Suchergebnisse für: "paris"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
1384
Porträts
611
Dekorative Graphik
367
Berufe
306
Heiligenbilder
65
Künstlergraphik
22
Aquarelle und Zeichnungen
13
Startseite
1
-
SCRIBE, Augustin Eugène (1791 - 1861). - Halbfigur nach halbrechts des Dichters für Vaudeville- und Varietétheater in Paris.
Lithographie von C. Brand, um 1840, 11 x 12,5 cm.
Der Erfolgsschriftsteller schrieb ca. 50 Opernlibretti, u.a. für Meyerbeer (Robert der Teufel; Die Hugenotten; Der Prophet; Die Afrikanerin). (Artikelnr. 684EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
MARCA, Pierre de (1594 - 1662). - Brustbild nach halblinks im Oval des Erzbischofs von Paris, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Edelinck, um 1790, 24 x 18,5 cm.
Der Historiker, Geograph und Jurist war Staatsrat unter Richelieu. (Artikelnr. 21517EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
LAMOIGNON, Guillaume de (1617 - 1777). - Brustbild nach halbrechts im Oval des französischen Parlamentspräsidenten in Paris, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von N. Edelinck nach Nanteuil "ad vivum", um 1675, 24,5 x 18,5 cm. (Artikelnr. 15501EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
VERTPRÉ, Jenny (1797 - 1865). - Halbfigur nach halblinks der Francoise-Fanny Vausgien, "Schauspielerin des Gymnase dramatique zu Paris", unten Inschrift.
Lithographie von C. Brand bei A. Kneisel, dat. 1834, 17 x 16 cm. (Artikelnr. 27232EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
LAIDEGUIVE, Pierre-Louis (1704 - 1775). - Halbfigur nach viertelrechts des Notars in Paris-Chastelet seit 1735, über eine Stuhllehne zum Betrachter blickend.
Radierung von Ch. Waltner nach de Latour bei Fr. Liénard, Paris, 1876, 29,5 x 24 cm.
Thieme-Becker Bd. XX, S. 424, M.Q. de Latour: "Hauptwerk in chronologischer Reihenfolge: ... Notar Laideguive, Salon 1761"; Bd. XXXV, S. 135: eines der "... (Artikelnr. 26950EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
DUPREZ, Gilbert (1806 - 1896). - Brustbild nach halbrechts des Komponisten, als "Tenorist der großen Oper zu Paris", unten Inschrift.
Lithographie von Cäcilie Brandt bei A. Kneisel, um 1840, 11 x 9 cm.
Der Gesangslehrer schrieb neun Opern. (Artikelnr. 27224EG)
Erfahren Sie mehr65,00 € Inkl. MwSt. -
PETIT-RADEL, Philippe (1749 - 1815). - Brustbild im Profil nach links im Oval des französischen Arztes und Professors an der Ecole de Médecine in Paris.
Kupferstich mit Punktiermanier von A. Tardieu, Paris, um 1825, 10,5 x 8 cm.
Pettit-Radel edierte 1790/92 mit Delaroche das Werk "Recueil des planches du dictionnaire de chirurgie". (Artikelnr. 5582EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
SERVANDONI, Giovanni Niccolo (1695 - 1766). - Brustbild nach halbrechts im Oval des italienischen Architekten und Bühnenbildners in Paris und Wien.
Kupferstich von Miger nach Colson, um 1770, 23,5 x 17 cm (mit Rändchen um die Plattenkante). (Artikelnr. 4698EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
JANIN, Jules (1804 - 1874). - Kniestück en face des Journalisten, u.a. beim "Figaro" in Paris, sitzend in einem Lehnsessel.
Stahlstich von J. Sürch, dat. 1843, 12,5 x 9,5 cm.
Der Romanschriftsteller war seit 1836 Literatur- und Theaterkritiker des "Journal des Débats". (Artikelnr. 12555EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
CHAUSSIER, Francois (1746 - 1828). - Brustbild nach halblinks des französischen Arztes, Professors der Anatomie und Physiologie in Paris und Chefarztes der Maternité.
Kupferstich mit Punktiermanier von Lambert, um 1820, 9 x 7,5 cm. (Artikelnr. 12709EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
STEUBEN, Carl von (1788 - 1858). - Brustbild nach viertellinks des Malers und Lithographen in Paris.
Lithographie von Belliard nach P. Delaroche bei Lemercier, um 1840, 14 x 13 cm.
Der naturalisierte Franzose stammte "aus dem Hause Neudorf a.d. Spree des mansfeldischen uradeligen Geschlechtes von Steuben zu Friedeburg, Gerbstedt und Schna... (Artikelnr. 27848EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
FLECHIER, Esprit (1632 - 1710). - Brustbild nach viertellinks im Oval des Kanzelredners in Paris und Bischofs von Nimes, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Edelinck nach H. Rigaud, um 1690, 21 x 15 cm. (Artikelnr. 15505EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
DIONIS, Peter (1643 - 1718). - Brustbild nach halblinks im Oval des Arztes und Anatomen in Paris, unten Inschrift.
Kupferstich von B. Vogel, dat. 1712, 14,5 x 8,5 cm.
Der Geburtshelfer veröffentlichte ein Werk über Obstetrik (1718) und lehrte am Jardin-du-Roi Chirurgie. - Mit sehr feinem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 22856EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
KUTSCHEN. - Les équipages à Paris. Zeigt eine zweispännige, geschlossene Kutsche vom Typ Coupé mit zwei Kutschern.
Lithographie mit Tonplatte von Adam bei Batilliot, um 1880, 33,5 x 58 cm.
Blatt 2 der Serie C. - Mit fachlich repariertem, ca. 7 cm langem Einriß oben und zwei weiteren kleinen Randläsuren außerhalb der Darstellung. (Artikelnr. 43578EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
LAFAYETTE, Gilbert Marquis de (1757 - 1834). - Lafayette. Brustbild nach dreiviertellinks des französischen Generals und Staatsmannes, in Uniform. Hinten gekreuzte Fahnen sowie Darstellung seines Umrittes in Paris als Kommandeur der Nati
Lithographie von Maurin bei Lemercier, Paris, 1830, 34 x 26 cm. (Artikelnr. 4846EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
RECHTSANWALT. - Charles le Beau, Procureur des Nations de la faculté de Paris. Ganzfigur eines vornehm gekleideten Anwalts in Robe.
Altkol. Kupferstich von Pierre Duflos de Jeune, um 1800, 23 x 14,5 cm.
Die Umrahmung mit Gold gehöht. Breitrandig. (Artikelnr. 20817BG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
POLITIKER. - Karikatur. - Les Mousquetaires du président Dupin. Adolphe Thiers bläst zum Angriff der Musketiere gegen demonstrierende Pariser Händler.
Lithographie von Ch. Vernier bei Aubert, um 1850, 19 x 30 cm.
Blatt 28 der Serie "Actualités" aus der Zeitschrift "Le Charivari". - Etwas gebräunt. Verso Typographie. (Artikelnr. 42284EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
LUDWIG XVIII., König von Frankreich (1755 - 1824). - Einzug in Paris. - Einzug des Königs Ludwigs des XVIII in Paris den 3ten Mai 1814. Ein Zug von Reiter und die Kutsche des Königs ziehen durch den Porte Saint-Martin. Im Hintergrund e
Altkol. Kupferstich bei C. Riedel, Nürnberg, um 1814, 15 x 20,5 cm. (Artikelnr. 22295BG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
QUERCETANUS (DU CHESNE), Joseph (1544 - 1609). - Brustbild nach viertelrechts des Alchemisten und Leibarztes Heinrichs IV. in Paris, unten Verse.
Kupferstich, um 1650, 10 x 8 cm.
APK 20423. - Der Anhänger des Paracelsus war Anhänger der Signaturenlehre und der Transmutation. - Mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 22641EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
BOUCICAUT, Aristide (1810 - 1877). - Büste des französischen Kaufmanns und Gründers des ersten Kaufhauses in Paris, unten Inschrift.
Radierung von E. Abot nach Marmorbüste von E. Chapu, dat. 1879, 27,5 x 19,5 cm.
Sein Laden "Le Bon Marché" wuchs nach 1838 rasch durch niedrige Festpreise, teilweise Selbstbedienung, systematische Reklame und einen Versandkatalog. - Brei... (Artikelnr. 26853EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
LUDWIG XVIII., König von Frankreich (1755 - 1824). - Ganzfigur nach halbrechts in Uniform mit Orden, in der Rechten den Zweispitz, stehend auf einer Terrasse, in der Ferne die Silhouette von Paris.
Aquatinta von Debucour nach Béra, Paris, um 1820, 40,5 x 32 cm (seitlich bis zur Plattenkante beschnitten, gering fleckig). (Artikelnr. 4953EG)
Erfahren Sie mehr152,00 € Inkl. MwSt. -
SCHAUB, Luke, Chevalier (1690 - 1758). - Brustbild nach halblinks im Oval des in Basel geborenen englischen Botschafters in Wien und Paris, unten Inschrift.
Kupferstich von H. Pfenninger nach Rigaud, um 1780, 9 x 7 cm (APK 22688). (Artikelnr. 23596EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
LAFAYETTE, Gilbert Marquis de (1757 - 1834). - Brustbild nach dreiviertelrechts des französischen Generals und Staatsmannes, als "General-Commandant der Pariser Nationalgarde", in Zivil.
Stahlstich von B. und Fr. Stöber nach Gerard bei BI, um 1830, 8,5 x 8,5 cm. (Artikelnr. 19551EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
STEUBEN, Carl von (1788 - 1858). - Brustbild nach viertellinks des Malers und Lithographen in Paris, unten Inschrift.
Kupferstich von A. Hüssener nach P. Delaroche, um 1840, 14 x 13 cm.
APK 25219. - Der naturalisierte Franzose stammte "aus dem Hause Neudorf a.d. Spree des mansfeldischen uradeligen Geschlechtes von Steuben zu Friedeburg, Gerbstedt und Sch... (Artikelnr. 27847EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
GORRIS, Jean de (1505 - 1577). - Johannes Gorrhaeus. Brustbild im Profil nach links des Arztes und Professors der Medizin in Paris.
Kupferstich, um 1700, 7 x 4,5 cm (bis zur Einfassungslinie beschnitten).
Sein Lexikon medizinischer Termini von 1564 "Definitionum Medicarum Libri XXIIII" beeinflußte die moderne medizinische Terminologie. (Artikelnr. 7515EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Deutsch-Französischer Krieg 1870/71. - Bayern. - Le Retour du vainqueur. Ètrennes Bavaroises. Das "Bayerische Neujahrsgeschenk" , das die junge Frau aus Paris für den uniformierten "Sieger" mit dem Holzbein bereit hält, i
Altkol. Lithographie von H. Demare bei Plataut, Paris, 1871, 26,5 x 21 cm. (Artikelnr. 10543EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
GARTENANLAGEN. - Hausgärtchen. Blumenkorb für englische Anlagen. Gartengeräte zur Vertilgung von Schilf etc. sowie Pariser Fruchtbecher und eiserne Gartenwalze.
Radierungen, Weimar, 1804, je 20 x 17 cm.
Aus dem ersten Band des Allgemeinen Teutschen Garten- Magazins. - Mit dem vollständigen, zehnseitigen Text aus dem Gartenmagazin in Fotokopie. - Grund- und Aufrisse auf insgesamt zwei Blättern. (Artikelnr. 8107BG)
Erfahren Sie mehr43,00 € Inkl. MwSt. -
HEILIGE ALLIANZ 1815. - Einzug in Paris. - Wie die verbündeten Heere an ihrer Spitze der Kaiser von Russland, und der König von Preussen, unter dem Jubel des Volks, ... den 31t März 1814 durch Paris über den Vandome Platz ... zogen. A
Umrißradierung bei Friedrich Campe, um 1815, 15,5 x 21 cm.
Oben rechts die Nummer 592. (Artikelnr. 21568BG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
BAILLY, Jean-Sylvain (1736 - 1793). - Brustbild im Profil nach rechts im Oval des Astronomen und ersten Bürgermeister von Paris, unten Inschrift.
Kupferstich mit Punktiermanier von L.A. Claessens nach Boizot, um 1790, 14,5 x 8,5 cm.
Er berechnete die Umlaufbahn des Halleyschen Kometen 1759. (Artikelnr. 26617EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
CONTI, Francois de Bourbon, Prince de (1558 - 1614). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Gouverneurs von Paris, oben Inschrift, unten Verse.
Kupferstich von D. Custos, um 1600, 14,5 x 11,5 cm.
Der Heerführer während der französischen Religionskriege war auch Gouverneur der Auvergne und der Dauphiné. - Breitrandig. (Artikelnr. 32855EG)
Erfahren Sie mehr78,00 € Inkl. MwSt. -
ORLÉANS, Ferdinand Philipp Herzog von (1810 - 1842). - Halbfigur nach halbbrechts des französischen Kronprinzen, in Uniform mit Orden, dahinter das Pantheon in Paris.
Lithographie von Hanfstaengl, "nach der Natur gezeichnet v. F. Krüger", bei Sachse & Co., Berlin, um 1830, 33 x 27,5 cm. (Artikelnr. 19748EG)
Erfahren Sie mehr124,00 € Inkl. MwSt. -
DIONIS, Peter (1643 - 1718). - Brustbild nach viertelrechts im Schriftoval des Arztes und Anatomen in Paris, als Leibchirurg des Dauphin.
Kupferstich nach Boulogne, um 1710, 15,5 x 9,5 cm.
Der Geburtshelfer veröffentlichte ein Werk über Obstetrik (1718) und lehrte am Jardin-du-Roi Chirurgie. - Mit sehr feinem Rändchen um die Einfassungslinie, geringe Randläsuren. (Artikelnr. 23517EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
ORFILA, Mathieu J. B. (1787 - 1853). - Brustbild nach halblinks des Gerichtsmediziners und Toxikologen in Paris, in Amtsrobe mit Orden.
Lithographie von Belliard bei Delpech, um 1830, 22 x 20 cm.
Der Arzt und Chemiker ist der Begründer der neuzeitlichen Gerichtsmedizin. Er entwickelte Methoden zum Nachweis von Giften, besonders für Arsen, und verfaßte mehrere Fachbüche... (Artikelnr. 1333EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
QUERCETANUS (DU CHESNE), Joseph (1544 - 1609). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Alchemisten und Leibarztes Heinrichs IV. in Paris, unten Verse.
Kupferstich von Kl. Ammon, um 1650, 12,5 x 9,5 cm.
Aus "Bibliotheca Calcographica"; APK 20425. - Der Anhänger des Paracelsus war Anhänger der Signaturenlehre und der Transmutation. (Artikelnr. 23306EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
POST. - La petite Poste aux Lettres. Eine reich gekleidete junge Dame wirft in den Briefkasten mit der Aufschrift: "Boite Aux Lettres Pour Paris Et Les Departements" lächelnd einen Brief ein, beobachtet von drei Herren.
Lithographie von Jean Henri Marlet nach V. Auger, Paris, 1831, 16,5 x 25 cm.
Thieme-Becker XXIV,12. - Aus der Folge "Tableaux de Paris", sehr selten. Über Jean Henri Marlet: "Einer der Hauptmeister der französischen Lithographie". (Artikelnr. 12651AG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
KAUFMANN. - Karikatur. - Les trois Epiciers de la rue des Saussaies.... Drei Pariser Lebensmittelhändler knien vor dem grimmig blickenden Generalstaatsanwalt Dupin und bieten ihm je einen großen Zuckerhut an.
Lithographie von Cham (d.i. Amédée Charles de Noé) bei Aubert, um 1850, 18 x 22,5 cm.
Paris Musées, G.21994 (8). - Blatt 30 der Serie "Actualités" aus der Zeitschrift "Le Charivari". - Leicht gebräunt. Verso Typographie. (Artikelnr. 42312EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
ARCHITEKTUR. - Hausbau. - Les Habitations Humaines. Der Empfangssalon des Bürgermeisterpalais in Paris, umgeben von 11 Darstellungen menschlicher Behausungen, darunter Burg, Kloster, Dorf, Eingeborenenhütte etc.
Altkol. Lithographie mit Tonplatte von Belin und Bellimont, um 1850, 27 x 39 cm. (Artikelnr. 1944AG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
BOURGELAT, Claude (1712 - 1779). - Brustbild nach viertelrechts des Tierarztes und Direktors der école vététerinaire zu Alfort bei Paris.
Stahlstich von Pigeot, um 1840, 8 x 9 cm.
Der Pferdeliebhaber und -kenner widmete sich erst nach einer Militärlaufbahn der Tiermedizin. Auf seine Initiative hin wurde 1762 die erste Tierarzneischule in Europa in Lyon gegründet. Seine Sch... (Artikelnr. 12507EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
ERNA FRANK (gest.1930/31). - Rue Berger in Paris. Blick in eine Straße mit fünfstöckigen Häusern, Bäumen, Fuhrwerken usw.
Algraphie, in der Platte monogr. sowie typographisch bez. "Original-Algraphie von Erna Frank", Leipzig, 1911/12, 18 x 24 cm.
Duftiges Blatt voller Charme und Atmosphäre. Aus: Zeitschrift für bildende Kunst, Verlag E.A.Seemannn. (Artikelnr. 116EG)
Erfahren Sie mehr55,00 € Inkl. MwSt. -
JUSSIEU, Bernard de (1699 - 1777). - Brustbild nach halbrechts des Botanikers, als "directeur du Jardin des plantes de Paris", unten Inschrift mit Lebensdaten.
Lithographie von Ducarme bei Blaisot, um 1830, 14 x 14 cm.
Der Leiter des Gartens von Schloß Trianon regte ein natürliches Pflanzensystem an (Juisseusches System). (Artikelnr. 23404EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
SÈVE, Alexandre de (1605 - 1673). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des französischen Finanzministers, als Staatsrat und Oberbürgermeister von Paris, unten Wappen.
Kupferstich von Nanteuil, 1662, 32 x 25,5 cm.
Andresen. Handbuch II, S. 220, Nr. 18. - Mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie. Verso Sammlerstempel "C.M." und Teillebenslauf in Französisch von alter Hand. (Artikelnr. 7023EG)
Erfahren Sie mehr209,00 € Inkl. MwSt. -
STEPHANI, Robert (1503 - 1559). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Buchdruckers, Verlegers, Buchhändlers, Lexikographen und Philologen, tätig in Paris und Genf, unten Inschrift.
Kupferstich, um 1650, 14,5 x 12 cm.
Robert Estiennes "Thesaurus Linguae Latinae" von 1531 ist der Beginn der modernen lateinischen Lexikographie. (Artikelnr. 27108EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
PARIS. - Hungersnot 1871. - Karikatur. - La Queue pour la viande de rats. In einer langen Schlange warten hungrige Personen im Licht einer Gaslaterne auf Knien vor einem Abflußloch. Ein Soldat wacht über die Einhaltung der Ordnung.
Lithographie von Cham (d.i. Amédée C.H. de Noè), um 1871, 22,5 x 17,5 cm.
Paris Musées G.21912 (31). - Auf dem Stein sign., Nr. 124. - Diese Karikatur beschreibt auf krasse Weise die große Hungersnot während der Belagerung von Paris ... (Artikelnr. 41260EG)
Erfahren Sie mehr30,00 € Inkl. MwSt. -
KARIKATUR. - Französische Politik. - Jugement de la chambre qu´on vexe. Wegen eines beleidigenden Zeitungsartikels in der Zeitschrift "La Tribune" kommt es am 16. April 1833 zu einer heftigen Aussprache in der Pariser Abgeordnetenkammer
Lithographie von C.J. Traviés, Paris, 1833, 21 x 29 cm.
Paris Musées BAL 2013.0.1.5.27.2. - Tafel 268 aus "Le Caricature" Nr. 129. - Die abgebildeten Politiker sind u.a. Pierre Lionne, Armand Marrast und Godefroy Cavaignac. (Artikelnr. 39964EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
PARIS. - Hungersnot 1871. - Karikatur. - La Queue pour la viande de rats. In einer langen Schlange warten hungrige Personen im Licht einer Gaslaterne auf Knien vor einem Abflußloch auf die Ratten. Ein Soldat wacht über die Einhaltung de
Lithographie von Cham (d.i. Amédée C.H. de Noè), um 1871, 22,5 x 17,5 cm.
Paris Musées G.21912 (31). - Auf dem Stein sign., Nr. 124. - Diese Karikatur beschreibt auf krasse Weise die große Hungersnot während der Belagerung von Paris ... (Artikelnr. 41261EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
LE LORRAIN, Robert (1666 - 1743). - Halbfigur nach viertelrechts im Oval des Bildhauers in Paris, auf dem Inschriftensockel seine Bildhauerwerkzeuge.
Kupferstich von J.N. Tardieu nach Nonnotte, dat. 1749, 34,5 x 23,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXIII, S. 12; Nagler 17; Andresen, Handbuch Bd. II, S. 583, 10: "Receptionsstück" Tardieus für die Aufnahme in die Akademie Royale. Tardieu war Hofk... (Artikelnr. 21349EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt.