Suchergebnisse für: "kupferstich"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
12356
Porträts
7677
Heiligenbilder
2141
Berufe
1048
Dekorative Graphik
908
Wappen
460
Künstlergraphik
117
Aquarelle und Zeichnungen
5
Startseite
2
-
BEIER, Adrian d.J. (1634 - 1712). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Juristen, Stadtsyndikus und Professors in Jena, unten Inschrift.
Kupferstich von Mentzel, dat. 1696, 18 x 13,5 cm.
APK 1773. - Der Hofgerichtsassessor war 1696/97 Rektor der Universität. 1722 erschien sein "Allgemeines Handlungs-, Kunst-, Berg- und Handwercks-Lexicon". - Mit feinem Rändchen um die Ein... (Artikelnr. 28076EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
BELISLE, Charles Louis Auguste Fouquet, Duc de (1684 - 1761). - Halbfigur nach halbrechts des französischen Kriegsministers zu Beginn des Siebenjährigen Krieges, in Rüstung mit Orden, unten Inschrift.
Kupferstich von Sysang, um 1740, 14,5 x 8,5 cm.
Der Maréchal de France war einer der Hauptgegner der Pragmatischen Sanktion. Er besetzte 1741 Prag. - Alt auf Bütten montiert, bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 19922EG)
Erfahren Sie mehr58,00 € Inkl. MwSt. -
BELLIÈVRE, Pompone de (1529 - 1607). - Brustbild nach halblinks im Oval des französischen Diplomaten, als "Premier President du Parlement de Paris", unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Edelinck, um 1670, 25 x 18 cm.
Seitenverkehrt nach dem Stich von R. Nanteuil, nach dem Gemälde von Le Brun. - Bellièvre war seit 1599 Kanzler von Frankreich. (Artikelnr. 15403EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
BEMBO, Pietro (1470 - 1547). - Brustbild im Profil nach links im Schriftoval des Humanisten und Dichters, unten Verse.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 13,5 x 10 cm.
Aus "Boissard, Icones". - In den Ecken florale Ornamentik. Der Kardinal war Bibliothekar der Bibliothek von S. Marco in Venedig. - Mit vierseitiger Lebensbeschreibung in Latein. (Artikelnr. 3468EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
BERG, Christian von (1717 - 1789). - Brustbild im Profil nach links im Rund des Justizrats und Ökonomen, als Landvogt der Uckermark und Domherr von Halberstadt, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von J.C. Krüger nach J.E. Wagener, um 1780, 15 x 9,5 cm.
APK 1912. - Der königlich-preußische Geheime Justizrat war Herr auf Schoenfeld und Herrenberg. (Artikelnr. 27523EG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
BERGH, Heinrich Graf von (1573 - 1638). - Brustbild nach dreiviertellinks im Schriftoval des spanischen Feldherrn, in Rüstung mit Schärpe, darunter lateinische Verse.
Kupferstich aus Österreichischer Lorbeerkranz, 1627, 13,5 x 11 cm.
APK 1939. - Der Graf eroberte 1622 Jülich, entsetzte 1622 Gelsenkirchen und besetzte 1624 Kleve. - Auf der ganzen Buchseite, insgesamt gebräunt bzw. im Rand fleckig. (Artikelnr. 9161EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
BILLERBECK, Hermann (1656 - 1706). - Hüftbild nach halbrechts des Braunschweig-Lüneburgischen Hofpredigers, stehend vor drapierter Bücherwand, unten Wappen, Inschrift und Verse.
Kupferstich von Bernigeroth, um 1706, 31 x 19 cm.
APK 30401. - Der Pastor in Stadthagen war Prediger an der Schloßkirche in Hannover und seit 1698 Konsistorialrat. - Bis zur Einfassungslinie z.T. unregelmäßig beschnitten. (Artikelnr. 34663EG)
Erfahren Sie mehr92,00 € Inkl. MwSt. -
BOETIUS, Anicius Manlius Severinus (um 480 - 524). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des römischen Schriftstellers.
Kupferstich, um 1620, 11,5 x 6 cm.
Bildnis nach einer alten römischen Statue. Der Verwaltungsbeamte wurde berühmt durch seine im Gefängnis geschriebene "Consolatio Philosophiae". - Bis zur Einfassungslinie beschnitten, oben ergänzte Ec... (Artikelnr. 9549EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
BONTEKOE, Cornelius (1647 - 1685). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Arztes, Chirurgen und Latrochemikers in Hamburg, unten Kartusche mit Inschrift.
Kupferstich, um 1700, 14 x 9 cm.
Der Leibarzt des Großen Kurfürsten Friedrich Wilhelm von Brandenburg, eigentlich Cornelius Decker, "erklärte Tabak und Tee für Universalmedizin"(APK). - Bis zur Einfassungslinie beschnitten, Randausriß... (Artikelnr. 14981EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
BRÉMONT de la Rochenard, Jean-Francois, dit Beaulieu (um 1790). - Beaulieu. Brustbild im Profil nach rechts im Oval des Schauspielers während der Französischen Revolution, unten Inschrift.
Kupferstich in Crayonmanier, von mehreren Platten in Farbe gedruckt, von Verité nach Juan Bauzil, Paris, um 1790, 15 x 13 cm.
In der Uniform der Nationalgarde. Er spielte am Théâtre des Variétés. (Artikelnr. 32059EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
BRENZ, Johannes (1499 - 1570). - Joannes Brentius Theologus. Hüftbild nach halblinks des Reformators in Stuttgart, Tübingen und Schwäbisch Hall, mit einem Buch in Händen.
Kupferstich, um 1730, 13 x 8,5 cm.
APK 3831. - Der in Weil der Stadt geborene Probst an der Stuttgarter Stiftskirche verfaßte u.a. einen lutherischen Katechismus. - Alt auf Trägerpapier montiert. (Artikelnr. 43308EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
BRIGIDO, Leopold Michael Freiherr von (1742 - 1816). - Brustbild nach halblinks im Oval des Erbischofs von Laibach/Lubljana und Herrn auf Bresowitz und Marenfels, darunter Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Cl. Kohl nach G. Kneip, Wien, dat. 1788, 15,5 x 9 cm.
Seit 1807 Bischof von Spis/Slovakia (Zips; Szepes). - Mit schmalem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 12355EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
LUCIA. - S. Lucia. Die Heilige mit Schwert und Palmzweig, neben ihr die Schale mit ihren Augen, die sie ihrem Verlobten schickte.
Altkol. Kupferstich, um 1680, 8 x 6 cm.
Lucia ist u.a. die Patronin der Torhüter, der Anwälte und Notare und hilft bei Augenleiden. - Schon stärker verblasst und berieben. (Artikelnr. 39651EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA. - Eine Jungfrau ohne Mackhel. Halbfigur nach halblinks, auf Wolken mit Lilie und Sternenkranz, seitlich Gebetstext.
Kupferstich mit Punktiermanier bei F.X. Endreß Erben, um 1780, 8 x 5 cm (Marienbild) bzw. 13,5 x 18,5 cm (Holzschnittbordüre).
Geglättete Längs- und Querfalte, dort hinterlegte Randeinrisse, im Text links ein schwacher Fleck. (Artikelnr. 36085EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA. - Flucht nach Ägypten. - Josephberg. Maria mit dem Kinde auf dem Esel, den Joseph führt, im Hintergrund ein Fluss mit Burgruinen.
Kupferstich von C. Mahlknecht, um 1840, 10,5 x 7,5 cm.
Die Darstellung entspricht motivlich (Flucht nach Ä.) dem Hochaltarbild in der Wallfahrtskirche Josefsberg bei Annaberg, Diözese St. Pölten, jedoch anders gestaltet. (Artikelnr. 23449EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
CAMPE, Joachim Heinrich (1746 - 1818). - Brustbild nach dreiviertellinks des Aufklärungsschriftstellers und -pädagogen.
Kupferstich von Fr. Müller nach Schroeder, um 1820, 18,5 x 15 cm.
APK 4449. - Der Hauslehrer der Gebrüder Wilhelm und Alexander v. Humboldt war Gründer der Schulbuchhandlung und Schulrat in Braunschweig. Er unterrichtete am Philanthropi... (Artikelnr. 9057EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
CASPARS, Johann Theodor (um 1650). - Brustbild nach halblinks im Oval des Pfalz-Neuburgischen Rates, unten Inschrift.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, um 1660, 17 x 12,5 cm.
APK 4634. - Der Hofgerichtspräsident der Herzogtümer Pfalz-Neuburg, Jülich und Berg war Gesandter des Pfalzgrafen Wolfgang Wilhelm zum Westfälischen Frieden. - Alt aufgezogen, ... (Artikelnr. 15401EG)
Erfahren Sie mehr28,00 € Inkl. MwSt. -
CASPARS, Johann Theodor (um 1650). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Pfalz-Neuburgischen Hofgerichtspräsiden und Diplomaten, oben und unten Wappen.
Kupferstich von C. Galle nach A. van Hulle, 1649, 30 x 19 cm.
APK 4636. - Mit Jahreszah, kaiserlichem Privileg und der Nr. 85. - Der Hofrat war Gesandter des Pfalzgrafen Wolfgang Wilhelm zum Westfälischen Frieden. (Artikelnr. 15411EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
CAYLUS, Anne Claude Philippe de Tubière, comte de (1692 - 1765). - Brustbild im Profil nach links als Plakette des französischen Archäologen, Antikensammlers, Schriftstellers, Radierers und Malers, unten Inschrift.
Kupferstich von J.B. de Lorraine, um 1770, 23,5 x 17 cm.
APK 4687; Thieme-Becker Bd. XXIII, S. 398. - Der Kunstmäzen schuf über 3000 Radierungen. - Mit schmalem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 15400EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
CHRIST, Johann Friedrich (1700 - 1756). - Brustbild nach halblinks im Oval des Literatur- und Kunsthistorikers, unten Inschrift.
Kupferstich von Sysang, um 1750, 14,5 x 9 cm.
APK 4861. - Der Lehrer Lessings und Ch.G. Heynes, Professor für Dichtkunst in Leipzig, gilt als Begründer des kunstarchäologischen Studiums an deutschen Universitäten. - Alt montiert, bis z... (Artikelnr. 22885EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
CHRISTIANI, Wilhelm Ernst (1731 - 1793). - Brustbild im Profil nach rechts im Oval des Professors für Naturrecht, Beredsamkeit und Geschichte in Kiel, unten Inschrift.
Kupferstich von W. Arndt, dat. 1793, 15 x 9 cm.
APK 4872. - Der Bibliothekar und dänische Justizrat veröffentlichte u.a. ein sechsbändige "Geschichte der Herzogthümer Schleswig und Holstein". - Bis zur Plattenkante beschnitten. (Artikelnr. 89FG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
CLAIRAUT, Alexis Claude (1713 - 1765). - Brustbild im Profil nach rechts im Oval des französischen Mathematikers, Astronomen und Physikers, darunter Inschrift.
Kupferstich von Cathelin nach C. N. Cochin, um 1770, 24 x 17 cm.
APK 4907. - Das mathematische Wunderkind trug mit 12 Jahren seine Forschungsergebnisse in der Pariser Akademie vor, u.a. über die Archimedische Spirale. (Artikelnr. 15881BG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
CRANE, Johannes von (um 1600 - 1672). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Juristen und kaiserlichen Hofrats, oben und unten Wappen.
Kupferstich von M. Borrekens nach A. van Hulle, 1648, 30 x 19 cm.
APK 5368; mit der Jahreszahl und dem kaiserlichen Privileg, vor der Nr. 42. - Der kaiserliche Pfalzgraf war Gesandter zum Westfälischen Frieden. (Artikelnr. 6397EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
CROARIA, Hieronymus von (gest. 1527). - Ingolstadt. - Brustbild nach halbrechts des Primarius für kanonisches Recht an der Universität Ingolstadt (1497 - 1511), unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich, um 1700, 18 x 13 cm.
Der herzoglich-bayerische und pfalz-neuburgische Rat war seit 1515 auch Rechtsberater der Stadt Nürnberg. - Bis zu Einfassungslinie, rechts bis knapp über diese beschnitten. (Artikelnr. 26601EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
CROMWELL, Oliver (1599 - 1658). - Cromwell's Last Interview with his favorite daughter. Ganzfigur des Protektors von England, in reiterlicher Kleidung neben dem Bett seiner kranken Tochter sitzend.
Kupferstich von Ch. Tomkins nach Ch. Lucy, London, 1853, 57 x 46 cm.
Mit geglätteter Falte im Eck oben links im Hintergrund, der breite Rand etwas angestaubt. (Artikelnr. 21DG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
DESJARDINS, Martin (1640 - 1694). - Brustbild nach viertellinks im Oval des Bildhauers in Antwerpen und Paris.
Kupferstich von F.C. Müller nach H. Rigaud, dat. 1799, 28 x 20,5 cm.
Martin van den Bogaert, gen. Desjardins, war Hofbildhauer Ludwigs XIV. sowie Direktor der Akademie für Malerei und Bildhauerkunst in Paris. - Mit Rändchen um die Platt... (Artikelnr. 29208EG)
Erfahren Sie mehr135,00 € Inkl. MwSt. -
DIAZ, Juan (ermordet 1546). - Neuburg/Donau. - Joannes Diasius. Halbfigur im Profil nach rechts des spanischen Theologen und Hebraisten, ermordet 1546 in Neuburg/Donau. Mit polemischen Versen im Unterrand.
Kupferstich bei Hondius, um 1620, 13 x 12,5 cm.
Der im Januar 1546 mit Martin Bucer in Regensburg tätige protestantische Gelehrte wurde von seinem Bruder Alphonso ermordet. (Artikelnr. 18857EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
DIOGENES. - Der Kyniker sitzt mit einem Hund vor seiner Tonne und bittet Alexander d.Gr. nebst seinen Begleitern ihm aus der Sonne zu treten.
Kupferstich, um 1730. 18 x 15 cm.
Aus: Otto van Veen, Theatro Moral de la vida humana, Antwerpen, Verdusse, 1733. - Bis an die Darstellung beschnitten. Verso Typographie. (Artikelnr. 39435EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
DIONIS, Peter (1643 - 1718). - Brustbild nach viertelrechts im Schriftoval des Arztes und Anatomen in Paris, als Leibchirurg des Dauphin.
Kupferstich nach Boulogne, um 1710, 15,5 x 9,5 cm.
Der Geburtshelfer veröffentlichte ein Werk über Obstetrik (1718) und lehrte am Jardin-du-Roi Chirurgie. - Mit sehr feinem Rändchen um die Einfassungslinie, geringe Randläsuren. (Artikelnr. 23517EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
BIENEN. - Hier sind etliche (= zwei) Bienenstöcke, und nicht weit davon ein Feuer mit starkem Rauch usw., oben Spruchband. Mit erklärendem Text zur Darstellung.
Kupferstich von J.E. Baeck, Weimar, um 1750, 8 x 13,5 cm.
Vignette zum 3. Buch, Kp. 18, von J. Arndt, "Vom wahren Christentum". - Recto und verso Typographie. (Artikelnr. 31105EG)
Erfahren Sie mehr58,00 € Inkl. MwSt. -
DRUCKWESEN. - Kupferdrucker. - Der Kupferdrucker. Blick in die Werkstatt eines Kupferdruckers, in deren Mitte eine große Kupferpresse steht. Darunter Text.
Kupferstich, Leipzig, um 1760, 8 x 12 cm.
Aus J.S. Halle "Werkstätte der heutigen Künste". - Auf der ganzen Buchseite und mit 16 Seiten erklärendem Text. - Geheftet und mit altem Marmorpapier-Umschlag. (Artikelnr. 42615EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
JUSTIZ. - Justizirrtum. - Des Johann Kalas Abschied von seiner Familie ... als er seiner Hinrichtung entgegen ging.
Kupferstich von Weinrauch, Wien, um 1790, 13,5 x 9 cm.
Jean Calas (1698 - 1762) wird beschuldigt seinen Sohn ermordet zu haben und 1762 zum Tode verurteilt. 1764 wird der Prozeß wieder aufgenommen, 1765 Calas freigesprochen. (Artikelnr. 35492EG)
Erfahren Sie mehr68,00 € Inkl. MwSt. -
JUSTIZ. - Kriminalfälle. - Portrait D'Elisabide. Halbfigur nach halblinks des dreifachen Mörders, unten Inschrift.
Kupferstich mit Crayonmanier, um 1840, 29 x 21 cm.
Pierre Vincent Elisabide (1810-1840), Schullehrer in Bordeaux und Mathematiklehrer in Paris, ermordete eine Witwe und ihre beiden Kinder. Er wurde 1840 in Bordeaux hingerichtet. - Längs- ... (Artikelnr. 32450EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
KÖCHIN. - Limonaden- und Sorbetherstellung. - Blick in eine Küche mit Gefäßen, Waage usw., am Tisch zwei Frauen beim Zubereiten von Limonade und Sorbet.
Kupferstich bei Endter, Nürnberg, um 1690, 10 x 14 cm.
Aus Hohbergs "Georgica Curiosa"; auf der ganzen Buchseite mit den dazugehörigen Rezept-Texten recto und verso. - Alt hinterlegter Einriß im Schriftbereich. (Artikelnr. 34290EG)
Erfahren Sie mehr98,00 € Inkl. MwSt. -
LANDWIRTSCHAFT. - Bewässerung. - Von Verbesserung der Felder. Darstellung von einem, von fünf Mann betriebenen, Wasserrad zur Bewässerung der Felder, im Hintergrund ein zweites Wasserrad.
Kupferstich aus "Florinus", 1719, 12 x 17,5 cm (auf der vollen Buchseite).
Aus: Franz Philipp Florinus (1649-1699) "Des klugen und Rechts- verständigen Hauß-Vatters", Nürnberg 1719. (Artikelnr. 19803BG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
MEDIZIN. - Gynäkologie. - Drei Darstellungen des Uterus' einer schwangeren Frau, z.T. eröffnet, mit dem Fetus in verschiedenen Positionen.
Kupferstich, um 1720, 15 x 12 cm.
Der gänzlich eröffnete Uterus mit dem Fetus von vorne, ein zweiter teileröffnet mit dem Kopf nach unten im Geburtskanal, der dritte geschlossen mit dem durchscheinenden Fetus. (Artikelnr. 5557EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
SCHMUCK. - Modeschmuck. - Hier liegt ein falsches Kleinod in Gold und Silber eingefast auf einem Tische usw., oben Spruchband. Mit erklärendem Text zur Darstellung.
Kupferstich von J.E. Baeck, Weimar, um 1750, 8 x 13,5 cm.
Vignette zum 1. Buch, Kp. 32, von J. Arndt, "Vom wahren Christentum". - Recto und verso Typographie. (Artikelnr. 31118EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
WEIN. - Die Kundschafter aus dem Buch Numeri mit der riesigen Weintraube vor Moses und Aaron, unten Verse.
Kupferstich von M. Küsell, um 1680, 9,5 x 14 cm.
Beiliegt: Der trunkene Noah, liegend unter dem Weinstock am Haus, dazu seine drei Söhne. Ebenso. Insgesamt zwei Darstellungen auf zwei Blättern. - Wenige Altersspuren. (Artikelnr. 34227EG)
Erfahren Sie mehr78,00 € Inkl. MwSt. -
DREIFALTIGKEIT. - Gottvater mit Tiara und Dreiecksnimbus sitzend neben Gottsohn, zu Füßen die Weltkugel, darüber die Hl.-Geist-Taube, links die Gottesmutter, darunter zahlreiche Heilige.
Kupferstich, um 1650, 26 x 17 cm.
Unter den Heiligen oben Petrus, Paulus und Katharina, vorne Sebastian und Laurentius. - Verso Text aus einem Missale mit Holzschnittschlußvignette. (Artikelnr. 32564EG)
Erfahren Sie mehr118,00 € Inkl. MwSt. -
FAENZA. - Gnadenbild. - Das Gnadenbild der Madonna mit gebrochenen Pfeilen in beiden Händen.
Kupferstich, 1659, 9,5 x 6 cm.
Aus: Wilh. Gumppenberg S.J., Atlas Marianus, München bei J. Jäcklin, 1659. - Mit vierseitigem Text in Deutsch, con la storia della peste del anno 1410. - Mit schmalem Rändchen um die Plattenkante, leicht f... (Artikelnr. 14127EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
FRANKREICH. - Gnadenbilder. - Zehn Gnadenbilder aus Frankreich.
Kupferstiche, 1659, je 9,5 x 6 cm.
Aus: Wilh. Gumppenberg S.J., Atlas Marianus, München bei J. Jäcklin, 1659. - Vorhanden: Marienbilder zu Laon, Roquemador,Verdun, Salin, Mondovi, Cambrai, Aviot, Foia, Duac und Valence. Jeweils mit mehrs... (Artikelnr. 14138EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
FRANZ von Sales. - St. Francois de Sales. "Sainte Jeanne-Francoise de Chantal." Hüftbilder nach halbrechts bzw. halblinks im Achteck der beiden Heiligen, unten Inschrift.
Kupferstiche von Jos. Axmann, Wien, um 1830, je 4 x 3 cm.
Insgesamt 2 Darstellungen auf 2 Blättern, nebeneinander alt montiert, auf dem Untersatz alt bezeichnet "Aus Beuerberg." (Artikelnr. 38187EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
GABRIEL. - Der Erzengel mit Rosenzweig herabschwebend zu Maria, die in ihrer Stube bei Näharbeit sitzt, links oben die Hl.-Geist-Taube.
Kupferstich von M. Merian, um 1627, 11 x 15 cm.
Abzug von 1703. - Auf der ganzen Buchseite, recto und verso zugehörige Typographie, dort Randläsuren. - Verso Darstellung von Mariae Heimsuchung. (Artikelnr. 28902EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
GRAFRATH. - Rasso. - Glasschrein. - S. Rasso Dux Bavari(ae). Der Schrein mit den Gebeinen des Grafen in Rüstung, oben und unten Inschrift.
Kupferstich, um 1700, 4,5 x 7 cm.
H. Graff Rat ein grosser Patron wider die Leib schaden Gries, Sand und Stein. Der Schrein steht auf dem Hochaltar der Wallfahrtskirche in Grafrath. (Artikelnr. 36900EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
GRAFRATH. - Rasso. - Gnadenbild. - St. Rasso, genant Grafrath. Ganzfigur en face des Stifters des Klosters Grafrath, mit Schwert, Helm und Fahne stehend auf Waffen, unten Inschrift.
Kupferstich von J. Leudner bei G. Hellriegel, Mchn., dat. (18)43, 11 x 8 cm.
Rasso wird als Nothelfer angerufen bei Leibesschäden, Grieß, Stein, Grimmen usw. (Artikelnr. 36895EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Wunderhostie in der Heilig-Kreuz-Kirche. - Auf Wolken der kostbar bekleidete Schrein der heiligen Hostie mit Engelweisung, darunter die Schmerzhafte Muttergottes, ein Priester mit Gläubigen und ein Wappen.
Kupferstich, um 1730, 11,5 x 7,5 cm.
Unten das Wappen des Fürstbischofs Alexander Sigismund von Pfalz-Neuburg (1663-1737, Bischof seit 1690). - Im Rand geringe Altersspuren. (Artikelnr. 36359EG)
Erfahren Sie mehr82,00 € Inkl. MwSt. -
AUGUSTINUS. - S. Augustinus etc. Ganzfigur als "Philosophus" in Mailand, in barocker Edelmannskleidung sitzend vor Tisch mit Büchern, links die Urne des Aristoteles, unten Inschrift.
Kupferstich von J.M. Gutwein nach G. Rogg, um 1725, 13 x 10,5 cm.
Oben drei Schriftbänder mit Paradiesbäumen und Schlange: "Cum docet, ecce! nocet." - Randausriß ergänzt. (Artikelnr. 38618EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
BERNHARD von Aosta (von Mentone) (923 - 1008). - Der junge Bernhard wird durch Maria und den hl. Nikolaus aus dem väterlichen Haus befreit.
Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". - Patron der Bergsteiger und Alpenbewohner, Gründer des Hospizes auf dem Großen St. Bernhard. (Artikelnr. 35610EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
HIRSCH. - Ein Hirsch von 12 änden, welcher in voller Flucht ist.
Kupferstich von und nach Johann Elias Ridinger, 1736, 27 x 40,5 cm.
Thienemann 201. - Blatt 6 aus der Folge: "Betrachtung der wilden Thiere mit beygefügter vortrefflichen Poesie des hochberühmten Herrn Barthold Heinrich Brockes". - Im br... (Artikelnr. 787GG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
HIRSCH. - Praechtiger Hirsch, nach rechts stehend an einer Waldlichtung.
Kupferstich von Johann Elias Ridinger, um 1760, 16 x 14 cm.
Thienemann 436. - Aus: "Entwurf einiger Thiere", 3. Teil (Bären, Hirsche). - "In der trefflichen Zeichnung wird er auch, sehr bezeichnend, ein stolzer Hirsch genannt" (Thienemann... (Artikelnr. 22047BG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt.