Suchergebnisse für: "augsburg"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
936
Porträts
381
Heiligenbilder
360
Dekorative Graphik
95
Berufe
75
Künstlergraphik
13
Aquarelle und Zeichnungen
10
Wappen
2
-
GÜTERMANN, Johann Jacob (1671 - nach 1745). - Biberach. - Halbfigur nach halbrechts des Predigers und Seniors des Ministeriums in der Reichsstadt Biberach, in barocker Umrahmung, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von J.A. Fridrich, Augsburg, dat. 1745, 24 x 16 cm.
APK 43702. - Mit sehr feinem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 28399EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
FENELON, Francois de Salignac de la Motte (1651 - 1715). - Brustbild nach halbrechts im Zieroval des französischen Schriftstellers, als Erzbischof und Herzog von Cambrai, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von J.A. Fridrich d.Ä., Augsburg, um 1720, 13,5 x 7,5 cm.
APK 7841. - Alt aufgezogen, mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 23545EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
SCHÖPPERLIN, Georg Wilhelm (1636 - 1703). - Brustbild nach viertelrechts im Schriftoval Ältesten Bürgermeisters von Nördlingen, umgeben von Draperie, unten Wappen und Verse.
Kupferstich von A. M. Wolffgang nach G. M. Haak, Augsburg, um 1703, 38,5 x 27,5 cm.
Alt auf Bütten aufgezogen, bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 13567EG)
Erfahren Sie mehr178,00 € Inkl. MwSt. -
JUSTIZ. - Hinrichtung. - Der gesteinigte Priester Jojada aus dem 2. Buch der Chronik, dahinter Stadtarchitektur.
Altkol. Kupferstich von Ch.F. Hörmann nach Baumgartner bei Engelbrecht, Augsburg, um 1740, 20 x 29 cm.
Mit erklärenden lat./dt. Versen im Unterrand. - In lebhaftem Altkolorit, gut erhalten. (Artikelnr. 11176AG)
Erfahren Sie mehr33,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA ECK/bei Bergen. - Maria auxiliatrix vulgo Maria Hilff. Gesamtansicht mit Wallfahrtskapelle, darüber auf Wolken das Gnadenbild mit Engeln.
Kupferstich von G.A. Wolfgang aus C. Stengel, Mariano-Benedictinum, Augsburg, 1659, 10,5 x 7 cm.
Im Unterrand aufgeklebt eine ausgeschnittene Inschrift: "Maria Hilff zu Vorderegg." (Artikelnr. 12071CG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
JAEGER, Johann Wolfgang (1647 - 1720). - Brustbild nach viertelrechts des Altphilologen und Universitätskanzlers in Tübingen, unten Inschrift.
Kupferstich von A.M. Wolffgang, Augsburg, um 1710, 16 x 11 cm.
APK 12687. - Der Abt von Maulbronn war seit 1709 Superintendent von Württemberg. - Alt aufgezogen, bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 34633EG)
Erfahren Sie mehr72,00 € Inkl. MwSt. -
PUCHAIM, Adolph Graf von (gest. 1639). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des kaiserlichen Generals, in Rüstung, darunter Devise.
Kupferstich von E. Wideman, Augsburg, 1640, 14 x 11 cm.
APK 20338. - Der Eroberer von Landsberg a.d. Warthe und Brandenburg a.d. Havel wurde in Prag bei einem Turnier erschossen. (Artikelnr. 6801EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
RABENER, Gottlieb Wilhelm (1717 - 1771). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Dichters.
Schabkunstblatt von J.E. Haid nach A. Graff, Augsburg, 1776, 20,5 x 13 cm.
APK 20465. - Der geistreiche Satiriker war zunächst Steuerrevisor in Leipzig, seit 1753 in Dresden. - Rechts unten geglättete Knickfalte im Hintergrundbereich. (Artikelnr. 3894EG)
Erfahren Sie mehr124,00 € Inkl. MwSt. -
MYTHOLOGIE. - Pyramus und Thisbe. - Bei einem Brunnen im Wald findet Thisbe den scheinbar toten Pyramus und ersticht sich.
Kupferstich von J.B. Lidl bei J.D. Herz, Augsburg, um 1750, 23,5 x 18,5 cm.
Unter Darstellung Text in Französisch. - Mit schmalem Rand, etwas gebräunt und knittrig. (Artikelnr. 2345GG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
CHRISTIAN RUGENDAS (1708 - 1781). - Studienblatt mir mehreren Pferden und einem Hund. In der Bildmitte zwei kämpfende Pferde und ein Hund, daneben weitere Studien von Pferden.
Tuschfederzeichnung auf eingeöltem Papier, um 1750, 13 x 18 cm.
Teuscher 651. - Ausschnitt aus einer Komposition von Georg Philipp Rugendas d.Ä., die Christian Rugendas als Schabkunstblatt ausführte. Die Bearbeitungsspuren (durchgegriff... (Artikelnr. 27875CG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
JESUS. - Auferstehung. - Jesus Christus wahrer Gottes Son der Welt Heyland. Ganzfigur nach halblinks zurückgewendet, stehend auf Wolken mit Segensgestus und Weltkugel, die Füße mit sichtbaren Wundmalen, umrandet von manieristischer Orn
Holzschnitt, Augsburg, 1573, 22 x 15 cm (auf der ganzen Buchseite).
Aus "M. Schrot, Acta Apostolorum". - Beiliegt in Fotokopie Schrots Verslegende zur Darstellung. Der protestantische Schriftsteller Schrot (gest. 1575/76) war einer von zw... (Artikelnr. 9200EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
ANDECHS. - Gnadenbild. - Das obere Gnadenbild auf dem heil. Berg Andechs, im Engelreigen mit Strahlenkranz, in Wolken schwebend über Ansicht der Klosterkirche, gesehen vom Ammersee aus, vorne zwei Boote, unten Inschrift, verso Gebetstext.
Altkol. Lithographie bei J. Geiger, Augsburg, um 1840, 9,5 x 6 cm. (Artikelnr. 36509EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
ANDECHS. - Gnadenbilder. - Gnaden-Bildniß auf dem heiligen Berg Andechs. Die hl. drei Hostien sowie Unteres und Oberes Gnadenbild, auf Wolken schwebend über Ansicht von Kloster und Ort mit Wallfahrern, unten Inschrift, verso Fürbittruf.
Altkol. Lithographie bei Zorn & Anzmann, Augsburg, um 1840, 8,5 x 5,5 cm. (Artikelnr. 36546EG)
Erfahren Sie mehr92,00 € Inkl. MwSt. -
FÜNF SINNE. - Das Gefühl. - Le Toucher. Das Gefühl. Hüftbild einer Frau in vornehmer Kleidung. Sie spielt mit einem Vögelchen auf ihrer Hand, ein Mann versucht sie zu liebkosen, darunter die Inschrift und Verse.
Schabkunstblatt von J.J. Haid nach G. Spizel, Augsburg, um 1770, 40,5 x 28 cm. (Artikelnr. 29301EG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
THEODOR SYKEOTA von Anastasiopolis. - Der Bischof als Mönch, zu Füßen die Bischofsinsignien, stehend in gebirgiger Flußlandschaft, ein Blitz bezeichnet die Stelle, an der das große Kreuz in seinen Händen aufgerichtet werden soll.
Kupferstich von Göz und Klauber aus "Annus Dierum", Augsburg, um 1760, 8 x 12 cm. (Artikelnr. 8049EG)
Erfahren Sie mehr40,00 € Inkl. MwSt. -
THEODORA UND DIDYMUS von Alexandrien. - Die zur Prostitution gezwungene Theodora fällt dem Henker in den Arm, als dieser Didymus enthaupten will, der sie durch einen hier sichtbaren Gewandtausch aus ihrer Lage befreit hat.
Kupferstich von Göz und Klauber aus "Annus Dierum", Augsburg, um 1760, 8 x 12 cm. (Artikelnr. 8051EG)
Erfahren Sie mehr40,00 € Inkl. MwSt. -
ZACHARIAS UND ELISABETH. - Heilige Sippe. An einem Ziehbrunnen unterhalten sich Maria und ihre Base Elisabeth, dazu der Jesus- und der Johannesknabe, rechts Joseph und Zacharias im Gespräch, als Hintergrund hügelige Flußlandschaft.
Kupferstich von Göz und Klauber aus "Annus Dierum", Augsburg, um 1760, 8 x 12 cm. (Artikelnr. 7987EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
CARL BORROMÄUS (1538 - 1584). - S. Carolus Boromaeus. Links der Heilige vor einem Altar kniend, mit den Attributen eines Kardinals das Kreuz küssend. Rechts der Blick auf eine Straße mit zahlreichen Pestkranken.
Kupferstich von J. M. Motz nach I. A. Stockmann, Augsburg, um 1750, 7 x 12 cm. (Artikelnr. 41557EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
THOMAS. - S. Thomas. Der stehende Apostel mit Lanze, links Putto mit Buch und Palme, rechts die fünf Wunden Jesu mit Engelweisung, darunter Szene seines Martyriums.
Kupferstich von M. Engelbrecht, Augsburg, um 1740, 11,5 x 6,5 cm.
In barocker Rahmenarchitektur mit Inschriften. - Geringe Randläsuren. (Artikelnr. 33666EG)
Erfahren Sie mehr72,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA. - Mariä unbefleckte Empfängnis. - Imacul: Conceptio B.V. Mariae. Maria als Immaculata mit Lilie und Sternenkranz, die Mondsichel zu Ihren Füßen, zertritt sie den Kopf der Schlange.
Altkol. Kupferstich von P.J. Busch, Augsburg, um 1780, 12 x 7 cm.
Fleck im oberen linken Eck außerhalb der Darstellung. (Artikelnr. 39726EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
KLOSTERLECHFELD. - Gnadenbild. - Wahre Abbildung Der Wundertaigen(!) Gnaden Bilds MARIA hilff auf dem Leechfeldt. Die Gnadengruppe im Puttenreigen, oben Gottvater und Hl.-Geist-Taube, unten Inschrift.
Kupferstich von Joh. Effele, Augsburg, um 1720, 9,5 x 6 cm.
Oben und unten durchgeschlagene Kleberänder von alter Montierung verso. (Artikelnr. 36949EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
WREDE, Karl Philipp Fürst von (1767 - 1838). - Carl Graf von Wrede. Brustbild nach halblinks im Oval als "Königlich Bayerischer General der Cavallerie", in Uniform mit Orden, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich mit Punktiermanier von A. Dalbon nach C. Klotz bei Walch u. Rugendas, Augsburg, um 1811, 18 x 15 cm. (Artikelnr. 37877EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
LUDWIG XIV., König von Frankreich (1638 - 1715). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Sonnenkönigs im Harnisch, gehalten von einem Einsiedler mit Lampe (Diogenes?), der dem Betrachter das Bildnis zeigt.
Schabkunstblatt von G. Chr. Kilian nach Rigaud, Augsburg, um 1750, 37 x 27 cm.
Bis zur Plattenkante beschnitten, alt aufgezogen. (Artikelnr. 10855AG)
Erfahren Sie mehr178,00 € Inkl. MwSt. -
ETTAL. - Gnadenbild. - Berührungsbild. - Diva Virgo et Alma Mater Maria Fundatrix Ettalensis. Attacta. Das Gnadenbild der Mater Amabilis, auf Wolken mit Putten schwebend, unten Inschrift.
Kupferstich bei J.E. Belling, Augsburg, um 1770, 6,5 x 4 cm.
Oben die Inschrift: "Qui elucidant Me, vitam aeternam habebunt." - Leicht knittrig. (Artikelnr. 36988EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
ROTH, Eberhard Rudolph (1646 - 1715). - Eberhardus Rudolphus Rothius. Brustbild nach viertelrechts im Oval des Historikers und Philosophen, der seit 1694 Rektor am Gymnasium in Ulm war.
Kupferstich von A.M. Wolfgang, Augsburg, um 1700, 13,5 x 8,5 cm.
Alt auf Bütten aufgezogen, mit Rändchen um die Einfassungslinie, gut erhalten. (Artikelnr. 1774EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
GRAFF, Anton (1736 - 1813). - Brustbild nach halblinks im Oval des Malers und Radierers, auf der Stirne einen Schirm als Lichtschutz für die Augen.
Kupferstich von H. Lips, um 1795, 6,5 x 5,5 cm.
Der Dresdner Hofmaler war u.a. auch tätig in Augsburg, München, Ansbach und Karlsruhe. (Artikelnr. 10021EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
MAXIMILIAN III. Joseph, Kurfürst von Bayern (1727 - 1777). - Halbfigur nach viertelrechts in Rüstung mit Orden vom Goldenen Vlies, darunter Kurfürstenhut, Wappen und Waffen, im Sockel Name und Titel.
Kupferstich von J.J. Kleinschmidt nach Lippoldt, Augsburg, um 1745, 28 x 17 cm
APK 1536; Maillinger I,1057. - Feines Rändchen um die Darstellung. (Artikelnr. 10884AG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
MONATSBILDER. - Juni. - Junius - Brachmonat. Vortheilhaffer Brachmonat. Ein junger Bauernbursche beim Schafscheren, rechts Mägde beim Gänse füttern, im Hintergrund Stadt.
Altkol. Kupferstich bei Martin Engelbrecht, Augsburg, um 1740, 17 x 29 cm.
Mit Vierzeiler in Latein und Deutsch im Unterrand. - Unten gebräunt. Schönes altes Kolorit. (Artikelnr. 25616CG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
MONATSBILDER. - Mai. - Maius - May. Florens Reich im Mayen. Reich gekleidete Frauenfigur in Fluß- und Stadtlandschaft mit frühlingshafter Personen- und Tierstaffage.
Altkol. Kupferstich bei Martin Engelbrecht, Augsburg, um 1740, 17 x 29 cm.
Mit Vierzeiler in Latein und Deutsch im Unterrand. - Kräftiges, mit Gold gehöhtes Altkolorit. (Artikelnr. 25615CG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
CLEMENS XIV., GANGANELLI, Papst (1705 - 1774). - Brustbild nach viertelrechts im Schriftoval, darüber die Hl.-Geist-Taube, darunter Wappen und Inschrift mit Chronogramm.
Kupferstich von Klauber, Augsburg, dat. 1769, 14,5 x 8 cm.
Gratulationsblatt der Franziskaner- Minoriten, denen Ganganelli angehörte, zu seiner Wahl zum Papst am 19. Mai 1769. (Artikelnr. 13200EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA. - Schmerzhafte Muttergottes. - Mater Dolorosa. Halbfigur nach dreiviertellinks, sieben Schwerter durchdringen ihre Brust.
Altkol. Kupferstich von J. Ch. Hafner, Augsburg, um 1750, 27 x 20 cm.
Im Unterrand hinterlegter Einriß, im Randbereich leicht unfrisch, farb- und fingerfleckig. Kräftiges, volkstümliches Kolorit in Blau-, Gelb- und Rottönen. (Artikelnr. 8685EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
PASSAU. - Gnadenbild Maria-Hilf. - S. Maria Passaviensis. Die Muttergottes mit dem Kind auf ihrem rechten Arm, unten Inschrift.
Kupferstich auf Birkenrinde von B.S. Setletzki, Augsburg, um 1760, 7 x 5 cm (Darstellung) bzw. 10 x 5,5 cm (Birkenrinde).
Alt montiert, im Unterrand außerhalb der Darstellung ein Querbruch. (Artikelnr. 37793EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
WEST, Benjamin (1738 - 1820). - West Geschichtsmahler. Brustbild nach halblinks im Oval des Hofmalers König Georgs III. v. England.
Schabkunstblatt von J.E. Haid, Augsburg, 1774, 10,5 x 8,5 cm (APK 36502).
Der in Springfield, Pennsylvania (USA) geborene Historienmaler gehört "zu den Klassikern der amerikanischen Malerei" (Thieme-Becker). (Artikelnr. 3900EG)
Erfahren Sie mehr152,00 € Inkl. MwSt. -
DUNIN, Martin von (1774 - 1842). - Brustbild nach viertellinks des Erzbischofs von Posen und Gnesen, unten Inschrift.
Lithographie von Schwegerle bei K. Kollmann, Augsburg, dat. 1839, 18 x 16 cm.
Im Mischehenstreit mit der Preußischen Regierung war Dunin zeitweise inhaftiert. - Im Rand rechts oben geglättete Schrägfalte, unten Gebrauchsspuren. (Artikelnr. 23522EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
HUTH, Kaspar Jakob (1711 - 1760). - Halbfigur nach viertellinks des Theologieprofessors in Erlangen, unten Inschrift.
Kupferstich von J.A. Fridrich, Augsburg, um 1760, 18,5 x 12,5 cm.
APK 33993. - Der Dozent in Jena war in Erlangen auch Scholarch des Gymnasiums und "Vorsteher der teutschen Gesellschaft". - Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 25266EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
STROZZI, Peter, Graf zu Schrattenthal (1626 - 1664). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des kaiserlichen Feldmarschalls und Diplomaten, darunter Devise.
Kupferstich von E. Wideman, Augsburg, 1646, 14 x 11 cm.
Der Sohn des Jacobus Strozzi, tätig u.a. in Preußen, Mecklenburg und Holstein, war Kommandant von Preßburg, siegte und fiel bei Szigetwar. (Artikelnr. 6820EG)
Erfahren Sie mehr124,00 € Inkl. MwSt. -
HIOB. - Der doppelt glückliche Hiob an reich besetzter Tafel inmitten der Familie.
Kupferstich von Ch.F. Hörmann nach Baumgartner bei Engelbrecht, Augsburg, um 1740, 20 x 29 cm.
Mit erklärenden lat./dt. Versen im Unterrand. - Im Rand etwas stockfleckig und Wurmfraß in der Schrift. (Artikelnr. 11196AG)
Erfahren Sie mehr43,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN I., Kurfürst von Sachsen (1467 - 1532). - Halbfigur nach halbrechts Johanns des Beständigen, mit pelzbesetzter Schaube und flacher Kopfbedeckung.
Altgouachierte Umrißradierung, um 1820, 12 x 14 cm.
Der Bruder Friedrichs III. hatte maßgeblichen Anteil an der Augsburger Confession 1530. - Mit Rändchen um die Plattenkante, im Hintergrund leicht fleckig, etwas stärker im Randbereich... (Artikelnr. 4718EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
PONTANUS, Jakobus (1542 - 1626). - Brustbild nach halblinks des böhmischen Jesuiten und Latinisten, unten Inschrift.
Kupferstich von J. Baltzer nach Kleinhard, dat. 1772, 15,5 x 9 cm.
Der Professor in Dillingen und Augsburg verfaßte u.a. ein viel benutztes, vierbändiges Übungsbuch für die lateinische Sprache. - Alt aufgezogen, bis zur Einfassungslini... (Artikelnr. 26628EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN I., Kurfürst von Sachsen (1467 - 1532). - Ganzfigur nach halbrechts des "Beständigen", stehend mit Hermelin als Reichsmarschall mit Schwert in Händen.
Kupferstich von P. Troschel, um 1650, 17,5 x 10 cm.
APK 22072. - Der Kurfürst hatte maßgeblichen Anteil an der Augsburger Confession 1530. - In den breiten Originalschöpfrändern etwas angestaubt und leicht fleckig. (Artikelnr. 15030EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
GERECHTIGKEIT. - Wer will zu meiner Pforten ein, Der muß mit Gerechtigkeit erfüllet seyn. Petrus mit dem Schlüssel zeigt einem Gläubigen, der um Aufnahme bittet, die Waage der himmlischen Gerechtigkeit. Darunter die Losung.
Kupferstich bei P.J. Busch, Augsburg, um 1760, 6 x 5 cm.
Etwas knittrig. (Artikelnr. 40249EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
DREIFALTIGKEIT. - Sancti deprecabuntur etc. Von den drei göttlichen Personen oben gehen drei Gnadenstrahlen (mit Inschriften) aus zu verschiedenen Heiligengruppen als Fürsprecher, unten eine Tauf- und eine Sterbeszene, oben und unten In
Kupferstich von Klauber, Augsburg, um 1760, 12,5 x 8 cm.
Alt auf Bütten aufgezogen. (Artikelnr. 30130EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
PHILIPPUS und JAKOBUS d.J. - Apostel. - Als Statuen vor dem Hintergrund einer Stadtlandschaft mit stilisierten, hochgewachsenen Olivenbäumen, darstellend die zwei Zeugen aus Apokalypse Kp.11, V.3f: "Sie sind die zwei Ölbäume" (im Unter
Kupferstich von Göz und Klauber aus "Annus Dierum", Augsburg, um 1760, 8 x 12 cm. (Artikelnr. 8053EG)
Erfahren Sie mehr40,00 € Inkl. MwSt. -
ZITA von Lucca. - Die Dienstmagd bei der Familie Fatinelli in Lucca wird in tiefer Nacht von einem Engel aus einem Kirchlein vor der Stadt in diese zurückgeleitet, über der Stadt ein leuchtender Stern.
Kupferstich von Göz und Klauber aus "Annus Dierum", Augsburg, um 1760, 8 x 12 cm. (Artikelnr. 8050EG)
Erfahren Sie mehr40,00 € Inkl. MwSt. -
ERHARD von Regensburg. - Bischof Erhard heilt die Herzogstochter Odilia durch die Taufe von ihrer Blindheit, dahinter Fassade des Domes zu Regensburg, auf Wolken schwebt Emmeram über der Niedermünsterkirche.
Kupferstich von Göz und Klauber aus "Annus Dierum", Augsburg, um 1760, 8 x 12 cm (alt aufgezogen, gering fleckig). (Artikelnr. 8012EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
ADAM und EVA. - Evä Erschaffung aus der Ribbe Adams. Eva steht neben dem schlafenden Adam und weist auf eine Wunde in seiner Seite, dahinter das Paradies mit Tieren.
Kupferstich von M. Tyroff, Augsburg, um 1735, 27 x 19 cm.
Aus der "Kupferbibel" von Joh.Jak. Scheuchzer, Tafel XXVII. (Artikelnr. 38554EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
THEKLA von Ikonium. - Sancta Thecla. V.A.M. Die Martyrerin mit Palmzweig und Kruzifix stehend auf einer Schlange, zu ihren Füßen zwei Löwen, oben Putten, unten Inschrift.
Kupferstich bei J.M. Motz, Augsburg, um 1760, 11 x 8 cm.
Unten im Schriftbereich und seitlich oben fleckig von durchgeschlagener Montierung verso. (Artikelnr. 16985EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
EUSTACHIUS. - Nothelfer. - Hüftbild nach dreiviertellinks in römischer Feldherrnuniform mit Jagdspieß, links der Hirsch mit dem Kreuz im Geweih, in floralem Oval, unten Inschrift.
Altkol. Kupferstich mit Goldhöhung bei J. Busch, Augsburg, 13 x 7,5 cm.
Einer der Vierzehn Nothelfer, Patron der Jäger, von Paris und Madrid. (Artikelnr. 16590EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
ARZT. - Augenarzt. - Ein blinder Bettler von Jesus sehen gemacht. Jesus geht mit ausgestreckter Hand auf den rufenden Blinden zu, daneben die Jünger.
Kupferstich von Chr. Fr. Hörmann nach Baumgartner bei Engelbrecht, Augsburg, um 1740, 20 x 29 cm.
Mit erklärenden Versen in Latein und Deutsch im Unterrand. (Artikelnr. 11205AG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
TOBLER, Johannes (1732 - 1808). - Brustbild nach dreiviertelrechts im Oval des Theologen, Übersetzers und Schriftstellers, im Sockel der Name und ein Distichon in Latein.
Schabkunstblatt von J.E. Haid, Augsburg, um 1780, 20,5 x 13,5 cm.
Der Züricher war auch Pfarrer in Ermatingen. - Im Randbereich des Sockels unten links hinterlegter Einriß. (Artikelnr. 3903EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt.