Suchergebnisse für: "Kupferstich"
-
MARGARITA TERESA von Spanien, Deutsche Kaiserin (1651 - 1673). - Halbfigur nach viertelrechts im Oval der ersten Gemahlin Kaiser Leopolds I.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, um 1670, 14,5 x 12 cm.
Die Tochter König Philipps IV. von Spanien heiratete 1666 ihren Kusin Leopold. Durch ihre Tochter Maria Antonia wurde sie die Schwiegermutter des bayerischen Kurfürsten Max II. E... (Artikelnr. 15433EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH WILHELM, Kurfürst von Brandenburg (1620 - 1688). - Brustbild nach viertelrechts im Oval mit Allongeperücke und Spitzenkragen.
Kupferstich, "Impensis J.J. de Weingarten", um 1680, 24 x 15,5 cm.
Nicht im APK. - Von drei verschiedenen Platten gedruckt (Porträt, Rahmen und Draperie, Inschrift und Wappen). Wohl Abzug bzw. Komposition des 18. Jahrhunderts. - Im Rand l... (Artikelnr. 1569EG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH, Herzog von Bayern-Landshut (1339 - 1393). - Hüftbild nach halblinks des Sohnes Herzog Stephans mit der Hafte, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Joseph Anton Zimmermann, um 1775, 25,5 x 17 cm.
Lentner 4733; Maillinger Bd. IV, Nr. 99, 49. - Aus: "Series Imaginum Augustae Domus Boicae". - Der Gemahl der Magdalena Visconti begründete die Linie Bayern-Landshut. (Artikelnr. 21298EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH, Landgraf von Hessen -Darmstadt (1616 - 1682). - Breslau. - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Fürstbischofs von Breslau (seit 1671), als Großprior des Malteserordens in Deutschland (seit 1647), oben Devise.
Kupferstich, um 1655, 14 x 10,5 cm.
Der Bruder des Landgrafen Georg II. war seit 1655 Kardinal und seit 1776 Oberlandeshauptmann von Schlesien. - Mit Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 34658EG)
Erfahren Sie mehr82,00 € Inkl. MwSt. -
FÜRER VON HAIMENDORF, Johann Sigismund (1583 - 1642). - Brustbild nach halbrechts im verzierten Achteck des Nürnberger Senators, als Kriegsrat des Fränkischen Kreises uund von Nürnberg, oben Wappen, unten Inschrift.
Kupferstich von V. Sommer, um 1650, 24 x 15 cm.
Der Schwiegervater des Dichters Georg Philipp Harsdörffer kaufte 1631 das Schloß Malmsbach. - Mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 28392EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
FUGGER, Maria Eleonora Gräfin von Hohenzollern (1586 - 1668). - Hüftbild nach halblinks der Gemahlin Johanns d.Ä. Graf Fugger, daneben ein kleiner Wachtelhund(?), unten Inschrift.
Kupferstich von L. Kilian, 1618, 13,5 x 10,5 cm.
Aus "Fuggerorum et Fuggerarum imagines". - Der Graf zu Kirchberg (1583-1633) heiratete 1605 die Tochter Karls II., Graf von Hohenzollern-Sigmaringen (1547-1606). - Breitrandig. (Artikelnr. 28722EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
GEILER VON KAISERSBERG, Johannes (1445 - 1510). - Brustbild nach dreiviertelrechts im Oval des Theologen und Predigers.
Kupferstich von H. Pfenninger, um 1790, 9,5 x 8 cm.
Nach Promotion in Basel wurde der Schriftsteller Rektor der Universität Freiburg/Breisgau und wirkte seit 1478 als Prediger am Münster in Straßburg. In Sebastian Brants "Narrenschiff" ... (Artikelnr. 10895EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
GELLERT, Christian Fürchtegott (1715 - 1769). - Brustbild nach halbrechts des Fabeldichters.
Kupferstich von M. Steinla nach A. Graff, dat. 1819, 18 x 15 cm (APK 9229; Nagler 19).
Der Professor für Philosophie der Universität Leipzig war meistgelesener deutscher Autor in der Zeit vor Goethe. Nach einem ausdrucksstarken Alterspor... (Artikelnr. 6707EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
GESNER, Johann Albert (1694 - 1760). - Halbfigur nach viertelrechts des Arztes und Apothekers in Stuttgart, stehend vor Bücherwand, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich, um 1750, 14,5 x 9 cm.
Der Naturforscher, Balneologe und Pharmakologe war württembergischer Oberbergamtsassessor, Oberamtsarzt in Gunzenhausen und Ludwigsburg, seit 1734 Leibarzt in Stuttgart. - Alt auf Bütten aufgezogen, bis... (Artikelnr. 266FG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
GHEYNST, Johanna van der (1500 - 1541). - Vangest.
Kupferstich von Boullay nach L. Massard bzw. Gemälde der Zeit, um 1845, 13 x 10,5 cm.
Halbfigur nach halbrechts der "Maitresse" Kaiser Karls V., unten unklare Inschrift. - Die Inschrift gibt als Vornamen "Marguerite", als Sterbedatum 1586... (Artikelnr. 29844EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
GONZAGA, Carlo I. (gest. 1637). - Halbfigur im Profil nach links im Schriftoval des Herzogs von Mantua und Montferrat, mit Rüstung, darunter lateinische Verse.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, um 1630, 11,5 x 10 cm.
Der Sohn des Ludwig Gonzaga wurde 1595 Fürst von Arches, 1627 Herzog von Mantua, das 1630 von Collalto geplündert wurde. (Artikelnr. 9329EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
HERBELOT, Barthelemi de (1625 - 1695). - Brustbild nach halbrechts im Oval des französischen Orientalisten, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Edelinck, um 1690, 24,5 x 18 cm (APK 11323).
Der königliche Sekretär für östliche Sprachen verfaßte u.a. ein Arabisch-Persisch-Türkisch-Lateinisches Lexikon sowie das mehrfach aufgelegte Standardwerk "Bibliotèque Ori... (Artikelnr. 15503EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
HERMANN, Markgraf von Baden - Baden (1628 - 1691). - Brustbild nach halblinks im Oval des kaiserlichen Feldmarschalls, als Präsident des Obersten Hofkriegsrates in Rüstung mit Spitzenhalstuch, unten Inschrift.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, 1682, 14,5 x 12,5 cm.
APK 964. - Der Domherr zu Köln und Paderborn war 1677 Kommandant von Straßburg, seit 1688 Gesandter in Regensburg. - Ohne Typographie verso. (Artikelnr. 12501EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
HILDESHEIM, Franciscus (1551 - 1614). - Arzt, Historiker und Dichter, Medizinprofessor in Königsberg, kurbrandenburgischer Leibarzt in Berlin (Nr. 64).
Kupferstich von Fridrich, 1751, 12 x 10 cm.
APK 11756. - Halbfigur nach halblinks, oben Wappen, unten Inschrift. Von 1570 bis 1572 war er Rektor in seiner Vaterstadt Küstrin. - Im Rand rechts im Papier etwas gebräunt. (Artikelnr. 27653EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
HOFFMANN, Johann Moritz (1653 - 1727). - Halbfigur nach viertelrechts im Oval des Leibarztes des Markgrafen von Brandenburg-Ansbach.
Kupferstich von W.Ph. Kilian, Nürnberg, um 1720, 15 x 14 cm.
APK 11974. - Der Professor für Anatomie, Botanik und Chemie starb in Ansbach. - Alt montiert, Quetschfalte vom Druck außerhalb der Darstellung, rechts schmaler Rand um die Ein... (Artikelnr. 1706EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
HORNES, Ambroise de, Graf von Baucignies (1609 - 1656). - Brustbild nach halbrechts im Oval des spanischen Artilleriegenerals, mit Rüstung, Feldbinde und Spitzenkragen, unten Inschrift.
Kupferstich nach Frans Denys, um 1660, 17 x 12 cm.
Seitenverkehrte Kopie nach P. Pontius. - Der Gouverneur von Artois war Baron von Boxtel und Herr von Lokeren. - Mit schmalem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 23515EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
HOST, Matthäus (1509 - 1587). - Gräzist, Naturhistoriker, Professor in Frankfurt/Oder (Nr.45).
Kupferstich von Fridrich, 1751, 12 x 10 cm.
APK 12422. - Halbfigur nach dreiviertellinks, oben Lebensdaten und Wappen, unten Inschrift. Der Philologe war in Berlin, Spandau und Straßburg i.d. Mark tätig. Er gilt als Begründer der antike... (Artikelnr. 27655EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
HUSS, Johannes (1369 - 1415). - Halbfigur im Profil nach rechts des böhmischen Reformators, unten Verse.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 13,5 x 10,5 cm.
Aus "Boissard, Icones"; APK 12592. - Als Hintergrund eine Nische mit Schriftbogen, in den Ecken ornamentale Verzierungen mit Füllhörnern, auf denen ein Scheiterhaufen brennt. - Mit sec... (Artikelnr. 3441EG)
Erfahren Sie mehr85,00 € Inkl. MwSt. -
HUSS, Johannes (1369 - 1415). - Joannes Hussus Bohemus. Brustbild im Profil nach links des böhmischen Reformators.
Kupferstich, sign. und bez. "Jo(hann) Cu(nrad) Klüpffel sc(ulpsit)", 1621, 10,5 x 9,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XX, S. 552; aus der 2. Ausgabe von Z. Theolbalds "Hussitenkrieg", Nürnberg, 1621. - Mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 10879EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
IBRAHIM, Sultan (1613 - 1648 stranguliert). - Soltan Ibrahim Empereur des turcs. Brustbild nach halbrechts im Oval des türkischen Herrschers, oben das Wappen.
Kupferstich bei Moncornet, um 1650, 14 x 11 cm.
APK 26575. - "Seul restant de la famille otthomane, arrivé à l'empire le 13 Mars 1641 aagé de 34 ane". - Im Randbereich gering angeschmutzt. (Artikelnr. 14824EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
IRWING, Karl Franz von (1728 - 1801). - Brustbild nach halbrechts im Rund des Kammergerichtsrates in Berlin, darunter Inschrift und Wappen.
Kupferstich von J. C. Krüger nach A. D. Terbusch, dat. 1787, 14,5 x 9,5 cm.
APK 13004. - Der Oberkonsistorialrat war "Erb-u. Gerichts-Herr auf Rosengarten". - Alt auf Bütten montiert und rechts schwacher brauner Fleck. (Artikelnr. 16153BG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
GRAPE, Zacharias (1671 - 1713). - Halbfigur nach halbrechts des Hebraisten, Philosophen und Professors in Rostock, unten Inschrift, darunter Gedenkverse, Wappen und Signet in Hebräisch.
Kupferstich von J.G. Mentzel, um 1713, 19 x 14 cm.
APK 9821. - Die Verse schrieb der Universitätsrektor Joh. Fecht (1636 - 1716). - Bis zur Plattenkante beschnitten im Schriftbereich ein geschlossenes Wurmlöchlein. (Artikelnr. 28402EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
GRIFFENFELD, Peter Schuhmacher Graf von (1635 - 1699). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Dänischen Reichskanzlers, darunter Inschrift.
Kupferstich von C. Woumans bei D. Paulli, 1675, 27 x 18 cm.
APK 38632. - Der Ritter des Elephantenordens fiel 1676 in Ungnade und starb nach zweiundzwanzigjähriger Kerkerhaft in Munkholm bei Drontheim (Norwegen). - Rechts mit Rändchen um... (Artikelnr. 6977EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
GROTIUS, Hugo (1583 - 1645). - Hugo Grotius. Brustbild nach halblinks im Oval des Völkerrechtlers, unten Inschrift und die Devise "Hora Ruit".
Kupferstich, um 1680, 21,5 x 15,5 cm.
Der niederländische Staatsmann war Begründer der neuen Völkerrechtslehre. Er lebte von 1632 - 34 in Dockenhude bei Hamburg und starb in Rostock. - Rechts bis zur Plattenkante beschnitten. (Artikelnr. 18889EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
GROTIUS, Hugo (1583 - 1645). - Hugo Grotius. Brustbild nach halbrechts, darunter die Inschrift, oben die Devise "Ruit Hora".
Kupferstich, um 1690, 13,5 x 8,5 cm.
Der niederländische Staatsmann war Begründer der neuen Völkerrechtslehre. Er lebte von 1632 - 34 in Dockenhude bei Hamburg und starb in Rostock. - Alt auf Bütten montiert, bis zur Einfassungslinie b... (Artikelnr. 11811EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
HACKEBORN, Wolf Christoph von (gest. 1719). - Wolff Christoph von Hackeborn, Königl. Preuss. General: Lieutenant von der Cavallerie. Brustbild nach halblinks im Oval, im Harnisch.
Kupferstich von Bernigeroth, um 1720, 14,5 x 9 cm.
Der kommandierende Oberst über das Leib Regiment zu Pferde war Herr zu Barendorff, Stemmern und Sülldorff. - Mit schmalen Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 13167BG)
Erfahren Sie mehr33,00 € Inkl. MwSt. -
HADRIAN VI. Florensz, Papst (1459 - 1523). - Halbfigur nach halblinks des Reformpapstes 1522/23, unten Schreibzeug und Verse.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 14 x 10,5 cm.
Aus "Boissard, Icones"; APK 19000. - Als Hintergrund eine Nische mit Schriftbogen, in den Ecken Fabelwesen. Der Erzieher Karls V. war auch der Lehrer des Erasmus von Rotterdam. (Artikelnr. 23043EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
HAGENBUCH, Johann Caspar (1700 - 1763). - Brustbild en face im Oval des Züricher Altphilologen, Historikers, Archäologen und Theologen, darunter der Name.
Kupferstich von H. Meyer nach J.C. Fuessli, um 1770, 14,5 x 11,5 cm.
Th. Mommsen stützte seine epigraphischen Veröffentlichungen zu den römischen Inschriften in der Schweiz auf Material, das dieser klassische Philologe gesammelt hatte. (Artikelnr. 6950EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
HARSDÖRFFER, Christoph Andreas (1610 - 1686). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Ratsamtmannes, auf einem Sockel mit zwei Wappen, unten Inschrift.
Kupferstich von Jacob von Sandrart, um 1686, 23,5 x 15,5 cm.
APK 10757. - Harsdörffer war 1637 Assessor am Land- und Bauerngericht, 1639 am Untergericht, 1642 am Stadt- und Ehegericht und 1653 Losungsrat in Nürnberg. (Artikelnr. 21397BG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
HEEM, Jan de (1606 - 1684). - Halbfigur nach halbrechts des Stillebenmalers aus Utrecht, unten Inschrift.
Kupferstich von P. Pontius nach J. Lievens bei F. vanden Wyngaerde, um 1650, 24 x 19,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XVI, S. 224; Nagler 66, II (von II). - Mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie, ein paar kleine, hinterlegte Randläsuren. (Artikelnr. 14651EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
HEEM, Jan de (1606 - 1684). - Halbfigur nach halbrechts des Stillebenmalers aus Utrecht, unten Inschrift.
Kupferstich von P. Pontius nach J. Lievens bei F. vanden Wyngaerde, um 1650, 24x 19,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XVI, S. 224; Nagler 66, II (vonII). - Mit feinem Rändchen um die Plattenkante, im Himmel ein hinterlegter Einriß mit geringem Pap... (Artikelnr. 14652EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
KARL, Erzherzog von Österreich (1771 - 1847). - Ganzfigur nach halbrechts des Feldherrn, in Uniform mit Orden stehend neben Mörser und Festungsplänen, im Hintergrund Reiterschlacht.
Kupferstich mit Crayonmanier in Braun von L. Schlemmer bei Molo, Wien, dat. 1801, 33 x 21 cm.
APK 18716. - Bis zur Darstellung beschnitten, die Schrift im Unterrand abgeschnitten und verso alt aufgeklebt. (Artikelnr. 19787EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
KATHARINA II., Kaiserin von Rußland (1729 - 1796). - Catharina Die Grosse Kaiserin u. Selbstherscherin aller Reussen. Brustbild im Profil nach links der Zarin, mit pelzbesetzter Jacke und Orden.
Kupferstich, um 1800, 20,5 x 17 cm.
Sophie Auguste, geborene Fürstin zu Anhalt-Zerbst, war die Gemahlin Pauls III. und regierende Herzogin zu Schleswig-Holstein. - Bis zur Plattenkante beschnitten. (Artikelnr. 13788EG)
Erfahren Sie mehr85,00 € Inkl. MwSt. -
KAULBACH, Wilhelm von (1805 - 1874). - Brustbild nach halblinks des Malers und Direktors der Akademie der Künste in München.
Kupferstich von J.L. Raab bei A. Duncker, Berlin, 1854, 20 x 15,5 cm.
Probedruck vor der Schrift, nur mit dem Künstlernamen; Abb. in G.J. Wolf, Ein Jahrhundert München, vor S. 149. - Verso Teilabdruck einer bayerischen Genreszene. (Artikelnr. 6956EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
KAULBACH, Wilhelm von (1805 - 1874). - Brustbild nach halblinks des Malers und Direktors der Akademie der Künste in München.
Kupferstich von J.L. Raab bei A. Duncker, Berlin, 1854, 20 x 15,5 cm.
Andresen, Handb. Bd. I, S. 346, Nr. 3, I. "Vor der facsimilirten Unterschrift"; Abb. in Gg.J. Wolf, Ein Jahrhundert München, vor S. 149. (Artikelnr. 19455EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
KEATS, Richard Goodwin (1757 - 1834). - Halbfigur nach halblinks des britischen Admirals, in Uniform als "Rear Admiral", unten Inschrift.
Kupferstich mit Punktiermanier von Ridley & Blood nach H. Matthews bei J. Asperne, dat. 1808, 9 x 7 cm.
Von 1812 bis 1816 war Keats Governeur von Newfoundland. - In den Rändern Abklatsch der Titelseite des "European Magazine". (Artikelnr. 26104EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
KEYSER, Abraham (1603 - 1652). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des mecklenburgischen Diplomaten, oben und unten Wappen.
Kupferstich von C. Galle nach A. van Hulle, 1649, 30 x 19 cm.
APK 13416; mit der Jahreszahl, dem kaiserlichen Privileg und der Nr. 99. - Der Jurist vertrat Mecklenburg-Schwerin und Mecklenburg-Güstrow beim Westfälischen Frieden. (Artikelnr. 6412EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
KHEVENHÜLLER-METSCH, Maria Joseph Franz de Paula Graf von (1783 - 1867). - Brustbild nach halbrechts im Oval des österreichischen Feldzeugmeisters, mit Ordenkette als Großkreuzherr des bayerischen Georg-Ritter-Ordens.
Kupferstich mit Punktiermanier von C. Schleich sen., um 1816, 11 x 7 cm.
Slg. Maillinger Bd. I, Nr. 2236. - Abzug vor der Schrift. - Beiliegt Lithographie mit seinem Wappen und allen Ordenstiteln. (Artikelnr. 7936EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
KLEIST GRAF VON NOLLENDORF, Friedrich Heinrich Ferdinand Emil (1762 - 1823). - Graf Kleist von Nollendorf Königl. Preuß. General Lieutenant. Brustbild nach viertellinks im Oval in Uniform mit Orden und Schärpe.
Kupferstich mit Punktiermanier von J.H. Lips nach C.T. Riedel, 1816, 13 x 11 cm.
Der preußische Feldmarschall und Träger des Ordens Pour le mérite war 1809 Kommandant von Berlin. (Artikelnr. 3908EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
KNIPPERDOLLING, Bernt (hingerichtet 1536). - Münster. - Bernhard Knipperdolling. Halbfigur nach halblinks des Wiedertäufers und Bürgermeisters von Münster.
Kupferstich, um 1700, 10 x 8 cm.
Der Münsteraner Kaufmann war 1527 wegen Aufruhrs im Gefängnis, schloß sich 1532 den Wiedertäufern Rothmanns an und war seit 1533 Bürgermeister. Als solcher unterstützte er Johann von Leiden. Hingerich... (Artikelnr. 1995EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
KOCH, Christiane Henriette (1731 - 1804). - Brustbild nach halbrechts im Oval der Schauspielerin in floraler Umrandung, darunter Theatermaske und Inschrift.
Kupferstich auf China, um 1800, 29 x 20,5 cm.
Abzug des 19. Jahrhunderts. - Die geborene Merleck spielte unter anderem in Wien, Göttingen, Leipzig, Wittenberg, Zittau, Gera, Zerbst, Hamburg (1758-1763), Lübeck, Dresden, Weimar und Berlin... (Artikelnr. 13459BG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
KÖNIG, Georg (1590 - 1654). - Amberg. - Hüftbild en face des ersten Bibliothekars der Universität Altdorf.
Kupferstich von B. Kilian nach B. Hopffer, um 1680, 21 x 16,5 cm.
APK 13888; Andresen, Handbuch I, 22. - Der gebürtige Amberger war Theologieprofessor und seit 1636 Bibliothekar. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten, Eckausriß oben rec... (Artikelnr. 10838EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
KRELL, Nicolaus (1550- 1601). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Juristen, Kanzler des Kurfürsten Christian I. von Sachsen, unten Inschrift..
Kupferstich mit Punktiermanier von Rosmäsler, um 1830, 8 x 6,5 cm.
APK 5403. - Nach Christians Tod 1591 wurde der Calvinist auf der Festung Königstein inhaftiert und 1601 auf dem Neumarkt in Dresden hingerichtet. (Artikelnr. 19242EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
LACHAISE, Francois de (1624 - 1709). - Ganzfigur nach halblinks des französischen Jesuiten, seit 1674 Beichtvater Ludwigs XIV., mit Chorhemd und Mantel stehend vor Landschaft mit einem Schloß.
Kupferstich bei P. Schenck d.Ä., Amsterdam, um 1700, 24 x 17,5 cm.
APK 14355. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten, ein unauffällig hinterlegtes Löchlein, im Schriftbereich kleiner, ergänzter Eckausriß. (Artikelnr. 27135EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
LACKHNER, Georg Matthäus (geb. 1649). - Universitäts- und Hofbuchhändler in Wien, mit Umrahmungsarchitektur.
Kupferstich, um 1720, 11,5 x 9,5 cm (Porträt) bzw. 28,5 x 17 cm (mit Umrahmung).
APK 14358. - Brustbild nach halbrechts, mit Wappen, unter dem Porträt und unter der Umrahmung jeweils die Verlegeradresse Roth-Scholtz. - Bis zur äußeren ... (Artikelnr. 20328EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
MATTHIAE, Christian (1584 - 1655). - Christianus Matthias. Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Hauptpastors und Superintendenten in Meldorf/Dithmarschen.
Kupferstich von M. Haffner aus Spizels "Imagines", Augsburg, 1673, 10 x 8,5 cm.
APK 16446. - Der Rektor in Durlach und Professor in Altdorf war 1629 in Krempe (Steinburg) inhaftiert. - Auf der ganzen Buchseite, mit Typographie. (Artikelnr. 23726EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
MAXIMILIAN I., Kurfürst von Bayern (1573 - 1651). - Hüftbild nach halbrechts, barhäuptig stehend in Rüstung mit Schwert, rechts ein Baum, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Joseph Anton Zimmermann nach Nicolaus Brucker, um 1770, 26 x 18 cm.
Lentner 4947; Thieme-Becker Bd. XXVII, S. 430; nicht bei Maillinger. - Vermutlich ebenfalls aus: "Series Imaginum Augustae Domus Boicae". (Artikelnr. 21291EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
MAYNUS, Jason (1435 - 1519). - Brustbild im Profil nach links im Schriftoval des Juristen und Philosophen, unten Verse.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 14 x 11 cm.
Aus "Boissard, Icones". - In den Ecken florale Ornamentik, Pferd und Löwin. Der gebürtige Mailänder war Diplomat des L. Sforza. - Mit zweiseitiger Lebensbeschreibung in Latein. (Artikelnr. 3466EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
MEDICI, Cosimo I., Großherzog von Toskana (1519 - 1574). - Cosimus I. ...Magnus etc. Brustbild nach halbrechts im Lorbeeroval, in reicher Hofkleidung mit Orden vom Goldenen Vlies, unten Devise und Inschrift.
Kupferstich von Adriano Haluech (=Adr. Haelwegh), um 1665, 35 x 25 cm.
Seitenverkehrt nach A. Bronzino. - Mit feinem Rändchen um die Plattenkante, geglättete Querfalte, alt hinterlegte Randeinrisse. (Artikelnr. 34694EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
MEL, Konrad (1666 - 1733). - Halbfigur nach viertelrechts im Oval des Hofpredigers in Königsberg und Gymnasialrektors in Hersfeld, unten Inschrift.
Kupferstich von G.P. Busch, Berlin, um 1720, 16,5 x 12 cm.
APK 16768. - Der in Gudensberg in Niederhessen geborene Pädagoge und Schriftsteller gründete 1709 das Waisenhaus in Bad Hersfeld. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 31760EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt.