Suchergebnisse für: "kupferstich"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
12416
Porträts
7684
Heiligenbilder
2189
Berufe
1048
Dekorative Graphik
913
Wappen
460
Künstlergraphik
117
Aquarelle und Zeichnungen
5
Startseite
4
-
LAVOISIER, Antoine Laurent (1743 - 1794). - Brustbild nach halblinks im Oval des französischen Chemikers und Begründers der neuzeitlichen Chemie.
Kupferstich mit Punktiermanier auf China von A. Tardieu nach dem Gemälde von L. David von 1788, Paris, 1824, 10 x 8 cm.
Der Begründer der Elementaranalysen wurde trotz seiner Verdienste um die Wissenschaft am 11. April 1794 guillotiniert... (Artikelnr. 3953EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
SCHMUTZER, Jakob Matthias (1733 - 1811). - Jac. Mathae. Schmuzer. Brustbild im Profil nach rechts im Oval des österreichischen Malers und Kupferstechers, ohne Perücke.
Kupferstich von J.G. Mansfeld le fils nach J. Balzer le fils, um 1790, 13,5 x 8,5 cm.
APK 40868a. - Mit Rändchen um die Einfassungslinie,im Randbereich etwas fleckig, kleiner, hinterlegter Eckausriß oben rechts. (Artikelnr. 9992EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
SCHORER, Johann Leonhard (gest. 1665). - Hüftbild nach halblinks des Handelsherrn in Augsburg, links das Wappen, rechts Ausblick aufs Meer mit Segelschiffen, unten Verse.
Kupferstich von B. Kilian nach F.F. Franck, dat. 1665, 26,5 x 19,5 cm.
APK 23386; Andresen, Handb. Bd. I, B. Kilian 13. - Mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie, geglättete Längs- und Querfalten. (Artikelnr. 27788EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
SCHWENCKFELD VON OSSING, Kaspar (1490 - 1561). - Brustbild nach halbrechts des Förderers der Reformation, mit Buch in der Hand, rechts Wappen, oben und unten Inschrift.
Kupferstich von W. P. Kilian (?), um 1680, 13 x 10 cm.
APK 23999. - Der Rat an den Höfen zu Liegnitz, Oels, Brieg und Münsterberg musste wegen seiner sektiererischen Lehren 1529 Schlesien verlassen. (Artikelnr. 13468BG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
SCUDERY, George de (1601 - 1667). - Halbfigur nach halbrechts im Oval des französischen Schriftstellers, unten Inschrift.
Kupferstich von R. Nanteuil "ad vivum", um 1660, 25,5 x 19,5 cm.
APK 24070; Nagler 266. - Der "Gouverneur du fort de nostre Dame de la garde" war auch beaufsichtigender Capitain über die königlichen Galeeren. - Alt aufgezogen, bis zur Ei... (Artikelnr. 26646EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
SIMLER, Josias (1530 - 1576). - Brustbild nach halblinks des Historikers, Theologen, Mathematikers, Naturforschers, Astronomen und Diakons, oben die Inschrift.
Kupferstich, um 1680, 12,5 x 11,5 cm.
Der Professor für Altes und Neues Testament am Carolinum in Zürich veröffentlichte 1576 sein historisch-geographisches Hauptwerk: "De Republica Helvetiorum". Es wurde mehrfach übersetzt und aufgele... (Artikelnr. 11867EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
LERSCH, Paul (1635 - 1681). - Hüftbild nach halbrechts im Schriftoval des Kaufmanns in Fürth und Mitglied des Pegnitzschäferordens, unten Inschrift.
Kupferstich von J. Sandrart nach J.G. Wagner, 1682, 28 x 17,5 cm.
APK 15000. - Den vierzeiligen Nachruf verfaßte sein "Blumengenoß" Periander. - Alt montiert, bis zur Einfassungslinie beschnitten, mit breitem Tuschrand von alter Hand auf... (Artikelnr. 5053EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
LINDENBRUCH, Friedrich (1573 - 1648). - Lindenbrogius. Brustbild nach halblinks im Oval des Juristen und Philologen in Hamburg, unten Inschrift.
Kupferstich von Fritzsch, um 1730, 14 x 8,5 cm.
APK 34511. - Der Sohn des Erpold Lindenbrog stiftete seine Bücher und wissenschaftlichen Sammlungen dem Hamburger Gymnasium. Sie wurden der Grundstock der Hamburger Stadtbibliothek. - Bis zu... (Artikelnr. 399FG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
LONGEPIERRE, Hilaire Bernard de Roqueleyne, Baron de (1659 - 1721). - Französischer Dichter.
Kupferstich von Ch. Dupuis nach Fr. de Troy, um 1730, 8,5 x 5,5 cm.
Brustbild nach halbrechts im Oval des Tragödiendichters und Übersetzers altgriechischer Lyrik ins Französische (u.a. Sappho). Der in Dijon geborene Adelige war der Erzi... (Artikelnr. 30905EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
LONGUEIL, René de, Marquis de Maisons (1596 - 1677). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Staats- und Finanzministers, unten das Wappen.
Kupferstich von R. Nanteuil "ad vivum", dat. 1661, 32 x 25 cm.
Der Parlamentspräsident war auch Gouverneur der Schlösser Versailles, Saint-Germain und Evreux. - Alt aufgezogen, bis zur Einfassungslinie beschnitten, im Randbereich ein paa... (Artikelnr. 26653EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
LUDOLPH, gen. Leutholf, Georg Melchior (1667 - 1740). - Brustbild nach halbrechts im Achteck des Juristen, Mathematikers und Hofrats in Eisenach und Jena, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Bernigeroth, um 1710, 13,5 x 8 cm.
APK 15692. - Der gebürtige Erfurter aus der Familie Ludolf stand als obersächsischer und kurpfälzischer Assessor beim Reichskammergericht in hohem Ansehen. - Bis zur Einfassungslinie be... (Artikelnr. 387FG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
LUTHER, Martin (1483 - 1546). - Erfurt. - Zelle Dr. Martin Luthers im Augsutiner Kloster zu Erfurth in welcher Er von 1505 bis 1507 lebte.
Kupferstich von G.C. Wilder, "gez. in Erfurt, gestochen in Wien", dat. 1824, 24,5 x 18,5 cm.
Nagler 8. - An der Wand links neben dem Fenster ein Gemälde Luthers. - Im breiten Rand links leicht fleckig. (Artikelnr. 26901EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
MAFFEI, Francesco Scipione Marchese di (1675 - 1755). - Verona. - Brustbild nach halbrechts im Oval des Archäologen, Dichters und Handschriftenforschers.
Kupferstich von P. Anderloni, um 1830, 12 x 10 cm.
1703/04 Aufenthalt in Bayern, u.a. Teilnahme an der Schlacht am Schellenberg bei Donauwörth auf Seiten der Bayern. Er schrieb eine zweibändige Geschichte seiner Vatersrtadt Verona ("Vero... (Artikelnr. 11047EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
OTTO von Münsterberg (1360 - 1416). - Halbfigur nach halbrechts im Oval des Theologieprofessors und ersten Rektors der Universität Leipzig, im Sockel die Inschrift.
Kupferstich, um 1680, 17 x 14 cm.
Johannes von Münsterberg war 1396 Rektor der Universität Prag. 1409 zog er mit einem großen Teil der Studenten an die neugegründete Universität Leipzig. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 26599EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
PALFFY von Erdöd, Nikolaus Graf (1552 - 1600). - Kriegsobrist in Ungern.
Kupferstich von Sibmacher, 1603, 15 x 12 cm.
Andresen, Peintre-G. Bd. II, Sibmacher 135, 15. - Halbfigur nach halbrechts im Schriftoval des kaiserlichen Generalfeldmarschalls, mit ungarischer Pelzjacke über dem Harnisch, die Linke auf ein... (Artikelnr. 482FG)
Erfahren Sie mehr58,00 € Inkl. MwSt. -
PALLAS, Peter Simon (1741 - 1811). - Brustbild im Profil nach links im Rund des Naturforschers, Geographen und Ethnographen, unten Inschrift.
Kupferstich, um 1780, 12 x 9 cm.
Der gebürtige Berliner unternahm im Auftrag der Kaiserin Katharina II. wissenschaftliche Forschungsreisen in Sibirien und Südrussland. - Bild und Inschrift jeweils bis zur Einfassungslinie ausgeschnitten ... (Artikelnr. 27468EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
PALMA, Karl Franz (1735 - 1787). - Heraldik. - Halbfigur nach halblinks im Rund des Heraldikers für das Königreich Ungarn, unten Inschrift und drei seiner Bücher mit Titel.
Kupferstich von J.E. Mansfeld, um 1780, 14 x 8,5 cm.
Der ehemalige Jesuit Károly Ferenc Palma war Probst von Löbau. Unter den abgebildeten Büchern sein "Specimen Heraldicae regni Hungariae" von 1766. - Breitrandig. (Artikelnr. 27469EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
PANNARD, Charles-Francois (1694 - 1765). - Brustbild nach halblinks im Oval des französischen Liederdichters, unten Inschrift.
Kupferstich von Miger nach du Roncerai, um 1770, 23,5 x 17 cm.
APK 18907. - Der Dramaturg war einer der Begründer der opéra comique. Man nannte ihn den "La Fontaine du vaudeville". Er schrieb hauptsächlich für die théatres de la Foire... (Artikelnr. 15544EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
PAULSEN, Nikolaus (1742 - 1818). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Bayerischen Publizisten, auf der Brust eine Plakette "Moralitas" tragend, unten Inschrift.
Kupferstich, i.d. Platte bez., sign. und dat. "Schramm pinxit et sculpsit Mon(achii) 1807", 14 x 8,5 cm.
Der Privatgelehrte veröffentlichte u.a. 1789 seine Schrift "Moralpolitik". - Alt aufgezogen, mit feinem Rändchen um die Einfassungsl... (Artikelnr. 157FG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
PAUW, Hadrian (1585 - 1653). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Vorsitzenden im Provinzialrat von Holland und Westfriesland, oben und unten Wappen.
Kupferstich von P. Pontius nach A. van Hulle, 1648, 30 x 20 cm.
Mit der Jahreszahl, dem kaiserlichen Privileg und der Nr. 30. - Der Herr von Heemstede und Hogersmilde war Gesandter zum Westfälischen Frieden. (Artikelnr. 11238AG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
PFAUSER, Johann Sebastian (1520 - 1569). - Brustbild nach halbrechts des Hofpredigers Kaiser Maximilians II., unten Verse.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 13,5 x 10,5 cm.
Aus "Boissard, Icones"; APK 19525. - Als Hintergrund eine Nische mit Bogen, in den Ecken florale Verzierungen und Insekten, vorne ein Paar Handschuhe. Der gebürtige Konstanzer war auch ... (Artikelnr. 3851EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
PHÉLYPEAUX, Louis, Seigneur de La Vrillière (1599 - 1683). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des französischen Staatsministers und Staatssekretärs für protestantische Angelegenheiten, unten das Wappen.
Kupferstich von Nanteuil "ad vivum", dat. 1662, 32,5 x 25,5 cm.
Der Marquis de Chateauneuf und Comte de Saint Florentin war auch Zeremonienmeister des Ordens vom Hl. Geist. - Alt aufgezogen, bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 26659EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
PHILIPPI, Victor Graf von (1674 - 1739). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des kaiserlichen Generalfeldmarschalls "von der Cavallerie", im Harnisch, unten Inschrift.
Kupferstich von J.M. Bernigeroth, um 1740, 15,5 x 9,5 cm.
APK 19648; Abb. in: G. Mraz, Prinz Eugen, S. 213. - Der Generaladjutant des Prinzen Eugen wurde 1717 Oberst im Dragonerregiment Bayreuth. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 27553EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
PLANIS CAMPY, David de (1589 - 1644). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Alchemisten und Iatrochemikers "Ae(tatis) 37", unten Verse.
Kupferstich von M. Lasne nach Monstier, 1626, 12,5 x 9,5 cm.
Der Vertreter einer "Hermetischen Medizin" und Anhänger des Paracelsus verglich dessen Theorien mit denen des Hippokrates. - Alt montiert, mit sehr feinem Rändchen um die Platt... (Artikelnr. 23555EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
ROTH, Christof (1568 - 1640). - Halbfigur nach dreiviertelrechts im Schriftoval des Bankiers, mit pelzbesetzter Schaube als "Erster Banchier in Nürnberg", in den Ecken Wappen und Helmzier, unten Gedenkverse.
Kupferstich von P. Troschel, 1640, 13 x 11 cm.
APK 21522. - In der Rechten hält er eine Urkunde mit der Aufschrift "Procura Bancho Publico". - Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 24434EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
ROTHENBURG, Friedrich Rudolph Graf von (1710 -1751). - Halbfigur nach halblinks des preußischen Generalleutnants und Diplomaten, im Harnisch mit Ordenband, unten Inschrift.
Kupferstich von Sysang, um 1740, 14 x 8 cm.
APK 21535. - Der von Friedrich d.Gr. hochgeschätzte Träger des Schwarzen Adlerordens förderte als Katholik den Bau der Hedwigskirche in Berlin. - Alt aufgezogen, mit feinem Rändchen um die Ei... (Artikelnr. 27555EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
RUMFORD, Benjamin Thompson, Graf von (1753 - 1814). - Brustbild nach dreiviertellinks des amerikanischen Unterstaatssekretärs, seit 1784 in bayerischen Diensten unter Karl Theodor, Schöpfer des Englischen Gartens in München.
Kupferstich von Fr. Müller, um 1820, 19 x 15 cm.
Der aus Woburn (Massachusetts) gebürtige frühere US-Offizier und bayerische Kriegsminister (seit 1788) wurde 1790 Reichsgraf. - Im Rand unten etwas fleckig. (Artikelnr. 9056EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
SALIS-MARSCHLINS, Ulysses von (1728 - 1800). - Brustbild nach halblinks im Oval des schweizer Diplomaten und Historikers, mit Mozartfrisur.
Kupferstich aus Lavaters Physiognomischen Fragmenten, um 1775, 21,5 x 14 cm.
Der Gesandte in Mailand (seit 1761) und französische Geschäftsträger in Graubünden (1768 - 1792) errichtete 1761 in Schloß Haldenstein/Graubünden ein Philan... (Artikelnr. 19317EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
SAXONIUS (SACHSE), Petrus (1591 - 1625). - Halbfigur nach halbrechts des Mathematikers, Astronomen und Professors in Altdorf, unten Inschrift.
Kupferstich von W.Ph. Kilian, um 1720, 16,5 x 9,5 cm.
APK 21878. - Der gebürtige Husumer Peter Saxo veröffentliche im März 1616 einen Einblattdruck über Sonnenflecken (Maculae Solares), die er in Nürnberg beobachtet hatte. - Alt aufge... (Artikelnr. 27580EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
SCHACHER, Christoph Hartmann (1633 - 1690). - Halbfigur nach viertelrechts des Juristen und Stadtrichters in Leipzig, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von C. Romstet, um 1690, 38,5 x 28 cm.
APK 22574. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten, alt aufgezogen, dadurch geglättete Längs- und Querfalte, mittig Quetschalte vom Druck, zwei alt hinterlegte Randeinrisse bis in den Hin... (Artikelnr. 33602EG)
Erfahren Sie mehr118,00 € Inkl. MwSt. -
SCHAUMBURG-LIPPE und Sternberg, Georg August Wilhelm (1722 - 1742). - Hüftbild nach viertellinks im Oval, mit Jacke über dem Harnisch, unten Inschrift.
Kupferstich von M. Tyroff nach A.E. Gumbrecht, um 1745, 11 x 8,5 cm.
Seine Mutter Margarethe Gertrud von der Schulenburg, Gräfin von Oyenhausen, war eine uneheliche Tochter König Georgs I. von Großbritannien. - Mit feinem Rändchen um d... (Artikelnr. 3162EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
SCHICHT, Johann Gottfried (1753 - 1823). - Brustbild nach viertelrechts im Achteck des Kantaten- und Oratorienkomponisten, Gewandhauskapellmeisters und Thomaskantors in Leipzig.
Kupferstich mit Punktiermanier von C.T. Riedel "nach der Natur", bei Schumann, Zwickau, um 1820, 9 x 7 cm (APK 22841).
APK 22841. - Der Gründer der Leipziger Singakademie hatte wesentlichen Anteil an der Bach-Renaissance im 19. Jahrhunder... (Artikelnr. 4310EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
SCHLEMM, Johannes (1636 - 1718). - Hofprediger in Weimar.
Kupferstich, dat. 1674, 17 x 13,5 cm.
Hüftbild nach viertelrechts im Schriftoval des Weimarischen und Eisenachischen Kirchen- und Konsistorialrats, als Superintendent im Dornburgischen und Bürgelschen, rechts Kruzifix und Totenkopf, in d... (Artikelnr. 31045EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
SCHLÜSSELFELDER, Elisabeth Willibald (1596 - 1659). - Brustbild nach viertellinks im Schriftoval der geborenen Maulin, in den Ecken Wappen und Helmzier, unten Verse.
Kupferstich von J. Pfann nach G. Strauch, um 1660, 14 x 12 cm.
Ein Wappen mit drei großen Schlüsseln. - Mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie, außerhalb dieser in den Ecken kleine Läsuren bzw. Ausrisse. (Artikelnr. 13967EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
PFERD und ESEL. - 't Onvergnoegte Peerd en d' Ezel. Ein gesatteltes Pferd trifft einen schwer beladenen Esel.
Kupferstich von M. Geeraerts bei S. Wybrantsz, Amsterdam, 1682, 9,5 x 11 cm.
Andresen, Handb. Bd. I, Geerards 1, IV; aus "J.v.d. Vondel, Vorstelijke warande der dieren". - Auf der ganzen Buchseite. Mit Typographie recto und verso. (Artikelnr. 38442EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
SEESCHLACHT. - La Hougue. - La memorable bataille de La Hogue. Zeigt im Vordergrund kämpfende Seeleute in kleinen, teils sinkenden Booten zwischen großen Kriegsschiffen.
Kupferstich von Robert Delaunay nach Benjamin West bei Tessari, Paris, um 1790, 26,5 x 35,5 cm.
Die Seeschlachten von Barfleur und La Hougue waren kurz aufeinander folgende Schlachten des Pfälzischen Erbfolgekriegs. (Artikelnr. 42900EG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
HUNDE. - Jagdhunde. - Englische par force und Teutsche Jagt=Hunde. Erstere zusammengekoppelt und ruhend, letztere gefleckt und stehend.
Kupferstich von Johann Elias Ridinger, um 1760, 16 x 13,5 cm.
Thienemann 395. - Aus: "Entwurf einiger Thiere", 1. Teil (Hunde). - In den breiten Rändern etwas fleckig, mit einer Abreibung im Titel (das Wort "Hunde" kaum leserlich). (Artikelnr. 22066BG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
JUDAICUM. - Bücherverbrennung. - Jojakim, König von Juda, verbrennt die Buchrolle des Baruch, der die Worte des Jeremias aufgeschrieben hat.
Kupferstich von J. Luyken bei C. Weigel, um 1700, 25 x 20 cm.
Die Verse sagen, ein "Tyrann" habe nichts so sehr zu scheuen, "als einen wahren Kiel" (=eine Feder, die die Wahrheit schreibt). (Artikelnr. 33670EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
BÖTTCHER. - Der Faßbinder. Zwei Arbeiter beim Aufbringen der Reifen auf Fässer.
Kupferstich von Em. Eichel nach Christ. Erhart bei J.J. Haid, Augsburg, 1750, 9 x 6 cm.
Thime-Becker Bd. X. S. 403 und S. 596; aus: "Der Mensch in seinen verschiedenen Lagen und Ständen". - Mit schmalem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 21686EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
ALFRED COSSMANN (1870 - 1951). - Exlibris "Leopold Therese Walter Pasching". Ornamentale Initialen im schwarzgrundigen Schriftoval, dazu figurale Verzierungen mit Pegasus, Harfe und Medusenhaupt.
Kupferstich, in der Platte sign. "A. Cossmann", 1925, 9,5 x 6 cm.
Werkverzeichnis d. Österr. Exlibris-Ges. Nr. 85. - Verso Stempel der Sammlung H. Bauer und ein weiterer Sammlerstempel. (Artikelnr. 19031EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
FREUNDSCHAFTSBILLETT. - Amor auf einer Weltkugel sitzend.
Altkol. Kupferstich, um 1810, 8,5 x 7 cm.
Lieber Bruder! jede Freude, / Und ein Glück vollkommen schön, Sollen stets getreulich beide / Mit Dir durch dies Leben gehn! - / Daß ich Dich ganz glücklich wisse, / Und an diese Freuden sich /... (Artikelnr. 28788CG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
MODE. - Die Mode, das Phantom des Franzmanns tolle Tracht.... Spottbild mit verschiedenen Darstellungen über die Mode in Deutschland, französische Kleidung nachzumachen.
Kupferstich bei Johann Martin Will, um 1770, 16 x 25 cm.
Links unten Nr. 3. - Oben mehrzeiliger lateinischer und unten deutscher Text. - Stockfleckig und gebräunt, verso am oberen Rand Klebereste. (Artikelnr. 22305BG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
MODE. - Die Mode, das Phantom des Franzmanns tolle Tracht.... Spottbild mit verschiedenen Darstellungen über die Mode in Deutschland, französische Kleidung nachzumachen.
Kupferstich bei Johann Martin Will, um 1770, 16 x 25 cm.
Rechts oben Nr. 15. - Oben mehrzeiliger französischer und unten deutscher Text. - Unten etwas knapp beschnitten. Insgesamt gebräunt und fleckig. Doubliert. (Artikelnr. 22303BG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
MYTHOLOGIE. - Amor. - Le Delire d'Amour. Eine nackte junge Frau umarmt die Statuette eines Mannes mit spitzen Ohren, rechts dahinter der geflügelte Amor mit zwei Turteltauben.
Kupferstich mit Punktiermanier von Auguste Desnoyers nach Henry, um 1810, 32,5 x 26 cm.
Nagler Bd. III, S. 507-510. - Die Ränder mit wenigen geschlossenen Randeinrissen, wenig angestaubt. (Artikelnr. 22169BG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
VÖGEL. - Bussard. - Bussard auf einem Ast sitzend und zwei Hunde beobachtend, von denen einer zwei Fasane anbellt.
Kupferstich nach Francis Barlow bei P. Tempest, um 1690, 12,5 x 18 cm.
Francis Barlow (1626 - 1704) war ein englischer Maler, Zeichner und Radierer. Bekannt war er auch durch seine realistischen Tierdarstellungen. - Mit breitem Rand. (Artikelnr. 27014CG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
WELTKARTE. - Weltkarte in Mercators Projection.
Kupferstich mit Farblithographie von Hess nach Berghaus aus Stieler bei Perthes, Gotha, 1891, 33 x 41 cm.
Espenhorst, PP 2.1.1.1.8. - Aus: A. Stieler's "Hand-Atlas" (8. Ausgabe, Auflage 1891). - Mit 3 Nebenkarten von "Luftdruck im Jahresdr... (Artikelnr. 19211BG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
ABRAHAM von Gratia/Bithynien. - Ganzfigur nach halbrechts des Bischofs und Einsiedlers, betend in seiner Hütte, unten Verse.
Kupferstich, um 1650, 12 x 8 cm.
Die Verse beziehen sich auf seine Berufung aus der Wildnis zum Bischofsamt im Land am Bosporus (Lampsakon) und auf seine Rückkehr in die Einsiedelei. - Mit sehr feinem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 16387EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
ALPHABET. - Japan. - Alphabets Japonois. 150 japanische Kana-Schriftzeichen in neun vertikalen Spalten und deren Transkription.
Kupferstich von Benard aus Panckoucke, um 1760, 34 x 22 cm.
Tafel 24 der Folge "Caracteres et Alphabets de Langues mortes et vivants" - Die französischen Bezeichnungen lauten: "Firo-Canna; Catta-Canna; Jmatto-Canna". - Mit Faltbug und Bü... (Artikelnr. 42540EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
ALPHABET. - Russland. - Alphabets Russe modern - Russe ancien. Liste kyrillischer und altkyrillischer Buchstaben mit ihrer Transkription, sowie mit einem Alphabet in Fraktur und Runenschrift zum Vergleich.
Kupferstich von Benard aus Panckoucke, um 1760, 34 x 23 cm.
Taf. 10 der Folge: "Caracteres et Alphabets de Langues mortes et vivants". - Mit Faltbug und Büttenrand. (Artikelnr. 42552EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
ARCHE NOAH. - Noah's Arch. Die Arche mit den Tieren schwimmend in einer Bucht, oben Schriftband, rechts die Holzkonstruktion, links zwei Details der Tierboxen.
Kupferstich von J. Basire, um 1750, 29 x 38 cm.
Geglättete Längs- und Querfalten, dort zwei alt hinterlegte Papierdurchbrüche, rechts oben ein schräger Randeinriß (ca. 10 cm) alt hinterlegt. (Artikelnr. 33607EG)
Erfahren Sie mehr68,00 € Inkl. MwSt.