Suchergebnisse für: "merian kupferstich"
-
DREI KÖNIGE, die heiligen. - Die Anbetung der heiligen drei Könige in einem Stall. Einer der Weisen hat seinen Turban abgelegt und kniet vor dem Jesuskind. Der stehende König dahinter deutet auf die Geste und hält sein Geschenk in die
Kupferstich, um 1650, 11 x 15 cm.
Verso hs. M. Merian zugeschrieben. - Mit schmalem Rand. (Artikelnr. 43795EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
TOTENTANZ. - Schultheiß. - Todt zum Schultheiß. Der Tod holt den Schultheiß ab.
Kupferstich von Matthäus Merian, 1725, 11,5 x 10 cm.
Aus: "Todten=Tantz / wie derselbe in der löblichen und weit=berühmten Stadt Basel, Als ein Spiegel Menschlicher Beschaffenheit / gantz hünstlichen gemahlet und zusehen ist", Ausgabe ... (Artikelnr. 789DG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
TOTENTANZ. - Ratsherr. - Todt zum Ratsherren. Der Tod redet auf den Ratsherrn ein.
Kupferstich von Matthäus Merian, 1725, 11,5 x 10 cm.
Aus: "Todten=Tantz / wie derselbe in der löblichen und weit=berühmten Stadt Basel, Als ein Spiegel Menschlicher Beschaffenheit / gantz hünstlichen gemahlet und zusehen ist", Ausgabe ... (Artikelnr. 775DG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
TOTENTANZ. - Krämer. - Todt zum Krämer. Der Tod greift in den Bauchladen des Krämers.
Kupferstich von Matthäus Merian, 1725, 11,5 x 10 cm.
Aus: "Todten=Tantz / wie derselbe in der löblichen und weit=berühmten Stadt Basel, Als ein Spiegel Menschlicher Beschaffenheit / gantz hünstlichen gemahlet und zusehen ist", Ausgabe ... (Artikelnr. 792DG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
TOTENTANZ. - Herzog. - Todt zum Herzog. Der Tod mit Tuch links, rechts der Herzog.
Kupferstich von Matthäus Merian, 1725, 11,5 x 10 cm.
Aus: "Todten=Tantz / wie derselbe in der löblichen und weit=berühmten Stadt Basel, Als ein Spiegel Menschlicher Beschaffenheit / gantz hünstlichen gemahlet und zusehen ist", Ausgabe ... (Artikelnr. 770DG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
TOTENTANZ. - Herold. - Todt zum Herold. Der Tod holt den Herold ab.
Kupferstich von Matthäus Merian, 1725, 11,5 x 10 cm.
Aus: "Todten=Tantz / wie derselbe in der löblichen und weit=berühmten Stadt Basel, Als ein Spiegel Menschlicher Beschaffenheit / gantz hünstlichen gemahlet und zusehen ist", Ausgabe ... (Artikelnr. 788DG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
TOTENTANZ. - Heide. - Todt zum Heyden. Voller Freude holt der Tod den Heiden.
Kupferstich von Matthäus Merian, 1725, 11,5 x 10 cm.
Aus: "Todten=Tantz / wie derselbe in der löblichen und weit=berühmten Stadt Basel, Als ein Spiegel Menschlicher Beschaffenheit / gantz hünstlichen gemahlet und zusehen ist", Ausgabe ... (Artikelnr. 795DG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
TOTENTANZ. - Grafen. - Todt zum Graffen. Der Tod fordert den Grafen zum Tanzen auf.
Kupferstich von Matthäus Merian, 1725, 11,5 x 10 cm.
Aus: "Todten=Tantz / wie derselbe in der löblichen und weit=berühmten Stadt Basel, Als ein Spiegel Menschlicher Beschaffenheit / gantz hünstlichen gemahlet und zusehen ist", Ausgabe ... (Artikelnr. 771DG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
TOTENTANZ. - Edelmann. - Todt zum Edelmann.
Kupferstich von Matthäus Merian, 1725, 11,5 x 10 cm.
Aus: "Todten=Tantz / wie derselbe in der löblichen und weit=berühmten Stadt Basel, Als ein Spiegel Menschlicher Beschaffenheit / gantz hünstlichen gemahlet und zusehen ist", Ausgabe ... (Artikelnr. 778DG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
TOTENTANZ. - Chorherr. - Todt zum Chorherren. Der Tod erschreckt den Chorherrn durch sein Pfeiffen.
Kupferstich von Matthäus Merian, 1725, 11,5 x 10 cm.
Aus: "Todten=Tantz / wie derselbe in der löblichen und weit=berühmten Stadt Basel, Als ein Spiegel Menschlicher Beschaffenheit / gantz hünstlichen gemahlet und zusehen ist", Ausgabe ... (Artikelnr. 776DG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
TOTENTANZ. - Blutvogt. - Todt zum Blutvogt. Der Blutvogt muß sich dem Urteil des Todes beugen.
Kupferstich von Matthäus Merian, 1725, 11,5 x 10 cm.
Aus: "Todten=Tantz / wie derselbe in der löblichen und weit=berühmten Stadt Basel, Als ein Spiegel Menschlicher Beschaffenheit / gantz hünstlichen gemahlet und zusehen ist", Ausgabe ... (Artikelnr. 790DG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
FRÜCHTE. - Zweig eines Apfelbaumes mit zwei Äpfeln und verschiedene Insekten und Faltern mit Larven und Puppen.
Altkolorierter Kupferstich, um 1770, 26 x 19,5 cm.
Aus dem Werk "Nauwkeurige Waarneemingen omtrent de Veranderingen van veele Insekten of Gekorvende Diertjes" von Jacob L'Admiral (1700-1770). - Bei dieser Darstellung handelt es sich um ein... (Artikelnr. 50428DG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
ANTIKE. - Hebräisch. - Das göttliche Dreieck mit den hebräischen Buchstaben für "Jahwe". Drei Darstellungen auf drei Blättern.
3 Kupferstiche von Merian bzw. de Hooghe bei van der Aa, Leiden, 1703, je ca. 10 x 14 cm.
Aus "N. Gueudeville, Le Grand Theatre Historique" etc. - Alle drei Blätter oben und unten knapprandig. (Artikelnr. 33580EG)
Erfahren Sie mehr88,00 € Inkl. MwSt. -
ZEILLER, Martin (1589 - 1661). - Martinum Zeillerum. Brustbild nach halbrechts im von Engeln gehaltenen Lorbeeroval des Topographen und Geographen, oben Inschrift.
Kupferstich, um 1680, 5,5 x 8,5 cm.
Der in Räuten bei Murau geborene Jurist und Historiker war Mitarbeiter an Merians Topographie sowie Aufseher am Gymnasium und Schulinspektor in Ulm, wo er starb. - Alt aufgezogen, bis zur Einfassungslin... (Artikelnr. 20177EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
ZEILLER, Martin (1589 - 1661). - Hüftbild nach halblinks des Topographen und Geographen, stehend in seiner Bibliothek am Schreibtisch, in der Rechten die Feder, auf dem Tisch ein aufgeschlagenes Buch, dazu Tintenfaß, Streusandbüchse un
Kupferstich von J. Arnold, 1657, 10 x 8 cm.
APK 29045. - Der in Räuten bei Murau geborene gelernte Jurist und Historiker war Mitarbeiter an Merians Topographie sowie Aufseher am Gymnasium (seit 1633) und Schulinspektor (seit 1643) in Ulm,... (Artikelnr. 5646EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
WITT, Cornelis de (1623 - ermordet 20.8.1672). - Brustbild nach halbrechts im Oval des holländischen Admirals, in Zivil als Bürgermeister von Dordrecht, unten Inschrift.
Kupferstich von Merian aus "Theatrum Europaeum", 1682, 14,5 x 13 cm.
Mit Rostfleckchen im Mundwinkel, ohne Typographie verso. (Artikelnr. 18630EG)
Erfahren Sie mehr28,00 € Inkl. MwSt. -
WEISS VON SCHALEN, Samuel (geb. 1572). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des schwedischen Generalauditors, darunter lateinische Verse von J. Zincgref.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, bez., sign. und dat. "M. Merian sculp(sit) Anno 1632", 11,5 x 10 cm.
APK 27784. - Auf der ganzen Buchseite, mit dem Bericht von seiner Flucht aus der Burg Wartenberg in Schlesien und seiner schwimmenden ... (Artikelnr. 9317EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
MOHR VON MOHRENHELM, Anton Christian (1604 - 1679). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Frankfurter Ratsherren und Bürgermeisters, mit dem Gnadenpfennig Kaiser Leopold I. an einer Halskette. Unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Melchior Küsel nach Matthäus Merian d.J., dat. 1678, 29 x 24 cm.
Mortzfeld A 27155; Hollstein G.XX, 35 (Nr. 111); The British Museum, Bb,2.183. - Mohr von Mohrenhelm war im Jahre 1656 jüngerer und in den Jahren 1669 und ... (Artikelnr. 43185EG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
MERIAN, Matthäus der Ältere (1593 - 1650). - Brustbild nach dreiviertellinks im Oval des Kupferstechers.
Kupferstich von J. Eisenhardt, 1850, 7 x 5,5 cm
Bis zur Einfassungslinie beschnitten, gut erhalten. (Artikelnr. 1988EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
MERIAN, Maria Sibylla (1647 - 1717). - Brustbild nach viertellinks im Oval der Kupferstecherin, Malerin, Entomologin und Labadistin.
Kupferstich von J. Eisenhardt, um 1850, 7 x 5,5 cm.
Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 1989EG)
Erfahren Sie mehr43,00 € Inkl. MwSt. -
LABADIE, Johannes de (1610 - 1673). - S.J. Archifanaticus.
Kupferstich, um 1700, 14 x 13 cm.
APK 14344. - Halbfigur nach halbrechts im Oval des Exjesuiten, Calvinisten und Mystikers, unten Inschrift. Mit seinen Anhängern (Labadisten), darunter Maria Merian und Anna Maria van Schurman, lebte er u.... (Artikelnr. 30970EG)
Erfahren Sie mehr56,00 € Inkl. MwSt. -
LABADIE, Johannes de (1610 - 1673) - Brustbild nach halblinks des Exjesuiten, Calvinisten und Mystikers, als "Archi Fanaticus summus" in Rahmenarchitektur, unten Inschrift.
Kupferstich von G.W. Knorr bei Roth-Scholz, um 1700, 29 x 19,5 cm.
APK 14343. - Mit seinen Anhängern (Labadisten), darunter Maria Merian und Anna Maria van Schurman, lebte er u.a. in Herford und Altona. (Artikelnr. 26899EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
JORMAN, Johann Albrecht (um 1670). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Obersten eines Regiments zu Fuß, in Rüstung mit Spitzenhalstuch, unten Wappen und Widmung.
Kupferstich von Ph. Kilian, dat. 1676, 36,5 x 28,5 cm.
Andresen, Handbucgh Bd. I, S. 743, Nr. 4; Thieme-Becker Bd. XX, S. 300. - Die Widmung von M. Merian d.J. adressiert Jorman als seinen "überaus geliebten Freund". - Mit gelätteten Lä... (Artikelnr. 13843EG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
IBRAHIM, Sultan (1613 - 1648 stranguliert). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des türkischen Herrschers (seit 1640), mit schmalem, hohen Turban, unten Inschrift.
Kupferstich aus M. Merian, "Theatrum Europaeum", 1647, 12 x 10 cm.
Auf der vollen Buchseite. - Papierbedingt leicht einheitlich gebräunt. (Artikelnr. 22251BG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
DÜNEWALD, Heinrich Johann (1617 - 1691). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des kaiserlichen Feldmarschalls, als Regimentskommandeur der Nostizschen gepanzerten Reiter, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Ph. Kilian nach M. Merian d.J., um 1680, 35,5 x 27,5 cm.
Andresen, Handb. I, 3: "Hauptblatt, mit Massons's Arbeiten wetteifernd". - Der Graf war seit 1682 Feldmarschalleutnant. Er deckte 1683 den Rückzug der kaiserlichen F... (Artikelnr. 3544EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
CICERO, Marcus Tullius (106 - 43 v. Chr.). - Ermordung. - Cicero wird von Popilio umgebracht, während er seinen Kopf aus der Sänfte herausstreckt.
Kupferstich von Merian, um 1650, 10 x 13,5 cm.
Bis zur Plattenkante beschnitten, verso Typographie. (Artikelnr. 33481EG)
Erfahren Sie mehr58,00 € Inkl. MwSt. -
BOLEYN, Anna (1507 - 1536). - Henrich VIII. läßt Annam Boleniam enthaupten usw. Ganzfigur nach dreiviertellinks der zweiten Gemahlin Heinrichs, der Henker schwingt sein Schwert hinter der Knienden, seitlich Inschrift.
Kupferstich von Merian, um 1650, 10 x 14 cm (verso Typographie). (Artikelnr. 38813EG)
Erfahren Sie mehr58,00 € Inkl. MwSt. -
ACHMET II., Sultan (1642 - 1695). - Sultanus Echmet Turcar(um) Aetatis Ann(o) VII. Halbfigur nach viertelrechts des Siebenjährigen, in Staatskleidung als Nachfolger des Sultans Ibrahim, rechts der Halbmond.
Kupferstich aus M. Merian, "Theatrum Europaeum", um 1650, 14 x 11 cm.
Auf der vollen Buchseite. - Papierbeding leicht gebräunt. (Artikelnr. 22252BG)
Erfahren Sie mehr55,00 € Inkl. MwSt. -
STEPHANUS. - Erzmartyrer. - Die Steinigung des Diakons vor antiker Stadtmauer, mit zahlreicher Staffage, darunter Verse in Latein und Deutsch.
Kupferstich von Conrad Meyer nach Rembrandt, Zürich, um 1660, 9 x 14 cm.
Seitenverkehrt nach Bartsch 97 (Abb. bei Singer, S. 150). - Der Schweizer Conrad Meyer war Schüler von M. Merian in Basel. - Im Schriftbereich Federstriche von alte... (Artikelnr. 10041AG)
Erfahren Sie mehr68,00 € Inkl. MwSt. -
SAMARITER. - Der barmherzige Samariter gießt in einer Flußlandschaft dem unter die Räuber Gefallenen Öl in die Wunden.
Kupferstich von M. Merian, um 1627, 11,5 x 15 cm.
Abzug von 1703. - Recto der zugehörige Text. (Artikelnr. 28918EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
PHILIPP. - Der Apostel tauft den Kämmerer, dahinter Wagen und Diener.
Kupferstich von M. Merian, um 1627, 11,5 x 15 cm.
Abzug von 1703. - Auf der ganzen Buchseite, recto und verso zugehörige Typographie, im Eck rechts oben leicht gebräunt. (Artikelnr. 28913EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
PFINGSTEN. - Ausgießung des Hl. Geistes über Maria, zwei Frauen und die zwölf Apostel.
Kupferstich von M. Merian, um 1627, 11 x 15 cm.
Abzug von 1703. - Auf der halben Buchseite. Recto und verso Typographie. (Artikelnr. 28901EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
PETRUS. - Petri Befreiung aus dem Gefängnis. Ein Engel führt ihn an den Wachen vorbei.
Kupferstich von M. Merian, um 1627, 11,5 x 15 cm.
Abzug von 1703. - Auf der ganzen Buchseite, recto und verso zugehörige Typographie. (Artikelnr. 28903EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANNES der Täufer. - Johannes tauft Jesus im Jordan, oben die Hl.-Geist-Taube.
Kupferstich von M. Merian, um 1627, 11,5 x 15 cm.
Abzug von 1703. - Recto und verso zugehörige Typographie (leicht fleckig). - Verso Darstellung der Versuchung Jesu durch den Teufel, dieser mit einem Stein statt Brot. (Artikelnr. 28915EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANNES der Täufer. - Der Henker legt das abgeschlagene Haupt des Täufers in eine Schale, die Salome hält, dahinter Herodes beim Festmahl.
Kupferstich von M. Merian, um 1627, 11,5 x 15 cm.
Abzug von 1703. - Verso Typographie, mit Rändchen um die Plattenkante, leichte Quetschfalte vom Druck. (Artikelnr. 28914EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
JESUS. - Teufelsaustreibung. - Jesus treibt einen Dämon aus, eine Teufelsgestalt fährt aus dem Munde eines stummen Mannes, der dann redet (Lukas 11, 14).
Kupferstich von M. Merian, um 1627, 11,5 x 15 cm.
Abzug von 1703. - Auf der ganzen Buchseite. Recto und verso zugehörige Typographie. - Im Rand etwas fingerfleckig. (Artikelnr. 28921EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
JESUS. - Kreuzigung. - Jesus am Kreuz zwischen den Schächern, der Hauptmann reicht ihm den Essigschwamm, zu Füßen die Frauen, rechts würfeln Soldaten.
Kupferstich bei Merian, um 1630, 10 x 14 cm.
Auf der ganzen Buchseite, verso und recto Text mit der Leidensgeschichte, in Deutsch. (Artikelnr. 28923EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
JESUS. - Kanaanäisches Weib. - Jesus und seine Begleiter begegnen der Frau aus Kanaan, die vor ihm kniet, daneben das Hündlein (Matth. 15, 22-29).
Kupferstich von M. Merian, um 1627, 11,5 x 15 cm.
Abzug von 1703. - Recto und verso Typographie, im Rand etwas fingerfleckig. (Artikelnr. 28916EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
JESUS. - Abendmahl. - Zwölf Apostel. - Jesus und die zwölf Apostel beim letzten Abendmahl. Darunter Texte in Latein und Deutsch.
Kupferstich von Conrad Meyer nach Rembrandt, Zürich, um 1660, 9 x 14 cm.
Der Schweizer war Schüler von M. Merian in Basel. (Artikelnr. 10047AG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
JAKOB. - Patriarch. - Engel. - Jakob ringt mit dem Engel.
Kupferstich von M. Merian, um 1627, 11,5 x 15 cm.
Abzug von 1703. - Auf der ganzen Buchseite, recto und verso Typographie, diese mit Altersspuren. - Darunter Darstellung der Versöhnung Jakobs mit Esau. (Artikelnr. 28906EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
GOTTVATER. - Schöpfer. - Der Name "Jahve" mit hebräischen Buchstaben, im Strahlenkranz (1. Schöpfungstag). Ebenso, im Dreieck (zweimal, 2. und 3. Schöpfungstag).
Kupferstich von Merian bei van der Aa, Leiden, 1703, je ca 10 x 14 cm.
Aus "Le Grand Theatre Historique", auf der ganzen Buchseite. - Insgesamt drei Darstellungen auf einem Blatt, recto (1) und verso (2). - Zwei Quetschfalten vom Druck. (Artikelnr. 36106EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
ELIAS. - Elias von Raben gespeiset. Zwei Raben bringen dem Propheten in ihren Schnäbeln Brot und Fleisch, links zwei Szenen aus seinem Leben.
Kupferstich von M. Merian, um 1650, 10 x 13,5 cm.
Verso Typographie. - Oben und unten bis zur Plattenkante beschnitten. (Artikelnr. 36000EG)
Erfahren Sie mehr58,00 € Inkl. MwSt. -
ELIAS. - Dem Propheten bringen zwei Raben in ihren Schnäbeln Brot und Fleisch.
Kupferstich von M. Merian, um 1627, 11 x 14,5 cm.
Abzug von 1703. - Auf der ganzen Buchseite. Recto und verso zugehörige Typographie, diese leicht fleckig. (Artikelnr. 28899EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
PSYCHOLOGIE. - Traumdeutung. - Der Prophet Daniel deutet König Nebukadnezar einen Traum, links dessen Inhalt: das Standbild und der Felsen.
Kupferstich von M. Merian, um 1627, 11 x 15 cm.
Abzug von 1703. - Auf der ganzen Buchseite. Recto und verso Text aus Buch Daniel, Kp. 2 (Text mit kleinem Eckausriß). (Artikelnr. 28911EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
ÖL. - Olivenöl. - Der Prophet Elisa (=Elisäus) im Hause einer Witwe. Ihre Söhne füllen große irdene Ölgefäße mit Olivenöl, das dann verkauft wird.
Kupferstich von M. Merian, um 1627, 11 x 14,5 cm.
Abzug von 1703. - Auf der ganzen Buchseite. Recto und verso zugehörige Typographie. (Artikelnr. 28907EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
KÖCHIN. - Küche. - Jesus bei Martha und Maria. Martha arbeitet mit drei Köchinnen und drei Köchen in einer reichbestückten Küche an der Zubereitung eines Mahles mit Rollbraten am Spieß, Geflügel, Hasen usw., während Maria im Hint
Kupferstich von M. Merian, um 1627, 11 x 15 cm.
Abzug von 1703. - Oben bis zur Plattenkante beschnitten, unten links etwas fingerfleckig. (Artikelnr. 28919EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
JUSTIZ. - Richter. - Salomonisches Urteil. - Mittig der König auf dem Richterstuhl, vor ihm die beiden Frauen mit dem toten Kind, links der Henker mit dem lebenden Kind, rechts Gefolge.
Kupferstich von Merian bei Endter, Nürnberg, um 1700, 11 x 15 cm
Auf der ganzen Buchseite. Lebhafte Gerichtsszene! (Artikelnr. 34240EG)
Erfahren Sie mehr78,00 € Inkl. MwSt. -
ARCHITEKTUR. - Ehrenpforte. - Regensburg. - Aigentlicher Abriß der Ehren Porten. Vorder- und Rückansicht der Ehrenpforte der Stadt Regensburg.
Kupferstiche von Merian aus "Theatrum Europaeum", um 1652, je 27,5 x 17 cm.
Errichtet zu Ehren des Kaisers Ferdinand III. am 12.12. 1652 anläßlich des Reichstages, nach dem Schema des Konstantinbogens in Rom, oben mittig die Statuen des ... (Artikelnr. 11578EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt.