Suchergebnisse für: "augsburg"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
936
Porträts
381
Heiligenbilder
360
Dekorative Graphik
95
Berufe
75
Künstlergraphik
13
Aquarelle und Zeichnungen
10
Wappen
2
-
LUTHER, Martin (1483 - 1546). - Reformationsjubiläum 1717. - Arbor Iustitiae. Aus Luthers Sag wächst der Baum der Rechtfertigung, den die Gerechtigkeit gegen den Neid verteidigt.
Kupferstich von Albrecht Schmidt, um 1717, 27 x 17,5 cm.
Marsch, Bilder zur Augsburger Konfession, Abb. 104; Harms, Rezeption des Mittelalters im Barock, in: Bircher/Mannack, Deutsche Barockliteratur und europäische Kultur, 1977, S. 42.; ... (Artikelnr. 43393EG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
ASTRONOMIE. - Planeten. - Jupiter. - Der Jupiter, Fünffte Planet und dessen Einfluß. Jupiter schwebt am oberen Bildrand auf einer Wolke, mit den Sternzeichen Fisch und Schütze. In der unteren Hälfte eine offene Säulenhalle mit Vertre
Altkol. Kupferstich bei Georg Balthasar Probst, um 1760, 31 x 40 cm.
Kapff K 403. - Aus einer 7 Blatt umfassenden Folge von Darstellungen der Planeten-Gottheiten. - Im Rand minimal fleckig, sonst wohl erhalten und farbfrisch. (Artikelnr. 27798CG)
Erfahren Sie mehr420,00 € Inkl. MwSt. -
STEINGADEN. - Wies. - Andachtsbild. - Gnadenreiche Bildnus des gegeisleten Heilandts in der also genandten Wiss-Capellen Steingadischer Pfarr. Der gegeißelte Christus, angebunden an eine halbhohe Säule und angekettet an die Wand dahinte
Kupferstich bei F. Büchler, Augsburg, um 1745, 11,5 x 8,5 cm.
Vgl. Abb. in: "Andachtsbilder aus Altbayern", S. 95. - Die Arma Christi sind u.a.: Fackeln, Schwert, Geldbörse mit "30" Silberlingen, Lanze, Schwamm, Schilfrohr, Rutenbündel ... (Artikelnr. 37660EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
KLOSTERLECHFELD. - Gnadenbild. - Kalvarienberg. - Bei den R.P. Franciscanern auf dem Lechfeld. Blick auf den Kalvarienberg, darüber auf Wolken die Gnadengruppe, mit Bogenarchitektur als Umrahmung, unten Inschrift und Verse.
Lithographie bei J. Hutter, Augsburg, um 1850, 10,5 x 6,5 cm.
Mittig ein Schriftband: "Unter deinen Schutz und Schirm fliehen wir". Verso Gebetstext. - Beiliegt: "Maria Hilf auf dem Lechfeld." Die Gnadengruppe wie oben, verkleinert, verso ... (Artikelnr. 36957EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
WOLFGANG von Regensburg. - Ganzfigur en face, sitzend im Bischofsornat auf seinem Thron vor einem Altar, die Rechte erhoben zum Segen für die vor ihm stehenden vier erwachsenen Kinder Herzog Heinrichs des Zänkers von Bayern.
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1615, 19 x 15 cm.
Diese seine ehemaligen Schüler sind: Bruno, später Bischof von Augsburg; der Hl. Heinrich, später Kaiser Heinrich II.; Brigitta in Nonnentracht, später Äbtissin in Regens... (Artikelnr. 6884AG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
FRANZ XAVER. - Hüftbild nach halblinks im Oval des Jesuitenmissionars mit flammendem Herzen in der Brust. Sein Fiebertod in einer Hütte auf der Insel Sancian, auf dem Meer ein Schiff. Zwei Darstellungen als Apostel der Inder auf zwei Bl
Kupferstiche bei M. Engelbrecht, Augsburg, um 1720, je ca. 16 x 10 cm.
Die Nrn. 105 bzw. 115 aus einer Serie. - Alt aufgezogen, bis zur äußeren Einfassungslinie beschnitten, das erste mit gedunkeltem Wasserrand links, das zweite etwas b... (Artikelnr. 16609EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
JAKOBUS der Jüngere. - S. Jakobus der kleinere. Das Martyrium des Apostels als erster Bischof von Jerusalem: Er wird "von einem Färber mit einem Prügel zu todt geschlagen", andere Zuschauer heben Steine auf. Unten Inschrift in Deutsch
Kupferstich nach J. Luyken bei J.D. Herz, Augsburg, um 1755, 10,5 x 14 cm.
Thieme-Becker Bd. XVI, S. 567: Joh. Dan. Herz jun. gründete 1755 die im Unterrand vermerkte "Acad. Caes. Franc. (=Kaiserlich Franziszische Akademie)." - Mit schmal... (Artikelnr. 16552EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
BILDHAUER. - Engelknaben. - La Sculpture. Zwei Engelknaben auf Wolken mit Marmorbüste und -fuß, Bildentwürfen, Zeichenmappe und Bildhauerwerkzeug, ein Engel hält sein kleines Ebenbild in Händen, unten Inschrift.
Kupferstich von G.L. Hertel nach F. Boucher bei J.Gg. Hertel, Augsburg, um 1760, 18 x 27,5 cm.
Aus der Serie "Die schönen Künste"; Thieme-Becker Bd. XVI, S. 552: Georg Leopold Hertel "stach ... 'Die schönen Künste' nach F. Boucher (6 B... (Artikelnr. 36349EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
BARNABAS. - Paulus (Barnabas sitzt links neben ihm) predigt in Lystra und heilt einen lahmen Mann.
Kupferstich von Göz und Klauber aus "Annus Dierum", Augsburg, um 1760, 8 x 12 cm.
Dem Paulus springt eine Schlange aus einem Feuer an die Hand, von einem Schiffswrack am Meeresufer naht sich ein Zeuspriester mit Gefolge, der ein heidnisch... (Artikelnr. 8077EG)
Erfahren Sie mehr40,00 € Inkl. MwSt. -
ARCHITEKTUR. - Engelknaben. - L'Architecture. Zwei Engelknaben neben klassischem Säulenstumpf, Zirkel, Winkelmesser, Reißschiene, Album, Hammer usw.
Kupferstich von G.L. Hertel nach F. Boucher bei J.Gg. Hertel, Augsburg, um 1760, 18,5 x 28,5 cm.
Livre des Arts par F. Boucher. Titelblatt der der Serie "Die schönen Künste"; Thieme-Becker Bd. XVI, S. 552: Georg Leopold Hertel "stach ...... (Artikelnr. 36346EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
GUTERMANN, Johann Carl (geb. 1731). - Dem Hoch Edlen und Gestrengen Herrn Johann Carl von Gutermann Berühmten Silber Iubelier, und dieser des Heil. Römischen Reichs Statt Augspurg Ritt=Meister. Halbfigur nach viertellinks des Juweliers
Schabkunstblatt von Gabriel Bodenehr d.J., dat. 1747, 41 x 28 cm.
Nicht bei APK. - Die seltene Darstellung mit einem schmalen Rändchen um die Einfassungslinie, recht eine kleine alt hinterlegte Fehlstelle. (Artikelnr. 20043BG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
TASCHENMACHER. - Der Daschenmacher. "Die Daschenmacherin". Mann und Frau auf zwei Blättern, beide behangen mit ihren Produkten.
2 altkol. Kupferstiche bei Martin Engelbrecht, um 1740, je 25 x 18 cm.
Schott 2759-2947. - Blatt 167 und 168 aus der sehr seltenen Folge von Berufsdarstellungen, "Assemblage nouveau des manouvries habilles", die um 1730 beim Augsburger Kup... (Artikelnr. 27297CG)
Erfahren Sie mehr2.400,00 € Inkl. MwSt. -
GESCHICHTE. - Zeittafel. - Weltgeschichte. - Allgemeine Übersicht der Weltgeschichte von den aeltesten Zeiten bis auf gegenwärtige in Strömen und Flüßen dargestellt von Friedrich Strass. Die Zeittafel beginnt 3984 Jahre vor Christus
Altkol. Kupferstich bei V. Zanna, Augsburg, dat. 1818, 138 x 68 cm (von 3 Platten gedruckt).
Seltene frühe Ausgabe von Strass' großem und farbenprächtigem Zeitdiagramm, das die miteinander verbundenen Ströme der Geschichte verschiedene... (Artikelnr. 1809GG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
BETTENDORF, Franz Johann Wilhelm Freiherr von (gest. 1766). - Halbfigur nach halblinks im Oval des Domprobstes an der Liebfrauenkirche von München, ein Putto hält Mitra und Stab, darunter in Rokokokartusche das Wappen.
Kupferstich, um 1760, 16 x 9,5 cm.
Abb. und Beschreibung in "Monachium Sacrum", München 1994, Bd. 1, S. 391. - Der kurbayerische Geheime Rat und Präsident des kurfürstlichen Geistlichen Rats war zunächst Domherr in Augsburg, seit 1741 ... (Artikelnr. 11040EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
WOLFGANG von Regensburg. - Ganzfigur en face, sitzend im Bischofsornat auf seinem Thron vor einem Altar, die Rechte erhoben zum Segen für die vor ihm stehenden vier erwachsenen Kinder Herzog Heinrichs des Zänkers von Bayern.
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1615, 19 x 15 cm (mit dem 11seitigen lateinischen Text).
Diese seine ehemaligen Schüler sind: Bruno, später Bischof von Augsburg; der Hl. Heinrich, später Kaiser Heinrich II.; Brigitta in No... (Artikelnr. 25314CG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
WOLKENSTEIN-TROSTBURG, Caspar David Dominikus Reichsgraf von (um 1740). - Halbfigur nach halbrechts im Oval des kaiserlichen Geheimen Rats, Kämmerers und Statthalters in Tirol, in Rüstung, darunter Wappen und Kartusche mit Inschrift.
Kupferstich von Göz und Klauber, Augsburg, um 1740, 17,5 x 13,5 cm.
APK 41590. - Oben schweben zwei Engelchen mit den Posaunen der Fama, die ihn als "Pater Patriae" preisen. Der Hauptmann von Oberetsch, Erbstallmeister und Erbvorkoster de... (Artikelnr. 9519EG)
Erfahren Sie mehr152,00 € Inkl. MwSt. -
FARNESE, Antonio (1679 - 1731). - Enrietta d'Este (1702 - 1777). - Antonius Farnesius. Henrietta a Testina, Farnesia. Gegenstücke. Brustbilder nach viertelrechts bzw. -links im drapierten Oval des Herzogs und der Herzogin von Parma und P
Altkol. Kupferstiche mit Goldhöhung bei J.Ch. Leopold, Augsburg, um 1730, je 29 x 19 cm.
Der laisierte Kardinal war der letzte männliche Farnese. Er heiratete 1728 die Tochter des Herzogs von Modena; die Ehe blieb kinderlos. Insgesamt zw... (Artikelnr. 31710EG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
MUSIK. - Engelknaben. - La Musique. Nr. 190. Zwei geflügelte Engelknaben musizieren auf Wolken mit Flöte, Tamburin, Schlegel, Lyra und Posaune, dazu Notenblätter und zwei Täubchen.
Kupferstich von G.L. Hertel nach F. Boucher bei J.Gg. Hertel, Augsburg, um 1760, 18 x 27 cm.
Aus der Serie "Die schönen Künste"; Thieme-Becker Bd. XVI, S. 552: Georg Leopold Hertel "stach ... 'Die schönen Künste' nach F. Boucher (6 Bl.... (Artikelnr. 36076EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
MALEREI. - Engel. - La Peinture. Nr. 190. Zwei geflügelte Engelchen auf Wolken malen mit Zeichenstift, Farbenpalette und Pinseln die Büste eines Engelchens, dazu ein zweite Büste und eine Staffelei.
Kupferstich von G.L. Hertel nach F. Boucher bei J.Gg. Hertel, Augsburg, um 1760, 18 x 27 cm.
Aus der Serie "Die schönen Künste"; Thieme-Becker Bd. XVI, S. 552: Georg Leopold Hertel "stach ... 'Die schönen Künste' nach F. Boucher (6 Bl.... (Artikelnr. 36077EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
APOSTEL, Die zwölf. - Elegit duodecim etc. Der auferstandene Christus im Engelreigen, dazu in Gruppen die Apostel und Jünger.
Kupferstich von Klauber, Augsburg, um 1760, 12,5 x 7,5 cm.
Johannes Ev. ruht an der Brust des Herren, mit Linken reicht er Petrus die Schlüssel, zur Rechten Thomas mit Lanze, darunter auf Wolken Paulus mit Buch und Schwert sowie die übri... (Artikelnr. 30132EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
MATHESIUS, Johannes (1504 - 1565). - Halbfigur nach halblinks des Reformators und Predigers in Joachimsthal, in der Linken eine Bergbarte.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 14 x 10,5 cm.
Aus "Boissard, Icones"; APK 16427. - Als Hintergrund eine Nische mit Bogen, in den Ecken ornamentale Verzierungen mit Sphingen. Der gebürtige Rochlitzer studierte in Ingolstadt und war Ha... (Artikelnr. 7470EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
CHEMIE. - Ein Chymicus. "Eine Distillators Frau". Mann und Frau auf zwei Blättern, beide behangen mit verschiedenen Werkzeugen und Zubehör.
2 altkol. Kupferstiche bei Martin Engelbrecht, um 1740, je 25 x 18 cm.
Schott 2759-2947. - Blatt 179 und 180 aus der sehr seltenen Folge von Berufsdarstellungen, "Assemblage nouveau des manouvries habilles", die um 1730 beim Augsburger Kup... (Artikelnr. 27308CG)
Erfahren Sie mehr2.800,00 € Inkl. MwSt. -
PERÜCKENMACHER. - Ein Perückenmacher. "Eine Perückenmacherin". Mann und Frau auf zwei Blättern, beide behangen mit verschiedenen Perücken und Werkzeugen.
2 altkol. Kupferstiche bei Martin Engelbrecht, um 1740, je 25 x 18 cm.
Schott 2759-2947. - Blatt 71 und 72 aus der sehr seltenen Folge von Berufsdarstellungen, "Assemblage nouveau des manouvries habilles", die um 1730 beim Augsburger Kupfe... (Artikelnr. 27302CG)
Erfahren Sie mehr2.400,00 € Inkl. MwSt. -
MAURER. - Ein Maurer und "Eine Maurerin". Mann und Frau auf zwei Blättern, im Freien auf der Baustelle, behangen mit Werkzeugen und Geräten.
2 altkol. Kupferstiche bei Martin Engelbrecht, um 1740, je 25 x 18 cm.
Schott 2759-2947. - Blatt 61 und 62 aus der sehr seltenen Folge von Berufsdarstellungen, "Assemblage nouveau des manouvries habilles", die um 1730 beim Augsburger Kupfe... (Artikelnr. 27317CG)
Erfahren Sie mehr2.400,00 € Inkl. MwSt. -
UHRMACHER. - Ein Uhrmacher. "Eine Uhrmacherin". Mann und Frau auf zwei Blättern, beide behangen mit verschiedenen Uhren und Werkzeugen.
2 altkol. Kupferstiche bei Martin Engelbrecht, um 1740, je 25 x 18 cm.
Schott 2759-2947. - Blatt 77 und 78 aus der sehr seltenen Folge von Berufsdarstellungen, "Assemblage nouveau des manouvries habilles", die um 1730 beim Augsburger Kupfe... (Artikelnr. 27316CG)
Erfahren Sie mehr2.800,00 € Inkl. MwSt. -
VOGELSTELLER. - Ein Vogelfänger. "Eine Voglerin". Mann und Frau auf zwei Blättern, beide behangen mit gefangenen Vögeln sowie ihren Werkzeugen.
2 altkol. Kupferstiche bei Martin Engelbrecht, um 1740, je 25 x 18 cm.
Schott 2759-2947. - Blatt 107 und 108 aus der sehr seltenen Folge von Berufsdarstellungen, "Assemblage nouveau des manouvries habilles", die um 1730 beim Augsburger Kup... (Artikelnr. 27306CG)
Erfahren Sie mehr1.800,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANNES ESAIAS NILSON (1721 - 1788). - Trumeau de Glace. Orné avec les quatre parties de la Vie humaine. Kommode mit großem Wandspiegel darüber, links und rechts Wanddekorationen mit Kerzenhaltern, davor ein Paar in Unterhaltung.
Kupferstich von Johannes Esaias Nilson, um 1760, 23,5 x 16 cm.
Thieme-Becker Bd. XXV, S. 479; Schuster 76; Katalog der Ornamentstichsammlung Berlin 165. - Johannes Esaias Nilson (1721-1788) war ein Augsburger Zeichner, Kupferstecher und Ve... (Artikelnr. 19805BG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
HEILIGE FAMILIE. - Adsumto Puero eiusque Matre Fuge in Aegyptum. Die Heilige Familie bei der Überquerung eines Viaduktes. Im Hintergrund Felsenlandschaft und eine Burgruine, links vorne eine Mauerruine. Mit schlichter Rokokoumrahmung.
Radierung von Johannes Esaias Nilson, um 1760, 19,5 x 25,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXV, S. 479; Schuster 109, XXI., 2. - Blatt 2 (von 2) einer Folge mit Szenen aus der Kindheit Jesu. - Johannes Esaias Nilson (1721-1788) war ein Augsburger Ze... (Artikelnr. 43390EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
KAIN und ABEL. - Kain beneidet seinen Bruder Abel. Opferszene im verzierten Rund, die den beiden Brüder vor ihren Altären kniend, im Hintergrund rechts der Brudermord, im Unterrand vierzeiliger Vers.
Altkol. Kupferstich von Fr.J. Gleich, Augsburg, um 1790, 12 x 7 cm.
Beigebunden: "Die Nachtstuben in ihren Folgen". Vierseitige geistlich-moralische Ermahnung zur Beherzigung "für christliche Jugend - Eltern und Hausväter" gegen das soge... (Artikelnr. 5807EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
NAPOLEON (1769 - 1821). - St. Helena. - Napoleon auf St. Helena. Napoleon und sein Gefolge, eine Dame und drei Offiziere stehen nachts auf einem Steinplateau von St. Helena und beobachteten abfahrende Schiffe, einer im Gespräch mit einem
Altkol. Aquatintaradierung von Johann Lorenz Rugendas, Augsburg, um 1825, 38 x 55 cm.
Teuscher 930. - Unter Napoleons Begleitung befindet sich vermutlich auch der britische Kommandant Sir Hudson Lowe. - Am unteren Rand etwas wasserrandig. ... (Artikelnr. 1153GG)
Erfahren Sie mehr1.400,00 € Inkl. MwSt. -
WOLFGANG von Regensburg. - Der heilige Wolfgangus Bischoff zu Regenspurg. Ganzfigur en face, sitzend im Bischofsornat auf seinem Thron vor einem Altar, die Rechte erhoben zum Segen für die vier erwachsenen Kinder Herzog Heinrichs des Zä
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1714, 19 x 15 cm.
Diese seine ehemaligen Schüler sind: Bruno, der spätere Bischof von Augsburg; Heinrich, der spätere Kaiser Heinrich II.; Brigitta in Nonnentracht, später Äbtissin in Rege... (Artikelnr. 11987EG)
Erfahren Sie mehr152,00 € Inkl. MwSt. -
BARNABAS. - S.Barnabas. Das Martyrium des Jüngers Jesu und Gefährten des hl. Paulus auf der Insel Zypern: Er wird an einem Strick um den Hals zu einem Feuer links geschleift, auf dem er verbrannt wurde. Unten Inschrift in Deutsch und La
Kupferstich nach J.Luyken bei J.D. Herz, Augsburg, um 1755, 10,5 x 14 cm.
Thieme-Becker Bd. XVI, S. 567: Joh. Dan. Herz jun. gründete 1755 die im Unterrand vermerkte "Acad. Caes. Franc. (=Kaiserlich Franziszische Akademie)." - Mit schmale... (Artikelnr. 16362EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
KLOSTERLECHFELD. - Gnadenbild. - Maria Hilf Bei den R.P. Franciscanern auf dem Lechfeld. Die Gnadengruppe im Oval mit Spruchband, gehalten von zwei Engeln, im Sockel Vignette mit Ansicht der Wallfahrtskirche, unten Inschrift und Verse.
Altkol. Lithographie bei J. Hutter, Augsburg, um 1850, 11 x 7 cm.
Das Schriftband lautet: "Unter deinen Schutz und Schirm fliehen wir". Verso Gebetstext. - Beiliegt: "Maria Hilf auf dem Lechfeld." Die Gnadengruppe wie oben im Oval, verklei... (Artikelnr. 36958EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
PETRARCAMEISTER. - Soldat. - Von uberwyndung und dem Syg. Ein Soldat in Rüstung steht inmitten vieler Erschlagener in einer eroberten Stadt, nach rechts ziehen Truppen ab.
Holzschnitt aus Petrarca, Von der Artzney bayder Glück, bei H. Steyner, Augsburg, 1532, 9,5 x 15,5 cm.
Thieme-Becker, Weiditz, Bd. XXXV, S. 269 und 271; Bd. XXXVII, Petrarkameister, S. 270; Germ. Nat. Mus. Nürnberg, Fünf Jahrhunderte Bu... (Artikelnr. 18267EG)
Erfahren Sie mehr85,00 € Inkl. MwSt. -
DICHTKUNST. - Engelknaben. - La Poesie. Zwei Engelknaben auf Wolken mit Lyra, Schreibrolle und Feder, Täubchen, Buch, Lorbeerkranz und Posaune der Fama, unten Inschrift.
Kupferstich von G.L. Hertel nach F. Boucher bei J.Gg. Hertel, Augsburg, um 1760, 17,5 x 28 cm.
Aus der Serie "Die schönen Künste"; Thieme-Becker Bd. XVI, S. 552: Georg Leopold Hertel "stach ... 'Die schönen Künste' nach F. Boucher (6 B... (Artikelnr. 36347EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
FISCHER, Anton v. - Innen- Finanz- und Justizminister von Bayern. - Anschreiben vom 11.9.1862 des Staatsministeriums des Innern für Kirchen- und Schul- Angelegenheiten in München an das Präsidium der kgl. Regierung von Schwaben und Neu
Gezeichnet: "Fischer". - Anton von Fischer (1792 - 1877) war 1858/59 Ministerverweser des Finanz-, 1867 des Justizministeriums. - Mit Aktennotiz: "Durch den Minister der Generalsekretär an dessen Statt der Ministerialrath" gez.: "Frh. v. Herma... (Artikelnr. 12470AG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
RECHBERG, Carl Graf von (1775 - 1847). - Autograph. - Stipendienüberprüfung des Königlich-Bayerischen Obersthofmeister Stabes für einen Rechtskandidaten, mit eigenhändiger Unterschrift "C. Graf v. Rechberg".
Lithographierter Briefkopf mit Wappen, Kanzleischrift, Unterschrift und gedecktes Siegel, München, dat. 23.1.1840, 33 x 21 cm (Blattgröße).
Anforderung eines Studiennachweises als Voraussetzung für die Fortsetzung eines adeligen Stipe... (Artikelnr. 33488EG)
Erfahren Sie mehr118,00 € Inkl. MwSt. -
SIEBMACHER. - Ein Sibmacher. "Eine Sibmacherin". Mann und Frau auf zwei Blättern, beide behangen mit ihren Produkten und Werkzeugen.
2 altkol. Kupferstiche bei Martin Engelbrecht, um 1740, je 25 x 18 cm.
Schott 2759-2947. - Blatt 67 und 68 aus der sehr seltenen Folge von Berufsdarstellungen, "Assemblage nouveau des manouvries habilles", die um 1730 beim Augsburger Kupfe... (Artikelnr. 27303CG)
Erfahren Sie mehr2.000,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANNES ESAIAS NILSON (1721 - 1788). - La Mere patiente. Eine Mutter durchschreitet einen Bach, in einem Tragekorb auf dem Rücken hat sie ihr jüngstes Kind, rechts neben ihr geht ein Knäblein mit einem Bündel in der Rechten.
Kupferstich von Johannes Esaias Nilson, um 1760, 22 x 17 cm.
Thieme-Becker Bd. XXV, S. 479; Schuster 155. - Johannes Esaias Nilson (1721-1788) war ein Augsburger Zeichner, Kupferstecher und Verleger "der den flüssigen Stil der Rocaille au... (Artikelnr. 27318CG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
BLASEBALGMACHER. - Blaßbalgmacher. "Blaßbalgmacherin". Mann und Frau auf zwei Blättern, beide behangen mit ihren Werkzeugen und Produkten.
2 altkol. Kupferstiche von Johann Jakob Stelzer bei Martin Engelbrecht, um 1740, je 26 x 18 cm.
Schott 2759-2947. - Blatt 161 und 162 aus der sehr seltenen Folge von Berufsdarstellungen, "Assemblage nouveau des manouvries habilles", die um... (Artikelnr. 22572BG)
Erfahren Sie mehr1.800,00 € Inkl. MwSt. -
RIEMENMACHER. - Ein Riemer - "Eine Riemerin". Mann und Frau auf zwei Blättern, beide angetan mit den Erzeugnissen der Riemen- und Gürtelmacherei.
2 altkol. Kupferstiche von Johann Jakob Stelzer bei Martin Engelbrecht, um 1740, je 25 x 18 cm.
Schott 2759-2947. - Blatt 99 und 100 aus der sehr seltenen Folge von Berufsdarstellungen, "Assemblage nouveau des manouvries habilles", die um ... (Artikelnr. 28290CG)
Erfahren Sie mehr2.200,00 € Inkl. MwSt. -
HANDSCHUHMACHER. - Ein Beutler od. Handschuhmacher. "Eine Beutlerin od. Handschuhmacherin". Mann und Frau auf zwei Blättern, beide behangen mit ihren Produkten.
2 altkolorierte Kupferstiche von Johann Jakob Stelzer bei Martin Engelbrecht, um 1740, je 25 x 18 cm.
Schott 2759-2947. - Blatt 105 und 106 aus der sehr seltenen Folge von Berufsdarstellungen, "Assemblage nouveau des manouvries habilles", ... (Artikelnr. 12131BG)
Erfahren Sie mehr2.400,00 € Inkl. MwSt. -
TÖPFER. - Ein Haffner oder Töpffer. "Eine Haffnerin". Mann und Frau auf zwei Blättern, beide behangen mit ihren Produkten.
2 altkol. Kupferstiche von Johann Jakob Stelzer bei Martin Engelbrecht, um 1740, je 25 x 18 cm.
Schott 2759-2947. - Blatt 9 und 10 aus der sehr seltenen Folge von Berufsdarstellungen, "Assemblage nouveau des manouvries habilles", die um 17... (Artikelnr. 27309CG)
Erfahren Sie mehr2.400,00 € Inkl. MwSt. -
ZINNGIESSER. - Ein Zingießer. "Eine Zingießerin". Mann und Frau auf zwei Blättern, beide behangen mit ihren Produkten.
2 altkol. Kupferstiche von Johann Jakob Stelzer bei Martin Engelbrecht, um 1740, je 25 x 18 cm.
Schott 2759-2947. - Blatt 15 und 16 aus der sehr seltenen Folge von Berufsdarstellungen, "Assemblage nouveau des manouvries habilles", die um 1... (Artikelnr. 12128BG)
Erfahren Sie mehr2.800,00 € Inkl. MwSt. -
ARCHITEKTUR. - Blick von rechts unten auf Ostchor und Türme der "Domkirche zu Bamberg", umgeben von fünf Ansichten und 36 Grundrissen anderer gotischer Kirchen.
Lithographie, um 1830, 22 x 18 cm (Domansicht) bzw. 49,5 x 66 cm (Einfassungslinie).
Vorhanden: Fassade der Ostseite sowie Längsschnitt und Grundriß von Gelnhausen; Fassade der Kapelle von Goslar; Kastorkirche in Koblenz (Chorseite); Kre... (Artikelnr. 36021EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
SCHLEIFER. - Ein Schleiffer. "Eine Schleifferin". Mann und Frau auf zwei Blättern, beide angetan mit Werkzeugen und den Erzeugnissen der Schleiferei (Schleifstuhl und -stein, Wasserkübel, Schere, Zange, Axt, Messer).
2 altkol. Kupferstiche von Johann Jakob Stelzer bei Martin Engelbrecht, um 1740, je 25 x 18 cm.
Schott 2759-2947. - Blatt 17 und 18 aus der sehr seltenen Folge von Berufsdarstellungen, "Assemblage nouveau des manouvries habilles", die um 1... (Artikelnr. 27307CG)
Erfahren Sie mehr2.000,00 € Inkl. MwSt. -
TEXTILIEN. - Färben. - Ein schwarz schön Färber. "Eine schwarz schön Färberin". Mann und Frau auf zwei Blättern, beide behangen mit verschiedenfarbigen Tuchbahnen, neben dem Mann eine Brendte, dahinter ein Wendnagel.
2 altkol. Kupferstiche von Johann Jakob Stelzer bei Martin Engelbrecht, um 1740, je 25 x 18 cm.
Schott 2759-2947. - Blatt 121 und 122 aus der sehr seltenen Folge von Berufsdarstellungen, "Assemblage nouveau des manouvries habilles", die um... (Artikelnr. 12129BG)
Erfahren Sie mehr2.200,00 € Inkl. MwSt. -
BENNO von Meissen. - München. - S. Benno. Halbfigur nach halblinks im ornamentalen Oval des Stadtpatrons von München, als Bischof auf Wolken mit Engelreigen, Mitra und Stab, links ein Putto mit Fisch und Schlüsseln, die Linke zeigt auf
Kupferstich von Joh.Gg. Wolffgang nach Joh. Untersteiner, Augsburg, um 1620, 60,5 x 43,5 cm.
Abzug von 1880 von der Originalplatte. - Thieme-Becker Bd. XXXIII, S. 584; erwähnt bei Nagler im Artikel über "Untersteiner". - Durchgehend leic... (Artikelnr. 20961EG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
EBERZ, Georg Walther (1704 - 1780). - Hüftbild nach halbrechts im Oval des Patriziers der Stadt Lindau, stehend in reicher Kleidung am Ufer des Bodensees mit Segel- und Ruderboot, am Gegenufer Ansicht von Arbon/Kanton Thurgau, unten Wapp
Schabkunstblatt von Johann Elias Haid nach Uberti Valenti, Augsburg, dat. 1782, 39,5 x 29,5 cm.
Das Gemälde von U. Valenti entstand 1768. - Der Oberste Vorsteher der evangelische-lutherischen Kirche in Genf war auch Mitglied der Gesellsch... (Artikelnr. 10689EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
PETRARCAMEISTER. - Wahrsager. - Von verheissen, betrug, und warsagen der Sternseher und warsagerr. Drei Wahrsager beim Ausüben ihrer Kunst.
Holzschnitt bei H. Steyner, Augsburg, 1532, 14 x 15,5 cm.
Thieme-Becker, Weiditz, Bd. XXXV, S. 269 und 271; Bd. XXXVII, Petrarkameister, S. 270; Germ. Nat. Mus. Nürnberg, Fünf Jahrhunderte Buchillustration, S. 81. - Ein Wahrsager stehen... (Artikelnr. 18265EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt.