Suchergebnisse für: "Kupferstich"
-
BOURNONVILLE Alexander II. Herzog von (1620 - 1690). - Brustbild nach halblinks im Oval des kaiserlichen Generals, unten Inschrift.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, 1682, 15 x 13 cm.
APK 2777. - Der Graf zu Hennin, Inhaber des 8. böhmischen Dragonerregiments, befehligte 1674 das brandenburgisch-kaiserliche Bundesheer gegen Frankreich. - Ohne Typographie verso. (Artikelnr. 18590EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
BRUNO, Jakob Pankraz (1629 - 1709). - Arzt in Hof und Nürnberg sowie Professor der Medizin in Altdorf.
Kupferstich von W.P. Kilian, um 1720, 16 x 8,5 cm.
APK 3985. - Brustbild nach halbrechts im Oval. - Alt aufgezogen, bis zur Einfassungslinie beschnitten, Einriß zwischen Bild- und Schriftbereich hinterlegt. (Artikelnr. 7664EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
BUSBERG, Augerius (1522 - 1595). - Nach viertelrechts im Oval des Botanikers und Zoologen, mit hermelinbesetztem Kragen.
Kupferstich von E. de Boulonois, Brüssel, 1695, 17,5 x 13,5 cm.
Der Schriftsteller und Numismatiker war auch kaiserlicher Gesandter in Konstantinopel. Mit 2-seitiger Lebensbeschreibung in Französisch. - Im Ganzen gebräunt. (Artikelnr. 12061AG)
Erfahren Sie mehr43,00 € Inkl. MwSt. -
CALLAS, Jean (1698 - 1762). - Brustbild nach dreiviertellinks im Achteck des protestantischen Kaufmanns aus Toulon.
Kupferstich mit Punktiermanier von L. Buchhorn bei Schumann, Zwickau, um 1820, 9 x 7 cm.
APK 4367. - Weil er seinen Sohn, der katholisch werden wollte, ermordet haben soll, wurde er gerädert. (Artikelnr. 22466EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
ABBOT, George (1562 - 1633). - Brustbild nach viertellinks im Schriftoval des Erzbischofs von Canterbury, im Hintergrund Ansicht von Lambeth.
Kupferstich von S. de Passe nach C. Holland, 1616, 14 x 11 cm.
APK 8: "Äusserst selten"!. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten, leicht gebräunt und gering fleckig. (Artikelnr. 16034BG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
ABELLY, Louis (1602 - 1691). - Brustbild nach dreiviertelrechts des französischen Moraltheologen im Schriftoval. Unten große ornamentale Kartusche mit Wappen.
Kupferstich von Ant. Masson, um 1690, 35,5 x 26 cm.
Abelly war Freund und Biograph von Vinzenz von Paul. - Mit einem schmalen Rand um die Plattenkante. (Artikelnr. 21422BG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
SICKINGEN, Franz von (1481 - 1523). - Brustbild im Profil nach rechts im Oval des Reichsritters, in Rüstung mit einem reich geschmückten Federbarett. Darunter Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Egid Verhelst d.J., Mannheim, dat. 1778, 12 x 7 cm.
APK 24368; Mortzfeld A 20310. - Alt auf Trägerpapier montiert. (Artikelnr. 43347EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
DUMOURIEZ, Charles Francois (1739 - 1823). - Brustbild im Profil nach links im Oval des französischen Kriegsministers und Generals, Kriegsfreiwilliger zu Beginn des Siebenjährigen Krieges 1757.
Kupferstich mit Crayonmanier von Neidel, "dessiné d'après nature par F. Bonneville", um 1795, 9 x 7,5 cm.
Verso Stempel der Sammlung Enzenberg. (Artikelnr. 19930EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
DURANDUS, Gulielmus (gest. 1296). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Juristen und päpstlichen Legaten, unten Verse.
Kupferstich von Kl. Amon, um 1650, 13 x 10 cm.
Aus "Bibliotheca Calcographica"; APK 6815. - Der päpstliche Statthalter der Romagna und der Mark Ancona wurde 1286 Bischof von Mende. (Artikelnr. 23220EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
EE, Francois Van der, Chevalier (gest. 1645). - Halbfigur nach halblinks des Bürgermeisters von Brüssel, unten Inschrift.
Kupferstich von J. Meyssens nach A. van Dyck, um 1650, 22 x 16 cm.
APK 7028; Andresen, Handb. Bd. II, J. Meyssens 6, II (v. II). - Im breiten Rand leichte Altersspuren. (Artikelnr. 34676EG)
Erfahren Sie mehr88,00 € Inkl. MwSt. -
EGGENBERG, Wolff Freiherr von (gest. 1615). - Brustbild nach halbrechts im Oval, mit reicher ornamentaler Umrahmung. Der österreichische Offizier war Generalobrist.
Kupferstich aus Khevenhiller, um 1720, 28 x 17 cm.
APK 7042. - Der Neffe des Rupprecht von Eggenberg (1545 - 1611) erbaute ab 1586 das Schloß Straß/Steiermark. (Artikelnr. 18326EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
ELISABETH I., Königin von England (1533 - 1603). - Brustbild nach viertellinks im Oval mit Spitzenkragen, edelsteingeschmückter Frisur und Halsschmuck.
Kupferstich, monogr. "C(rispin de) P(asse)", um 1620, 11 x 8 cm.
APK 7325. - Seitlich bis zum ovalen Schriftband beschnitten, oben und unten bis zur Einfassungslinie, insgesamt gut erhalten. (Artikelnr. 1532EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
ELISABETH I., Königin von England (1533 - 1603). - Brustbild nach viertelrechts im Rund, mit Halsschmuck und Spitzenkrause.
Kupferstich von Hogenberg, um 1580, 18 x 18 cm.
Alt aufgezogen, bis zur Einfassungslinie des runden Schriftbandes beschnitten, rechts im Futter des Umhangs leicht berieben, insgesamt gut erhalten. - Ausdrucksvolles, zeitgenössisches Port?... (Artikelnr. 1533EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
ELISABETH LUDOVIKA von Bayern, Königin von Sachsen (1801 - 1873). - Elisabeth, Kronprinzessin von Preußen. Halbfigur nach halbrechts im Achteck der Gemahlin des späteren Königs Friedrich Wilhelm IV.
Kupferstich von L. Buchhorn nach E. Gebauer, um 1825, 15 x 12 cm.
APK 2940. - Zum Besten des "Bürger Rettungs Instituts zu Berlin". (Artikelnr. 19774EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
ELISABETH von Bayern, Königin von Frankreich (1371 - 1435). - Isabeau de Bavière. Brustbild nach halbrechts der Gemahlin König Karls VI., unten Inschrift.
Kupferstich von Conquy nach zeitgenössischem Gemälde, um 1840, 12 x 9 cm.
Die Tochter Stephans III. des "Knäuffels" von Bayern-Ingolstadt heiratete 1385 den französischen König. - Breitrandig. (Artikelnr. 27113EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
EMANUEL LEBRECHT, Fürst zu Anhalt-Köthen (1671 - 1704). - Hüftbild nach viertelrechts des Herzogs zu Sachsen, Engern und Westphalen, in barocker Umrahmung, unten Kartusche mit Inschrift.
Kupferstich von G.L. Crusius, Leipzig, dat. 1757, 27,5 x 16,5 cm.
APK 458. - Der Stammvater der herzoglichen Linie Anhalt-Köthen führte die Primogenitur ein. (Artikelnr. 32741EG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
EOBANUS HESSUS, Helius (1488 - 1541). - Humanist und Dichter.
Kupferstich von W.P. Kilian, um 1720, 10,5 x 10 cm.
Brustbild nach halblinks des in Halgehausen (heute Haina, Kloster) bei Frankenberg in Hessen geborenen Magisters der Schönen Künste, später Rektor in Erfurt und Nürnberg sowie Profess... (Artikelnr. 20276EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
ERNST LUDWIG, Landgraf von Hessen-Darmstadt (1667 - 1739). - Brustbild nach viertelrechts im bekrönten, hermelindrapierten Oval, in Rüstung mit Hermelin, im Sockel die Inschrift.
Kupferstich von Wortmann aus Theatrum Europaeum, Kassel, 1720, 32 x 20,5 cm.
APK 11528. - Der Komponist erbaute ab 1715 das Darmstädter Neuschloß. - Rechts knapprandig, geglättete Faltspur. (Artikelnr. 24437EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
ESSEX, Arthur Capel, 1st Earl of (1631 - 1683). - Brustbild nach halblinks im Oval des Statthalters von Irland (1672-1678), unten Inschrift.
Kupferstich von B. Picart nach P. Lely, dat. 1724, 17,5 x 14,5 cm.
APK 7552. - Der Lord der Schatzkammer (1679) starb im Tower (Selbstmord?). - Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 32468EG)
Erfahren Sie mehr68,00 € Inkl. MwSt. -
FARADAY, Michael (1791 - 1867). - Brustbild nach halblinks des Physikers und Chemikers, mit Unterschrift und Datum in Faksimile.
Kupferstich mit Punktiermanier auf China von W. Holl nach G. Richmond bei J.H. Chance, London, dat. 1852, 17 x 14 cm.
Im Hintergrund z.T. leicht fleckig. Gerahmt. (Artikelnr. 12368EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
FENELON, Francois de Salignac de la Motte (1651 - 1715). - Brustbild nach halbrechts im Zieroval des französischen Schriftstellers, als Erzbischof und Herzog von Cambrai, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von J.A. Fridrich d.Ä., Augsburg, um 1720, 13,5 x 7,5 cm.
APK 7841. - Alt aufgezogen, mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 23545EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
KARL V., Kaiser (1500 - 1558). - Carolus V. Imperator. Brustbild nach halbrechts mit Harnisch, Krone und Orden vom Goldenen Vlies.
Kupferstich von G. Garavaglia, Padova, 1822, 17,5 x 13 cm.
Andresen,Handbuch I, 17. - Mit achtseitiger Lebensbeschreibung in Italienisch von Francesco Maria Franceschinis. - Sehr sauberes Exemplar. (Artikelnr. 18786AG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
KARL, Erzherzog von Österreich (1540 - 1590). - Brustbild nach halblinks im Oval des Vaters Kaiser Ferdinands II. und Herzogs von Kärnten, Steiermark und Krain.
Kupferstich aus Khevenhiller, um 1720, 15 x 11,5 cm.
Mit feinem Rändchen um die Plattenkante, ohne die barocke Umrahmung, Eckausriß außerhalb der Darstellung angesetzt. (Artikelnr. 18584EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
KARL, Erzherzog von Österreich (1540 - 1590). - Ganzfigur nach halblinks des Herzogs in Steiermark, Kärnten und Krain, stehend in Rüstung.
Kupferstich von Nik. Hautt, um 1675, 29,5 x 18 cm.
Der Sohn Kaiser Ferdinands I. war der Vater Kaiser Ferdinands II. - Meist mit feinem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 13789EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
KARSCHIN, Anna Luise (geb. Dürbach) (1722 - 1791). - Brustbild nach halblinks im Achteck der Dichterin.
Kupferstich mit Punktiermanier von L. Buchhorn bei Schumann, Zwickau, um 1820, 9 x 7 cm.
APK 13235. - Die bei Schwiebus (Schlesien) geborene "deutsche Sappho" war tätig in Tirschtiegel, Schwiebus, Fraustadt, Großglogau und Berlin. (Artikelnr. 10311EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
KICK, Anton Paul (um 1790) - Brustbild nach viertellinks im Oval des Pfarrers von Penzing.
Kupferstich von J. Adam nach G. Weikert, dat. 1794, 14 x 8,5 cm.
Abzug vor der Schrift. Von alter Hand unten bez. "Kick, A.P., Pfarr. in Penzing". - Im Rand leicht fleckig. (Artikelnr. 9480EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
KNIGGE, Adolph Franz Freiherr von (1752 - 1796). - Brustbild im Profil nach rechts im Achteck.
Kupferstich mit Punktiermanier von Wachsmann bei Schumann, Zwickau, um 1820, 9 x 7 cm.
APK 13384. - Der in Bredenbeck geborene Schriftsteller war Mitglied des Illuminatenordens, Weimarischer Kammerherr und in Bremen Oberhauptmann und Schol... (Artikelnr. 7837EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
KÖRNER, Karl Theodor (1791 - 1813). - Brustbild nach halblinks des Offiziers und Dichters, in Lützower-Jäger-Uniform.
Kupferstich von Fr. Müller nach Emma Koerner, um 1815, 18 x 15 cm.
APK 13962; Thieme-Becker Bd. XXI, S. 180. Emma Körner war die Schwester des Dichters (gest. 1815). (Artikelnr. 9063EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
KOLLONITSCH, Leopold Freiherr von (1631 - 1707). - Brustbild nach halblinks im Oval des Kommandeurs des Malteserordens zu Eger, als 1686 neugewählter Kardinal, unten Inschrift.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, 1702, 21,5 x 16 cm.
Der Kardinalprimas von Ungarn war auch kaiserlicher Finanzminister. - Mit schmalem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 15473EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
KOLUMBUS, Christoph (1451 - 1506). - Brustbild nach halblinks im Rund des Seefahrers und Entdeckers.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 15 x 12,5 cm.
Aus "Boissard, Icones". - Als Hintergrund ornamentale und florale Verzierungen, dazu Affen, Schnecken, Spinnen und Schmetterlinge. - Mit achtzehnseitiger Lebensbeschreibung in Latein. (Artikelnr. 3856EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
FERIA, Gomez Suárez de Figueroa y Cordoba, Herzog von (1587 - 1634). - Brustbild nach viertelrechts im Lorbeeroval des Gouverneurs von Mailand (1631 - 1633), unten Inschrift.
Kupferstich, monogr. "J.F.L.", um 1670, 18,5 x 15 cm.
Der dritte Duque de Feria war Generalkapitän der spanischen Truppen in Deutschland. - Mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 27497EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
FEUILLET, N. (1622 - 1693). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Kanonikus von St. Cloud, in der Rechten eine Schriftrolle, unten Bibelvers.
Kupferstich von Edelinck nach E. Compardel, um 1695, 37 x 28,5 cm.
Thieme-Becker Bd. VII, S. 283. - Mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 15463EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
FOIX, Gaston de (1489 - 1512). - Ganzfigur nach halbrechts des Oberbefehlshabers der französischen Armeen in Italien und Gouverneurs von Mailand, in Rüstung, darunter Legende in Französisch.
Kupferstich von Fr. Guibert nach Ph. de Champagne, um 1795, 19,5 x 14,5 cm (Darstellung) bzw. 37 x 24 cm (Einfassungslinie). (Artikelnr. 27243EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
FRACASTORIUS, Hieronymus (1483 - 1553). - Brustbild im Profil nach links im Schriftoval des italienischen Arztes, Dichters, Philosophen und Astrologen, unten Verse.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 13,5 x 10,5 cm.
Aus "Boissard, Icones"; APK 8261. - In den Ecken florale Ornamentik, Käfer und Skorpione. (Artikelnr. 23137EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
FRANCKE, Elias (1656 - 1727). - Elias Francus. Brustbild nach viertelrechts im Lorbeeroval des Dichters und Gymnasialrektors in Eisleben, unten Inschrift.
Kupferstich von Ch.E. Rothe, um 1700, 15,5 x 9,5 cm.
APK 8313. - Der gebürtige Naumburger war seit 1699 Rektor. - Alt montiert, bis zur Einfassungslin9ie beschnitten. (Artikelnr. 32801EG)
Erfahren Sie mehr67,00 € Inkl. MwSt. -
FREITAG, Johannes (1587 - 1654). - Brustbild nach halbrechts im Oval des medizinischen Schriftstellers und Arztes in Regensburg, unten Inschrift.
Kupferstich, um 1670, 13,5 x 11 cm.
Der gebürtige Perleberger veröffentlichte 1643 seine "Melancholia hypochondrica", in der auch "deß Wundersteins der Weißheit ... nicht vergessen wird" (Alchemie). - Breitrandig. (Artikelnr. 26030EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDERIKE LOUISE WILHELMINE, Königin der Niederlande (1774 - 1834). - Brustbild im Oval im Empirekleid, dazu Krone, Wappen und Fahnen, darunter prächtiger Aufzug nach der Neuen Kirche von Amsterdam.
Kupferstich mit Aquatinta von vander Meulen nach Waard, um 1810, 31 x 22 cm.
In der Schrift im Unterrand nicht störende Wurmgänge. (Artikelnr. 7865AG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH AUGUST I., König von Sachsen (1750 - 1827). - Frederic Auguste, Roi de Saxe. Brustbild nach halblinks, in Uniform mit Großkreuz der Ehrenlegion, unten Inschrift.
Kupferstich mit Punktiermanier von Tassaert, Paris, um 1810, 18 x 11 cm.
Kurfürst Friedrich August III., "der Gerechte", war seit 1806 König von Sachsen. - Breitrandig. (Artikelnr. 26317EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH AUGUST I., König von Sachsen (1750 - 1827). - Fridericus Augustus Elector Saxoniae. Brustbild im Profil nach rechts im Lorbeeroval als Kurfürst, darunter Inschrift.
Kupferstich von J. Balzer nach A. Pechwell, um 1790, 15 x 9,5 cm.
Kurfürst Friedrich August III., "der Gerechte", war seit 1806 König von Sachsen. (Artikelnr. 15312EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH III., König von Dänemark und Norwegen (1609 - 1670). - Brustbild nach halblinks im Lorbeeroval des Alchemisten, in Rüstung, unten Inschrift.
Kupferstich von C. Meyssens nach J. Toornvliet, um 1670, 19 x 15,5 cm (APK 5721).
APK 5721. - Der Herzog von Schleswig-Holstein war auch Bischof von Bremen und Verden. (Artikelnr. 7092EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
HEINRICH V., Herzog von Mecklenburg-Schwerin (1479 - 1552). - Halbfigur nach halbrechts im Schriftoval des "Friedfertigen", unten Wappen und Legende.
Kupferstich von G. Walch, um 1650, 26 x 18 cm.
APK 16650. - Der Sohn des Herzogs Magnus II. führte in Mecklenburg die Reformation ein. - Mit feinem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 25276EG)
Erfahren Sie mehr168,00 € Inkl. MwSt. -
HERING, Matthias Benoni (1693 - 1750). - Jurist.
Kupferstich, i.d. Platte bez., sign. und dat. "C. Fritzsch sculps. 1757", 15,5 x 8,5 cm.
APK 11368. - Halbfigur nach viertelrechts im verzierten Achteck des Professors und Konsistorialrats in Rostock, unten Wappen und Inschrift. - In den E... (Artikelnr. 296FG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
HEURN, Jan (1543 - 1601). - Johannes Heurnius. Brustbild nach halblinks im Oval des Arztes, Anatomen, Botanikers und Mathematikers, unten Inschrift.
Kupferstich, um 1650, 13 x 10 cm.
Aus "Bibliotheca Calcographica"; APK 11673. - Der Professor der Medizin an der Universität Leyden war 1591 deren 6. Rector Magnificus. (Artikelnr. 23188EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
HIERONYMUS VON PRAG (verbrannt 1416). - Halbfigur nach halbrechts des Anhängers des Johann Huss, oben im Bogen die Inschrift, unten Verse.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 13,5 x 10,5 cm.
Aus "Boissard, Icones". - In den Ecken oben ornamentale Verzierungen. - Mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 18786EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
HIERONYMUS VON PRAG (verbrannt 1416). - Jerome De Prague. Brustbild nach dreiviertellinks des Reformators, als gerahmtes Gemälde über einem brennenden Scheiterhaufen.
Kupferstich von B. Picart, Paris, dat. 1712, 18,5 x 13,5 cm.
Der Anhänger des Johann Hus wurde am 30.Mai 1416 in Konstanz wegen Ketzerei verbrannt. (Artikelnr. 3304EG)
Erfahren Sie mehr56,00 € Inkl. MwSt. -
HOLZSCHUHER, Veit Carl (geb.1744). - Brustbild im Profil nach links im Oval.
Kupferstich mit Punktiermanier von L.Schlemmer, 1811, 8 x 7 cm.
War "Land und Bauern Gerichts Assessor 1765. Pfleger zu Velden 1770. Pfleger zu Engelthal 1796. Familien Aeltester und Administrator des Holzschuher(schen) Fidei Commisses". (Artikelnr. 579EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
HUMBERT III. Graf von Savoyen (1136 - 1189). - Brustbild des Adeligen im Rund mit dessen Vita in Latein auf einem Banner unterhalb.
Kupferstich von G. Tasnière nach F.de L´Ange, dat. 1700, 27 x 18 cm.
The British Museum 1873.0510.649. - Humbert III. wurde 1838 von Papst Gregor XVI. seliggesprochen. (Artikelnr. 40140EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
HUNNIUS, Helfrich Ulrich (1583 - 1636). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Juristen und Professors in Giessen, Wittenberg und Marburg, unten Verse.
Kupferstich von Kl. Ammon, um 1650, 12,5 x 9,5 cm.
Aus "Bibliotheca Calcographica". - Der Kanzleidirektor des Bistums Speyer in Philippsburg war auch Professor in Köln. (Artikelnr. 23250EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
HYPERIUS, Andreas Gerard (1511 - 1564). - Andreas Hiperius. Brustbild nach dreiviertellinks im Schriftoval des Theologieprofessors in Marburg, unten Verse.
Kupferstich von Kl. Ammon, um 1650, 12,5 x 9,5 cm.
Aus "Bibliotheca Calcographica"; APK 12630. - Der Begründer der praktischen Theologie arbeitete 1566 an der hessischen Kirchenordnung mit. (Artikelnr. 23286EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
IMHOF, Christoph Andreas (1608 - 1683). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Gouverneurs von Lichtenau und Altdorf, rechts das Wappen, im Sockel Verse von J.C. Dürr.
Kupferstich von Jac. Sandrart nach D. Preisler "ad vivum", dat. 1665, 21 x 14 cm.
APK 12833. - Bis zur Plattenkante beschnitten. (Artikelnr. 310FG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt.