Suchergebnisse für: "deutschland"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
85
Porträts
53
Dekorative Graphik
19
Berufe
5
Aquarelle und Zeichnungen
3
Heiligenbilder
3
Künstlergraphik
1
Wappen
1
-
PLAKATE. - Eisenbahn. - Schwarzwaldbahn. - Badische Schwarzwaldbahn bis zum Bodensee. Die schönste Gebirgsbahn Deutschlands. Die Eisenbahn auf ihrer Fahrt einen Berg hinauf.
Farblithographie bei "Kunst-Anst. Kornsand & Co. Frankfurt a./M.", um 1920, 86,5 x 56 cm.
Offenburg, Gegenbach, Haslach i/K., Hausach, Wolfach, Hornberg, Triberg, Schonach, Furtwangen, St. Georgen i/Sch., Tennenbronn, Königsfeld, Villinge... (Artikelnr. 21437BG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
JAKOB REHM. - Der Gründer der ersten Marianischen Kongregation in Deutschland kniet vor dem Bild "Mater Admirabilis" (Ingolstadt), links Orgel. GT 12.10.
Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9198AG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
EUROPA. - Wappen. - Erste Wappen-Charte Derer Europaeischen Kaiserthümer und Koenigreiche mit beygesetzter historischer Erklärung und "Andere Wappen-Charte". 2 Blätter mit insgesamt 12 Wappen.
2 altkol. Kupferstiche bei Chr. Weigel, 1718, 33 x 38,5 cm.
Aus: Johann David Köhlers "Bequemer Schul= und Reisen=Atlas", 1718. - Mit den Wappen von Deutschland, Spanien, Frankreich, Britannien, Ungarn, Polen, Dänemark, Schweden, Portuga... (Artikelnr. 18695BG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
URKUNDEN. - Gewerkschaft. - Ehrenurkunde für Johann Eichmüller zum fünfundzwanzigsten Jubiläum seiner Mitgliedschaft im Verband der Lebensmittel- und Getränkearbeiter Deutschlands.
Typendruck in rot und schwarz mit braun kolor. Holzschnittbordüre, monogr. "JB", dat". (19)25", 37 x 25 cm.
Der Verband der Lebensmittel- und Getränkearbeiter Deutschlands war eine Vorläuferorganisation des 1919 gegründeten Deutschen G... (Artikelnr. 41391EG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
REVOLUTION 1848. - Karikatur. - Radowitz. - Fuchsowitz: Deutschlands humanisirender Weltberuf, Deutschlands Sicherheit nach Innen und Ausen, erfordert die Defensiv-Demarkationslinie usw. Radowitz in Uniform unterhält sich mit "Staberl",
Lithographie bei May, Frankfurt, 1848, 22 x 22 cm.
Joseph Maria von Radowitz (1797-1853) war Preußischer General und Mitglied im Militärausschuß. - Alt montiert. (Artikelnr. 37317EG)
Erfahren Sie mehr190,00 € Inkl. MwSt. -
NASHORN. - Anno 1748 im Monath May und Junio ist dises Nashorn Rhinoceros In Augspurg lebendig gleich wie in den vornehmsten Staedten Deutschlandes gesehen worden. Prächtiges, stehendes Nashorn.
Kupferstich von und bei Johann Elias Ridinger, um 1850, 29 x 27 cm.
Thienemann 295. - Nr. 20 aus der Reihe: "Genaue und richtige Vorstellung der wundersamsten Hirschen sowohl als anderer besonderlicher Thiere, welche von grossen Herrn selb... (Artikelnr. 22256BG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
MODE. - Die Mode, das Phantom des Franzmanns tolle Tracht.... Spottbild mit verschiedenen Darstellungen über die Mode in Deutschland, französische Kleidung nachzumachen.
Kupferstich bei Johann Martin Will, um 1770, 16 x 25 cm.
Rechts oben Nr. 15. - Oben mehrzeiliger französischer und unten deutscher Text. - Unten etwas knapp beschnitten. Insgesamt gebräunt und fleckig. Doubliert. (Artikelnr. 22303BG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
MODE. - Die Mode, das Phantom des Franzmanns tolle Tracht.... Spottbild mit verschiedenen Darstellungen über die Mode in Deutschland, französische Kleidung nachzumachen.
Kupferstich bei Johann Martin Will, um 1770, 16 x 25 cm.
Links unten Nr. 3. - Oben mehrzeiliger lateinischer und unten deutscher Text. - Stockfleckig und gebräunt, verso am oberen Rand Klebereste. (Artikelnr. 22305BG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
LANDSCHAFT. - Alte Bauerngehöfte.
Radierung von Paul Geissler, 20 x 30,5 cm.
Zustand B. Vom Künstler mit Bleistift handsigniert und i.d. Platte sign. - Der in Erfurt geborene Maler und Illustrator Paul Geissler (1881 - 1965) radierte Ansichten aus Deutschland, Europa und ... (Artikelnr. 501GG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
DEUTSCHLAND. - Allegorie auf den Krieg. - Was klagst o' Teutschland gar so sehr? Der Frieden wird nit lebend mehr, Mehr Flammen ich anzündte; Vulcane schmidt mehr Waffen mir All Elementen ich hin führ Trauer, und Forcht ankündte. Deuts
Kupferstich nach und bei Gottfried Bernhard Göz, 1742, 29 x 20,5 cm.
Nr. 3 aus der 8 Blatt umfassenden Folge "Schrecken des Krieges", 2. Zustand (von 3), mit der Schrift, aber vor der Adresse von Negges. - Die Folge stellt die Kriegskatas... (Artikelnr. 22720BG)
Erfahren Sie mehr500,00 € Inkl. MwSt. -
HEINRICH II., Kaiser. - S. Henricus. Jungfräulicher Kaiser Zierde Deutschlands. Halbfigur nach viertellinks des Stifters des Bistums Bamberg, mit einer Lilie in der Hand, vor ihm Krone, Reichsapfel und Schwert.
Kupferstich, als Spickelbild ausgeschnitten und mit farbiger Metallfolie hinterlegt, um 1780, 9,5 x 6,5 cm. (Artikelnr. 28966CG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
WILHELM II., Deutscher Kaiser (1859 - 1941). - 'Deutschland war noch immer unbesiegbar, wenn es einig war!' Wilhelm II. Brustbild nach viertellinks, in Uniform.
Lithographie von Erich Büttner bei P. Cassirer, Berlin, dat. 27.1. 1915, 28 x 25 cm.
Söhn 13424-2. - Titelblatt von "Kriegszeit Künstlerflugblätter", Nr. 24. - Verso Lithographie von Hockendorf "Aus Ostpreußischen Kriegstagen". (Artikelnr. 35891EG)
Erfahren Sie mehr78,00 € Inkl. MwSt. -
WILHELM I., Deutscher Kaiser (1797 - 1888). - Wilhelm Kaiser von Deutschland, König von Preußen. Brustbild nach viertelrechts, in Uniform mit Orden, unten Inschrift.
Lithographie von Fr. Hartwich bei Hesse, Berlin, um 1880, 56 x 47 cm.
Schwach fleckig. Repräsentatives Porträt! (Artikelnr. 34710EG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
WEGELIN, Jakob (1721 - 1791). - Brustbild im Profil nach links im Oval des Historikers in Berlin, unten Inschrift.
Kupferstich mit Punktiermanier, um 1790, 15 x 7,5 cm.
Der in St. Gallen geborene "Professor der Geschichte an der Ritterakademie u. Mitglied der Königl. Akademie der Wissenschaften in Berlin" benützte als erster in Deutschland nach Volta... (Artikelnr. 13916EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
WEGELIN, Jakob (1721 - 1791). - Brustbild im Profil nach links im Oval des Historikers in Berlin, unten Inschrift.
Kupferstich mit Punktiermanier von R. Schellenberg nach D. Chodowiecki, um 1790, 15 x 8 cm.
Der in St. Gallen geborene und lehrende spätere "Professor der Geschichte an der Ritterakademie u. Mitglied der Königl. Akademie der Wissenschaft... (Artikelnr. 17907EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
THOU, Jacques Auguste de (1553 - 1617). - Brustbild nach viertelrechts des französischen Historikers, mit Halskrause und Hermelinweste.
Kupferstich von E. de Boulonois, Brüssel, 1695, 17,5 x 13,5 cm.
APK 26041. - Der französische Staatsmann war Gesandter in Italien und Deutschland sowie Parlamentspräsident von Paris. - Mit 2-seitiger Lebensbeschreibung in Französisch. ... (Artikelnr. 12064AG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
SCHÖNBORN, Lothar Franz Graf von (1665 - 1729). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des Kurfürsterzbischofs von Mainz, darunter das Wappen mit Kurfürstenhut und Hermelin, im Sockel die Inschrift.
Kupferstich, um 1710, 19 x 11,5 cm.
Der Erzkanzler des Hl. Römischen Reiches für Deutschland war seit 1693 Bischof von Bamberg, seit 1695 Kurfürsterzbischof von Mainz. - Mit Rändchen um die Plattenkante, im Rand leicht fingerfleckig. (Artikelnr. 10814EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
SCHILLER, Friedrich von (1759 - 1805). - Denkmal Schiller's von Thorwaldsen in Stuttgart. Ganzfigur nach viertelrechts des Dichters, stehend mit Lorbeerkranz, unten vier kleine Reliefs und die Inschrift.
Stahlstich von A. Barre nach Zeichnung von Guilelmi bei Imle & Liesching, Stuttgart, um 1840, 38 x 18 cm.
APK 42642. - Thorwaldsens Denkmal, die erste Schillerstatue in Deutschland, wurde am 8. Mai 1839 in Stuttgart enthüllt. - Im Rand kl... (Artikelnr. 26793EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
ROSCHER, Wilhelm (1817 - 1894). - Hüftbild nach viertelrechts des Nationalökonomen in Göttingen und Leipzig, unten sein Grundsatz der Volkswirtschaftslehre mit Unterschrift in Faksimile.
Lithographie von O. Merseburger bei L. Rocca, Leipzig, um 1870, 22 x 19 cm.
APK 21423. - Der Vertreter der älteren Schule der historischen Nationalökonomie schrieb u.a. eine "Geschichte der Nationalökonomie in Deutschland". - Im breiten... (Artikelnr. 13829EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
RITTERSHAUSEN, Joseph Sebastian (1748 - 1820). - Ioan. Sebastian. Rittershausen. Brustbild nach halbrechts im Oval des Malers, Juristen, Theologieprofessors und Schriftstellers, unten Inschrift.
Schabkunstblatt von J.E. Haid, Augsburg, dat. 1778, 20,5 x 13,5 cm.
APK 21232. - Der in Immenstadt als Joseph (oder Johann) Seb. Rittershausen (oder Ritterhausen) geborene Theatinermönch schuf Altarbilder und Miniaturen, verfaßte Theater... (Artikelnr. 33597EG)
Erfahren Sie mehr112,00 € Inkl. MwSt. -
NIEMEYER, August Hermann (1754 - 1828). - Brustbild nach halbrechts des Theologen und Pädagogen in Halle.
Lithographie aus "Borussia", um 1840, 14 x 13 cm.
Der Urenkel Hermann August Franckes war Direktor von dessen Einrichtungen in Halle sowie Kanzler und Rektor der dortigen Universität. Er verfaßte als erster in Deutschland eine systematis... (Artikelnr. 13181BG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
MORGENSTERN, Lina (1830 - 1909). - Frauenbewegung. - Die Führerinnen der Frauenbewegung in Deutschland. Brustbild der Schriftstellerin und Gründerin eines Kinderschutz- und Hausfrauenvereins, dazu die Brustbilder von sechs weiteren Füh
Holzschnitt von A. Neumann, um 1880, je ca. 9 x 8 cm (Einzeldarstellung) bzw. 28 x 19 cm (Einfassungslinie)
Morgensterns Hausfrauenverein hatte zum Schutz vor Verfälschung von Lebensmitteln ein Laboratorium zu deren Untersuchung. Die ande... (Artikelnr. 12919EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
LEWALD, Fanny (1811 - 1889). - Hüftbild en face der Schriftstellerin und Feministin, mit Unterschrift in Faksimile.
Kupferstich von A. Hüssener, um 1850, 14 x 12,5 cm.
Die Gemahlin des Literaturhistorikers Adolf Stahr und Kusine des Schriftstellers August Lewald war eine der ersten beruflich erfolgreichen Schriftstellerinnen in Deutschland. In ihrem Ro... (Artikelnr. 29602EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
LAUBE, Heinrich (1806 - 1884). - Schriftsteller, Theaterdirektor.
Radierung von J. Sonnenleiter, um 1880, 11 x 8,5 cm.
Brustbild nach halbrechts des Abgeordneten der Frankfurter Paulskirche 1848. Seit der Julirevolution 1830 politisch aktiv, wurde er Wortführer der sog. "Jungdeutschen", seit 1849 künst... (Artikelnr. 30972EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
LA GARDIE, Magnus Gabriel de (1622 - 1686). - Brustbild nach halblinks im Oval des Schwedischen Großkanzlers, mit Rüstung und Feldbinde, unten Inschrift.
Kupferstich bei Aubry, um 1660, 15,5 x 12 cm.
Der Graf von Lecko und Arensborg, Baron von Ekholmen und Herr auf Magnushoff und Hoyentorp war General der schwedischen und finnischen Truppen in Deutschland, Gouverneur von Livland und Gesandt... (Artikelnr. 18677EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
LA GARDIE, Magnis Gabriel de (1622 - 1686). - Brustbild nach halblinks im verzierten Lorbeeroval des Großkanzlers von Schweden und Generals der schwedischen Truppen in Deutschland, oben das Wappen, unten Inschrift.
Kupferstich von P. van Schuppen nach D. Klööker, dat. 1669, 29,5 x 17,5 cm.
APK 14399; Nagler 76. - Der Gouverneur von Livland war Gesandter Schwedens zum Frieden von Oliva 1660. Seine Gattin war Maria Eufrosine von der Pfalz. 1669 schen... (Artikelnr. 26953EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
KARL GUSTAV, Pfalzgraf von Zweibrücken-Kleeburg (1622 - 1660). - Brustbild nach halbrechts im Oval des späteren Schwedischen Königs Karl X. Gustav, als Generalissimus des Schwedischen Heeres in Deutschland, mit Rüstung und Feldbinde,
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, 1663, 17 x 12 cm.
Der Herzog von Bayern, Jülich, Kleve und Berg war auch Graf von Veldenz, Sponheim, Mark und Ravensberg. Als König (seit 1654) eroberte er 1657 Itzehoe, Kiel, Gottorf und Flensburg. - ... (Artikelnr. 24386EG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN, Erzherzog von Österreich (1782 - 1859). - Johann Deutschlands Reichsverweser. Brustbild nach dreiviertelrechts im Oval des Erzherzogs.
Kupferstich mit Punktiermanier von H. Mansfeld, 1848, 1,3 x 0,9 cm.
Der österreichische General war auch Direktor des Genie- und Fortifikationswesens. - Entzückendes Miniaturmedaillon! (Artikelnr. 5656EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
HIRSCHFELD, Christian Cajus Laurenz (1742 - 1792). - Brustbild nach halblinks im Achteck des Eutiner "Apostels der Gartenkunst in Deutschland", Leiters der Obstbaumschule zu Düsternbrook bei Kiel und Fachbuchautors.
Kupferstich in Punktiermanier von Zschoch bei Schumann, Zwickau, um 1820, 9 x 7 cm. (Artikelnr. 4243EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
HAUSEN, Christian August (1693 - 1743). - Halbfigur nach viertelrechts des Mathematikprofessors in Leipzig, unten Inschrift.
Kupferstich von Bernigeroth le fils nach E.G. Haußmann, um 1740, 12 x 8,5 cm.
APK 10936. - Nach ihm ist ein Mondkrater benannt. Er bestimmte als erster die Rotationsdauer der Sonne aus den Sonnenflecken und führte die Glaselektrisiermasc... (Artikelnr. 298FG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
GELLERT, Christian Fürchtegott (1715 - 1769). - Halbfigur nach halblrechts des Dichters und Philosophieprofessors der Universität Leipzig.
Lithographie von M. Knäbig, dat.(18)39, 14 x 13 cm.
Berühmt für seine Fabeln und Erzählungen, war Gellert in Deutschland der am meisten gelesene Schriftsteller vor Goethe. Die Vorlesungen des Volksaufklärers über Moral förderten den... (Artikelnr. 18489AG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
GELLERT, Christian Fürchtegott (1715 - 1769). - Halbfigur nach halblinks des Dichters und Philosophieprofessors der Universität Leipzig.
Lithographie von Heinrich Matthäi aus "Borussia", dat. 1835, 14 x 13 cm.
Berühmt für seine Fabeln und Erzählungen, war Gellert in Deutschland der am meisten gelesene Schriftsteller vor Goethe. Die Vorlesungen des Volksaufklärers über... (Artikelnr. 10816EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH, Landgraf von Hessen -Darmstadt (1616 - 1682). - Breslau. - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Fürstbischofs von Breslau (seit 1671), als Großprior des Malteserordens in Deutschland (seit 1647), oben Devise.
Kupferstich, um 1655, 14 x 10,5 cm.
Der Bruder des Landgrafen Georg II. war seit 1655 Kardinal und seit 1776 Oberlandeshauptmann von Schlesien. - Mit Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 34658EG)
Erfahren Sie mehr82,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH WILHELM, Herzog von Braunschweig-Oels und Bernstadt (1771 - 1815). - Brustbild nach viertelrechts des Generalmajors in den Napoleonischen Kriegen, in Zivil mit Orden.
Kupferstich von Fr. Müller nach J.F. Schmidt, 1822, 18,5 x 15 cm (APK 3593).
APK 3593. - Der bei Quatrebras gefallene Neffe und Nachfolger des Herzogs Friedrich August wurde in Deutschland populär durch seinen kühnen Zug von Böhmen üb... (Artikelnr. 6709EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
FLÖTNER, Peter (um 1485 - 1546). - Brustbild nach halblinks im Oval des Architekten, Bildhauers, Holzschneiders und Medailleurs in Nürnberg, unten Inschrift.
Kupferstich von J.F. Leonard, um 1670, 11 x 8 cm.
APK 8122; Thieme-Becker Bd. XII, S. 114: Flötner steht neben Burgkmair und Holbein in "hohem Maße" für die "Einbürgerung der italienischen Renaissance in Deutschland". - Bis zur Platten... (Artikelnr. 32111EG)
Erfahren Sie mehr88,00 € Inkl. MwSt. -
FEUQUIERE, Manasse Comte de Pas, Marquis de (1590 - 1640). - Brustbild nach halblinks im Oval des französischen Generals, Diplomaten und Gesandten in Deutschland.
Kupferstich von P. Aubry aus Theatrum Europaeum, um 1640, 13 x 10 cm. (Artikelnr. 6594EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
FERIA, Gomez Suárez de Figueroa y Cordoba, Herzog von (1587 - 1634). - Brustbild nach viertelrechts im Lorbeeroval des Gouverneurs von Mailand (1631 - 1633), unten Inschrift.
Kupferstich, monogr. "J.F.L.", um 1670, 18,5 x 15 cm.
Der dritte Duque de Feria war Generalkapitän der spanischen Truppen in Deutschland. - Mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 27497EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
CHAMBERLIN, Clarence Duncan (1893 - 1976). - Chamberlin Oceanflieger. Kopfbild nach halblinks des US-amerikanischen Fliegers.
Bleistiftzeichnung sign. und dat. "Tabor Hamburg 1927", 25,5 x 18,5 cm (Blattgröße).
Chamberlin war der erste Mensch, der zusammen mit einem Passagier (Charles A. Levine), nonstop von New York aus über den Atlantik nach Deutschland gefl... (Artikelnr. 21006BG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
BRANDHOF, Anna Freiin von (1804 - 1885). - Erzherzog Johann. - Anna Gemahlin S.K.H. des Erzherzogs Johann, Reichsverweser von Deutschland. geb. Plochl, Postmeisterstochter von Aussee bei Ischl. Hüftbild nach viertelrechts der Gräfin von
Lithographie auf China von M. Handl "N(ach) d(em) Originalgemälde in Brandhof", bei M. Handl, München, um 1850, 17 x 15,5 cm.
Nur im breiten Rand fleckig. (Artikelnr. 32140EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
BAYER, Marie (1820 - 1910). - Sängerin.
Stahlstich von A.H. Payne nach C. Naumann, Leipzig, um 1850, 11 x 8 cm.
APK 1433. - Halbfigur nach halblinks, sitzend als "königlich-sächsische Hofschauspielerin", tätig in ganz Deutschland. Sie war in erster Ehe mit Bürck, in zweiter ... (Artikelnr. 29484EG)
Erfahren Sie mehr46,00 € Inkl. MwSt. -
ALGÖWER, David (1678 - 1737). - Meteorologe, Mathematiker.
Kupferstich von A. Geyer nach Ch. Resch, dat. 1713, 10 x 5 cm.
Brustbild nach viertelrechts im Oval des Professors der Mathematik in Halle und Pastors in Ulm, unten Devise und Inschrift. Der Witterungsbeobachter benutzte meteorologische In... (Artikelnr. 30862EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
ALAYRAC, Nicolas d' (1753 - 1809). - Brustbild nach dreiviertelrechts im Oval des französischen Opernkomponisten.
Lithographie von H.E. v. Wintter, 1815, 18 x 14,5 cm.
APK 31969; Inkunabel der Lithographie, Winkler 930, 19 (26). - In Deutschland beliebt wurden seine Operetten "Die beiden Savoyarden", "Dichter und Musiker" und "Raoul von Créqui". - Br... (Artikelnr. 3344EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
BONIFACIUS von Mainz. - Der heil. Bonifacius. Brustbild nach viertelrechts im Oval mit Stab und Mitra, in ornamentaler Umrahmung.
Farbholzstich in Schwarz und Rotbraun, um 1860, 21 x 12,5 cm.
Beiliegt: "Papst Gregor II. weiht Bonifacius zum Apostel von Deutschland". Holzstich (9,5 x 7,5 cm), auf der ganzen Buchseite. Insgesamt zwei Darstellungen auf zwei Blättern. (Artikelnr. 30691EG)
Erfahren Sie mehr82,00 € Inkl. MwSt. -
SCHWEFELHERSTELLUNG. - Soufre. Darstellung des Prozesses der Schwefelgewinnung durch verschiedene Verbrennungsvorgänge. Insgesamt sechs Darstellungen drei Blätter.
3 Kupferstiche von Benard aus Panckoucke, um 1790, 22 x 16 cm.
Blicke auf z.T. überdachte, gemauerte Meiler, wie sie in Deutschland zum Ausseigern des Schwefels gebaut werden; Anlage zum Ausschmelzen und Reinigen des Schwefels sowie zur F... (Artikelnr. 16705BG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
EISENBAHN. - Leipzig-Dresden. - Tunnel bei Oberau. Die Eisenbahn fährt in den zweigleisigen Tunnel des Dresdner Elbkesselnordhangs.
Kupferstich von H. Eberhard bei W. Zirges, um 1840, 15,5 x 20 cm.
Der Oberauer Tunnel war der zweite Eisenbahntunnel Deutschlands und wurde 1839 fertig gestellt. Der oberhalb gelegene Bahnhof Oberau war die nächstgelegene Station für die... (Artikelnr. 21523BG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
ARCHITEKTUR. - Geschichte. - Die Kunstzeitalter. Baumeister, Bildhauer, Maler, Dichter und Musiker aus Spanien, Frankreich, Italien und Deutschland. Mit sechzehn Ansichten.
Farblithographie in Schwarz und Grün nach Jos. Rank, München, dat. März 1948, 34,5 x 50 cm.
Schautafel, erstellt von dem Münchner Architekten Dr. Josef Rank (1868-1956). Die Tafel zeigt eine Zeitleiste (1252-1940), seitlich die politis... (Artikelnr. 35170EG)
Erfahren Sie mehr98,00 € Inkl. MwSt. -
PAUL WEBER (1823 - 1916). - Eching am Ammersee. Blick auf den Flußlauf der Amper, mittig eine Holzbrücke, rechts ein Mühlengebäude.
Bleistiftzeichnung, eigenhändig bez. wie oben, mit Nachlaßstempel sign. "Paul Weber", um 1880, 12 x 19,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXXV, S. 22. - Paul Weber "gehört zu den frühesten Vertretern des paysage intime in Deutschland und zu den b... (Artikelnr. 27773EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
DEUTSCHLAND - 2. Hälfte 19. Jahrhundert. - Blick auf eine Kirche mit barockem Turm am baumbestandenen Abhang eines Gebirgstales, vorne mehrere Häuser.
Aquarell über Bleistift, sig. und dat. "Carolina Leythäuser 1859", 12 x 18 cm.
Auf festem Zeichenpapier. - Spätromantische Arbeit von feiner Farbigkeit. (Artikelnr. 13382BG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt.