Suchergebnisse für: "Berlin"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
683
Porträts
469
Berufe
73
Dekorative Graphik
73
Aquarelle und Zeichnungen
35
Künstlergraphik
28
Heiligenbilder
4
Wappen
1
-
FRIEDERIKE, Prinzessin von Hannover und Cumberland (1848 - 1926). - Brustbild nach halbrechts im Oval der Prinzessin, mit Perlenkette.
Lithographie mit Tonplatte bei Isidor Rocca, Berlin, um 1870, 34,5 x 27 cm.
Prinzessin Friederike von Hannover und Cumberland war die Tochter von König Georg V. von Hannover (1819-1878) und Marie von Sachsen-Altenburg (1818-1907). Ihre Gr... (Artikelnr. 19761BG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
MOZART, Wolfgang Amadeus (1756 - 1791). - Der junge Mozart am Hofe der Kaiserin Maria Theresia 1762 usw. Mozart stehend neben seinem Vater, mittig Joseph II., Maria Theresia und Marie Antoinette, dazu weitere Gäste.
Holzstich von H. Koch nach Ed. Ender (1862) bei Lüderitz, Berlin, um 1870, 31,5 x 51,5 cm.
Thieme-Becker Bd. X, S. 515 erwähnt; Boetticher 23. - Verso der komplette Artikel. Die weiteren, unten bez. Gäste sind: Komponist Wagenseil, Für... (Artikelnr. 36799EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
EBNER VON ESCHENBACH, Johann Karl (1682 - 1747). - Brustbild en face im Oval des Senators in Nürnberg und Herrn in Guttenburg und Erlenstegen, im Sockel die Inschrift, daneben das Wappen mit dem Frankenrechen.
Kol. Kupferstich von J. W. Windter nach Gabr. Müller, Nürnberg, dat. 1749, 31,5 x 21 cm.
APK 6969. - Der Richter am Appellationsgericht war auch Präfekt des Mendelschen Altenhospizes. - Im breiten Rand links alt hinterlegter Einriß und... (Artikelnr. 13360EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
RECHBERG, Aloys Graf von (1766 - 1849). - Brustbild nach halbrechts im Oval des königlich-bayerischen Außenministers, in der Ordenkleidung als Großkomtur des bayerischen Ritterordens vom hl. Georg, mit Ordenskette.
Kupferstich mit Punktiermanier von C. Schleich sen., um 1816, 11 x 7 cm.
Abzug vor der Schrift. - Der in Donzdorf Gestorbene war Pfalz-Zweibrückenscher Comitialgesandter in Regensburg, 1798/99 Gesandter bei den Friedensverhandlungen in Ra... (Artikelnr. 7935EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANNES ESAIAS NILSON (1721 - 1788). - Epitaphium. Aufwendige verzierte Gedenktafel für eine Kirchenwand, zu beiden Seiten Putten und ein Totenkopf.
Kupferstich von Johannes Esaias Nilson, um 1760, 21,5 x 18,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXV, S. 479; Schuster 139; Katalog der Ornamentstichsammlung Berlin 165. - Johannes Esaias Nilson (1721-1788) war ein Augsburger Zeichner, Kupferstecher und... (Artikelnr. 19807BG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
ENGEL, Johann Jakob (1741 - 1802). - Brustbild im Profil nach links im Rund des Ästhetikers und Kritikers, darunter Inschrift.
Kupferstich mit Punktiermanier, bez. und sign. "D. Chodowiecki ad viv(um) del(ineavit) & s(culpsit)", um 1790, 15 x 9,5 cm.
APK 7231. - Der in Parchim geborene Direktor des Nationaltheaters in Berlin war der Erzieher der Gebrüder Humboldt... (Artikelnr. 10887EG)
Erfahren Sie mehr128,00 € Inkl. MwSt. -
BILDERBOGEN. - Entwurf. - Wie man den Bräutigam empfängt. Elf kleine Darstellungen mit zwei Töchtern, die sich für den Empfang ihrer Verehrer schick machen. Darunter sieben je 4-zeilige Verse.
Bleistiftzeichnung von Carl Schildt, sign., um 1880, insgesamt: 32 x 24 cm.
Thieme-Becker Bd. XXX, S. 66. - Der Maler und Graphiker Carl Schildt (1851 - 1920) war Schüler unter F.Th. Grosse und K. Gussow an der Dresdner und Berliner Akade... (Artikelnr. 16765BG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
REVOLUTION 1848. - Karikatur. - Lette. - Meine hochzuverehrenden Herren - Präsident: Herr - Sie haben das Wort nicht - (Sitzung vom 27ten Juli). Der Abgeordnete Lette versucht während der Polendebatte vergeblich, zu Wort zu kommen. Prä
Lithographie von A.v. Boddien bei May, Frankfurt, 1848, 22 x 19 cm.
Nr. 93 in: "Mit Zorn und Eifer". - Wilhelm Adolf Lette (1799-1868) aus Berlin wollte am Ende der Debatte noch eine Erklärung abgeben. - Alt montiert. (Artikelnr. 37306EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
SCHÜTZEN. - Scheibenschießen. - Das Scheibenschiessen. Mittig der Schützenkönig mit Gewehr und Medaille, neben ihm ein alter Mann der gratuliert und zwei junge Frauen in Tracht. Von links kommt ein Zug mit Musikanten, rechts im Hinter
Altkol. Lithographie auf China von Hermann Eichens nach F. Meyerheim bei L. Sachse, Berlin, um 1840, 30,5 x 40 cm.
Die Ränder verso mit alten Montageresten, links ein alt hinterlegter Randeinriss. (Artikelnr. 28658CG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
STEIN, Heinrich Friedrich Karl Reichsfreiherr vom und zum (1757 - 1831). - Brustbild nach halbrechts des Staatsmannes.
Lithographie mit Tonplatte bei J. Hesse, Berlin, um 1840, 15 x 11,5 cm.
APK 25108. - Der in Nassau/Lahn geboren Jurist und Staatswissenschaftler organisierte als leitender Minister 1807/08 eine zukunftsweisende Reform des preußischen Staa... (Artikelnr. 3600EG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
GEORG FRIEDRICH SCHMIDT (1712 - 1775). - Der Marsch ins Winterquartier (Nagler).
Radierung, i.d. Platte sign. "G.F. Schmidt fec.", bei Voss, Berlin, 1760, 8 x 13,5 cm.
Aus "Poesis diverses"; Nagler, Schmidt 179: "Dieses sehr seltene Werk enthält Vignetten ... Zu den reicheren Darstellungen gehören: Nr. 22. Der Marsch... (Artikelnr. 34353EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
GRAEFE, Karl Ferdinand von (1787 - 1840). - Geheimerrath C. F. v. Graefe.
Stahlstich von G. Metzeroth, um 1835, 9,5 x 7,5 cm.
APK 9779. - Brustbild nach viertellinks des Chirurgen, Augen- und Militärarztes und Gründers der chirurgischen Klinik und Poliklinik in Berlin, in Uniform mit vielen Orden. Der Generals... (Artikelnr. 12062EG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
HACKEBORN, Wolf Christoph von (1661 - 1719). - Halbfigur nach halbrechts im Oval des preußischen Generalleutnants im Küraß, darunter Wappen, Inschrift und militärische Embleme.
Kupferstich von J.G. Wolffgang, Berlin, 1719, 35 x 25,5 cm.
APK 33453. - Der Kavalleriegeneral war von 1709 bis 1719 Chef eines Leibregiments, des Kürassierregiments 3, in der Inschrift bez. als "Commandirender Obrister über das Leib Reg... (Artikelnr. 4856EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
NAPOLEON III., Kaiser der Franzosen (1808 - 1873). - Karikatur. - Leben und Thaten des Parvenu Ludewig. Sechzehn Karikaturen aus dem Leben Kaiser Napoleons III. mit jeweils einem fünfzeiligen Reim auf einem Blatt.
Lithographie mit Tonplatte bei W. Hagelberg für Falckenberg, Berlin, um 1870, 6,5 x 10 cm (Einzeldarstellung); 56,5 x 40 cm (Blattgröße).
Hannoversche Geschichtsblätter 1954, Bd VII, Heft 1, S.112. - Zeitbilder Nr. 1. - Die anonym verf... (Artikelnr. 41022EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
GROSSMANN, Christian Gottlob Leberecht (1783 - 1857). - Brustbild nach halblinks des Theologieprofessors, als "Superintendent in Leipzig", mit Unterschrift in Faksimile.
Lithographie auf China von Schlick bei L. Zöllner, Berlin, dat. 1844, 26 x 21 cm.
Der Gründer des Gustav-Adolf-Vereins, eines Hilfswerks für evangelische Gemeinden in der Diaspora, war Pfarrer in Gröbitz bei Naumburg, Lehrer in Schulpf... (Artikelnr. 23849EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
WALDEMAR, Prinz von Preußen (1817 - 1849). - Hüftbild nach dreiviertellinks des Neffen König Friedrich Wilhelms III., in Uniform mit Orden, in der Linken die federgeschmückte Pickelhaube.
Stahlstich von Teichel nach Krüger, 1847, 13,5 x 11 cm.
Aus "Berliner Kalender" für 1847. - Der Bruder der Königin Marie von Bayern, der Gemahlin Maximilians II., unternahm als Oberst 1845 eine Reise nach Ostindien und nahm an dem Krieg... (Artikelnr. 12223EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA ANNA, Prinzessin von Anhalt-Dessau (1837 - 1906). - Halbfigur nach halbrechts der späteren Gemahlin des Prinzen Friedrich Karl von Preußen, auf einem Stuhl sitzend.
Lithographie von L. Ahrendts nach Franz Krüger beim Königl. Lith. Institut, Berlin, um 1850, 18 x 17 cm.
Die jüngste Tochter des Herzogs Leopold Friedrich von Anhalt (1794-1871) und seiner Frau Friederike von Preußen (1796-1850). Sie h... (Artikelnr. 32231EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
GOETHE, Johann Wolfgang von (1749 - 1832). - Lebensgrosses (APK) Brustbild im Profil nach links im Oval des Dichters, unten Inschrift.
Lithographie von Charles Philibert de Lasteyrie nach Ferdinand Jagemann bei Jacob, Berlin, um 1820, 48 x 37 cm.
APK 9671; Thieme-Becker Bd. XXII, S. 412: "... für die neue Erfindung zu interessieren, so daß L. mit Recht als der eigentlic... (Artikelnr. 29082CG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
POLIGNAC, Melchior de (1661 - 1742). - Brustbild nach halblinks im Oval des französischen Staatsmannes und Kardinals, im Ornat mit Cappa, oben zwei Wappen, unten Inschrift.
Kupferstich bei J.Chr. Kolb, dat. 1713, 21 x 15 cm.
Erschienen anläßlich seiner Ernennung zum Kardinal durch Papst Clemens XI. am13.1.1713. Links das Päpstliche, rechts Polignacs Wappen. Friedrich d.Gr. kaufte nach Polignacs Tod 1742 de... (Artikelnr. 145FG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
RUST, Johann Nepomuk (1775 - 1840). - Brustbild nach viertellinks des Chirurgen, Generalstabsarztes der Armee und Geheimen Obermedizinalrats in Preußen.
Lithographie von und nach Rettberg bei Rocca, Göttingen, um 1840, 27 x 21,5 cm.
Der Leiter der chirurgisch-ophthalmologischen Abteilung an der Charité in Berlin und seinerzeit mächtigste Mann im preußischen Medizinalwesen verfaßte u.a... (Artikelnr. 29111CG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANNES ESAIAS NILSON (1721 - 1788). - Facon moderne d'une Porte de Jardin. Prachtvolles Eingangpforte zu einem Garten, mit Pflanzendekoration und Potte, davor ein galantes Paar.
Kupferstich von Johannes Esaias Nilson, um 1760, 23,5 x 16 cm.
Thieme-Becker Bd. XXV, S. 479; Schuster 70; Katalog der Ornamentstichsammlung Berlin 165. - Johannes Esaias Nilson (1721-1788) war ein Augsburger Zeichner, Kupferstecher und Ve... (Artikelnr. 19808BG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
DEKRET. - Tresorscheine. - Verordnung wegen der in Umlauf zu bringenden Tresorscheine. erlassen von König Friedrich Wilhelm III. Auf fünf Seiten (2 lose paginierte Bögen) wird erklärt, aus welchem Grund das neue Papiergeld eingeführt
Typendruck auf Bütten, Berlin, bei G. Decker, dat. 4. Feb. 1806, 34 x 21 cm (Blattgröße). (Artikelnr. 39928EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
FÜRER VON HAIMENDORFF, Jakob (1560 - 1587). - Jacobus Furerus ab Haimendorff. Ob(iit) Constantinop(oli) aet(atis) 26 Anno 1587. Halbfigur nach viertellinks im Schriftrund des Kaufmanns und Reisenden aus Nürnberg.
Kupferstich von P. Troschel, um 1600, 8,5 x 8,5 cm.
APK 33050. - Mit beiliegenden Notizen von alter Hand: "Reisen (nach) Persien, Afghanistan, Arabien, importierte Gewürz, Gummi, Teppiche, Silber- und Kupferschmiedarbeiten, Schmuck und Ed... (Artikelnr. 10153EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH DER GROSSE (1712 - 1786). - Potsdamer Bäckeranekdote. - Ganzfigur im Profil nach links des Preußenkönigs, in Uniform zu Pferde in den Straßen Potsdams nach rechts reitend und sich zu einem Bauern umdrehend, links ein Bäcker
Kupferstich von P. Haas, Berlin, um 1790, 15 x 21,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XV, S. 392: der Bruder von Meno Haas lebte seit 1786 in Berlin und stach "nach eigenen Vorzeichnungen eine ganze Folge von Darstellungen aus dem Leben Friedrichs d,G... (Artikelnr. 14144EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
MARIE ANTOINETTE, Königin von Frankreich (1755 - 1793). - Maria Antoinette zu Trianon. Ganzfigur nach halblinks, im Schloßgarten bei dem Tempelchen sitzend neben ihrem Gemahl, Ludwig XVI., dazu ihre Kinder. Sie gibt zwei armen Kindern e
Lithographie mit Tonplatte von Bülow bei Gebr. Delius und Carl Nöhring, Berlin, um 1850, 48 x 37,5 cm.
Seitenverkehrt nach dem Gemälde von Charles-Louis Muller (Müller); Boetticher, Muller: "Zu seinen bedeutenderen Compositionen gehör... (Artikelnr. 32166EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
JACQUIN, Nikolaus Joseph Freiherr von (1727 - 1817). - Brustbild im Profil nach rechts im Rund des Arztes, Botanikers und Forschungsreisenden, unten Inschrift.
Kupferstich von J.C. Krüger nach J. Kreitzinger, Berlin, um 1790, 14,5 x 9 cm.
APK 12675. - Als Direktor des Botanischen Gartens in Wien pflanzte er die von seinen Reisen nach Westindien (1755 - 1759) mitgebrachten exotischen Pflanzen in ... (Artikelnr. 7650EG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH DER GROSSE (1712 - 1786). - Frederic II. Roi de Prusse. Wachtparade in Potsdam. Der König zu Pferde im Profil nach links, vor ihm die angetretene Wache, rechts hinter dem König die Suite mit dem Kronprinzen, den Generalen Rami
Kupferstich von und nach Daniel Chodowiecki in der Verlagsbuchhandlung Himbourg, Berlin, um 1777, Plattengröße 26 x 33,5 cm.
Engelmann 196. - Auf Karton kaschiert und mit ca. 3 cm langem Riß in der Baumkrone am rechten oberen Rand; leic... (Artikelnr. 42672EG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
HOCHZEIT. - Die Braut, man läutet zur Trauung! "Die Neuvermählten (Nach der Trauung)". Gegenstücke.
2 altkol. Lithographien von Blau bei Zöllner bzw. Felgner, Berlin, um 1845, je ca. 27 x 20 cm.
Im Unterrand jeweils vier Verszeilen aus Schillers "Lied von der Glocke". Die Braut wird von zwei Brautjungfern mit Schmuck und mit Rosen ausge... (Artikelnr. 35704EG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
ALOPEUS, Daniel Graf von (1769 - 1831). - Brustbild nach viertellinks im Oval des russischen Diplomaten, unten Inschrift.
Kupferstich mit Punktiermanier von Johann Georg Mansfeld nach Lotrone bei Artaria, um 1815, 17 x 14 cm.
APK 275. - Der in Wiborg/Finnland geborene Bruder des Maximilian Alopeus wurde auf der Militärschule in Stuttgart erzogen. 1811/12 war... (Artikelnr. 4067EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
DON QUIXOTE. - Don Quixote (Don Quijote, Don Quichotte) in typischer Haltung hoch zu Roß.
Linolschnitt auf bräunlichem Papier, im Schnitt monogr. "KUT." (d.i. Charles Kutzner), um 1960, 19,5 x 13,5 cm.
Mit hs. Widmung für "Herrn Prof. Krüger-Lorenzen in dankbarer Erinnerung" sign. Charles Kutzner. Kurt Krüger-Lorenzen (1904... (Artikelnr. 41348EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
GEORG BARLÖSIUS (1864 - 1908). - Exlibris für Arnold Guilleaume. Jugendstilvilla über früchtetragendem Baum, darunter Buch und Spinnrad.
Kupferätzung bei O. Felsing, Berlin, i.d. Platte sign. und dat. "Georg Barlösius 1903", 12,5 x 7,5 cm.
Der Industrielle Arnold v. Guilleaume (1868 - 1939) war Inhaber der Spinnereien Felten & Guilleaume (Köln, Deichhausen, Lauenburg, Di... (Artikelnr. 19340EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
NAPOLEON (1769 - 1821). - Aspern. - Napoleon in der Schlacht bei Esslingen. Blick auf eine Gruppe von Offizieren und Soldaten während der Schlacht bei Aspern-Eßling, mittig "umarmt Napoleon den tödlich verwundeten Marschall Lannes, Her
Stahlstich von F. Randel, Berlin, 1840, 22 x 28,5 cm.
Beilage zum Volkskalender von Trowitzsch & Sohn. - Eine Kanonenkugel hatte Lannes (1769-1809) beide Beine weggerissen. Napoleon erlitt in Aspern bei Wien seine erste Niederlage auf dem ... (Artikelnr. 39923EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
MONARCHEN EUROPAS. - Die Monarchen Europa's N. VI. Sechs Brustbilder bedeutender Fürsten Europas.
Lithographie von Devrient bei G. Gropius, Berlin, um 1835, 30 x 26 cm.
Dargestellt sind: 1. Alexander Carl, Herzog von Anhalt-Bernburg (1805-1863). 2. Ernst I., Herzog von Sachsen Coburg Gotha (1784-1844). 3. Karl II., Herzog von Lucca (17... (Artikelnr. 1423GG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
PFERDE. - Rennen. - Rosabel. Vollblutstute mit Jockey nach links, im Hintergrund weitere Reiter.
Lithographie von Franz Krüger bei L. Sachse & Co., im Verlag der Gebrüder Gropius, Berlin, um 1840, 32 x 38 cm.
Dunkelfuchsstute vom Hengst Arabe und einer englischen Stute, 6 Jahr alt, 5 F. 1 Z. hoch, dem Herrn Major von Brandenstein ge... (Artikelnr. 19783BG)
Erfahren Sie mehr420,00 € Inkl. MwSt. -
ENGEL. - Sanctus, Sanctus, Sanctus, Dominus Deus est.. Hüftbild en face eines geflügelten Puttos, "mit auf der Brust gekreuzten Armen" (Boetticher) und geneigtem Kopf, in reicher floraler und ornamentaler Umrahmung.
Kupferstich von Ed. Mandel nach Ad. Henning bei Schulgen-Bettendorf, Düsseldorf, dat. 1856, 30 x 25,5 cm.
Jahresgabe des Vereins der Kunstfreunde in Preußen; Bötticher, Henning, III., 1; Andresen, Handb. Bd. II, Mandel 29, III (v. III):... (Artikelnr. 33954EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
ARCHITEKTUR. - Pilaster mit frutaler Bordüre aus den Loggien des Vatikan.
Kupferstich von 2 Platten von G. Volpato nach L. Tesio, aus "Loggie di Rafaele nel Vaticano", Rom, 1776, 102 x 40 cm.
Ornamentstichsammlung Berlin 4068; Thieme/Becker XXVI,86. - Die großformatige und prachtvolle Folge, ausgeführt von den... (Artikelnr. 26082CG)
Erfahren Sie mehr1.400,00 € Inkl. MwSt. -
ARCHITEKTUR. - Pilaster mit frutaler Bordüre aus den Loggien des Vatikan.
Kupferstich von 2 Platten von G. Volpato nach L. Tesio, aus "Loggie di Rafaele nel Vaticano", Rom, 1776, 102 x 38 cm.
Ornamentstichsammlung Berlin 4068; Thieme/Becker XXVI,86. - Die großformatige und prachtvolle Folge, ausgeführt von den... (Artikelnr. 26083CG)
Erfahren Sie mehr1.400,00 € Inkl. MwSt. -
ARCHITEKTUR. - Pilaster mit frutaler Bordüre aus den Loggien des Vatikan.
Kupferstich von 2 Platten von G. Volpato nach L. Tesio, aus "Loggie di Rafaele nel Vaticano", Rom, 1776, 102 x 38 cm.
Ornamentstichsammlung Berlin 4068; Thieme/Becker XXVI,86. - Die großformatige und prachtvolle Folge, ausgeführt von den... (Artikelnr. 26084CG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
CARL FISCHER-KÖYSTRAND (1861 - 1918). - Das Klavierkonzert: Ein mittelalterliches, rundliches Ehepaar lauscht einem privaten Klavierkonzert, der Mann ist genervt.
Federzeichnung, sign. und dat. "C. Köystrand (19)12", 29 x 27 cm.
Thieme-Becker Bd. XII, S. 34: Der österreichische Zeichner und Maler war "als Zeichner für verschiedene illustrierte Zeitschriften in Wien ... und Berlin tätig". - Voll... (Artikelnr. 31725EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANNES ESAIAS NILSON (1721 - 1788). - Trumeau de Glace. Orné avec les quatre parties de la Vie humaine. Kommode mit großem Wandspiegel darüber, links und rechts Wanddekorationen mit Kerzenhaltern, davor ein Paar in Unterhaltung.
Kupferstich von Johannes Esaias Nilson, um 1760, 23,5 x 16 cm.
Thieme-Becker Bd. XXV, S. 479; Schuster 76; Katalog der Ornamentstichsammlung Berlin 165. - Johannes Esaias Nilson (1721-1788) war ein Augsburger Zeichner, Kupferstecher und Ve... (Artikelnr. 19805BG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
LÖFFLER, Josias Friedrich Christian (1752 - 1816). - Brustbild nach viertellinks im Oval des Gothaer Pfarrers und Generalsuperintendenten.
Grisaille-Malerei nach Johann Heinrich Lips, um 1840, 26 x 19 cm.
Vgl. Mortzfeld A 8099a. - Löffler war Hauslehrer von Alexander und Wilhelm von Humboldt bevor er 1777 Prediger in Berlin wurde. Dieses Porträt zeigt Löffler nicht im Habi... (Artikelnr. 43471EG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
NAPOLEON (1769 - 1821). - Souvernis de l´Empereur. Souvenirblatt mit den acht kalligraphisch gestalteten Buchstaben des Namens hinterlegt mit acht Szenen großer Schlachten, sowie zahlreichen kleinen Vignetten mit Ansichten wichtiger Beg
Kupferstich von Johann Heinrigs bei T. Trautwein, Berlin, um 1840, 33 x 47 cm.
Der Einblattdruck wurde 1840 in den Announceteilen zahlreicher Zeitschriften beworben. - Gering knittrig und leicht fleckig, rechts ein hinterlegter Einriss (ca... (Artikelnr. 43127EG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
WILHELM I., Deutscher Kaiser (1797 - 1888), und Auguste, Kaiserin (1811 - 1890). - Wilhelm I. Deutscher Kaiser, König von Preußen. Augusta. Deutsche Kaiserin, Königin von Preußen. Kniestücke nach viertellinks bzw. -rechts im verziert
Altkol. Lithographie mit Tonplatte und Tinsel bei A. Felgner, Berlin, um 1871, 40 x 32 cm.
Tinsel ist eine Applikationstechnik, bei der ausgestanzte bzw. geprägte Glanzpapiere in verschiedenen Formen und Farben als Schnüre, Ketten, Kleid... (Artikelnr. 29248EG)
Erfahren Sie mehr480,00 € Inkl. MwSt. -
MAX LIEBERMANN (1847 - 1935). - Englands schwerer Traum. Deutsche Artilleristen beobachten nachts drei Zeppeline auf der Fahrt nach England.
Lithographie, im Stein sign. "M. Liebermann", bei P. Cassierer, Berlin, 30.9. 1914, 36 x 25,5 cm.
Söhn 13406-3; Jentsch 23; Schiefler 1786; aus "Kriegszeit Künstlerflugblätter", Nr. 6. - Verso zweite Lithographie von M. Liebermann "Herc... (Artikelnr. 35899EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
WILLI GEIGER (1878 - 1971). - Zwei Exlibris "Erich Haarmann". Eine Gruppe von Männern versucht, einen Gesteinsbrocken von einem überdimensionalen Buch herunterzuziehen. Zwei athletische Männer versuchen, ein überdimensionales Buch zu
Zinkätzungen, i.d. Platte monogr. und dat. "W. G. (19)02", 4,5 x 7 bzw. 10 x 10 cm.
Der Professor für Wirtschaftsgeologie (1882 - 1945) gehörte seit 1934 zum Vorstand der Geologischen Vereinigung und gründete 1942 das erste, 1943 durch... (Artikelnr. 18946EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
KINDERBUCHILLUSTRATIONEN. - Hellgrewe, Jutta (1934 - 1998). - Peters Märchenspielbuch. Einbandillustration, 6 Aquarelle und 10 Vignetten.
17 Aquarelle in Pastelltönen von Jutta Hellgrewe, um 1988, unterschiedliche Größen.
Entwürfe und Vorlagen für das Bilderbuch "Peters Märchenspielbuch", das 1988 bei Edition Peters in Leipzig erschien. - Jutta Hellgrewe, Tochter von J... (Artikelnr. 7703DG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
ARCHITEKTUR. - Pilaster mit frutaler Bordüre aus den Loggien des Vatikan.
Kupferstich von 2 Platten von G. Volpato nach L. Tesio, aus "Loggie di Rafaele nel Vaticano", Rom, 1776, 102 x 38 cm.
Ornamentstichsammlung Berlin 4068; Thieme/Becker XXVI,86. - Die großformatige und prachtvolle Folge, ausgeführt von den... (Artikelnr. 26085CG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
GUSTAV GAMPER (1873 - 1948). - Requiem. Kalvalienkapelle mit hölzernem Dach von der Chorseite aus, mit drei Kreuzen.
Lithographie mit Tonplatten von Gustav Gamper, auf dem Stein dat., bez. und monogr., 1897, 26,5 x 18 cm.
Kat. zur Großen Berliner Kunstausstellung 1897, Nr. 1698. - Gustav Gamper studierte Kunst in Zürich, Karlsruhe und Stuttgart und leb... (Artikelnr. 41350EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
MAX SLEVOGT (1868 - 1932). - Kitcheners Schlachtopfer. Eine unveröffentlichte Zeichnung Max Slevogts aus der Zeit des Burenkrieges.
Lithographie, i.d. Platte sign. "Slevogt", bei Cassirer, Berlin, 7.4. 1915, 20 x 30 cm.
Söhn 13434-3. - Aus "Kriegszeit Künstlerflugblätter", Nr. 34. - Darunter ein Gedicht von Christian Morgenstern "Hymnus des Hasses". Verso Lithograph... (Artikelnr. 35898EG)
Erfahren Sie mehr112,00 € Inkl. MwSt. -
WRANGEL, Karl Gustav Graf von (1613 - 1676). - Carolus Gustavus Wrangel. Ganzfigur nach halblinks zu Pferde des schwedischen Feldmarschalls und Eroberers der Insel Mainau 1647, mit Brustpanzer und Feldbinde nach vorne rechts reitend, unte
Kupferstich von Simon Grimm, um 1660, 31,5 x 23,5 cm.
APK 28641. - Der schwedische Feldherr besetzte 1636 Berlin. Er kämpfte seit 1646 u.a. bei Nördlingen, Donauwörth und Freising, belagerte Lindau, eroberte Dinkelsbühl, siegte bei Zus... (Artikelnr. 22457EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt.