Suchergebnisse für: "mann"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
911
Dekorative Graphik
357
Berufe
318
Aquarelle und Zeichnungen
68
Künstlergraphik
64
Porträts
61
Heiligenbilder
43
Startseite
4
-
LANDWIRTSCHAFT. - Ackerbau. - Bauern mit Pferdegespannen beim Pflügen bzw. Eggen.
Holzschnitt des Petrarcameisters, um 1560, 10 x 15,5 cm.
Aus "Trostspiegel". - Im Mittelgrund zwei Männer beim Aufbinden von Weinstöcken, ein Knecht zeigt dem berittenen Herrn ein Getreidefeld. Recto und verso Typographie. - Wenige Alter... (Artikelnr. 34200EG)
Erfahren Sie mehr78,00 € Inkl. MwSt. -
DUMAS, Alexandre (fils), (1824 - 1895). - Brustbild nach viertelrechts des französischen Schriftstellers.
Radierung von B. Mannfeld, um 1890, 12,5 x 10,5 cm.
Der durch die "Kameliendame" berühmt gewordene Romancier und Dramatiker engagierte sich u.a. für die Gleichberechtigung von Mann und Frau, uneheliche Mütter und deren Kinder usw. (Artikelnr. 9481EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
STRUYCK, Nicolaas (1686 - 1769). - Halbfigur nach viertellinks des Mathematikers und Astronomen, in Händen eine astronomisch-geometrischer Zeichnung, unten Inschrift.
Kupferstich von Sysang, um 1730, 14,5 x 8 cm.
APK 25509. - Der Versicherungsmathematiker berechnete als erster die unterschiedliche Lebenserwartung von Frauen und Männern. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 181FG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
BILDERBOGEN. - Simplicissimus. - Tanzen. - Das gefährliche Alter. Beidseitig bedruckter Bilderbogen mit 11 farbigen Illustrationen von B. Wennerberg und Text von B. Wolfgang.
Farblithographie mit Typendruck, München, 1914, 40 x 29,5 cm.
Simplicissimus-Bilderbogen Nr. 4. - Karikatur auf die Tollheit älterer Männer beim Tanz mit jungen Damen. - Mit kleinen Randläsuren. (Artikelnr. 41733EG)
Erfahren Sie mehr40,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHNER, Johann Jacob (um 1670). - Hüftbild nach halbrechts im Oval, "Des größern Raths und Handelsmann in Nürnberg", im Hintergrund Kirche und zwei Mönche, oben Inschrift, unten Verse und Widmung.
Schabkunstblatt von Michael Fennitzer, 1674, 15 x 14 cm.
APK 17692. - Die Verse lauten: "Diß ist der Ehren Mann" usw., die Widmung: "Seinem Geehrten und sehr werthen H. Gefattern" usw. - Im Rand links zwei Fleckchen. (Artikelnr. 28848EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
LANDWIRTSCHAFT. - Heuernte. - Bauer beim Grasschneiden mit der Sense, neben ihm zwei Frauen beim Zusammenrechen.
Holzschnitt des Petrarcameisters, um 1560, 10 x 15,5 cm.
Aus "Trostspiegel". - Im Mittelgrund ein Mann zwischen Weinstöcken, ein zweiter mit Sichel beim Getreideernten. Recto und verso Typographie. - Im Papier insgesamt etwas gebräunt. (Artikelnr. 34199EG)
Erfahren Sie mehr88,00 € Inkl. MwSt. -
EUGEN NAPOLEON NEUREUTHER (1806 - 1882). - Illustration zu "Die Köchin ist ausser sich" aus Georg Scherer "Alte und neue Kinderlieder". Die Köchin liegt am Marktplatz vor dem Brunnen und beklagt sich, neben ihr steht ein buckliges Männ
Radierung nach Moritz von Schwind, um 1850, 10 x 11,5 cm.
Die Illustratoren (C.v. Heideck, W.v. Kaulbach, A. Kreling, E. Neureuther, Fr. Graf v. Pocci, L. Richter, C.H. Schmolze, M.v. Schwind; C. Stauber und A. Strähuber) "trugen wesentli... (Artikelnr. 50057DG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
HAMMER, Karl Leberecht (1792 - 1833). - Brustbild nach halbrechts des Bankiers in Leipzig, darunter Inschrift mit Lebensdaten.
Lithographie von G. Schlick nach Bauer bei R. Weber, Leipzig, um 1835, 21 x 18 cm.
Verso von alter Hand beschriftet: "Bankier Hammer & Schmidt", dazu Porträt eines Mannes mit Brille (Bleistiftskizze von alter Hand). - Gering fleckig. (Artikelnr. 11122EG)
Erfahren Sie mehr152,00 € Inkl. MwSt. -
PORTRÄT. - Französisches Militär. - Ganzfigur nach halblinks eines Uniformierten vom französischen Militär, stehend in einer Parklandschaft mit einer Statue im Hintergrund links.
Aquarellierte Tuschfederzeichnung rechts unten sign. und dat. "A. Houdet 1806", 38,5 x 27 cm.
Dargestellt ist ein Mann in voller Uniform mit Zweispitz und Degen. - Leicht gebräunt. Gerahmt. - Gekonnte Zeichnung. (Artikelnr. 22355BG)
Erfahren Sie mehr420,00 € Inkl. MwSt. -
KARIKATUR. - Männer und Frauen. - Ein Paar in festlicher Garderobe ist sich uneinig. Der Herr steht trotzig an die Wand gelehnt und spricht "C´est moi qui commande!" ("Ich bin es, der bestimmt!"), worauf die Dame in koketter Haltung erw
Lavierte und mit Buntstift kolorierte Tuschzeichnung über Bleistift auf Karton von Ferdinand Sigismund Bac mit hs. Text und Widmung (1934), sign. und dat., 1895, 29,5 x 26,5 cm.
Der in Stuttgart geborene Ferdinand Sigismund Bac (1859-1952... (Artikelnr. 41686EG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
DUMAS, Alexandre (fils), (1824 - 1895). - Halbfigur nach halblinks des französischen Schriftstellers, mit Schreibfeder und Manuskript.
Photogravüre auf China nach Ed. Dubufe bei Goupil, Paris, dat. 1873, 24,5 x 18,5 cm.
Der Romancier und Dramatiker ("Die Kameliendame") engagierte sich u.a. für die Gleichberechtigung von Mann und Frau sowie uneheliche Mütter und deren K... (Artikelnr. 25388EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
KOLBERMOOR/bei Rosenheim. - Ehepaar. - Wilhelm Förster, Kolbemoor b/München. Frau Förster, Kolbermoor b/Mü(nchen). Halbfiguren nach viertellinks bzw. -rechts eines älteren Ehepaares.
Lithographien auf China, um 1860, je ca. 25 x 22 cm.
Von alter Hand unten mit Bleistift bez. wie oben. Die Frau in Tracht, der Mann im Zweireiher. - Im breiten Rand unten z.T. etwas fleckig. (Artikelnr. 26670EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
LEBENSALTER. - Die Jünglinge. Das hohe Alter. Zwei Darstellungen auf zwei Blättern.
Kupferstiche bei Weigel, Nürnberg, um 1700, je 10 x 12 cm.
Auf der ganzen Buchseite, mit zugehörigen Versen recto, verfaßt von Abraham á Sancta Clara. - Ein Jüngling tanzt vor einem Ehepaar bzw. drei alte Männer am Stock vor einem Ha... (Artikelnr. 33762EG)
Erfahren Sie mehr98,00 € Inkl. MwSt. -
HYPOTHEKENWESEN. - Hypothekenbücher. - Trostberg. - Rundschreiben vom 23.9.1823 des kgl. AppG. für den Isarkreis an das kgl. LG. Trostberg. - Betreff: Berichterstattung über den Fortgang der vorbereitenden Arbeiten zur Fertigung des Hy
Lithographiertes Zirkular mit Briefkopf "Im Namen Seiner Majestät des Königs von Baiern", hier handschriftlich ausgefüllt an das LG. Trostberg. Gezeichnet: "v. Mann". - Interessantes Dokument zum Aufbau des Hypothekenwesens in Bayern. (Artikelnr. 12408AG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
KARIKATUR. - Dritte Republik. - La circulaire. Titelblatt der Satirezeitung "L´Eclipse". Karikatur zu den Verfassungsgesetzen der Dritten Republik.
Farblithographie und vier Seiten Typendruck von André Gill, Paris, 1875, 34 x 28 cm.
Jg. VIII, Heft 337. - Zeigt einen Mann mit Schnurrbart, der im offenen Maul eines Löwen sitzt. Die "Lois constitutionnelles" (Verfassungsgesetze) sind d... (Artikelnr. 41773EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
KARL V., Kaiser (1500 - 1558). - Ganzfigur nach halbrechts des Kaisers, stehend im Krönungsornat neben der allegorischen Figur Belgiens, links Philipp der Gute von Burgund im Ordensgewand des Goldenen Vlieses, dazu zahlreiche berühmte M
Lithographie von Ch. Billoin, 1844, 65 x 54 cm.
Nur im Rand oben verschiedene Altersspuren. (Artikelnr. 22728EG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
WILHELM V., Herzog von Bayern (1548 - 1626). - Armenpflege. - Wilhelm der Fromme beim Verteilen von Kleidern an bedürftige Familien.
Holzschnitt nach Gg. Hiltensperger bei Braun & Schneider, München, 1852, 25,5 x 32,5 cm.
Bayerische Fürstenbilder Nr. 7; Slg. Maillinger, Bd. IV, Nr. 3556. - Rechts die Kapelle seiner Einsiedelei bei Schleißheim, im Hintergrund Silhoue... (Artikelnr. 34245EG)
Erfahren Sie mehr78,00 € Inkl. MwSt. -
FEUERWEHR. - Hof. - Zweiseitiges Begleitschreiben vom 14.6.1864 des Magistrats der kgl. b. Stadt Hof an das kgl. BG. Hof. - Betreff: Erlaß der Feuerlöschordnung vom 2.1.1864, erlassen als ortspolizeiliche Vorschriften, für die Stadt Ho
Mit Bitte um Empfangsbestätigung seitens der betroffenen Personen sowie neun Originalunterschriften derselben. - Mit Aktennotizen. - Der Briefkopf mit dem Hofer Stadtwappen: Zwei wilde Männer stützen zwei Türme als Einfassung eines schildha... (Artikelnr. 12433AG)
Erfahren Sie mehr62,00 € Inkl. MwSt. -
CARL STRELLER (geb. 1889). - Exlibris für Erich Leuschner. Männlicher Akt, vor Lichterscheinung kniend, eine weibliche Gestalt mit verbundenen Augen entweicht. Exlibris Lisl Leuschner. Weiblicher Akt, mit Schleier und Triangel über dem
Radierungen, i.d. Platte sign. "CStreller", um 1920, je ca. 18 x 7,5 cm. (Artikelnr. 19256EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN JAKOB DORNER d. J. (1775 - 1852). - Im Mühltal.
Aquarell über Bleistift, unten rechts signiert und datiert "I. Dorner 1841", 19,5 x 25 cm. - Auf rückseitig liniertem Schreibpapier.
Vgl. Hanke A54 mit gleichem Motiv und Jahr in der Staatlichen Graphischen Sammlung München. - Ein sehr ... (Artikelnr. 1163GG)
Erfahren Sie mehr4.200,00 € Inkl. MwSt. -
ZWINGLI, Ulrich (1484 - 1531). - Neujahr-Stük usw. Blick in das 'Höfli' der Anna Reinhart in Zürich, am Tisch ihr Sohn Gerold von Knonau beim Brieflesen und der Reformator mit einem Becher.
Kupferstich von Schellenberg nach Usteri, 1784, 16,5 x 14 cm.
Unten von alter Hd. bez. "M. Ulrich Zwinglius 1519". Aus "Neujahrsgeschenk an die Züricher Jugend", Heft 6; Nagler, J.M. Usteri: Zwei Männer, "der eine mit dem Becher in der H... (Artikelnr. 36266EG)
Erfahren Sie mehr118,00 € Inkl. MwSt. -
HEILIGE ALLIANZ 1815. - Einzug in Paris. - Wie die verbündeten Heere an ihrer Spitze der Kaiser von Russland, und der König von Preussen, unter dem Jubel des Volks, ... den 31t März 1814 durch Paris über den Vandome Platz ... zogen. A
Umrißradierung bei Friedrich Campe, um 1815, 15,5 x 21 cm.
Oben rechts die Nummer 592. (Artikelnr. 21568BG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
JUSTIZ. - Kriminalfälle. - Marie Lafarge. Brustbild im Profil nach rechts der Giftmörderin, mit Schutenhut, unten Inschrift.
Lithographie von Elias, 1741, 16 x 12 cm.
APK 14372. - Marie Lafarge, geb. Capelle wurde wegen Vergiftung ihres Mannes Charles mit Arsen zu lebenslänglicher Gefängnisstrafe verurteilt. 1841 schrieb sie im Gefängnis ihre Memoiren. Das Ve... (Artikelnr. 136FG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
KAISER, Friedrich (1814 - 1874). - Brustbild nach dreiviertellinks österreichischen Possendichters, darunter eigenhändiger Vers und Unterschrift des Dargestellten, sowie faksimilierter Unterschrift.
Lithographie auf China von Kriehuber bei Höfelich, um 1850, 18,5 x 17,5 cm.
Friedrich Kaiser war ein Meister der Wiener Lokalposse, die sich hauptsächlich mit dem Leben des "kleinen Mannes" beschäftigte. Seine Schwänke und Erzählungen... (Artikelnr. 15973BG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
SIMON WARNBERGER (1769 - 1847). - Zwei freistehende Bäume und ein Bauernhaus.
Federlithographie, sign. und dat. 1810, 14,5 x 21 cm.
Winkler 903, 33: "Vor den beiden Bäumen Wasser, vor dem Haus (weiter rechts) Mann mit geschultertem Stab und Bündel daran. Links Hintergrund mit Ausblick und Bergen". - Seltene Inkuna... (Artikelnr. 2355GG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
GÖTSCH, Gabriel (geb. 1641). - Halbfigur nach halbrechts im Oval des kaiserlichen öffentlichen Notars in Nürnberg, darunter Verse und Widmung.
Schabkunstblatt von Michael Fennitzer, dat. 1675, 14 x 10,5 cm.
Andresen, Handb. I, S. 486, Nr. 7. - Im Hintergrund dat. und bez. "Aet(atis) 35 A(nn)o 1675". Michael Fennizer widmet das Blatt "aus schwägerlicher Liebe" dem Mann seiner Sch... (Artikelnr. 15921EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
RADETZKY, Joseph Graf (1766 - 1858). - Brustbild nach viertellinks des österreichischen Generalfeldmarschalls im Rund, in Uniform mit Orden. Das Porträt in einem Kranz mit Schleife gehalten von österreichischen Landleuten in Tracht. Un
Gouachiertes Aquarell über Bleistift, um 1850, 16 x 12 cm.
Die dargestellten Landleute zeigen einen Querschnitt der Bevölkerung, links ein Knabe, dann eine junge Frau in Tracht mit Stopselhut, ein Mädchen und rechts ein junger Mann in T... (Artikelnr. 22538BG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
GUNTARIUS (Günther), Bischof von Regensburg. - B. Guntarius Episc. Ratisbon. Kaiser Otto I. schläft träumend in einem Sessel mit Baldachin; über ihm erscheint ein Engel mit einer Mitra. Otto soll nach dem Tod des Bischofs Isengrim den
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1615, 19 x 15 cm (mit dem lateinischen Text in Kopie). (Artikelnr. 6855AG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
JUSTIZ. - Prozess Hirsch. - Bilder aus dem Berliner Justizpalast in Moabit.
Holzstich von E. Henseler, dat. (18)85, 32 x 22,5 cm.
Mittelbild: Blick in den Gerichtssaal mit dem Angeklagten, dazu Verteidiger (Munkel), Staatsanwalt, vorsitzender Richter (Bachmann), Beisitzer usw. Oben: Eintritt der Zeugen; Poliziste... (Artikelnr. 26544EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH EZDORF (1807 - 1858). - Die Sägemühle. In einer felsigen, baumbestandenen Gebirgslandschaft steht links ein Mühlengebäude aus Holz mit einem oberschlächtigen Mühlrad, der reißende Bach ergießt sich nach rechts vorne, am
Radierung von F. Ezdorf, um 1840, 11,5 x 15 cm.
Andresen, Maler-Radierer Bd. IV, Nr. 12: "Der mir vorliegende Abdruck ist ohne Bezeichnung". - Mit Rändchen um die Plattenkante, im Rand gering fleckig. (Artikelnr. 9654EG)
Erfahren Sie mehr85,00 € Inkl. MwSt. -
MEDIZIN. - Psychische Krankheit. - Von unbestendigkeit des irigen und zweiffelhafftigen gemüts.
Holzschnitt des Petrarcameisters, um 1560, 15,5 x 9,5 cm.
Auf der ganzen Buchseite; aus "Trostspiegel". - "Ich bin mit mir selbs uneins, kann mein gemüt weder zu stille noch zu fridlicher ruhe bringen." Ein Mann versucht eine Bäumchen ab... (Artikelnr. 34193EG)
Erfahren Sie mehr98,00 € Inkl. MwSt. -
LAUSCH, Anton Carl Leopold. - Kniestück en face nach dreiviertelrechts des Wiener Theologen und Direktors der Zoller'schen Stiftungshauptschule und Ehrendomherr in einem Sessel sitzend mit zwei großen Orden. Darunter der Namenszug und d
Lithographie auf Bibeldruckpapier von R. Theer bei Höfelich, dat. 1844, 41 x 32 cm.
Das beeindruckende Porträt zeigt einen Mann von etwa 35 Jahren mit kurzem, glatt gescheiteltem Haar. - Das dünne Papier am rechten Rand bis in die Abb. ... (Artikelnr. 41160EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
EHESTAND. - Ehevermittlung. - Das Alpenröslein, das Patent und der Schwal (=Shawl bzw. Schal). Eine Dame mit langem, grünen Schal um die Schultern, am Häubchen ein Röschen, sieht einem Herrn tief in die Augen, daneben reicht ein junge
Altkol. Kupferstich bei Hoffmann, Prag, um 1830, 13 x 20 cm (unten hinterlegter Randeinriß). (Artikelnr. 10580EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
GLÜCKWUNSCH. - Neujahrswunsch. - Allen Menschen gewidmet. Glück auf zum neuen Jahr! usw. 28zeiliger Glückwunsch eines Zeitungsboten, umgeben von drei Darstellungen, Festons und floralen Ornamenten.
Kupferstich, dat. 1826, 32 x 19 cm.
Einblattdruck. - Die Darstellungen zeigen oben einen Altar mit Flamme, daneben Amor mit Fackel und Psyche mit Schmetterlingsflügeln, unten seitlich der Bote beim Überreichen der Zeitung und Kassieren d... (Artikelnr. 35632EG)
Erfahren Sie mehr98,00 € Inkl. MwSt. -
LEBENSALTER. - Artibus octavo nomen memorabile lustro/ acquirit etc. (XL). Das vierte Lebensalter (40 Jahre).
Kupferstich, um 1600, 14 x 11 cm.
Ein kräftiger 40jähriger Mann hält eine Armillarsphäre und eine Reißschiene in Händen, rechts ein Löwe, links ein Bildhauer bei der Arbeit, dazu Werkzeuge (Winkelmaß, Stechzirkel usw.), dahinter li... (Artikelnr. 33673EG)
Erfahren Sie mehr148,00 € Inkl. MwSt. -
LEININGEN, Marie Fürstin von (1834 - 1899). - Hüftbild nach viertellinks der Gemahlin von Fürst Ernst zu Leiningen, in einem zarten Kleid mit Kette, im Hintergrund Blätterwerk.
Schabkunstblatt von Garnier nach Johann Grund bei Velten und Chardon, um 1860, 38 x 31 cm.
Nicht bei APK. - Marie war geborene Prinzessin von Baden und Tochter des Großherzogs Leopold von Baden. Ihr Mann sanierte durch Sparsamkeit die Sta... (Artikelnr. 21360BG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
KARIKATUR. - Französische Politik. - Julimonarchie. - Les Incurables. Das Satireblatt zeigt alte und versehrte Adelige und Politiker.
Lithographie von Victor Hippolyte Delaporte nach August Raffet bei Aubert, Paris, 1831, 15 x 26 cm.
Blatt 45 aus: "La Caricature". - Frühe Karikaturbeilage aus dem 1. Jahrgang der Zeitschrift vom März 1831. - Der ironische Untertitel "Eu... (Artikelnr. 41805EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
JUSTIZ. - Raubüberfall. - I.re et II.me Scène de Voleurs. Zwei Szenen auf zwei Blättern. Drei bewaffnete Räuber, die gerade eine schlafende Frau mit ihrem Kind berauben wollen bemerken, dass sie entdeckt wurden. Auf dem zweiten Blatt
Farbige Aquatintaradierungen von Gror nach L. Boilly, Paris, um 1820, 24,5 x 32,5 cm.
Paris Musées G. 13466 und G. 13467. - Diese drucktechnisch aufwendigen und seltenen Blätter sind wohlerhalten und von schöner Farbigkeit. (Artikelnr. 41349EG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
PERÜCKENMACHER. - Perruquier Barbier. Perückenmacher bei der Arbeit mit Kundschaft, dazu Behälter zum Dämpfen bzw. Trocknen der Perücken, Werkzeuge wie Kämme, Bürsten usw., Baderschüsseln, Badstuben im Auf- und Grundriß, ein Bäd
13 (von 14) Kupferstiche aus Diderot / d'Alembert, um 1760, je ca. 24 x 17 cm (Blatt 8 fehlt - liegt in Kopie bei). (Artikelnr. 7474BG)
Erfahren Sie mehr152,00 € Inkl. MwSt. -
FREUNDSCHAFTSBILLETT. - Unzerschnittener Bogen mit insgesamt fünfzehn verschiedenen Freundschaftsbilletts.
Altkol. Holzschnitt, um 1830, je 5,5 x 8,5 cm, insgesamt 27 x 29,5 cm (Blattgröße 34 x 45 cm).
Unter den Bildern zwei sich umarmende Freundinnen, darunter die Zeilen: "Freundschaft macht hienieden/ Unser Herz zufrieden ..." Unter dem Bil... (Artikelnr. 2963EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
RUST, Johann Nepomuk (1775 - 1840). - Brustbild nach viertellinks des Chirurgen, Generalstabsarztes der Armee und Geheimen Obermedizinalrats in Preußen.
Lithographie von und nach Rettberg bei Rocca, Göttingen, um 1840, 27 x 21,5 cm.
Der Leiter der chirurgisch-ophthalmologischen Abteilung an der Charité in Berlin und seinerzeit mächtigste Mann im preußischen Medizinalwesen verfaßte u.a... (Artikelnr. 29111CG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
WEIN. - Champagner. - Champagne Bottling. 7 Darstellungen auf 1 Blatt zur Champagner - Abfüllung in Pierry.
Holzstich, 1855, 37 x 23 cm.
Aus "The illustrated London News" vom 4.8.1855, verso vollständiger Artikel. Pierry bildet mit Moussy und St. Martin den vierten District der Champagne. Die Darstellungen zeigen Frauen und Männer einzeln und ... (Artikelnr. 8171EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN MICHAEL VOLTZ (1784 - 1858). - Junges Bauernpaar in Tracht, vermutlich fränkisch aus dem Raum Schweinfurt, stehend auf einem Weg vor einem Getreidefeld, rechts Kirchturm und Häuserdächer.
Aquatintaradierung von und nach Johann Michael Voltz, um 1820, 19,5 x 15,5 cm.
Sehr dekorative Trachtendarstellung. Die Frau trägt auf ihrem Kopf einen Korb in dem einen Ente sitzt, während der Mann ein Bündel in der Linken und seine Pf... (Artikelnr. 21720BG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
ANGLER. - Salmon Fishing in North America. Angler mit Tropenhelm beim Lachsfischen im Fluß Restingouche, gerudert von zwei Indianern in einem Canoe aus Birkenrinde. Angler mit Schottenmütze, ebenso. Insgesamt zwei Darstellungen auf eine
Holzstich von P. Naumann, 1890, je 12 x 23 cm.
Mit dem vollständigen Artikel in Englisch. Der Mann mit der Schottenmütze ist Mr. John G. Hecksher aus New York. Der Fluß liegt in den Notre Dame Mountains auf der Gaspe Peninsula im südö... (Artikelnr. 15869EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
LUTHER, Martin (1483 - 1546). - Frontispiz und fünfzehn Illustrationen zum Leben Luthers auf einem Blatt montiert. Jedes Teil besteht aus zwei Darstellungen, zuoberst ein Emblem mit lateinischem Titel, darunter die Analogie zu Luthers Le
Kupferstiche bei Elias Bäck, 1730, 12,5 x 7 cm (Einzelblatt); 29,5 x 52 cm (Blattgröße).
Marsch 78-83. - Aus: von Seckendorffs "Historische Nachricht von der Geburt, Lehre, Leben und Sterben des Seeligen Mannes Gottes D. Martin Luthers"... (Artikelnr. 40958EG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
WILHELM SAUER (1892 - 1930). - Exlibris für Hans Rufner. Menschen an der Haltestelle einer Straßenbahn, dazu Häuser, Litfaßsäule, Leitungsmasten usw.
Radierung, verso gestempelt "W. Sauer-Wien", um 1925, 8 x 6,5 cm.
Beiliegen: Exlibris für Wolfgang Boeckl; unter einem Baum rastender Mann, dazu springender Bock; Lithographie, mit Bleistift sign. "WSauer", 6 x 7,5 cm. Exlibris für Käth... (Artikelnr. 19366EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
LEININGEN, Marie Fürstin von (1834 - 1899). - Halbfigur nach halbrechts der Gemahlin von Fürst Ernst zu Leiningen, stehend in schönem Kleid mit Perlenkette und Armband.
Lithographie auf China von C. Schultz nach Richard Lauchert bei Velten und Lemercier, um 1860, 50,5 x 39,5 cm.
Nicht bei APK. - Marie war geborene Prinzessin von Baden und Tochter des Großherzogs Leopold von Baden. Ihr Mann sanierte durch... (Artikelnr. 21353BG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt.