Suchergebnisse für: "Rom"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
311
Porträts
124
Heiligenbilder
96
Dekorative Graphik
35
Künstlergraphik
29
Berufe
16
Aquarelle und Zeichnungen
9
Wappen
2
-
NAPOLEON II., Herzog von Reichstadt (1811 - 1832). - Brustbild nach halbrechts des Sohnes Napoleons, mit kindlichen Locken als "Roi de Rome", in Husarenuniform mit Orden.
Stahlstich von Lecomte nach Marckl, um 1850, 9 x 9 cm.
Der Sohn Napoleons I. und seiner zweiten Frau Marie-Louise von Österreich wurde von seinem Vater zweimal als Nachfolger eingesetzt, regierte aber nie. (Artikelnr. 50305DG)
Erfahren Sie mehr85,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA. - Maria Hilf. - S. Maria de perpetuo succursu (von der immerwährenden Hilfe). Die Ikone aus Kreta, verehrt in Sant' Alfonso in Rom, auf Goldhintergrund, seitlich die Erzengel Michael und Gabriel.
Farblithographie bei Pustet, Regensburg, um 1880, 7,5 x 6 cm. (Artikelnr. 32423EG)
Erfahren Sie mehr58,00 € Inkl. MwSt. -
NAPOLEON II., Herzog von Reichstadt (1811 - 1832). - Ganzfigur nach halbrechts zu Pferde, des Sohnes Napoleons, Prinzen von Parma und Königs von Rom, in Uniform und mit erhobenem Säbel in der Rechten. Links im Hintergrund Paris angedeut
Aquatinta bei Dubreuil, um 1830, 26 x 19 cm.
Der Sohn Napoleons I. und seiner zweiten Frau Marie-Louise, trug seit seiner Geburt den Titel "König von Rom", wurde von seinem Vater zweimal als Nachfolger eingesetzt, regierte aber nie. - In ... (Artikelnr. 21410BG)
Erfahren Sie mehr260,00 € Inkl. MwSt. -
FERDINAND III., Kaiser (1608 - 1657). - Ferdinandus III. Rom(anorum) Imp(erator) Sem(per) Aug(ustius). Brustbild nach viertelrechts im Schriftrund als Münzbild mit Lorbeerkranz.
Kupferstich, um 1710, 13 x 12,5 cm.
Auf der ganzen Buchseite. - Mit Spitzenkragen und Orden vom Goldenen Vlies über der Rüstung, unten Inschrift. - Recto und verso Typographie in Latein, im Rand ein Fleckchen. (Artikelnr. 34172EG)
Erfahren Sie mehr88,00 € Inkl. MwSt. -
NAPOLEON II., Herzog von Reichstadt (1811 - 1832). - Ganzfigur nach viertelrechts des Sohnes Napoleons, Prinzen von Parma und Königs von Rom, in Uniform mit Orden. In der Linken einen großen Säbel haltend und in der Rechten eine Karte
Lithographie bei "Granzella et Citrini", um 1830, 29,5 x 21 cm.
Der Sohn Napoleons I. und seiner zweiten Frau Marie-Louise, trug seit seiner Geburt den Titel "König von Rom", wurde von seinem Vater zweimal als Nachfolger eingesetzt, regie... (Artikelnr. 21399BG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
JOSEPH II., Kaiser (1741 - 1790). - Josephus II. Rom(anorum) Imp(erator). Hüftbild nach halbrechts, die Rechte mit dem Dreispitz auf ein Postament gelegt, in Umrahmung aus Eichenlaubgirlande, im Sockel die Inschrift.
Kupferstich von Johann Esaias Nilson, um 1780, 18 x 12 cm.
APK 6137; Schuster 298. - Breitrandig. (Artikelnr. 32334EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Britannien. - Wie die Britannier Legaten zum Keyser schickten. Ein Abordnung bringt dem römischen Kaiser Geschenke und gibt sich Rom geschlagen. Darstellung im Oval mit figuraler Bordüre.
Holzschnitt von J. Amman, 1565, 14 x 13 cm.
Aus G.J. Caesar "Warhafftige Beschreibung aller namhafften fürtrefflichen Kriege...". Frankfurt, Feyerabend, 1565. - Auf der ganzen Buchseite 158; verso Typographie. (Artikelnr. 40839EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
ALEXIUS von Edessa. - Papst und Kaiser entziffern ein Schriftstück, das den bei seinem Vaterhaus in Rom liegenden, vor 17 Jahren unbekannt zurückgekehrten Pilger identifiziert, daneben seine Frau und seine Eltern.
Kupferstich, 1722, 10,5 x 14 cm (verso Typographie).
Namensgeber des Alexianerordens (Mutterhaus in Aachen). Patron gegen Erdbeben, Blitz und Ungewitter. (Artikelnr. 14014EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
MAXIMILIAN II., Kaiser (1527 - 1576). - Maximilianus II., Imp(erator) Rom(anus). Ganzfigur nach halbrechts, stehend in Rüstung mit Krönungsmantel, Krone und Szepter, rechts unten der Reichsadler auf dem Reichsapfel, oben die Inschrift.
Kupferstich von Matthias van Sommern, um 1660, 29 x 18 cm.
Mit feinem Rändchen um die Plattenkante, rechts bis zu dieser beschnitten. (Artikelnr. 433FG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
ALEXIUS. - Der vornehme Römer auf seinem Lager als Bettler unter der Treppe des väterlichen Hauses, bestaunt von meheren Bürgern, am Himmel Maria mit Engeln. GT 17.7.
Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". - Patron der Pilger, Bettler und Vagabunden, 2. Stadtpatron von Innsbruck. (Artikelnr. 9448AG)
Erfahren Sie mehr35,00 € Inkl. MwSt. -
JOSEPH II., Kaiser (1741 - 1790). - Josephus II. D(ei) G(ratia) Rom(anorum) Imp(erator) Semp(er) Aug(ustus). Brustbild im Profil nach rechts im floralen Schriftrund des Kaisers, in Rüstung. Verso Gesamtansicht von "Wien".
Hölzerner Mühlestein mit geprägten Darstellungen, Wien, um 1765, 5 x 5 x 1 cm. (Artikelnr. 14408EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
PETRUS. - Petri Stuhlfeier. - Auf dem unbesetzten Papstthron, stehend auf einem altarartigen Podest, liegen Tiara und Himmelsschlüssel, rechts Blick auf die Engelsburg in Rom, links die Berufung Petri durch Jesus (Matthäus Kp.16, V.18).
Kupferstich von Göz und Klauber aus "Annus Dierum", Augsburg, um 1760, 8 x 12 cm. (Artikelnr. 8016EG)
Erfahren Sie mehr55,00 € Inkl. MwSt. -
ALFRED COSSMANN (1870 - 1951). - Ex Libris F. Freiherr v. Dalberg. Blick auf die Engelsburg in Rom, auf der Tiberbrücke kämpfen Landsknechte unter einem überdimensionalen, schildbewehrten Arm, darunter die mittelalterliche deutsche Kai
Radierung, in der Platte sign. "Cossmann", 1909, 9 x 9 cm.
Werkverzeichnis d. Österr. Exlibris-Ges. Nr. 27. (Artikelnr. 19033EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
ADELAIDE ALLOU (tätig um 1770). - Vue d'un ancien chateau scitué sur le chemin de Rome à Naples. Ansicht einer Ruine mit Pferden und einem Reiter im Vordergrund.
Radierung von "Adelaide Allou Sc." nach Hubert Robert, dat. 1771, 22,5 x 18 cm.
Aus: "Recueil d'Antiquites Romaines on voyage d'Italie compose de 66 Planches", Paris 1771. - Mit einem schmalen Rand um den Plattenrand, schönes fleckenfreie... (Artikelnr. 20157BG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
NAPOLEON II., Herzog von Reichstadt (1811 - 1832). - Francois Duc de Reichstadt. Brustbild nach halblinks im Oval des Sohnes Napoleons I., Prinzen von Parma und Königs von Rom, in Zivil, unten Inschrift.
Kupferstich mit Punktiermanier von Steinmüller nach J. Ender bei Artaria, Wien, 1825, 15 x 12 cm.
APK 20807; Thieme-Becker Bd. XXXI, S. 578; Bötticher, J. Ender 23. - Etwas stockfleckig. (Artikelnr. 26891EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
LUDWIG FERDINAND SCHNORR VON CAROLSFELD (1788 - 1853). - Paulus und Petrus, stehend vor Teilansicht von Rom mit Engelsburg und Tiber. Der Traum des Galilei, mit Engelserscheinung.
Radierungen, sign. und bez. "L. Schnorr v. K. del. C. Rahl sc.", um 1820, je 5 x 6 cm (Darstellung) bzw. 13 x 8,5 cm (Plattenkante).
Nicht bei Andresen. - Titelblätter von J.J. Engels "Der Philosoph der Welt", erstes bzw. 2. Bändchen. In... (Artikelnr. 22319EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
SCHELHORN, Johann Christoph (1686 - 1743). - Memmingen. - Halbfigur en face "des Geheimbden Rathes in Wohllöbl(icher) des Hei(igen) Röm(ischen) Reichs - Stadt Memmingen", in barockem Rahmen, darunter Sockel mit Inschrift und Wappen.
Schabkunstblatt von J.J. Haid nach J.L. Ruepprecht, um 1745, 31,5 x 20,5 cm.
Geglättete Querfalte im unteren Gewandbereich, sonst gut erhalten. (Artikelnr. 2557EG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
LEOPOLD I., Kaiser (1640 - 1705). - Leopoldus I. Im(erator) Rom(anorum). Ganzfigur nach halbrechts des Kaisers, mit Lorbeerkranz in Rüstung und Mantel, in Händen Reichsapfel und Feldherrnstab, rechts Krone und Szepter, oben Inschrift.
Kupferstich von Matth. van Someren, dat. 1679, 29 x 17,5 cm.
Mit feinem Rändchen um die Plattenkante, im unbedruckten Hintergrund oben links leicht gebräunt und hinterlegte Papierdurchbrüche. (Artikelnr. 25492EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
RÖMISCHE GESCHICHTE. - Frauen. - Die Frauen in Rom bringen 387 v.Chr. ihren Schmuck freiwillig zu einem Staatsschreiber, damit das von den Galliern geforderte Lösegeld aufgebracht werden kann. Im Oval.
Kol. Kupferstich mit Crayonmanier, um 1813, 31 x 40 cm.
Vorbild für die Aktion während der Befreiungskriege 1813: "Gold gab ich für Eisen". Camillus schlug wenig später die Gallier und brachte deren Beute wieder zurück. - Bis zur Einf... (Artikelnr. 33658EG)
Erfahren Sie mehr124,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA. - S. Apollinaris in Rom. - Imago B. Virg. detecta Romae in porticu S. Apollinaris 13. Febr. 1647. Sitzende Muttergottes, auf ihren Knien das stehende Kind, seitlich Paulus und Petrus, unten Inschrift.
Kupferstich von Gasp. Huybrechts, gen. Huberti, um 1650, 8,5 x 6 cm.
Das wundertätige Madonnenbild wurde in der Vorhalle von S. Apollinare in Rom 1647 entdeckt und wurde schnell populär. - Mit schmalem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 15289EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
RÖMER. - Wappen. - Familienwappen.
Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 13 x 10 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 10501BG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
SCHREIBER. - A Letter Writer, Rome. Öffentlicher Schreiber, mit Brille und Schreibfeder sitzend in einem Straßenwinkel an seinem Schreibpult beim Abfassen eines Briefes, als Kundschaft zwei Römerinnen in Tracht, rechts ein Reklameschil
Altkol. Radierung mit Aquatinta von R. Bridgens bei Baldwin, London, dat. 1821, 17,5 x 16 cm.
Im breiten Rand unten hinterlegter Einriß. Humorvolles Blatt in schönem Altkolorit! (Artikelnr. 33431EG)
Erfahren Sie mehr128,00 € Inkl. MwSt. -
LEOPOLD I., Kaiser (1640 - 1705). - Leopoldus I. Erwöhlter Röm. Kayser, König zu Hungern u. Böhmen usw. Kniestück nach halbrechts, sitzend in Rüstung mit Hermelin und Krone vor einer Festungsanlage (Ulm?), unten Inschrift.
Kupferstich, um 1686, 17 x 13 cm.
Rechts oben: "p. 235". - Mit Rändchen um die Plattenkante, teilweise bis zu dieser beschnitten. Ohne Typographie verso. (Artikelnr. 401FG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
WAHRSAGERIN. - Handleserin. - La Zingara che indovina. In einem italienischen Bergstädtchen bei Rom steht eine Zigeunerin neben zwei jungen Burschen, einem liest sie aus der Hand, ein dritter Bursche zu Pferde schaut zu, links sitzt eine
Kupferstich, bez., sign. und dat. "Pinelli Fece 1809 Roma", 19,5 x 29 cm. (Artikelnr. 11871EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
NAPOLEON II., Herzog von Reichstadt (1811 - 1832). - Francois Joseph Charles Duc de Reichstadt. Brustbild nach viertellinks im Oval des Sohnes Napoleons I., Prinzen von Parma und Königs von Rom, in Zivil, unten Inschrift.
Kupferstich mit Punktiermanier von A. Ehrenreich nach Ph. de Stubenrauch bei Artaria, dat. 1819, 14,5 x 11,5 cm.
Nicht im APK. - Vorwiegend am Plattenrand und in den Rändern leicht gebräunt und stockfleckig, verso gestempelt. (Artikelnr. 28651CG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
AUGUST II., der Starke (Friedrich August I. von Sachsen) (1670 - 1733). - Brustbild nach viertellinks im Oval als König von Polen, Erzmarschall des Hl. Röm. Reiches und Kurfürst von Sachsen, barhäuptig ohne Perücke, mit Hermelin und
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, 1707, 22 x 15,5 cm.
Mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 15334EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Bello Gallico. - Wie Dumnorix an den Sequanischen erlangt. Der keltische Feldherr Dumnorix (gest. 54 v. Chr.) hoch zu Pferd führt den gallischen Stamm der Haeduer gegen die Römer ins Feld.
Holzschnitt im Oval von J. Amman, 1573, 12 x 10 cm (mit breiter Ornamentbordüre).
Aus: Fronsperger, L. "Kriegßbuch", Frankfurt /M., Feyerabend, 1573. - Auf der ganzen Buchseite, Seite 71; verso Typographie. (Artikelnr. 40503EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
GREGOR der Große. - Hüftbild nach halblinks des Papstes, sitzend in Pontifikalgewändern mit Tiara und dreifachem Kreuzesstab vor aufgeschlagenem Buch, links Ausblick auf stilisierte Teilansicht von Rom mit Tiber und Engelsbrücke, oben
Kupferstich bei P. Firens, Paris, um 1620, 29 x 23 cm.
Auf dem Gewandsaum die Figuren des hl. Petrus und der hl. Katharina von Alexandrien. - Rechts unauffälliger, hinterlegter Randeinriß, oben und im Gewand schmale Quetschfalten vom Dru... (Artikelnr. 29998EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN ADAM KLEIN (1792 - 1875). - In Genzano bei Rom. Eine Frau in der örtlichen Tracht und ein berittener Büffelhirte mit Lanze stehen an einem Brunnen, im Hintergrund die Pontinischen Sümpfe und der Monte Circeo.
Radierung, in der Platte sign. und dat. "v. J.A. Klein fec. 1835", 18 x 26 cm.
Jahn 310, IX (aus dem Zeh'schen Sammelwerk, Nr. 328, von der verkleinerten Platte). (Artikelnr. 2102AG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
JOSEPH II., Kaiser (1741 - 1790). - Iosephvs II. Rom. Imp. Ganzfigur nach halbrechts zu Pferde, mit Dreispitz, geknöpftem Mantel, Schärpe und Ordensabzeichen vom Goldenen Vlies, begleitet wird er von seinen Generälen zu Pferd. Der Hint
Kupferstich von Georg Balthasar Probst, um 1770, 27 x 40 cm.
Kräftiger Druck. - Seitlich und unten bis über den Plattenrand beschnitten, oben mit schmalem Rändchen. (Artikelnr. 1059GG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
KARL VI., Kaiser (1685 - 1740). - Carolus VI. D(ei) G(ratia) Rom(anorum) Imperator etc. Medaillon im Profil nach rechts im Schriftrund, dazu seine fünf Namensvorgänger, ebenfalls als Medaillons, alle appliziert an Portalarchitektur.
Kupferstich, um 1711, je 3 x 3 cm (Medaillons) bzw. 16 x 10,5 cm (Einfassungslinie).
Vorhanden u.a.: Karl V. (1500-1558), Karl IV. (1316-1378) und Karl der Große (768-814). - Mit schmalem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 33005EG)
Erfahren Sie mehr98,00 € Inkl. MwSt. -
FREY, Jakob (1681 - 1752). - Halbfigur en face im Oval des in Rom tätigen Kupferstechers, umgeben von allegorischen Figuren, die sein gestochenes Bildnis entrollen, dazu Grabstichel und Kupferplatte, unten Rollwerk mit Legende.
Schabkunstblatt von J.J. Haid nach Entwurf von J.G. Bergmüller unter Verwendung des römischen Porträts von D. Dupra, nach 1740, 40 x 27 cm.
Thieme Becker Bd. XII, S. 438. - Oben rechts Büste der Athene als Schützerin der Künste mit G... (Artikelnr. 2553EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
KARL VI., Kaiser (1685 - 1740). - Carolus VI. Rom(anorum) Imper(ator) Semper August(us). Brustbild nach viertelrechts, in Rüstung mit Allongeperücke als bekröntes Medaillon mit den Allegorien von Gerechtigkeit und Glauben, darunter Kar
Kupferstich von Jacob Andreas Fridrich d.Ä. bei Bencard, Dillingen, 1718, 26,5 x 16,5 cm.
Zwischen den beiden Darstellungen eine kleine Szene (3,5 x 5,5 cm): Karl empfängt den Prinzen Eugen. - Mit schmalem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 35420EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
NOTAR. - Antwerpen. - The Marriage Rom in the Hotel de Ville Antwerp. Blick in das Hochzeitszimmer im Rathaus Antwerpen. An einem Tisch sitzt eine junge Frau vor verschiedenen Dokumenten, rechts von ihr der Notar, um sie herum am Tisch we
Lithographie mit Tonplatte bei L. Haghe, um 1850, 28,5 x 37,5 cm.
Nur in den Rändern leicht gebräunt und etwas stockfleckig. (Artikelnr. 21515BG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
FREY, Jakob (1681 - 1752). - Halbfigur en face im Oval des in Rom tätigen Kupferstechers, umgeben von allegorischen Figuren, die sein gestochenes Bildnis entrollen, dazu Grabstichel und Kupferplatte, unten Rollwerk mit Legende.
Schabkunstblatt von J.J. Haid nach Entwurf von J.G. Bergmüller unter Verwendung des Porträts von D. Dupra, nach 1740, 40 x 27 cm.
Thieme Becker Bd. XII, S. 438. - Rechts oben Athene als Schützerin der Künste mit dem Gorgonenhaupt auf d... (Artikelnr. 1210EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
TAUREL, André Benoist Barrault (1794 - 1859). - Hüftbild en face des Kupferstechers und Radierers, stehend auf der Straße vor Trinità de' Monti in Rom, rechts die Villa Medici, links Blick über die Stadt.
Radierung von Ch. Ed. Taurel nach Ingres' Zeichnung von 1819, Amsterdam, 1885, 27 x 20 cm.
Thieme-Becker Bd. XXXII, S. 475: Taurel war von 1818 bis 1823 Pensionär des Académie de France in der Villa Medici. Sein Sohn Charles Edouard fert... (Artikelnr. 13494EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
FREY, Jakob (1681 - 1752). - Halbfigur en face im Oval des in Rom tätigen Kupferstechers, umgeben von allegorischen Figuren, die sein gestochenes Bildnis entrollen, dazu Grabstichel und Kupferplatte, unten Rollwerk mit Legende.
Schabkunstblatt von J.J. Haid nach Entwurf von J.G. Bergmüller unter Verwendung des römischen Porträts von D. Dupra, nach 1740, 40 x 27 cm.
Thieme Becker Bd. XII, S. 438. - Rechts oben eine Büste der Athene als Schützerin der Künste ... (Artikelnr. 2554EG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN ADAM KLEIN (1792 - 1875). - In der Campagna von Rom. Ein Bauer mit Reitpferd und bepacktem Maultier, auf dem Weg zum Markt abgestiegen und die Ladung befestigend, steht in der Campagna mit den Aquädukten und dem Soracte in der Fer
Radierung auf China, in der Platte bez. wie oben, sign. und dat. "JAKlein f. 1846", 13 x 20,5 cm.
Jahn 352, II (v. II). (Artikelnr. 11147EG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
LUDWIG der Bayer, Kaiser (1287 - 1347). - Ludwigs des Bayern Kaiser-Krönung zu Rom Anno 1328. Der kniende Kaiser empfängt die Kaiserkrone, neben ihm seine Gemahlin Beatrix, dazu zahlreiches Gefolge, Fahnen, Zuschauer usw.
Altkol. Lithographie von P. Ellmer nach H. Stilke, um 1830, 23 x 26,5 cm.
Thieme-Becker Bd. X, S. 473, und Bd. XXXII, S. 50; Lentner 1424; Slg. Maillinger Bd. II, Nr. 86; Wölfle, Antiquarius 54, Nr. 236. Nach dem historischen Freskogemäl... (Artikelnr. 23926EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
LUDWIG der Bayer, Kaiser (1287 - 1347). - Ludwig des Bayern Kaiserkrönung zu Rom 1328. Der kniende Kaiser empfängt die Kaiserkrone, neben ihm seine Gemahlin Beatrix, dazu zahlreiches Gefolge, Fahnen, Zuschauer usw.
Altkol. Lithographie von P. Ellmer nach H. Stilke, um 1830, 20,5 x 26 cm.
Thieme-Becker Bd. X, S. 473; Lentner 1424; Slg. Maillinger Bd. II, Nr. 86; Wölfle, Antiquarius 54, Nr. 236. Nach dem historischen Freskogemälde in den Arkaden des ... (Artikelnr. 26675EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
ROCHUS. - Der Pilger im Pilgermantel mit Muscheln und Pilgerstab kniet vor dem Petersdom in Rom neben seinem Hund mit Brot im Maul, am Bein eine Pestwunde, rechts und links im Hintergrund weitere Kranke.
Altkol. Lithographie, um 1860, 60 x 49 cm.
Rochus von Montpellier (um 1349-1379) ist u.a. Patron von Montpellier, Venedig und Parma, sowie der Gefangenen, Kranken, Ärzte, Chirurgen, Apotheker, Bauern, Gärtner, Schreiner, Totengräber und... (Artikelnr. 20559BG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
PRESSE. - Karikatur. - Die wie Römer gekleideten Abgeordneten Adolphe Thiers und Louis-Mathieu Molé stehen vor dem Gebäude der Nationalversammlung und betrachten einen Käfig mit Enten zu ihren Füßen.
Lithographie von Honoré Daumier bei Aubert, um 1850, 26 x 21 cm.
Delteil 1996. - Auf dem Stein num. 151. - Blatt 97 der Serie "Actualités" aus der Zeitschrift "Le Charivari". - Text: "Die Auguren des Reiches begutachten die Eingeweide de... (Artikelnr. 42243EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN ADAM KLEIN (1792 - 1875). - In der Campagna von Rom. Ein Bauer mit Reitpferd und bepacktem Maultier, auf dem Weg zum Markt abgestiegen und die Ladung befestigend, steht in der Campagna mit den Aquädukten und dem Soracte in der Fer
Radierung, in der Platte sign. und dat. "JAKlein f. 1846", 13 x 20,5 cm.
Jahn 352, I (v. II): "Vor der Luft ... und dem Titel". - Mit schmalem Rand um die Plattenkante, dort links zwei durchgeschlagene Montierungen verso. (Artikelnr. 24993EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN ADAM KLEIN (1792 - 1875). - In Genzano bei Rom. Eine Frau in der örtlichen Tracht und ein berittener Büffelhirte mit Lanze unterhalten sich an einem Brunnen, links zwei Frauen vor einem Haus, im Hintergrund die Pontinischen Sümp
Radierung, i.d. Platte bez., sign. und dat. "1te Stahlplatte v. J.A. Klein fec 1835", 24 x 32,5 cm.
Jahn 310, VI (v. IX), von der großen Platte, vor den überschliffenen Luftübergängen, ohne Titel und Adresse: "Die Abzüge I - VI selten... (Artikelnr. 24960EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN ADAM KLEIN (1792 - 1875). - In Genzano bei Rom. Eine Frau in der örtlichen Tracht und ein berittener Büffelhirte mit Lanze unterhalten sich an einem Brunnen, links zwei Frauen vor einem Haus, im Hintergrund die Pontinischen Sümp
Radierung auf China, i.d. Platte bez., sign. und dat. "1te Stahlplatte v. J.A. Klein fec 1835", 24 x 32,5 cm.
Jahn 310, VIII (v. IX), von der großen Platte, mit den überschliffenen Luftübergängen, mit Titel und Adresse: "Im Verlag v. J... (Artikelnr. 24961EG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
AGNES von Rom. - S. Agnes. Hüftbild nach dreiviertelrechts der Märtyrerin, oben zwei Putten.
Altkol. Kupferstich mit Punktiermanier bei J.M. Will, um 1780, 11,5 x 7 cm. (Artikelnr. 25891EG)
Erfahren Sie mehr85,00 € Inkl. MwSt.