Suchergebnisse für: "Kupferstich"
-
IMOLA, Giovanni de (ca.1367 - 1436). - Brustbild nach dreiviertelrechts im Schriftoval des Juristen an den Universitäten in Ferrara, Padua und Bologna, unten Verse.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 13,5 x 10 cm.
Aus "Boissard, Icones"; APK 12898. - In den Ecken florale Ornamentik, Insekten und Schnecken. (Artikelnr. 23148EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
IURIEU, Petrus (1637 - 1713). - Hebraist in Rotterdam.
Kupferstich aus Schröckh, um 1765, 14 x 9 cm.
Aus "Lebensbeschreibungen berühmter Gelehrter", 3 Bde., 1764 bis 1769. - Brustbild im Profil nach rechts im Rund des Theologieprofessors. Beiliegt: Mehrseitiger Text mit Lebensbeschreibung un... (Artikelnr. 20697EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
JAEGER, Johann Wolfgang (1647 - 1720). - Brustbild nach viertelrechts des Altphilologen und Universitätskanzlers in Tübingen, unten Inschrift.
Kupferstich von A.M. Wolffgang, Augsburg, um 1710, 16 x 11 cm.
APK 12687. - Der Abt von Maulbronn war seit 1709 Superintendent von Württemberg. - Alt aufgezogen, bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 34633EG)
Erfahren Sie mehr72,00 € Inkl. MwSt. -
JAKOB I. Stuart, König von England (1566 - 1625). - Jaques Premier. Brustbild nach halbrechts im Oval des Sohnes der Maria Stuart.
Kupferstich von B. Picart nach A. van Dyck, dat. 1724, 17,5 x 14,5 cm (APK 7351).
APK 7351. - Bis zur Plattenkante beschnitten, in den Eckrändern oben hinterlegte Ausrisse. (Artikelnr. 10884EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
JIMENES de Cisneros Franz (1437 - 1517). - Hüftbild nach halbrechts des Großinquisitors im Kardinalsornat, rechts oben Wappen mit Kardinalshut.
Kupferstich von N. de Larmessin, Brüssel, 1695, 17,5 x 13,5 cm.
Der Kardinal war Erzbischof von Toledo und spanischer Minister. - Mit 9-seitiger Lebensbeschreibung in Französisch. - Im Ganzen gebräunt. (Artikelnr. 12051AG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN AUGUST, Herzog von Sachsen-Gotha-Altenburg (1704 - 1767). - Halbfigur nach halblinks im Oval des kaiserlichen Generalfeldmarschalls, unten Wappen und Inschrift mit Geburtsdatum.
Kupferstich von A.C. Fleischmann, Nürnberg, um 1725, 28 x 17 cm.
Der Sohn Herzog Friedrichs II. (1676 - 1732) lebte in Stadtroda. - Mit schmalem Rand um die Plattenkante. (Artikelnr. 26062EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN FRIEDRICH II., Herzog zu Sachsen (1529 - 1595). - Brustbild nach halblinks im Oval Johann Friedrichs des Mittleren, in Hofkleidung mit Pelzmütze, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich, um 1680, 28,5 x 17,5 cm.
Der Stifter der Universität Jena (1558) verbrachte Jahrzehnte in kaiserlicher Gefangenschaft in Wiener Neustadt und Steier. (Artikelnr. 26221EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN II., Herzog von Sachsen-Weimar (1570 - 1605). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Stammvaters der Linie Sachsen-Weimar, barhäuptig mit Mühlradkragen, oben Inschrift, unten Verse.
Kupferstich von W. Kilian, 1621, 15,5 x 12 cm.
APK 22073. - Nur im Rand z.T. etwas fleckig. Mit lateinischem Lebenslauf in Fotokopie. (Artikelnr. 14079EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN III., König von Schweden (1537 - 1592). - Brutsbild im Profil nach links im Schriftoval, in Rüstung, dazu Rahmenarchitektur, unten Verse.
Kupferstich, um 1600, 27 x 17 cm.
Irrtümlich als "Johannes II." bezeichnet. Aus den Inhalt der Verse und dem Kragen der spanischen Hoftracht als Johann III. identifizierbar. (Artikelnr. 13654EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN WILHELM I., Herzog von Sachsen (1530 - 1573). - Brustbild nach halblinks im Oval, mit pelzbesetzter Schaube, Mühlradkragen und Hut.
Kupferstich von W. Swanenburgh, um 1650, 19 x 16 cm.
Der Stammvater des älteren Altenburgischen und des neueren Weimarischen Hauses bekam 1566 Coburg, 1572 Weimar, Jena, Altenfeld und Saalfeld. - Gerahmt. (Artikelnr. 14449BG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
JOHRENIUS, Konrad (1653 - 1716). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Arztes und Professors in Rinteln, im Sockel die Inschrift.
Kupferstich von Otto nach C. Müller "Stargard Pom. ad vivum", Berlin, um 1710, 27 x 17 cm.
APK 12946. - Alt aufgezogen, bis zur Darstellung beschnitten. (Artikelnr. 6961EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
KARL I. Stuart, König von Großbritannien und Irland (1600 - 1649). - Halbfigur nach halblinks, mit Spitzkragen und großem Ordensstern.
Kupferstich von Mandel nach A. van Dyck, 1850, 26 x 17,5 cm.
Andresen, Handb. Bd. II, S. 110, Nr. 15, III (von III): "Aus der Gallerie zu Dresden, nach eigener Zeichnung gestochen 1850". (Artikelnr. 21346EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
METEREN, Emanuel van (1535 - 1612). - Im Medaillon nach viertellinks.
Kupferstich von E. de Boulonois, Brüssel, 1695, 17,5 x 13,5 cm.
War Histoiograph, auch Kaufmann in London, Konsul der niederländischen Kaufleute, Vetter des Cosmographen A. Ortelius. Mit 2-seitiger Lebensbeschreibung in Französisch. - I... (Artikelnr. 12089AG)
Erfahren Sie mehr45,00 € Inkl. MwSt. -
METROPHANES KRITOPOULOS (1589 - 1639). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Patriarchen von Alexandria "Aet(atis) 38", unten Verse.
Kupferstich von Kl. Ammon, um 1650, 12,5 x 9,5 cm.
Aus "Bibliotheca Calcographica"; APK 16978. - Der Mönch vom Berge Athos war Groß-Siegelbewahrer des Patriarchen zu Konstantinopel. (Artikelnr. 23274EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
MIELICH, Hans (1515 - 1572). - Brustbild nach halbrechts des Münchener Malers, in pelzbesetzter Schaube "aetat(is) 57 Anno 1572", unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von F.X. Jungwirth, München, dat. 1760, 15,5 x 9 cm.
Slg. Maillinger Bd. I, Nr. 138. - Mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 29702EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
MIELICH, Hans (1515 - 1572). - Münchner Maler.
Kupferstich von F.X. Jungwirth, München, dat. 1760, 15,5 x 9 cm.
Slg. Maillinger Bd. I, Nr. 138. - Brustbild nach halbrechts, in pelzbesetzter Schaube "aetat(is) 57 Anno 1572", unten Wappen und Inschrift. Bis zur Einfassungslinie beschnit... (Artikelnr. 29703EG)
Erfahren Sie mehr53,00 € Inkl. MwSt. -
MILLER, Johannes P. (1725 - 1789). - Hüftbild nach viertelrechts vor Draperie und Bücherwand, vor sich ein Buch und Schreibzeug.
Kupferstich von Bernigeroth und Lips nach Sporleder, 1765, 15,5 x 14 cm.
APK 17112. - Der gebürtige Leipheimer war als Theologe und Pädagoge tätig in Göttingen, Helmstädt und Halle. (Artikelnr. 124DG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
MOHAMMED IV., Sultan (1642 - 1693). - Vera effigies Machometis IV.. Brustbild nach halblinks im Oval des türkischen Sultans, darunter lateinische Inschrift.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, 1663, 17 x 12,5 cm.
Unter seiner Regierung (seit 1648) wurde Wien 1683 vergeblich belagert. 1687 setzte man ihn ab. - Alt aufgezogen. (Artikelnr. 7532EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
MONTMORENCY-BOUTEVILLE, Francois-Henri de (1628 - 1695). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des Marschalls von Frankreich, in Rüstung als Herzog von Luxembourg, unten Inschrift.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, 1698, 22,5 x 16 cm.
Der Marschall war auch Kapitän der Gardes du Corps des Königs. - Ohne Typographie verso. Breitrandig. (Artikelnr. 24456EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
MORDEISEN, Ulrich Rudolph (1667 - 1701). - Brustbild nach halblinks im Oval des Erbherrn auf Stennschütz bei Dresden, im Brustharnisch mit Allongeperücke, unten Wappen, Devise und Inschrift.
Kupferstich von M. Bernigeroth, um 1701, 33,5 x 20 cm.
Bis zur Einfassungslinie beschnitten, alt aufgezogen auf Bütten, dort handgezogene Tuschlinien. (Artikelnr. 4928EG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHHAUSEN, Gerlach Adolph Freiherr von (1688 - 1770). - Halbfigur nach dreiviertelrechts im Oval des Premierministers von Hannover und Kurators der Universität Göttingen, in Rüstung, darunter die Inschrift.
Kupferstich, um 1760, 15 x 8,5 cm.
Der kurfürstliche Geheime Rat zu Braunschweig-Lüneburg war auch Erbherr Strausfurth. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 9139EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
WEIDLING, Christoph (1660 - 1731). - Brustbild nach viertelrecht im Schriftoval des Dichters und Naturforschers, unten Inschrift.
Kupferstich von Fritzsch nach v.d. Hude, um 1730, 14,5 x 9 cm.
APK 24517. - Der Dozent in Rostock war Prediger in Lübeck und Norköping. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten, Eckausrisse ergänzt. (Artikelnr. 223FG)
Erfahren Sie mehr40,00 € Inkl. MwSt. -
WEIDLING, Christoph (1660 - 1731). - Jurist. Brustbild nach viertelrechts im Arkanthusoval des Professors in Weissenfels, Leipzig und Kiel, unten Inschrift.
Kupferstich von Bernigeroth, um 1730, 12 x 7 cm.
APK 27692. - Der Homilet war Anhaltinischer Hofrat in Hoym. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten, Eckausrisse oben ergänzt. (Artikelnr. 221FG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
WEIDMANN, Moritz Georg (1686 - 1743). - Hüftbild nach halbrechts des Leipziger Buchhändlers und kurfürstlich-sächsischen Steuerrates, stehend vor Bücherwand und Globus, unten Inschrift.
Kupferstich von J.M. Bernigeroth nach M. Silvestre, Leipzig, dat. 1744, 14 x 10 cm.
Nach dem Gemälde von 1731. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 20258EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
WEISS VON SCHALEN, Samuel (1572 - nach 1632). - Brustbild nach halblinks im Oval des Bergkommissärs und schwedischen Generalauditors unter König Gustav Adolph, mit ornamentaler Holzschnittbordüre, unten Inschrift.
Kupferstich bei Cornelis Danckerts, um 1632, 16 x 12,5 cm.
Auf der ganzen Buchseite mit Typographie in Niederländisch recto und verso. (Artikelnr. 15603EG)
Erfahren Sie mehr45,00 € Inkl. MwSt. -
WERFF, Adriaen van der (1659 - 1722). - Kurpfälzischer Hofmaler.
Kupferstich, um 1780, 7 x 5,5 cm.
Brustbild nach viertelrechts im Oval des Malers. Der Hofmaler des Kurfürsten Johann Wilhelm v.d. Pfalz lebte abwechselnd in Düsseldorf und Rotterdam. Die Pinakothek in München besitzt die meisten (30) s... (Artikelnr. 30956EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
WICHELMANN, Hartwich (1612 - 1647). - Rektor in Königsberg.
Kupferstich, dat. 1647, 11,5 x 8,5 cm.
APK 28098. - Halbfigur nach dreiviertelrechts des in Lüneburg geborenen Philosophen, unten Inschrift und Verse von Simon Dach. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten, im Schriftbereich unten zwei Fle... (Artikelnr. 30897EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
WILHELM, Herzog von Sachsen-Gotha-Altenburg (1701 - 1771). - Halbfigur nach halblinks im Oval des kaiserlichen Generalfeldzeugmeisters, unten Wappen und Inschrift mit Geburtsdatum.
Kupferstich von A.C. Fleischmann, Nürnberg, um 1725, 28,5 x 17 cm.
Der Sohn Herzog Friedrichs II. (1676 - 1732) lebte in Tonna. - Mit schmalem Rand um die Plattenkante. (Artikelnr. 26061EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
MARCUS AURELIUS, Römischer Kaiser (121 - 180 n.Chr.). - Brustbild im Profil nach rechts des "Philosophen auf dem Kaiserthron".
Kupferstich mit Punktiermanier von P. Anderloni nach römischem Münzbild, um 1820, 5,5 x 5,5 cm.
Mit Rändchen um die Plattenkante, im breiten Randbereich oben leicht fleckig von durchgeschlagener Montierung verso. (Artikelnr. 14441EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
MARGARETHA von Österreich (1567 - 1633). - Halbfigur nach halblinks im Oval, mit reicher ornamentaler Umrahmung. Die Erzherzogin als Nonne im Descalzas Reales Madrid.
Kupferstich aus Khevenhiller, um 1720, 28 x 17 cm.
Die Tochter Kaiser Maximilians II. war über ihre Mutter Maria eine Enkelin Karls V. (Artikelnr. 18410EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA ANNA VON ÖSTERREICH, Königin von Spanien (1634 - 1696). - Halbfigur nach halbrechts im Oval der Gemahlin Philipps IV., Tochter Kaiser Ferdinands III., unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von W. Hollar bei Daret, Paris, dat. 1652, 14 x 12,5 cm.
APK 36001. - Mit Rändchen um die Plattenkante, eine leicht beriebene Stelle. (Artikelnr. 9387EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA JOSEPHA, Kurfürstin von Sachsen (1699 - 1757). - Gemahlin Friedrich Augusts II. von Sachsen.
Kupferstich von Sysang, 1737, 14,5 x 9 cm.
APK 22202. - Brustbild nach viertellinks im Lorbeeroval, unten Wappen und Inschrift. Die geborene Erzherzogin von Österreich war auch Königin von Polen. - Bis knapp über die Einfassungslinie be... (Artikelnr. 15325EG)
Erfahren Sie mehr47,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA, Königin von England (1662 - 1694). - Maria Königs Wilhelm III. Gemahlin. Brustbild nach halbrechts der Königin, in tief ausgeschnittenem Kleid und von Quittenzweigen umrahmt. Unten Schriftband.
Kupferstich von L.C. Glotsch, um 1690, 16,5 x 12,5 cm.
The British Museum 1875,0814.716. - Randlos beschnitten und alt auf Trägerpapier montiert. (Artikelnr. 43287EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
MARQUART, Georg Friedrich von (1672 - 1740). - Brustbild nach halbrechts im Viereck des Vicepräsidenten des Ober-Apellations-Gerichts in Celle, in Draperie mit Wappen.
Kupferstich von C.F. Fritzsch nach J.B. Simerding, dat. 1741, 29 x 21,5 cm.
APK 16328. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten und auf Karton montiert. (Artikelnr. 16530BG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
MARQUETEL de Saint Evremont, Charles (1613 - 1703). - Brustbild en face im Oval des französischen Dichters, unten Inschrift und Verse.
Kupferstich bei Daumont, Paris, um 1760, 14 x 10 cm.
Der Epikureer war befreundet u.a mit Ninon de l'Enclos und Hortense Mazarin (Tante des Prinzen Eugen von Savoyen). (Artikelnr. 20808EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
MATTHIOLUS, Petrus Andreas (1500 - 1577). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Arztes und Botanikers.
Kupferstich mit Punktiermanier auf China von A. Tardieu, Paris, 1824, 10 x 8 cm.
Der medizinische Schriftsteller war 1552 Leibarzt Kaiser Ferdinands I. in Prag und starb 1577 an der Pest. (Artikelnr. 3959EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
MAXIMILIAN I., Kurfürst von Bayern (1573 - 1651). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval, als Herzog mit Harnisch und Orden vom Goldenen Vlies, unten Devise.
Kupferstich, um 1620, 14 x 12 cm.
APK 1521. - Devise "Exurgat deus et dissipentur inimici eius". - Mit Rändchen um die Plattenkante, oben alt hinterlegte Randläsuren. (Artikelnr. 32938EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
NASSAU-ORANIEN, Wilhelm von (1533 - 1584). - Brustbild nach halblinks im Oval, unten und Inschrift.
Kupferstich aus Brachelius, um 1650, 9 x 6 cm.
Der aus dem hessischen Dillenburg stammende "Vater des Vaterlandes" Willem van Oranje ist der Begründer des heute noch in den Niederlanden regierenden Königshauses. (Artikelnr. 27091EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
NAVAGERO, Andrea (1483 - 1529). - Brustbild im Profil nach links im Schriftoval des Historikers und venezianischen Staatsmannes, unten Verse.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 13 x 9,5 cm.
Aus "Boissard, Icones"; APK 18001. - In den Ecken florale Ornamentik. - Mit vierseitiger Lebensbeschreibung in Latein. (Artikelnr. 3479EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
NEUENAHR, MOERS und LIMBURG, Adolf Graf von (um 1545 - 1589). - Brustbild im Profil nach links im Schriftoval des Erbhofmeisters des Stifts Köln und Statthalters von Geldern, oben Inschrift.
Kupferstich, um 1600, 13,5 x 12 cm.
Der Herr zu Bedwer, Alpen, Altenar und Lennep eroberte im Kölner Krieg 1585 Neuss. - Verso Typographie. (Artikelnr. 22645EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
NEUMANN von Puchholtz, Wenzel Xaver (1670 - 1743) - Brustbild nach viertellinks des Böhmischen Juristen und Lehrers, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von J. Balzer nach J. Kleinhard, Prag, dat. 1772, 15 x 9,5 cm.
APK 18150. - 1712 veröffentlichte er seine "Neue Bresslauische Wechsel-Ordnung". - Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 27386EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
NIKOLAUS I., Zar von Rußland (1796 - 1855). - Ganzfigur nach halblinks des Kaisers, stehend in Uniform mit Brustharnisch.
Kupferstich auf China von H. Pauquet, Paris, um 1830, 15 x 10,5 cm.
Als Kronprinz hatte Nikolaus 1817 die Schwester des preußischen Kronprinzen Friedrich Wilhelm (IV.), Charlotte (als Zarin: Alexandra), geheiratet. (Artikelnr. 27117EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
NOLTEN, Johann Friedrich (1694 - 1754). - Conrector der Herzoglichen Schule zu Scheningen. Halbfigur nach halblinks des Rektors (seit 1747) in Schöningen, unten Inschrift.
Kupferstich von Sysang, um 1740, 14 x 8 cm.
APK 18261. - Der Philologe und Dichter veröffentlichte ein "Lexicon antibarbarum". - Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 27385EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
OTT, David (1729 - 1798). - Brustbild nach halblinks im Rund des Geheimen Rats in Zürich seit 1795, unten Inschrift.
Kupferstich von C.W. Bock, dat. 1792, 14,5 x 9 cm.
Der Landvogt in Wäderswil 1772-1778 war Zunftmeister 1778, Statthalter 1783 und Obmann der Gemeinen Klöster 1785. (Artikelnr. 36816EG)
Erfahren Sie mehr65,00 € Inkl. MwSt. -
PANVINI, Onuphrio (1529 - 1568). - Hüftbild nach viertellinks im Medaillon im Habit des Augustinermönchs mit Buch in der Hand.
Kupferstich von N. de Larmessin, Brüssel, 1695, 17,5 x 13,5 cm.
APK 40283; war auch Archäologe und Historiker. Mit 2-seitiger Lebensbeschreibung in Französisch. - Gering gebräunt. (Artikelnr. 12079AG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
PARACELSUS, Philippus Theophrastus von Hohenheim (1493 - 1541). - Arzt, Alchemist und Physiker.
Kupferstich aus Schröckh, um 1765, 14 x 8,5 cm.
APK 19073; aus "Lebensbeschreibungen berühmter Gelehrter", 3 Bde., 1764 bis 1769. - Halbfigur nach halblinks des Astronomen. Beiliegt: Mehrseitiger Text mit Lebensbeschreibung und Werkverze... (Artikelnr. 8534EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
STEINBRECHER, Joachim (1523 - 1591). - Kurbrandenburgischer Rat, Geheimsekretär des Kurfürsten Johann Georg (48).
Kupferstich von Fridrich, 1751, 12 x 10 cm.
APK 25135. - Halbfigur nach viertellinks, oben Lebensdaten und Wappen, unten Inschrift. Der kurfürstliche Lehenssekretär gehörte 1574 zu den Mitbegründern des Berliner Gymnasiums zum Grauen K... (Artikelnr. 27692EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
STEINLA (MÜLLER), Moritz (1791 - 1858). - Brustbild nach dreiviertelrechts des Kupferstechers, mit Brille.
Kupferstich auf China, sign. "G. Planer del. et sculps." und dat. "Jan. 1847", 15 x 16 cm.
Zustandsdruck: Andresen, Handb. Bd. II, S. 306, Nr. 12, II (von III), vor der Schrift. - Sehr breitrandig. (Artikelnr. 18483EG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
STENBOCK, Magnus Graf von (1664 - 1717). - Brustbild nach viertellinks im Oval des Schwedischen Generals, im Harnisch mit Feldherrnstab, unten Inschrift.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, 1734, 27 x 17,5 cm.
Der Feldherr besetzte 1712 Rostock und Holstein und verbrannte 1713 Altona. - Meist mit feinem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 24444EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
STEPHANI, Robert (1503 - 1559). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Buchdruckers, Verlegers, Buchhändlers, Lexikographen und Philologen, tätig in Paris und Genf, unten Inschrift.
Kupferstich, um 1650, 14,5 x 12 cm.
Robert Estiennes "Thesaurus Linguae Latinae" von 1531 ist der Beginn der modernen lateinischen Lexikographie. (Artikelnr. 27108EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt.