Suchergebnisse für: "kupferstich"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
12356
Porträts
7677
Heiligenbilder
2141
Berufe
1048
Dekorative Graphik
908
Wappen
460
Künstlergraphik
117
Aquarelle und Zeichnungen
5
Startseite
2
-
ALBERTUS MAGNUS. - Lauingen. - Kniet in einer reich bestückten Bibliothek als Dominikanermönch mit einer Feder in der Hand vor einem Marienbild. GT 15.11.
Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". - Geboren in Lauingen. Patron der Bergleute und Naturforscher. (Artikelnr. 9083AG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANNES Evangelist. - Auf dem Sterbebett vor einer Klause im Kreis von Jüngern, am Himmel Maria mit Adler. GT 25.6.
Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". - Patron der Theologen, Schriftsteller, Buchbinder, angerufen gegen Vergiftungen, Erntesegen u.a. (Artikelnr. 9212AG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
KATHARINA von Alexandrien. - Die Vermählung mit dem Jesuskind, zu Füßen das zerbrochene Rad, in der Hand das Schwert. GT 25.11.
Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". - Patronin der Mädchen, Schüler, Lehrer, Anwälte, Universitäten, Bäcker, Töpfer u.a. (Artikelnr. 9228AG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
AUGUSTA, Herzogin von Braunschweig (1737 - 1813). - Brustbild nach halblinks im Oval der Herzogin zu Braunschweig-Lüneburg, unten Inschrift.
Kupferstich mit Punktiermanier in Braun, um 1770, 14 x 9,5 cm.
Die Prinzessin von Großbritannien und Irland heiratet 1764 Herzog Karl Wilhelm Ferdinand von Braunschweig-Wolfenbüttel (1735-1806). - mit feinem Rändchen um die Darstellung. (Artikelnr. 29103CG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
GEORG III., König von Großbritannien (1738 - 1820). - George the Third. Ganzfigur im Profil nach links, im Alter von 74 Jahren, mit Gehstock. Unten Inschrift.
Kupferstich mit Punktiermanier von Stadler nach Rosenberg, dat. 1819, 22 x 16,5 cm.
Auf der Terrasse von Buckingham Palace. - Oben und an den Seiten alt bis über die Plattenkante beschnitten. (Artikelnr. 29102CG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
ADAM und EVA. - Der Culturgang des Menschengeschlechts. Die Darstellung zeigt das Leben der ersten Eltern. Adam mit einer langen Holzstange pflückt Äpfel, während Eva in einer Höhle liegt und ihn ansieht, rechts krabbelt Kain auf drei
Altkol. Kupferstich bei Friedrich Campe, um 1810, 18,5 x 16 cm. (Artikelnr. 19958BG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
BORTENMACHER. - Passementerie. 11 Blätter mit Darstellungen aus der Manufaktur der Posamentierer.
11 Kupferstiche von Guidotti aus Diderot/ d'Alembert, um 1760, je 30 x 19 cm.
Die Blätter zeigen jeweils oben eine Werkstattansicht, darunter verschiedene Utensilien, Werkzeuge usw. Vorhanden sind u.a.: Schermühle; Zwirnherstellung; Bän... (Artikelnr. 31788EG)
Erfahren Sie mehr138,00 € Inkl. MwSt. -
MAURER. - Maconerie. Maurer bei der Arbeit sowie verschiedene Arten von Mauerwerk (Gitter, Verbund, Schachbrett, Bögen, unbehauene und angeklammerte Steine, Seite eines Mauerwerks mit ungleich herausragenden Steinen, Strebepfeiler, Gewö
16 Kupferstiche von Benard aus Diderot / d'Alembert, um 1780, je ca. 22 x 16 cm. (Artikelnr. 3745AG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
LEBENSALTER. - Die Silberne Zeit. Herrscherin in einem von zwei Pferden gezogenen Prunkwagen, mit mehreren Begleitpersonen, vorne ein Löwe.
Altkol. Kupferstich bei Martin Engelbrecht, um 1740, 18,5 x 29,5 cm.
Unter der Darstellung Vers in lateinisch und deutsch. - Ecke rechts unten mit etwas Bild- und Textverlust ergänzt. - Sehr schönes, mit Gold gehöhtes Altkolorit. (Artikelnr. 26045CG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
MONATSBILDER. - Februar. - Februarius - Hornung. Des Februars Faßnacht Freude. Blick in eine Küche mit zahlreichem Wildbret, rechts Grill, links Ausblick in den Hof mit Fassnachts-Gesellschaft.
Altkol. Kupferstich bei Martin Engelbrecht, Augsburg, um 1740, 17 x 29 cm.
Mit Vierzeiler in Latein und Deutsch im Unterrand. - Im unteren Rand gering gebräunt. - Kräftiges Altkolorit. (Artikelnr. 25612CG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
ZIEHBILD. - Durch so süße Schäckereyen, / Werden solche Kindereyen. Vater und Mutter mit ihrem Baby, rechts die Wiege.
Altkol. Kupferstich bei T.V. Poll, um 1815, 9,5 x 8 cm.
Nr. 107. - Beim Ziehen hebt und senkt sich das Baby und wird abwechselnd von Mutter und Vater geküsst. - Der Ziehmechanismus funktioniert. Wenig gebräunt. (Artikelnr. 28850CG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA. - Mariä Sieben Freuden. - Septem Gaudia Mariae. Die sieben Freuden Mariä. Sieben kleine Ansichten im Oval zeigen die Freuden der Gottesmutter.
Altkol. Kupferstich von Fr.Jos. Gleich, Augsburg, um 1800, 12 x 7,5 cm.
Die Freuden sind Verkündigung, Heimsuchung, Christi Geburt, Anbetung der Könige, Wiederauffindung Jesu im Tempel, Auferstehung Jesu und Ihre Aufnahme in den Himmel. (Artikelnr. 39958EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
SCHERPENHEUVEL-ZICHEM. - Gnadenbild. - Het Beeld van Onze Lieve Vrouwe van Scherpenheuvel. Das Gnadenbild in der Krone der Eiche, oben Spruchband mit Engelweisung, seitlich ein Krüppel bzw. eine Frau mit Rosenkranz, rechts Ansicht der Wa
Altkol. Kupferstich auf Pergament von H. Leys, um 1700, 7,5 x 6 cm.
Insgesamt leicht wellig und angestaubt. (Artikelnr. 22512EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
SCHOSSBERG/Ungarn. - Gnadenbild. - Marienbild in Schoszberg. Blick auf die Pietà, vorne Nägel und Dornenkrone, unten Inschrift, seitlich Gebetstext.
Altkol. Kupferstich mit Punktiermanier bei Patzak, Königgrätz, um 1840, 9,5 x 6,5 cm (Darstellung) bzw. 12,5 x 17 cm (Blattgröße).
Mit geglätteter Längs- und Querfalte, dort etwas berieben, mittig kleiner Papierausbruch. Auf Karton m... (Artikelnr. 22515EG)
Erfahren Sie mehr85,00 € Inkl. MwSt. -
DRAHTZIEHER. - Golddrahtzieher. - Tireur d'Or. Zwei Werkstätten mit zahlreichen Arbeitern, darunter jeweils Gerätschaften und Einzelteile, dazu Darstellungen von Spinnrädern mit 16 Spulen sowie von weiteren Geräten. Insgesamt acht Bl?
8 Kupferstiche von Benard aus Diderot / d´Alembert, um 1780, 21 x 15 cm.
Komplette Folge von 8 Blättern mit Titelblatt und 2 Bl. Erklärungen. (Artikelnr. 39587EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
EMAIL. - Emailleur a la Lampe, et Peinture en Email. Blicke in vier Werkatätten mit Männern und Frauen bei Emailarbeiten, dazu 44 Darstellungen von Werkzeugen, Öfen usw. Insgesamt fünf Blätter, dazu Textblatt mit Erklärungen in Fran
5 Kupferstiche von Defehrt nach Goussier aus Diderot / d'Alembert, um 1760, je ca. 32 x 21 cm. (Artikelnr. 10739EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
MARMOR. - Masaiken. - Blick in eine Marmorwerkstatt, dazu Darstellungen von Fußbodenmosaiken, Werkzeugen usw. Insgesamt 14 Blätter.
14 Kupferstiche von Benard aus Diderot / d'Alembert, um 1760, je 35,5 x 23 cm bzw. 35,5 x 40 cm.
Auf mehreren doppelblattgroßen Blättern die Fußbodengestaltung verschiedener Kirchen in Paris, u.a. von Notre Dame und Invalidendom. Mit ei... (Artikelnr. 3753AG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
ZAUBEREI. - Talismane. - Talismane in Metall. Ägyptische Talismane in Halbedelstein. Gnostische Talismane. Jeweils Vorder- und Rückseite, insgesamt 59 Darstellungen auf drei Blättern.
3 Kupferstiche von F. Ertinger, Paris, 1688, je ca. 4 x 4 bzw. 27 x 20 cm (Einfassungslinie je Blatt).
Gegenstände aus dem Raritätenkabinett der Bibliothek des Klosters Sainte Geneviève in Paris. (Artikelnr. 8056EG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Wunderhostie in der Heilig-Kreuz-Kirche. - SS. Miraculosum Sacramentum etc. Der kostbar bekleidete Schrein der heiligen Hostie im Strahlenkranz auf Wolken, oben Baldachin, seitlich Kerzen, unten Ornamente, Rosenfestons und Sch
Altkol. Kupferstich bei Frehling, Augsburg, um 1790, 9 x 5,5 cm (Darstellung) bzw. 9,5 x 15 cm (Plattenkante).
Insgesamt leicht fleckig. (Artikelnr. 36379EG)
Erfahren Sie mehr92,00 € Inkl. MwSt. -
APOTHEKER. - Etiketten. - Zehn Apotheker-Etiketten auf einem Blatt zum Ausschneiden. Zeigt je fünf Paradiesvögel bzw. Federn in Umrahmung mit einer Zeile zur hs. Beschriftung.
Altkol. Kupferstiche mit zwei Tonplatten auf Pergament, um 1800, je ca. 4 x 2,5 cm, bzw. 11 x 20,5 cm (Blattgröße).
Das Pergament etwas verzogen, minimal fleckig. - Seltener Druckbogen. (Artikelnr. 19814BG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
ARCHE NOAH. - Vor der fast vollendeten Arche mit einigen Arbeitern links hält Noah im Vordergrund eine vergebliche Predigt an die verstockten Menschen.
Altkol. Kupferstich von Ch.F. Hörmann nach Baumgartner bei Martin Engelbrecht, um 1740, 17,5 x 29 cm.
Schott 1862-2181. - Mit erklärenden lateinischen und deutschen Versen im Unterrand. - Im Rand leicht fingerfleckig. (Artikelnr. 21887BG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
ASTRONOMIE. - Sternbilder. - L Hydre, la Coupe, le Corbeau. Dekorative, figürliche Darstellung der Sternbilder: Becher und Rabe, sowie ein Teil der Wasserschlange.
Altkol. Kupferstich aus 'Atlas Fortin-Flamsteed', 1776, 18 x 23 cm.
John Flamsteed's 'Atlas coelestis' wurde 1776 in einer von Jean Nicolas Fortin überarbeiteten und verkleinert Version in Paris herausgegeben. - Gebräunt. (Artikelnr. 20423BG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
SOPHIE DOROTHEA, Königin von Preußen (1687 - 1757). - Sophie Dorothée Princesse Royale de Prusse &c. Ganzfigur nach halbrechts der Gemahlin des Königs Friedrich Wilhelm I., stehend in einem reich verziertem Hofkleid mit Schleppe und S
Altkol. Kupferstich bei I. Mariette, um 1710, 27 x 19,5 cm.
Nicht im APK. - Reizende Darstellung. (Artikelnr. 22388BG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
ZIEHBILD. - Was ich trag auf meinem Rücken, / Wünscht man Freunden zum beglücken. Eine Frau mit einer Holztrage auf dem Rücken.
Altkol. Kupferstich bei T.V. Poll, um 1815, 9 x 7,5 cm.
Nr. 105. - Beim Ziehen erscheinen sieben kleine Kinder mit Blumen, Herz und Turteltauben in der Holztrage. - Der Ziehmechanismus funktioniert. Wenig fingerfleckig. (Artikelnr. 28855CG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
GREGOR XIII. Buoncompagni, Papst (1502 - 1585). - 31. Gregorii Decimi Tertii Pont(ificis) Max(imi) Monumentum. 32. Blick auf das erste Grabmal des Papstes in der Peterskirche, seitlich insgesamt vier allegorische Figuren, oben die Inschri
Kupferstich nach Prospero Antichi (=de Antiquis), um 1680, 35 x 22,5 cm.
Thieme-Becker Bd. I., S. 555, Antichi, Prospero, italienischer Bildhauer, gest. um 1592: "... führte später das erste Grabdenkmal dieses Papstes (gest. 1585) in der... (Artikelnr. 30226EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
GEROLD. - Beatus Geroldvs Praetor Boiorvm. Der Statthalter Karls des Großen in Bayern, Gerold, fällt im Kampf gegen die heidnischen Ungarn: Er stürzt vom Pferd, getroffen vom Pfeil zweier berittener Krieger mit Bogen und Lanze, im Hint
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1615, 19 x 15 cm. (Artikelnr. 6852AG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
MESSINSTRUMENTE. - Baromêtre & Thermomêtre en Buis Sculpté. Barometer und Thermometer aus kunstvoll geformtem Buchsbaum, hergestellt für die Weltausstellung von 1878. Das Barometer befindet sich oberhalb des Thermometers und ist umgeb
Kupferstich von Champollion nach Alfred Beurdeley, um 1878, 35 x 16 cm. (Artikelnr. 50197DG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
WILHELM IV., Herzog von Sachsen-Weimar (1598 - 1662). - Brustbild nach viertelrechts im Schriftoval des Feldherrn im Dreißigjährigen Krieg, Eroberers von Königshofen in Franken, Göttingen und Duderstadt, mit Rüstung, Schärpe und Spi
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, um 1630, 12 x 10 cm (APK 22227). (Artikelnr. 6693EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
TOBIAS. - Tobias and the fish. Tobias mit seinem Hund am Fluss sitzend, hinter ihm der Erzengel Raphael, rechts kommt der große Kopf eines Fisches aus dem Wasser (Szene aus dem Buch Tobit, Kapitel 6, Vers 2).
Kupferstich von R. Pranker nach Bernard Picart, um 1750, 18,5 x 15 cm. (Artikelnr. 19955BG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
ROM. - Brauchtum. - Triumphzug. - Triumphzug eines römischen Feldherrn. Unter dem Geleit von Soldaten wird ein Römer mit einem Prunkwagen in die Stadt gefahren. Über ihm schwebt ein Engel und hält einen Lorbeerkranz über seinen Kopf.
Kupferstich von Le Pautre nach Le Blond, Paris, um 1650, 16 x 22 cm. (Artikelnr. 39540EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
ST. PETER-FREIENSTEIN/bei Leoben. - Gnadenbild. - Diß Bildnus der schmertzhafften Mutter MARIAE von Hertzen genant wird bey den PP. der Soc. JESU zu Freystein ober Leoben in Steyrmark usw. Maria vor einem dreifach flammenden Herzen an e
Kupferstich, um 1700, 9,5 x 6 cm.
Ist errichtet worden Ao. 1662. - Alt aufgezogen. (Artikelnr. 17142EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
RAUCHER. - Les Délices de la Tabagie. Zwei Pfeifenraucher in einem holländischen Wirtshaus, einer zündet eben mit Fidibus an, vor ihnen ein Mann auf den Tisch gelehnt, rechts im Hintergrund zwei weitere Personen. Unten Wappen und Insch
Kupferstich von D. Sornique nach David Teniers d.J., um 1760, 31 x 24,5 cm. (Artikelnr. 21495BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
MAXIMILIAN, Erzherzog von Österreich (1558 - 1618). - Deutschorden. - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Bruders der Kaiser Rudolf II. und Matthias, als Hoch- und Deutschmeister des Deutschen Ordens (seit 1590),mit seitlich aufg
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, um 1630, 11 x 10 cm.
In Holzschnittbordüre, verso Typographie. (Artikelnr. 6667EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
PICART, Bernard (1673 - 1733). - Brustbild nach halblinks im Oval des französischen Zeichners und Kupferstechers, als Gemälde mit Draperie, davor die trauernden Genien der Zeichen- und Kupferstecherkunst sowie Bücher mit den Titeln der
Kupferstich von D. H. nach M. des Angles, um 1735, 25 x 17,5 cm. (Artikelnr. 13692EG)
Erfahren Sie mehr152,00 € Inkl. MwSt. -
ULRICH vom Mösli. - Der Selige Udalric, ein Edler Bayer, des Bruder Clausen zu Underwalde Gesell. Der Priester aus Memmingen und Gefährte des hl. Nikolaus v. d. Flue, kniend vor seiner Felsenhöhle auf dem Mösli im Kanton Unterwalden.
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1714, 19 x 15 cm (mit dem deutschen Text). (Artikelnr. 11898EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
KARL DER GROSSE, Kaiser (742 - 814). - Der heilige Carolus der Grosse. Der Kaiser zu Pferd inmitten einer großen Kriegsschar bei der Eroberung einer befestigten Stadt, an die bereits Leitern angelegt sind. Im Vordergrund trinken Soldaten
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1714, 19 x 15 cm (mit dem deutschen Text). (Artikelnr. 6860AG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
KUNIGUNDE von Österreich, Herzogin von Bayern. - Religiosiss. Vidva Kvnigvndis Avstria Boior.. Die Witwe Albrechts IV. v. Bayern lebte als Nonne im Püttrichkloster in München. Der Tod der Herzogin, am Himmel erscheint ein heller Stern,
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1615, 19 x 15 cm (mit dem lateinischen Text). (Artikelnr. 8670AG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt.