Suchergebnisse für: "augsburg"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
936
Porträts
381
Heiligenbilder
360
Dekorative Graphik
95
Berufe
75
Künstlergraphik
13
Aquarelle und Zeichnungen
10
Wappen
2
-
STANISLAUS KOSTKA. - S. Stanislau S.J. Ganzfigur nach halblinks des Jesuiten, sitzend mit dem Jesuskind auf dem Schoß.
Weiß bedrucktes Hauchbild bei Remele, Augsburg, um 1780, 8 x 4,5 cm.
Die aus Gelatine gefertigten Hauchbilder rollen sich beim Anhauchen zusammen. - Im Rand außerhalb der Einfassungslinie unregelmäßig beschnitten. (Artikelnr. 21682EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
EHINGER, Johann (1628 - nach 1696). - Brustbild nach viertelrechts im Schriftoval des "Pfarrers zu St. Jacob inn Augspurg".
Kupferstich von A.M. Wolffgang nach J. Beyschlag, Augsburg, 1696, 23,5 x 19 cm.
APK 7073. - Ehinger hatte 1696 das Predigeramt 42 Jahre lang inne. - Alt auf Bütten aufgezogen, bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 5001EG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
JENISCH, Wolfgang Jakob (1682 - 1728). - Halbfigur nach viertelrechts im drapierten Oval des Kämmerers und Geheimen Rats von Kempten, unten Wappen und Inschrift.
Schabkunstblatt von H. Hau nach B. Vogel, Augsburg, um 1730, 43 x 30 cm.
APK 12782. - Alt aufgezogen, bis zur Plattenkante beschnitten, im Eck oben rechts beriebene Stelle. (Artikelnr. 32086EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
MEUSEL, Johann Georg (1743 - 1820). - Brustbild im Profil nach links im Oval des Literarhistorikers.
Schabkunstblatt von J.E. Haid nach A.L. Moeglich, Augsburg, 1785, 17,5 x 13 cm.
APK 17017. - Der in Eyrichshof bei Bamberg geborene fürstlich- quedlinburgische Hofrat war u.a. auch Professor in Erlangen. - Mit feinem Rändchen um die Einf... (Artikelnr. 1287EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
ALLEGORIE. - Unglück. - Mann und Frau fliehen aus einem brennenden Haus, darunter moralischer Sinnspruch.
Altkol. Kupferstich mit Punktiermanier von Frehling, Augsburg, um 1790, 9 x 6 cm.
Sey niemal gar zu stoltz auf dein Vermögen, ... ein Feuerfunke ... kann es, und dich damit, in Asche legen. - Alt aufgezogen. (Artikelnr. 5862EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
TAGESZEITEN. - Der Tage Lauf hört niemals auf. Der Tagesablauf dargestellt in 7 allegorischen Figuren, u.a. Merkur und Hermes.
Altkol. Kupferstich von Rößler bei Martin Engelbrecht, Augsburg, um 1740, 19 x 29 cm.
Mit Vierzeiler in Latein und Deutsch oben und unten. - Kräftiges und sehr dekoratives Altkolorit. (Artikelnr. 25975CG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
WREDE, Karl Philipp Fürst von (1767 - 1838). - Abbildung der Statue von Silber Sr. Durchlaucht den gnaedigsten Fürsten und Herrn Herrn Carl von Wrede koeniglich bayerischer Feldmarschall &c. &c. In Altdeutschen Costume zu Pferd vorstell
Aquatintaradierung von und nach Johann Lorenz Rugendas, dat. 1818, 44 x 37,5 cm.
Teuscher 1323; Maillinger Bd. 1, Nr. 2212. - Die original Silberplastik von Seethaler und Söhne in Augsburg. Johann Alois Seethaler wurde 1796 Meister und st... (Artikelnr. 20059BG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA. - Lauretanische Litanei. - Turris Davidis. Illustration zur bildlichen Anrufung "Du starker Turm Davids". Das Brustbild der Gottesmutter in Umrahmung vor dem Turm Davids.
Altkol. Kupferstich von Klauber, um 1780, 11,5 x 7 cm.
The British Museum 1878, 0810.557-601; Stoll, Das Zweite Augsburger Rokoko S.47 und Abb.36. (Artikelnr. 41963EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
ANDECHS. - Gnadenbild. - H. 3 Hostien in einem Oval, mit Engelreigen schwebend über Ansicht des Klosters, das Oval stehend als Bild auf einem Sockel mit Inschrift wie oben, dahinter eine Nische mit Blumenvasen und -feston, verso Gebetste
Altkol. Lithographie bei J. Geiger, Augsburg, um 1840, 10,5 x 7 cm. (Artikelnr. 36552EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
PETRUS. - Petri Stuhlfeier. - Auf dem unbesetzten Papstthron, stehend auf einem altarartigen Podest, liegen Tiara und Himmelsschlüssel, rechts Blick auf die Engelsburg in Rom, links die Berufung Petri durch Jesus (Matthäus Kp.16, V.18).
Kupferstich von Göz und Klauber aus "Annus Dierum", Augsburg, um 1760, 8 x 12 cm. (Artikelnr. 8016EG)
Erfahren Sie mehr55,00 € Inkl. MwSt. -
LEOKADIA von Toledo (gest. um 304). - Während der Synode von Toledo steht die Jungfrau aus ihrem Grab auf, um die Jungfräulichkeit Mariens, die auf Wolken erscheint, zu verteidigen, rechts Bischof Ildefons mit Gefolge. (LCI Bd. 7, Sp. 3
Kupferstich von Göz und Klauber aus "Annus dierum", Augsburg, um 1760, 8 x 12 cm. (Artikelnr. 15830EG)
Erfahren Sie mehr28,00 € Inkl. MwSt. -
BONAVENTURA. - S.Bonaventura. S(anctae).R(omanae). E(cclesiae). Card(inalis). Archiepisc(opus). Mediolan(ensis). Halbfigur en face, beim Schreiben in ein Buch in Betrachtung eines Crucifixes,dazu Kardinalshut und zwei Engel.
Kupferstich mit Punktiermanier von M. Engelbrecht, Augsburg, um 1770, 7 x 5,5 cm (etwas flach im Druck). (Artikelnr. 370EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
ENGEL. - Jakobsleiter. - Jacobs Flucht und Traumgeschichte. Drei Engel steigen auf einer Leiter vom Himmel herab, um Jakob aus seinen Träumen zu wecken. Unter der Bibelszene im Rund ein vierzeiliger Reim.
Altkol. Kupferstich von I. Busch, Augsburg, um 1780, 9 x 7 cm.
Das Kolorit stellenweise goldgehöht, etwas gebräunt. (Artikelnr. 40213EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
PETRUS von Castelnau. - S. Petrus de Castro Novo Cistercienser Ordens Profeß in Fontfroid (ermordet 1208). Ganzfigur nach halblinks des Legaten zur Bekämpfung der Albigenser, zu seinen Füßen ein besiegter Ketzer mit Schlange.
Kupferstich von J.A. Fridrich nach J.Ch. Liska, Augsburg, um 1720, 12 x 10 cm.
Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 18024EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
FRÜCHTE. - Kürbisse und Melonen. - Kürbsen, Melonen. Blick auf eine Felsenküste am Meer, vorne Kürbis- bzw. Melonenstaude mit Früchten, in der ornamentalen Umrahmung oben aufgeschnittene Früchte, unten eine große Melone, darunter
Kupferstich von J.G. Pintz, Augsburg, um 1735, 28,5 x 20 cm.
Aus der "Kupferbibel" von Joh.Jak. Scheuchzer, Tafel CCXCVII. (Artikelnr. 28662EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
JAKOB I. Stuart, König von England (1566 - 1625). - Iacobus D(ei) G(ratia) Magnae Britanniae Franciae et Hiberniae Rex. Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Sohnes der Maria Stuart, mit gefiedertem Hut, darunter lateinische Verse.
Kupferstich bei W. Kilian, Augsburg, um 1620, 17 x 12 cm.
APK 7353; Thieme-Becker Bd. XX, S. 304. (Artikelnr. 6702EG)
Erfahren Sie mehr98,00 € Inkl. MwSt. -
BAD. - Damen. - Le Bain. Junges Paar beim Abtrocknen nach dem Bad im Freien, rechts unter Bäumen eine Brücke über ein Flüßchen, das mittig von Quellwasser aus einer Tritonenmaske gespeist wird.
Kupferstich von Matthias Gottfried Eichler nach Heinrich Rieter, Augsburg, um 1800, 33,5 x 41,5 cm.
Romantische Darstellung. - Gering gebräunt. (Artikelnr. 25705EG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
VÖGEL. - Eule. - Eule, Kautz, Kropf-Gans. Blick auf eine Flußlandschaft, eine Kropf-Gans im Wasser, der Kautz sitzt auf einem Ast, zwei Kropf-Gänse und die Eule am Flußufer.
Kupferstich von J.A. Fridrich, Augsburg, um 1735, 28,5 x 19 cm.
Aus der "Kupferbibel" von Joh.Jak. Scheuchzer, Tafel CCXLVI. (Artikelnr. 8019DG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
KLOSTERLECHFELD. - Gnadenbild. - Maria Hilff Bey den R.P. Franciscanern auf dem Lechfeld. Blick auf die Gnadengruppe, oben Gottvater und Hl.-Geist-Taube, unten Ansicht des Klosters mit Wallfahrern.
Kupferstich von Klauber, Augsburg, um 1740, 11,5 x 7 cm.
Ohne den Gebetstext. - Randausriß (4 x 35 mm) rechts alt hinterlegt. (Artikelnr. 22419EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
LANDSHUT. - Gnadenbild. - Erzeige dich eine Mutter zu sein Daß Marianische Gnadenbild bey den Ursulinerin in Landshuet. Die Mutter vom geneigten Haupt, umgeben von barocker Barockrahmen, unten Inschrift.
Kupferstich mit Punktiermanier von J.M. Gutwein, Augsburg, um 1760, 9 x 6 cm.
Das Papier an 2 Seiten mit dem Original-Schöpfrand. (Artikelnr. 37032EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA von Oignies (von Nivelles). - Die Begine in ihrer Zelle bei einer Mahlzeit, der neben dem Tisch stehende Christus weist hin auf die Armen Seelen im Fegefeuer links.
Kupferstich von Göz und Klauber aus "Annus Dierum", Augsburg, um 1760, 8 x 12 cm.
Im Rand ein paar hinterlegte Wurmlöcher und leichte Flecken. (Artikelnr. 8085EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
STEINBACH/Legau. - Gnadenbild. - Wahre Abbildung der MIRACU: schmerzhafften Mutter gottes in Steinbach. Attacta: Das Gnadenbild im Strahlenkranz mit Engelreigen in Altararchitektur, unten Inschrift. Mit dreiseitigem Gebetstext.
Kupferstich bei M.J.A. Wachter, Augsburg, dat. 1737, 11,5 x 7 cm (mit Holzschnittbordüre).
Im Sockel die Inschrift: "Mater Doloris et Amoris". - Durchgehend leicht fleckig. (Artikelnr. 36427EG)
Erfahren Sie mehr98,00 € Inkl. MwSt. -
BISMARCK, Otto Fürst von (1815 - 1898). - Die beiden Bismarck. Doppelporträt in Ganzfigur der Brüder Otto und Bernhard von Bismarck nebeneinander stehend und sich die Hand reichend.
Holzstich mit doppelter Einfasslinie, Augsburg, 1891, 33,5 x 22 cm.
Probeillustration aus dem Illustrierten Neuen Deutschen Kaiser - Kalender. - Verso die Bezugsbedingungen für Abonnenten. - Geglättete Faltung und randrissig. (Artikelnr. 41155EG)
Erfahren Sie mehr45,00 € Inkl. MwSt. -
STEINBACH/Legau. - Gnadenbild auf Seide. - Wahre Abbildung der Miraculosen inwendung der Augen Wunderbarlich und Schmertzhaften Mutter Gottes Bildnuß zu Steinbach in Ober Schwaben. Attacta.
Kupferstich auf gelber Seide von S.T. Sondermayr, Augsburg, um 1750, 9,5 x 6,5 cm.
Zu Füßen des Gnadenbildes zwei Engel mit Schilden: "Ave Maria" und "Dolore plena". (Artikelnr. 313EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
JENISCH, Johann Jakob (1691 - 1763). - Hüftbild nach viertelrechts des Bürgermeisters von Kempten und Edlen von Lauberzell, stehend vor Säule und Draperie, unten Wappen und Inschrift.
Schabkunstblatt von J.J. Haid nach Hier. Wanckmiller, Augsburg, um 1765, 43 x 30 cm.
Bei Thieme-Becker Bd. XXXV, S. 140 als einziges Werk von Wanckmiller aufgeführt. (Artikelnr. 20588EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
WELTKARTE. - Karte der Erde, nach ihrer oestlich, westlich, noerdlich und südlichen Halbkugel, aus den zuverlässigsten u. neuesten Nachrichten entworfen.
Altkol. Kupferstich bei Joh. Walch, Augsburg, dat. 1803, 48 x 65 cm.
Dekorative Weltkarte in zwei Hemisphären mit zwei Polkarten. - Leicht fleckig, vero etwas stärker, sonst gutes Exemplar. (Artikelnr. 2228GG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
BISSINGEN. - Buggenhofen. - Gnadenbild. - Mutter Gottes Maria zu Buggenhofen. Die Muttergottes im Barockrahmen, seitlich "Ein andächtiges Gebett".
Kupferstich, um 1720, 6,5 x 5 cm.
Im Text rechts ein leichter Fleck. Beiliegt: "Gnadenbild in Buggenhofen." Lithographie bei J. Geiger, Augsburg, um 1890, 8 x 6 cm. Insgesamt 2 Darstellungen auf 2 Blättern. (Artikelnr. 37511EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
NARCISSUS von Gerona. - Als Bischof bei der Predigt vor Zuhörern, im Hintergrund Stadtsilhouette. GT. 29.10.
Kupferstich von Rösch nach Sigrist, um 1760, 12 x 7 cm.
Der Gefährte des hl. Felix ging gemäß einer Legende nach Augsburg, bekehrte dort die hl. Afra und weihte den hl. Dionysius zum Bischof. (Artikelnr. 8182BG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
BODE, Justus Wolrad von (1667 - 1727). - Hüftbild nach viertelrechts des kaiserlichen Reichshofrats, stehend vor Draperie, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Joh. Balth. Probst nach J.G. Aurbach, Augsburg, dat. 1728, 35,5 x 29 cm.
Mit Rändchen um die Plattenkante, geglättete Querfalte, ein paar kleine, hinterlegte Randeinrisse, im Rand und im Schriftbereich etwas fleckig. (Artikelnr. 13854EG)
Erfahren Sie mehr162,00 € Inkl. MwSt. -
HL. GRAB. - Weiterdingen. - Über dem im Grab liegenden Christus in einer eigenen Darstellung die "Capellen des hl. Grabes", am Himmel der Auferstandene. Mit 2-spaltigem Text, im Ober- und Unterrand Legende.
Kupferstich, Augsburg bei Meistetter, 1721, 17 x 19 cm.
Aufgezogen, im Mittelbug gespalten, Fehlstelle und Ausriß in der unteren Legende. (Artikelnr. 9406AG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN I., Kurfürst von Sachsen (1467 - 1532). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval Johanns des Beständigen, unten das Wappen mit Kurzbiographie in Deutsch, oben Namen und Titel.
Kupferstich von P. Troschel, um 1650, 27 x 18 cm.
Der Kurfürst hatte maßgeblichen Anteil an der Augsburger Confession 1530. - Mit Rändchen um die Einfassungslinie, unten rechts kleiner minimaler Ausriß. (Artikelnr. 4723EG)
Erfahren Sie mehr166,00 € Inkl. MwSt. -
MUSCULUS, Wolfgang (1497 - 1563). - Brustbild nach halbrechts des Orientalisten, Organisten, lutherischen Theologen und Liederdichters, unten Inschrift und Verse.
Kupferstich bei Hondius, um 1620, 13 x 12 cm.
APK 17756. - Der gebürtige Lothringer, eigentlich Mosel, war in Straßburg Sekretär Bucers, von 1530 - 1548 Prediger in Augsburg (Hl. Kreuz; Dom), dann Theologieprofessor in Bern. (Artikelnr. 18860EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
PFERDE. - Reitschule. - Balotaden. Mehrere Reiter bei ihren Lektionen, rechts drei Zuschauer mit Hund.
Kupferstich von Johann Baltasar Probst nach Johann Elias Ridinger bei Jeremias Wolff, 1722, 21 x 33,5 cm.
Thienemann 626. - Nr. 21 aus Ridingers ältester Reitschule: "Neue Reit-Kunst", Augsburg 1722. - Knapp beschnitten und alt auf Bütte... (Artikelnr. 20496BG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
JESUS. - Verurteilung. - Der Weltrichter läst sich zum Tod verurtheilet. Zwischen Pilatus und einem Soldaten steht der gefesselte Heiland mit einem Strahlenkranz über einem verschlossenen Tor, vor dem zwei Männer zu ihm nach oben blick
Altkol. Kupferstich von J. Busch, Augsburg, um 1780, 10,5 x 5 cm.
Das Kolorit stellenweise goldgehöht. (Artikelnr. 39447EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
JESUS. - Guter Hirte. - Göttl. Hirtenliebe. Jesus als guter Hirte wehrt mit seinem Hirtenstab ein Raubtier ab. Im Hintergrund sitzt wohl Maria vor einer Hütte und beruhigt die Schafe. Text in Latein und Deutsch.
Altkol. Kupferstich von J. M. Will, Augsburg, um 1780, 7 x 6 cm.
Bis an den Text beschnitten. (Artikelnr. 40248EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
ORNAMENTSTICHE. - Le Berceau. Bukolische Szene mit Pan und seinen bocksfüßigen Kindern bei einer Nymphe, links ein Satyr mit einer anderen, mittig Hirtenszene, umrahmt von Draperie, Wasserspielen, Schilf und Schlinggewächsen, unten Ins
Kupferstich nach Watteau bei J.G. Merz, Augsburg, um 1760, 18,5 x 14 cm.
Mit Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 28651EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
HEILIGE FAMILIE. - Familia Christi. Auf Wolken in zwei Reihen untereinander insgesamt 18 Mitglieder der Heiligen Familie, unten auf der Erde Jakobus Major und Minor, Simon und Judas Thaddaeus, oben und unten Inschriften.
Kupferstich von Klauber, Augsburg, um 1760, 12,5 x 7,5 cm.
Die Personen sind alle bez. - Alt auf Bütten aufgezogen. (Artikelnr. 30129EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
LUDWIG II., Herzog von Bayern (1221 - 1294). - Ludovicus Sever(us). Brustbild nach halbrechts im verzierten Oval des "Strengen", als von Engeln gehaltenes Medaillon schwebend über einer Landschaft, vorne Engelknaben mit Fernrohr in Betra
Kupferstich von J.D. Herz, Augsburg, um 1740, 26,5 x 16,5 cm.
Links bis zur Einfassungslinie beschnitten, dort hinterlegte Randläsuren. (Artikelnr. 20096EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
MONATSBILDER. - April. - Aprilis - April. Grüne April Hoffnung. Blick in die Landschaft mit Stadt im Hintergrund, Bauern beim Säen, Viehaustreiben, Bäumeschneiden usw. Links sitzend weibliche Figur mit Symbolen des Frühlings.
Altkol. Kupferstich bei Martin Engelbrecht, Augsburg, um 1740, 17 x 29 cm.
Mit Vierzeiler in Latein und Deutsch im Unterrand. - Kräftiges Altkolorit. (Artikelnr. 25614CG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
KLEIN, Georg Friedrich (1710 - 1775). - Nördlingen. - Hüftbild nach halbrechts des Bürgermeisters und Stadtkämmerers von Nördlingen, stehend vor drapierter Bücherwand, mit der Rechten auf Urkunden weisend, unten Wappen und Inschrift.
Schabkunstblatt von J.E. Haid nach F.J. Degle, Augsburg, dat. 1776, 34 x 27 cm.
Klein war auch "Kirchen-Probst, Ober-Kriegs-Herr und Proto-Scholarch". (Artikelnr. 32744EG)
Erfahren Sie mehr340,00 € Inkl. MwSt. -
OSWALD, König von Northumbrien. - Von sant Oßwalt de heyligen Künig. Der Schutzpatron des Cantons und der Stadt Zug auf dem Thron sitzend, über ihm eine Brieftaube.
Holzschnitt, 1486, 8 x 6 cm.
Aus "Hie hebt sich an das Summer teyl der heyligen lebenn und zum ersten von sant Ambrosio", Augsburg, 1501. - Verso kaschiert. (Artikelnr. 40878EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
FRIES, Johann (1680 - 1759). - Johannes Frisius. Hüftbild nach viertelrechts des Züricher Bürgermeisters von 1742 bis 1759, in Händen Urkunde mit Stadtsiegel, unten Wappen und Inschrift.
Schabkunstblatt von J.J. Haid nach J.C. Fuessli, Augsburg, um 1742, 37 x 25,5 cm.
Der Jurist war mit Anna Magdalena Holzhalb verheiratet. - Mit Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 36258EG)
Erfahren Sie mehr190,00 € Inkl. MwSt. -
MATTHIAE, Christian (1584 - 1655). - Christianus Matthias. Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Hauptpastors und Superintendenten in Meldorf/Dithmarschen.
Kupferstich von M. Haffner aus Spizels "Imagines", Augsburg, 1673, 10 x 8,5 cm.
APK 16446. - Der Rektor in Durlach und Professor in Altdorf war 1629 in Krempe (Steinburg) inhaftiert. - Auf der ganzen Buchseite, mit Typographie. (Artikelnr. 23726EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
SCHNOLSKY, Georg von (um 1690). - Brustbild nach halbrechts des schwedischen Gesandten in Regensburg, mit Allongeperücke, darunter Wappen und Helmzier, jeweils mit Einhorn.
Schabkunstblatt von E.Chr. Heiss nach E. Ph. Thomann von Hagelstein, Augsburg, 1691, 28 x 19 cm.
Thieme-Becker Bd. XXXIII, S. 57. - Mit Rändchen um die Plattenkante, unauffällig geglättete Längs- und Querfalten. (Artikelnr. 6260EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
GUCKKASTENBLATT. - Die Egyptischen Pyramiden, dritte Wunderweck der Welt. Blick auf einen großen Platz mit verschiedenen Pyramiden, umgeben von zahlreichen Arbeitern, Handwerkern, Soldaten und Zuschauern. Im Vordergrund steht ein Herrsch
Altkol. Kupferstich von Georg Balthasar Probst, Augsburg, um 1750, 28 x 40,5 cm.
Kapff K 417: "Bei den Pyramiden, die zu den Weltwundern gehören, handelt es sich um diejenigen von Memphis, deren größte die des Pharao Cheops mit einer H?... (Artikelnr. 21988BG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
LAUB (LAUBE), Georg (1554 - 1597). - Halbfigur nach halblinks des Arztes und Pharmakologen, die Linke auf einem Totenkopf, unten Verse.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 14 x 10,5 cm.
Aus "Boissard, Icones"; APK 14667. - Als Hintergrund eine Nische mit Bogen, in den Ecken florale Ornamentik mit Delphinen. Der Stadtphysikus von Augsburg war auch Übersetzer. (Artikelnr. 23094EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANNES von Prado. - B. Joannes a Prado Mart. Das Martyrium des seligen Franziskaners in Marokko 1631: Er steht, an einen Pfahl gebunden, in einem Feuer und wird gleichzeitig mit Pfeilen beschossen, gesteinigt und mit Schwerthieben verwu
Kupferstich von M. Engelbrecht, Augsburg, um 1771, 10 x 6,5 cm. (Artikelnr. 380EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
KATHARINA von Schweden. - Die Tochter der hl. Brigitta, der Gründerin des Brigittenordens, kniet als erste Äbtissin des von ihrer Mutter geründeten Klosters Vadstena vor einer Marienerscheinung, links eine Erdkugel, aus der Flammen sch
Kupferstich von Göz und Klauber aus "Annus Dierum", Augsburg, um 1760, 8 x 12 cm. (Artikelnr. 8030EG)
Erfahren Sie mehr55,00 € Inkl. MwSt. -
ANDECHS. - Gnadenbilder. - Gnaden-Bildniße auf dem heiligen Berg Andechs. Die hl. drei Hostien sowie Unteres und Oberes Gnadenbild, jeweils im Strahlenkranz, auf Wolken schwebend über Ansicht von Kloster und Ort mit Wallfahrern, unten I
Altkol. Lithographie bei J. Geiger, Augsburg, um 1840, 9 x 6,5 cm.
Im Rand leichte Altersspuren. (Artikelnr. 36547EG)
Erfahren Sie mehr85,00 € Inkl. MwSt.