Suchergebnisse für: "Klein"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
1472
Porträts
344
Dekorative Graphik
333
Künstlergraphik
332
Berufe
187
Aquarelle und Zeichnungen
142
Heiligenbilder
128
Wappen
6
Startseite
3
-
FRISEUR. - Karikatur. - Un Monsieur qu´on rajeunit trop. Ein greiser Mann sitzt vor einem Spiegel und lässt sich von einer Friseuse die Haare färben. Untertext in Französisch.
Lithographie von H. Daumier, Paris, 1845, 20 x 22 cm.
Delteil 1139. - Blatt 52 der Serie "Les beaux jours de la vie" der Zeitschrift "Le Charivari". - "Ein übertriebener Verjüngungsversuch. Noch zwei oder drei kleine Sitzungen bei mir, M... (Artikelnr. 41417EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
ADOLPHE WILLETTE (1857 - 1926). - Die Habsucht. Grotesk-erotische Darstellung einer Frau, die Nackte vor leeren Kleiderschrank und sichtlich enttäuscht darüber ist, daß sie anstatt schöner Kleider aus einem Modekatalog, lediglich ein
Lithographie mit Tonplatte, auf dem Stein sign. und dat. 1916, 24 x 18 cm.
Aus einem Zyklus über die Sieben Todsünden. - Der Maler, Illustrator und Karikaturist Adolphe Willette (1857-1926) war Mitbegründer der philanthropischen Vereini... (Artikelnr. 42387EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
KUTSCHER. - Karikatur. - Eh bien, mon pauvre Joseph, qu'est ce donc qui vous est arrivé par derrière - Vous voyez, Mamselle Julie, c'est Monsieur qui vient de me relever de mes fonctions. Mamselle Julie sieht den Fußabdruck auf der Jac
Altkol. Lithographie von Stop (d.i. B. Morel-Retz) bei Walter frères, um 1865, 23,5 x 20 cm.
Paris Musées, 2018.0.2538. - Blatt 7 der Reihe: "Actualités" aus der Zeitschrift "Le Charivari". - Der französische Maler Louis Pierre Gabriel... (Artikelnr. 43419EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
ASTRONOMIE. - Sternkarte. - Globi Coelestis in Tabulas Planas Redacti Pars I..
Altkol. Kupferstich von Johann Baptist Homann nach Johann Gabriel Doppelmayr, um 1730, 49 x 59 cm.
Aus dem berühmten "Atlas Coelestis in quo Mundus Spectabilis" von Johann Gabriel Doppelmayr (1677-1750). Der Atlas erschien erstmals 1742. ... (Artikelnr. 22232BG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
ASTRONOMIE. - Sternkarte. - Globi Coelestis in Tabulas Planas Redacti Pars IV..
Altkol. Kupferstich von Johann Baptist Homann nach Johann Gabriel Doppelmayr, um 1730, 49 x 59 cm.
Aus dem berühmten "Atlas Coelestis in quo Mundus Spectabilis" von Johann Gabriel Doppelmayr (1677-1750). Der Atlas erschien erstmals 1742. ... (Artikelnr. 22235BG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Gnadenbild. - Herzogspital. - Heilige Mutter Gottes in der schmerzhaften Kapelle zu München. Das Gnadenbild mit Schwertern in der Brust, gekreuzten Händen und Tränentüchlein, in einem Kranz aus Rosen, unten Inschrift.
Lithographie bei May & Wirsing, Ffm., um 1845, 25 x 19,5 cm.
Bis zur äußeren Einfassungslinie beschnitten, verschiedene kleine Altersspuren. (Artikelnr. 36766EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
STEINBACH/Legau. - Gnadenbild. - Andenken an Steinbach. Blick auf Familie (Vater, Mutter und Tochter), betend im Freien vor einer Bildsäule, diese mit aufgeklebtem Gnadenbild, im Hintergrund Dorfkirche.
Goldgehöhte Farblithographie mit Stahlstich bei F. Schemm, Nürnberg, um 1910, 9,5 x 6,5 cm.
Der Stahlstich des Gnadenbildes mit kleiner Läsur im gezackten Rand. (Artikelnr. 36449EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN ELIAS RIDINGER (1698 - 1767). - Ganzfigur eines Kamels en face stehend, links oben ein Kamelkopf.
Rötelzeichnung, Johann Elias Ridinger zugeschrieben, um 1740, 17 x 8 cm.
Vgl. Thienemann 529-534. - Gekonnte Zeichnung eines Kamels. - Etwas fleckig, schief beschnitten und unschön alt auf Karton montiert. Rechts kleine Randläsuren. (Artikelnr. 22121BG)
Erfahren Sie mehr580,00 € Inkl. MwSt. -
PSYCHOLOGIE. - Traumdeutung. - Der Prophet Daniel deutet König Nebukadnezar einen Traum, links dessen Inhalt: das Standbild und der Felsen.
Kupferstich von M. Merian, um 1627, 11 x 15 cm.
Abzug von 1703. - Auf der ganzen Buchseite. Recto und verso Text aus Buch Daniel, Kp. 2 (Text mit kleinem Eckausriß). (Artikelnr. 28911EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
FISCHE. - Verkauf. - Pescivendolo. Ein Fischverkäufer lässt seine Waren von einem feinen Herrn prüfen, rechts im Hintergrund eine Dame mit ihrem Sohn, links sitzt ein weiterer Fischverkäufer.
Altkol. Lithographie von Cuciniello e Bianchi, um 1850, 19,5 x 21,5 cm.
Vorwiegend im Randbereich leicht stockfleckig, mit zwei kleinen hinterlegten Randeinrissen. (Artikelnr. 20719BG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
ASTRONOMIE. - Planeten. - Karte. - Gebiet der Sonne. Zeigt das Sonnensystem umgeben von mehreren Detailansichten.
Kupferstich mit Farblithographie von Kühn nach Berghaus aus Stieler bei Perthes, Gotha, 1891, 33 x 40 cm.
Espenhorst, PP 2.1.1.1.8. - Aus: A. Stieler's "Hand-Atlas" (8. Ausgabe, Auflage 1891). - Im Bug unten ein kleiner hinterlegter Einri... (Artikelnr. 19214BG)
Erfahren Sie mehr85,00 € Inkl. MwSt. -
HEROLD, Friedrich Wilhelm (1680 - 1738). - Brustbild en face im Oval des Bürgermeisters von Halle, Kriegs- und Forstrates des Herzogtums Magdeburg, darunter Inschrift.
Kupferstich von J. G. Wolffgang, dat. 1739, 29 x 21 cm.
APK 11411. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten, alt auf Bütten montiert und mit kleinem Eckausriß oben und größerem unten. (Artikelnr. 16167BG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
ORTNER, Georg (1754 - 1803). - Brustbild nach viertellinks im Oval des Weinhändlers in Nürnberg, unten Inschrift und Gedenkverse.
Kupferstich mit Punktiermanier von C.W. Bock, dat. 1803, 8,5 x 7 cm (Darstellung) bzw. 23 x 18 cm (mit dem Text).
APK 18609. - Im breiten Randbereich etwas angestaubt und fleckig, kleiner Eckausriß ergänzt. (Artikelnr. 21834EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
RYSSEL, Wilhelm (1634 - 1703). - Halbfigur nach halbrechts im drapierten Oval des Seniors der Stadträte und Baumeisters von Leipzig, unten vier Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Bernigeroth, Leipzig, um 1703, 37,5 x 26,5 cm.
APK 21848. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten, alt aufgezogen, geglättete Längs- und Querfalten, eine Reihe jeweils kleine Altersspuren. (Artikelnr. 30262EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Ulanen. - Bilderbogen. - Deutsches Heer. Ulanen. Trompeter, Offizier mit gezogenem Säbel und sieben Ulanen mit Lanzen, alle in Uniform zu Pferde, in drei Reihen untereinander.
Farblithographie, monogr. "J. S." (Joseph Scholz, Mainz?), um 1890, 41 x 33 cm.
Bilderbogen "No. 219", dazu Monogr. auf kleiner Farbwalze. - Alt hinterlegte Querfalte. (Artikelnr. 34508EG)
Erfahren Sie mehr88,00 € Inkl. MwSt. -
BENEDIKT XIII. Orsini, Papst (1649 - 1730). - S.D.N. Benedicti XIII.. Brustbildnach viertellinks im Oval des Papstes, gehalten von einer weiblichen Figur, rechts eine weiter allegorische Figur, unten zwei Engel, sowie die Inschrift.
Kupferstich von Johann Christoph Kolb, um 1730, 22,5 x 16 cm.
Minimal fleckig, im unteren Rand gestempelt, sowie ein kleiner hinterlegter Randeinriss. (Artikelnr. 20235BG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
IGNATIUS von Loyola. - S. Ignatius Loio.. Ganzfigur nach halbrechts, mit einem aufgeschlagenen Buch im Strahlenkranz, oben "IHS".
Gouache auf Pergament, um 1720, 9 x 6 cm.
Verso: eine weitere Darstellung des Heiligen Franz Xaver. "S: Franciscus Xav.". Halbfigur des Missionars, links oben "IHS". - Im Rand oben kleines Löchlein, wenig berieben. (Artikelnr. 28984CG)
Erfahren Sie mehr420,00 € Inkl. MwSt. -
ABENSBERG-TRAUN, Ernst Reichsgraf von (1608 - 1668). - Egloffs in Schwaben. - Brustbild nach halbrechts im Oval des Kriegsratspräsidenten Kaiser Ferdinands III., in Rüstung, darunter Inschrift.
Kupferstich von Lerch, um 1670, 18 x 14 cm.
APK 37464. - Der Herr von Egloffs (Oberamt Wangen) war Großmeister der Artillerie, Marschall und Generalobrist von Niederösterreich. - Mit kleinen Stockflecken, sonst schön erhalten. (Artikelnr. 1473EG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
FICHARD, Johannes (1512 - 1581). - Halbfigur nach halblinks im Lorbeerachteck des Juristen, humanistischen Schriftstellers, Pfalzgrafen und Sydikus von Frankfurt a.M., oben Inschrift.
Kupferstich, um 1680, 18,5 x 15,5 cm.
Für die Grafen von Solms reformierte er die Gerichtsordnung und das Landrecht. - Alt auf Bütten aufgezogen, bis zur Einfassungslinie beschnitten, dort kleine Randschäden. (Artikelnr. 25378EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
NASSAU-ORANIEN, Wilhelm III., Prinz von, König von England (1650 - 1702). - Brustbild nach halblinks im Oval, als König von England, Schottland, Frankreich und Irland, mit Kette des Georg-Ordens, unten Inschrift.
Schabkunstblatt bei Will. Becket, um 1700, 17 x 14 cm.
Bis zur Plattenkante beschnitten, geglättete Querfalte, kleine hinterlegte Randläsuren, rechts unauffällig hinterlegter Randeinriß bis zur Schulter. (Artikelnr. 204FG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
TEICHMEYER, Hermann Friedrich (1685 - 1746). - Brustbild nach viertelrechts des Leibarztes in Weimar und Professors in Jena, unten Inschrift.
Kupferstich von Bernigeroth, um 1720, 14 x 9 cm.
APK 25810. - Der Schwiegervater Albrecht von Hallers war ein Pionier der Gerichtsmedizin (Lehrbuch von 1723). - Alt montiert, bis zur Einfassungslinie beschnitten, kleiner Eckausriß oben li... (Artikelnr. 7623EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
KARL THEODOR, Prinz von Bayern (1795 - 1875). - Hüftbild nach viertelrechts des späteren Bayerischen Generalfeldmarschalls, "in der Tracht des Georgi-Ritter-Ordens" (Maillinger).
Kupferstich, um 1807, 29 x 25 cm.
Slg. Maillinger Bd. I. Nr. 2058: "Anonymer Stich, vor aller Schrift". - Der Prinz war ein Bruder König Ludwigs I. von Bayern. - Kleiner, hinterlegter Randeinriß. (Artikelnr. 34639EG)
Erfahren Sie mehr88,00 € Inkl. MwSt. -
GRUNER, Karl Friedrich Gerhard (1768 - 1837). - Brustbild nach halbrechts des Kaufmanns aus Leipzig, als "Mitglied der II. Kammer sächs. Ständeversammlung".
Lithographie "N(ach) d(er) Nat(ur) gez. u. lith. v. C. Lutherer" bei Klein, Dresden, um 1840, 12,5 x 14 cm.
Karl Friedrich Gerhard Gruner war Großkaufmann und Ratsbaumeister in Leipzig. (Artikelnr. 25383EG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
RINDER. - Stier. - Prächtiger Zuchtbulle stehend nach links, im Hintergrund zwei Kühe.
Lithographie von Heinrich Papin nach Johann Adam Klein, dat. 1818, 29,5 x 36,5 cm.
Vgl. Winkler 606. - Inkunabel der Lithographie. - Vergrößerte Darstellung. - Alt montiert mit gemalten Einfassungslinien. - Diese teils verblasst, oben hi... (Artikelnr. 2977GG)
Erfahren Sie mehr340,00 € Inkl. MwSt. -
HUBER, Marcus (1629 - 1677). - Brustbild nach viertelrechts im Schriftoval des Ratsherrn und Bürgermeisters von Augsburg, unten Inschrift.
Kupferstich von E. Hainzelmann nach J.U. Mayr, dat. 1677, 34 x 26 cm.
Geglättete Querfalte, bis zur Plattenkante beschnitten, im Randbereich etwas unfrisch und mit kleinen, hinterlegten Einrissen, am Kragen unauffällig hinterlegtes Löch... (Artikelnr. 27071EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
BODE, Justus Wolrad von (1667 - 1727). - Hüftbild nach viertelrechts des kaiserlichen Reichshofrats, stehend vor Draperie, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Joh. Balth. Probst nach J.G. Aurbach, Augsburg, dat. 1728, 35,5 x 29 cm.
Mit Rändchen um die Plattenkante, geglättete Querfalte, ein paar kleine, hinterlegte Randeinrisse, im Rand und im Schriftbereich etwas fleckig. (Artikelnr. 13854EG)
Erfahren Sie mehr162,00 € Inkl. MwSt. -
CATS, Jacob (1578 - 1660). - Halbfigur nach halblinks des holländischen Dichters und Staatsmannes, unten Inschrift und Verse.
Kupferstich von M. Natalis nach Dubordieu bei J. Livius, um 1660, 23,5 x 19,5 cm.
Andresen, Handb. Bd. II, S. 222, Nr. 10; Nagler 4. - Mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie, kleine, hinterlegte Randeinrisse. (Artikelnr. 19878EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
LITH, Johann Wilhelm von der (1709 - 1775). - Ansbachischer Regierungsrats.
Kupferstich von Windter, um1770, 14 x 9 cm.
APK 15343. - Brustbild nach viertelrechts im Oval des Brandenburg-Ansbachischen Kameralisten und Konsistorialrats, unten Inschrift. In zwei Finanzschriften verteidigte er u.a. die indirekten Steu... (Artikelnr. 378FG)
Erfahren Sie mehr47,00 € Inkl. MwSt. -
FINNISCHER BAUER. - Un Paisan finois. Ganzfigur eines bärtigen finnischen Bauern im langen Mantel, mit der Rechten faßt er einen über der Schulter hängenden Sack, in der Linken hält er seine Mütze.
Rötelzeichnung, alt bezeichnet wie oben, um 1750, 37,5 x 27 cm.
Hinterlegte, nicht störende kleine Defekte im breiten Rand. (Artikelnr. 100EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA - Schmerzhafte Muttergottes. - Zum Andenken. Pietà-Gnadenbild der Mutter Gottes im Schutzmantel mit dem Leichnam Christi auf Wolken im Oval, ähnlich dem Gnadenbild von Maria Lanzendorf.
Altkol. und gehöhter Kupferstich auf grünen Spitzengrund montiert, um 1850, 4 x 3 cm (Darstellung); 9,5 x 6 cm (Blattgröße).
Spitze mit kleineren Fehlstellen im Randbereich. (Artikelnr. 40208EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
HUSS, Johannes (1369 - 1415). - Joha(nne)s Hus. Halbfigur im Profil nach rechts des böhmischen Reformators, mit offenem Buch bei der Predigt, darüber die Taube des Hl. Geistes.
Holzschnitt, dat. 1539, ca. 11 x 8,5 cm.
Bis zur Einfassungslinie beschnitten, rechts am Rand Rotschnitt, links kleiner Randausriß auf 15 mm entlang der Einfassungslinie. (Artikelnr. 10880EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
AUGUST III., König von Polen, Kurfürst von Sachsen (1696 - 1763). - Halbfigur nach viertellinks im Oval des Kurfürsten Friedrich August II. von Sachsen, als "königl. und Chur-Sächsischer Chur Printz", in Rüstung mit Überwurf stehen
Kupferstich von Jos. à Montalegre, Nürnberg, um 1710, 12 x 8,5 cm.
Bis zur Einfassungslinie beschnitten, kleiner Randausriß oben ergänzt. (Artikelnr. 26283EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
ALTÖTTING. - Kapellplatz. - Blick auf den Kapellplatz mit Stiftskirche links und Gnadenkapelle rechts, darüber schwebend das Gnadenbild.
Aquarell und Gouache über Bleistift von Fritz Kruspersky, um 1935, 28,5 x 19 cm.
Vorlage für ein Andachtsbild, erschienen im Verlag Karl Jansen, Kevelaer bzw. Buttenwiesen/Bayern. - Im Himmel oben ein paar kleine Läsuren. (Artikelnr. 22112EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
HAUSSEGEN. - Der goldene Hausfreund. Achtzeiliger Segensspruch im Oval, umgeben von einem farbigen Blütenkranz aus Rosen, Mohn, Pelargonien usw.
Farblithographie, um 1900, 50 x 37,5 cm.
Der Spruch beginnt mit "Der treueste Führer in der Not/ Das ist und bleibt der liebe Gott" usw. - Im Rändchen um die Darstellung kleine Läsuren. (Artikelnr. 12656EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
LAUB (LAUBE), Georg (1554 - 1597). - Brustbild nach halblinks des Arztes, Pharmakologen und Stadtphysikus in Augsburg, die Linke auf einem Totenkopf.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 13,5 x 10,5 cm.
Aus "Boissard, Icones"; APK 14667. - Als Hintergrund eine Nische mit Bogen, in den Ecken Ornamentik mit Delphinen. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten, kleine Eckausrisse. (Artikelnr. 3642EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
LOEBEN, Otto Ferdinand Graf von (1741 - 1804). - Brustbild nach halbrechts im Oval des kursächsischen Staatsministers, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von A. Brückner nach A. Graff, um 1805, 31 x 26 cm.
APK 15356. - Der Diplomat war 1790 Gesandter in Frankfurt und 1797/99 in Rastadt. - Im breiten Rand kleine Läsuren, dort rechts leicht knittrig. (Artikelnr. 10300EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN I., Kurfürst von Sachsen (1467 - 1532). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval Johanns des Beständigen, unten das Wappen mit Kurzbiographie in Deutsch, oben Namen und Titel.
Kupferstich von P. Troschel, um 1650, 27 x 18 cm.
Der Kurfürst hatte maßgeblichen Anteil an der Augsburger Confession 1530. - Mit Rändchen um die Einfassungslinie, unten rechts kleiner minimaler Ausriß. (Artikelnr. 4723EG)
Erfahren Sie mehr166,00 € Inkl. MwSt. -
STRUVE, Burkhard Gotthelf (1671 - 1738). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des Polyhistors und Bibliothekars in Weimar, unten Inschrift.
Kupferstich von Bernigeroth, um 1720, 14 x 8 cm.
APK 25496. - Der Weimarer Hofrat war Professor für Geschichte, Staats- und Lehensrecht in Jena. - Alt auf Bütten montiert, bis zur Einfassungslinie beschnitten, in den Ecken kleine Läsure... (Artikelnr. 28024EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
THIELE, Johanna Regina (1667 - 1723). - Kniestück nach halblinks der geborenen Boltzender, stehend in Witwenkleidung an einer Brüstung, rechts das Wappen, links Ausblick auf eine Gartenarchitektur, unten Inschrift und deutscher Vierzeil
Kupferstich von J.M. Bernigeroth, um 1625, 34 x 25 cm.
APK 36174. - Alt montiert, bis zur Einfassungslinie beschnitten, rechts im Rand kleiner Ausriß. (Artikelnr. 10470EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
KINDER. - Karikatur. - Zwei junge und eine ältere Frau betrachten ein neugeborenes Kind und suchen nach Ähnlichkeiten mit dem Vater.
Lithographie von Ch.Ed. de Beaumont bei Aubert, um 1850, 20 x 17 cm.
Blatt 38 der Reihe "Fariboles" aus der Zeitschrift "Le Charivari". - Mit zwei kleinen Wurmlöchern, leicht gebräunt. Verso Typographie. (Artikelnr. 42308EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
JÄGER. - Waidmanns Ruhe. Ein Jäger sitzt auf einem Baumstumpf, in der Linken sein Gewehr, rechts sein Hund. Mit Bäumen und Landschaft im Hintergrund
Lithographie mit Tonplatte von Moritz Veith bei Joh. Walch, um 1840, 40,5 x 35 cm.
Dekorative Darstellung. - Mit zwei kleinen hinterlegten Randeinrissen, in den Rändern leicht fleckig. (Artikelnr. 29106CG)
Erfahren Sie mehr480,00 € Inkl. MwSt. -
BADEWESEN. - Freibad in Paris. - Blick in das zahlreich besuchte Freibad "Bains Deligny" an der Seine, mit Gängen im maurischen Stil, rechts eine "Giraffe" genannte Springplattform mit Turmspringern.
Holzstich von G. Durand, dat. 21.6. 1873, 30 x 50 cm.
Doppelseite aus "Harper's Weekly", verso vollständiger Text. - Mit geglättetem Mittelbug, dort kleine, hinterlegte Papierdurchbrüche. (Artikelnr. 23617EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
NAPOLEON (1769 - 1821). - Brustbild nach halblinks im Lorbeerhalboval des Kaisers, barhäuptig in Uniform mit Orden, seitlich Fahnen und militärische Embleme, unten der kaiserliche Adler mit Blitzen.
Lithographie bei J.C. Hochwind, um 1840, 24 x 23 cm.
Nach dem Porträt von C.A. Steuben. Mit Gedenktäfelchen seiner wichtigsten Schlachten. - Links kleiner, hinterlegter Randeinriß. (Artikelnr. 33885EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
AUTOMOBIL. - Cyclecar. - Cyclecar 'David'. Darstellung eines Cyclecars mit 3 ausklappbaren Teilen, die den Wagen und die Motorteile im Detail zeigen. Oben Erklärung 1-30.
Farblithographie bei (Heinrich Killinger, Nordhausen), um 1920, 12,5 x 30,5 cm.
Als Cyclecar bezeichnet man kleine, günstige Automobile die hauptsächlich zwischen 1920 und 1930 gebaut wurden. (Artikelnr. 21490BG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
LACHAISE, Francois de (1624 - 1709). - Ganzfigur nach halblinks des französischen Jesuiten, seit 1674 Beichtvater Ludwigs XIV., mit Chorhemd und Mantel stehend vor Landschaft mit einem Schloß.
Kupferstich bei P. Schenck d.Ä., Amsterdam, um 1700, 24 x 17,5 cm.
APK 14355. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten, ein unauffällig hinterlegtes Löchlein, im Schriftbereich kleiner, ergänzter Eckausriß. (Artikelnr. 27135EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
MYTHOLOGIE. - Argonauten. - In einer Seeuferlandschaft steht Jason mit dem Goldenen Vlies im Kreis seiner Gefährten, rechts der getötete Drache, links das Schiff Argo.
Kupferstich von J.F. Cars nach Demarest bei L. Declaustre, Lyon, um 1700, 23,5 x 17,5 cm.
Links im Rändchen um die Einfassungslinie kleiner, hinterlegter Ausriß und etwas fleckig. (Artikelnr. 31731EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
PAPE, Peter Sigismund (1666 - 1733). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Gymnasialrektors und Pfarrers an der Petrikirche in Cölln an der Spree, unten Verse.
Kupferstich, dat. 1718, 20,5 x 14,5 cm.
Der Orientalist war seit 1714 Mitglied der Berliner Akademie der Wissenschaften. - Alt aufgezogen, bis zur Einfassungslinie beschnitten, im Sockel kleine, retuschierte Stelle. (Artikelnr. 34586EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
STEINBACH/Legau. - Gnadenbild. - Andenken an Maria Steinbach. Das Gnadenbild im Strahlenkranz, ausgeschnitten und aufgeklebt neben Rosenstrauß, in Gitterumrandung mit Blattwerk, verso Gebetstext.
Stahlstich und Farblithographie, um 1910, 7 x 5 cm.
Der farbige Rosenstrauß geprägt, in gestanzter Umrahmung aus Gitterstäben mit kleinen, aufgesetzten Blättern aus grüner Metallfolie. - Der Text verso mit Kleberesten. (Artikelnr. 36452EG)
Erfahren Sie mehr82,00 € Inkl. MwSt. -
DEUTSCHE GESCHICHTE III. - Die Schlacht bei Leipzig, umgeben von 7 Ansichten und 2 Denkmälern auf einem Blatt.
Lithographie bei Schach, 1844, 20 x 30,5 cm.
Die Ansichten zeigen u.a. Schauspielhaus Berlin, Glyptothek München, GA von Wien, Stuttgart und Frankfurt, Dürrnstein, Pfalz am Rhein, die Denkmäler zeigen Gutenberg und Schiller. - Mit klein... (Artikelnr. 7804AG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
PFERDE. - Reitschule. - Dem Pferd werden die Kugeln zum Trottiren angeleget.
Kupferstich von Johann Elias Ridinger, 1760, 17 x 13 cm.
Thienemann 651. - Aus: "Vorstellung und Beschreibung derer Schul und Campagne Pferden nach ihren Lectionen, In was vor gelegenheit solche koenen gebraucht werden" (sogenannte 'Kleine... (Artikelnr. 20738BG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt.