Suchergebnisse für: "augsburg"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
936
Porträts
381
Heiligenbilder
360
Dekorative Graphik
95
Berufe
75
Künstlergraphik
13
Aquarelle und Zeichnungen
10
Wappen
2
-
GREGOR der Große. - Der Papst beim Mahl mit zwölf geladenen Männern, als dreizehnter sitzt Christus unter ihnen, von links nähert sich der Abgesandte Kaiser Konstantins mit Reliquientüchern bzw. der Tunika des hl. Johannes, rechts al
Kupferstich von Göz und Klauber aus "Annus Dierum", Augsburg, um 1760, 8 x 12 cm. (Artikelnr. 8028EG)
Erfahren Sie mehr55,00 € Inkl. MwSt. -
LANDSHUT. - Gnadenbild. - Rosenkranz. - Berührungsbild. - Daß Marianische Gnaden Bild in der Prediger Kirchen auf dem Rossen Krantz Altar in Landshuth. angerührt. Das Gnadenbild im Puttenreigen mit Baldachin, unten links Dominikus, die
Kupferstich von S.T. Sondermayr, Augsburg, um 1730, 8,5 x 5,5 cm.
Mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 37059EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
TRINKER. - Sorgloß trinckt er und zu viele, folgt den trieben geiler Brust, Herzt und küßt verbuhlte Mägden, nach dem Fall durch seine Lust. Ein junger Mann mit zwei Mägden, wovon er eine im Arm hält, an einem Tisch beim Trinken, in
Kupferstich von Eichel nach Franz Sigrist bei Johann Georg Hertel, Augsburg, um 1750, 24,5 x 18 cm. (Artikelnr. 19772BG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA MAGDALENA. - Gaudium Coelicolarum super poenitentiam etc. Ganzfigur nach halbrechts der Büßerin mit Totenkopf in Händen, dazu Salbengefäß, Buch und Kreuz, darüber ein großer, die Geige spielender Engel, begleitet von einem La
Kupferstich bei M. Engelbrecht, Augsburg, um 1720, 14 x 10 cm.
Alt aufgezogen, bis zur äußeren Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 16515EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
BIER. - Bierbrauer. - Freundschaftsbildchen. - Breuknecht. Ein Brauer in Schürze und einem Krug in der Hand steht vor einem Faß, neben ihm am Boden eine Art Sieb. Darunter der Reim "Liebes Herz, du brauchst zu laben, du sollst auch eine
Altkol. Kupferstich von I. Busch, Augsburg, um 1820, 9,5 x 6 cm.
Etwas knittrig und am oberen Rand gebräunt. (Artikelnr. 41555EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
SCHWAZ. - Gnadenbild. - S. Maria von gueten Rath, so VerEhret wird bey S. Martin zu Schwaz. Das Gnadenbild, schwebend über Ansicht von Schwaz über den Inn, vorne eine Pilgergruppe in Pilgerkleidung, am Himmel Sonne, Mond, Sterne, Feuer-
Kupferstich von Klauber, Augsburg, um 1760, 8,5 x 5,5 cm.
In den Ecken der Ränder fleckig von durchgeschlagener Montierung verso. (Artikelnr. 17264EG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
MUSIK. - Volkslied. - Der bayerische Zapfenstreich. Komisches Volkslied. Illustriertes Doppelblatt mit einer Notenseite und rückseitiger Illustration zu einer weiteren Publikation des Verlags. Die Titelillustration zeigt stark angetrunke
Xylographie bei Lampart, Augsburg, um 1845, 7 x 8,5 cm (Darstellung) bzw. 16,5 x 11,5 cm (mit Text und Bordüre). (Artikelnr. 39266EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
MONATSBILDER. - Dezember. - December - Christmonat. Christmonatliche Haus-Übung. Rechts Küchenszene mit Schweinen, die gefüttert werden, eins wird geschlachtet. Links ältere Frau mit Brille lesend in einem Sessel, auf dem Tisch Kerze,
Altkol. Kupferstich bei Martin Engelbrecht, Augsburg, um 1740, 17 x 29 cm.
Mit Vierzeiler in Latein und Deutsch im Unterrand. - Kräftiges, mit etwas Gold gehöhtes Altkolorit. (Artikelnr. 25620CG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
HOLZVERARBEITUNG. - Sandel- Heben- Rosenholtz. Blick in eine Gebirgslandschaft, vorne links ein Sandelholzbäumchen ("Pseudosantalum"), rechts ein Rosenstock, mittig liegen zwei Balken aus Ebenholz übereinander, in ornamentaler und flora
Kupferstich von J.G. Pintz, Augsburg, um 1735, 28,5 x 20 cm.
Aus der "Kupferbibel" von Joh.Jak. Scheuchzer, Tafel CCCCLXIIIa. - Im Rändchen um die Plattenkante ein hinterlegter Einriß. (Artikelnr. 28663EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
MONATSBILDER. - September. - September. Herbstmonat. Reiche Herbstmonatsfrucht. Blick auf eine hügelige Landschaft in barocker Umrandung, mit der Früchtegöttin Pomona links, mittig pflügende und säende Bauern, rechts Vogelsteller mit
Altkol. Kupferstich bei Martin Engelbrecht, Augsburg, um 1740, 17 x 29 cm.
Mit Vierzeiler in Latein und Deutsch im Unterrand. - Im unteren Rand gering gebräunt. - Kräftiges Altkolorit. (Artikelnr. 25611CG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
WITTELSBACHER. - Genealogie. - Genealogia Serenissimorum Boariae Ducum. Gesamtansicht von München vom Isartor links bis zur Neuveste rechts, vorne mittig liegt Karl der Große vor dem Stammbaum der bayerischen Herzöge, jeweils mit Daten
Kupferstich von W. Kilian, Augsburg, 1623, 31 x 21 cm.
Maillinger I, 477. - Der Stammbaum endet mit Kurfürst Maximilian I. und seinen Geschwistern. - Im Mittelbug hinterlegter Randeinriß. (Artikelnr. 21008EG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
SERVITEN, Ordensgründer. - Aus dem Herzen Mariens wächst ein blühender Dornenstrauch mit den Halbfiguren der sieben Florentiner Kaufleute, die 1233 den Bettelorden für Seelsorge und Mission (OSM) gründeten, in ihren schwarzen Ordensk
Kupferstich bei J.A. Pfeffel, Augsburg, um 1740, 10 x 6 cm.
Die Gründer sind: Bonfilius, Amideus, Manettus, Bonaiuncta, Sosteneus, Alexius und Uguccionius. - Mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 16974EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
JESUS. - Leidensgeschichte. - Christus Flagelatur. Christus Spinis Coronatur. Christus Sub Cruce Lapsus. Geißelung, Dornenkrönung und Fall unter dem Kreuz, in Umrahmung im Louis-Seize-Stil. Drei Darstellungen auf drei Blättern.
3 altkol. Kupferstiche von J. Kempter, Augsburg, um 1780, je 13,5 x 8 cm.
Teils im Rand leicht fleckig und angestaubt, ein Blatt mit geglätteter Querfalte. Schönes, kräftiges Altkolorit. (Artikelnr. 11280EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
ETTAL. - Gnadenbild. - Die Wunterthätige und Gnadenreiche Bildnus Mariae in dem Löbl. Closter Ethal in Ober Bayrn. Die Mater Amabilis auf Wolken mit Puttenpaar, unten Inschrift.
Kupferstich mit Punktiermanier von Th. Sondermayr, Augsburg, um 1740, 6 x 4 cm.
Vgl. Abb. in: "Maria Allerorten", Landshut 1999, S. 134. - Oben Stoßgebet "Erzeige dich eine Mutter zu sein." - Insgesamt leicht fleckig. (Artikelnr. 36987EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
OETTINGEN-WALLERSTEIN, Ludwig Krafft Ernst Fürst von (1791 - 1870). - Brustbild nach halblinks als Regierungspräsident von Schwaben.
Lithographie auf China von Hanfstaengl, 1832, 27 x 25 cm.
Der liberale Fürst zu Öttingen-Baldern und Herr zu Sötern war "General-Commissär und Präsident der Königlichen Regierung des Oberdonaukreises" in Augsburg, Kronobersthofmeiste... (Artikelnr. 4785EG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
STEINBACH/Legau. - Gnadenbild. - Hauchbild. - Maria von Steinbach. Das Gnadenbild im verzierten Oval, unten Inschrift.
Golddruck auf rosa Hauchpapier bei J. Walch, Augsburg, um 1860, 6,5 x 4 cm.
Gottschalk S. 27: "Hauchbilder. Aus Gelatine wurden bunte Hauchbilder zu vielerlei Anlässen für Kinder meist mit kirchlichen Motiven bedruckt (Kindergottesdienst... (Artikelnr. 36434EG)
Erfahren Sie mehr72,00 € Inkl. MwSt. -
LUKAS. - Das Martyrium durch Erhängen an einem Ölbaum, rechts mehrere Zuschauer, unten Legende in Latein und Deutsch.
Kupferstich nach J. Luyken bei J.D. Herz, Augsburg, um 1755, 10,5 x 14 cm.
Thieme-Becker Bd. XVI, S. 567: Joh. Dan. Herz jun. gründete 1755 die im Unterrand vermerkte "Acad. Caes. Franc. (=Kaiserlich Franziszische Akademie)." - Mit schmal... (Artikelnr. 16562EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
XENORATES (396/95 - 314/13 v. Chr.). - Brustbild nach Marmorbüste mit griechischer Inschrift des griechischen Philosophen, unten Inschrift.
Kupferstich bei G.Fr. Riedel, Augsburg, 1781, 14,5 x 10,5 cm.
Aus: Gg.Wilh. Zapf, Gallerie der alten Griechen und Römer usw., Bd. I, zwischen S. 26 und 27. - Der Platonschüler stammte aus Chalkedon, lebte in Athen und übernahm nach Plat... (Artikelnr. 481FG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
ECKHER, Philipp Eberhard (1692 - 1772). - Esslingen. - Brustbild nach halbrechts im Oval des Bürgermeisters von Esslingen, unten Wappen, Inschrift und Widmung.
Schabkunstblatt von G. Eichler nach Zell, Augsburg, 1769, 47 x 31 cm.
APK 38257. - Eckher war von 1750 bis 1771 Bürgermeister. Zu seinem 50-jährigen Stadtratsjubiläum stifteten zwei Enkel, der Stadtrat Conrad J.E. Nagel und seine Schwes... (Artikelnr. 5062EG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN FRIEDRICH, Herzog von Württemberg (1582 - 1628). - Kniestück nach halbrechts in höfischer Kleidung, rechts oben das Wappen, unten lateinische Verse.
Kupferstich von L. Kilian, Augsburg, dat. 1614, 22,5 x 18,5 cm.
APK 28761. - Der Sohn Herzog Friedrichs I. gehörte zu den Mitbegründern der Protestantischen Union 1608. - Mit Rändchen um die Einfassungslinie, dort oben rechts kleiner, h... (Artikelnr. 4053EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
LUDWIG RUDOLF, Herzog von Braunschweig-Wolfenbüttel (1671 - 1735). - Hüftbild nach viertelrechts in Rüstung mit Hermelin und Johanniter-Ordenskreuz, unten Devise mit dem Niedersachsenroß und Inschrift.
Schabkunstblatt von Gg. Kilian "ad vivum", Augsburg, um 1730, 48,5 x 32,5 cm.
APK 3734; Thieme-Becker Bd. XX, S. 293. - Der Regent in der Grafschaft Blankenburg wurde 1689 Komtur der Johanniterkommende zu Süppligenburg. 1731 wurde er Herz... (Artikelnr. 33961EG)
Erfahren Sie mehr600,00 € Inkl. MwSt. -
SCHMOLCK, Benjamin (1672 - 1737). - Kirchenlieddichter.
Kupferstich von J.J. Kleinschmidt, Augsburg, um 1730, 14 x 8,5 cm.
APK 23214. - "Schmolcke". Brustbild nach viertelrechts im Schriftoval als Pastor Primarius in Schweidnitz, unten Inschrift. Zu seinen über 1000 Liedern gehören u.a. "Was ... (Artikelnr. 32394EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
SCHMID VON SCHWARZENHORN, Johann Rudolph Freiherr (1590 - 1667). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des kaiserlichen Diplomaten, Kriegsrats und Forstmeisters für Niederösterreich, darunter Mond mit Jagdhorn und jagdliche Devise.
Kupferstich von E. Wideman, Augsburg, 1646, 14 x 11 cm.
APK 23162. - Der fünfzehn Jahre lang in der Türkei residierende österreichische Botschafter war auch Maler (ca. 50 Zeichnungen von Konstantinopel und Umgebung) und Mitglied der Fru... (Artikelnr. 6759EG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
BEICHTE. - Observanda circa confessionem. Blick auf eine Altararchitektur, die Säulen mit Schriftbändern, vorne ein Ordenmann bei der Beichtvorbereitung, im Hintergrund eine Beichtszene, oben Inschrift.
Kupferstich bei M. Engelbrecht, Augsburg, um 1720, 16 x 10 cm.
Die Spruchbänder zeigen sechs Elemente einer Beichte. Die Beichtvorbereitung erfolgt nach den Geboten Gottes und der Kirche sowie nach der Ordenregel. - Oben alter Besitzerver... (Artikelnr. 30111EG)
Erfahren Sie mehr64,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA. - Ganzfigur nach viertellinks, stehend mit Sternenkrone auf der Mondsichel, in der Linken das Szepter, auf dem rechten Arm das Jesuskind mit der Weltkugel, als Hintergrund ein geflammtes Oval, außen eine Umrandung mit manieristisc
Holzschnitt, Augsburg, 1573, 22 x 15 cm (hinterlegter Randeinriß oben, auf der ganzen Buchseite).
Aus "M. Schrot, Acta Apostolorum". - Beiliegt in Fotokopie Schrots Verslegende zur Darstellung mit der Überschrift: "Kurze Erklerung der r... (Artikelnr. 9203EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
STRENG, Johann Gottfried (1651 - nach 1720). - Brustbild nach viertelrechts im Schriftoval des "Königlich Preußischen Hof Wachs Bleichers", unten Wappen und Widmung, in den Ecken Lebensdaten.
Kupferstich von G.P. Busch, dat. 1720, 13,5 x 9,5 cm.
Der Kupferstecher widmet das Porträt "seinen wehrten Schwieger Vater". Dieser lebte "In Augsburg 30 Jahr In Berlin 16 Jahr". Im Unterrand der Bibelvers für seinen künftigen Leichente... (Artikelnr. 13927EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
RELIGION. - Hl. Kommunion. - Der Fronleichnam unsers H.. Blick in eine Kirche. Vor dem Altar verteilt der Priester an Männer, Frauen und Kinder die Kommunion in Form von Hostien. Im Hintergrund vor der Kirche ist eine kleine Prozession z
Kupferstich von J. Gleich bei "Joseph Carmine," um 1820, 17,5 x 28 cm.
Wie alle Blätter aus dem Augsburger Verlagshaus Carmine selten. - Nur leicht wasserrandig. (Artikelnr. 22248BG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
FRANZ von Borgia. - S. Franc. Borgia S.J. Zwei Putten halten die Büste des 3. Jesuitengenerals empor, darunter das Ehepaar Borgia als Vizekönigspaar von Katalonien, zwischen ihnen am Boden Krone und Kardinalshut sowie die entstellte Lei
Kupferstich von Jos. und Joa. Klauber, Augsburg, 1760, 12 x 8 cm. (Artikelnr. 406EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
LANDSHUT. - Gnadenbild. - Rosa mystica. - Du geistliche Rosen bitt vor uns. Heilige Gnadenmutter Gottes Maria in Landshuet. Die Muttergottes mit dem geneigten Haupt im Oval, einbeschrieben in eine Rose mit Zweig und Blättern, im Strahlen
Kupferstich mit Punktiermanier von Melch. Gutwein, Augsburg, um 1735, 12,5 x 7,5 cm.
Die Gesichter der Muttergottes und der Putten von alter Hand ankoloriert. (Artikelnr. 37023EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
ANDECHS. - Gebetszettel. - H.H. 3. Hostien zu Heilig Berg. Die drei Hostien umschwebt von Putten, darunter vier Engel mit Andechser Reliquien, oben Inschrift, unten Gebetsverse, links Gebetstext zur "Anbettung ... auf dem Heil. Berg Andex
Kupferstich von J.E. Belling, Augsburg, um 1770, 9 x 6 cm (Darstellung) bzw. 10,5 x 19 cm (Blattgröße).
2 geglättete Längsfalten, dort hinterlegte Papierdurchbrüche, kleinere Randläsuren. (Artikelnr. 36470EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
PFYFFER VON WYHER, Franz Ludwig (1716 - 1802). - Brustbild nach viertelrechts im Oval mit Brustpanzer des Topographen und Generals in französischen Diensten.
Schabkunstblatt von J.E. Haid, Augsburg, 1775, 21 x 13,5 cm.
APK 19634. - Der Kommandant eines Schweizerregiments wurde nach seiner Rückkehr nach Luzern 1764 Mitbegründer und erster Präsident der Helvetischen Militärischen Gesellschaft... (Artikelnr. 3377EG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
RITTERSHAUSEN, Joseph Sebastian (1748 - 1820). - Ioan. Sebastian. Rittershausen. Brustbild nach halbrechts im Oval des Malers, Juristen, Theologieprofessors und Schriftstellers, unten Inschrift.
Schabkunstblatt von J.E. Haid, Augsburg, dat. 1778, 20,5 x 13,5 cm.
APK 21232. - Der in Immenstadt als Joseph (oder Johann) Seb. Rittershausen (oder Ritterhausen) geborene Theatinermönch schuf Altarbilder und Miniaturen, verfaßte Theater... (Artikelnr. 33597EG)
Erfahren Sie mehr112,00 € Inkl. MwSt. -
WAHRSAGER. - Drei Wahrsager beim Ausüben ihrer Kunst.
Holzschnitt des Petrarcameisters, Augsburg, 1532, 14 x 15,5 cm.
Thieme-Becker, Bd. XXXVII,S. 270; Germ. Nat. Mus. Nürnberg, Fünf Jahrhunderte Buchillustration, S. 81. - Ein Wahrsager stehend im Zodiakkreis mit Totenkopf und Armillarsph?... (Artikelnr. 33563EG)
Erfahren Sie mehr72,00 € Inkl. MwSt. -
CAPELLEN tot den Pol, Johan Derk van der (1741 - 1784). - Brustbild nach dreiviertelrechts im Oval des niederländischen Patrioten, Aufklärers und Politikers, unten Inschrift.
Schabkunstblatt bei J.J. Haid, Augsburg, um 1780, 18 x 13,5 cm.
Der Unterstützer des amerikanischen Unabhängigkeitskrieges forderte in seiner anonymen Schrift "An het Volk van Nederland" (1781) für seine Landsleute Demokratie und Volkss... (Artikelnr. 26025EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
GEORG II. August, König von Großbritannien (1683 - 1760). - Georgius II. Rex Magnae Britanniae et Elector Hanoveranus. Kniestück nach halbrechts, stehend vor Draperie im Krönungsornat mit Hermelin und Ordenskette vom Hl. Georg, rechts
Schabkunstblatt von Joachim Kayser bei G. Bodenehr, Augsburg, um 1730, 36 x 27 cm.
Der Kurfürst von Hannover und Herzog von Braunschweig-Lüneburg stiftete 1734 die Universität Göttingen. - Mit feinem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 25687EG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
KISTNER, Nicolaus (1529 - 1583). - Nicolaus Cisnerus.
Kupferstich von D. Custos, Augsburg, um 1584, 13,5 x 12 cm.
Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Juristen, kurpfälzischen Rates und Vizehofrichters in Heidelberg, unten Gedenkverse. Der in Mosbach/Baden geborene Juraprofessor in He... (Artikelnr. 11081EG)
Erfahren Sie mehr58,00 € Inkl. MwSt. -
FERDINAND III., Kaiser (1608 - 1657). - Reichstag zu Regensburg. - Festlicher Einzug des Kaisers in die Stadt Regensburg, mit Pferden und Kutschen in neun Reihen untereinander, im Hintergrund die Stadt, oben Inschrift, unten Erklärungen
Kupferstich von Melch. Küsell bei M. Zimmermann, Augsburg, um 1652, 24,5 x 48,5 cm.
Lugt 291, 291a. - Seitlich bis knapp an die Plattenkante bzw. die Holzschnittbordüre beschnitten. Oben im Himmel ein Fleck, geglätteter Mittelbug. (Artikelnr. 32081EG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
DORSCH, Johann Christoph (1680 - 1752). - Nobilis Gemmarum Caelator. Hüftbild nach viertelrechts des Stempel- und Edelsteinschneiders in Nürnberg, sitzend in einer Weinlaube, links Vase mit antikem Relief.
Schabkunstblatt von B. Vogel, Augsburg, um 1750, 31,5 x 22 cm.
APK 6629. - Der "Nobilis Gemmarum Caelator" war auch Weinhändler und Glasschleifer. - Mit schmalem Rändchen um die Plattenkante, Eckausriß von alter Montierung oben rechts h... (Artikelnr. 5051EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
JENISCH, Wolfgang Jakob (1703 - 1777). - Hüftbild en face des Reichsritters als "Edler von Lauberszell und Eisenburg", links die Wappen von zehn genannten Vorfahren, unten Wappen und Inschrift.
Schabkunstblatt von J.E. Haid, Augsburg, dat. 1778, 43 x 29,5 cm.
APK 39046. - Der Handelsherr in Kempten war um 1755 Pfleger des dortigen Waisenhauses und Nelkenfreund. - Alt auf festen Karton aufgezogen, bis zur Plattenkante beschnitten,... (Artikelnr. 32200EG)
Erfahren Sie mehr260,00 € Inkl. MwSt. -
AVE MARIA. - Drei Verse aus dem "Ave Maria". Drei Darstellungen auf drei Blättern.
Drei Kupferstiche, Augsburg, 18. Jahrhundert, von 8,5 x 6,5 bis 12 x 8,5 cm.
Vorhanden: "Ave Gratia Plena", die Verkündigung mit dem Erzengel Gabriel; "Benedicta tu in mulieribus", als Gottesmutter mit Jesuskind und fünf Frauen, darunter... (Artikelnr. 23447EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
FRIES, Johann (1680 - 1759). - Johannes Frisius. Hüftbild nach viertelrechts des Züricher Bürgermeisters von 1742 bis 1759, in Händen Urkunde mit Stadtsiegel, unten Wappen und Insschrift.
Schabkunstblatt von J.J. Haid nach J.C. Fuessli, Augsburg, um 1742, 37 x 25,5 cm.
Der Jurist war mit Anna Magdalena Holzhalb verheiratet. - Bis zur Plattenkante beschnitten, im Schriftbereich unten, im Ärmel links und seitlich im Hintergr... (Artikelnr. 36259EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
CHEMNITZ, Martin (1522 - 1586). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Theologen, Mathematikers und Astronomen.
Kupferstich von M. Haffner, Augsburg, um 1680, 10 x 8,5 cm.
APK 4792. - Der in Treuenbrietzen geborene Gelehrte gehört zu den bedeutendsten lutherischen Theologen der Zeit. Er war u.a. Rektor der Kneiphöfischen Schule in Königsberg in P... (Artikelnr. 5617EG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANNES Evangelist. - Das Martyrium durch Sieden in einem Kessel mit Öl, links römische Soldaten, rechts Götzenpriester, unten Legende in Latein und Deutsch.
Kupferstich nach J. Luyken bei J.D. Herz, Augsburg, um 1755, 10,5 x 14 cm.
Thieme-Becker Bd. XVI, S. 567: Joh. Dan. Herz jun. gründete 1755 die im Unterrand vermerkte "Acad. Caes. Franc. (=Kaiserlich Franziszische Akademie)." - Mit schmal... (Artikelnr. 16561EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
ZAUNSCHLIFFER, Otto Philipp (1653 -1729). - Brustbild nach halbrechts im Lorbeeroval des Juristen, unten Inschrift.
Kupferstich von A.M. Wolffgang nach J. Leuchter, Augsburg, dat. 1698, 20 x 16 cm.
APK 29021. - Der Advokat in Hanau war Professor in Marburg. Er ist bis heute berühmt unter dem Pseudonym Opizius Jocoserius durch eine humorvolle juristisch... (Artikelnr. 137FG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
TUCHER VON SIMMELSDORF UND WINTERSTEIN, Christoph Andreas (1653 - 1709). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Nürnberger Ratsherren und Scholarchen, in reicher Kleidung mit pelzverbrämtem Mantel und Mühlradkragen, darunter das Wappe
Schabkunstblatt von B. Vogel nach D. Savoye, Augsburg, um 1710, 39 x 29 cm.
APK 26520. - Der Jurist war auch Herr in Rüssenbach. - Mit geglätteter Mittelfalte, oben und unten mit nur 1 cm Rändchen um die Plattenkante (Artikelnr. 10373EG)
Erfahren Sie mehr190,00 € Inkl. MwSt. -
MATHESIUS, Johannes (1504 - 1565). - Reformator.
Kupferstich, alt mit Tusche hs. bez. und dat. "Nürnberg 1718", 11,5 x 9 cm.
Halbfigur nach halblinks im Schriftoval mit Eckverzierungen des Predigers und Rektors der Lateinschule in Joachimsthal, unten Typographie. Der gebürtige Rochlitz... (Artikelnr. 32288EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
SCHÄTZL ZU HÖRMANSPERG, Urban (1554 - 1638). - Halbfigur nach halbrechts im Schriftoval des Reichsfreiherrn zu Watzmannsdorf und Tyrnau, als Fürstbischöflich-Passauischer Pfleger zu Leoprechting, oben Devise, unten Signatur und Datier
Kupferstich von L. Kilian, Augsburg, dat. 1614, 16,5 x 12,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XX, S. 288. - Der Hofrat und Kämmerer des Erzherzogs Leopold war seit 1624 Reichsfreiherr. - Alt auf Bütten aufgezogen, mit sehr feinem Rändchen um die Ei... (Artikelnr. 27714EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
KINDER. - Kinderspiele. - Zwei geflügelte Knaben spielen mit einer Taube. Zwei geflügelte Knaben ruhen neben Weintrauben. Gegenstücke.
Kupferstiche nach Boucher bei J.G. Hertel, Augsburg, um 1760, je ca.17 x 23 cm.
No. 128/3. No. 128/4. - Insgesamt 2 Darstellungen auf 2 Blättern. - Wenige Altersspuren, Blatt 128/4 mit hinterlegtem Rostlöchlein, Blatt 128/3 geglättete L... (Artikelnr. 36352EG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA. - Lauretanische Litanei. - Virgo Prudentissima. Illustration zur Anrufung der "Weisen Jungfrau". Die Muttergottes in einem Medaillon, das gehalten wird von Apollo und Pallas Athene als Repräsentanten von Wissenschaft und Künsten.
Altkol. Kupferstich von Klauber, um 1780, 13,5 x 9 cm.
The British Museum 1878, 0810.557-601; Stoll, Das Zweite Augsburger Rokoko S.39 und Abb.30. (Artikelnr. 41962EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
SCHWEIZER, Friedrich Karl (geb. 1749). - Brustbildschattenriß im Profil nach links im Oval des Bürgermeisters von Frankfurt a.M. 1806, als Gesandter in Rastatt 1797/99, unten Inschrift.
Kupferstich mit Punktiermanier, um 1800, 7 x 5,5 cm.
Der Jurist war Mitglied ("Alexis") der Freimaurerloge "Arkadische Gesellschaft Phylandria" in Gut Neuhof bei Offenbach. - Beiliegt: "Herr Ratsconsulent Schmidt", Gesandter Augsburgs in R... (Artikelnr. 16152EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt.