Suchergebnisse für: "wien"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
849
Porträts
513
Dekorative Graphik
107
Berufe
103
Künstlergraphik
59
Heiligenbilder
52
Aquarelle und Zeichnungen
12
Wappen
3
-
FRIEDRICH I., Herzog von Sachsen-Gotha und Altenburg (1646 - 1691). - Brustbild nach viertelrechts, im Harnisch mit Orden und Allongeperücke, darunter faksimilierte Unterschrift.
Altkol. Radierung, um 1800, 17 x 12,5 cm.
Der Alchimist beteiligte sich am Entsatz von Wien 1683 und der Eroberung von Mainz 1689. Die faksimilierte Unterschrift von eigener Platte gedruckt. In frischem, z.T. gouachierten Altkolorit. (Artikelnr. 5625EG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
KARL V., Herzog von Lothringen (1643 - 1690). - Hüftbild nach viertelrechts des kaiserlichen Feldmarschalls, in Rüstung mit Feldbinde, im Hintergrund Reitertreffen, unten Inschrift.
Kupferstich von C. Hagens, um 1675, 22,5 x 15 cm (APK 15574).
Der Schwager Kaiser Leopolds I. befehligte 1683 vor Wien den linken Flügel der kaiserlichen Truppen und entwarf den gesamten Schlachtplan. (Artikelnr. 18301EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH I., Herzog von Sachsen-Gotha und Altenburg (1646 - 1691). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Herzogs, an der Spitze eines Stammbaumes (dieser als Pyramide gestaltet). Unten eine Ansicht von Altenburg.
Kupferstich, um 1700, 35 x 22,5 cm.
Der Alchimist beteiligte sich am Entsatz von Wien 1683 und der Eroberung von Mainz 1689. - Mit geglätteten Faltspuren. (Artikelnr. 29180CG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
CARL PAUER-ARLAU (geb. 1880). - Aktfiguren eines Elternpaares, unter einem Apfelbaum ein Tuch spannend, auf dem ein Kind steht und den Apfel pflückt, darunter Gott Amor mit Pfeil und Bogen.
Radierung, i.d. Platte und mit Bleistift sign. "Pauer-Arlau", Wien, um 1910, 10 x 5,5 cm. (Artikelnr. 19371EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA LANZENDORF. - Gnadenbild. - Mutter Jesu zu Maria Lanzendorf. Das Pietà-Gnadenbild auf Wolken, schwebend über Ansicht von Kloster, Kirche und Kalvarienberg mit Prozession, in Umrahmung aus rosentragenden Dornen, unten Inschrift.
Altkol. Lithographie bei C. Bürger, Wien, um 1860, 8 x 5,5 cm (Darstellung) bzw. 12,5 x 18 cm (Blattgröße). (Artikelnr. 17376EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
ERTHAL, Friedrich Karl Joseph Freiherr von (1719 - 1802). - Mainz. - Brustbild im Profil nach links im Rund des Erzbischofs und letzten Kurfürsten von Mainz und Bischofs von Worms mit Hermelin, oben Bischofs- und Kurfürsteninsignien, un
Kupferstich von J. Adam nach J. de Giorgi bei Artaria, Wien, um 1785, 14 x 8 cm (APK 34656). (Artikelnr. 30198EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
KINDER. - Knabe mit Hund. Blick auf den Rücken eines junges Knaben der über die Schulter nach vorne blickt, er hält seinen kleinen Hand liebevoll an sich gedrückt.
Radierung von Anton Joseph von Prenner nach Veronese, Wien, um 1730, 21,5 x 16 cm.
Bis an den Plattenrand beschnitten. (Artikelnr. 42482EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
GENRESZENE. - Prügelei. - Bei einem Kartenspiel kommt es zum handfesten Streit unter zwei Bauern. Die Kontrahenten gehen mit Mistgabel und Dreschflegel aufeinander los, andere Personen gehen dazwischen.
Radierung von A.J. von Prenner nach P. Bruegel, Wien, um 1728, 15,5 x 22 cm.
Oben links num. "22". - Mit schmalem Rand. (Artikelnr. 42467EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
WHITWORTH, Charles (1752 - 1825). - Hüftbild nach dreiviertelrechts des First Earl of Whitworth als englischer Botschafter in Rußland, vor einer Landschaft stehend mit pelzbesetztem Mantel, unten Inschrift.
Schabkunstblatt von J. Pichler nach J.B. Lampi, Wien, dat. 1790, 31,5 x 26 cm.
Mit Rändchen um die Plattenkante, nur im Schriftbereich z.T. fleckig. (Artikelnr. 13540EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
JESUS. - Kreuzabnahme. - Christus wird vom Kreuz genommen. Maria sinkt in Ohnmacht, Josef von Arimathäa hält den Körper und Johannes steht am rechten Bildrand.
Radierung von A.J. von Prenner nach Tintoretto, Wien, um 1730, 16 x 22,5 cm.
Nagler, 4 (von Prenner). - Oben rechts num. "97". - Mit schmalem Rand. (Artikelnr. 42475EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
FRANZ JOSEPH I., Kaiser von Österreich (1830 - 1916). - Constitutioneller Kaiser von Oesterreich etc. seit 2. December 1848. Kniestück nach dreiviertelrechts des jungen Kaisers, in Uniform mit Orden.
Kupferstich von J. Krepp nach J. Kriehuber bei Artaria, Wien, 1848, 23 x 16 cm.
Vom Rand oben ein größerer hinterlegter Einriss, die linke obere Ecke angesetzt. (Artikelnr. 6716EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
WURMSER, Dagobert Sigmund Graf von (1724 - 1797). - Büste im Profil nach rechts im verzierten Rund des österreichischen Feldmarschalls, unten Inschrift.
Kupferstich von J.E. Mansfeld nach C. Vinazer bei Artaria, Wien, um 1790, 14,5 x 9 cm.
APK 41613. - Der Korpskommandant im Bayerischen Erbfolgekrieg 1779 eroberte 1795 Mannheim. 1796 unterlag er in Oberitalien Napoleon. (Artikelnr. 29659EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
WALDECK, Christian August Fürst zu (1744 - 1798). - Brustbild im Profil nach links im Rund des österreichischen Feldmarschalls im ersten Koalitionskrieg, unten militärische Embleme und Inschrift.
Kupferstich von J.G. Mansfeld le jeune nach J. Kreuzinger bei Artaria, Wien, um 1790, 14 x 8,5 cm.
Bis zur Einfassungslinie beschnitten, im Hintergrundbereich links ein paar beriebene Stellen. (Artikelnr. 11637EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
POSTEL, Guillaume (1490 - 1581). - Nach viertellinks an einem Tisch sitzend. Auf einer Konsole dahinter Armillarsphäre.
Kupferstich von E. de Boulonois, Brüssel, 1695, 17,5 x 13,5 cm.
Mathematiker, Orientalist, Professor in Paris und Wien. Mystiker, Visionär, Astrologe. 2 Jahre im Jesuitenorden. Mit 2-seitiger Lebensbeschreibung in Französisch. - Im Ganz... (Artikelnr. 12124AG)
Erfahren Sie mehr45,00 € Inkl. MwSt. -
RUDNAY, Alexander (1760 - 1831). - Halbfigur nach halblinks im Oval des Erzbischofs von Esztergom, als Fürstprimas von Ungarn, unten Inschrift in Latein.
Lithographie von Lanzedelly nach Jos. Ziegler im Lithographischen Institut, Wien, um 1825, 20,5 x 16,5 cm.
Rudnay Sándor, seit 1828 Kardinal, krönte 1830 Kronprinz Ferdinand zum König von Ungarn. (Artikelnr. 26924EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
GHERARDI, Evariste (ca. 1662 - 1700). - Brustbild en face im Schriftoval des italienischen Schauspielers und Dramaturgen in Paris. In breiter Umrahmung mit Inschrift.
Kupferstich, sign. "P. de Marlicourt sculpsit", um 1695, 22 x 16,5 cm.
Theatermuseum Wien, GS_GPM7525. - Die Devise "Utile Dulci" zeigt als Emblem einen Destillierofen mit Kolben. - Alt auf Trägerpapier montiert. (Artikelnr. 43275EG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
HORCZICKY a Tepenecz, Jacobus (1575 - 1622). - Brustbild nach halbrechts im Rund des Alchemisten und Leibarztes Kaiser Rudolphs II., unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Clemens Kohl, Wien, um 1820, 15 x 9,5 cm.
APK 12406. - Der leitende Destillator der kaiserlichen Laboratorien in Prag betrieb vor allem die Destillation von Kräuterextrakten zu medizinischen Zwecken. (Artikelnr. 19788BG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
GLASER, Julius Anton (1831 - 1885). - Brustbild nach dreiviertellinks im Oval des österreichischen Strafrechtswissenschaftlers und -reformers, mit Unterschrift in Faksimile.
Radierung auf China von Joh. Klaus bei Manz, Wien, um 1880, 23 x 17,5 cm.
Der als Josua Glaser geborene Kriminalist war von 1871-1879 österreichischer Justizminister, anschließend Generalprokurator am höchsten Gerichtshof. - Breitrandig... (Artikelnr. 36234EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
FREUNDSCHAFTSBILLETT. - Musik. - Eine junge Frau mit Lyra auf Wolken liegend, streut Rosen vom Himmel.
Altkol. Radierung bei G. Gruber, Wien, um 1820, 6,5 x 8 cm.
Unster Musik unter Blummen / Kann nie das Gefühl verstummen / Rein und sanft wie Sie / Sey unsre Harmonie. - Verso mit altem hs. Namenszug. (Artikelnr. 28825CG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
GALANTERIE. - Prostitution. - Eine alte Frau mit Haube bezahlt einen jungen Mann für seine Zuneigung.
Radierung von A.J. von Prenner nach L. Cranach, Wien, um 1730, 21 x 15,5 cm.
The British Museum, 1870, 0625.1126. - Aus der Folge "Ungleiche Paare" von L. Cranach (Werkverzeichnis CC-SUP-100-001). - Randlos beschnitten. (Artikelnr. 42481EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
HOFER, Andreas (1767 - 1810). - Andreas-Hofer-Standbild an dessen Grabdenkmal in der Dreiheiligenkirche (Hofkirche) zu Innsbruck, ausgeführt 1831/33 von Joh. Nep. Schaller.
Umrißradierung von Fr. Stöber nach Proky, dat. 1834, 19 x 13 cm.
Thieme-Becker Bd. XXIX, S. 575. - Beilage zur Wiener Zeitschrift 1834. - Im Papier insgesamt leicht gebräunt. Breitrandig. (Artikelnr. 28415EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
LAMBECK, Peter (1628 - 1680). - Halbfigur nach halblinks im Oval des Bibliothekars und Historiographen.
Schabkunstblatt von J.J. Haid, 1747, 21,5 x 14 cm.
APK 14432. - Lambecius war Geschichtslehrer und Rektor am Hamburger Gymnasium. Nach seiner Konversion zum Katholizismus wurde er in Wien kaiserlicher Hofbibliothekar Leopolds I. Er verfaß... (Artikelnr. 275EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
BLUM, Robert (1807 - 1848). - Brustbild nach halbrechts des Abgeordneten der Frankfurter Nationalversammlung von 1848.
Radierung mit Punktiermanier, um 1848, 12 x 10 cm.
Der Politiker und Schriftsteller war Theatersekretär in Köln und Leipzig, seit 1847 Buchhändler, 1848 Abgeordneter Leipzigs und Führer der Linken. Er wurde am 9. November 1848 in Wien ... (Artikelnr. 25751EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
JESUS. - Fünf Wunden. - Die Allerheiligsten fünf Wunden Jesu. Das durchbohrte Herz, einbeschrieben in die Dornenkrone im Strahlenkranz, umgeben von den Händen und Füßen in Blumenkränzen, oben eine Krone, unten Inschrift.
Altkol. Kupferstich auf Glanzpapier bei Th. Piero, Wien, um 1790, 13 x 9 cm.
Im Rand um die Plattenkante geringe, hinterlegte Läsuren. (Artikelnr. 37237EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN CHRISTOPH ERHARD (1795 - 1822). - Der gefällte Weidenstamm. Am Ufer eines Gewässers mehrere Weiden, im Hintergrund Häuser und vorne der gefällte Stamm.
Radierung, sign. und dat. "Wien bei Ferd. Kettner 3 J.C. Erhard 1817", 8,5 x 8,5 cm.
Apell 186, III (von IV). - In den Rändern leicht fleckig. (Artikelnr. 21595BG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
BRIGIDO, Leopold Michael Freiherr von (1742 - 1816). - Brustbild nach halblinks im Oval des Erbischofs von Laibach/Lubljana und Herrn auf Bresowitz und Marenfels, darunter Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Cl. Kohl nach G. Kneip, Wien, dat. 1788, 15,5 x 9 cm.
Seit 1807 Bischof von Spis/Slovakia (Zips; Szepes). - Mit schmalem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 12355EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
FRANZ von Sales. - St. Francois de Sales. "Sainte Jeanne-Francoise de Chantal." Hüftbilder nach halbrechts bzw. halblinks im Achteck der beiden Heiligen, unten Inschrift.
Kupferstiche von Jos. Axmann, Wien, um 1830, je 4 x 3 cm.
Insgesamt 2 Darstellungen auf 2 Blättern, nebeneinander alt montiert, auf dem Untersatz alt bezeichnet "Aus Beuerberg." (Artikelnr. 38187EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
POST. - Verordnung. - Circulare der k.k. Landesregierung im Erzherzogthume Oesterreich unter der Enns. Neun Verordnungen zum Postwesen auf neun Blättern (ein Doppelblattbogen).
Typendrucke, Wien, dat. 1789-1846, 37 x 23 cm.
Die Dekrete und Vorschriften beziehen sich u. a. auf den Postkutschen - und Fuhrbetrieb, sowie die anfallenden Gebühren an den Stationen. (Artikelnr. 41378EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
OLGA NICOLAJEWNA, Königin von Württemberg (1822 - 1892). - Halbfigur nach halblinks der geborenen Großfürstin von Rußland, mit Korkenzieherlocken und schulterfreiem Kleid.
Lithographie von V. Katzler bei J. Stoufs, Wien, um 1846, 17 x 17 cm.
Olga war die Tochter des Zaren Nikolaus I. und seit 1846 Gemahlin König Karls I. von Württemberg. - Mit geglätteter Längs- und Querfalte. (Artikelnr. 29649EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
SERBELLONI, Fabrizio (1695 - 1775). - Halbfigur nach viertelrechts im Zieroval des Kardinals und Diplomaten, als Botschafter in Polen und Litauen, unten Inschrift.
Kupferstich von J.M. Bernigeroth, um 1740, 15 x 9 cm.
APK 24260. - Der Bischof von Albano und Ostia war auch Nuntius in Köln und Wien. - Alt aufgezogen, bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 27583EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
SCHÖNHALS, Karl Freiherr von (1788 - 1857). - Kniestück nach halbrechts des österreichischen Feldzeugmeisters, stehend in Uniform als Feldmarschalleutnant, mit übergeworfenem Mantel.
Lithographie von Kriehuber "nach der Natur", Wien, 1849, 35 x 22,5 cm.
APK 35773. - Der Generaladjutant des Feldmarschalls Radetzky war 1849 Bundeskommissar in Frankfurt a.M. - Im Rand etwas angestaubt, im Hintergrund vereinzelt leicht fl... (Artikelnr. 2395EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
JUSTIZ. - Justizirrtum. - Des Johann Kalas Abschied von seiner Familie ... als er seiner Hinrichtung entgegen ging.
Kupferstich von Weinrauch, Wien, um 1790, 13,5 x 9 cm.
Jean Calas (1698 - 1762) wird beschuldigt seinen Sohn ermordet zu haben und 1762 zum Tode verurteilt. 1764 wird der Prozeß wieder aufgenommen, 1765 Calas freigesprochen. (Artikelnr. 35492EG)
Erfahren Sie mehr68,00 € Inkl. MwSt. -
ZIEGE. - Ziegenhirten. - Ländliche Idylle mit einem Ziegenhirten. Ein Hirte und sein kleiner Sohn bewachen eine kleine Herde mit Ziegen und Schafen.
Radierung von A.J. von Prenner nach G. Bassano, Wien, um 1730, 15 x 22 cm.
The British Museum, 1951, 0407.20. - Die Platte am linken Rand etwas ausgedruckt; mit schmalem Rand. (Artikelnr. 42469EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
ABENSBERG-TRAUN, Ernst Reichsgraf von (1608 - 1668). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Generals im Dreißigjährigen Krieg, darunter Devise.
Kupferstich von E. Wideman, 1646, 14 x 11 cm.
Der Herr der Herrschaft Egloffs (Oberamt Wangen) war Kriegsratspräsident Kaiser Ferdinands III, Großmeister der Artillerie, Marschall, Generalobrist von Niederösterreich und Stadtkommandant ... (Artikelnr. 6746EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
KARL, Erzherzog von Österreich (1771 - 1847). - Ganzfigur nach halbrechts des Feldherrn, in Uniform mit Orden stehend neben Mörser und Festungsplänen, im Hintergrund Reiterschlacht.
Kupferstich mit Crayonmanier in Braun von L. Schlemmer bei Molo, Wien, dat. 1801, 33 x 21 cm.
APK 18716. - Bis zur Darstellung beschnitten, die Schrift im Unterrand abgeschnitten und verso alt aufgeklebt. (Artikelnr. 19787EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
KOCH, Christiane Henriette (1731 - 1804). - Brustbild nach halbrechts im Oval der Schauspielerin in floraler Umrandung, darunter Theatermaske und Inschrift.
Kupferstich auf China, um 1800, 29 x 20,5 cm.
Abzug des 19. Jahrhunderts. - Die geborene Merleck spielte unter anderem in Wien, Göttingen, Leipzig, Wittenberg, Zittau, Gera, Zerbst, Hamburg (1758-1763), Lübeck, Dresden, Weimar und Berlin... (Artikelnr. 13459BG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
HERTZER, Johann Caspar (? - ?). - Hüftbild nach viertelrechts des Tuchmachers im Alter von 50 Jahren.
Radierung von Johann Oswald Berndt, um 1770, 12 x 9 cm.
Johann Oswald Berndt (1736-1787) war Kupferstecher und Radierer in Nürnberg, Wien, Würzburg und Frankfurt am Main. - Mit feinem Rand um die Darstellung, alt auf Papier montiert. (Artikelnr. 28691CG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
HESS, Heinrich Ritter von (1788 - 1870). - Kniestück nach dreiviertelrechts des österreichischen Feldzeugmeisters, stehend in Uniform mit Orden, unten Inschrift und faksimilierte Unterschrift.
Lithographie von Ed. Kaiser nach Richter bei A. Paterno, Wien, dat. 1849, 29 x 18 cm.
Der Feldmarschallieutenant war 1848 Generalquartiermeister bei Radetzky in Italien und wurde 1849 Generalstabschef der gesamten österreichischen Armee. (Artikelnr. 13595EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
DEUTSCHE GESCHICHTE III. - Die Schlacht bei Leipzig, umgeben von 7 Ansichten und 2 Denkmälern auf einem Blatt.
Lithographie bei Schach, 1844, 20 x 30,5 cm.
Die Ansichten zeigen u.a. Schauspielhaus Berlin, Glyptothek München, GA von Wien, Stuttgart und Frankfurt, Dürrnstein, Pfalz am Rhein, die Denkmäler zeigen Gutenberg und Schiller. - Mit klein... (Artikelnr. 7804AG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
MATHEMATIKER. - Die Mathematiker. Drei Männer verschiedenen Alters stehen, bzw. sitzen unter Bäumen. Bei sich haben sie Zirkel und Maßschablonen.
Radierung auf Japan von W. Unger nach Giogione bei Miethke, Wien, um 1870, 43 x 35,5 cm.
Das in der Kunstgeschichte unter dem Titel "Drei Philosophen" bekannte Bild des Renaissancemalers Giorgione (1478-1510) wirft bis heute Rätsel auf. N... (Artikelnr. 40019EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
MOHAMMED IV., Sultan (1642 - 1693). - Mehemet IV.. Brustbild nach halblinks im Achteck des türkischen Sultans, mit edelsteingeschmücktem Turban, unten Inschrift.
Kupferstich, um 1680, 18,5 x 15,5 cm.
Unter seiner Regierung wurde Wien 1683 vergeblich belagert. 1687 setzte man ihn ab. Die Inschrift erzählt von den Thronwirren nach dem Tode des Sultans Ibrahim 1648. - Alt aufgezogen. (Artikelnr. 7533EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
WALDSTEIN-MÜNCHENGRÄTZ, Carl Ferdinand Graf von (1634 - 1702). - Carlo Conte di Valdstein. Brustbild nach halbrechts im Oval des kaiserlichen Oberkämmerers, Oberststallmeisters der Kaiserin Eleonora und Erbtruchsessen von Böhmen, in R
Kupferstich von J.A. Boner, um 1670, 18,5 x 16 cm.
Als kaiserlicher Diplomat am polnischen Hof erreichte er die Allianz gegen die Türken vor Wien 1683. (Artikelnr. 6679EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
SCHAUSPIELER. - Der Schauspieler. Blick auf eine Theaterbühne während der Probe. In ovaler, floraler Umrandung mit Szenen aus dem Theaterleben.
Lithographie von F. Kühn nach C. Geiger bei M.R. Toma, um 1840, 30,5 x 34,5 cm.
Aus der dekorativen und seltenen Folge: "Der Mensch und sein Beruf", in Lieferungen erschienen, Wien 1835-1841. (Artikelnr. 1424GG)
Erfahren Sie mehr500,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN ADAM KLEIN (1792 - 1875). - Das Fohlen bei den Kräutern, im Gras liegend, darüber Titelinschrift.
Radierung, i.d. Platte bez., sign. u. dat. "12 radierte Blätter v. J.A. Klein nach der Natur gez. u. geäzt in Wien 1814", 12 x 13,5 cm.
Jahn 134, III (von III), mit der Adresse von Frauenholz. (Artikelnr. 24792EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
WALDSTEIN-MÜNCHENGRÄTZ, Carl Ferdinand Graf von (1634 - 1702). - Brustbild nach halbrechts im Lorbeeroval des Oberststallmeisters der Kaiserin Eleonora und Erbtruchsessen von Böhmen, in Rüstung, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von J. Borcking, um 1670, 17,5 x 14,5 cm.
APK 27430. - Der kaiserliche Diplomat schmiedete am polnischen Hof die Allianz gegen die Türken vor Wien 1683. - Alt auf Bütten montiert. (Artikelnr. 6678EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
BEICHTZETTEL. - Erste Beichte. - Andenken an die erste heilige Beicht, welche Stürba Christina in der Pfarrkirche zu Mariahilf am 17ten April im Jahre 1861 verrichtet hat, darüber Darstellung des Gleichnisses vom verlorenen Sohn.
Kupferstich mit Punktiermanier bei Barth in Wien, dat. 1861, 12,5 x 16 cm.
Verso Gebet, darüber das Auge Gottes. - Sehr gut erhalten (Artikelnr. 13081BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
MILCH. - Ziegenhirtin. - Ländliche Idylle mit einer Ziegenhirtin. Im Vordergrund melkt eine junge Frau eine Ziege, neben ihr ein Mann mit Jagdhunden. Die Herrschaft reitet mit dem Gefolge Richtung Schloß.
Radierung von A.J. von Prenner nach G. Bassano, Wien, um 1730, 15 x 22 cm.
The British Museum, 1951, 0407.19. - Mit schmalem Rand. (Artikelnr. 42468EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
NIKOLAUS von Tolentino. - Magnus Thaumaturgus Nicolaus Tolentinas. Hüftbild nach dreiviertellinks im Oval des Augustinereremiten (um 1245 - 1305) mit Stern auf der Brust, ein Engel zeigt ihm ein liliengeschmücktes Kruzifix.
Kupferstich auf rosa Seide von F.G. Schmitt, Wien, um 1720, 13 x 7,5 cm.
Im Randbereich zwei durchgeschlagene dunklere Stellen von alter Montierung verso. (Artikelnr. 16496EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
EHESTAND. - Eheschließung. - Junge Brautleute reichen sich in der Kirche die Hände, über die die Stola gelegt ist und empfangen vom Priester den Hochzeitssegen, dahinter Messdiener und vier Verwandte.
Altkol. Radierung von Cl. Kohl nach Sollerer, Wien, 1793, 16,5 x 12 cm.
Die Personen in Kostümen des Rokoko. - Selten Darstellung in lebhaftem frischen Altkolorit. (Artikelnr. 11091AG)
Erfahren Sie mehr190,00 € Inkl. MwSt.