Suchergebnisse für: "Kupferstich"
-
JOHANN AUGUST, Herzog von Sachsen-Gotha-Altenburg (1704 - 1767). - Halbfigur nach halblinks im Oval des kaiserlichen Generalfeldmarschalls, unten Wappen und Inschrift mit Geburtsdatum.
Kupferstich von A.C. Fleischmann, Nürnberg, um 1725, 28 x 17 cm.
Der Sohn Herzog Friedrichs II. (1676 - 1732) lebte in Stadtroda. - Mit schmalem Rand um die Plattenkante. (Artikelnr. 26062EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN FRIEDRICH II., Herzog zu Sachsen (1529 - 1595). - Brustbild nach halblinks im Oval Johann Friedrichs des Mittleren, in Hofkleidung mit Pelzmütze, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich, um 1680, 28,5 x 17,5 cm.
Der Stifter der Universität Jena (1558) verbrachte Jahrzehnte in kaiserlicher Gefangenschaft in Wiener Neustadt und Steier. (Artikelnr. 26221EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN II., Herzog von Sachsen-Weimar (1570 - 1605). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Stammvaters der Linie Sachsen-Weimar, barhäuptig mit Mühlradkragen, oben Inschrift, unten Verse.
Kupferstich von W. Kilian, 1621, 15,5 x 12 cm.
APK 22073. - Nur im Rand z.T. etwas fleckig. Mit lateinischem Lebenslauf in Fotokopie. (Artikelnr. 14079EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN III., König von Schweden (1537 - 1592). - Brutsbild im Profil nach links im Schriftoval, in Rüstung, dazu Rahmenarchitektur, unten Verse.
Kupferstich, um 1600, 27 x 17 cm.
Irrtümlich als "Johannes II." bezeichnet. Aus den Inhalt der Verse und dem Kragen der spanischen Hoftracht als Johann III. identifizierbar. (Artikelnr. 13654EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN WILHELM I., Herzog von Sachsen (1530 - 1573). - Brustbild nach halblinks im Oval, mit pelzbesetzter Schaube, Mühlradkragen und Hut.
Kupferstich von W. Swanenburgh, um 1650, 19 x 16 cm.
Der Stammvater des älteren Altenburgischen und des neueren Weimarischen Hauses bekam 1566 Coburg, 1572 Weimar, Jena, Altenfeld und Saalfeld. - Gerahmt. (Artikelnr. 14449BG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
JOHRENIUS, Konrad (1653 - 1716). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Arztes und Professors in Rinteln, im Sockel die Inschrift.
Kupferstich von Otto nach C. Müller "Stargard Pom. ad vivum", Berlin, um 1710, 27 x 17 cm.
APK 12946. - Alt aufgezogen, bis zur Darstellung beschnitten. (Artikelnr. 6961EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
KARL I. Stuart, König von Großbritannien und Irland (1600 - 1649). - Halbfigur nach halblinks, mit Spitzkragen und großem Ordensstern.
Kupferstich von Mandel nach A. van Dyck, 1850, 26 x 17,5 cm.
Andresen, Handb. Bd. II, S. 110, Nr. 15, III (von III): "Aus der Gallerie zu Dresden, nach eigener Zeichnung gestochen 1850". (Artikelnr. 21346EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
KARL V., Kaiser (1500 - 1558). - Carolus V. Imperator. Brustbild nach halbrechts mit Harnisch, Krone und Orden vom Goldenen Vlies.
Kupferstich von G. Garavaglia, Padova, 1822, 17,5 x 13 cm.
Andresen,Handbuch I, 17. - Mit achtseitiger Lebensbeschreibung in Italienisch von Francesco Maria Franceschinis. - Sehr sauberes Exemplar. (Artikelnr. 18786AG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
LUDWIG ERNST, Herzog von Sachsen-Gotha-Altenburg (1707 - 1763). - Halbfigur nach halblinks im Oval, unten Wappen und Inschrift mit Geburtsdatum.
Kupferstich von A.C. Fleischmann, Nürnberg, um 1725, 28,5 x 17,5 cm.
Der Sohn Herzog Friedrichs II. (1676 - 1732) war seit 1744 Kurkölnisch-Münsterischer Generalleutnant. - Mit schmalem Rand um die Plattenkante. (Artikelnr. 26064EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
LUDWIG, Dauphin, u. Maria Josepha, Dauphine v. Frankreich (1729 bzw.1731-1765). - Halbfiguren nach halblinks bzw. -rechts, in Hofkleidung, unten Inschrift.
Kupferstiche von Sysang, um 1760, je 11 x 8 cm.
Der Sohn Ludwigs XV. und die sächsische Prinzessin waren die Eltern der Könige Ludwigs XVI., Ludwig XVIII. und Karl X. - Geringe Altersspuren. (Artikelnr. 19923EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
MAJOR, Georg (1502 - 1574). - Halbfigur nach halbrechts im Schriftoval des Theologieprofessors in Wittenberg, unten Verse.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 14 x 10,5 cm.
Aus "Boissard, Icones"; APK 16060. - In den Ecken florale Ornamentik mit Fabelwesen. Der Universitätsrektor war Schlußherausgeber der Wittenberger Lutherausgabe. (Artikelnr. 23069EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
MALVIEUX, Paul (1763 - 1791). - Brustbild nach halblinks im Oval des Kupferstechers in Leipzig, unten Inschrift.
Kupferstich von J. Hall, um 1790, 16 x 13 cm.
Der gebürtige Dresdner war ein Sohn der Anna Maria Bassenge (1746 - 1816) und Enkel des Paul Bassenge (1715 - 1779). (Artikelnr. 17497EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
MALVIEUX, Paul (1763 - 1791). - Malvieu. Brustbild nach halblinks des Kupferstechers in Leipzig, unten Inschrift.
Kupferstich aus Lavater, um 1785, 22 x 14,5 cm.
APK 39597. - Der gebürtige Dresdner war ein Sohn der Anna Maria Bassenge (1746 - 1816) und Enkel des Paul Bassenge (1715 - 1779). (Artikelnr. 27085EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
MARCUS AURELIUS, Römischer Kaiser (121 - 180 n.Chr.). - Brustbild im Profil nach rechts des "Philosophen auf dem Kaiserthron".
Kupferstich mit Punktiermanier von P. Anderloni nach römischem Münzbild, um 1820, 5,5 x 5,5 cm.
Mit Rändchen um die Plattenkante, im breiten Randbereich oben leicht fleckig von durchgeschlagener Montierung verso. (Artikelnr. 14441EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
MARGARETHA von Österreich (1567 - 1633). - Halbfigur nach halblinks im Oval, mit reicher ornamentaler Umrahmung. Die Erzherzogin als Nonne im Descalzas Reales Madrid.
Kupferstich aus Khevenhiller, um 1720, 28 x 17 cm.
Die Tochter Kaiser Maximilians II. war über ihre Mutter Maria eine Enkelin Karls V. (Artikelnr. 18410EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA ANNA VON ÖSTERREICH, Königin von Spanien (1634 - 1696). - Halbfigur nach halbrechts im Oval der Gemahlin Philipps IV., Tochter Kaiser Ferdinands III., unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von W. Hollar bei Daret, Paris, dat. 1652, 14 x 12,5 cm.
APK 36001. - Mit Rändchen um die Plattenkante, eine leicht beriebene Stelle. (Artikelnr. 9387EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA JOSEPHA, Kurfürstin von Sachsen (1699 - 1757). - Gemahlin Friedrich Augusts II. von Sachsen.
Kupferstich von Sysang, 1737, 14,5 x 9 cm.
APK 22202. - Brustbild nach viertellinks im Lorbeeroval, unten Wappen und Inschrift. Die geborene Erzherzogin von Österreich war auch Königin von Polen. - Bis knapp über die Einfassungslinie be... (Artikelnr. 15325EG)
Erfahren Sie mehr47,00 € Inkl. MwSt. -
SCHWENDENDÖRFFER, Leonhard (1585 - 1652). - Brustbild nach halblinks des Bürgermeisters von Leipzig und Inhaber des Mansfeldischen Amtes Arnstein, unten Inschrift.
Kupferstich aus Freher, Nürnberg, 1688, 6 x 4,5 cm.
Der gebürtige Nürnberger war mit Thomas Lebzelter Gesellschafter der Ilmenauer Saiger- und Messinghandlung. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 25472EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
SEGHERS, Daniel (1590 - 1661). - Hüftbild nach rechts des Blumenmalers.
Kupferstich von N. de Larmessin nach Johann Livius, Brüssel, 1695, 17,5 x 13,5 cm.
Der Jesuit war Schüler von Jan Bruegel und Mitarbeiter von Rubens. Mit 1-seitiger Lebensbeschreibung in Französich. - Im Ganzen etwas gebräunt. (Artikelnr. 10172CG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
SENNERT, Daniel (1572 - 1637). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Arztes, Naturforschers und Chemikers in Wittenberg "Aet(atis) 55", unten Verse.
Kupferstich von Kl. Ammon, um 1650, 13 x 10 cm.
Aus "Bibliotheca Calcographica"; APK 24255. - Der sechsmalige Rektor der Leucorea war auch kurfürstlicher Leibarzt. (Artikelnr. 23211EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
SEYFERT, Christoph (1623 - 1702). - Hauptpastor in Görlitz.
Kupferstich von Romstet, dat. 1695, 23 x 19 cm.
APK 24162; Abzug mit dem Sterbedatum 19. Juni 1702. - Halbfigur nach halbrechts im ASchriftoval, dazu Kruzifix und Totenkopf, unten Verse. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten, alt auf Büt... (Artikelnr. 31068EG)
Erfahren Sie mehr58,00 € Inkl. MwSt. -
SLAWATA, Wilhelm Graf von (1572 - 1652). - Böhmischer Großkanzler.
Kupferstich von J.Balzer nach J. Kleinhardt, dat. 1772, 15,5 x 10 cm.
APK 24527. - Brustbild nach viertelinks im Lorbeeroval des des Kämmerers Kaiser Rudolphs II. Er war eines der Opfer des "Prager Fenstersturzes" 1618. - Bis zur Einfassu... (Artikelnr. 31120EG)
Erfahren Sie mehr46,00 € Inkl. MwSt. -
SLEVOGT, Johann Philipp (1649 - 1727). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Juristen und Professors in Jena, unten Inschrift.
Kupferstich von Böcklin, um 1700, 14 x 9 cm.
APK 24534. - Der Sohn des Orientalisten Paul Slevogt war sächsischer Hofrat und Vorsitzender des Schöffengerichts. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 27590EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
SOPHIA VON DER PFALZ, Kurfürstin von Hannover (1630 - 1714). - Halbfigur nach halblinks im Schriftoval der Gemahlin des Kurfürsten Ernst August, in Witwentracht, unten das Allianzwappen Braunschweig-Kurpfalz.
Kupferstich von J. Stridbeck aus Theatrum Europaeum, 1707, 17,5 x 12 cm.
APK 3757. - Mit schmalem Rändchen um die Plattenkante, dort schwach fleckig. (Artikelnr. 22793EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
STEINBRECHER, Joachim (1523 - 1591). - Kurbrandenburgischer Rat, Geheimsekretär des Kurfürsten Johann Georg (48).
Kupferstich von Fridrich, 1751, 12 x 10 cm.
APK 25135. - Halbfigur nach viertellinks, oben Lebensdaten und Wappen, unten Inschrift. Der kurfürstliche Lehenssekretär gehörte 1574 zu den Mitbegründern des Berliner Gymnasiums zum Grauen K... (Artikelnr. 27692EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
STEINLA (MÜLLER), Moritz (1791 - 1858). - Brustbild nach dreiviertelrechts des Kupferstechers, mit Brille.
Kupferstich auf China, sign. "G. Planer del. et sculps." und dat. "Jan. 1847", 15 x 16 cm.
Zustandsdruck: Andresen, Handb. Bd. II, S. 306, Nr. 12, II (von III), vor der Schrift. - Sehr breitrandig. (Artikelnr. 18483EG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
STENBOCK, Magnus Graf von (1664 - 1717). - Brustbild nach viertellinks im Oval des Schwedischen Generals, im Harnisch mit Feldherrnstab, unten Inschrift.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, 1734, 27 x 17,5 cm.
Der Feldherr besetzte 1712 Rostock und Holstein und verbrannte 1713 Altona. - Meist mit feinem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 24444EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
STEPHANI, Robert (1503 - 1559). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Buchdruckers, Verlegers, Buchhändlers, Lexikographen und Philologen, tätig in Paris und Genf, unten Inschrift.
Kupferstich, um 1650, 14,5 x 12 cm.
Robert Estiennes "Thesaurus Linguae Latinae" von 1531 ist der Beginn der modernen lateinischen Lexikographie. (Artikelnr. 27108EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
STETTEN, Paul von (1643 - 1729). - Brustbild nach viertelrechts im Schriftoval des achtundzwanzigsten Bürgermeisters von Augsburg.
Kupferstich von J.A. Pfeffel nach G. Eichler, Augsburg, um 1730, 18,5 x 12,5 cm.
APK 25212; aus dem Buch der Augsburger Stadtpfleger (Duumviri). - Mit fünf Wappen in den Ecken und unten. (Artikelnr. 5668EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
KARL, Erzherzog von Österreich (1540 - 1590). - Brustbild nach halblinks im Oval des Vaters Kaiser Ferdinands II. und Herzogs von Kärnten, Steiermark und Krain.
Kupferstich aus Khevenhiller, um 1720, 15 x 11,5 cm.
Mit feinem Rändchen um die Plattenkante, ohne die barocke Umrahmung, Eckausriß außerhalb der Darstellung angesetzt. (Artikelnr. 18584EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
KARL, Erzherzog von Österreich (1540 - 1590). - Ganzfigur nach halblinks des Herzogs in Steiermark, Kärnten und Krain, stehend in Rüstung.
Kupferstich von Nik. Hautt, um 1675, 29,5 x 18 cm.
Der Sohn Kaiser Ferdinands I. war der Vater Kaiser Ferdinands II. - Meist mit feinem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 13789EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
KARSCHIN, Anna Luise (geb. Dürbach) (1722 - 1791). - Brustbild nach halblinks im Achteck der Dichterin.
Kupferstich mit Punktiermanier von L. Buchhorn bei Schumann, Zwickau, um 1820, 9 x 7 cm.
APK 13235. - Die bei Schwiebus (Schlesien) geborene "deutsche Sappho" war tätig in Tirschtiegel, Schwiebus, Fraustadt, Großglogau und Berlin. (Artikelnr. 10311EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
KICK, Anton Paul (um 1790) - Brustbild nach viertellinks im Oval des Pfarrers von Penzing.
Kupferstich von J. Adam nach G. Weikert, dat. 1794, 14 x 8,5 cm.
Abzug vor der Schrift. Von alter Hand unten bez. "Kick, A.P., Pfarr. in Penzing". - Im Rand leicht fleckig. (Artikelnr. 9480EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
KNIGGE, Adolph Franz Freiherr von (1752 - 1796). - Brustbild im Profil nach rechts im Achteck.
Kupferstich mit Punktiermanier von Wachsmann bei Schumann, Zwickau, um 1820, 9 x 7 cm.
APK 13384. - Der in Bredenbeck geborene Schriftsteller war Mitglied des Illuminatenordens, Weimarischer Kammerherr und in Bremen Oberhauptmann und Schol... (Artikelnr. 7837EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
KÖRNER, Karl Theodor (1791 - 1813). - Brustbild nach halblinks des Offiziers und Dichters, in Lützower-Jäger-Uniform.
Kupferstich von Fr. Müller nach Emma Koerner, um 1815, 18 x 15 cm.
APK 13962; Thieme-Becker Bd. XXI, S. 180. Emma Körner war die Schwester des Dichters (gest. 1815). (Artikelnr. 9063EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
KOLLONITSCH, Leopold Freiherr von (1631 - 1707). - Brustbild nach halblinks im Oval des Kommandeurs des Malteserordens zu Eger, als 1686 neugewählter Kardinal, unten Inschrift.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, 1702, 21,5 x 16 cm.
Der Kardinalprimas von Ungarn war auch kaiserlicher Finanzminister. - Mit schmalem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 15473EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
KOLUMBUS, Christoph (1451 - 1506). - Brustbild nach halblinks im Rund des Seefahrers und Entdeckers.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 15 x 12,5 cm.
Aus "Boissard, Icones". - Als Hintergrund ornamentale und florale Verzierungen, dazu Affen, Schnecken, Spinnen und Schmetterlinge. - Mit achtzehnseitiger Lebensbeschreibung in Latein. (Artikelnr. 3856EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
LA VALETTE, Duc d'Espernon, Jean Louis de Nogaret de (1554 - 1642). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval französischen Admirals, als Pair von Frankreich, mit Holzschnittbordüre.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, um 1630, 18 x 13,5 cm (mit Bordüre).
APK 14738. - La Valette wurde 1641 von Richelieu als Gouverneur der Guyenne abgesetzt. - Verso Typographie. (Artikelnr. 33679EG)
Erfahren Sie mehr58,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA, Königin von England (1662 - 1694). - Maria Königs Wilhelm III. Gemahlin. Brustbild nach halbrechts der Königin, in tief ausgeschnittenem Kleid und von Quittenzweigen umrahmt. Unten Schriftband.
Kupferstich von L.C. Glotsch, um 1690, 16,5 x 12,5 cm.
The British Museum 1875,0814.716. - Randlos beschnitten und alt auf Trägerpapier montiert. (Artikelnr. 43287EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
MARQUART, Georg Friedrich von (1672 - 1740). - Brustbild nach halbrechts im Viereck des Vicepräsidenten des Ober-Apellations-Gerichts in Celle, in Draperie mit Wappen.
Kupferstich von C.F. Fritzsch nach J.B. Simerding, dat. 1741, 29 x 21,5 cm.
APK 16328. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten und auf Karton montiert. (Artikelnr. 16530BG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
MARQUETEL de Saint Evremont, Charles (1613 - 1703). - Brustbild en face im Oval des französischen Dichters, unten Inschrift und Verse.
Kupferstich bei Daumont, Paris, um 1760, 14 x 10 cm.
Der Epikureer war befreundet u.a mit Ninon de l'Enclos und Hortense Mazarin (Tante des Prinzen Eugen von Savoyen). (Artikelnr. 20808EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
MATTHIOLUS, Petrus Andreas (1500 - 1577). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Arztes und Botanikers.
Kupferstich mit Punktiermanier auf China von A. Tardieu, Paris, 1824, 10 x 8 cm.
Der medizinische Schriftsteller war 1552 Leibarzt Kaiser Ferdinands I. in Prag und starb 1577 an der Pest. (Artikelnr. 3959EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
MAXIMILIAN I., Kurfürst von Bayern (1573 - 1651). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval, als Herzog mit Harnisch und Orden vom Goldenen Vlies, unten Devise.
Kupferstich, um 1620, 14 x 12 cm.
APK 1521. - Devise "Exurgat deus et dissipentur inimici eius". - Mit Rändchen um die Plattenkante, oben alt hinterlegte Randläsuren. (Artikelnr. 32938EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
METEREN, Emanuel van (1535 - 1612). - Im Medaillon nach viertellinks.
Kupferstich von E. de Boulonois, Brüssel, 1695, 17,5 x 13,5 cm.
War Histoiograph, auch Kaufmann in London, Konsul der niederländischen Kaufleute, Vetter des Cosmographen A. Ortelius. Mit 2-seitiger Lebensbeschreibung in Französisch. - I... (Artikelnr. 12089AG)
Erfahren Sie mehr45,00 € Inkl. MwSt. -
METROPHANES KRITOPOULOS (1589 - 1639). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Patriarchen von Alexandria "Aet(atis) 38", unten Verse.
Kupferstich von Kl. Ammon, um 1650, 12,5 x 9,5 cm.
Aus "Bibliotheca Calcographica"; APK 16978. - Der Mönch vom Berge Athos war Groß-Siegelbewahrer des Patriarchen zu Konstantinopel. (Artikelnr. 23274EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
SADOLETO, Jacopo (1477 - 1547). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Kardinals, Gelehrten und Diplomaten, unten Verse.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 13,5 x 9,5 cm.
Aus "Boissard, Icones"; APK 22265. - In den Ecken florale Ornamentik. Der Jurist und Philosoph war auch Dichter. (Artikelnr. 23099EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
SCALIGER, Julius Caesar (1484 - 1558). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Humanisten, Dichters und Arztes Giulio Cesare della Scala aus Verona, unten Verse.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 14 x 10,5 cm.
Aus "Boissard, Icones"; APK 22569. - In den Ecken ornamentale Verzierungen mit Fabelwesen. (Artikelnr. 23127EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
SCHENKL, Johann Baptist (1767 - 1834). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Schriftstellers und königlich bayerischen Stadtrats in Amberg.
Kupferstich in Punktiermanier von G.F. Vogel, um 1816, 10,5 x 9 cm.
Schenkl hat u.a. die "Neue Chronik der Stadt Amberg" verfasst, aus der dieses Porträt stammt. (Artikelnr. 21608BG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
SCHERF, Johann Christian Friedrich (1750 - 1818). - Fürstl. Lippischer Hofarzt zu Detmold. Brustbild nach halblinks im Oval des gerichtsmedizinischen Schriftstellers, darunter die Inschrift.
Kupferstich von E.Henne, um 1780, 15 x 9 cm.
APK 22791. - Alt aufgezogen, mit Rändchen um die Einfassungslinie, rechts oben hinterlegter Eckausriß im Hintergrund. (Artikelnr. 7648EG)
Erfahren Sie mehr65,00 € Inkl. MwSt. -
SCHMIDT, Johann Christoph (1613 - 1673). - Kaufmann in Nürnberg.
Kupferstich von J. Sandrart nach D. Preisler, um 1673, 16,5 x 12,5 cm.
APK 23150. - Halbfigur nach halbrechts, als "Genanndter des Grössern Raths in Nürnberg", unten Inschrift und Verse. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten, alt mit B?... (Artikelnr. 31039EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt.