Suchergebnisse für: "mann"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
911
Dekorative Graphik
357
Berufe
318
Aquarelle und Zeichnungen
68
Künstlergraphik
64
Porträts
61
Heiligenbilder
43
Startseite
4
-
TUGENDEN. - Geiz. - Sparende Narr. Ein armselig gekleideter Mann mit einem leeren Krug vor einem prächtigen Haus, hinter ihm eine Geldtruhe und ein Geldsack auf dem ein Drache sitzt. Unten Sinnspruch.
Kupferstich aus der "neu-entdeckten Narrn-Welt", um 1708, 16,5 x 11,5 cm.
Hayn/Gotendorf Bd. IV, S. 241; Lipperheide Xc 1. - Nr. 14 aus dem Werk von Albert Joseph Loncin von Gominn (d.i. Albert Joseph Conlin, 1669-1753). - "Die Filtzigkeit... (Artikelnr. 21546BG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
TOTENTANZ. - Heide. - Der Tod zum Heyden. Komm falscher Heyd und gottloß Mann, Dein Abgott dir nicht helffen kann: Den Teuffel hast für Gott geehrt, Derselb hat dein Gebett erhört. Der Tod hält den Heiden bei der Hand.
Holzschnitt bei Gebr. Mechel, 1796, 11,5 x 7,5 cm.
Aus "Der Todten-Tantz in der weitberühmten Stadt Basel, als ein Spiegel menschlicher Beschaffenheit". - Unter der Darstellung die Antwort des Heiden. (Artikelnr. 26112CG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
CAJETAN SCHWEITZER (1844 - 1913). - Studien zu Aquarellen für Farbendruck. Für Carl Hofmann in Stuttgart. Drei Studien eines stehenden, bzw. knieenden Mannes in sprechender Pose sowie eines unter einer Decke liegenden Knabens auf einem
Bleistiftzeichnungen, mit Deckweiß gehöht, bez. wie oben, sign. und dat. "Schweitzer München 1871", 31,5 x 23 cm (Blattgröße).
Thieme-Becker Bd. XXX, S. 376. - Schweitzer war Schüler von Schwind und Voltz, er lebte und starb in Münc... (Artikelnr. 39310EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
DRUCKWESEN. - Schriftgießer. - Fonderie en caracteres d´imprimerie. Blick in die Werkstatt eines Schriftgießers. Im oberen Drittel sieht man drei Männer beim Schmieden der eisernen Gussformen an Ofen und Ambos, darunter Rohlinge und f
2 Kupferstiche von Benard aus Panckoucke, um 1775, 21,5 x 15 cm.
Taf. 1 und 3 der Folge. (Artikelnr. 42582EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
OPTIK. - Karikatur. - En Route pour la Californie. Zwei junge Frauen und ein Mann stehen auf dem Deck eines Auswandererschiffes nach Kalifornien. Eines der beiden Mädchen sieht durch ein Fernrohr ihrem Freund im Hafen nach. Darunter Text
Lithographie von Ch.Ed. de Beaumont bei Aubert, Paris, um 1850, 20 x 16,5 cm.
Paris Musées, G.9645. - Blatt 29 der Reihe "Fariboles" aus der Zeitschrift "Le Charivari". - Mit geglätteten Faltspuren. Verso Typographie. (Artikelnr. 42292EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
ZIEHBILD. - Ein Herzchen das dich nie vergißt / Auch voll von guten Wünschen ist / Und offen wie das meine hier / Ein solches Herzchen wünsch ich dir. Ein Mann im Garten mit einem großen Herz in den Händen.
Altkol. Kupferstich bei Jos. Geiger, um 1815, 11 x 8 cm.
Beim Ziehen geht das Herz in zwei Hälften auseinander und es erscheint der Wunsch "Gesundheit / Glück und / Segen". - Der Ziehmechanismus funktioniert. Wenig fingerfleckig. (Artikelnr. 28852CG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
KLEINER LEUCHTTURM. - Vor einem kleinen Leuchtturm in der Mitte der Darstellung sind zahlreiche Männer damit beschäftigt ein vor Anker liegendes Segelschiff zu be- und entladen. Am rechten Rand sieht man die Mauern einer auf Felsen geba
Radierung von Perelle, Paris bei P. Mariette, um 1670, 9,5 x 21 cm.
In der Platte num. "4". - Leicht fleckig. (Artikelnr. 39375EG)
Erfahren Sie mehr85,00 € Inkl. MwSt. -
ALLEGORIE. - Hand Gottes. - Allein zu Gott ist Hoffnung recht usw. In einem Unwetter reckt ein Mann seine Arme empor zu der segnenden und schützenden Hand Gottes in den Wolken, links eine Kind in einem Nachen mit Windrad, rechts Sonne un
Holzschnitt des Petrarcameisters, Frankfurt/M., 1558, 9,5 x 15,5 cm
Mit Rändchen um die Einfassungslinie, ein Holzschnitt verso scheint leicht durch. (Artikelnr. 24650EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
LANDSCHAFT. - Ein Planwagen mit drei Männern in einer Kurve auf einer Straße, rechts davon ein Landmann mit Kiepe. Dahinter Bäume, links Felsen mit Büschen und im Hintergrund sieht man mehrere Häuser eines Dorfes mit der Kirche in de
Braun lavierte Tuschfederzeichnung über Bleistift, um 1800, 28,5 x 38,5 cm.
Dekorative Darstellung von gekonnter Hand. - Mit Rändchen um die getuschte Einfassungslinie, etwas fleckig. Mit Wasserzeichen. (Artikelnr. 22704BG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
ADRIAEN VAN DER CABEL (1631 - 1705). - Arkadische Küstenlandschaft. Aus einem kleinen Fluss im Vordergrund des Bildes schöpft eine Frau Wasser in einen Krug, ein Mann steht hinter ihr vor an einem Baum und hält ebenfalls einen Krug. Im
Radierung, um 1650, 21 x 31 cm.
Adriaen van der Cabel zugeschrieben. - Bis knapp an die Darstellung beschnitten. Leicht fleckig. (Artikelnr. 39334EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
FRANZ RECHBERGER (1771 - 1841). - Die Ziegen an der Wasserleitung. In einem felsigen, bewaldeten Gebirgstal rasten rechts am Weg zwei Männer, dahinter zwei Hütten und ein Mühlengebäude, von dem eine hölzerne Wasserleitung nach links
Radierung, bez., sign. und dat. "F. Rechberger 1804", 22,5 x 29 cm.
Nagler 28. - Im Rand etwas angestaubt und unten stockfleckig. (Artikelnr. 9706EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
JAGD. - Hasenjagd. - Une Émotion Nocturne. Ein Jäger mit Jagdgewehr und -tasche und sein Hund kommen von der Hasenjagd. Der Jäger wird in der Dunkelheit von einem bizarren Baum erschreckt und glaubt, es seien zwei Männer.
Lithographie von H. Daumier aus "Le Charivari" vom 20. 10. 1853, 18,5 x 23,5 cm.
Delteil 2451, aus "Croquis de Chasse". - Geglätteter Mittelbug, verso Typographie. (Artikelnr. 35781EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
GREGOR der Große. - Der Papst beim Mahl mit zwölf geladenen Männern, als dreizehnter sitzt Christus unter ihnen, von links nähert sich der Abgesandte Kaiser Konstantins mit Reliquientüchern bzw. der Tunika des hl. Johannes, rechts al
Kupferstich von Göz und Klauber aus "Annus Dierum", Augsburg, um 1760, 8 x 12 cm. (Artikelnr. 8028EG)
Erfahren Sie mehr55,00 € Inkl. MwSt. -
RAUCHER. - Air. Ein Mann in Uniform sitzt an einem Tisch, liest Zeitung und raucht dabei eine Pfeife. Vor ihm steht ein großer Krug Bier und an der Wand hinter ihm hängen mehrerer Bilder. Titel handschriftlich.
Collage aus altkol. Radierung mit Aquarell, England um 1800, 21 x 17 cm.
Sowohl der Rauch als auch die Motive der aquarellierten Bilder an der Wand (Windmühle, Montgolfière, Segelschiff etc.) versinnbildlichen das Element Luft. - Verso m... (Artikelnr. 42443EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
DRUCKWESEN. - Schriftgießer. - Caracteres d´imprimerie. Blick in die Werkstatt eines Schriftgießers. Im oberen Drittel der Tafel sieht man zwei Männer und eine Frau bei der Herstellung der Gußformen, darunter wohl die Werkbank, an de
4 Kupferstiche von Benard aus Panckoucke, um 1770, 21,5 x 15 cm.
Taf. 3, 4 und 5 der Folge. (Artikelnr. 42584EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
DRUCKWESEN. - Schriftgießer. - Caracteres d´imprimerie. Blick in die Werkstatt eines Schriftgießers. Im oberen Drittel der Tafel sieht man zwei Männer und eine Frau bei der Herstellung der Gußformen, darunter wohl die Werkbank, an de
2 Kupferstiche bei Alessandri & Scattaglia, um 1780, 21,5 x 15 cm.
Taf. 4 der Folge: - Kräftige Abzüge auf dickem Bütten. (Artikelnr. 42579EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
WANDERER MIT PACKESEL. - Zwei Männer und ein beladener Esel gehen von links kommend auf eine Stadt am rechten Bildrand zu, vorbei einem bewaldeten Hügel in der Mitte. Mit etwas Abstand sieht man noch weitere Personen auf demselben Weg.
Radierung von Perelle, Paris bei P. Mariette, um 1670, 9,5 x 24,5 cm.
In der Platte num. "4". (Artikelnr. 39384EG)
Erfahren Sie mehr65,00 € Inkl. MwSt. -
FRANZ EDMUND WEIROTTER (1730 - 1771). - Zwei Landschaften. Oben: Segelboote in Ufernähe und mehrere Männer mit einem Kahn im Vordergrund (8); Unten: Ein Wanderer mit Kind und Hund auf dem Weg zu einem Bauernhaus (9).
Zwei Radierung unter einem Passepartout, in der Platte sign. "F.E. Weirotter", um 1760, 3 x 16,5 cm (8); 4 x 16 cm (12).
Oben in der Platte "a". (Artikelnr. 39354EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
SPORT. - Kegeln. - Vor einer Kegelbahn steht ein älterer Mann in gebückter Haltung und bereitet sich unter den Blicken seiner Kegelbrüder, vom "Kegelklub Goldjungs", auf den Schub vor.
Aquarell in Grau, sign. "Otto Richter", um 1930, 35 x 46 cm.
Verso mit Stempel der "Meggendorfer-Blätter" und hs. Eintragung in roter Tinte. Die Meggendorfer Blätter erschienen unter sich änderndem Titel zwischen 1889 und 1928. Die Sati... (Artikelnr. 21654BG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
FRISEUR. - Karikatur. - Un Monsieur qu´on rajeunit trop. Ein greiser Mann sitzt vor einem Spiegel und lässt sich von einer Friseuse die Haare färben. Untertext in Französisch.
Lithographie von H. Daumier, Paris, 1845, 20 x 22 cm.
Delteil 1139. - Blatt 52 der Serie "Les beaux jours de la vie" der Zeitschrift "Le Charivari". - "Ein übertriebener Verjüngungsversuch. Noch zwei oder drei kleine Sitzungen bei mir, M... (Artikelnr. 41417EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
TOTENTANZ. - Heidin. - Der Tod zur Heydin. Ich kan, Heydin, fein artlich greiffen / Ein Todten=Lied auf der Sackpfeiffen, Dem mußt nachtanzen wie dein Mann, Rüffest du schon alle Götter an. Der Dudelsack spielende Tot führt die Heidin
Holzschnitt bei Gebr. Mechel, 1796, 11,5 x 7,5 cm.
Aus "Der Todten-Tantz in der weitberühmten Stadt Basel, als ein Spiegel menschlicher Beschaffenheit". - Unter der Darstellung die Antwort der Heidin. (Artikelnr. 26854CG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
TAUCHER. - Triwalds Diving Bell. Große Taucherglocke, in der zwei Männer unter Wasser sitzen, eine weitere Person mit kleiner Taucherglocke bei der Bergung von am Meeresgrund liegenden Gegenständen. Rechts eine weitere Taucherglocke.
Kupferstich von I. Taylor, um 1780, 9 x 12,5 cm bzw. 10 x 5 cm. (Gesamt: 39 x 23 cm.)
Aus "Chamber's Cyclopaedia, Hydraulics & Hydrostatics." - Unterhalb 8 Figuren zu einer "Fire Engine". Insgesamt 10 Darstellungen auf 1 Blatt. (Artikelnr. 38030EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
GLÜCKWUNSCH. - Pfingsten. - Ein frohes Pfingstfest wünschen Rudolph Brabandt und Frau 1930. Pfingstausflug ins Grüne eines Ehepaares mit Kind und Dackel, ein bärtiger Heiliger setzt dem eingeschlafenen Mann ein Flämmchen auf den Kopf.
Holzschnitt auf China von Rudolph Brabandt, mit Bleistift. sign. und dat. "1930", 19 x 12 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig, war Mitglei... (Artikelnr. 24216EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
GLÜCKWUNSCH. - Pfingsten. - Ein frohes Pfingstfest wünschen Rudolph Brabandt und Frau 1930. Pfingstausflug ins Grüne eines Ehepaares mit Kind und Dackel, ein bärtiger Heiliger setzt dem eingeschlafenen Mann ein Flämmchen auf den Kopf.
Holzschnitt auf China von Rudolph Brabandt, im Holzstock monogr. "RB", dat. 1930, 19 x 12 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig, war Mitglei... (Artikelnr. 24215EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
DRUCKWESEN. - Leunawerke. - Blick auf die Industrieanlagen der Leunawerke(?), im Hintergrund Braunkohlentagebau, rechts ein Mann und eine Frau an einer Druckerpresse mit riesigen Bögen, vorne ein deftige Mahlzeit mit Würsten, Braten un
Aquarell über Tuschfeder von Rudolph Brabandt, sign. und dat. "1938", 11 x 23,5 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig, war Mitgleid des Sch... (Artikelnr. 24257EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
GLÜCKWUNSCH. - Weihnachten. - Eine verarmte Familie mit zwei Kindern bedrängt eine Priestergestalt, links hackt ein alter Mann in der Erde, dahinter aufsteigend die Schemen eines Kruzifixus und eines Dichters mit Harfe (Dante?).
Radierung von Rudolph Brabandt, hs. sign. und dat. "1930", 19 x 13 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig, war Mitgleid des Schweizer Lithogr... (Artikelnr. 24279EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
NARREN. - Verzweifelter Narr. - Verzweiflende Narr. Ein hoffnungsloser Mann steht am Tisch des Teufels und hält sich ein Messer an die Brust, auf dem Tisch und davor Geldmünzen und Geldsäcke. Unten Sinnspruch.
Kupferstich aus der "neu-entdeckten Narrn-Welt", um 1708, 16,5 x 11,5 cm.
Hayn/Gotendorf Bd. IV, S. 241; Lipperheide Xc 1. - Nr. 22 aus dem Werk von Albert Joseph Loncin von Gominn (d.i. Albert Joseph Conlin, 1669-1753). - "Da ist der teuf... (Artikelnr. 21554BG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
BARBIER. - Karikatur. - Vous êtes rasé ; ça n'a pas été long !. Ein Mann sitzt auf dem Stuhl eines Barbiers und betrachtet das Ergebnis seiner Rasur missmutig im Spiegel. Der Barbier hingegen lobt das Ergebnis und hält dabei noch Ra
Lithographie bei Aubert, um 1848, 24,5 x 19,5 cm.
Paris Musées, ohne Inventarnummer und Künstlerangabe. - Der anonyme Künstler karikiert mit dieser Szene König Louis-Philippe nach der Februarrevolution von 1848. - Etwas angestaubt. (Artikelnr. 42741EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
ALBERT FLAMM (1823 - 1906). - Maler mit Skizzenblock. Ganzfigur eines bärtigen jungen Mannes, stehend mit hohen Schaftstiefeln und Weste gekleidet, mit Skizzenbuch und Bleistift in der Hand, den Kopf nach unten gerichtet.
Bleistiftzeichnung von A. Flamm, sign. und dat. "Rom 1851", 14 x 9,5 cm (Blattgröße).
Der Düsseldorfer Maler Albert Flamm lebte von 1850-1853 zusammen mit anderen jungen Malern in Rom und lernte im dortigen Deutschen Künstlerverein auc... (Artikelnr. 43519EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
MARTIN VON MOLITOR (1759 - 1812). - Eine Kuh steht auf einem hölzernen Steg, kurz hinter ihr folgen eine Frau und ein Mann mit leichtem Gepäck. Bereits weiter vorn auf dem Weg geht eine Frau mit Korb dem rechten Bildrand entgegen. Oberh
Radierung auf Bütten, um 1800, 17 x 22 cm.
Wurzbach, XVIII, S. 460, 38; Nagler, 38. (Artikelnr. 39300EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
LEBENSALTER. - Die Kindheit oder Knabenalter. Zwei Darstellungen nebeneinander auf einem Blatt: links ein Schüler beim Lernen im Studierzimmer mit Lehrer, rechts zwei Männer beim Kartenspiel, daneben raufende Knaben.
Altkol. Kupferstich bei Martin Engelbrecht, um 1740, 18,5 x 29,5 cm.
Schott 1813-16, 1. - Unter der Darstellung Vers in lateinisch und deutsch: "Da wird der Grund gelegt im Lesen, Schreiben, Sprachen / Und in das zarte Herz viel gutes eing... (Artikelnr. 26043CG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
JUSTIZ. - Polizei. - Karikatur. - Sampson overcome by a Physitian. Ein Mann bedroht einen Justizbeamten über dessen Schreibtisch hinweg mit der Faust.
Radierung von J. Gillray bei H. Humphrey, um 1782, 28,5 x 23,5 cm.
The British Museum 1868, 0808.4882; National Portrait Gallery NPG D12328; Catalogue of Political and Personal Satires in the British Museum 6120; Wright/Evans 1851, 379. - ... (Artikelnr. 41305EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN ADAM KLEIN (1792 - 1875). - Proport (ion) d. Pferde 3 auf die Länge des Wagens. Seitliche Sicht auf ein von sechs Pferden gezogenes und von zwei Männern gelenktes, nach rechts fahrendes Fuhrwerk.
Tuschfederzeichnung über Bleistift, bez., sign. und dat. "1834", 13,5 x 35 cm.
Dem Vermerk nach zu schließen eine Proportionskizze. - Mit geglätteter Faltung auf der rechten Seite; das dünne Papier mit Randmängeln, hinterlegten Einris... (Artikelnr. 42747EG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
GASTRONOMIE. - Delicieux aspect!. Ein wohlhabender, gut gekleideter Bürger im Restaurant bei Tische sitzend vor gebratenem Geflügel und Rose-Wein in Karaffe. "Le Mendiant chez lui." Ein armer Mann zu Hause sitzend vor einem Einheitsgeri
Altkol. Lithographien von Ducarme bzw. Ratier(?) nach C.I.T., Paris, um 1835, 22 x 21 bzw. 22 x 23 cm.
Alt montiert, seitlich bis zur Darstellung beschnitten. Das zweite Blatt im Randbereich oben halbrund, unten seitlich leicht schräg zug... (Artikelnr. 416EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDBERG/bei Augsburg. - Gnadenbild Herrgottsruh. - Wahre Abbildung des wunderthätigen Bildnisses unsers lieben Herrn Ruh zu Friedberg in Bayern. Christus auf dem Kreuz sitzend, daneben ein Ritter, Frauen und Männer, oben verzierter Bo
Stahlstich bei Jos. Hutter, Augsburg, um 1850, 11 x 6,5 cm.
Verso Gebetstext. - Beiliegen: 2 ähnliche Darstellungen, ähnliche Inschriften, in Louis-Seize-Umrahmung; Holzstiche bei Staudacher, Augsburg, um 1880, je ca. 11 x 7,5 cm. Insges... (Artikelnr. 36918EG)
Erfahren Sie mehr85,00 € Inkl. MwSt. -
VERLAGSWESEN. - Neujahrswunsch. - Vous avez beau faire, vous ne l´échapperez pas. Ein junger Mann wirft den Leuten zum Jahreswechsel 1824/1825 frisch gedruckte Almanach-Alben stapelweise vor die Füße. Ähnliches passiert im Hintergrun
Lithographie im Rund von J.- F. Villain nach J..L.H. Bellangé, 1825, 21 cm (Durchmesser); 34,5 x 26 cm (Blattgröße).
Laut der Colecciones - Paris - Musees war dieses doch recht satirische Blatt das Frontispiz zu einem Album auf das Jahr... (Artikelnr. 39834EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
BESTATTUNGSWESEN. - Von unnützer Sorg am Todtbette für die Begräbnuß. Prunksarg mit Jahreszahl 1520 in einem eingezäunten Garten, auf den drei Totengräber hinweisen, links ein alter Mann auf seinem Totenbett, oben und unten Inschri
Holzschnitt des Petrarcameisters, dat. 1520, 14 x 15,5 cm.
Aus dem "Trostspiegel", Auflage um 1550. - Die um 1520 angefertigten Druckstöcke wurden erstmals in der Auflage von 1532 verwendet. - Verso Text zu einem Begräbnis mit "unnützer... (Artikelnr. 18564EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
MEMENTO MORI. - Jüngstes Gericht. - Wer diese Figur schauet an, Sie sind jung, alt Weib oder Mann, Sollen betrachten, daß, wie der Wind, Alle Ding unbeständig sind. Christus auf der Weltkugel umgeben von den Seelen der Gläubigen. Unte
Holzschnitt bei Gebr. Mechel, 1796, 11 x 7,5 cm.
Aus "Der Todten-Tantz in der weitberühmten Stadt Basel, als ein Spiegel menschlicher Beschaffenheit". (Artikelnr. 40978EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH VOLTZ (1817 - 1886). - Zwei bärtige Männer in Ganzfigur, einer auf einen Stock gestützt, der andere mit Pfeife. Beide in ländlicher Arbeitskleidung, jeweils mit Hut und Umhang.
Aquarellierte Bleistiftzeichnung von Friedrich Voltz, monogr. "FV" und undeutl. dat. "12/82", um 1880, 28,5 x 41 cm.
Thieme-Becker Bd. XXXIV, S. 537/38. - Der Tier- und Landschaftsmaler wurde 1817 in Nördlingen als Sohn von Johann Voltz g... (Artikelnr. 27714CG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
KARIKATUR. - Briefkasten. - Aus München. Ein dicker Mann versucht vergeblich ein Päckchen, das an seinen Sohn adressiert ist, in den Schlitz eines Briefkastens zu stecken. Er schimpft auf Bayrisch: "Was dös wieder für a miserabliche m
Lithographie mit Tonplatte, im Stein monogr. "CR" bei Arnz & Co., Düsseldorf, um 1852, 21 x 16 cm.
Aus: Düsseldorfer Monatshefte V, Band Nr. 31. - Verso mit kleinem Sammlerstempel. (Artikelnr. 39946EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
DRUCKWESEN. - Schriftgießer. - Fonderie en caracteres d´imprimerie. Im oberen Drittel zweier Tafeln Blick in die Werkstatt eines Schriftgießers. Männer und Frauen arbeiten an einem Schmelzofen und an Werktischen, die im unteren Teil d
2 Kupferstiche, Yverdon, 1775, 21,5 x 15,5 cm.
Aus F. B. de Félice, "Encyclopédie universel". - Beiliegend weitere fünf Tafeln der Folge mit Abbildungen von Werkzeugen sowie acht Seiten Begleittext und Tafellegenden auf Französisch. (Artikelnr. 42575EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
PFERDE. - Pferde auf der Weide. In der Mitte eine braune Stute die nach Blättern an einem Baum schnappt, rechts davon liegt ein Fohlen, in der Ferne weitere weidende Pferde. Links vor Felsen sitzt ein Mann in Hemdsärmeln der Hut und Ruc
Altkol. Lithographie mit Tonplatte von Lorenz Ekeman-Allesson bei Carl Ebner, dat. 1821, 35 x 43 cm.
Winkler 180, 50. - Stimmungsvolle Inkunabel der Lithographie! - Sauberes Exemplar. (Artikelnr. 20386BG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
BESTRAFUNG. - Ein Herrscher urteilt über zwei junge Männer, die sich des Einbruchs und des Ehebruchs schuldig gemacht haben. Dem einen drückt er eigenhändig ein Auge aus, den anderen erwartet der Galgen im Hintergrund.
Holzschnitt des Petrarcameisters, Frankfurt/M., um 1600, 9,5 x 15,5 cm.
Aus "Trostspiegel". - Laut Geschichtsschreibung praktizierte der römische Kaiser M. Aurelius Alexander eine derartige Bestrafung und auf ihn sind auch über 400 Veror... (Artikelnr. 40597EG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
TYRANNENSTURZ. - Der Tyrann sitzt auf seinem Thron, sinnbildhaft hält er eine Schraubzwinge mit zwei Herzen auf seinem Schoß und seine Füße ruhen auf einem Untertan. Die Männer an seiner Seite sind durch Vorhängeschlösser zum Schw
Holzschnitt des Petrarcameisters, Frankfurt/M., um 1540, 9,5 x 15 cm.
Aus "Trostspiegel". - Verso Typographie. - Knapp an die Darstellung beschnitten. (Artikelnr. 40595EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Munition für Artillerie. - Was einmahl ist erfunden machst leicht zu allen Stunden. Blick in eine Werkstatt zur Herstellung von verschiedenartiger Artilleriemunition, mittig tragen zwei Männer ein Joch mit einer riesigen Bo
Radierung von Johannes Meyer, dat. 1696, 13 x 30 cm; bzw. 19 x 30 cm (mit Schrift).
Im Unterrand mehrstrophiges Gedicht. Herausgegeben von der "Gesellschafft der Constaffleren im Zeug Hause zu Zürich Anno 1696". - Alt aufgezogen. (Artikelnr. 14315EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
EHESTAND. - Ehevermittlung. - Besuch bei der Heiratsvermittlerin. Ein junger Mann im Anzug und mit Fliege sitzt neben der Heiratsvermittlerin in einem Sessel. Hinter ihm an der Wand hängen zahlreiche Bilderrahmen, aus denen hübsche jung
Lavierte Bleistift- und Federzeichnung von Hans Michaelis, sign. "HMichaelis", um 1930, 20 x 20 cm.
Hans Michaelis (1907-2000) schrieb und zeichnete u.a. für das "Scherl's Magazin", bis er wohl um 1940 nach Amerika auswanderte und dort un... (Artikelnr. 43251EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
MALER. - Ein Mahler und "Eine Malerin". Mann und Frau, jeweils gut gekleidet in ihren Ateliers stehend, beide mit Palette und Pinsel, dazu fertige Ölbilder in Händen, auf der Staffelei und am Boden. Gegenstücke.
2 altkol. Kupferstiche von (Johann Jakob Stelzer) bei Martin Engelbrecht, um 1740, je 25 x 18 cm.
Im Unterrand mit achtzehn bzw. sechs Einzelerklärungen zu den gezeigten Bildern bzw. Atelierutensilien. - Leicht fleckig, die Maler verso mi... (Artikelnr. 12125BG)
Erfahren Sie mehr1.600,00 € Inkl. MwSt. -
SEBASTIAN. - Märtyrertod des hl. Sebastian. Ganzfigur nach dreiviertelrechts des heiligen Sebastian, der gerade von einem alten Mann an einen Baum gefesselt wird. Rechts zwei römische Legionäre zu Pferde, links ein weiterer Soldat, sow
Lithographie auf China von S. Braun nach Anton van Dyck bei Piloty & Loehle, um 1850, 48 x 35 cm.
Lithographie nach dem Gemälde von Anton van Dyck (1599-1641), das noch heute im Besitz der Alten Pinakothek in München ist. - Mit zwei hint... (Artikelnr. 19949BG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
TOTENTANZ. - Jüngling. - Der Tod zum Jüngling. Jüngling wo wilt du hin spatzieren, Ein andern Weg will ich dich führen, Allda wirst du dein Buhlschaft finden: das thu ich dir jetzund verkünden. Während ein junger Mann seiner Herzdam
Holzschnitt bei Gebr. Mechel, 1796, 11 x 7,5 cm.
Aus "Der Todten-Tantz in der weitberühmten Stadt Basel, als ein Spiegel menschlicher Beschaffenheit". - Unter der Darstellung die Antwort des Jünglings. (Artikelnr. 40987EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
ADRIAEN VAN DER CABEL (1631 - 1705). - An einem Fluß gelegene Stadt. Links im Vordergrund an einem Wegrand reden eine Frau und ein Mann im Schatten höherer Bäume. Auf der anderen Seite des Flusses liegt eine Stadt, im Hintergrund hohes
Radierung von A. van der Cabel, um 1650, 13 x 20,5 cm.
Hollstein Dutch and Flemish, II.82.37. - Unten in der Platte "V 1", sowie oben mit Verlegersignatur "N.Rob.ex.cu P.R.". - Mit schmalem Rand. (Artikelnr. 39333EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt.