Suchergebnisse für: "Merian"
-
LABADIE, Johannes de (1610 - 1673) - Brustbild nach halblinks des Exjesuiten, Calvinisten und Mystikers, als "Archi Fanaticus summus" in Rahmenarchitektur, unten Inschrift.
Kupferstich von G.W. Knorr bei Roth-Scholz, um 1700, 29 x 19,5 cm.
APK 14343. - Mit seinen Anhängern (Labadisten), darunter Maria Merian und Anna Maria van Schurman, lebte er u.a. in Herford und Altona. (Artikelnr. 26899EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
MEYER, Rudolf (1605 - 1638). - Brustbild nach halblinks im Oval des Malers und Kupferstechers in Zürich, unten Inschrift.
Schabkunstblatt von Joh. Meyer, um 1580, 11 x 10 cm.
Nagler 3. - Der Bruder des Conrad Meyer und Onkel des Stechers arbeitete 1529 bei Matth. Merian in Frankfurt a.M. - Alt auf Bütten aufgezogen, bis zur Plattenkante beschnitten. (Artikelnr. 18439EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
MOSES. - Szene aus dem Buch Exodus. Moses weidet die Schafe und kniet vor dem Dornbusch. Unten Inschrift.
Schabkunstblatt in Rot gedruckt von Lucas Jacob Ulmer nach Matthäus Merian, um 1770, 11 x 16,5 cm.
Wüthrich III, 27; vgl. Schmidt, Illustr. d. Lutherbibel, 304 ff. - Drucke in Farbe sind von großer Seltenheit. (Artikelnr. 43408EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
MATHEMATIK. - Geometrie. - In dieser Plünderung ist auch Archimedes erschlagen worden, von einem Soldaten ... da er ... mathematische Figuren in den Sand auff der Erden abzeichnete.
Kupferstich von Merian, um 1700, 10,5 x 14 cm.
Aus Gottfrieds "Historischer Chronicken Dritter Theil"; auf der ganzen Buchseite. - Mit mathematischen Gerätschaften: zwei Globen, Zirkel, Lineal, Entwürfe von Flaschenzügen usw. (Artikelnr. 34252EG)
Erfahren Sie mehr88,00 € Inkl. MwSt. -
ARCHE NOAH. - Während Noah betet, steigen die Tiere (Elefanten, Einhorn, Hirsche) in die bereitstehende Arche und Schaulustige wundern sich. Unten Inschrift.
Schabkunstblatt in Rot gedruckt von Lucas Jacob Ulmer nach Matthäus Merian, um 1770, 11 x 16,5 cm.
Wüthrich III, 27; vgl. Schmidt, Illustr. d. Lutherbibel, 304 ff. - Drucke in Farbe sind von großer Seltenheit. (Artikelnr. 43405EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
STEPHANUS. - Erzmartyrer. - Die Steinigung des Diakons vor antiker Stadtmauer, mit zahlreicher Staffage, darunter Verse in Latein und Deutsch.
Kupferstich von Conrad Meyer nach Rembrandt, Zürich, um 1660, 9 x 14 cm.
Seitenverkehrt nach Bartsch 97 (Abb. bei Singer, S. 150). - Der Schweizer Conrad Meyer war Schüler von M. Merian in Basel. - Im Schriftbereich Federstriche von alte... (Artikelnr. 10041AG)
Erfahren Sie mehr68,00 € Inkl. MwSt. -
JAHRESZEITEN. - Winter. - Hyems. Zeigt im Vordergrund die Schlachtung eines Schweins vor einem Haus, im Hintergrund den Blick auf eine winterliche Stadt und eine Straße mit einem Pferdeschlitten. Darunter Vers auf Latein.
Kupferstich von Matthäus Merian, in der Platte sign. und dat. "Basilae, Ao., 1622", 13,5 x 18 cm.
Wüthrich, 375. - Mit schmalem Rändchen um die Darstellung. (Artikelnr. 42927EG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
PREDIGER. - Der Prediger spricht. Ein Priester predigt von einer Kanzel herab zu einer Gruppe weltlicher und geistlicher Personen.
Kupferstich von Matthäus Merian, um 1700, 11 x 11 cm.
Wohl aus: "Todten=Tantz / wie derselbe in der löblichen und weit=berühmten Stadt Basel, Als ein Spiegel Menschlicher Beschaffenheit / gantz hünstlichen gemahlet und zusehen ist", Ba... (Artikelnr. 39220EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
MATTHÄUS, Evangelist. - Jesus beruft den Zöllner Matthäus, der aus seinem Zollhaus tritt (Matth. 9,9).
Kupferstich von M. Merian, um 1627, 11,5 x 15 cm.
Abzug von 1703. - Verso Darstellung zu Matthäus 9, 18 - 20 (Totenerweckung und blutflüssige Frau; die Bibelstellen "9,9" und "9,18" vom Drucker vertauscht). - Mit Rändchen um die Platten... (Artikelnr. 28917EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
TOTENTANZ. - Äbtissin. - Todt zur Eptissin. Die Äbtissin mit Stab und Umhang kann sich auch durch Gebet nicht vor dem Tod retten.
Kupferstich von Matthäus Merian, 1725, 11,5 x 10 cm.
Aus: "Todten=Tantz / wie derselbe in der löblichen und weit=berühmten Stadt Basel, Als ein Spiegel Menschlicher Beschaffenheit / gantz hünstlichen gemahlet und zusehen ist", Ausgabe ... (Artikelnr. 781DG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
VALKENIER, Petrus (1641 - 1712). - Brustbild nach halblinks im Oval des niederländischen Diplomaten, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Abr. vander Wenne nach M. Merian, um 1680, 26 x 18 cm.
Der Advokat in Amsterdam residierte als Gesandter der Generalstaaten in Frankfurt a.M., von 1683 bis 1690 in Regensburg. - Alt auf Bütten montiert, bis zur Einfassungs... (Artikelnr. 552FG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
DREI KÖNIGE, die heiligen. - Die Anbetung der heiligen drei Könige in einem Stall. Einer der Weisen hat seinen Turban abgelegt und kniet vor dem Jesuskind. Der stehende König dahinter deutet auf die Geste und hält sein Geschenk in die
Kupferstich, um 1650, 11 x 15 cm.
Verso hs. M. Merian zugeschrieben. - Mit schmalem Rand. (Artikelnr. 43795EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
GOTTVATER. - Schöpfer. - Der Name "Jahve" mit hebräischen Buchstaben, im Strahlenkranz (1. Schöpfungstag). Ebenso, im Dreieck (zweimal, 2. und 3. Schöpfungstag).
Kupferstich von Merian bei van der Aa, Leiden, 1703, je ca 10 x 14 cm.
Aus "Le Grand Theatre Historique", auf der ganzen Buchseite. - Insgesamt drei Darstellungen auf einem Blatt, recto (1) und verso (2). - Zwei Quetschfalten vom Druck. (Artikelnr. 36106EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
ZEILLER, Martin (1589 - 1661). - Martinum Zeillerum. Brustbild nach halbrechts im von Engeln gehaltenen Lorbeeroval des Topographen und Geographen, oben Inschrift.
Kupferstich, um 1680, 5,5 x 8,5 cm.
Der in Räuten bei Murau geborene Jurist und Historiker war Mitarbeiter an Merians Topographie sowie Aufseher am Gymnasium und Schulinspektor in Ulm, wo er starb. - Alt aufgezogen, bis zur Einfassungslin... (Artikelnr. 20177EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
KÖCHIN. - Küche. - Jesus bei Martha und Maria. Martha arbeitet mit drei Köchinnen und drei Köchen in einer reichbestückten Küche an der Zubereitung eines Mahles mit Rollbraten am Spieß, Geflügel, Hasen usw., während Maria im Hint
Kupferstich von M. Merian, um 1627, 11 x 15 cm.
Abzug von 1703. - Oben bis zur Plattenkante beschnitten, unten links etwas fingerfleckig. (Artikelnr. 28919EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
JAGD. - Hirsch. - Ein wald an der Birß. Auf einer Lichtung durch die ein Bach fließt, steht ein Hirsch mit einem Reh. Ein Jäger kniet mit angelegter Flinte hinter einem Baum.
Radierung von M. Merian, in der Platte sign., um 1620, 30 x 28 cm.
Wüthrich I, 127, 498 III. - Die Birs ist ein Nebenfluß des Rheins im Canton Basel. - Randlos beschnitten. (Artikelnr. 40812EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
JESUS. - Jesus und Petrus auf dem Wasser. - Ganzfigur Jesu, der übers Wasser schreitet und den sinkenden Petrus herauszieht, dahinter die Jünger im Schiff, links bewaldete Uferlandschaft, unten erbauliche Verse.
Kupferstich nach Matthäus Merian, um 1700, 22,5 x 32 cm.
Die rechte Bildhälfte ist eine seitenverkehrte Kopie nach der entsprechenden Illustration in der sog. "Merina-Bibel". - Zwei geglättete Längsfalten, im breiten Rand unten leicht ... (Artikelnr. 30018EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
ARCHITEKTUR. - Ehrenpforte. - Regensburg. - Aigentlicher Abriß der Ehren Porten. Vorder- und Rückansicht der Ehrenpforte der Stadt Regensburg.
Kupferstiche von Merian aus "Theatrum Europaeum", um 1652, je 27,5 x 17 cm.
Errichtet zu Ehren des Kaisers Ferdinand III. am 12.12. 1652 anläßlich des Reichstages, nach dem Schema des Konstantinbogens in Rom, oben mittig die Statuen des ... (Artikelnr. 11578EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
JORMAN, Johann Albrecht (um 1670). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Obersten eines Regiments zu Fuß, in Rüstung mit Spitzenhalstuch, unten Wappen und Widmung.
Kupferstich von Ph. Kilian, dat. 1676, 36,5 x 28,5 cm.
Andresen, Handbucgh Bd. I, S. 743, Nr. 4; Thieme-Becker Bd. XX, S. 300. - Die Widmung von M. Merian d.J. adressiert Jorman als seinen "überaus geliebten Freund". - Mit gelätteten Lä... (Artikelnr. 13843EG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
DOMPTEUR. - Androclus und der Löwe. - Androklus entfernt vor einer Höhle einem Löwen den Dorn aus der Tatze.
Kupferstich bei Merian, um 1630, 10 x 13 cm.
In Afrika kam ein Löwe zu dem entlaufenen Sklaven Androclus. Er zog ihm einen Dorn aus der Tatze. Später in Rom einem Löwen vorgeworfen, legte sich dieser freundlich zu ihm - es war der näml... (Artikelnr. 28922EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
ELIAS. - Der Prophet fährt auf einem feurigen Wagen in den Himmel, unter ihm der Jordan.
Kupferstich von M. Merian, um 1627, 11 x 14,5 cm.
Abzug von 1703. - Am Ufer kniet Elisa. Er teilt mit dem herabfallenden Mantel des Elias die Fluten des Jordan. Darunter: Knaben, die Elisa verspotten, werden von Bären zerrissen. Insgesamt... (Artikelnr. 28898EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
LERSNER, Heinrich Ludwig von (1629 - 1696). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Frankfurter Bürgermeisters, mit Allongeperücke und Beffchen. Darunter Wappen und Inschrift.
Schabkunstblatt von Elias Christoph Heiss nach M. Merian, um 1700, 39 x 28,5 cm.
Mortzfeld A 12354; Singer 53438; Hollstein G. 13, 125 (Nr. 69). - H.L. von Lersner war im Jahre 1693 Bürgermeister und von 1695 bis zu seinem Tod Schultheiß... (Artikelnr. 43177EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
WEISS VON SCHALEN, Samuel (geb. 1572). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des schwedischen Generalauditors, darunter lateinische Verse von J. Zincgref.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, bez., sign. und dat. "M. Merian sculp(sit) Anno 1632", 11,5 x 10 cm.
APK 27784. - Auf der ganzen Buchseite, mit dem Bericht von seiner Flucht aus der Burg Wartenberg in Schlesien und seiner schwimmenden ... (Artikelnr. 9317EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
DÜNEWALD, Heinrich Johann (1617 - 1691). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des kaiserlichen Feldmarschalls, als Regimentskommandeur der Nostizschen gepanzerten Reiter, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Ph. Kilian nach M. Merian d.J., um 1680, 35,5 x 27,5 cm.
Andresen, Handb. I, 3: "Hauptblatt, mit Massons's Arbeiten wetteifernd". - Der Graf war seit 1682 Feldmarschalleutnant. Er deckte 1683 den Rückzug der kaiserlichen F... (Artikelnr. 3544EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
ZEILLER, Martin (1589 - 1661). - Hüftbild nach halblinks des Topographen und Geographen, stehend in seiner Bibliothek am Schreibtisch, in der Rechten die Feder, auf dem Tisch ein aufgeschlagenes Buch, dazu Tintenfaß, Streusandbüchse un
Kupferstich von J. Arnold, 1657, 10 x 8 cm.
APK 29045. - Der in Räuten bei Murau geborene gelernte Jurist und Historiker war Mitarbeiter an Merians Topographie sowie Aufseher am Gymnasium (seit 1633) und Schulinspektor (seit 1643) in Ulm,... (Artikelnr. 5646EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
BAD. - Baden bei Wien. - Aigentliche Art und abbildung des Badener Bads bey Wien. Blick in den Baderaum und das eine große Badebecken für Männer und Frauen, mit den teils nackten, teils bekleideten Badegästen beim Schwimmen, Reinigen
Kupferstich von Merian, 1649, 17 x 28,5 cm.
Mit geglätteter Mittelfalte, diese unten im breiten Rand bis ca. 1 cm in die Darstellung eingerissen und hinterlegt. (Artikelnr. 8114EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
MOHR VON MOHRENHELM, Anton Christian (1604 - 1679). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Frankfurter Ratsherren und Bürgermeisters, mit dem Gnadenpfennig Kaiser Leopold I. an einer Halskette. Unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Melchior Küsel nach Matthäus Merian d.J., dat. 1678, 29 x 24 cm.
Mortzfeld A 27155; Hollstein G.XX, 35 (Nr. 111); The British Museum, Bb,2.183. - Mohr von Mohrenhelm war im Jahre 1656 jüngerer und in den Jahren 1669 und ... (Artikelnr. 43185EG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
FRÜCHTE. - Zweig eines Apfelbaumes mit zwei Äpfeln und verschiedene Insekten und Faltern mit Larven und Puppen.
Altkolorierter Kupferstich, um 1770, 26 x 19,5 cm.
Aus dem Werk "Nauwkeurige Waarneemingen omtrent de Veranderingen van veele Insekten of Gekorvende Diertjes" von Jacob L'Admiral (1700-1770). - Bei dieser Darstellung handelt es sich um ein... (Artikelnr. 50428DG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
BLUMEN. - Darstellung einer grünen Pflanze mit mehreren Raupen, Puppen, verschiedene Insekten, Faltern und Schmetterlingen.
Contre Epreuve einer Radierung von Jacob L'Admiral, 1774, 25,5 x 18,5 cm.
Ohne Künstlerangaben. Arbeit des Naturforschers und Künstlers Jacob l'Admiral (1700-1770) aus dem 1774 posthum publizierten Werk: Naaunkeurige ... von veele Insekt... (Artikelnr. 21975BG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
GLEDITSCH, Johann Friedrich (1653 - 1716). - Hüftbild nach halbrechts des Verlegers als "Weitberühmter Buchhändler in Leipzig", sitzend vor Draperie und Säule, darunter die Inschrift.
Kupferstich, um 1720, 19 x 14 cm.
Johann Friedrich, der Vater des Buchhändlers Johann Gottlieb Gleditsch, begann seine berufliche Laufbahn nach Lehrzeit in Wittenberg beim Buchhändler Fritsch und heiratete dessen Witwe, eine Enkelin M. M... (Artikelnr. 11489EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
BLUMEN. - Kapuzinerkresse. - Darstellung einer Kapuzinerkresse mit Blättern, Blüten und Knospen, auf dieser verschiedene Insekten, Schmetterlinge, Puppen, Raupen.
Contre Epreuve einer Radierung von Jacob L'Admiral, 1774, 25,5 x 18,5 cm.
Ohne Künstlerangaben. Arbeit des Naturforschers und Künstlers Jacob l'Admiral (1700-1770) aus dem 1774 posthum publizierten Werk: Naaunkeurige ... von veele Insekt... (Artikelnr. 21953BG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
MEDIZIN. - Geburt. - Die Geburt Alexanders des Großen 356 v.Chr. Während das neugeborene Baby von den Hebammen gewaschen und die entbundenen Mutter versorgt wird, sieht man im Hintergrund ein großes Gebäude brennen. Es handelt sich hi
Kupferstich von M. Merian, um 1680, 10 x 14 cm.
Aus: Gottfried, J.L. "Historische Chronica, oder Beschreibung der führnehmsten Geschichten...". Die erste Ausgabe dieses mehrbändigen Werkes erschien 1630-31 und wurde in den folgenden einh... (Artikelnr. 39240EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
FRÜCHTE. - Maulbeeren. - Ein flacher Holzkasten mit Zweigen von Maulbeergewächsen mit Früchten und Blättern. Darauf mehrere Seidenspinner in verschiedenen Stadien ihrer Entwicklung von der Raupe bis zum Falter. Links unten zwei Kokons.
Contre Epreuve einer Radierung von Jacob L'Admiral, 1774, 25 x 19,5 cm.
Ohne Künstlerangaben. Arbeit des Naturforschers und Künstlers Jacob l'Admiral (1700-1770) aus dem 1774 posthum publizierten Werk: Naaunkeurige ... von veele Insekten... (Artikelnr. 22010BG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt.