Suchergebnisse für: "Klein"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
1472
Porträts
344
Dekorative Graphik
333
Künstlergraphik
332
Berufe
187
Aquarelle und Zeichnungen
142
Heiligenbilder
128
Wappen
6
Startseite
3
-
HANDWERK. - Würzburg. - Vierzehn Rechnungen von Würzburger Handwerksbetrieben.
Handschriftlich ausgefüllte Lithographien, 1863/1887, von ca. 17 x 21 bis ca. 34 x 21 cm.
Vorhanden: Hutmacher(2), Weissbüttner, Spengler(3), Glaser, Schneider(4), Schlosser, Schmied, Hafner. - Mit geglätteten Längs- und Querfalten und... (Artikelnr. 19794EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
VIRDUNG, Michael (1573 - 1635). - Professor in Altdorf, neulateinischer Dichter und Dramatiker.
Kupferstich von W.P. Kilian, um 1720, 12 x 9,5 cm.
APK 27015. - Brustbild nach halbrechts des in Kitzingen geborenen Historikers und Rhetorikprofessors. - Alt auf Bütten montiert, bis zur Einfassungslinie beschnitten, unten rechts kleiner... (Artikelnr. 20384EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
MIELICH, Hans (1515 - 1572). - Münchner Maler.
Kupferstich von F.X. Jungwirth, München, dat. 1760, 15,5 x 9 cm.
Slg. Maillinger Bd. I, Nr. 138. - Brustbild nach halbrechts, in pelzbesetzter Schaube "aetat(is) 57 Anno 1572", unten Wappen und Inschrift. Bis zur Einfassungslinie beschnit... (Artikelnr. 29703EG)
Erfahren Sie mehr53,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANNES ESAIAS NILSON (1721 - 1788). - La Mere patiente. Eine Mutter durchschreitet einen Bach, in einem Tragekorb auf dem Rücken hat sie ihr jüngstes King, rechts neben ihr geht ein Knäblein mit einem Bündel in der Rechten.
Kupferstich von Johannes Esaias Nilson, um 1760, 22 x 17 cm.
Thieme-Becker Bd. XXV, S. 479; Schuster 155. - Johannes Esaias Nilson (1721-1788) war ein Augsburger Zeichner, Kupferstecher und Verleger "der den flüssigen Stil der Rocaille au... (Artikelnr. 19816BG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
BAYERN. - Wappen. - Ex Electorali Bibliotheca Sereniss. Utriusq; Bavariae Ducum. Das Wappen des Kurfürstentums Bayern bis 1777. In der Kartusche darunter der Exlibris-Titel der Münchner Hofbibliothek.
Kupferstich von Raphael Sadeler, um 1625, 22,5 x 14 cm.
Vgl. Dressler/Schröder, Die Exlibris der Bayerischen Hof- und Staatsbibliothek. 17. bis 20. Jahrhundert, S. 9, Abb. 2. - Das neue Wappen von 1623 nach der Erlangung der Kurwürde, mi... (Artikelnr. 42431EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
APOSTEL, Die zwölf. - Alle zwölf Apostel knien um das Sterbebett Mariens, oben erscheint auf Wolken die Dreifaltigkeit, unten lateinischer Hymnus.
Kupferstich von H. Wierix bei Piermans, um 1600, 9 x 6,5 cm.
Alt montiert, mit feinem Rändchen um die Plattenkante, kleine Randläsuren, insgesamt leicht gebräunt. (Artikelnr. 8215EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
HERZ JESU. - In creutz und bein ist Jesum mein. Das brennende Herz Jesu im Rund von Blüten und Ranken umgeben, unten ein Feld mit der Inschrift.
Andachtsbild in kolor. Weißschnitt in Pergament, um 1740, 8,5 x5 cm.
Die kleine Darstellung nur ungenau zu erkennen. (Artikelnr. 40834EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
KATHARINA von Siena. - S: Catharina Senensis:. Halbfigur nach halbrecht im Oval, Stigmen und Lilien in den Händen, eine Hand im Himmel hält den Dornenkranz, unten Inschrift.
Kupferstich, um 1820, 7,5 x 6 cm.
Rechts und links minimal über die Einfassungslinie beschnitten und alt montiert, kleines Fleckchen. (Artikelnr. 20184BG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
UTTO von Metten. - Karl d. Gr. trifft auf der Jagd den Eremiten vor dessen Hütte, oben links das an einem Sonnenstrahl aufgehängte Beil.
Kupferstich von B. Kilian nach J. Umbach, 1675, 11 x 8 cm.
Im Eck unten links und im Schriftbereich kleine Fehlstellen vom Druck. (Artikelnr. 2652EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
WEMDING. - Gnadenbild. - Das Wunderthätige Gnadenbild zu Wemding. Die Muttergottes stehend vor einer Nische, auf dem Sockel das "Ave", seitlich Gebetstext.
Lithographie bei J.A. Schwab, um 1845, 6,5 x 5 cm (Darstellung) bzw. 14 x 18,5 cm (mit Bordüre).
Geglättete Längsfalte, kleiner Eckausriß unten links. (Artikelnr. 36666EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
LEOPOLD I., Kaiser (1640 - 1705). - Brustbild nach viertelrechts im Lorbeeroval, mit Orden vom Goldenen Vlies, Mantel und Spitzenhalstuch über der Rüstung, unten das kaiserliche Wappen und Inschrift.
Kupferstich von L. Heckenauer, um 1700, 19,5 x 12,5 cm.
Mit feinem Rändchen um die Plattenkante, kleiner Eckausriß oben links ergänzt. (Artikelnr. 15472EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
ROBERTSON, William (1721 - 1793). - Halbfigur nach halbrechts im Schriftoval des Historikers und 'Principal of the University of Edinburgh', unten Embleme von Ruhm und Wissenschaft.
Kupferstich von J. Hall nach J. Reynolds, um 1790, 17,5 x 11,5 cm.
Alt aufgezogen, bis zur Einfassungslinie beschnitten, kleine Fehlstelle im Schriftbereich. (Artikelnr. 24100EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
GLÜCKWUNSCHKARTE. - Ein Pfau auf einem Treppengeländer an einem See, mit großer Blumenvase. Mittig: "Ich gratulire".
Farblithographie auf Karton mit geprägter und gestanzter Umrahmung, um 1870, 7,5 x 10,5 cm.
Sehr schöne Glückwunschkarte. Verso hs. Text. - Minimal gebräunt, mit wenigen kleinen Fehlstellen in der Umrahmung. (Artikelnr. 13057BG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
IGNATIUS von Loyola. - Halbfigur des Gründers des Jesuitenordens mit Meßgewand, mit einem Buch in den Händen, rechts oben im Strahlenkranz "IHS".
Kupferstich von Lutz, um 1780, 10 x 7 cm.
Oben und an den Seiten bis zur Einfassungslinie beschnitten, unten ein kleiner Papierausriss, wenig fleckig. (Artikelnr. 29017CG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
LANDSCHAFT. - Burgruine. - Blick über einen schmalen Fluß auf ein Dorf, dahinter die Ruine einer Höhenburg, im Vordergrund Kühe.
Altkol. Lithographie von H. Mützel bei Winckelmann, Berlin, um 1850, 17,5 x 23 cm.
Blatt 7 aus einer Serie der "Vorlegeblätter zum Landschaftszeichnen". - Verso mit kleinem Sammlerstempel. (Artikelnr. 42691EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
KUTSCHEN. - Zeigt eine zweispännige offene Kutsche vom Typ Landaulet. Ein Kutscher sitzt auf dem Bock, ein Zweiter steht neben dem Fahrzeug.
Lithographie mit Tonplatte von Adam, Paris, um 1880, 33,5 x 58 cm.
Bis zur Darstellung beschnitten, eine Fehlstelle links ergänzt, mit kleinen Randläsuren. (Artikelnr. 43579EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
PIUS III. Todeschini-Piccolomini, Papst (1539 - 1503). - Brustbild im Profil nach links des Neffen Papst Pius' II. Piccolomini, oben das Wappen, unten Inschrift.
Kupferstich, um 1600, 23 x 15,5 cm.
Der Gegner Alexanders VI. war nur 26 Tage Papst. - Mit sehr feinem Rändchen um die Einfassungslinie, kleiner Randausriß rechts ergänzt. (Artikelnr. 30290EG)
Erfahren Sie mehr98,00 € Inkl. MwSt. -
ALTDORFER, Albrecht (1480 - 1538) - Albert Altdorfer. Brustbild nach halbrechts im Zieroval des Malers, Haupt der sog. Donauschule, umgeben von Blattwerk, Rocaillen usw., oben ein Baum mit Schriftband.
Kupferstich von J.R. Fueßli, um 1755, 12 x 8 cm.
Mit feinem Rändchen um die Plattenkante, oben kleine, hinterlegte Eckausrisse. (Artikelnr. 22851EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
KARIKATUR. - Barbier. - L´Adroit Barbier. Mit angsterfülltem Blick sitzt ein Mann mit Jakobinermütze unter dem Messer eines Barbiers.
Gehöhte Lithographie von Delpech nach L. Boilly, Paris, um 1825, 17 x 17 cm.
Kleine Partien mit altem Kolorit, die Eiweißhöhung wirkt fleckig. - Wohl späterer Abzug. (Artikelnr. 39967EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
ASTRONOMIE. - Planeten. - Karte. - Das Sonnensystem.
Stahlstich mit Farblithographie nach Ravenstein aus Meyer bei BI, um 1865, 31,5 x 42,5 cm.
Espenhorst, PP 3.4 (Meyer-Ravenstein 1862-1884). - Aus: Joseph Meyer's "Hand-Atlas", redigiert von Ludwig Ravenstein (1838-1915). - Gering fleckig, ... (Artikelnr. 19334BG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
FREINSHEIM, Johannes (1608 - 1660). - Historiker.
Kupferstich, um 1660, 12 x 7,5 cm.
Brustbild nach halblinks im verzierten Oval des Professors in Heidelberg seit 1656, unten Inschrift. Als Professor in Upsala (1642) war Bibliothekar der schwedischen Königin Christine. - Bis zur Einfassu... (Artikelnr. 243FG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
LANDWIRTSCHAFT. - Heuernte. - Ansicht eines einfachen, strohgedeckten Unterstands auf vier Stützen, unter dem wohl Heu zur Trocknung liegt. Daneben eine ebenfalls strohgedeckte Hütte, am rechten Rand erkennt man noch den Teil eines Haus
Lavierte Kohlezeichnung, um 1800, 23,5 x 32 cm.
Mit Wasserzeichen (Lilie) und kleinem Sammlerstempel verso. (Artikelnr. 43654EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
BIER. - Bierrechnung. - Bierkonto vom 1. October bis 1. Januar 1807. Quartal-Rechnung des Brauhauses Hofmühle über geliefertes Weißbier.
Handschriftlich ausgefüllter Typendruck, 1807, 19 x 20,5 cm.
Stirn ist ein Gemeindeteil des Marktes Pleinfeld am Brombachsee im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen. - Mit kleinen Läsuren an den oberen Ecken. (Artikelnr. 42224EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
HOPFEN. - Waagschein. - Waag=Schein. Amtliche Bescheinigung über eine Hopfeneinwaage aus dem Pfarrdorf Stirn. Mit Schmuckbordüre und zwei Vignetten.
Handschriftlich ausgefüllter Typendruck, 1881, 18 x 14,5 cm.
Stirn ist ein Gemeindeteil des Marktes Pleinfeld am Brombachsee im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen. - Mit kleinen Läsuren an den oberen Ecken. (Artikelnr. 42225EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
ERSTKOMMUNION. - Andenken an die erste heilige Communion. Ein goldener Kelch mit einer Hostie darüber auf einem 6-zackigen Stern, um den sich Weinreben und Trauben ranken.
Chromolithographie auf geprägtem Karton, um 1900, 8 cm (Durchmesser).
An den Spitzen geringfügig gestaucht und mit drei kleinen Einrissen. (Artikelnr. 40311EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
SPIELKARTEN. - Unzerschnittener Andruckbogen von 24 Spielkarten mit dem Belgischen-Guneus-Bild.
Altkol. Lithographie bei B.P. Grimaud, Paris, um 1930, 5 x 8 cm (Kartengröße); bzw. 40 x 37,5 cm (Blattgröße).
Mit den Kartenwerten König (8), Dame (8), Bube (8) im diagonal angesetzten Doppelbild. - Mit kleineren Randläsuren. (Artikelnr. 42441EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
SCHÄCHER, der Gute. - Kreuzigungsgruppe, links der gute Schächer im Gespräch mit dem gekreuzigten Christus. GT. 25.3.
Kupferstich, um 1720, 21 x 16 cm.
Alt auf Bütten montiert, mit Rändchen um die Plattenkante, dort rechts kleine Läsur, in den Ecken durch die Klebung leicht gewellt, unten ein roter Sammlerstempel. (Artikelnr. 10079EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
CHRISTIAN ERNST, Herzog von Sachsen-Saalfeld (1683 - 1745). - Brustbild nach halbrechts mit Jacke über dem Küraß, darunter Herzogshut und Inschrift
Kupferstich, um 1740, 14,5 x 9 cm.
Seit 1729 regierte er gemeinsam mit seinem Bruder Franz Josias auch in Coburg. - Mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie, kleiner Eckausriß, hinterlegtes Wurmlöchlein, geglättete Schrägfalten. (Artikelnr. 15319EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
TEXTILIEN. - Färben. - Seide. - Das Seidenfärben. Anschauungstafel mit der Darstellung von Färbebecken und kupfernen Wannen aus drei Perspektiven.
Altkol. Kupferstich von Schleuen, um 1770, 20 x 28,5 cm.
Oben rechts "Taf: 1". - Mit 2 geglätteten Bugfalten und einem kleinen hinterlegten Einriß im oberen Rand. Der rechte Plattenrand teilweise ausgedruckt. (Artikelnr. 39580EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
MODE. - Biedermeier. - Hüftbild nach halblinks einer jungen Dame im hellblauen, schulterfreien Biedermeierkleid mit Rüschenärmeln, die Haare mit Mittelscheitel und Schillerlocken, als Schmuck ein schlichtes Halsband mit Kreuz.
Aquarell über Federzeichnung, um 1830, 19 x 18 cm.
Der feste Malkarton im Rand gebräunt, kleine beriebene Stelle retuschiert. (Artikelnr. 35813EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
BILDERBOGEN. - Simplicissimus. - Tanzen. - Das gefährliche Alter. Beidseitig bedruckter Bilderbogen mit 11 farbigen Illustrationen von B. Wennerberg und Text von B. Wolfgang.
Farblithographie mit Typendruck, München, 1914, 40 x 29,5 cm.
Simplicissimus-Bilderbogen Nr. 4. - Karikatur auf die Tollheit älterer Männer beim Tanz mit jungen Damen. - Mit kleinen Randläsuren. (Artikelnr. 41733EG)
Erfahren Sie mehr40,00 € Inkl. MwSt. -
DEUTSCHE GESCHICHTE I. - 10 Ansichten und Szenen der deutschen Geschichte auf einem Blatt.
Lithographie bei Schach, 1844, 20 x 30,5 cm.
Die Szenen zeigen u.a. Ritterturnier, Erfindungen des Buchdrucks und des Schießpulvers, Ritterschlag, Fackeltanz, die Ansichten zeigen den Kölner Dom und den Stephansdom in Wien. - Kleiner gek... (Artikelnr. 7802AG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
ALBUMBLATT. - Freundschaft. - Freundschaft und Harmonie beglücke dein Leben. Zwei Putten streuen Rosen auf einen Weg für zwei junge Frauen die Arm in Arm laufen.
Altkol. Radierung bei Ebner, um 1830, 7,5 x 11,5 cm.
Nr. 75. - Bis zur, rechts über, die Einfassungslinie beschnitten, rechts mit kleinen Hinterlegungen. (Artikelnr. 28766CG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
FARNESE, Alexander (1546 - 1592). - Halbfigur nach dreiviertellinks im Oval des Herzogs von Parma und Piacenza als Statthalter der Niederlande, mit Orden vom goldenen Vlies.
Kupferstich von P. de Jode nach O. Vaeni, um 1600, 14 x 12 cm.
Mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie und kleinem Fleck im Gesicht. (Artikelnr. 16116BG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
KAHREL, Hermann Friedrich (1719 - 1787). - Halbfigur nach viertelrechts des Juristen, Philosophen und Professors in Marburg, unten Inschrift.
Kupferstich von A. Reinhardt nach W.C. Wedekind, Frankfurt, um 1750, 14,5 x 8,5 cm.
1750 veröffentlichte er sein "Europäisches Staats- und Völkerrecht". - Mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie, kleiner Eckeinriß unten rechts hin... (Artikelnr. 28045EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
MYLIUS, Hermann (1600 - 1657). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Juristen, als "Iudex Territorij Kniphusani", unten Inschrift.
Kupferstich, um 1650, 16,5 x 11 cm.
Der Diplomat war Gesandter des Grafen Anton Günther von Oldenburg und Delmenhorst zum Westfälischen Frieden. - Bis knapp über die Einfassungslinie beschnitten, mit kleinen Randläsuren. (Artikelnr. 18707EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA ELEONORA d'ESTE, Königin von England (1658 - 1718). - Brustbild nach viertellinks im Lorbeeroval der Gemahlin König Jakobs II., unten die Inschrift.
Kupferstich von R. White nach G. Kneller, dat. 1686, 47 x 35,5 cm.
Mit sehr feinem Rändchen um die Einfassungslinie, alt aufgezogen, insgesamt leicht angestaubt und mit verschiedenen kleinen Altersspuren. Repräsentatives Porträt! (Artikelnr. 30218EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
PHILIPP I., der Schöne, König von Spanien (1478 - 1506). - Halbfigur nach dreiviertellinks, mit Schaube, Szepter und Ordenskette vom Goldenen Vlies, unten Inschrift.
Kupferstich bei Pet. de Jode, um 1620, 17 x 12,5 cm.
Der Vater Karls V. war der Sohn Kaiser Maximilians I. und der Maria von Burgund. - Kleiner Eckausriß oben links ergänzt. (Artikelnr. 34609EG)
Erfahren Sie mehr108,00 € Inkl. MwSt. -
PIUS VI. Braschi, Papst (1717 - 1799). - Pabst Pius VI. giebt öffentlich den Seegen in Wienn am Ostertage 1782. Ganzfigur, stehend nach halbrechts, mit Pontifikalien und Tiara segnend, unten Inschrift.
Kupferstich von J.E. Mansfeld bei Artaria Wien, dat. 1782, 27,5 x 19 cm.
Oben die Inschrift "Ecce Sacerdos Magnus". - Verschiedene kleine Altersspuren. (Artikelnr. 36263EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
POLKO, Elise (1823 - 1899). - Hüftbild nach halblinks der Schriftstellerin und Sängerin, geb. Vogel, mit Unterschrift in Faksimile.
Stahlstich von L. Sichling nach J. Schex bei J.A. Barth, Leipzig, um 1860, 11 x 8 cm.
Sie verfaßte u.a. das Buch "Erinnerungen an Felix Mendelssohn-Bartholdy", ihren Mentor. - Kleine Randschäden. (Artikelnr. 26354EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
STEPHANUS, Erzmartyrer. - S. Stephanus. Ganzfigur des Diakons im Oval, stehend mit Steinen im Gewandbausch, links sein Martyrium, dazu ganzseitiger Gebetstext um die Gnade der Feindesliebe.
Kupferstich von J.B. Wening, um 1700, 12 x 7,5 cm (Darstellung) bzw. 12,5 x 17 cm (Blattgröße).
Kleiner Eckausriß oben rechts ergänzt. (Artikelnr. 23077EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
PLATNER, Johann Zacharias (1694 - 1747). - Halbfigur nach halblinks des Rektors und Professors für Chirurgie, Anatomie und Physiologie der Universität Leipzig, stehend vor Bücherwand, in Fensterumrahmung mit Draperie.
Kupferstich von Bernigeroth nach Hausmann, Leipzig, 1749, 42 x 31 cm.
APK 19802. - Kleine, nicht störende Quetschfalte vom Druck, sonst gut erhalten. (Artikelnr. 8417AG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
LINCK, Heinrich (1642 - 1696). - Halbfigur nach halblinks im Schriftoval des Juristen, Professors in Altdorf sowie Nürnbergischen und Sulzbachischen Rats, unten Verse des Ansbacher Kirchenrats H.v. Lith.
Kupferstich von J.A. Boener bei G. Scheurer, um 1690, 18,5 x 12,5 cm.
APK 15266. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten, unten kleine, hinterlegte Randläsur. (Artikelnr. 376FG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
ALEMBERT, Jean-Baptiste d' (1717 - 1783). - D' Alembert de l' Académie Francaise. Halbfigur nach halbrechts im Oval, darunter Inschrift, in reicher Louis-Seize-Umrahmung.
Kupferstich von Maloevre nach Bounieu und M. Houdon, 1um 1780, 34,5 x 26 cm.
Nicht im APK. - Mit schmalem Rändchen um die Einfassungslinie. - Ein kleiner, hinterlegter Randeinriß. (Artikelnr. 38014EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
KARL VI., Kaiser (1685 - 1740). - Ganzfigur nach viertelrechts des Kaisers, in Rüstung mit Allongeperücke und Orden vom Goldenen Vlies, rechts die Krone.
Kupferstich, i.d. Platte sign. von E. und A. Nunzer, um 1730, 17,5 x 13 cm.
Alt aufgezogen, mit sehr feinem Rändchen um die Einfassungslinie, kleine, geschlossene Randeinrisse. (Artikelnr. 32800EG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
AZELT, Johann (1654 - nach 1692). - Hüftbild als Selbstporträt nach halbrechts des Kupferstechers in Nürnberg, oben das Wappen, unten Inschrift und Verse.
Kupferstich von J. Azelt, um 1690, 11 x 9,5 cm.
Der Künstler hält in seiner Rechten einen seiner Kupferstiche. - Mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie, kleine, hinterlegte Randschäden. (Artikelnr. 32122EG)
Erfahren Sie mehr74,00 € Inkl. MwSt. -
INNOZENZ XII. Pignatelli, Papst (1615 - 1700). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Antonio Pignatelli, seit 1691 Papst, darunter Wappen und Inschrift.
Schabkunstblatt von Chr. Weigel, Wien, um 1710, 27 x 19 cm.
Mit feinem Rändchen um die Plattenkante, links unten und oben kleine, hinterlegte Randausrisse, unsichtbar geglättete Längs- und Querfalten. (Artikelnr. 5561EG)
Erfahren Sie mehr124,00 € Inkl. MwSt. -
SCHEURL VON DEFERSDORF, Jakob Gottfried (1623 - 1716). - Halbfigur nach viertelrechts im Zieroval des Nürnberger Ratsherren, unten Wappen und Inchrift.
Schabkunstblatt von J. Kenkel, um 1716, 38 x 26 cm.
APK 22828. - Geglättete Längs- und Querfalte, rechts mit nur schmalem Rand um die Plattenkante, in den Rändern ein paar kleine, hinterlegte Einrisse. (Artikelnr. 25987EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
BEMBO, Pietro (1470 - 1547). - Brustbild im Profil nach links im Ornamentoval des Humanisten und Dichters.
Kupferstich, sign. "Enea Vico", um 1550, 14 x 10,5 cm
Der Kardinal war Bibliothekar der Bibliothek von S. Marco in Venedig. - Etwas knapp bis in die äußeren Ornamente beschnitten, kleine, hinterlegte Randläsuren, leicht fleckig. (Artikelnr. 12384EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
KRESS VON KRESSENSTEIN, Johann Wilhelm (1589 - 1658). - Bürgermeister von Nürnberg.
Kupferstich, dat. 1647, 16 x 11 cm.
In den Ecken vier Wappen. - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval, "uf Craffts und Neunhoff des Eltern Gehaimen Raths und Landpfleger", unten Devise. - Alt montiert, bis zur Einfassungslinie beschnitt... (Artikelnr. 345FG)
Erfahren Sie mehr58,00 € Inkl. MwSt.