Suchergebnisse für: "Kupferstich"
-
FEODOR I. IWANOWITSCH, Großfürst von Moskau (1557 - 1598). - Theodorus Johannis Basilidis. Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Sohnes und Nachfolgers Iwans IV. Wassiljewitsch, des Schrecklichen, mit hoher Mütze.
Kupferstich von D. Custos, um 1600, 15 x 11 cm.
Bis zur äußeren ovalen Einfassungslinie beschnitten, dort beriebene Stelle. (Artikelnr. 18896EG)
Erfahren Sie mehr28,00 € Inkl. MwSt. -
HOSPITALIUS, Michael (1504 - 1573). - Brustbild im Profil nach rechts im Schriftoval des Michel de l'Hospital, Arzt und Kanzler des Königs von Frankreich, Unten Verse.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 14 x 10,5 cm.
Aus "Boissard, Icones". - In den Ecken ornamentale Verzierungen. (Artikelnr. 3433EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
MANN, Georg (gest. 1535). - Brustbild nach viertellinks des Theologen und Pastors zu St. Sebald in Nürnberg (ab 1520), mit einem Buch in der Hand.
Kupferstich, um 1700, 14 x 9,5 cm.
Mortzfeld A 13377; Panzer 153 (8); APK 39610. - Alt auf Trägerpapier montiert. (Artikelnr. 43302EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
ZALUSKI, Andrzej Stanislaw Kostka Graf (1695 - 1758). - Halbfigur nach halbrechts im Oval des Großkanzlers von Polen und Bischofs von Plozk und Krakau, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Sysang, Leipzig, um 1750, 14,5 x 9,5 cm.
Episcopus Luceoriensis = Bischof von Lutsk/Ukraine. - Bis zu Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 30332EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
SCHUBART, Rudolph August (1694 - 1770). - Halbfigur nach halblinks im Oval des Erbherrn in Zweinaundorf (Gemeinde Mölkau) und Bürgermeisters von Leipzig, unten Putto mit Büchern.
Kupferstich von J.F. Bause nach A. Oeser, Leipzig, 1772, 34 x 22,5 cm.
APK 23516. - Nur im Rand etwas fleckig. (Artikelnr. 4919EG)
Erfahren Sie mehr209,00 € Inkl. MwSt. -
RULAND, Frau (um 1650). - Hüftbild nach halblinks im Oval der "Fraw Rulandin", mit Blume in der Rechten, unten Verse von Dr. Joh.Erasm. Seiffart.
Kupferstich von Barth. Kilian nach J.H. Roos, um 1660, 26,5 x 19 cm.
Mit sehr feinem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 26052EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
ROSEN, Reinhold von (1605 - 1667). - Reinholdus de Rosis. Brustbild nach halblinks im Oval des schwedischen bzw. französischen Generals, in Rüstung mit Feldbinde, unten Inschrift.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, 1652, 17 x 12 cm.
APK 21439. - Der Generalleutnant besetzte 1643 Schwäbisch Hall. - Ohne Typographie verso. (Artikelnr. 18618EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
MOHAMMED IV., Sultan (1642 - 1693). - Vera effigies Machometis IV.. Brustbild nach viertellinks im Oval des türkischen Sultans, mit Turban.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, 1691, 17 x 12 cm.
APK 26586. - Unter seiner Regierung (seit 1648) wurde Wien 1683 vergeblich belagert. 1687 wurde er abgesetzt. (Artikelnr. 3234EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
MORCELLI, Stefano Antonio (1737 - 1821). - Brustbild nach halbrechts im Oval des italienischen Archäologen und Epigraphikers, in geistlicher Kleidung.
Kupferstich von Becceni bei N. Bettoni, um 1820, 11,5 x 9,5 cm.
Der Jesuit war nach Aufhebung seines Ordens Bibliothekar des Kardinals Albani (1773 - 1791). - Breitrandig. (Artikelnr. 21564EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
WESENBECK, Matthäus (1531 - 1586). - Halbfigur nach viertelrechts des Juristen und Professors in Wittenberg, vorne Schreibzeug, unten Verse.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 14 x 10,5 cm.
Aus "Boissard, Icones"; APK 28022. - Als Hintergrund eine Nische mit Bogen, in den Ecken Fabelwesen. (Artikelnr. 23174EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
WEST, Benjamin (1738 - 1820). - Brustbild nach halbrechts des Hofmalers König Georgs III. von England.
Kupferstich von T. Holloway nach B. West, um 1800, 23,5 x 20,5 cm.
Der in Springfield, Pennsylvania (USA) geborene Historienmaler gehört "zu den Klassikern der amerikanischen Malerei" (Thieme-Becker). (Artikelnr. 16589BG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
WINDISCH-GRAETZ, Ernst Friedrich Graf von (1670 - 1727). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des Reichshofratspräsidenten, darunter Inschrift.
Kupferstich von Bernigeroth, um 1720, 14 x 8,5 cm.
APK 28288. - Der kaiserliche Gesandte in Dresden und Regensburg war auch Ordensritter vom Goldenen Vlies. - Alt aufgezogen, bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 15155EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
WOLF, Johann Christian (1673 - 1723). - Brustbild nach viertelrechts des Arztes und Bürgermeisters von Quedlinburg, unten Inschrift.
Kupferstich, um 1720, 14 x 8,5 cm.
APK 28508. - Der Chirurg war auch Anhalt-Harzgerodescher, Gräflich-Stollbergscher und Quedlinburgscher Leibarzt. - Alt aufgezogen, mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 7667EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
NITSCHE, Georg (1663 - 1729). - Halbfigur nach halblinks des Generalsuperintendenten und Scholarchen in Gotha, unten Inschrift.
Kupferstich von Bernigeroth, um 1730, 17,5 x 12,5 cm.
APK 18244. - Der Prediger in Wolfenbüttel war Schwiegersohn und Herausgeber der Lieder des G.W. Sacer. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 24070EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
ODDI, Oddo degli (1478 - 1558). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Humanisten, Literaturprofessors in Padua und Arztes in Venedig.
Kupferstich, um 1630, 12,5 x 9 cm.
Der Gelehrte schrieb ein Buch über die Ursachen der Pest. - Alt auf Bütten montiert, bis zur Plattenkante beschnitten. (Artikelnr. 14930EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
OERTEL, Hieronymus (1524 - 1614). - Brustbild nach halbrechts des Historiographen, oben Wappen.
Kupferstich, um 1680, 13 x 12 cm.
APK 18584. - Der kaiserliche Hofprokurator und Notar lebte nach seiner Verbannung aus Wien seit 1580 in Nürnberg. - Im Randbereich fleckig, geglättete Querfalte, dort etwas berieben. (Artikelnr. 5702EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
PALLAVICINI,Pietro Sforza (1607 - 1667). - Brustbild nach halblinks im Achteck des Kardinals, unten Inschrift.
Kupferstich aus Schröckh, um 1765, 15 x 9 cm.
Der Sohn des Marchese Alessandro Pallavicino aus Parma verfaßte u.a. eine Geschichte des Konzils von Trient. Mit mehrseitiger Lebensbeschreibung samt Werkverzeichnis. (Artikelnr. 28759EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
STENGLIN, Zacharias (1604 - 1674). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des Juristen, als Stadtsyndikus von Frankfurt a.M., unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, 1652, 17 x 12 cm.
Der Diplomat war auch Gesandter zum Westfälischen Frieden und in Regensburg. - Ohne Typographie verso. (Artikelnr. 634EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
SULZER, Hieronymus (1592 - 1663). - Halbfigur nach halbrechts im Schriftoval des Augsburger Ratsherrn, unten Devise und Widmung.
Kupferstich von M. Küsell "ad vivum", 1660, 24,5 x 18,5 cm.
APK 25630. - Der Septemvir war Schatzmeister und Erster Kirchenverwalter in Augsburg. - Mit Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 27597EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
THOMASIUS, Christian (1655 - 1728). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Philosophen und Professors in Halle.
Kupferstich, um 1700, 18 x 12 cm.
Der Jurist war Vertreter der Naturrechtslehre und Gegner der Hexenprozesse und der Folter. - Alt auf Bütten aufgezogen, bis zur Darstellung beschnitten. (Artikelnr. 19735EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
TITIUS, Gottlieb Gerhard (1661 - 1714). - Kursächsischer Appellationsgerichtsassessor.
Kupferstich, um 1710, 14,5 x 8,5 cm.
Brustbild nach halbrechts im Oval des Juristen, als "Codicis Professor Publicus" und Universitätsrektor in Leipzig, unten Inschrift. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten, in den Ecken durchgeschlage... (Artikelnr. 30999EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
PERRON, Jacques Davy du (1556 - 1618). - Brustbild nach viertelrechts des Kardinals.
Kupferstich von N. de Larmessin, Brüssel, 1695, 17,5 x 13,5 cm.
Der Primas von Frankreich war Bischof von Evreux und französischer Botschafter beim Vatikan. Mit 3-seitiger Lebensbeschreibung in Französisch. - Im Ganzen etwas gebräunt. (Artikelnr. 12180AG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
PESSLER, Georgius (1490 - 1536). - Propst in Nürnberg.
Kupferstich, um 1730, 12 x 9 cm.
APK 19320. - "Pesler der letzte Propst zu S. Sebald in Nürnberg ein Beförderer der Reformation." Brustbild nach halblinks, oben rechts das Wappen, unten Inschrift. - Mit Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 30966EG)
Erfahren Sie mehr42,00 € Inkl. MwSt. -
PETER DER GROSSE, Kaiser von Rußland (1672 - 1725). - Brustbild nach halbrechts im Oval, mit Brustharnisch, unten Inschrift.
Kupferstich mit Punktiermanier in Braun gedruckt von Fr. Bott nach Le Roy, um 1790, 9,5 x 7,5 cm.
Das Gemälde von Le Roy entstand 1717. - Mit Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 443FG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
PFEFFEL, Konrad Gottlieb (1736 - 1809). - Brustbild nach viertelrechts im Rund des Dichters und Pädagogen, die Augen erblindet (seit 1757).
Kupferstich von E.Henne, dat. 1787, 15 x 9 cm.
APK 19535. - Der seit 1757 erblindete, hochfürstlich- hessendarmstädtische Hofrat war auch Direktor der Militärschule zu Kolmar. (Artikelnr. 538EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
PHILIPPI, Johann (1607 - 1679). - Halbfigur nach halbrechts im Lorbeeroval des Juristen in Leipzig und Assessors am Niederlausitz'schen Hofgericht, unten Inschrift.
Kupferstich von J.B. Paravicini, um 1675, 17,5 x 14 cm.
APK 19645; bei Nagler, Paravicini, als einziges Bildnis erwähnt. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 27484EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
POELITZ, Karl Heinrich Ludwig (1772 - 1838). - Brustbild im Profil nach rechts im Oval des Historikers und Staatswissenschaftlers in Leipzig, unten Inschrift.
Kupferstich mit Punktiermanier von M. Haas, Berlin, dat. 1828, 9,5 x 7,5 cm.
Im weißen Rand oben leicht wellig, im Rand rechts außen Klebespuren. (Artikelnr. 19546EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
POEMER, Georg Abraham (1584 - 1655). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Bürgermeisters von Nürnberg und Präfekten der kaiserlichen Burg, unten Wappen und Verse.
Kupferstich von J. Pfann nach Hieron. Ammon, dat. 1654, 17 x 11,5 cm.
APK 20023. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten, verso Klebereste. (Artikelnr. 152FG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
POGGIO BRACCIOLINI, Giovanni Francesco (1380 - 1459). - Brustbild im Profil nach rechts im Schriftoval des Florentiner Humanisten, Juristen und Theologen, unten Verse.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 14 x 11 cm.
Aus "Boissard, Icones"; APK 19851. - In den Ecken florale Ornamentik, Vögel und Schnecken. (Artikelnr. 3454EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
POIRET, Jean Louis Marie (1755 - 1834). - Brustbild nach halblinks im Oval des französischen Botanikers und Reisenden.
Kupferstich mit Punktiermanier auf China von A. Tardieu, Paris, 1825, 10 x 8 cm.
APK 40439. - In seiner "Voyage en Barbarie" (1789) schrieb er über die Pflanzen der Berberei. (Artikelnr. 3996EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
PROUST, Louis (1754 - 1826). - Brustbild im Profil nach links im Oval des französischen Chemikers.
Kupferstich mit Punktiermanier von A. Tardieu nach Albuerne, Paris, 1825, 10 x 8 cm.
Der Entdecker des Traubenzuckers formulierte das Gesetz der konstanten Proportionen für die Zusammensetzung chemischer Verbindungen. (Artikelnr. 3990EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
PUCHAIM, Johann Rudolph Reichsgraf von (1600 - 1651). - Brustbild nach halbrechts im Oval, mit reicher ornamentaler Umrahmung. Der kaiserliche Reichshof- und Geheimrat war Oberstkämmerer.
Kupferstich aus Khevenhiller, um 1720, 28 x 17 cm.
Mit Lebenslauf, verso Genealogie. Der Diplomat war 1633 Gesandter Kaiser Ferdinands II. in Konstantinopel. (Artikelnr. 18303EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
SCHUBART, Sebastian (1622 - 1690). - Schubardt. Hüftbild nach viertelrechts im Oval des Juristen, kursächsischen Appellationsgerichtsrats und Erbherrn auf Niederpolenz, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Seb. Bensheimer, Dresden, dat. 1693, 30 x 18 cm.
Mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie, geglättete Längs- und Querfalte. (Artikelnr. 27727EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
SCHURZFLEISCH, Conrad Samuel (1641 - 1708). - Halbfigur nach viertellinks im Oval des Polyhistors sowie Begründers und Direktors der Weimarer Hofbibliothek, unten Inschrift.
Kupferstich, um 1700, 18,5 x 14,5 cm.
Mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie, rechts bis zu dieser beschnitten, dort Randausriß im Hintergrund ergänzt. (Artikelnr. 28029EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
SCHWÄGER, Johann Leonhard (1628 - 1708). - Halbfigur nach halbrechts des Professors für Poesie und Rhetorik in Altdorf, unten Inschrift.
Kupferstich von W.P. Kilian, um 1720, 12 x 9,5 cm.
APK 23711. - Der in Hersbruck geborene Theologe und Diakon in Altdorf wurde 1686 emeritiert ("Rude ... donatus"). (Artikelnr. 34408EG)
Erfahren Sie mehr84,00 € Inkl. MwSt. -
SCHWARZ, Christian Gottlieb (1675 - 1751). - Halbfigur nach halblinks des Bibliothekars und Professors für Rhetorik, Dichtkunst und Geschichte in Altdorf, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von G.P. Nusbiegel nach J.J. Preissler, Augsburg, 1746, 14,5 x 8,5 cm.
APK 23737. - Mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 26625EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
SCHWENTER, Daniel (1585 - 1636). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Mathematikers, Orientalisten und Professors in Altdorf "aet(atis) suae 38", unten Verse.
Kupferstich von Kl. Ammon, um 1650, 12,5 x 9,5 cm.
Aus "Bibliotheca Calcographica"; APK 24012. - Im Rand oben Quetschfalte vom Druck. (Artikelnr. 23271EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
SEIDEL, Erasmus I. von (1521 - 1562). - Kurbrandenburgischer Geheimer Rat (29).
Kupferstich von Fridrich, 1751, 12 x 10 cm.
APK 24140. - Halbfigur nach dreiviertelrechts, oben zwei Wappen, unten Inschrift. Der Jurist war Lehen-Sekretarius unter Joachim II., seit 1550 adelig, seit 1553 Lehensherr des Dorfes Tegel. (Artikelnr. 27685EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
SLEIDANUS, Johannes (1506 - 1556). - Brustbild im Profil nach links des barhäuptigen Humanisten, unten lateinische Verse.
Kupferstich nach Hondius, um 1610, 13 x 12 cm.
Der in Schleiden (Eifel) geborene Johannes Philippi (Pseudonym Baptista Lasdenus) war Historiker und Beauftragter Straßburgs beim Konzil von Trient. (Artikelnr. 16665EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
SORRI, Pietro (1556 - 1622). - Brustbild nach dreiviertelrechts des bei Siena geborenen Historienmalers, unten Inschrift.
Kupferstich von P.A. Pazzi nach Selbstporträt, um 1760, 21 x 17 cm.
Aus Museo Fiorentino; Thieme-Becker Bd. XXXI, S. 299. - Nach dem Selbstbildnis in den Uffizien in Florenz. (Artikelnr. 4817EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
SPOHR, Rosalie (1829 - 1919). - Halbfigur nach dreiviertellinks der Harfenvirtuosin, mit Unterschrift in Faksimile.
Kupferstich von A. Hüssener, um 1850, 13 x 11 cm.
APK 24874. - Die Nichte des Komponisten Ludwig Spohr, verehelichte Gräfin Sauerma, wurde von Franz Liszt gefördert. - Rechts alt hinterlegter Randeinriß. (Artikelnr. 29600EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
SANDRART, Joachim von (1606 - 1688). - Kupferstecher.
Kupferstich von J. Eisenhardt, um 1850, 8 x 5,5 cm.
Brustbild nach halblinks im Oval des Radierers, unten Inschrift. Der Herr auf Schloß Stockau bei Ingolstadt war seit 1674 Direktor der Kunstakademie in Nürnberg. - Bis zur Einfassungsli... (Artikelnr. 31296EG)
Erfahren Sie mehr34,00 € Inkl. MwSt. -
SCHEFFAUER, Philipp Jakob (1756 - 1808). - Brustbild nach viertellinks im Oval des württembergischen Bildhauers, unten Inschrift.
Kupferstich von Bittheuser nach Seele, um 1800, 23 x 17 cm.
Thieme-Becker Bd. IV, S. 73. - Scheffauer war insbesondere für Schloß Hohenheim tätig. - Mit Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 30221EG)
Erfahren Sie mehr148,00 € Inkl. MwSt. -
SCHLITZ, Friedrich Wilhelm (gen. Görtz) (1647 - 1723). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Braunschweig-Lüneburgischen Geheimen Rats, im Harnisch, darunter Inschrift.
Kupferstich von J. de Montalegre, Nürnberg, um 1720, 27 x 17 cm.
APK 23039. - Görtz war Kammerpräsident des Kurfürsten von Hannover. - Unten mit hinterlegtem Einriss. (Artikelnr. 15914BG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
SCHLITZ, Friedrich Wilhelm (gen. Görtz) (1647 - 1723). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Braunschweig-Lüneburgischen Geheimen Rats, im Harnisch, darunter Inschrift.
Kupferstich von J. de Montalegre, Nürnberg, um 1720, 27 x 17 cm.
APK 23039. - Görtz war Kammerpräsident des Kurfürsten von Hannover. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 15915BG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
SCHOMBERG, Henri de (1575 - 1632). - Brustbild nach halblinks im Oval des französischen Generals der deutschen Fremdenlegionäre, im Hintergrund Scharmützel, oben das Wappen.
Kupferstich bei B. Moncornet, um 1650, 14 x 11 cm.
APK 23302. - Der Diplomat war Gesandter in Dresden, München, Braunschweig und Berlin. (Artikelnr. 14855EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
URSINUS, Johann Albert (1656 - 1704). - Halbfigur nach halbrechts im Schriftoval des evangelischen Pastors in Regensburg, unten Widmung seines Bruders.
Kupferstich von L. Heckenauer, 1704, 19 x 13,5 cm.
APK 26724. - Der Bruder war der Professor und Gymnasialrektor Georg Heinrich Ursinus. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 15611EG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
VELDE, Karl Franz van der (1779 - 1824). - Brustbild nach viertelrechts im Achteck des Schriftstellers und Juristen in Breslau.
Kupferstich mit Punktiermanier von R.Rahn bei Schumann, Zwickau, um 1820, 9 x 7 cm (APK 26818).
APK 26818. - Der Stadtrichter von Breslau verfaßte Fortsetzungsgeschichten für die Dresdner Abendzeitung. (Artikelnr. 4172EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
VOGEL, Johann Nikolaus von (1686 - 1760). - Brustbild nach halblinks im Oval des Anwalts beim Reichshofgericht in Wien, im Sockel lateinische Inschrift.
Kupferstich, monogr. "M.v.G. F(ecit)", um 1760, 15 x 8,5 cm.
APK41357. - Der in Coburg geborene Jurist war auch Bibliograph. - Im Rand gering fleckig. (Artikelnr. 10967EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
WALLENSTEIN, Albrecht Graf von (1583 - 1634). - Wallenstein. Brustbild nach halblinks, in Rüstung.
Kupferstich von Höpfner jr., um 1800, 11 x 8,5 cm.
Die Inschrift von alter Hand mit Bleistift, ebenso die Einfassungslinien, die Ecken unten in der Platte abgeschrägt, vermutlich Probedruck. - Im Papier insgesamt gebräunt. (Artikelnr. 8879EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt.