand vereinzelt gering fleckig, links oben hinterlegter Eckeinriß. (Artikelnr. 5050EG)
Erfahren Sie mehr162,00 € Inkl. MwSt. -
BAUMGÄRTNER von Holenstein, Johann Paul (1667 - 1726). - Hüftbild nach halbrechts des Ratsherren und Militärpräfekten in Nürnberg, stehend vor dem Innenhof des Zeughauses, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von J.W. Windter nach P. Decker, Nürnberg, dat. 1728, 35,5 x 28,5 cm.
APK 1404. - Der Herr auf Lonerstatt und Grünsberg war "ultimus suae gentis". - Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 15908EG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
BEATRIX, Herzogin von Lothringen (1614 - 1663). - Hüftbild nach halbrechts der Beatrice de Cusance, seit 1637 zweite Gemahlin des Herzogs Karl III. von Lothringen (gest. 1675).
Kupferstich von P. de Jode nach A. van Dyck, Antwerpen, um 1650, 24 x 19 cm.
APK 15556; Andresen, Handb. Bd. 1, S. 720, Nr. 17. - Bis zur Plattenkante beschnitten. (Artikelnr. 19716EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
BEIER, Adrian d.J. (1634 - 1712). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Juristen, Stadtsyndikus und Professors in Jena, unten Inschrift.
Kupferstich von Mentzel, dat. 1696, 18 x 13,5 cm.
APK 1773. - Der Hofgerichtsassessor war 1696/97 Rektor der Universität. 1722 erschien sein "Allgemeines Handlungs-, Kunst-, Berg- und Handwercks-Lexicon". - Mit feinem Rändchen um die Ein... (Artikelnr. 28076EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
BELISLE, Charles Louis Auguste Fouquet, Duc de (1684 - 1761). - Halbfigur nach halbrechts des französischen Kriegsministers zu Beginn des Siebenjährigen Krieges, in Rüstung mit Orden, unten Inschrift.
Kupferstich von Sysang, um 1740, 14,5 x 8,5 cm.
Der Maréchal de France war einer der Hauptgegner der Pragmatischen Sanktion. Er besetzte 1741 Prag. - Alt auf Bütten montiert, bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 19922EG)
Erfahren Sie mehr58,00 € Inkl. MwSt. -
BELLIÈVRE, Pompone de (1529 - 1607). - Brustbild nach halblinks im Oval des französischen Diplomaten, als "Premier President du Parlement de Paris", unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Edelinck, um 1670, 25 x 18 cm.
Seitenverkehrt nach dem Stich von R. Nanteuil, nach dem Gemälde von Le Brun. - Bellièvre war seit 1599 Kanzler von Frankreich. (Artikelnr. 15403EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
BEMBO, Pietro (1470 - 1547). - Brustbild im Profil nach links im Schriftoval des Humanisten und Dichters, unten Verse.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 13,5 x 10 cm.
Aus "Boissard, Icones". - In den Ecken florale Ornamentik. Der Kardinal war Bibliothekar der Bibliothek von S. Marco in Venedig. - Mit vierseitiger Lebensbeschreibung in Latein. (Artikelnr. 3468EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
BERG, Christian von (1717 - 1789). - Brustbild im Profil nach links im Rund des Justizrats und Ökonomen, als Landvogt der Uckermark und Domherr von Halberstadt, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von J.C. Krüger nach J.E. Wagener, um 1780, 15 x 9,5 cm.
APK 1912. - Der königlich-preußische Geheime Justizrat war Herr auf Schoenfeld und Herrenberg. (Artikelnr. 27523EG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
BERGH, Heinrich Graf von (1573 - 1638). - Brustbild nach dreiviertellinks im Schriftoval des spanischen Feldherrn, in Rüstung mit Schärpe, darunter lateinische Verse.
Kupferstich aus Österreichischer Lorbeerkranz, 1627, 13,5 x 11 cm.
APK 1939. - Der Graf eroberte 1622 Jülich, entsetzte 1622 Gelsenkirchen und besetzte 1624 Kleve. - Auf der ganzen Buchseite, insgesamt gebräunt bzw. im Rand fleckig. (Artikelnr. 9161EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
BILLERBECK, Hermann (1656 - 1706). - Hüftbild nach halbrechts des Braunschweig-Lüneburgischen Hofpredigers, stehend vor drapierter Bücherwand, unten Wappen, Inschrift und Verse.
Kupferstich von Bernigeroth, um 1706, 31 x 19 cm.
APK 30401. - Der Pastor in Stadthagen war Prediger an der Schloßkirche in Hannover und seit 1698 Konsistorialrat. - Bis zur Einfassungslinie z.T. unregelmäßig beschnitten. (Artikelnr. 34663EG)
Erfahren Sie mehr92,00 € Inkl. MwSt. -
BOETIUS, Anicius Manlius Severinus (um 480 - 524). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des römischen Schriftstellers.
Kupferstich, um 1620, 11,5 x 6 cm.
Bildnis nach einer alten römischen Statue. Der Verwaltungsbeamte wurde berühmt durch seine im Gefängnis geschriebene "Consolatio Philosophiae". - Bis zur Einfassungslinie beschnitten, oben ergänzte Ec... (Artikelnr. 9549EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
BONTEKOE, Cornelius (1647 - 1685). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Arztes, Chirurgen und Latrochemikers in Hamburg, unten Kartusche mit Inschrift.
Kupferstich, um 1700, 14 x 9 cm.
Der Leibarzt des Großen Kurfürsten Friedrich Wilhelm von Brandenburg, eigentlich Cornelius Decker, "erklärte Tabak und Tee für Universalmedizin"(APK). - Bis zur Einfassungslinie beschnitten, Randausriß... (Artikelnr. 14981EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
BRÉMONT de la Rochenard, Jean-Francois, dit Beaulieu (um 1790). - Beaulieu. Brustbild im Profil nach rechts im Oval des Schauspielers während der Französischen Revolution, unten Inschrift.
Kupferstich in Crayonmanier, von mehreren Platten in Farbe gedruckt, von Verité nach Juan Bauzil, Paris, um 1790, 15 x 13 cm.
In der Uniform der Nationalgarde. Er spielte am Théâtre des Variétés. (Artikelnr. 32059EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
BRENZ, Johannes (1499 - 1570). - Joannes Brentius Theologus. Hüftbild nach halblinks des Reformators in Stuttgart, Tübingen und Schwäbisch Hall, mit einem Buch in Händen.
Kupferstich, um 1730, 13 x 8,5 cm.
APK 3831. - Der in Weil der Stadt geborene Probst an der Stuttgarter Stiftskirche verfaßte u.a. einen lutherischen Katechismus. - Alt auf Trägerpapier montiert. (Artikelnr. 43308EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
BRIGIDO, Leopold Michael Freiherr von (1742 - 1816). - Brustbild nach halblinks im Oval des Erbischofs von Laibach/Lubljana und Herrn auf Bresowitz und Marenfels, darunter Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Cl. Kohl nach G. Kneip, Wien, dat. 1788, 15,5 x 9 cm.
Seit 1807 Bischof von Spis/Slovakia (Zips; Szepes). - Mit schmalem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 12355EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
CAMPE, Joachim Heinrich (1746 - 1818). - Brustbild nach dreiviertellinks des Aufklärungsschriftstellers und -pädagogen.
Kupferstich von Fr. Müller nach Schroeder, um 1820, 18,5 x 15 cm.
APK 4449. - Der Hauslehrer der Gebrüder Wilhelm und Alexander v. Humboldt war Gründer der Schulbuchhandlung und Schulrat in Braunschweig. Er unterrichtete am Philanthropi... (Artikelnr. 9057EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
STRAUCH, Augustinus (1612 - 1674). - Hüftbild nach halbrechts des kursächsischen Comitialgesandten zum Reichstag in Regensburg unter Johann Georg I. und II., oben Inschrift, unten Verse.
Kupferstich von N. Häublin, Leipzig, um 1675, 31 x 22 cm.
Geglättete Längs- und Querfalten, seitlich bis zur Einfassungslinie beschnitten, zwei hinterlegte Wurmlöchlein und zwei alt hinterlegte Randeinrisse. (Artikelnr. 13557EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
STRUVE, Burkhard Gotthelf (1671 - 1738). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des Polyhistors und Bibliothekars in Weimar, unten Inschrift.
Kupferstich von Bernigeroth, um 1720, 14 x 8 cm.
APK 25496. - Der Weimarer Hofrat war Professor für Geschichte, Staats- und Lehensrecht in Jena. - Alt auf Bütten montiert, bis zur Einfassungslinie beschnitten, in den Ecken kleine Läsure... (Artikelnr. 28024EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
SULZ, Karl Ludwig Graf zu (1572 - 1617). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des kaiserlichen Generals in Ungarn und Hofkriegsratspräsidenten, unten Devise.
Kupferstich von Sibmacher, 1603, 15 x 12 cm.
APK 25629; Andresen, Peintre-G. Bd. II, Sibmacher 135, 28. - Der Landgraf im Klettgau war Herr zu Vaduz und Erbhofrichter von Rottweil. - Alt auf Trägerpapier montiert. (Artikelnr. 27801EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt.